Liste der Baudenkmäler in Hallstadt

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Stadt Hallstadt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom April 2022 wieder.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Sportplatz
(Standort)
WegkreuzSandstein, 19. Jahrhundert; Abzweigung Am SportplatzD-4-71-140-35
Wikidata
Wegkreuz
weitere Bilder
Am Sportplatz 8
(Standort)
Hofanlage, sogenanntes Oberes SchlösschenPalaisartiges Wohnhaus, massiver, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, 1728; Kleinhaus, massiver, eingeschossiger Walmdachbau, gleichzeitig; Remise, verputzt, Satteldach, gleichzeitigD-4-71-140-1
Wikidata
Hofanlage, sogenanntes Oberes Schlösschen
weitere Bilder
Am Sportplatz 8
(Standort)
StadelFachwerk, Satteldach, 18. JahrhundertD-4-71-140-1
Wikidata
Stadel
weitere Bilder
Am Sportplatz 8
(Standort)
Hofeinfahrtzwei Sandsteinpfosten mit KugelnD-4-71-140-1
Wikidata
Hofeinfahrt
weitere Bilder
An der Güßbacher Straße; B 4
(Standort)
BildstockSandstein, ionische Säule, vierseitiger Aufsatz mit Muschelabschluss, barock, bezeichnet „1698“; am nördlichen Ortsausgang an der Straße nach BreitengüßbachD-4-71-140-59
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Bachgasse 21
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, Hochlaube, 18./19. Jahrhundert, Giebel massiv erneuertD-4-71-140-2
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 1
(Standort)
Ehemaliges fürstbischöfliches ZollhausZweigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Zierfachwerk, 17./18. Jahrhundert, Erdgeschoss massiv verändertD-4-71-140-3
Wikidata
Ehemaliges fürstbischöfliches Zollhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau, Werkstein mit Rokokodekor, Relief Maria vom Guten Rat, Mitte 18. JahrhundertD-4-71-140-4
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 10
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger Wohnteil mit Satteldach, nachträglich versteinertes Erdgeschoss mit Lisenengestell gegliedert, 16. JahrhundertD-4-71-140-89
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 18
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Außenwände im späten 19. Jahrhundert und nach 1945 versteinert, rückwärtiger Giebel mit Laube, im Kern 16./17. JahrhundertD-4-71-140-94
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 20
(Standort)
AckerbürgerhausEingeschossig, giebelständig und verputzt, mit steilem Satteldach, Erdgeschoss nachträglich versteinert, Mitte 16. JahrhundertD-4-71-140-88
Wikidata
Ackerbürgerhaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 25
(Standort)
Ehemalige KönigsmühleStattliches Mühlengebäude, massiver, zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern, Anfang 19. Jahrhundert, Bogen des Mühlgangs bezeichnet „1828“D-4-71-140-6
Wikidata
Ehemalige Königsmühle
weitere Bilder
Bahnhofstraße 25
(Standort)
Schneidmühleüber dem BachlaufD-4-71-140-6
Wikidata
Schneidmühle
weitere Bilder
Bahnhofstraße 28
(Standort)
Ehemaliges ForsthausMassiver, zweigeschossiger Walmdachbau, 1716 über älterem KernD-4-71-140-76
Wikidata
Ehemaliges Forsthaus
weitere Bilder
Bahnhofstraße 28
(Standort)
Walmdachstadelgroß, massiv, um 1700D-4-71-140-76
Wikidata
Walmdachstadel
weitere Bilder
Bahnhofstraße 28
(Standort)
TorD-4-71-140-76
Wikidata
Tor
weitere Bilder
Bahnhofstraße 48
(Standort)
KruzifixHolz, Blechverdachung, 19. JahrhundertD-4-71-140-7
Wikidata
Kruzifix
weitere Bilder
Bahnhofstraße 59
(Standort)
Katholische Kapelle St. AnnaSandsteinquaderbau mit Pilastergliederung, eingezogenem Chor und Satteldach, Dachreiter mit Zwiebelhaube und Laterne, 1703 von Bonaventura Rauscher; mit AusstattungD-4-71-140-8
Wikidata
Katholische Kapelle St. Anna
weitere Bilder
Bahnhofstraße 72
(Standort)
BauernhofWohnhaus, zweigeschossiger, gielebständiger Satteldachbau, Sandstein, spätklassizistischD-4-71-140-9
Wikidata
Bauernhof
weitere Bilder
Bahnhofstraße 72
(Standort)
RemiseSandstein, Satteldach, Mitte 19. Jh.D-4-71-140-9
Wikidata
Remise
weitere Bilder
Bahnhofstraße 72
(Standort)
EinfriedungToreinfahrt und Einfriedungsmauer gleichzeitigD-4-71-140-9
Wikidata
Einfriedung
weitere Bilder
Bamberger Straße 9
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, überbauter Toreinfahrt, Eckpilastern und Fensterschürzen, klassizistisch, um 1800D-4-71-140-10
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Bamberger Straße 13
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau, Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert, massives Erdgeschoss im 20. Jahrhundert durch Ladeneinbau verändertD-4-71-140-11
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Bamberger Straße 15
(Standort)
Gasthof GeorgenhofStattlicher, zweigeschossiger Traufseitbau mit hohem Walmdach, Fachwerk, Straßenfassade massiv und verputzt, 18./19. JahrhundertD-4-71-140-12
Wikidata
Gasthof Georgenhof
weitere Bilder
Bamberger Straße 24
(Standort)
BauernhausEingeschossiger traufseitiger Satteldachbau, massiv und verputzt, korbbogige Toreinfahrt in der Mitte, bezeichnet „1845“D-4-71-140-13
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Bamberger Straße 41
(Standort)
BauernhausEingeschossiger, giebelständiger Mansardhalbwalmdachbau, korbbogiges Hoftor bezeichnet 1825; Nebenhaus, eingeschossiger, giebelständiger Mansardhalbwalmdachbau, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-71-140-14
Wikidata
BW
Bamberger Straße 89
(Standort)
BildstockSandstein, Sockel mit Müllerzeichen, ionische Säule, vierseitiger Aufsatz mit Muschelabschluss, bezeichnet „1693“D-4-71-140-15
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Bamberger Straße 93
(Standort)
Ehemaliges ArmenhausMassiver, zweigeschossiger Walmdachbau, verputzt, 1770, fürstbischöfliches Wappen 1773D-4-71-140-16
Wikidata
Ehemaliges Armenhaus
weitere Bilder
Das Erlicht; Leitenbach
(Standort)
BrückeEinjochige, korbbogige Sandsteinquaderbrücke mit geschwungener Brüstungsabdeckung, um 1880; nördlich des Ortes über den LeitenbachD-4-71-140-79
Wikidata
BW
Fischergasse 4
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, Mitte 18. Jahrhundert, Wohnteil Mitte 19. Jahrhundert massiv erneuert, 1913 Stallteil verlängertD-4-71-140-77
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
Fischergasse 6
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Traufseitbau mit überbauter Toreinfahrt, Obergeschoss Fachwerk, Walmdach, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Erdgeschoss verändertD-4-71-140-17
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Fischergasse 12
(Standort)
AckerbürgerhausEingeschossig mit steilem Satteldach, Umfassungswände versteinert, vielleicht noch spätes 15. JahrhundertD-4-71-140-87
Wikidata
Ackerbürgerhaus
weitere Bilder
Johannesstraße 1
(Standort)
Friedhof1828 hierher verlegt, Grabmäler 19./20. JahrhundertD-4-71-140-18
Wikidata
Friedhof
weitere Bilder
Johannesstraße 1
(Standort)
FriedhofskapelleSandsteinquader, Stufengiebel mit Giebelreiter, Satteldach, neugotisch, 1834D-4-71-140-18
Wikidata
Friedhofskapelle
weitere Bilder
Johannesstraße 1
(Standort)
Grabmal Schleibnermit gemaltem Votivbild, 1898 von Kaspar SchleibnerD-4-71-140-18
Wikidata
Grabmal Schleibner
weitere Bilder
Kemmerner Anger
(Standort)
WegkreuzSandstein, Blechverdachung, bezeichnet „1874“D-4-71-140-85
Wikidata
BW
Kreutlizen
(Standort)
I. KreuzwegstationKreuzweg, 1. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80I. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Vorderer Rauhberg
(Standort)
II. KreuzwegstationKreuzweg, 2. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80II. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Vorderer Rauhberg
(Standort)
III. KreuzwegstationKreuzweg, 3. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80III. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
IV. KreuzwegstationKreuzweg, 4. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80IV. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
V. KreuzwegstationKreuzweg, 5. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80V. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
VI. KreuzwegstationKreuzweg, 6. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80VI. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
VII. KreuzwegstationKreuzweg, 7. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80VII. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
VIII. KreuzwegstationKreuzweg, 8. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80VIII. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
IX. KreuzwegstationKreuzweg, 9. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80IX. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
X. KreuzwegstationKreuzweg, 10. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80X. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
XI. KreuzwegstationKreuzweg, 11. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80XI. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
Pavillon, XII. KreuzwegstationSandstein, achteckige Säulen, Zeltdach, 1838, darin Kreuzigungsgruppe, Sandstein, 1890 von Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80
Wikidata
Pavillon, XII. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
XIII. KreuzwegstationKreuzweg, 13. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80XIII. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Kreuzberg
(Standort)
XIV. KreuzwegstationKreuzweg, 14. von 14 Kreuzwegstationen, Sandsteinrelief in gotisierender Bildnische mit Giebelbekrönung, 1890 durch Michael Stöcklein aus HallstadtD-4-71-140-80XIV. Kreuzwegstation
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 1
(Standort)
ScheuneScheune, syn. Stadel, syn. Scheuer; Scheune, eingeschossiger satteldachgedeckter Fachwerkbau, 18. Jh.D-4-71-140-92Scheune
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 5
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau mit Pilastergliederung, 18./19. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert durch Ladeneinbau verändertD-4-71-140-22
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 9
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger, giebelständiger Halbwalmdachbau, Pilastergliederung, Giebel Fachwerk, 17.–19. JahrhundertD-4-71-140-24
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 11
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Traufseitbau, im Kern Fachwerk, Walmdach, wohl 18. JahrhundertD-4-71-140-25
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 11
(Standort)
Hausmadonna18. JahrhundertD-4-71-140-25
Wikidata
Hausmadonna
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 34
(Standort)
BauernhausEingeschossiger Satteldachbau mit Ecklisenen, traufständig, Ende 18. JahrhundertD-4-71-140-27
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 35
(Standort)
Gasthof AdlerMassiver, zweigeschossiger Traufseitbau mit genuteten Ecklisenen und Brüstungsfeldern, Mansardwalmdach, um 1790/1800D-4-71-140-28
Wikidata
Gasthof Adler
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 35
(Standort)
HofeinfahrtMauer mit zwei SandsteinpfostenD-4-71-140-28
Wikidata
Hofeinfahrt
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 37
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger Walmdachbau, Mitte 19. Jahrhundert, Fenstergewände mit Putzrahmen, Anfang 20. JahrhundertD-4-71-140-29
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 42
(Standort)
BauernhofWohnhaus, massiver, eingeschossiger Satteldachbau, giebelständigD-4-71-140-30
Wikidata
Bauernhof
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 42
(Standort)
Stadelmassiver SatteldachbauD-4-71-140-30
Wikidata
Stadel
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 42
(Standort)
Hofeinfahrterste Hälfte 19. JahrhundertD-4-71-140-30
Wikidata
Hofeinfahrt
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße 51
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, 18. JahrhundertD-4-71-140-32
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
Lichtenfelser Straße, bei Nr. 69
(Standort)
Bildhäuschen, sogenannte ReitermarterSandstein, am Sockel Relief mit Reiter, Aufsatz mit Muschelnische, darin Pietà, bezeichnet „1612“D-4-71-140-34
Wikidata
Bildhäuschen, sogenannte Reitermarter
weitere Bilder
Mainstraße
(Standort)
WegkreuzSandstein, 19. JahrhundertD-4-71-140-36Wegkreuz
weitere Bilder
Mainstraße 30
(Standort)
Gasthaus BärenStattlicher, zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern und Gurtgesims, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-71-140-37
Wikidata
Gasthaus Bären
weitere Bilder
Mainstraße 48
(Standort)
BauernhausEingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau, verputzt, steiles Satteldach, um 1600D-4-71-140-38
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Marktplatz
(Standort)
MarktbrunnenOktogonale Brunnensäule mit Zinnenbekrönung und oktogonales Brunnenbecken, neugotisch, 1848/49 von Architekt Vogler; 1953 Sandsteinbecken erneuertD-4-71-140-52
Wikidata
Marktbrunnen
weitere Bilder
Marktplatz 1
(Standort)
Gasthaus LöwenStattlicher, zweigeschossiger Traufseitbau, Fachwerkobergeschoss und Krüppelwalmdach, 17. Jahrhundert, bezeichnet „1502“D-4-71-140-39
Wikidata
Gasthaus Löwen
weitere Bilder
Marktplatz 2
(Standort)
RathausDreigeschossiger Sandsteinquaderbau, Obergeschosse und Giebel verputzt, Satteldach, Ende 16. Jahrhundert mit Erneuerungen, bezeichnet „1580“, „1862“, „1952“D-4-71-140-40
Wikidata
Rathaus
weitere Bilder
Marktplatz 4
(Standort)
Sogenanntes ehemaliges BadhausZweigeschossiger Schopfwalmdachbau, Obergeschoss Fachwerk, 16./17. Jahrhundert, Erdgeschoss zum Teil massiv erneuert und durch Ladeneinbau verändertD-4-71-140-41
Wikidata
Sogenanntes ehemaliges Badhaus
weitere Bilder
Marktplatz 4
(Standort)
TorbogenSandstein, bezeichnet „1736“D-4-71-140-41
Wikidata
Torbogen
weitere Bilder
Marktplatz 5
(Standort)
Ehemalige MarktmühleZweigeschossiger Walmdachbau, Erdgeschoss in Werkstein, Tordurchfahrt mit diamantierten Quadern, Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1688“ und „1696“.D-4-71-140-42
Wikidata
Ehemalige Marktmühle
weitere Bilder
Marktplatz 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. KilianDreischiffige Hallenkirche mit eingezogenem Chor und Satteldach, viergeschossiger Chorseitenturm mit Spitzhelm und Sakristeianbau, 14. Jahrhundert (Turm), 1425 (d), Langhaus und Sakristei 1450–78, Erweiterung um ein Westjoch 1932 durch Ludwig Fuchsenberger; mit AusstattungD-4-71-140-43
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Kilian
weitere Bilder
Marktplatz 6
(Standort)
KriegerdenkmalSandstein, Kreuzigungsgruppe auf querovaler Abmauerung, um 1920/30, erweitert um Hinweis auf den Zweiten WeltkriegD-4-71-140-53
Wikidata
Kriegerdenkmal
weitere Bilder
Marktplatz 7
(Standort)
WohnhausTraufseitiger Satteldachbau mit Eckpilastern, Anfang 19. JahrhundertD-4-71-140-44
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 9
(Standort)
Ehemaliges Kanzlerhaus, heute GasthausZweigeschossiger Halbwalmdachbau, massiv und verputzt, giebelständig, um 1800, Erdgeschoss stark verändertD-4-71-140-45
Wikidata
Ehemaliges Kanzlerhaus, heute Gasthaus
weitere Bilder
Marktplatz 11
(Standort)
Ehemaliges fürstbischöfliches AmtshausStattlicher, zweigeschossiger Traufseitbau mit Eckpilastern, Gurtgesims und geohrten Fenstergewänden mit Brüstungsfeldern, Mittelzone in Werkstein, hier Tordurchfahrt, nach 1726 von Johann und Justus Heinrich Dientzenhofer, Ausstattung mit Stuck und Fresken 1764/66 durch Jakob TurwanD-4-71-140-46
Wikidata
Ehemaliges fürstbischöfliches Amtshaus
weitere Bilder
Marktplatz 11
(Standort)
BefestigungsresteD-4-71-140-46
Wikidata
BW
Marktplatz 11
(Standort)
Rückgebäudean der westlichen Parzellengrenze, 18. Jh.D-4-71-140-46
Wikidata
BW
Nähe An der Stadtmauer
(Standort)
Hausgarten18. JahrhundertD-4-71-140-46
Wikidata
BW
Nähe An der Stadtmauer
(Standort)
Gartenmauer18. JahrhundertD-4-71-140-46
Wikidata
Gartenmauer
weitere Bilder
Nähe An der Stadtmauer
(Standort)
GartenhausMassiv, Pyramidendach, 18. Jahrhundert; jenseits des ehemaligen GrabensD-4-71-140-46
Wikidata
Gartenhaus
weitere Bilder
Marktplatz 12; Nähe Marktplatz
(Standort)
Katholische PfarrhausZweigeschossiger, massiver Satteldachbau, im Kern 1665/67, 1910 umgebaut; Fachwerkremise, Satteldach, 18. Jahrhundert; Pfarrgarten, 17. Jahrhundert; Ummauerung mit Toreinfahrt, im Kern 17. JahrhundertD-4-71-140-47
Wikidata
Katholische Pfarrhaus
weitere Bilder
Marktplatz 13
(Standort)
Bauernhaus, sogenanntes MarktbeckenhausTraufständiger Satteldachbau, Erdgeschoss Sandsteinquader und überbaute Hofeinfahrt, Fachwerkobergeschoss, 1721 von Hans HofmannD-4-71-140-48
Wikidata
Bauernhaus, sogenanntes Marktbeckenhaus
weitere Bilder
Marktplatz 15
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges, traufseitiges Satteldachhaus, Fachwerk verputzt, 1531/32 (d), Überformungen im 18. Jahrhundert mit Rückgebäude, Fachwerk, 1701/02 und 1706/12 (d)D-4-71-140-49
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 21
(Standort)
WohnhausMassiver, zweigeschossiger Walmdachbau, verputzt, erste Hälfte 19. JahrhundertD-4-71-140-50
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz; Mühlbach
(Standort)
Ehemalige KiliansbrückeMit Sandsteinfiguren auf geschwungenen Postamenten zu beiden Seiten der Straße, heiliger Kilian, erstes Drittel 18. Jahrhundert und heiliger Johann Nepomuk, bezeichnet „1755“, beide von Anton WeydlichD-4-71-140-51
Wikidata
Ehemalige Kiliansbrücke
weitere Bilder
Motschenweg; Unterer Kaiweg
(Standort)
WegkreuzSandstein, Sockel mit Voluten und Segmentgiebeln, bezeichnet „1910“D-4-71-140-86
Wikidata
BW
Mühlhofstraße 1
(Standort)
Skulptur heiliger Johann NepomukSandstein, um 1750; bei Nr. 1D-4-71-140-54
Wikidata
Skulptur heiliger Johann Nepomuk
weitere Bilder
Mühlhofstraße 3
(Standort)
MainschlösschenLandschloss; massiver, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit zwei Eckpavillons, verputzt, mit Eckpilastern, 1735 von Balthasar NeumannD-4-71-140-55
Wikidata
Mainschlösschen
weitere Bilder
Mühlhofstraße 3
(Standort)
FachwerkstadelMit basilikalem Querschnitt, 1735D-4-71-140-55
Wikidata
Fachwerkstadel
weitere Bilder
Mühlhofstraße 3
(Standort)
RemiseFachwerk, Satteldach, 1735D-4-71-140-55
Wikidata
BW
Mühlhofstraße 3
(Standort)
GartentorSchmiedeeisen, Mitte 18. JahrhundertD-4-71-140-55
Wikidata
BW
Mühlhofstraße 3
(Standort)
SchlossparkD-4-71-140-55
Wikidata
BW
Mühlhofstraße 11
(Standort)
BildstockSandstein, Rundschaft, vierseitiger Aufsatz mit halbrunder Giebelbedachung und Steinkreuz, 18. Jahrhundert, 1939 renoviert; Hochwasserdamm Am GründleinsbachD-4-71-140-56
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Nähe Am Vesperbild, bei Nr. 1
(Standort)
BildstockSandstein, ionischer Säulenschaft mit vierseitigem Aufsatz und leeren Bildnischen mit Muschelabschluss, barock, um 1690D-4-71-140-57
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
BachgassenbrunnenZiehbrunnen, zwei Sandsteinpfeiler und Satteldach, bezeichnet „1548“ und „1900“, bzw. „1602“ und „1681“; gegenüber Nr. 20D-4-71-140-5
Wikidata
Bachgassenbrunnen
weitere Bilder
Abzweigung Am Kemmerner Weg
(Standort)
WegkreuzAuf Altarsockel, Sandstein, 19. Jahrhundert; neben Nr. 33D-4-71-140-26
Wikidata
Wegkreuz
weitere Bilder
Nähe Kilianstraße; bei Nr. 46
(Standort)
BildstockSandstein, glatter Schaft, vierseitiger Aufsatz, Abdachung mit Giebelchen, bezeichnet „1774“D-4-71-140-21
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Pelzfeld; am Fußweg nach Kemmern, Hochwasserdamm Am Gründleinsbach
(Standort)
BildstockSandstein, korinthische Säule, vierseitiger Aufsatz mit Giebelabschluss und bekrönendem Eisenkreuz, frühbarock; renoviert 1933D-4-71-140-62
Wikidata
BW
Seebachmarter; westlich vom Ort, in der Flur „Steinlachen“
(Standort)
BildhäuschenGiebelbedachung, EisenkreuzD-4-71-140-60
Wikidata
Bildhäuschen
weitere Bilder
Östlich vom Ort in den „Stöckigtwiesen“
(Standort)
Bildstock, sogenannte EisenbahnmarterIonische Säule, vierseitiger Aufsatz mit rundbogiger Giebelbedachung, neubarock, bezeichnet „1907“D-4-71-140-61
Wikidata
Bildstock, sogenannte Eisenbahnmarter
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dörfleinser Straße 58
(Standort)
Maria ImmaculataSandsteinfigur auf Podest, zweite Hälfte 19. JahrhundertD-4-71-140-83
Wikidata
BW
Dörfleinser Straße 61
(Standort)
BauernhausEingeschossiger, giebelständiger Schopfwalmdachbau, im Kern Fachwerk, verputzt, Fensterschürzen, Anfang 19. JahrhundertD-4-71-140-66
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Dörfleinser Straße 68
(Standort)
Kruzifix mit SockelBezeichnet 1923; vor Nr. 68D-4-71-140-67
Wikidata
Kruzifix mit Sockel
weitere Bilder
Hirtenstraße
(Standort)
BildstockRundschaft, vierseitiger Aufsatz mit Schneckenspiralen und überhöhtem Muschelabschluss, zweifaches Eisenkreuz, 1650, erneuert 1968, Bronzerelief modern; an der Einmündung der Dammstraße in die HirtenstraßeD-4-71-140-74
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Im Mönchsholz
(Standort)
Bildstock, sogenannte Hacho-MarterRundschaft und vierseitiger Aufsatz mit flachen Giebelbedachungen, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, bezeichnet „1828“, „1946“ und „1973“; Mönchsholzweg, in ehemaligen Weinberg jenseits des MainsD-4-71-140-73
Wikidata
Bildstock, sogenannte Hacho-Marter
Kühanger
(Standort)
BildstockSchaft und vierseitiger Aufsatz mit kielbogenförmiger Bedachung, gotisch, bezeichnet „1510“; beim WeiherD-4-71-140-69
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Mainleite 3
(Standort)
BildstockSandstein, ionische Säule, Aufsatz mit Muschelabschluss, bezeichnet „1699“.D-4-71-140-78
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Nähe Dörfleinser Straße
(Standort)
KellerhausMassiver, eingeschossiger Walmdachbau, verputzt, um 1800; Dörfleinser Straße am westlichen OrtsausgangD-4-71-140-72
Wikidata
Kellerhaus
weitere Bilder
Nähe Dörfleinser Straße
(Standort)
Tabernakelbildstock, sogenannte WettermarterSandstein, vierseitiger Aufsatz mit Pyramidendach und Fialen, in der Nische Kreuzgruppe, Schmerzensmann und Muttergottes, Inschrift, spätgotisch, bezeichnet „1361“, „1608“, „1703“ und „1914“; bei Nr. 25.D-4-71-140-64
Wikidata
Tabernakelbildstock, sogenannte Wettermarter
weitere Bilder
Ritzmann
(Standort)
Bildstock, sogenannte Ritzmann-MarterViereckiger gemauerter Schaft mit vierseitigem Aufsatz, drei Rundbogennischen, blechernes Prankenkreuz, bezeichnet „1856“D-4-71-140-84
Wikidata
Bildstock, sogenannte Ritzmann-Marter
weitere Bilder
Schulstraße 6
(Standort)
Katholische Filialkirche St. UrsulaSaalbau mit eingezogenem Chor, Satteldach, Dachreiter mit Zwiebelhaube, mittelalterlich, 1722 und 1827 erweitert; mit AusstattungD-4-71-140-63
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Ursula
weitere Bilder
Weiherstraße 3
(Standort)
KruzifixSandstein, 19. Jahrhundert; vor Nr. 3.D-4-71-140-68
Wikidata
Kruzifix
weitere Bilder
Zehntstraße 1
(Standort)
KruzifixBezeichnet 1899; bei Nr. 3, Kreuzung Schulstraße/Dörfleinser StraßeD-4-71-140-71
Wikidata
Kruzifix
weitere Bilder
Zehntstraße 2
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern und Fensterschürzen; Relief der Heiligen Dreifaltigkeit; um 1800D-4-71-140-70
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hallstadt
Lichtenfelser Straße 53
(Standort)
Zugehörig StadelHalbwalmdach, 16./17. JahrhundertD-4-71-140-33
Wikidata
BW
Hallstadt
Valentinstraße 23
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Erdgeschoss mit Ecklisenen nachträglich versteinert, erste Hälfte 18. JahrhundertD-4-71-140-93
Wikidata
BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Hallstadt – Sammlung von Bildern