Belfahy

Belfahy
Belfahy (Frankreich)
Belfahy (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Haute-Saône (70)
ArrondissementLure
KantonMélisey
Gemeindeverband1000 étangs
Koordinaten47° 47′ N, 6° 44′ OKoordinaten: 47° 47′ N, 6° 44′ O
Höhe520–1050 m
Fläche3,07 km²
Einwohner86 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte28 Einw./km²
Postleitzahl70290
INSEE-Code

Bürgermeisteramt (Mairie)

Belfahy ist eine französische Gemeinde mit 86 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Bewohner werden Belfahots und Belfahotes genannt.

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

Belfahy liegt auf einer Höhe von 831 m über dem Meeresspiegel und ist damit die höchstgelegene Gemeinde des Départements, etwa 19 Kilometer nordnordwestlich der Stadt Belfort (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im äußersten Osten des Departements, in den Südvogesen am Südwesthang des Ballon, zwischen den Tälern von Ognon im Westen und Rahin im Osten.

Die Fläche des 3,07 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Südvogesen. Das Gebiet wird von zwei Taleinschnitten eingefasst, die sich nach Nordwesten zum Tal der Doue de l’Eau (Zufluss des Ognon) öffnen: im Südwesten der Ruisseau du Revers aux Chiens, im Norden der Ruisseau de Derrière les Roches. Dazwischen befindet sich der Hangvorsprung von Belfahy, der nach Osten ansteigt bis zum Gipfel des Ballon, auf dem mit 1050 m die höchste Erhebung von Belfahy erreicht wird. Die östliche Abgrenzung verläuft auf dem Kamm, der steil zum Tal des Rahin bei Plancher-les-Mines abfällt. Die Höhen der Südvogesen sind überwiegend aus kristallinem Grundgestein aufgebaut. Große Teile des Gebietes sind von Nadelwald bestanden. Das gesamte Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.

Nachbargemeinden von Belfahy sind Servance-Miellin mit Miellin im Norden, Plancher-les-Mines im Osten sowie Servance im Süden und Westen.

Geschichte

Im Mittelalter gehörte Belfahy zur Freigrafschaft Burgund und darin zum Gebiet des Bailliage d’Amont. Die lokale Herrschaft hatten die Herren von Faucogney inne. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte der Ort mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich. Heute ist Belfahy Mitglied des Gemeindeverbandes Communauté de communes des 1000 étangs.

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche Saint-Nicolas in Belfahy wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Sie beherbergt Altäre und eine Kanzel aus dem 18. Jahrhundert sowie eine Holzstatue des heiligen Sebastian (17. Jahrhundert).

Bevölkerung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner128114907470656981
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 86 Einwohnern (1. Januar 2021) gehört Belfahy zu den kleinsten Gemeinden des Départements Haute-Saône. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1891 wurden noch 519 Personen gezählt), wurden seit Beginn der 1980er Jahre nur noch geringe Schwankungen verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Belfahy ist noch heute ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Milchwirtschaft und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Ort. Einige Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt weit abseits der größeren Durchgangsachsen. Die Hauptzufahrt erfolgt von der Passhöhe zwischen Plancher-Bas und Fresse. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Servance und Miellin.

Commons: Belfahy – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. BELFAHY. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 2. August 2023 (französisch).