Peraceae

Peraceae

Clutia ericoides, Illustration

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Peraceae
Wissenschaftlicher Name
Peraceae
Klotzsch

Die Peraceae sind eine Familie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Diese Familie hat eine pantropische Verbreitung.

Beschreibung

Alle Arten sind immergrüne, verholzende Pflanzen: Bäume oder Sträucher. Die meist wechselständig, oder selten gegenständig, angeordneten Laubblätter sind einfach und kurz gestielt. Die Blattränder sind glatt. Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen.

Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch) oder zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Drei bis vier Blüten stehen in kopfigen Blütenständen zusammen; entweder nur Blüten eines Geschlechtes oder gemischt. Die radiärsymmetrischen Blüten sind eingeschlechtig. Es sind nur vier bis sechs Blütenhüllblätter vorhanden, in männlichen Blüten können sie auch fehlen. Die männlichen Blüten enthalten einen Kreis mit zwei bis fünf (bis acht) fertilen Staubblättern. In den weiblichen Blüten sind drei Fruchtblätter zu einem synkarpen, oberständigen Fruchtknoten verwachsenen, mit einem Griffeln mit ein oder drei Narben. Es werden Kapselfrüchte gebildet.

Pera glabrata

Systematik

Die Peraceae sind nahe mit den Rafflesiaceae und Euphorbiaceae verwandt (gemeinsam ist ihnen z. B. dass Blütenorgane teilweise reduziert sind und ihre Fruchtknoten aus drei Fruchtblättern gebildet werden). In der Familie der Peraceae gibt es vier oder fünf Gattungen mit etwa 135 Arten:

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Pera im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 27. September 2018.

Weblinks

Commons: Peraceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien