Puy-l’Évêque

Puy-l’Évêque
Puèg l’Avesque
Puy-l’Évêque (Frankreich)
Puy-l’Évêque (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lot (46)
Arrondissement Cahors
Kanton Puy-l’Évêque (Hauptort)
Gemeindeverband Vallée du Lot et du Vignoble
Koordinaten 44° 30′ N, 1° 8′ OKoordinaten: 44° 30′ N, 1° 8′ O
Höhe 80–284 m
Fläche 26,38 km²
Einwohner 1.900 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 72 Einw./km²
Postleitzahl 46700
INSEE-Code
Website http://www.puy-leveque.fr/

Rathaus (Mairie) von Puy-l’Évêque

Puy-l’Évêque (okzitanisch: Puèg l’Avesque) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 1.900 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Lot in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Cahors und ist der Hauptort des Kantons Puy-l’Évêque. Die Einwohner werden Puy-l’Évêquois genannt.

Geographie

Blick auf Puy-l’Évêque

Puy-l’Évêque liegt am Nordufer des Flusses Lot in der alten Kulturlandschaft des Quercy. Umgeben wird Puy-l’Évêque von den Nachbargemeinden Cassagnes im Norden, Pomarède im Nordosten, Prayssac und Pescadoires im Osten, Grézels im Süden und Südosten, Floressas im Süden, Vire-sur-Lot im Südwesten, Duravel im Westen sowie Montcabrier im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 111 (heutige D811).

Geschichte

Die Geschichte des Ortes ist unklar. Obwohl sich durch die Gemeinde eine Römerstraße zieht, wird die Ortschaft erst als Hochburg der Katharer vor dem Beginn des Albigenserkreuzzugs bekannt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 2147 2261 2353 2302 2209 2159 2178 1973

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Sauveur, Ende des 14. Jahrhunderts erbaut, Monument historique
  • Kirche Saint-Pierre-ès-Liens in Martignac, im 13. Jahrhundert errichtet, Monument historique seit 1943
  • Kirche Saint-Saturnin in Cazes, im 18. Jahrhundert erbaut, seit 2003 Monument historique
  • Kapelle Saint-Michel aus dem 17. Jahrhundert
  • Kapuzinerkonvent
  • früheres Pfarrhaus, Ende des 15., Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut
  • Kalvarie
  • Donjon aus dem 13. Jahrhundert
  • Schloss Lychairie, Ende des 13., Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut
  • Schloss Bovila
  • Schloss Beauregard
  • Schloss Le Cayrou, im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt
  • Schloss Bar in Courbenac, im Mittelalter errichtet, umgebaut im 16. und 18. Jahrhundert
  • Mühlen aus dem 18. Jahrhundert
  • Renaissance-Kastell
  • Wehrhaus Le Méouré

Gemeindepartnerschaften

Mit der belgischen Gemeinde Héron in Wallonien besteht seit 2007 eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons: Puy-l'Évêque – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien