„Coface“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BB211 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Coface_Logo.jpg entfernt, auf Commons von Hedwig in Washington gelöscht. Grund: Missing essential information such as license, permission or source: Media without a li
Zeile 1: Zeile 1:

[[File:Coface Logo.jpg|thumb|Coface Logo]]
'''Compagnie Française d'Assurance pour le Commerce Extérieur''' (COFACE) ist ein französischer [[Kreditversicherung|Kreditversicherer]] mit Sitz in [[Paris]]. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und gehört zurzeit zu der [[Natixis]]-Bankengruppe.
'''Compagnie Française d'Assurance pour le Commerce Extérieur''' (COFACE) ist ein französischer [[Kreditversicherung|Kreditversicherer]] mit Sitz in [[Paris]]. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und gehört zurzeit zu der [[Natixis]]-Bankengruppe.



Version vom 26. August 2015, 02:06 Uhr

Compagnie Française d'Assurance pour le Commerce Extérieur (COFACE) ist ein französischer Kreditversicherer mit Sitz in Paris. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und gehört zurzeit zu der Natixis-Bankengruppe.

Geschichte Coface

1992 begann Coface, nach Italien und Großbritannien zu expandieren. Im Jahr 1994 wurde es privatisiert. Seit 1996 ist Coface auch in Deutschland – als Coface Deutschland – und Österreich tätig.

Coface hatte im Jahr 2010 6.400 Mitarbeiter, die etwa 135.000 Kunden in 66 Ländern betreuten. Der Umsatz lag bei 1,622 Milliarden Euro.

Die vier Säulen von Coface

Das System des französischen Kreditversicherers basiert auf vier Säulen:

  • Expertise im Risikomanagement
  • Schutz vor Zahlungsausfällen
  • Absicherung von Forderungen weltweit
  • Starke Finanzkraft

Der Schutz des Kreditversicherers vor Forderungsausfällen basiert auf dem Säulen-Prinzip. Somit trägt die Coface-Gruppe dazu bei, dass der Ablauf von Geschäften problemlos funktioniert und Unternehmen aller Größen davon profitieren können.