BAFA National Leagues

BAFA National Leagues
Voller NameBritish American Football Association National Leagues
SportartAmerican Football
AbkürzungBAFANL
VerbandBritish American Football Association
Ligagründung2010
Mannschaften70 (aufgeteilt in 3 Spielklassen)
Land/LänderSchottland, England und Wales
TitelträgerManchester Titans (2023)
RekordmeisterLondon Warriors (6)

Die BAFA National Leagues (BAFANL) bilden das Ligasystem des American Footballs im Vereinigten Königreich. Im Jahr 2010 hießen sie BAFA Community Leagues (BAFACL). Es spielen nur Clubs aus England, Wales und Schottland mit. Teams aus Nordirland spielten in der gesamtirischen Irish American Football League.

Sie sind aufgeteilt in drei Spielklassen, der Premier, der 1. und der 2., welche je eine Play-off-Serie und ein Championship-Game haben.[1] Die Championship-Teilnehmer steigen in die nächsthöhere Liga auf, die letzten beiden in die nächstniedrigere Liga ab. Das Endspiel der Premier Division heißt BritBowl. Der Sieger des Spiels gewinnt die Boston Trophy.

Premier Division

BAFA National Leagues (Vereinigtes Königreich)
BAFA National Leagues (Vereinigtes Königreich)
East Kilbride Pirates
Edinburgh Wolfes
Manchester Titans
Merseyside Nighthawks
Leicester Panthers
Tamworth Phoenix
Bristol Aztecs
Cambridgeshire Cats
Kent Exiles
London Blitz
London Warriors
Solent Thrashers
Premier Division Teams 202300 North00 South

Die BAFA Premier Division besteht aus 12 Mannschaften, gesplittet in die beiden Divisionen North und South. Jeder Teilnehmer einer Division spielt zweimal gegen jedes andere Team seiner Conference. In den Play-offs spielt der Sieger einer Division gegen den zweitplatzierten der anderen Division. Die Sieger der beiden Begegnungen tragen den BritBowl aus.

Premier NorthPremier South

Division One

Die Division One die zweithöchste Spielklasse der BAFANL und ist aufgeteilt in zwei Divisionen, wobei NFC für „Northern Football Conference“ und SFC für „Southern Football Conference“ steht. Diese beiden sind zu je zwei Divisionen unterteilt, in welchen je sechs Teams spielen, also insgesamt 24. Jedes Team spielt ein Spiel gegen jedes Team ihrer Conference und ein weiteres Spiel gegen jedes Team ihrer Division.

Zur Qualifikation für die Play-offs muss eine Mannschaft unter die ersten vier seiner Conference kommen. Der 1. einer Conference spielt gegen den 4. und der 3. gegen den 2. Die Sieger dieser Spiele spielen dann im Conference-Championship-Game um den Einzug in das Championship-Game.

NFCSFC
NFC1 ScottishNFC1 CentralNFC1 SouthSFC1 CentralSFC1 West
1 
Nicht zum Spielbetrieb angetreten

Division Two

Die Division Two ist aufgeteilt in zwei Conferences aus je vier Divisions, welche geographisch aufgeteilt sind in North, East, South und West.

Die Play-off-Serie der Division Two besteht aus zwei Spielrunden. Die Sieger einer Conference sind automatisch für die zweite Runde qualifiziert. Die erste Runde erfolgt, indem die verbliebenen Divisionsieger nach ihrem Ergebnis sortiert werden und in der Reihenfolge Nummern zugewiesen bekommen. Der 1. spielt dann gegen den 4. und der 2. gegen den 3. Die Sieger spielen dann in der zweiten Runde gegen einen der Conference-Sieger. Die Sieger der zweiten Runde spielen dann im Championship-Game um den Divisiontitel.

NFCSFC
NFC2 EastNFC2 WestSFC2 EastSFC2 CentralSFC2 West


BritBowl

Der seit 1987 gespielte BritBowl wurde bis zur Gründung der BAFANL im Rahmen der British American Football League ausgetragen. Die Nummerierung wurde fortgesetzt.

Nr.JahrSiegerVerliererResultat
XXIV2010London BlitzCoventry Jets34:20
XXV2011London BlitzLondon Warriors18:00
XXVI2012London BlitzLondon Warriors37:21
XXVII2013London WarriorsLondon Blitz26:23
XXVIII2014London WarriorsLondon Blitz10:80
XXIX2015London WarriorsLondon Blitz20:19
XXX2016London WarriorsLondon Blitz36:15
XXXI2017Tamworth PhoenixLondon Blitz34:28
XXXII2018London WarriorsTamworth Phoenix48:34
XXXIII2019London WarriorsTamworth Phoenix56:29
XXXIV2022Manchester TitansLondon Warriors37:70
XXXV2023Manchester TitansLondon Warriors44:27

Einzelnachweise

  1. bafanl.co.uk: Divisions (Memento vom 28. Juni 2012 im Internet Archive)