Fachbegriffe des Zimmerhandwerks

Fachbegriffe des Zimmerhandwerks sind spezielle Begriffe, die im Zimmerhandwerk verwendet werden, um eine schnellere und präzisere Kommunikation zu erreichen.[1][2][3]

Holzbau-Konstruktionen

  • Gebinde, zwei sich gegenüberliegende Sparren die im Firstknoten verbunden sind.

Tragende Hölzer

Dachkonstruktion

Hölzer in der Dachkonstruktion

Bezeichnungen am Dach

  • First, die oberste Kante am Dach und eine Schnittkante von zwei Dachflächen.
  • Traufe, die unterste Kante einer Dachfläche.
  • Grat, die Schnittkante von zwei Dachflächen die im Winkel bis 180° an der Traufe zusammentreffen.
  • Kehle, die Schnittkante von zwei Dachflächen die im Winkel über 180° an der Traufe zusammentreffen.
  • Verfallung, die Schnittkante von zwei Dachflächen und verbindet zwei Firstkanten unterschiedlicher Höhen.
  • Ortgang, die seitlichste Kante einer Dachfläche und verbindet die Traufe mit der First.
  • Gaube, ein Dachaufbau zur Vergrößerung des Dachraums im Dachgeschoss.
  • Zwerchhaus, ein Aufbau auf die Außenlängswand mit eigenem Dach im Dachgeschoss.
  • Längsverband

Bezeichnungen am Holz

  • Abbundzeichen, sind Buchstaben, Ziffern und Symbole der Zimmerleute.
  • Kerve oder Sattel, rechtwinkliger und dreieckiger Ausschnitt an der Unterseite von Sparren.
  • Obholz, Holzhöhe am Sparren über der Pfetten Kante.
  • Unterblatt, untere Hälfte einer Holzverbindung.
  • Oberblatt, obere Hälfte einer Holzverbindung.
  • Hexenschnitt, spezieller Traufabschnitt an Grat-, Kehlsparren, schrägen Sparren und Strahlenschifter.
  • Abgratung, entfernt die überstehende Holzteile von Grat-, Kehlsparren, schrägen Sparren, Strahlenschifter und Kehlbohlen.
  • Klaue, V-förmiger Ausschnitt an den Enden von Klauenschiftern und Klauenkopfbändern.
  • Maß über Holz, Einteilungsmaß, Sprungmaß oder Mit Einem.
  • Längseinteilung, Einteilung (Aufteilung) von Dachsparrenlagen, Holzbalkenlagen, Dachlattung, Zaunlattung und Geländer in gleich große Felder (Abstände) ohne Passfelder.
  • Schifterschnitt, Abschnitt an den Enden von Schiftersparren wie Grat-, Kehl-, Kehlbohlen- und Gratkehlschifter (Doppelschifter).

Verbindungen

Zierbund

  • Seilhieb
  • Schrägband
  • Prismenband
  • Faltband
  • Würfelband
  • Kerbband
  • Stufenprofil
  • Kreuzschlag

Arbeitsschritte

Hilfsmittel

Werkzeuge

Handmaschinen

Stationäre Maschinen

Weitere Hilfsmittel

Sonstiges

Soziales

Siehe auch

Literatur (Auswahl)

  • Franz Stade: Die Schule des Bautechnikers. Lehrgang zum Selbstunterrichte im Hochbau und den dazu gehörigen Hilfswissenschaften. Holzkonstruktionen. Moritz Schäfer-Verlag, Leipzig 1904.

Einzelnachweise

  1. Franz Krämer: Grundwissen des Zimmerers. 2. Auflage. Bruderverlag Karlsruhe, 1988, ISBN 3-87104-052-5.
  2. Fachwissen Bau Zimmerer. Handwerk und Technik - Hamburg, 1995, ISBN 3-582-03506-9.
  3. Verzeichniß und kurze Erklärung der in der Zimmerkunst üblichen Haupt-Wörter, und besonders derjenigen die in diesem Werke vorkommen. In: Christian von Mechel (Hrsg.): Plan, Durchschnitt und Aufriß der drey merkwürdigsten hölzernen Brücken in der Schweiz, nähmlich: der berühmten Schaffhauser-Brücke, über den Rhein, jener zu Wettingen, über die Limmat, und der zuletzt erbaueten zu Mellingen, über die Reuß. Basel 1803, S. Scan 29 (digitale-sammlungen.de).