Benutzer:Real Mae/Pandora (Konsole)

Diese Benutzerseite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Zur Löschdiskussion

Noch nicht da, keine Quellen, keine Außenwahrnehmung. Kann aber schon bestellt werden.--141.84.69.20 15:29, 28. Okt. 2008 (CET)


Pandora
Hersteller OpenPandora
Typ Handheld-Konsole/PDA
Veröffentlichung
Europa Noch nicht veröffentlicht
Hauptprozessor 600 MHz OMAP3530 ARM Cortex-A8 (32 Bit) und

430 MHz TMS320C64x+™ DSP-Kern, NEON & TRADE SIMD CoProzessor

Grafikprozessor PowerVR SGX 530 mit 110 MHz
Speichermedien SD-Karten, 512 MB interner Speicher
Verkaufte Einheiten ca. 4k
Vorgänger GP2X (indirekt)
Info Nutzt Linux, WLAN, USB 2.0, Bluetooth

Der Pandora ist eine Handheld-Konsole, der im Jahr 2008 aus der Entwickler- und Homebrew-Szene des GP2X entstand. Die Entwickler bezeichnen den Pandora als die leistungsstärkste Handheld-Konsole überhaupt.

Entwicklung

Die Entwicklung begann nachdem Craig Rothwell, Fatih Kilic, Michael Mrozek und Michael Weston gemeinsam ein tragbares System planten und entwarfen, das in den Bereichen Erfolg haben sollte, in denen das GP2X und davor bereits das GP32 scheiterten. Alle vier Entwickler waren bereits in den internationalen Vertrieb und die Entwickler-Szene des GP2X involviert. In den Foren von GP32X.com und GP2X.de wurden Ideen gesammelt, die letztlich in den Pandora einflossen. Das selbst erklärte Ziel der Entwickler war, die leistungsstärkste quelloffene Handheld-Konsole zu entwerfen.

Überblick

Der Pandora wird ein quelloffenes, auf Linux basierendes Betriebssystem enthalten (Ångström). Es wurde nicht als reine Spielkonsole entwickelt, sondern auch Wert auf PDA-Fähigkeiten gelegt.

Auf dem Pandora sind als Standard etablierte Bibliotheken verfügbar, wie etwa OpenGL ES oder SDL, so dass auch unerfahrene Entwickler einfach in die Pandora-Programmierung einsteigen können. Viele Entwickler aus der bestehenden GP2X-Szene haben bereits angekündigt, dass sie auch auf dem neuen System entwickeln werden.

Auf dem Pandora wird bereits zu Release eine beachtliche Menge an Anwendungen bereit stehen, da das integrierte Betriebssystem einen Paketmanager enthält, der Debian-Pakete akzeptiert, die für die ARM little-endian Prozessorarchitektur entworfen wurden.

Laut Entwickler ist der Pandora besonders für Emulatoren geeignet , mit denen sich viele klassische Videospiele emulieren lassen. Einige funktionstüchtige Emulatoren für PlayStation, Amiga, Super NES, Atari Jaguar und für das Mega Drive wurden bereits gezeigt. Weitere sind in Entwicklung, wobei hier auf ambitionierte Hobby Entwickler gesetzt wird.

Produktion und Verkauf

Ende des Jahres 2008 wurden die ersten 4000 Stück der ersten Produktion vorbestellt; wegen Lieferengpässen der Displays können voraussichtlich nur 600 Stück davon noch im selben Jahr ausgeliefert werden.[1] In Deutschland wird der Pandora über den GP2X Shop vertrieben, eine Konsole kostet ca. 250 Euro. Der reguläre Verkauf wird voraussichlich im Jahr 2009 beginnen.[2]

Spezifikation

  • Texas Instruments OMAP3530 Prozessor mit 600 MHz
  • 256 MB DDR-333 SDRAM[3]
  • 512 MB NAND-FLASH-Speicher[3]
  • IVA2+ Audio- und Video-Prozessor
  • ARM Cortex-A8 superscalar Microprozessor-Kern
  • PowerVR SGX 530 (110 MHz) OpenGL ES 2.0 kompatible 3D-Hardware
  • Integriertes 802.11b/g WLAN
  • Integriertes Bluetooth 2.0 + EDR (3 MBit/s) (Class 2, +4 dBm)[4]
  • Touchscreen-LCD, Auflösung 800×480 (Widescreen), Diagonale 4,3" (ca. 11 cm), 16.7 Millionen Farben (300 cd/m2 Helligkeit, 450:1 Kontrastauflösung)
  • Zwei Analogsticks; 15 mm Durchmesser, konkav
  • Vollständiges Gamepad mit Schulterknöpfen
  • Zwei SDHC card slots (zur Zeit bis zu 64GB Speichergröße)
  • Kopfhörerausgang mit bis zu 150 mW/Kanal mit 16 Ohm, 99 dB SNR
  • TV Ausgang (S-Video)
  • Internes Mikrophon plus der Möglichkeit externe Mikrofone anzuschließen
  • 43 Tasten QWERTY und Nummern Keypad
  • USB 2.0 OTG Port (480 Mb/s) mit Lademöglichkeit
  • USB 2.0 HOST Port (480 Mb/s) mit 500 mA Stromversorgung für angeschlossene Geräte
  • Extern zugänglicher UART für Hardware hacking und Debugging
  • Schutz vor Firmewareschaden mit integriertem Bootloader für sichere Code-Experimente
  • Läuft mit Linux (2.6.x)
  • Lithium-Ionen-Akku mit 4000 mAh, bietet ca. 10 Stunden Laufzeit für Videos / Standardanwendungen und 100 Stunden für Musik
  • Maße: 140×83×27 mm[4]

Einzelnachweise

  1. http://www.heise.de/open/Linux-Spielkonsole-Pandora-soll-in-diesem-Jahr-erhaeltlich-sein--/news/meldung/116799 Bericht zu Lieferengpässen auf heise.de]
  2. http://www.gp2x.de/shop/index.php GP2X Shop
  3. a b DemoNews
  4. a b MWestons Seite

Offizielle Webseiten

Portale und News