„A Lake of Ghosts (… The Long Shadow of My Dying Bride)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 42: Zeile 42:


=== Wahrnehmung ===
=== Wahrnehmung ===
Mike Liassides von Doom-Metal.com kommentierte die Veröffentlichung damit, dass „dies genau das Album“ sei, das er „hören wollte“ und er allen Teilnehmenden „unendlich dankbar“ sei.<ref Name="DM"/> Zur Einschätzung der Zusammenstellung schrieben Nick Harkins und Matt Halsey jeweilige Rezensionen. Harkins hebt die Interpreationen von [[Memoirs]], [[Until Death Overtakes Me]], [[Haiku Funeral]] und [[Vita Dolorosa]] als „Album-Highlight“ hervor.<ref Name="DM1"/> Halsey neben ebenfalls Memoirs und Vita Dolorosa hingegen [[Abysmal Growls of Despair]], [[Camel of Doom]], [[Space Mushroom Fuzz]], [[Enstrangement]], [[Of Spire & Throne]] und [[Omit (Band)|Omit]].<ref Name="DM2"/> Beide Rezensenten vergaben neun von zehn optionalen Punkten und lobten das Album als gelungene Zusammenstellung, die den vielfältigen Einfluss von My Dying Bride verdeutliche
Mike Liassides von Doom-Metal.com kommentierte die Veröffentlichung damit, dass „dies genau das Album“ sei, das er „hören wollte“ und er allen Teilnehmenden „unendlich dankbar“ sei.<ref Name="DM"/> Zur Einschätzung der Zusammenstellung schrieben Nick Harkins und Matt Halsey jeweilige Rezensionen. Beide Rezensenten vergaben neun von zehn optionalen Punkten und lobten das Album als gelungene Zusammenstellung, die den vielfältigen Einfluss von My Dying Bride verdeutliche. Harkins hebt die Interpreationen von [[Memoirs]], [[Until Death Overtakes Me]], [[Haiku Funeral]] und [[Vita Dolorosa]] als „Album-Highlight“ hervor.<ref Name="DM1"/> Halsey neben ebenfalls Memoirs und Vita Dolorosa hingegen [[Abysmal Growls of Despair]], [[Camel of Doom]], [[Space Mushroom Fuzz]], [[Enstrangement]], [[Of Spire & Throne]] und [[Omit (Band)|Omit]].<ref Name="DM2"/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 8. Juni 2022, 16:28 Uhr

Rising of Yog-Sothoth: Tribute to Thergothon
Kompilation von verschiedenen Interpreten

Veröffent-
lichung(en)

1. Februar 2017

Label(s) Doom-Metal.com

Format(e)

CD

Genre(s)

Funeral Doom, Death Doom, Gothic Metal, Atmospheric Doom, Dark Ambient, Neofolk

Titel (Anzahl)

17

Länge

2:05:18

A Lake of Ghosts (… The Long Shadow of My Dying Bride) ist ein am 1. Februar 2017 von Doom-Metal.com veröffentlichtes My Dying Bride gewidmetes Tribute-Doppelalbum.

Geschichte

Die Grundidee zu A Lake of Ghosts (… The Long Shadow of My Dying Bride) geht auf eine Diskussion im Forum des Webzines Doom-Metal.com zurück. Die Betreiber der Seite lehnten Tribut-Alben in Form von orginalgetreuen Adaptionen der Originalaufnahmen ab und debattierten die Idee aus der Musik neue Ideen zu generieren und freie Interpretationen für eine Hommage zusammenzustellen. Im Jahr 2016 beschlossen die Betreiber der Website resultierend, das My Dying Bride gewidmete Tribut zu koordinieren und zu veröffentlichen. Die Maßgabe war, dass die versammelten Interpreten My Dying Bride zwar als Inspiration benennen, aber dem Klang und Stil der Band nicht entsprechen.[1] Als Aufgabe wurde den Interpreten vorgegeben, dass diese „ihre eigenen Versionen eines Songs verwirklichen, um sowohl den Einfluss zu demonstrieren als auch ihren eigenen individuellen Stil darzustellen, um zu zeigen, wie weit der lange Schatten“ von My Dying Bride geworfen wurde.[2] Den beteiligten Interpreten wurde dabei die Wahl der gespielten Stücke frei gestellt. Die Aufnahmen der Stücke fanden umfassend im Jahr 2016 statt. Greg Chandler übernahm anschließend das Mastering in seinem Priory Recording Studios.[1]

Albuminformationen

Das Album wurde am 1. Februar 2017 in einer Auflage von 500 Exemplaren mit zwei CDs sowie als Musikdownload über Bandcamp veröffentlicht. Die Gestaltung übernahmen Bertrand Marchal und Stephanie Deriveaux. Das Coverbild, ein in Sepia-Farben gestaltetes Foto von Zachary Thomas zeigt eine aus einer Wasseroberfläche ragende Hand.[3] Mit insgesamt 16 Titeln weist das Album eine Gesamtspielzeit von 125:18 Minuten auf. Das Begleitheft umfasst zwölf Seiten. Der Sänger und Mitbegründer von My Dying Bride Aaron Stainthorpe schrieb eine Einleitung und jeder der vertretenen Interpreten eine Erläuterung oder Würdigung zum jeweiligen Stück, beziehungsweise zu My Dying Bride.

Titelliste

CD1

  1. Omit: Feel the Misery (6:48)
  2. Dying Sun: Only Tears to Replace Her With (4:51)
  3. Memoirs: Like a Perpetual Funeral (8:04)
  4. Haiku Funeral: The Wreckage of My Flesh (8:33)
  5. The Howling Void: A Doomed Lover (7:07)
  6. Of Spire & Throne: In Silence (6:18)
  7. Sol: Le Figlie Della Tempesta (7:19)
  8. Hela: For My Fallen Angel (6:00)
  9. Mushroom Fuzz: Two Winters Only (8:52)

CD2

  1. Camel of Doom: The Cry of Mankind (10:09)
  2. Until Death Overtakes Me: Sear Me MCMXCIII (11:53)
  3. Forever Autumn: The Crown of Sympathy (11:13)
  4. Narrow House: The Bitterness and the Bereavement (6:56)
  5. Abysmal Growls of Despair: Sear Me (8:48)
  6. Estrangement: De Sade Soliloquy (6:37)
  7. Mekigah: God is Alone (5:50)

Wahrnehmung

Mike Liassides von Doom-Metal.com kommentierte die Veröffentlichung damit, dass „dies genau das Album“ sei, das er „hören wollte“ und er allen Teilnehmenden „unendlich dankbar“ sei.[1] Zur Einschätzung der Zusammenstellung schrieben Nick Harkins und Matt Halsey jeweilige Rezensionen. Beide Rezensenten vergaben neun von zehn optionalen Punkten und lobten das Album als gelungene Zusammenstellung, die den vielfältigen Einfluss von My Dying Bride verdeutliche. Harkins hebt die Interpreationen von Memoirs, Until Death Overtakes Me, Haiku Funeral und Vita Dolorosa als „Album-Highlight“ hervor.[4] Halsey neben ebenfalls Memoirs und Vita Dolorosa hingegen Abysmal Growls of Despair, Camel of Doom, Space Mushroom Fuzz, Enstrangement, Of Spire & Throne und Omit.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c Mike Liassides: A Lake of Ghosts (… the long Shadow of My Dying Bride). Doom-Metal.com, abgerufen am 8. Juni 2022.
  2. . Abgerufen am 8. Juni 2022.
  3. Doom-metal.com Merchandise. Doom-Metal.com, abgerufen am 8. Juni 2022.
  4. Matt Halsey: A Lake of Ghosts (… the long Shadow of My Dying Bride). Doom-Metal.com, abgerufen am 8. Juni 2022.
  5. Nick Harkins: A Lake of Ghosts (… the long Shadow of My Dying Bride). Doom-Metal.com, abgerufen am 8. Juni 2022.

Kategorie:Album 2017 Kategorie:Kompilation (Musik) Kategorie:Album (Funeral Doom) Kategorie:Album (Death Doom) Kategorie:Album (Gothic Metal) Kategorie:Album (Post-Industrial) Kategorie:Tributealbum