„Wikipedia:Löschkandidaten/29. September 2006“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 639: Zeile 639:


:Das Orchester reißt die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] eines Orchesters, der Verein die Relevanzkriterien eines Vereins (zuwenig Mitglieder, 38 Jahre ist nicht ausreichend Tradition, etc.). Zwar ist das ganze überregional, es fehlt eben nur die Bedeutung. Ich bin übrigens der einzige hier, der das Orchester kennt (das andere hast Du wohl falsch verstanden) und das ist in der Tat reiner Zufall :-) Bezüglich dieser Diskussion bitte auch mal [[Wikipedia:Selbstdarsteller]] lesen. Viele Grüße --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 12:10, 1. Okt 2006 (CEST)
:Das Orchester reißt die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] eines Orchesters, der Verein die Relevanzkriterien eines Vereins (zuwenig Mitglieder, 38 Jahre ist nicht ausreichend Tradition, etc.). Zwar ist das ganze überregional, es fehlt eben nur die Bedeutung. Ich bin übrigens der einzige hier, der das Orchester kennt (das andere hast Du wohl falsch verstanden) und das ist in der Tat reiner Zufall :-) Bezüglich dieser Diskussion bitte auch mal [[Wikipedia:Selbstdarsteller]] lesen. Viele Grüße --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 12:10, 1. Okt 2006 (CEST)

Unglaublich, mit welcher Arroganz anderer Menschen Arbeit als "irrelevant" abgewertet wird - als hätte WP mit Platzproblemen zu kämpfen. - Ebenso unglaublich, mit welcher Arroganz dem WP-Leser hier Information vorenthalten werden soll. '''Behalten''' --[[Benutzer:Markus Bärlocher|Markus Bärlocher]] 00:12, 6. Okt 2006 (CEST)


== [[Epidemic Disease]] ==
== [[Epidemic Disease]] ==

Version vom 6. Oktober 2006, 00:12 Uhr

25. September 26. September 27. September 28. September 29. September 30. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ich selber weiss überhaupt nicht was ich von dieser Kategorie halten soll und wollte sie hier einfach mal zur Diskussion stellen. Interessiert sich wirklich jemand für Parkanlagen mit der Eigenschaft "Lage in irgendeiner Großstadt? Und wäre es dann nicht sinnvoller die Parkanlagen gleich geografisch nach Stadt zu sortieren? Zudem sind laut dem kategorieerklärenden Text anscheinend nicht alle Parkanlagen in Großstädten aufzuführen, sondern "wichtige"(?) Parks von irgendwo. Die größten und bekanntesten Parks zusammenzufassen (Hyde Park, Großer Tiergarten...) wäre vielleicht sogar sinnvoll, aber dann unter anderem Kategorienamen. ---Nicor 13:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich halte diese Kategorie ebenfalls nicht für sinnvoll. Darüber hinaus ist der Hyde Park nicht einmal der grösste Park in London... --Voyager 14:18, 29. Sep 2006 (CEST)
  • sowas ist doch eher was für eine schöne Liste -> löschen - Sven-steffen arndt 00:06, 30. Sep 2006 (CEST)
Warum ist diese Kategorie nicht sinnvoll? Die Einordnung von Parks in Großstädten in eine gemeinsame Kategorie ist m.E. sinnvoll, da man auf diese Weise schön sehen könnte, welche Großstädte der Welt über Grüne Lungen verfügen. Die Kategorie stört nicht, man kann ihr allenfalls vorwerfen, das nicht alle in der WP enthaltenen Parks darin eingetragen sind. Behalten. --Matthiasb 18:29, 30. Sep 2006 (CEST)
Genau. Wer trägt das alles ein und wacht darüber? Und wozu ist es, so kunterbunt durchgemischt, nützlich? Nach welchem Kriterium wird entschieden, ob die Parkanlagen wirklich wichtig sind? Ich wäre auch eher für eine Liste, und zwar eine schöne, wie Sven-steffen arndt sagt; einen aussagekräftigen Überblick über "grüne Lungen" kann eine solche Liste aber nur geben, wenn sie "(gross-)städtische Grünflächen" oder ähnlich betitelt wird, damit Parks, Gärten, Stadtwälder und grosse Friedhöfe gemeinsam behandelt werden können, und für einen vernünftigen Vergleich würden die Ausmasse mit hineingehören. Als Kategorie eher unbrauchbar, zumal es schon ähnliche Kategorien für verschiedenen Städte gibt Kategorie:Parkanlage in Wien, Kategorie:Parkanlage in Berlin etc. Wenn hier eine Einigung über ein entsprechendes Listen-Lemma zustande kommt und jemand auf einer Benutzerunterseite den Anfang machen möchte, könnte ich einige Zahlen für verschiedene europäische Hauptstädte dazu beisteuern. --Désirée2 04:10, 1. Okt 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:27, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Deutsche Streitkräfte (erledigt, gelöscht)

überflüssig, es gibt schon Kategorie:Militär (Deutschland) mit den jeweiligen Unterkategorien.--BSI 19:54, 29. Sep 2006 (CEST)

ack, absolut redundant. Löschen. --Ulz Bescheid! 22:08, 29. Sep 2006 (CEST)
  • laut Kat-Beschreibung kommen da nicht so schnell 10 Artikel zusammen -> löschen - Sven-steffen arndt 00:07, 30. Sep 2006 (CEST)

ohne Frage: weg damit. --GrummelJS 12:07, 30. Sep 2006 (CEST)

  • Meine Meinung als Ersteller der Kategorie: Der Löschantrag ist unbegründet. Es stimmt zwar, dass die (meisten, nicht alle!) Artikel prinzipiell über die Kategorie Kategorie:Militär (Deutschland) und deren Unterpunkte erreichbar sind. Es fehlt jedoch bisher an einer simplen und vor allem übersichtlichen Zugangsmöglichkeit zu sämtlichen Hauptartikeln über die deutschen Streitkräfte seit der Reichsgründung. Die oben genannte Kategorie ist viel zu zerfasert, um eine wirkliche Übersicht über die Entwicklung der deutschen Deutschen Streitkräfte zu bieten. Dass bisher nicht allzu viele Artikel zusammenkommen hat wohl vor allem den Grund dass zum Einen die Artikel zu den einzelnen, im Kaiserreich auf Landesebene organisierten Streitkräften noch nicht verlinkt waren (die Tatsache dass ich die nicht so schnell gefunden habe unterstreicht den Punkt, dass es bisher keine gute Übersicht gibt), zum Anderen den, dass die mit der Kategorie verlinkten Artikel inzwischen wieder größtenteils daraus entfernt wurden - da wollte wohl mancher die Entscheidung über den Antrag gar nicht erst abwarten. Es sollten in der Kategorie die Artikel Deutsches Heer(Kaiserreich), Würrtembergische Armee, Bayerische Armee, Preussische Armee, Reichswehr, Wehrmacht, Waffen-SS, NVA, Bundeswehr zusammengefasst werden, meiner Meinung nach sind das ausreichend viele Artikel. - Behalten! (nicht signierter Beitrag von 217.226.209.172 (Diskussion) )
etwas seltsam: erst entfernst du selbst Artikel wieder aus der Kategorie und dann behauptest du, dass deshalb so wenige Artikel in der Kategorie wären, da (u.a.) "wohl mancher die Entscheidung über den Antrag gar nicht erst abwarten" wollt. naja.
Dein Vorschlag zur "Population" der Kategorie ist wohl auch nicht gerade zielführend, schließlich heißt die Kategorie nicht "sämtliche Streitkräfte und Teilstreitkräfte deutscher Staaten und Teilstaaten und..." sondern "Deutsche Streitkräfte".
Diese Aufreihung sämtlicher deutscher Streitkräfte etc wäre sinnvoller in einer Liste oder vielleicht besser in einem Artikel (vgl: Militärgeschichte der USA) aufgehoben, an der bisherigen Kategorisierung war nichts auszusetzen.--BSI 22:43, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Überflüssige Kategorie. Mehrheitsvotum. Kat. Einträge in den zwei (!) Artikeln gelöscht. -- Andreas Werle d·c·b 20:42, 10. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

verwechslung mit den wiki-Commons? --Atamari 22:11, 29. Sep 2006 (CEST)

:-) ... was du so findest ... entweder man macht kenntlich das es eine Bild-Kategorie ist (d.h. Verschieben nach Kategorie:Bild:Textilmuseum Bocholt) oder man sollte die Kat löschen - Sven-steffen arndt 00:09, 30. Sep 2006 (CEST)
Ich hab es verschoben. -- Stahlkocher 07:11, 30. Sep 2006 (CEST)
besser wäre das ganze aber auf den Commons, oder? - Sven-steffen arndt 12:03, 30. Sep 2006 (CEST)
löschen, besser auf den Commons --Atamari 13:30, 30. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht, bitte Bilder auf commons überführen --Uwe G.  ¿⇔? 17:28, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Regenwald

Der Regenwald darf nicht abgeholzt werden ansonsten wird durch die erwärmung ein teil oder der ganze nordpol schmelzen.

Artikel

Der Artikel überschneidet sich mit Gyges (Lydien). Das Thema ist identisch, aber Gyges (Lydien) ist wesentlich ausführlicher. Der Artikel sollte gelöscht werden. --Bender235 00:58, 29. Sep 2006 (CEST)

Laut des ersten Satzes sind es zwei verschiedene Personen --Andreas 06 02:39, 29. Sep 2006 (CEST)
Gyges (Lydien) behandelt beides, Gyges (Mythologie) kann man loeschen. Ueberfluessig ist auch die BKL Gyges, unter deren Lemma sollte Gyges (Lydien) verschoben werden.--Otfried Lieberknecht 04:41, 29. Sep 2006 (CEST)
Der mythologische (eher mythenhafte) Gyges basiert auf dem historischen Gyges. Wenn wir die Themen trennen, müssten wir dies allerdings auch zwischen dem historischen Friedrich I. Barbarossa, dem Kaiser des HRR, und dem mythenhaften Barbarossa, der in den Kyffhäuser Bergen auf seine Wiederkehr wartet. Das Lemma Gyges (Lydien) sollte bleiben, da auch die englische Wikipedia so einteilt. --Bender235 12:24, 29. Sep 2006 (CEST)

Der mythologische Gyges ist nichts anderes als der mythisierte historische Gyges (und kein "Ahnherr" wie der Artikel behauptet). Daher ist der Artikel überflüssig. -- Clemens 16:36, 29. Sep 2006 (CEST)

• …und die Story aus ‚Gyges (Mythologie)‘ steht unter ‚Gyges (Lydien)#Platon‘ auch schon 1:1 so drin. Deshalb löschen. --dscheJ-Ouh 04:49, 4. Okt 2006 (CEST)
Wer hier von wem abgekupfert hat, möchte ich nicht mutmaßen, sogar der rote Link ist exakt der gleiche. In jedem Falle ist ein Artikel zuviel, und der zieht den Kürzeren.

Der Artikel erklärt das Lemma nur ansatzweise. Die Hälfte des Drei-Satz-Stubs befasst sich mit der neapolitanischen Mandoline, die keine Mandriola ist. Hat zwölf Tage QS nahezu unverändert hinter sich. -<(kmk)>- 01:11, 29. Sep 2006 (CEST)

Erweitert und etwas klarer. Ich hoffe das reicht. Vielmehr läßt sich dazu wahrscheinlich nicht sagen. --Catrin 11:00, 29. Sep 2006 (CEST)

Jupp. Jetzt ist es ein gültiger Stub. Das reicht zum behalten. Aber natürlich ließe sich der Artikel noch sinnvoll erweitern: Pluralform: Mandriolen? Mandriolas? Mandrioli? Beispiele für Musik-Literatur, die speziell für Mandriola geschrieben wurde. Wie wird das Instrument meist eingesetzt. Solo, oder als Begleit-Chor? Ein Photo wäre auch nicht schlecht. Der im Artikel angegebenen Weblink gibt auch noch ein wenig mehr ins Detail. Vielleicht bist Du motivert noch den einen oder anderen Satz hinzuzufügen...-<(kmk)>- 20:02, 29. Sep 2006 (CEST)
Jetzt behalten. Uka 11:03, 29. Sep 2006 (CEST)

• @ -<(kmk)>- : Wenn du jetzt für ‚behalten‘ bist, kannst du deinen LA ja zurückziehen…  :-) --dscheJ-Ouh 04:53, 4. Okt 2006 (CEST)

Unverständliche Beschreibung. --Mef.ellingen 01:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Kein Artikel. -> Löschen. Weissbier 06:40, 29. Sep 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen voll unverständlichen Geschwurbel. Löschen.--SVL Bewertung 11:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Kein Artikel. Löschen. Uka 12:05, 29. Sep 2006 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel. Löschen --GNB 14:33, 29. Sep 2006 (CEST)
Verständlich schon, aber nicht relevant. --Matthiasb 18:30, 30. Sep 2006 (CEST)

en:Heelhook verweist auf en:leglock, und hat nichts mit Klettern zu tun. Scheint ein deutscher Spezialausdruck (wie Handy) zu sein. Da der Artikel sehr klein ist, könnte der Inhalt theoretisch auch woanders eingebaut werden, nur wo? Vermutlich findet sich nichts, dann kann auch gelöscht werden. Oder? --dscheJ-Ouh 05:04, 4. Okt 2006 (CEST)

Relevanz sehr fraglich. Hat diese Klinik überregionale Bedeutung? Wird dort geforscht? Berühmte/bedeutende Professoren, die dort lehren?? Die Charité ist es ja wohl nicht gerade. Löschen. --Englandfan 06:17, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich persönlich halte jedes der rund 2.000 Krankenhäuser in Deutschland relevant für die Wikipedia, weil sie zur elementaren Versorgung der Bevölkerung einer Region beitragen. Gleiches gilt mE für regionale Versorger wie Gaswerke, Verkehrsgesellschaften etc. Aber Vielleicht bin ich da auch voreingenommen, weil ich die Kategorie:Krankenhaus und ihre Unterkategorien hüte. Behalten. Liebe Grüße, --Drahreg01 06:23, 29. Sep 2006 (CEST)
Dito. Behalten.--83.135.155.254 07:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Daß alle Krankenhäuser per se WP-relevant sind, halte ich besonders in Zeiten zunehmender Privatisierung und Konzernbildung für sehr problematisch. Das zieht Marketing-Einträge magisch an. Bei einem Eintrag müßte IMHO schon ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal nachgewiesen werden. Hier bin ich für löschen. --Gleiberg 09:18, 29. Sep 2006 (CEST)

Halte es auch für problematisch, dass sämtliche Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung per se relevant sein sollen. Was soll man da auch schreiben, außer dass es eine Abteilung für Innere Medizin und/oder Chirurgie plus eine variable Anzahl „kleinerer“ Disziplinen gibt? Was spricht dagegen, diese Informationen in den jeweiligen Ortsartikel zu integrieren; die zwei Sätze, die im vorliegenden Fall den Artikel füllen, werden den Ortsartikel auch nicht sprengen. --Murphy567 11:47, 29. Sep 2006 (CEST) PS: Achja: Löschen

Wenn ich mir andere Artikel von Krankenhäusern anschaue, gibt es hier scheinbar sehr wenig inhaltlich zu beschreiben bei dem Krankenhaus. Die Anzahl der Krankenhäuser ist allerdings eine begrenzte Zahl, die eher abnimmt als zunimmt. Eine Gefahr der Überschwemmung von Wikipedia (im Gegensatz zu Breitensportvereinen oder Kommunalpolitiker) sehe ich hier nicht. Eher für behalten, auch wenn inhaltlich mehr Basis wünschenswert wäre. --Northside 11:55, 29. Sep 2006 (CEST)

So ein Artikel gehört zur Beschreibung einer Stadt dazu. Wer über eine Stadt nur 4 Sätze lesen will, der kann sich den Brockhaus kaufen.
Zum anderen ist ein Ort ein Ort und ein Krankenhaus ein Krankenhaus. Es sind zwei verschiedene Themen. Das Weblink zu einem Krankenhaus, eine Literaturliste darüber oder die Geokoordinate haben nichts in einem Ortsartikel zu suchen. Behalten. -- Simplicius 16:11, 29. Sep 2006 (CEST)

[...]Das Krankenhaus auf dem Mops in Hagen-Haspe ist für seine Rheumatologie und Gynäkologie bekannt.[...]

Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe

Nicht sehr wissenschaftlich formuliert und noch zu belegen. Aber offenbar eine Besonderheit. Relevanz, also behalten. -- zOiDberg (δ·β) 16:24, 29. Sep 2006 (CEST)

Sehe ueberhaupt nichts, was einen eigenen Artikel rechtfertigen wuerde, ich habe das ganze einfach mal im Ortsartikel abgehandelt. Den hier loeschen. --P. Birken 16:53, 29. Sep 2006 (CEST)

Nun, das halte ich nun doch für etwas übereilt. Wollen wir vielleicht doch erst einmal abwarten, wie dieses Meinungsbild hier zu Ende geht. Das Demokratieverständis und kooperative Verhalten mancher User ist ja schon erschreckend. Erstmal per se in Hagen-Haspe einarbeiten, dann kann man hinterher schöne argumentiert: Steht ja eh schon beim zugehörigen Ort. So nicht. Ach ja. Behalten. --83.135.142.74 19:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Kann die Relevanz dieses speziellen Krankenhauses nicht erkennen. Daß ein oder zwei Abteilungen "bekannt" sind, istb ja nichts außergewöhnliches - jedes Krankenhaus hat seinen Schwerpunkt. Worin unterscheidet sich dieses Krankenhaus also so sehr von anderen, daß es in eine Enzykolpädie gehört. Offen bleibt auch die Frage, was der Begriff "Evangelisch" in Krankenhausnamen ausdrückt: Ist das einfach nur auf den Träger bezogen, oder versteht sich das Haus als besonders dem Auftrag des Evangeliums verpflichtet, und wenn ja: In welcher Form oder Arbeitsweise drückt sich das aus? So, wie der Artikel jetzt ist: löschen, meint: --Osterritter 20:32, 29. Sept. 2006 (CEST)

Über neue Operationsmethoden und andere Besonderheiten des Krankenhauses könnt ihr unter hier nachlesen. Martinvoll 21:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich bin ebenfalls für Behalten, wenn da in 7 Tagen noch was dazu kommt. Tschüß --Ra Boe 22:13, 29. Sep 2006 (CEST)

Enthaltung aber 'ne Anmerkung: Bei etwaigem Löschen (nicht vorher! s.o.) sollten die Inhalte in Hagen-Haspe eingearbeitet werden. Siehe auch [1] --MythozZ 22:30, 29. Sep 2006 (CEST)

@ Martinvoll Was ich in irgendwelchen Links nachlesen kann, interessiert mich nicht: Schreib es in den Artikel rein, dann wird es relevant für die WP. Sonst können wir ja auch eine Link-Liste eingeben, und jeder reimt sich seinen Artikel selbst zusammen: "Wikipedia-Buffet". --Osterritter 00:18, 30. Sept. 2006 (CEST)

Ich versteh diese thumbe "Relevanz"-Diskussion nicht. Ein Krankenhaus ist ein Krankenhaus. Es dient der Regelversorgung einer Regiojn, ist Arbeitsplatz hunderter Mitarbeiter, Pflegeort tausender Bürger, kostet Millionen - weshalb also soll der suchende WP-Leser nichts darüber erfahren dürfen?! Diese ganzen Diskussionen über "Relevanz" kann man sich sparen. Behalten --Markus Bärlocher 22:43, 5. Okt 2006 (CEST)

Heinz Gerlach (erledigt)

SLA mit Einspruch; einen LA unterstütze ich aber, da der Artikel m. E. nicht die Form hat, um in der WP zu bleiben. Mein Vorschlag: 7 Tage. Geisslr 07:48, 29. Sep 2006 (CEST)

Teil-URV in der ersten Artikelversion ist ein sehr heikles Thema:
  • http://www.anlegerschutzauskunft.de/hg_vita.htm - "1969 begründete er das heute noch in Deutschland einzigartige Sach-, Steuer- und Rechts-Archiv der Kapitalanlage. 1974 wurde von Gerlach die Kapitalanlage-Informationszentrum GmbH gegründet, die Anfang 1988 von der Verlagsgruppe Bertelsmann übernommen und 1991 in DFI Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH umbenannt wurde."
  • http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Gerlach&oldid=22007657 - "1969 begründete er das heute noch in Deutschland einzigartige Sach-, Steuer- und Rechts-Archiv der Kapitalanlage. 1974 wurde von Gerlach die Kapitalanlage-Informationszentrum GmbH gegründet, die Anfang 1988 von der Verlagsgruppe Bertelsmann übernommen und 1991 in DFI Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH umbenannt wurde."
Wiedergabe mit eigenen Worten ist erlaubt, 1:1-Kopien nicht. Löschen und dem Autoren die Möglichkeit geben, einen URV-freien Artikel zu schreiben. --32X
Ich habe nun wiederum einen SLA gestellt, um Platz für eine URV-freie Version des Artikels zu machen. Sollte sich der Link zwischenzeitlich rot und dann wieder blau färben, ist von einem SLA mit der Begründung "Wiedergänger" abzusehen. --32X 10:00, 29. Sep 2006 (CEST)

Das sollten wir so machen --212.202.113.214 10:19, 29. Sep 2006 (CEST)

gelöscht für Neuanlage des Artikels --Gunter Krebs Δ 11:50, 29. Sep 2006 (CEST)
Neuangelegt. Bitte drüber schauen.Karsten11 12:58, 29. Sep 2006 (CEST)

Danke Karsten11, sieht jetzt sehr ordentlich aus. Behalten.--SVL Bewertung 13:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Vereinswerbung --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:14, 29. Sep 2006 (CEST)

Ein 1909 gegründeter Luftsportverein dürfte so ziemlich das älteste sein, was sich auf dem Gebiet tummelt. Von daher als Traditionsverein zu behandeln. Behalten --Kriddl 09:02, 29. Sep 2006 (CEST)

Bislang noch etwas kurz ... wegen des Alters und des Alleinstellungsmerkmals ("der einzige an einem internationalen Verkehrsflughafen beheimatete ...") trotzdem behalten --HH58 09:05, 29. Sep 2006 (CEST)

"der einzige an einem internationalen Verkehrsflughafen" ist definitiv falsch. Der Hanseatische Fliegerclub ist auch am Verkehrsflughafen Hamburg beheimatet. Von Clubs im Ausland ganz zu schweigen.--Northside 11:44, 29. Sep 2006 (CEST)

Behalten und ausbauen. dafür Badenserbub SockenPuppe 15:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Nur Behalten wenn da in 7 Tagen noch was dazukommt. Tschüß --Ra Boe 22:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Gebäude ohne erkennbares Alleinstellungsmerkmal --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:20, 29. Sep 2006 (CEST)

  • Eines der wichtigeren Werke eines bedeutenden Architekten. Zudem prägte van de Velde das architektonische Gesicht von Chemnitz nachhaltig. Von fehlendem Alleinstellungsmerkmal keine Spur. Behalten -- 217.91.44.123 10:18, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich habe mal das Lemma geändert, da es hier ja um das Gebäude und nicht um den Verein geht.--Bahnmoeller 10:23, 29. Sep 2006 (CEST)

Ähm, ein inzwischen abgerissenes Clubheim eines Tennisclubs?!? Eher löschen, weil ich daran echt nix relevantes finden kann. Weissbier 11:18, 29. Sep 2006 (CEST)

Henry van de Velde war einer der wichtigsten Architekten des belgischen Jugendstils und einer der Vorläufer des Bauhauses, seine Gebäude sind IMO automatisch kulturhistorisch relevant. Der Artikel ist allerdings inhaltlich etwas dürftig, das müsste man mit mehr Info ausbauen - behalten. --Idler 12:36, 29. Sep 2006 (CEST)

  • Man muss sich ja eigentlich nur ein Foto des Gebäudes ansehen, um dessen bemerkenswerte Architektur zu erkennen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es das Clubheim eines Tenniclubs, eine staatliche Einrichtung oder ein Toilettenhäuschen war. Selbstverständlich behalten -- Triebtäter 20:55, 29. Sep 2006 (CEST)

Gut, aber für ein Behalten sollte da noch mehr stehen. Bitte weiter Ausbauen oder Tschüß --Ra Boe 22:19, 29. Sep 2006 (CEST)

Selbstverständlich behalten. Rainer Z ... 07:54, 30. Sep 2006 (CEST)

Nach geklärter URV und ein paar Tagen Ruhepause in der QS nun LA - vollkommen ungeeignete Textqualität für unseren Zweck. Über weite Strecken POV, Selbstdarstellung/Fanspeek. Möglicherweise relevant, so aber m.E. in 7 Tagen zu löschen. Löschkandidat 10:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Oh Graus. Unrettbares Gesülze, löschen. Stefan64 10:13, 29. Sep 2006 (CEST)
Aus genannten Gründen löschen. Uka 10:59, 29. Sep 2006 (CEST)

Völlig faktenfreies POV-Gesülze. Löschen, warum eigentlich nicht schnell?!? Weissbier 11:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich erinnere mich das schon in der QS gesehen zu haben, der ganze POV war mir zu viel zu kürzen. Relevanz (Soundtrack zu "Die Rote Meile") wird irgendwo hinten angedeutet, aber nicht genug ausgeführt, um die WP:RK#Musiker_und_Komponisten überzeugend zu überwinden. Auch formell alles andere als ein Artikel. Löschen --11:41, 29. Sep 2006 (CEST) (sorry, kringel vergessen) Kriddl 12:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, mehr fällt mir nicht ein. --Osterritter 20:20, 29. Sept. 2006 (CEST)

Nee so nicht, falls sich keiner erbarmt, wäre für mich in 7 Tagen Schicht im Schacht. Tschüß --Ra Boe 22:24, 29. Sep 2006 (CEST)


Löschen. Orient 14:01, 30. Sep 2006 (CEST)

Völlig wirres Zeug. Löschen. --Englandfan 23:30, 1. Okt 2006 (CEST)

• Sieht für mich eher nach URV aus: www.cane.de, dann klicken, auf „>wassn“. --dscheJ-Ouh 05:27, 4. Okt 2006 (CEST)

Bei aller Tierliebe: Das ist kein Artikel --212.202.113.214 10:16, 29. Sep 2006 (CEST)

Zwei Satzfragmente nebst langer Auflistung. Vielleicht findet sich ein Sachkundiger um daraus einen Artikel zu machen - wenn nicht löschen. 7 Tage für einen Ausbau.--SVL Bewertung 11:33, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich habe mich mal vermittels der Webseite des Parks an dem Thema vergangen. Bitte beseitigt noch meine ungenügende Rechtschreibung, danke. Ach so: behalten, ich mag Tiere. Weissbier 11:35, 29. Sep 2006 (CEST)
Rechtschreibung o.k., Rest dito. Tierisch behalten. Uka 11:51, 29. Sep 2006 (CEST)
Dankeschön, ich seh ja ein, dass der Artikel anfangs nicht wirklich gut war. Bei Gelegenheit mach ich mal noch ein Bild. --MasterMG 11:54, 29. Sep 2006 (CEST)
Bzgl. Artikelschreibung hae ich Dir auf Deiner Diskussionsseite ein paar Hinweise hinterlassen. Da gibt es auch Tips zzu Bildern. Ach ja: Den Artikel behalten, Relevanz ist gegeben. --Eva K. Post 12:24, 29. Sep 2006 (CEST)

Da es ja nix mehr mit dem Löschkandidaten zu tun hat, bin ich mal dolle mutig und nehme den Antrag aus dem Artikel. ;) Weissbier 13:13, 29. Sep 2006 (CEST)

Hast Recht getan Weissbier, jetzt ist das ein ordentlicher Artikel geworden. Behalten.--SVL Bewertung 13:24, 29. Sep 2006 (CEST)

Gut, aber es gibt sicher noch mehr über den Tierpark zu schreiben?! Tschüß --Ra Boe 22:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Verena Pötzl (erledigt)

Laut Artikel keine Veröffentlichungen und daher nicht relevant --Bahnmoeller 10:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Langsam regt mich 82er aber auf! Kennt der jede Verena in Österreich? Gestern Verena Hirzenberger heute das hier! Löschen --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:47, 29. Sep 2006 (CEST)
Mich regt niemand auf, aber dein Kommentar ist nicht angebracht. Lies mal unten den Kommentar von der IP. --Bwag @ 12:23, 29. Sep 2006 (CEST)

Das ist unterste Schublade, Steffen! Die Namensgleichheit ist reiner Zufall. Und die Relevanz ist gegeben, da ich blos die Seite "Starmania" ergänzt habe. Mir fiel auf, dass dort der Link von oben genannter Person nicht belegt war. Dem entsprechend stellte ich nachforschungen an udn habe diese Informationen über die Starmania Gewinnering zusammengetragen. --82er 10:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Ja geb ich zu, sorry. Aber ich hab echt das Gefühl, du solltest dir die Relevanz-Kriterien nochmal durchlesen. Und dein rumgebrülle in der Löschdisku gestern hat meine Gefühl da schon ziemlich gefestigt. Weitere - nicht-Löschdisku Beiträge bitte auf meiner Disk. --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:00, 29. Sep 2006 (CEST)
  • Und wie mich Benutzer mit solch undifferenzierten Löschnanträgen aufregen. Löschung ist lediglich ultima ratio. Mit Nummer-Eins-Hit in Österreich unbestreitbar relevant. LA wurde entfernt. -- 217.91.44.123 11:18, 29. Sep 2006 (CEST)
    • Ich habe es zusätzlich noch ins Deutsche übersetzt. Da war ja kein Satz ohne Grammatikfehler. Weissbier 11:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Relevanz wäre nachzuweisen - im Artikel nicht erkennbar --Bahnmoeller 10:34, 29. Sep 2006 (CEST)

Ein Haufen Weblinks auf italienische Webseiten und das italienische Wiki - werde hier aktuell leider nicht schlau - so ist das jedenfalls nichts. Relevanz nachweisen und den Stub mit etwas mehr Informationen anfüttern - sonst löschen.--SVL Bewertung 11:38, 29. Sep 2006 (CEST)

Linkcontainer ohne relevanten Inhalt. Wenn das nicht schnellstens angefüttert wird, damit sich die enzyklpädische Bedeutung ergibt → löschen --Eva K. Post 12:01, 29. Sep 2006 (CEST)

Also, als ich mal in Italien geheiratet habe, wurde ich auch von einer "Missionsgruppe" einer anderen Stadt getraut. Sicher leisten sie gute Dienste aber wenn da nicht in den 7 Tagen mehr dazu kommt bitte löschen Tschüß --Ra Boe 22:43, 29. Sep 2006 (CEST)

Der Text ist einschliesslich des Kommafehlers wortwoertlich von der Website uebernommen, Angaben zu Mitgliedern und Spendenaufkommen auch dort nicht ersichtlich. Kann man also eigentlich nur loeschen.--Otfried Lieberknecht 23:40, 29. Sep 2006 (CEST)

TTC_AUEL schnellgelöscht

fürs Vereinswiki relevant... (welche Sportart eigentlich?) --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:46, 29. Sep 2006 (CEST)

Mango_Deluxe (gelöscht))

Relevanz nicht erkennbar - ich hoffe niemand schreibt die Artikel für all die roten Links... --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen. Das sind halt Berufsmusiker, die man für Firmenfeste etc. buchen kann. R. nicht erfüllt. Weissbier 11:24, 29. Sep 2006 (CEST)

Keine Veröffentlichungen etc. Relevanz nicht erkennbar. Löschen.--SVL Bewertung 11:40, 29. Sep 2006 (CEST)

Artikel sieht nach Eigenwerbung aus. Keine Relevanz. Löschen --GNB 11:41, 29. Sep 2006 (CEST)
Bandspam, löschen --Eva K. Post 11:58, 29. Sep 2006 (CEST)

Meister der Altöttinger Türen (erledigt, LA zurückgezogen)

Informationsgehalt im Artikel sehr gering. Es wird nicht mal angegeben, an welchem Gebäude die Türen zu finden sind, der Rest besteht aus Spekulation. Möglicherweise ist sogar Relevanz gegeben, aber dann müsste jemand Fachkundiges den Artikel neu aufbauen. -- Carsten78 11:09, 29. Sep 2006 (CEST)

Der Informationsgehalt ist leider sehr spekulativ. Wenn sich jemand findet, der diesen Stub vernünftig umschreibt und unterlegt - gerne. Ansonsten löschen.--SVL Bewertung 12:02, 29. Sep 2006 (CEST)

  • behalten bedeutender Bildschnitzer des ausgehenden Mittelalters. Ganz ohne Spekulationen wird man bei Notnamen nicht auskommen, gleichwohl sind sie in der Kunstwissenschaft verbindlich. -- 217.91.44.123 12:35, 29. Sep 2006 (CEST)

Es handelt sich um einen Kunsthandwerker des 16. Jahrhunderts. Da können mangels Signatur nur Vermutungen über die tatsächliche Identität angestellt werden. Z.T. wird zwar Identität im Netz behauptet (z.B. hier), aber gesichert ist das nicht. Behalten --Kriddl 12:40, 29. Sep 2006 (CEST)


Von unten hierherkopiert:
Warum sollte er gelöscht werden?

Ich habe den Namen Kriniß schon öfters in Zusammenhang mit dem Meister der Altöttinger Türen gehört! Denke das ein Anfang gemacht mit dem Artickel! besser als wenn garnichts unter dem begriff steht. Es ist ein beitrag, auf dem aufgebaut werden kann! Schreibt was Besseres, beschweren kann sich jeder aber Wissen einbringen nur wenige!

Der Anfang war wirklich ein falscher Stub, aber es wird ja schon. Ich versuche später auch noch etwas zu finden. Behalten. --Pjacobi 13:00, 29. Sep 2006 (CEST)

In dieser Form sehe ich nichts, was einen eigenen Artikel rechtfertigt. Kuenstler werden von uns ueblicherweise als relevant betrachtet, wenn sie relevantes geleistet haben. Dass das hier der Fall ist, wird zumindest im Artikel nicht deutlich. 7 Tage. --P. Birken 15:01, 29. Sep 2006 (CEST)

Richtig, 7 Tage so sehe ich da nichts, hatte mal drei Bücher über "Norddeutsche Türe" mit über 1000 Seiten in den Händen, da sollte es über das hier auch mehr Infos geben. Tschüß --Ra Boe 22:54, 29. Sep 2006 (CEST)

  • Genau genommen ist der Löschgrund nach Neuformulierung des Artikles ja längst entfallen. -- Triebtäter 23:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Reicht fuer einen Stub m.E. vollkommen aus. Was die Relevanz angeht: ein Holzschnitzer der fruehen Neuzeit, dessen Werke ein halbes Jahrtausend ueberdauert haben und in juengerer Zeit noch gut genug fuer eine Dissertation waren, sollte doch auch fuer uns mindestens so behaltenswert sein wie irgend so ein Schlagersternchen mit ein, zwei, drei Platten.--Otfried Lieberknecht 23:51, 29. Sep 2006 (CEST)

Im Prinzip sollte jeder Träger eines kanonischen Notnamens relevant genug sein, ume einen ordentlich gemachten Artikel behalten zu können. Und da bietet sich ein reiches Betätigungsfeld, siehe Liste der Notnamen und http://www.artnet.com/library/05/0550/T055065.asp --Pjacobi 01:38, 30. Sep 2006 (CEST)

Nach deutlicher Verbesserung des Artikels halte ich den Löschantrag nicht mehr weiter für nötig und ziehe ihn deshalb zurück. -- Carsten78 13:30, 30. Sep 2006 (CEST)

Einweggrill (gelöscht)

Wiedergänger, siehe [2] und [3]. Durch öfters Wiederholen wird die Thematik nicht automatisch besser. --Eva K. Post 11:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Informationen bei Grillen mit einbauen und redirect anlegen.--SVL Bewertung 12:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich suche noch die Relevanz --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Halte den Artikel für irrelevant. Löschen. --GNB 11:38, 29. Sep 2006 (CEST)
Erklärt wird ja nicht mal, ob es ein Computerspiel ist oder auf dem Truppenübungsplatz real mit Kanonen nach bunten Kisten geschossen wird? Löschen --Eva K. Post 11:41, 29. Sep 2006 (CEST)
Ein C64-Spiel ähnlich Tetris, löschen. --Kungfuman 12:49, 29. Sep 2006 (CEST)
Relevanz fehlt. Daher löschen --GNB 14:36, 29. Sep 2006 (CEST)

• Erzähl das mal dem 14jährigen Ersteller, der wird sich freuen. Lässt sich denn echt nichts daraus machen? --dscheJ-Ouh 05:44, 4. Okt 2006 (CEST)

Keine Quellen hierzu zu finden. Die Relevanz des Artikels fraglich. Es handelt sich vermutlich um einen Scherz. --GNB 11:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist mir auch noch nie untergekommen und ich dachte ich hab ein bissle Ahnung vom Tanzen. Hab mal im Portal:Tanz angefragt. --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:32, 29. Sep 2006 (CEST)
Sieht schwer nach Begriffsbildung oder Scherzartikel aus. Löschen --Eva K. Post 11:35, 29. Sep 2006 (CEST)
Mhmhm, angesichts der kommerziellen Weblinks verdächtig auf Werbe-Anker. Begriff nie gehört (ich tanze selber Tango), ohne konkrete Nachweise löschen. - Gancho 02:20, 30. Sep 2006 (CEST)

• Den Namen gibt es schon, nur in anderem Zusammenhang: (Link von)Liste der Gewässer in Uganda‘! Lieber schnell löschen! --dscheJ-Ouh 05:53, 4. Okt 2006 (CEST)

Regenballade (Album) (erledigt, bleibt unter Regenballade)

SLA mit Einspruch. SLA Begründung war Lemmasperrung.

Der Lemmasperrgrund war URV, dieser Artikel ist keine. Also Sperrgrund nicht gegeben. Der Artikel brauch allerdings noch Futter. --Catrin 11:34, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich versuchmal eine gültigen Stub draus zumachen. Relvanz ist ja wohl gegeben. --Catrin 11:34, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich zitiere mal den Artikel:
"Da aber in Wikipedia vieles im Argen liegt, ist das eigentliche Lemma Regenballade gesperrt (wahrscheinlich weil man arrgant hier keine Mitarbeit von halbwüchsigen und Schülern wünscht und sie durch solche Maßnahmen abzuschrecken veruscht). Deshalb mußte ich auf Regenballade (Album) zurückgreifen"
Das Reicht für mich für einen SLA - die Lemmasperre schien mir da die logische Konsequenz. --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:46, 29. Sep 2006 (CEST)
Das reicht auch, um das Alternativlemma gleich mit zu sperren. --Eva K. Post 11:56, 29. Sep 2006 (CEST)
Haben hier eigentlich alle von nix eine Ahnung, spielen sich aber auf wie sonst was? Regenballade ist ein bekanntes Gedicht mit Alleinstellungsmerkmalen; Regenballade (Album) ist ein legendäres Rockmusik-Album (ebenfalls mit Alleinstellungsmerkmalen) - Es ist klar, dass solche Lemma gesperrt werden müssen - wenn Überheblichkeit hier mehr zählt als enzyklopädische Relevanz? (nicht signierter Beitrag von 145.254.41.47 (Diskussion)--Eva K. Post 12:12, 29. Sep 2006 (CEST) )
Du glaubst doch nicht wirklich, daß jemand dieses Verschwörungsgeschwurbel ernst nimmt und daß Du damit als Argument kommen kannst. Statt so ein vorwurfsvolles Geschreibsel mit seltsamen Unterstellung im Artikel (s.o.) von Dir zu geben, hättest Du sinnigerweise der Empfehlung im gesperrten Lemma folgen sollen, auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche die Entsperrung des Lemmas sinnvoll zu begründen, um dann einen entsprechenden Artikel zu schreiben. BTW: Unterzeiche bitte Deine Beiträge mit --~~~~ --Eva K. Post 12:12, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich denk nicht dran (unsignierter Beitrag von 145.254.41.47 12:26, 29. Sep 2006 (CEST) )

"Schillers Zauberlehrling" ... --Logo 12:21, 29. Sep 2006 (CEST)

So einen fundierten Löschgund ließe ich mir ja noch gefallen; aber du bist ja nicht so borniert, Logo - man kanns ja auch ändern! (unsignierter Beitrag von 145.254.41.47 12:26, 29. Sep 2006 (CEST) )

Ich habe den Artikel etwas erweitert und die Meinung im Artikel entfernt. Relevanz scheint mir gegeben. Und bitte die Trotzreaktion etwas mäßigen, dann macht das Ganze mehr Spaß für alle. --Catrin 12:23, 29. Sep 2006 (CEST)

Relevanz eindeutig. Behalten. Soll ich "Schillers Zauberlehrling" mal berichtigen? --Logo 12:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Behalten: Bin kein erklärter reichel-Fan, aber die REGENBALLADE gehört nachgewiesenermaßen zu den wichtigsten und nachhaltig wirksamsten Rockalben deutscher Zunge und führten bei der damaligen Jugend zu einer Wiederentdeckung der klassischen Ballade; die Bereitschaft, sich mit dieser Textgattung beispielsweise im Uneterricht auseinanderzusetzen, stieg nach Veröffentlichung der LP sprunghaft an. Andere Künstler haben sich auf dieses Album bezogen. --Osterritter 13:07., 29. Sept. 2006 (CEST)

Ich bin kein Fan von Artikeln über Alben, in dem Fall lohnt es aber. Behalten. -- Lecartia Δ 14:03, 29. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Und auf Regenballade verschieben bzw. von da Redirect auf jetziges Lemma. -- Lecartia Δ 14:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Genau. Der Lösch- und Sperrgrund "URV" ist entfallen, habe den LA entfernt. --MBq Disk Bew 17:09, 29. Sep 2006 (CEST)

Kein Artikel, wohl eher ein Wörterbucheintrag. Relevanz ist fraglich. --GNB 12:16, 29. Sep 2006 (CEST)

Sicherlich erwähnenswert, diese zwei Satzhülsen werden dem Lemma aber in keinster Weise gerecht. Ausbauen oder löschen.--SVL Bewertung 12:21, 29. Sep 2006 (CEST)

Die Definition ist fragwürdig. Bei Google finde ich unter "Medienpartnerschaft" hauptsächlich Kooperationen zwischen Medien und sonstigen Organisationen. Demnach ist es einfach nur ein zusammengesetztes Substantiv, dessen Bedeutung nicht über die Summe der Einzelteile hinausgeht. Verbessern oder löschen --Gratisaktie 12:31, 29. Sep 2006 (CEST)

ich bezweifle die Relevanz, es handelt sich einfach um eine Kooperation zwischen Medienunternehmen, dafür ist kein Artikel nötig, löschen --Dinah 20:23, 29. Sep 2006 (CEST)

Zu Fachbeszogen geschrieben, keine weiteren Verlinkungen, zu viele Abkürzungen. Würde jemand mit den Inhalt auf Richtigkeit überprüfen? Danke. Gruß --JoBa2282 12:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Inhalt ganz schlicht, weit und breit keine Abkürzungen vorhanden. Es handelt sich um einen (in Bezug auf Google) wenig bekannten Zusammenschluss von (lt. Google) wenig bekannten Rappern. Weitgehende Unbekanntheit bei Google scheint mir bei dem Thema ein deutlicher Hinweis zu sein. -- Toolittle 14:13, 29. Sep 2006 (CEST) (auf die letzte sinnvolle Version - war eine BKL, die einfach überschrieben wurde - zurückgesetzt, müsste jetzt auf DBC zurückverschoben werden -- Toolittle 14:17, 29. Sep 2006 (CEST))

Nachtrag: es ist noch verworrener, der Verschieber hat den durch die Verschiebung entzstandenen Redir unter DBC anschließend mit dem alten Inhalt überschrieben, damit kann hier einfach gelöscht werden. -- Toolittle 14:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich habe revertiert auf die ursprüngliche Fassung, für die der LA gestellt war. Toolittle hatte unter DBC_(Musik) die BKL, die unter DBC zu finden ist, eingefügt. Löschen. Der Verweis in der BKL unter DBC ist dann ebenfalls zu entfernen. --Floklk 15:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Keineswegs. JoBa2282 hatte die BKL DBC mit dem vorliegenden Text überschrieben und dann nach DBC (Musik) vwerschoben. Anschließend hat er den nunmehr entstandenen Redir. DBC wieder mit der ursprünglichen BKL überschrieben. Man könnte meinen, er wollte einen neuen Artikel anlegen, ohne dass das auffällt. -- Toolittle 20:57, 29. Sep 2006 (CEST)
Sorry! Ich war einfach etwas verpeilt. Bin noch nicht fit im Umgang mit solchen Dingen. ;) Mal erhlich, wie wäre eurer Meinung nach die korrekte vorgehensweise gewesen? Die Begriffserklärung unter DBC wiederhergestellt und den DBC (Musik)-Text kopiert und als neuen Artikel einstellen? Danke. Gruß --11:29, 30. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Ah, ich glaub jetzt verstehe ich, was du meinst Toolittle. Den Artikel unter DBC habe nicht ich, sondern unter eine IP gemacht. Ich habe ich den Artikel nach DBC (Musik) verschoben (Im nachhin ist mir aufegefallen, dass ich ihn besser nach "Da Battle-Competition" hätte verschieben sollen). Dann habe ich den REDIR unter DBC mit dem ursprünglichen Inhalt überschrieben, damit die Begriffserklärung wieder da ist, wo sie hin soll. Daraufhin habe ich beim Artikel DBC (Musik) den LA eingefügt. Warum sollte ich auch bei einem Artikel, den ich selbst verfasst haben soll nen LA stellen? ;) Aber wie schon gesagt, war das wohl durchaus nicht die richtige vorgehensweise. Gruß --JoBa2282 11:34, 30. Sep 2006 (CEST)

Starker Fake-Verdacht. -- Martin Vogel   12:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Sollte Sie tatsächlich die Erfinderin des expressiven Minnegesangs sein, wäre Sie sicherlich relevant. Da sich Fachkreise noch heute darüber streiten, müsste eigentlich etwas über Sie zu finden sein - ist aber nicht. Quellennachweis erbringen, und überarbeiten - sonst löschen.--SVL Bewertung 12:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Offensichtlicher Fake eines Gegners der Bielefeld-Verschwörung, die Forderung einer Päpstin Johanna im 13. Jahrhundert ist mehr als gewagt. Löschen--Kriddl 12:27, 29. Sep 2006 (CEST)

War gestern schon wg. Fake schnellgelöscht: [4] --Logo 12:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Bitte Schnellweg. So gut ist der Fake nun auch nicht, das er aufgehoben werden müsste. --Catrin 12:33, 29. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht --Philipendula 13:02, 29. Sep 2006 (CEST)

Server optimized Linux (schnell gelöscht)

Der Text ist Werbung in Reinform. Ob das Lemma an sich relevant ist darf ich als Linux-Admin bezweifeln. --Nolispanmo 12:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Lupenreiner PR-Text. Enzyklopädische Relevanz vermag ich nicht zu erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 12:54, 29. Sep 2006 (CEST)

Aus den erwähnten Gründen löschen. --GNB 13:10, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist eine 1:1-Kopie von http://www.sol-linux.com/Private/SoL/?lang=Deutsch -> habe einen SLA gestellt. --32X 14:26, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist schnell gelöscht worden.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:07, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe Frappr auch als wichtige Web2.0 Lösung, die schon einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Ich plädiere auch für nicht löschen.

Ist noch beta-Version und auch sonst nicht sehr umwerfend. --Philipendula 12:59, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, schwurbeliger Text über eine irrelevante Webseite im Beta-Stadium.--SVL Bewertung 13:01, 29. Sep 2006 (CEST)

löschen Werbung für ein Produkt, das durch Onlinewerbung finanziert werden soll und deswegen den PageRank verbessern muss. --Nolispanmo 13:56, 29. Sep 2006 (CEST)

AFAIK hat die Website schon eine gewisse Größe erlangt (konnte auf die schnelle aber keine Belege finden), zumindest wird es auch nicht wenigen Seiten, die ich kenne eingebunden. Google findet aber über 9.000.000 (!) Ergebnisse. Werbung erkenne ich keine. Also Behalten. --dEr devil (dis) 14:07, 29. Sep 2006 (CEST)

sorry für den "schwurbeligen" Text, war mein erster Artikel. Werde das gleich mal etwas anders formulieren. Ich denke aber auch, dass die Website eine gewisse Bekanntheit (google pagerank 8) erlangt hat, um in der WP zu stehen, siehe auch den englischen Artikel. Außerdem war es eine der ersten Seiten, die die Google Maps API sinnvoll genutzt hat. Deshalb behalten Fapeg 15:03, 29. Sep 2006 (CEST)

Frappr ist definitiv relevant und hat auch einen höheren Bekanntheitsgrad. Außerdem tragen praktisch alle dieser Web 2.0-Dienste die Bezeichnung "Beta". Auch Googles G-Mail wird noch als Beta geführt, obwohl der Dienst schon seit Jahren existiert und einen ordentlichen Marktanteil hat. --Michael Sch. 17:45, 29. Sep 2006 (CEST)


Dieser "Löschantrag" enthält keine Begründung und ist folglich ungültig.


Frappr ist ein geniales weltweit verbreitetes Web-Map-Werkzeug. --Markus Bärlocher 22:57, 5. Okt 2006 (CEST)

Es besteht Redundanz zwischen der Liste griechischer Götter und der Kategorie:Griechische Gottheit. Ständig beides zu pflegen scheint unsinnig.--Eρβε 13:00, 29. Sep 2006 (CEST)

Da kaum anzunehmen ist, dass es noch zu sehr vielen griechischen Göttern kommt, ist das argument mit der dauernden Pflege natürlich ein wenig hochgegriffen. Grundsätzlich sind Listen natürlich nicht Kategorien, so können in Listen schnelle Zusatzinformationen eingebaut werden (bei Göttern lege es nahe z.B. den Zuständigkeitsbereich kurz zu erwähnen). Von dieser Möglichkeit ist hier nicht Gebrauch gemacht worden, nur vereinzelt werden abweichende Schreibweisen genannt. Die Götter sind auch alle blau *hicks*, ein Mehrwert an Information sehe ich hier daher nicht. Löschen --Kriddl 13:09, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen - Liste ohne weiterführende Infos (zugedachte Aufgaben und Genealogie der Gottheiten u.ä.) bringt nichts, meint: --Osterritter, 13:11, 29. Sept. 2006 (CEST)

Die weiterfuehrenden Infos finden sich unter Stammbaum_der_griechischen_Götter_und_Helden. Insofern ist das hier vielleicht sogar schnellloeschfaehig. --P. Birken 13:13, 29. Sep 2006 (CEST)

  • Redirect auf den Stammbau?!? So ein Lemma kommt sonst dauernd wieder. Weissbier 13:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Ne, lieber ordentlich aufraeumen. die meisten Artikel in dem Umfeld enthalten eh Links auf beide Artikel. Griechische Mythologie enthaelt uebrigens nochmal sone Liste :-( --P. Birken 13:22, 29. Sep 2006 (CEST)
@P. Birken.....: Diesem Monster die Unterschrift "Unvollkommene Grafik" zu geben, ist ein hahnebüchener Euphemismus. Selbst das ASCII-Gewirr unter Stammbaum der griechischen Götter ist übersichtlicher... Mir persönlich gefällt en:List of Greek mythological figures (der obere Teil). --Asthma 13:34, 29. Sep 2006 (CEST)
@Asthma: Danke für den Grafiktipp. Die druck' ich mir aus - für meine Kinder und Enkel.. :-) -- 84.178.157.180 15:34, 29. Sep 2006 (CEST)
  • Äh... wie pflegt denn Eρβε die Kategorie Griechische Gottheit? Und wie die Liste? Erfindet er neue Götter? --83.77.148.248 15:25, 29. Sep 2006 (CEST)
@Äh..., indem ich zB, immer wieder auftretende Fehleintragungen entferne, kuck Dir mal die Version vor dem LA an. --Eρβε 16:37, 29. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Außerdem werden sie immer mal wieder gestriegelt und gebürstet.
Die Götter pflanzen sich ständig fort. Besonders Zeus ist da sehr fleißig. ;-) Jetzt mal ernsthaft: Die Liste bietet wirklich keinen Mehrwert zu Stammbaum_der_griechischen_Götter_und_Helden, deshalb bin ich für einen Redirect. @Kriddl: Nicht alle sind blau (zumindest, wenn es darum geht, wer alles schon einen Artikel hat): Themes und Elpis (Mythologie) (Link führt auf BKL). -- ChaDDy ?! +/- 16:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Zu Themes habe ich mal schnell recherchiert: Mayers Konversationslexikon von 1898, sonst bei griechischer und griechischer Mythologie ganz brauchbar, kennt keinen Gott und keine Göttin dieses Namens [5]. --Kriddl 16:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Dann ist sein/ihr Eintrag in der Liste falsch. Fehlerhaftigkeit wäre also gleich noch ein Argument, gegen diese Liste. -- ChaDDy ?! +/- 16:56, 29. Sep 2006 (CEST)
@Asthma; Hab mal einen Teil Deiner Liste bei Olympische Götter eingefügt. --Eρβε 01:34, 30. Sep 2006 (CEST)
  • Behalten, da diese Liste schön alphabetisch ist, wohingegen der Stammbaum eben nach der Abstammung ordnet (und auch sinn macht), aber ein Suchen nach einer Gottheit erschwert, wenn man den richtigen Namen nicht parat hat. Beide Listen ergänzen sich. Ich sehe jedenfalls keine Redundanz. --Matthiasb 18:34, 30. Sep 2006 (CEST)
@Matthiasb, anscheinend solltest Du das mal mit der Kategorie vergleichen s. LA, da ergänzt sich gar nix, übrigens auch sehr schön alphabetisch. --Eρβε 19:04, 30. Sep 2006 (CEST)

behalten - Ein Gedankenspiel: Nehmen wir an, ich weiß nicht wie der Gott des Windes bei den alten Griechen hieß, möchte aber hier etwas über ihn lesen. Das Suchfeld hilft mir nicht weiter (vgl. Gott des Windes), ebensowenig der Artikel Griechische Mythologie, wo er nicht erwähnt wird, und erst recht nicht die Kategorie.
Mein Vorschlag wäre: die Liste behalten u. ergänzen, nämlich um Zusatzinformationen wie: griech. Schreibweise, wörtl. Übersetzung des Namens und eben eine ganz kurze Beschreibung, welchen Phänomenen die Götter jeweils zugeordnet waren.
Dann könnte auch die Liste aus dem Artikel Griechische Mythologie (der im Moment vor allem ein Listenartikel ist) entfernt werden und dort idealerweise mehr zur Mythologie geschrieben werden. In Anbetracht der Vielfalt der damaligen Vorstellungswelt und der Bedeutung, die sie bis heute im westlichen Kulturkreis hat, ist der Text mMn allzu kurz. Ich würde auch die übrigen Listenabschnitte aus dem Artikel in vergleichbarer Weise auslagern (z.B. Liste der Gestalten der griechischen Mythologie für all die Halbgötter, Helden, Titanen, Ungeheuer usw.).
Wenn es hier positives Feedback zu diesem Vorschlag gibt, würde ich im Verlauf der Woche erstmal die Liste entsprechend überarbeiten. Wenn nicht lass ich es ;-) Das ist voraussichtlich ein Haufen Arbeit. --Tsui 05:47, 1. Okt 2006 (CEST)

Ja, mit dieser Voraussetzung behalten. Lücken (Ares) sind noch viele. Ich komm dann mal elektronisch vorbei und helfe. -- €pa 18:21, 4. Okt 2006 (CEST)

Listen und Artikel sind unterschiedliche Dinge und dienen unterschiedlichen Zwecken. Auch ABC-Liste und Stammbaum dienen anderen Zwecken. Auch beginnt jede Liste eindimensional, bevor sie zu einer informativen komplexen Tabelle ausgebaut wird. - Aber das gehört alles in die Diskussion der entsprechenden Artikel/Listen. Sicher nicht in eine "Lösch"-Diskussion. Behalten. --Markus Bärlocher 23:17, 5. Okt 2006 (CEST)

Unabhängig vom URV-Problem handelt es sich hier um ein Kleinunternehmen mit 20 Mitarbeitern ohne jede erkennbare Relevanz; siehe Unternehmens-Webseite. Ich denke, man kann sich das weitere Prozedere bezüglich URV sparen und das Lemma gleich löschen. --Gratisaktie 13:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Irrelevantes Werbegeschwurbel. In jedem Fall SLA-fähig. Da brauchts keine URV-Überprüfung mehr. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 13:09, 29. Sep 2006 (CEST)

Vice versa (redirect)

Hier handelt es sich um einen Wörterbucheintrag. --GNB 13:16, 29. Sep 2006 (CEST)

Neben der falschen Definition (kommt wohl aus dem Lateinischen und nicht aus dem Englischen), sehe ich hier auch nichts Behaltenswertes. Löschen.--SVL Bewertung 13:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Erledigt durch Redirect auf Liste lateinischer Redewendungen. --AT talk 17:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Hautsächlich Blödsinn, ist es nicht? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Tut mir leid, aber das ist kein relevanter Artikel! Zitat: Die Bambinogruppe ist im Moment im Aufbau und wird von insgesamt 6 Bambinos besucht, schicken Sie Ihren Bambino doch einfach auch mal vorbei. Zitat Ende! Das kann doch nicht ernst gemeint sein!?--Sascha-Wagner 13:23, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist tatsächlich Vereinswerbung. Löschen --GNB 13:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Gründlich sanieren und Werbung raus, dann behalten. Der Verein ist wohl mit seinen Mitgliedern mehrfacher Weltmeister/Deutscher Meister etc. somit IMHO relevant.--SVL Bewertung 13:28, 29. Sep 2006 (CEST)

-- Ich werde natürlich alles neutralisieren. War einfach zu faul und hatte alles aus unserer Internetseite kopiert. Wartet bitte noch mit dem löschen OK ?

Hab' das mal überarbeitet, kann von mir aus (so) jetzt drinbleiben!--Sascha-Wagner 13:48, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich kann bisher trotzdem noch keine Relevanz erkennen. Auf wen beziehen sich die Titel? Scheint auf die Gründerin und damit wird die Gruppe an sich nicht relevant. -- Lecartia Δ 13:50, 29. Sep 2006 (CEST)

-- Habe es noch ein wenig überarbeitet. Ist es nun anschaulicher so? Andere vereine sind ja auch drin die Ihre Erfolge präsentieren ;-)


Du, der Du Deine Beiträge hier nicht signierst: (das machst Du mit 2xBindestrich und 4x~) Lass es bitte so, wie es jetzt ist, Du hattest es ja noch schlimmer gemacht!!!--Sascha-Wagner 13:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Nachtrag: Die Erfolge, welche die relevanz wohl ausmachen, sind allesamt von der Trainerin! Sie hat ja ihren Eintrag! Wo ist dann die Relevanz der Black-Scorpions?--Sascha-Wagner 13:59, 29. Sep 2006 (CEST)


Ich war ja gerade dabei diese Seite zu erstellen und abzuändern. Man kann halt nicht alles in Sek. machen. Wollte auch noch den Verein erklären habe meinen Text reinkopiert und gespeichert. Wollte Ihn dann neutral abändern und Du hast Ihn leider schon rausgeworfen :-(

Ich werd natürlich noch mehr über den Verein selbst schreiben. Lasst mir bitte nur noch etwas Zeit.--Stefan-Reiser 14:07, 29. Sep 2006 (CEST)

(Bearbeitungskonflikt) Abgesehen davon handelt es sich nicht um einen Verein, sondern die Kampfsportartabteilung eines Vereins. Infos ggf. dort rein, hier löschen --Kriddl 14:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Mir sind eine eigene einem Verband angeschlossene Abteilung unseres Vereins und der verein selbst ist auf Wiki nicht publiciert. Lasst den Artikel doch einfach nun so stehen oder soll ich deswegen nun eine komplette Vereinsseite mit all Ihren mind. 25 Abteilungen schreiben. Ich bin wirklich nur für Taekwondo u. Kickboxen zuständig.--Stefan-Reiser 14:17, 29. Sep 2006 (CEST)

Wenn das jetzt so o.k. ist, dann entferne ich den LA, hab' ihn ja auch gesetzt! --Sascha-Wagner 15:00, 29. Sep 2006 (CEST)

Den Verein, bzw. die Abteilung, halte ich nicht für Relevant. Einige der Mitglieder sind es jedoch aufgrund ihrer Titel. Der Verein und die Abteilungen sind im Vereinswiki sicherlich gern gesehen. Den Artikel löschen. Für die Weltmeisterin Martina Meinel ist ja schon ein Artikel angelegt. @Stefan-Reiser: Du schreibst weiter oben, dass Du Teile aus eurer Internetseite kopiert hast. Dies ist mir bei Martina Meinel auch schon aufgefallen. Bitte lies mal WP:URV. Hier für Dich noch der Link zum Vereinswiki [6]. --Taratonga 15:01, 29. Sep 2006 (CEST)

Artikel inzwischen verschoben, neues Lemma in Überschrift eingefügt. --Mdangers 14:31, 4. Okt 2006 (CEST)

war SLA mit einspruch Spongo 14:02, 29. Sep 2006 (CEST)

Keine WP-Relevanz erkennbar. BJ Axel 13:45, 29. Sep 2006 (CEST)
ich halte den Artikel durchaus für relevant, schließlich ist diese Verbindung ja nicht irgendein unbedeutender Verein, sondern umfasst mehrere Politiker auf Landes- und Bundesebene. Ich sehe gerade, dass es hier ja auch schon einen Artikel über den Andenpakt (CDU) gibt, mit dem das ganze vergleichbar ist (gleich mal hinzufügen) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.6.95.140 (DiskussionBeiträge) 14:00, 29. Sep 2006 (CEST)) -- Spongo 14:02, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich halte eine derartige Kungeltruppe, sofern belegt durchaus für relevant, da immerhin eine nicht unbedeutende anzahl der Politiker in der Truppe zum hessischen Spitzenpersonal innerhalb der CDU und der Regierung gehören. Belegt ist das mit den beigefügten Web-Links. Behalten --Kriddl 14:13, 29. Sep 2006 (CEST)

Die Namensliste ist ja vom Feinsten, da sich das so anscheinend tatsächlich zugetragen hat, behalten.--SVL Bewertung 14:36, 29. Sep 2006 (CEST)

Wir wissen ja jetzt, wer sich da regelmäßig traf, aber ohne die Weblinks gelesen zu haben weiß ich nicht, was dort passiert ist. Wahrscheinlich haben sie alle gemeinsam getankt, 2% Rabatt rausgeholt und dafür Sonntagsbrötchen gekauft. --32X 16:14, 29. Sep 2006 (CEST)
Lesen hätte geholfen, dort wird deutlich gesagt, dass es Treffen der damals jungen Garde waren, bei denen möglicherweise der Benzinpreis auch eine Rolle gespielt hat, es aber primär um die Ablösung der alten Garde in der CDU ging. --Kriddl 16:17, 29. Sep 2006 (CEST)
Und jetzt die spannende Frage: Warum muß ich für diese Information erst einen Weblink lesen? --32X 17:36, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich bin da sehr skeptisch, denn das Lemma riecht mir nach abfälliger Begriffsbildung weniger Zeitungen. Inhaltlich sagt der Artikel außerdem nichts aus, siehe Kommentar von 32X. -- Lecartia Δ 18:18, 29. Sep 2006 (CEST)

Bin mir da auch unsicher, so finde ich es noch zu wenig! 7 Tage bzw neutral Tschüß --Ra Boe 23:03, 29. Sep 2006 (CEST)

Neutral bis Negativ. Es gibt zwar schon zwei Berichtsquellen, aber würde sowas auch in Meyer's oder so reinkommen? Nur weil WP umsonst und von Allen ist.... Anyhow, es klingt wie ein Reporter-Schlagzeilenschlagwort, das es in zwei Berichte geschafft hat. Hat das wirklich Relevanz? Unsicher ist sich BJ Axel 09:48, 30. Sep 2006 (CEST)

Werbung, von mir gelöscht und nach Einspruch nun zur Diskussion gestellt -- Alma 14:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Erneut löschen. Ausser Werbung keine enzyklopädische Relevanz erkennbar.--SVL Bewertung 14:14, 29. Sep 2006 (CEST)

ACK, löschen.. vielleicht sogar schnell? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:07, 29. Sep 2006 (CEST)
je schneller, desto besser. nicht jedes im aufbau befindliche grade mal drei wochen alte (s.u.) projekt ist relevant, selbst wenn die idee noch so gut sein mag. noch aber findet man unter der angegebenen webseite fast nur werbung, und auch davon nicht zu jeder der inhaltsleeren kategorien eine, so dass das bislang nicht einmal als branchenbuch taugt. --Eckh 23:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel wurde auf meinen Einspruch hin zur Löschdiskussion gestellt. Weil ... es sich bei Zunftwissen um ein nicht kommerzielles Wiki-Projekt handelt, in dem nachhaltige Produkte, Dienstleistungen, Verfahrenswissen oder Orte von allen Internet-Usern bearbeitet und hinterlegt werden können. Um gegen den Geiz-ist-geil-Trend zu wirken, um guten kleine deutschen Unternehmen eine Chance zu geben, um Öko-Hersteller ein Plattform zu bieten. Die Artikel sollten neutral sein, nur im Bereich "Persönliche Anmerkungen" sind leichte werbliche Aussagen vorgesehen - von Werbung kann also keine Rede sein. Insofern ein bemerkenswertes Projekt, das in vielen Bloggs bereits nach nur 3 Wochen Existenz als vorbildlich gelobt wird (siehe http://www.zunftwissen.org/de/index.php/Kommentare). Ich bin sicher das sich meine Vorschreiber nicht wirklich mit dem Thema und den wichtigen Motivationen auseinander gesetzt haben. Was bitte unterscheidet Karstadt, Springer & Jacoby oder andere Firmen von uns. Aber egal - die Art und Weise wir hier mit solchen Themen und Projekten umgegangen wird ist einfach ohne Sinn und Verstand. Löscht das Thema einfach wieder ... --Deep red 19:28, 29. Sep 2006 (CEST)

nun. es entspricht vielleicht nicht dem, was du dir vorgestellt hast, hat aber doch seine Logik: eine Enzyklopädie dient nicht dazu, welche auch immer löblichen Projekte zu fördern. Karstadt, Springer & Jacoby und andere unterscheidet von diesem Projekt, dass sie eine ansehnliche Geschichte haben, eine erhebliche Anzahl Mitarbeiter beschäftigen... -- Toolittle 21:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich zitiere hier mal aus Enzyklopädie: "Da eine Enzyklopädie kein reines Lexikon, kein reines Wortbedeutungs-Nachschlagewerk bzw. Wörterbuch sein soll, sondern ein Wissensgebiet oder das allgemeine Wissen nicht nur aufzählen soll, ist enzyklopädisch ein solches Werk dann, wenn es weitgehend Artikel enthält, die Einzelthemen (bzw. einzelne Begriffe von Bedeutung) vertiefend behandeln, jedoch ohne auszuufern, evtl. mit Literaturangaben und Nennung des Autors bzw. der Autoren (des Einzelartikels)." Hier geht es eben um die Wissenssammlung rund um "gute Dinge" - eben nicht China, eben nicht Masse, eben nicht nicht reparierbar. Aber wie gesagt ich bin diese Argumentation leid - und ich bin sicher das die gleichen Zweifler in 3-6 Monaten für eine Aufnahme plädieren werden. Warum eigentlich nicht Projekte in jungem Zustand unterstützen, Autoren drauf aufmerksam machen? Wie war das noch mal mit Wikipedia.de und ihrem Start?????? Von null auf 10.000??? --89.53.76.60 23:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Pfiffige Idee. Steckt allerdings noch arg in den Kinderschuhen. Könnte sich jedoch schon bald als relevant erweisen. Beim derzeitigen Stand allerdings (noch) löschen. --Phoenix-R 23:58, 29. Sep 2006 (CEST)


Schnelligkeit ist ein Qualitätsmerkmal von WP. Zunftwissen ist zwar jung, aber jetzt schon gewichtig und wesentliches Isnstrument zur gemeinschaftlichen Information. Gut dass WP darüber so schnell informiert! Behalten. --Markus Bärlocher 23:40, 5. Okt 2006 (CEST)

das ist ein reiner Wörterbucheintrag --Dinah 14:11, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist durchaus relevant. Also entweder ausbauen oder löschen --GNB 14:17, 29. Sep 2006 (CEST)

habe gerade versucht etwas mehr herauszuholen. ich denke wir sollten den artikel behalten. ist leider nix für landratten. Redecke 22:25, 29. Sep 2006 (CEST)

wußte nicht das es so heißt behalten. Tschüß --Ra Boe 23:21, 29. Sep 2006 (CEST)

Kannte den Begriff auch nicht. behalten --Phoenix-R 00:04, 30. Sep 2006 (CEST)

Dinah, ich kann Deine Löschbegründungen oft nicht verstehen. Was meinst Du mit "reiner Wörterbucheintrag"? - Wer nicht weiss, was ein Membransender ist (hast Du's gewusst?), der findet hier eine erste erklärende Beschreibung. Und vielleicht mag später mal jemand auch noch ausführlicher darüber schreiben. - Warum also ums Himmels Willen willst Du diese Arbeit löschen?! Behalten --Markus Bärlocher 23:46, 5. Okt 2006 (CEST)

Graphic Effects (redirect)

Offenbar ist es neudeutsch für Computergrafik oder Digitale Kunst. Ein englischer Artikel existiert nicht und en:GFX verweist auf Graphics. Der Artikel ist ausnahmslos unter siehe-auch verlinkt, so dass auch in den verlinkten Artikeln nicht erkennbar wird, um was es geht. --Siehe-auch-Löscher 14:13, 29. Sep 2006 (CEST)

redirect auf Digitale Kunst erscheint mir angemessen.--SVL Bewertung 14:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Redirect auf Digitale Kunst wäre in Ordnung.. Übrigens hat mich das auch gewundert das in der en:wp (die im Übrigen KEINE Referenz ist/sein sollte) kein Artikel dazu existiert.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:34, 29. Sep 2006 (CEST)

Habe einen redirect angelegt.--SVL Bewertung 15:08, 29. Sep 2006 (CEST)

reiner Werbetext, nicht enzyklopädisch (wir, unser) (liest sich wie aus deren Broschüre) -- feba 14:15, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, neben dem Werbegeschwurbel läßt sich nichts erkennen, was diese meisterschule relevant machen könnte.--SVL Bewertung 14:31, 29. Sep 2006 (CEST)

Unsere Tradition ... tippe auf URV. Cup of Coffee 19:23, 29. Sep 2006 (CEST)

Focus_Gesundheit (erledigt)

In der Form völlig unbrauchbar --Tobnu 14:17, 29. Sep 2006 (CEST)

Was soll der LA? Auf die zuvor vorhandene brauchbare Version zurücksetzen --NickKnatterton - !? 14:18, 29. Sep 2006 (CEST)

Habe das mal revertiert - der LA ist dadurch natürlich verschwunden. Denke aber man sollte das in der Fassung behalten.--SVL Bewertung 14:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Ja, das war Vandalismus (ob als solcher gemeint, weiß ich nicht). Die alte Version behalten, ich denke, den LA braucht man da wirklich nicht wieder reinzusetzen. --Xocolatl 14:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia als Inhaltsverzeichnis von Zeitschriften? --Steffen - Disk 14:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel. Löschen --GNB 14:24, 29. Sep 2006 (CEST)

ganz schnell wech --WolfgangS 14:25, 29. Sep 2006 (CEST)

SLA --MBq Disk Bew 17:17, 29. Sep 2006 (CEST)
gelöscht. kein artikel.--poupou l'quourouce  Review? 17:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Alfred Jodokus Kwak (hier erledigt, URV)

Die Informationen können in Alfred J. Kwak und Alfred Jodocus Kwak eingearbeitet werden, bzw. sind dort bereits enthalten. --Taratonga 14:35, 29. Sep 2006 (CEST)

...und dann diesen Artikel löschen --GNB 14:41, 29. Sep 2006 (CEST)
Was spricht gegen die umwandlung in einen redirect? --Muellercrtp Disk. www 14:45, 29. Sep 2006 (CEST)
Aber erst nach der Löschung. Ist URV von [7]. Thorbjoern 15:52, 29. Sep 2006 (CEST)

Kiab (URV)

das ist kein brauchbarer Artikel, das Lemma wird nicht erklärt, teilweise einfach private Meinungsäußerung --Dinah 14:36, 29. Sep 2006 (CEST)

Sicherlich ein relevantes Lemma. Der Artikel ist aber einfach nur grottig. Auf das Gründlichste Sanieren. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 14:38, 29. Sep 2006 (CEST)

Ein Fall für die WP:QS oder nach 7 Tagen für den Mülleimer.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:04, 29. Sep 2006 (CEST)

das stinkt doch nach URV? einmal gegooglet fand sich: https://www.bmf.gv.at/Zoll/KontrolleillegalerA_1583/_start.htm --Eckh 23:21, 29. Sep 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz? - es handelt sich offenbar um eine Seite einer Tageszeitung, die für die Jugend bestimmt ist ... -- feba 14:39, 29. Sep 2006 (CEST)

Die Relevanz fehlt tatsächlich. Löschen --GNB 14:43, 29. Sep 2006 (CEST)

Diana M. Dorow (schnellgelöscht)

Aha. Lara-Croft-Double für Werbeveranstaltungen. Relevanz? Ziemlich fraglich. -- 84.188.143.167 15:16, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen.--SVL Bewertung 15:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Das bisschen, das vielleicht relevant ist, steht schon unter Lara_Croft#Lara-Croft-Doubles. Hier bitte löschen.--Jo Atmon 'ello! 15:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Wiederkommer des bereits gesperrten Lemmas Diana Dorow. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:29, 29. Sep 2006 (CEST)
NB: Da immer der/die selbe Benutzer/in zwischenzeitlich auch noch Diana Maria Dorow erstellt hatte, habe
ich das Autor (siehe Benutzer Diskussion:Exodianecross) wegen vorsätzlicher Regelverstöße auf Zeit gesperrt.
(BK) Wiedergänger. Thorbjoern 15:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Prowestlicher Heimatabend (erl., schnellgelöscht)

So nur irgendein Stammtisch- mit halbwegs originellem Namen. Thorbjoern 15:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Irrelevanter, einmaliger, Stammtisch. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 15:32, 29. Sep 2006 (CEST)


Bitte so einen Nichtartikel nicht auch noch diskutieren - löschen und gut ist.--212.202.113.214 15:36, 29. Sep 2006 (CEST)

gelöscht von Gunter Krebs. --Ulz Bescheid! 22:13, 29. Sep 2006 (CEST)

Die enzyklopädische Relevanz erschließt sich mir nicht. Ich hatte schon schnellgelöscht, aber da das Wiedereinstellen des Artikels als Einspruch verstanden werden kann... --Xocolatl 15:35, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen irrelevantes Freizeitrudern von Studenten. --Adbo2009 15:37, 29. Sep 2006 (CEST)

...die davon träumen in Oxford oder Cambridge zu sein. Nicht relevant. Löschen --GNB 15:40, 29. Sep 2006 (CEST)
Könnte als sog. Nachahmer-Produkt gelten. Löschen, das Original ist einfach unerreichbar. --Svens Welt 17:43, 29. Sep 2006 (CEST)
• …aber wohl einzigartig in Deutschland, oder irre ich mich da? --dscheJ-Ouh 07:58, 4. Okt 2006 (CEST)

Ich wage mal die Relevanz zu bezweifeln --212.202.113.214 15:52, 29. Sep 2006 (CEST)

Ein regionales, offenbar nicht-professionelles Orchester, das sich zwei Mal pro Jahr trifft und keine CD-Veröffentlichungen nachzuweisen hat: Löschen --Osterritter 15:59, 29. Sept. 2006 (CEST)

Da meine Freundin dort mitspielt, kann ich aus erster Hand sagen, dass dieses Orchester keine enzyklopaedische Relevanz hat. Auch wenn das Niveau durchaus semiprofessionell ist :-) --P. Birken 16:10, 29. Sep 2006 (CEST)
Glückwunsch zu der musikalischen Freundin, wenn aber selbst Insider die R-Frage nicht positiv beantworten können (der artikel gint auch nichts her), dann bleibt wohl nur löschen des Artikels, nicht des Orchesters. --Kriddl 16:13, 29. Sep 2006 (CEST)
Puh, P. Birken, mit Dir wäre ich auch gern verbändelt ... das grenzt ja an Hochverrat ;-) --Osterritter 20:04, 29. Sept. 2006 (CEST)

nachdem ich mit Schrecken erfahren musste, dass dort Taktstöcke geschwungen werden (hoffentlich hauen sie nicht auch noch damit), habe ich spontan jeden Verteidigungsversuch ("Der einzige Cousin des Sohnes meines einzigen Onkels kennt das Orchester auch...") aufgegeben. -- Toolittle 21:10, 29. Sep 2006 (CEST)

Hallo. Den Artikel habe ich angelegt. Er ist in der Tat stilistisch und inhaltlich noch nicht ausgereift. So, und jetzt mal ein Kommentar wirklich aus erster Hand: Ich bin selbst Mitglied und 1. Vorsitzender des WSO e.V. Nett dass P. Birken sich gleich an mich gewendet hat (s. meine Diskussionsseite). Danke auch für den Hinweis bzgl. Freundlichkeit als wichtige Tugend unter Wikipedianern!
Ein paar Fakten: seit den ca. 38 Jahren seines Bestehens haben ca. 1000 Musiker aus Deutschland und dem nahen Ausland mitgewirkt. Unser Dirigent der letzten 5 Jahre ist Prof. an der Berliner UdK und Leiter des international renommierten Staats- und Domchors zu Berlin. Das Akronym WSO steht bei Google an Platz 10, "wendland-sinfonie-orchester" hat 1.610 Treffer, die anderen Schreibweisen nicht mitgezählt. Und allein in diesem Forum finden sich nach 2 Tagen bereits 2 Personen, die das WSO selbst kennen - ist doch interessant, oder? Nach meiner Schätzung kennen in Deutschland mit Sicherheit über 10.000 Menschen das WSO, es ist insbesondere unter Laienmusikern eines der bekanntesten Projektorchester in Deutschland.
Also bezüglich der R-Frage: das WSO hat mit Sicherheit überregionale Bedeutung und hat in den entsprechenden "Fachkreisen" einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. So, ich freue mich auf freundliche, sachliche und wenigstens im Ansatz recherchierte Kommentare.--Freudigmann 23:37, 30. Sep 2006 (CEST)

Einem Amateur-Orchester, dessen Mitglieder aus ganz Deutschland regelmäßig zusammenkommen, das seit fast 40 Jahren besteht und von ernstzunehmenden Dirigenten ernst genommen wird, möchte ich Relevanz schon zusprechen. Zwei Arbeitsphasen pro Jahr sind unter diesen Umständen nicht ungewöhnlich. Darum behalten. Auch wenn die "Musikerwitze" auf Eurer Homepage bereits bei der Einweihung der Cheops-Pyramide als veraltet zurückgewiesen wurden. Uka 23:51, 30. Sep 2006 (CEST)
Das Orchester reißt die Relevanzkriterien eines Orchesters, der Verein die Relevanzkriterien eines Vereins (zuwenig Mitglieder, 38 Jahre ist nicht ausreichend Tradition, etc.). Zwar ist das ganze überregional, es fehlt eben nur die Bedeutung. Ich bin übrigens der einzige hier, der das Orchester kennt (das andere hast Du wohl falsch verstanden) und das ist in der Tat reiner Zufall :-) Bezüglich dieser Diskussion bitte auch mal Wikipedia:Selbstdarsteller lesen. Viele Grüße --P. Birken 12:10, 1. Okt 2006 (CEST)

Unglaublich, mit welcher Arroganz anderer Menschen Arbeit als "irrelevant" abgewertet wird - als hätte WP mit Platzproblemen zu kämpfen. - Ebenso unglaublich, mit welcher Arroganz dem WP-Leser hier Information vorenthalten werden soll. Behalten --Markus Bärlocher 00:12, 6. Okt 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz dieser Band, die seit 2002 besteht und bisher eine Demo-CD veröffentlicht hat? -- feba 16:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Relevanz bersteht, da Band schon viele Live-Auftritte hatte und mit einigen der "Grossen" zusammnegespielt hat. Da spielt es doch keine Rolle, wie viele CDs man schon veröffentlicht hat, oder bin ich auf dem falschen Planeten?? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Ephil (DiskussionBeiträge) 12:05, 3. Okt 2006)

Sehe auch mit der Lupe keine enzyklopädische Relevanz. Löschen--SVL Bewertung 16:13, 29. Sep 2006 (CEST)

Kein Kommentar...oder..nein lieber doch nicht... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Ephil (DiskussionBeiträge) 12:17, 3. Okt 2006)

Erst bedeutsam, wenn die epidemic zur pandemic wird. Noch zu geringe Prävalenz. Löschen --Gleiberg 18:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Na super Gleiberg, dieses Argument MUSS ja ziehen... Sehr einfallsreich, muss ich schon sagen... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Ephil (DiskussionBeiträge) 12:05, 3. Okt 2006)

Relevanz nicht vorhanden. Löschen. --GNB 12:11, 3. Okt 2006 (CEST)

Also ich finde die Band gar nicht so schlecht. Besser als der ganze Hitparadenscheiss auf MTV... `Nicht Löschen

Vielleicht keine Relevanz für GNB, aber für andere User bestimmt... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Ephil (DiskussionBeiträge) 12:17, 3. Okt 2006)

an den nicht signierenden Kommentator: guck mal WP:RK--feba 15:24, 3. Okt 2006 (CEST)

• Keine Verkaufszahlen, keine Hitparadenplatzierungen, keine Alleinstellung, nichts historisches… Ich würde sagen, packt die Tarot-Karten wieder ein, für diese Band ist es noch zu früh für die Wikipedia, daher nochmal löschen. --dscheJ-Ouh 08:25, 4. Okt 2006 (CEST)
  @Ephil: Es ist nicht nett (und entspricht nicht der Wikiquette), innerhalb der Diskussionsbeiträge anderer Teilnehmer herumzuspielen!

Aber hier im wiki sind andere Bands drin, die bedeutend weniger drauf haben... Die dürfen beleiben...

Ein Blick auf Googel läßt mich an der übergeordneten kulturellen Bedeutung dieser Firma (?) zweifeln. Löschkandidat 16:14, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, können wiederkommen, wenn sie denn einen ordentlichen Beitrag zur Kulturlandschaft geleistet haben.--SVL Bewertung 16:21, 29. Sep 2006 (CEST)

Eine eventuell herausragende Bedeutung dieser Firma erschließt sich nicht aus diesem Artikel. Löschen --Carlo Cravallo 17:30, 3. Okt 2006 (CEST)

• Der einzige Ort, an dem Google die Filme findet, ist der WP-Artikel! Möglichst schnell löschen! --dscheJ-Ouh 08:35, 4. Okt 2006 (CEST)

Falschschreibung. Für E 150 gibt es bereits einen Redirect. Quellenangaben für die Nebenwirkungen und Risikogruppen fehlen. -- Zinnmann d 16:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, im Gegensatz zu diesen Artikelfragmenten, wird in E 150 alles sauber erklärt.--SVL Bewertung 00:11, 30. Sep 2006 (CEST)

• …dem ist nichts hinzu zu fügen. Löschen. --dscheJ-Ouh 08:41, 4. Okt 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch. Geisslr 16:31, 29. Sep 2006 (CEST)

Beispielsweise wüsste manches Leserwesen sicher gerne, in welcher (Kraft-)Sportart S.W. all seine Titel gewonnen hat. 7 Tage für einen richtigen Artikel mit Fließtext statt Liste, sonst wechbar (wenn auch mit Bedauern). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:01, 29. Sep 2006 (CEST)
WP:QS oder nach 7 Tagen weg.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:08, 29. Sep 2006 (CEST)
Aus der Sicherheit meines Nicknames heraus wage ich für löschen zu plädieren; persönlich würde ich dem 127-Kilo-Mann das Fehlen seiner relevanz allerdings nicht ins Gesicht sagen. Der Feiglich --Osterritter 20:17, 29. Sept. 2006 (CEST)

Laut Einleitungssatz handelt es sich um die Sportart Body-Building. immerhin diverse Titel in dieser Sportart. So aber noch etwas listig. QS --Kriddl 13:22, 30. Sep 2006 (CEST)

• Hmmm, er steht unter ‚Mr. Universum#Liste der Preisträger der The World Amateur Bodybuilding Championships (IFBB Mr. Universe)‘ ganz unten unter 2005 drin (verlinkt). Macht ihn ein ‚Mr. Universe‘-Titel relevant, oder nicht? --dscheJ-Ouh 08:57, 4. Okt 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz dieses Nachwuchsliedermachers? - CDs laut Homepage Eigenvertrieb, google reduziert sich auf "stay-friends"-Netzwerke plus "liedermaching.com" -- feba 16:33, 29. Sep 2006 (CEST)

Dauert noch, bis der Wuppertaler Barde ein Degenhardt oder Brötzmann wird. Bis dahin: lösching. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:43, 29. Sep 2006 (CEST)
Alle Worte sind gewechselt, löschen--Gleiberg 18:25, 29. Sep 2006 (CEST)
  • Ein sympathischer Kerl, aber ein Jahr nach dem Abi und als semiprofessioneller Musiker wohl leider noch nicht relevant; soll weiterarbeiten, guten Vorbildern nacheifern (Götz Widmann!) und später nochmal jemanden bitten, sich objektiv um einen WP-Artikel zu kümmern. Bis dahin aber löschen mit dem Hinweis, daß dies keineswegs mit einem abschätzigen Blick auf ihn oder seine Musik geschieht sondern einzig und alleine im Hinblick auf sein (noch verfrühtes) Vorhandensein in einer Enzyklopädie. Toi toi toi wünscht dem Jungen von Herzen: --Osterritter 19:57, 29. Sept. 2006 (CEST)

• …und wer weiß schon, in welchem Zusammenhang er in die WP kommt… Deshalb noch einmal zurücklehnen und löschen. --dscheJ-Ouh 09:02, 4. Okt 2006 (CEST)

Die Navigationsleiste beansprucht, eine Aufzählung aller im 19. und 20. Jahrhundert abgesetzten Adelshäuser zu sein. Erstens ist sie aber nicht gerade fehlerfrei (das Haus Habsburg (im Unterschied zu H.-Lothr., es wird aber beides aufgezählt) ist 1740 ausgestorben, die Häuser Liechtenstein und Oranien-Nassau regieren nach wie vor). Weit schwerwiegender ist aber der Punkt, das die Liste extrem lückenhaft ist - eine vollständige Aufzählung auch nur der mitteleuropäischen Adelshäuser, die seit 1803 abgesetzt wurden wäre aber kilometerlang und enthielte so illustre Namen wie Waldburg-Zeil, Leiningen-Westerburg oder Salm-Salm. Gibt es dafür irgendeine Notwendigkeit? -- Clemens 16:34, 29. Sep 2006 (CEST)

Zusammenfassung der LA-Begründung: Themenring. Meine Meinung: löschen. -- ChaDDy ?! +/- 16:47, 29. Sep 2006 (CEST)

löschen da erstens lückenhaft, ein vollständige Navileiste wäre ein Monster und ist mit einer Liste u.U. besser lösbar. Liesel 17:10, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen.--Eberhard64 21:19, 30. Sep 2006 (CEST)

Die bisherigen Aussagen in dieser Löschdiskussion entsprechen auch meiner Meinung. Es handelt sich um einen unvollständigen und in Teilen auch falschen Themenring. Diese Navigationsleiste ist im Übrigen in vielen Artikeln meiner Meinung nach eher deplaziert und störend (z.B. Königreich Württemberg. Eindeutig löschen -- Ehrhardt 21:55, 1. Okt 2006 (CEST)

• Was bleibt mir dann noch dazu zu sagen übrig? – Ach ja: löschen. --dscheJ-Ouh 09:08, 4. Okt 2006 (CEST)

von ehemaligem Mitarbeiter der Firma Core Design gegründete Software-Firma - wenn es sonst nichts dazu zu sagen gibt (und keine Relevanz der Firma nachzuweisen ist), braucht das m.E. keinen Artikel-- feba 16:36, 29. Sep 2006 (CEST)

Sieht stark nach Eigenbeschreibung, und daher Werbung, aus.. Löschen! --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:10, 29. Sep 2006 (CEST)
Warum Werbung? Diese Firma gibt es doch wirklich. Vielleicht unausführlich, aber eher veränderungsbedürftig als zu löschen. Siehe Core Design, dort wird auf diesen Artikel verlinkt. Behalten!--Marco bartoli 18:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Es muss die Firma nicht nur geben, sie muss auch eine Gewisse Größe oder Bedeutung haben, um relevant zu sein. z.B. mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter oder mindestens 20 Zweigniederlassungen oder börsennotiert sein oder ähnliches. Siehe Relevanzkriterien. Geht aber aus dem Artikel nicht hervor. So löschen. --Adbo2009 18:36, 29. Sep 2006 (CEST)
Hat Core Design denn 1000 Mitarbeiter oder 20 Zweigniederlassungen bzw. ist börsennotiert? Haben sie einen Umsatz von 100 Millionen Euro? Nein. Ist trotzdem eingetragen. Ich finde es zumindest nicht störend, wenn es einen solchen Artikel gibt.--Marco bartoli 19:47, 29. Sep 2006 (CEST)
Tja, die haben (laut Artikel) 25 Mio mal Tomb Raider verkauft... kann Circle etwas vergleichbares vorweisen?--feba 19:30, 29. Sep 2006 (CEST)
Nein, aber es ist die Firma, die aus Core Design hervorgeht und wo die halbe ehemalige Belegschaft incl. Vorstand von Core arbeitet. Wenn diese Firma hier im Lexikon eingetragen ist, stört das doch nicht, oder? Wenn es eine größere Firma namens Circle Studios gäbe, die den Namen bräuchte, würde ich es ja verstehen.--Marco bartoli 19:47, 29. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis. Wenn da jetzt so tolle Leute arbeiten, wird die Firma ja auch irgendwann solche Erfolge aufweisen. Dann kann sie wiederkommen. --Adbo2009 20:48, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich bin für behalten und ausbauen. Nachfolger von Core Design ist relevant. Laut en.WP hat das Lemma ein s zuviel. Notfalls bei Core Design erwähnen + redirect. --Kungfuman 22:06, 29. Sep 2006 (CEST)

ist ein huebscher stub, steht eigentlich alles wichtige drin - und so irrelevant sind die sicher nicht, immerhin verkaufen die dvd-games ohne ende ;) --suit Benutzer Diskussion:Suit 21:25, 3. Okt 2006 (CEST)

Der Einsteller möchte die Irrelevanz dokumentiert haben (war schon in der QS und schnellgelöscht) --Bahnmoeller 16:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Schon wieder falsches Lemma, schon wieder Yellow Press, schon wieder Relevanz nicht belegt - Wiedergänger - wech --WolfgangS 17:12, 29. Sep 2006 (CEST)

„Eine bemerkenswerte Persönlichkeit!“ Nur warum, das verrät der Artikel nicht. Löschen. – Holger Thølking (d·b) 17:59, 29. Sep 2006 (CEST)

Einige angaben, wenn sie denn belegt wären, würden sie vielleicht nicht zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit werden lassen, aber eventuell zu einer relevanten Person. Als eine der reichsten Frauen bei Forbes, Inhaberin eines der besten Restaurants weltweit etc. könnte man den artikel behalten, wenn er

  1. eingedampft werden würde,
  2. die Angaben belegt werden würden (z.B. Link auf die entsprechende Forbes-Liste)

so bleibt nach 7 Tagen nur Löschen --Kriddl 21:14, 29. Sep 2006 (CEST)

Miyuki (erledigt)

Relevanz? -- Schwalbe D | C | V 17:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Miyuki wurde auf Tele5 (dem alten Sender) gezeigt und ist damit sehr vielen Fans durchaus bekannt. An dem Artikel kann man aber noch arbeiten. -- Onee 17:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Zumindest bietet der Artikel Stoff zum Nachdenken: Wobei die 37. eigentlich die 36. Folge ist, erkennt man am Abspann der 37, der ein offenes Ende bildet, weil die Serie nicht weitergeführt wurde. Wie seltsam... -- Toolittle 21:17, 29. Sep 2006 (CEST)

An dem Artikel sollte man tatsächlich noch arbeiten, außer einer Episodenliste, den Synchronsprechern und wann das Anime bei Tele5.old lief steht da nichts drinnen. Mit 37 Folgen wäre eines der Relevanzkriterien zumindest erfüllt, wobei ich mich als damaliger Heavy-User nicht an das Anime erinnern kann. 7Tage -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 01:55, 30. Sep 2006 (CEST)

Eine preisgekrönte, in vielen Ländern erschienene Manga- und Anime-Serie eines sehr relevanten Autors ist relevant, ja. Ich hab den Artikel noch etwas überarbeitet. Behalten. --Shikeishu 18:27, 30. Sep 2006 (CEST)
Ich hab den LA jetzt rausgenommen, die Relevanz dürfte nun deutlich dargestellt sein. --Shikeishu 18:29, 30. Sep 2006 (CEST)

sollte als Erwähnung in "Aufbaustrategiespiel" o.ä. ausreichen--feba 17:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Sehe hier in diesen zwei Satzhülsen wirklich keine enzyklopädische Relevanz. So löschen.--SVL Bewertung 00:12, 30. Sep 2006 (CEST)

in Computerspieler-Jargon einbauen ist imho die beste loesung - relevanz ist durchaus gegeben, tech trees sind mitterlweile ein integraler bestandteil von wirtschaftssimulationen und strategiespielen - damals gabs das nicht --suit Benutzer Diskussion:Suit 21:27, 3. Okt 2006 (CEST)

Wie Begründung in QS: in der Form kein Artikel. Sehr viele wesentliche Daten, wie Umsatz, Gründung usw., fehlen. --Svens Welt 17:09, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist inzwischen auf Volksfürsorge Versicherungsgruppe verlegt und schon deutlich erweitert. --> behalten und ausbauen -- Mark 19:43, 29. Sep 2006 (CEST)

Artikel wurde in der Zwischenzeit deutlich ausgebaut und erweitert. Behalten. --Taratonga 19:49, 29. Sep 2006 (CEST)

So kann man das wohl behalten, sieht jetzt schon ganz ordentlich aus.--SVL Bewertung 00:02, 30. Sep 2006 (CEST)

Nach Ausbau LA zurückgezogen. --Svens Welt 17:21, 2. Okt 2006 (CEST)

Worum geht´s? Der Text ist für Nicht-Psychologen und nicht nur für die Oma nicht leicht verständlich. --Svens Welt 17:17, 29. Sep 2006 (CEST)

Wollte gerade sagen, das hat doch was mit Kunst zu tun.. wird aus dem Artikel nicht ansatzweise klar.. Löschen! --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Zitat aus Artikel: "[...]Der Wahrnehmungsprozess strukturiert das Feld in Figur und Hintergrund.[...]" Na denn...
Bitte binnen 7 Tagen das Lemma verständlich erklären, andernfalls löschen. Gruß, --Tom.b 22:47, 29. Sep 2006 (CEST)

Gehört in das Lemma Gestalttherapie. (Nicht "Gestalttheorie"!) Dort einarbeiten und als eigenständigen Artikel löschen. --Phoenix-R 00:20, 30. Sep 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz dieses im September 2006 von der Gemeinschaft gegründeten Projekts ? -- feba 17:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Haben zwar ein schönes Logo aber das reicht nicht, ist noch zu jung um irgendwie relevant zu sein.. Löschen --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:05, 29. Sep 2006 (CEST)

Streckenweise leicht schwurbeliger Text, enzyklopädische Relevanz vermag ich aktuell auch nicht zu entdecken. Löschen--SVL Bewertung 00:17, 30. Sep 2006 (CEST)

Allerdings sind grosse Teile der Compiere Community zu diesem Projekt übergetreten. Das ist auch am hohen SourceForge Ranking zu erkennnen. Wenn also Compiere relevant ist sollte es Adempiere - insbesondere durch den Communitygedanken - auch sein. Nicht Löschen --karsten-thiemann

Behalten. Ähnlich wie der Namenswechsel vom CMS "Mambo" zu "Joomla", hat hier eine Teilung stattgefunden. --Nyks 23:28, 2. Okt 2006 (CEST)

Noch eine Anmerkung - Unter Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien_für_Software lautet Punkt 5 (bei den Beführwortern einer restriktiven Handhabung) "Die wichtige freie Alternative". Der Hauptgrund für die Bildung des Adempiere Projekts besteht gerade darin das das ERP Projekt Compiere (die bisher erfolgreichste OpenSource ERP Lösung) dabei ist den OpenSource Character zu verlieren. Adempiere ist also gerade dabei zur wichtigsten (oder zumindest einer wichtigen) freien Alternative zu werden. Inzwischen liegt Adempiere unter den Top 10 aller SourceForge Projekte und es existieren Wikipedia Einträge in englisch und spanisch. Deshalb nochmal Nicht Löschen --karsten-thiemann 02. Sep 2006

In der kurzen Zeit seit der Gründung von Adempiere, hat sich bereits eine sehr große Community gebildet. Dies wird auch an dem rasanten Anstieg von Adempiere im Sourceforge-Ranking deutlich. Darüber hinaus ist sogar die Gründung von Adempiere für Heise.de [8] von solch informativer Relevanz gewesen, dass hierzu eine News verfasst wurde. Eine große Community bedeutet für mich zugleich eine breites Interesse an diesem Thema und rechtfertigt daher auch einen Beitrag in Wikipedia.de. Ich plädiere für Nicht Löschen --Mark Ostermann 10:05, 04. Okt 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel mal teilweise etwas überarbeitet. Ist natürlich noch nciht fertig. Ich finde es schon seltsam, dass jemand für einen Artikel über eines der aktivsten SF-Projekte, welcher auch Einträge in anderen WPs hat, einen LA stellt. --Nyks 17:02, 4. Okt 2006 (CEST)

reine Werbung und überwiegend nicht mal speziell zum "Lemma" -- Mark 17:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Werbung sollte eigentlich die Menschen anlocken, dieser Artikel aber schreckt ab. Sofort löschen, --MBq Disk Bew 17:34, 29. Sep 2006 (CEST)
In diesem Fall soll die Werbung wohl nur Robots anlocken. -- Mark 19:43, 29. Sep 2006 (CEST)
Er spammt noch weiter (siehe Hydropool, Hydrotherapiegerät) --> SLA Mark 19:54, 29. Sep 2006 (CEST)

Wenn wir für jedes jemals versenkte Schiff einen Artikel anlegen, wird Wikipedia zu einer Müllhalde der Beliebigkeit. Die Informationen zu diesem Schiff können in U 9 Platz finden. solange ein Handelsschiff nicht Besonderheiten wie die SS John Barry aufweist, plädiere ich für Löschen. --Tobnu 17:35, 29. Sep 2006 (CEST)

Kein inhaltlicher Mehrwert.. Löschen --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:Djedefre will offensichtlich alle von den U-Booten der Kriegsmarine versenkten Schiffe beschreiben. Das ist fast genauso sinnfrei, wie die Begriffsklärungsseiten U1 bis Un. --Bahnmoeller 20:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Wenn das einzige erwähnenswerte Ereignis im Leben dieses schwedischen Frachtdampfers seine Versenkung war, dann bitte bei U 9 (Kriegsmarine) einbauen. Danke. --TM 21:22, 29. Sep 2006 (CEST)

Es steht ja nicht mal drin, wann der Kahn versenkt wurde... löschen.--Wahldresdner 22:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich wäre für bei U 9 (Kriegsmarine) einbauen, oder ausbauen aber nicht löschen. Tschüß --Ra Boe 23:06, 29. Sep 2006 (CEST)

  • So ich hab mal die ärgsten Datenschnizer bzw löcher behoben. Nichts dagen wenn es bei U 9 eingebaut würde, nur die Angaben solten erhalten blieben. Über das wie kann man immer diskutieren. Bobo11 23:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist auf der [:en:List of ocean liners] (mit rotem link) enthalten. Daher tendiere ich zum behalten. --Matthiasb 18:43, 30. Sep 2006 (CEST)

Bei U 9 (Kriegsmarine) einbauen und den Einzelartikel löschen. Eigene Relevanz dieses Frachtdampfers sehe ich nicht. -- Manfred Roth 19:39, 30. Sep 2006 (CEST)

Das Linkvehikel ist seit Ende 2003 in diesem bedauernswerten Zustand. Wenn es nicht mehr dazu zu sagen gibt: Weg damit. --Thomas S. 18:25, 29. Sep 2006 (CEST)

ACK, so ist das nur ein Linkcontainer --Dinah 20:26, 29. Sep 2006 (CEST)
Nur ein Linkcontainer? Naja... Ich habs jetzt jedenfalls ausgebaut. In der jetzigen Form behalten. -- 84.188.143.167 22:26, 29. Sep 2006 (CEST)

Ausgebaut, gibt jetzt ein vernünftiges Bild, behalten. Nee, für mich noch nicht, weiter ausbauen noch 7 Tage, Tschüß --Ra Boe 23:09, 29. Sep 2006 (CEST)

So behaltenswert. --Matthiasb 18:45, 30. Sep 2006 (CEST)
So behaltenswert. --Ewald Trojansky 23:31, 30. Sep 2006 (CEST)

Vermutlich Fake. Google liefert Null Treffer. Der angebliche Weblink führt statt zu weitergehenden Informationen ins Nirwana. Lora Kapizas angebliches Buch existiert ebensowenig wie die ISBN.--Dr. Meierhofer 18:31, 29. Sep 2006 (CEST)

Wahrscheinlich kein Fake, sondern Alternativschreibung von Marina Livitchi, für die Google was findet. Wahrscheinlich identisch mit: [9]. Wenn dem so ist, eventuell relevant. –Lucarelli 19:03, 29. Sep 2006 (CEST)
Habe auf Marina Livitchi verschoben, was die moldawische Schreibweise des Namens zu sein scheint (beim googlen tauchen jedoch noch viel mehr Schreibweisen auf). Wegen der Relevanz als Politikerin würde ich den Artikel als Stub behalten. - Lucarelli 00:18, 30. Sep 2006 (CEST)

Behalten, die Frau ist als ehemalige Politikerin und Prof. absolut relevant. Ergänzung des Artikels wäre natürlich wünschenswert.--SVL Bewertung 00:25, 30. Sep 2006 (CEST)

Marina oder Marcella oder ... wie lautet nun der richtige Name? Falls das nicht geklärt wird, wäre ich für löschen, da der Name doch esentiell ist. Laut Behindthename.com ist Marcella oder Maricica keine Variante von Marina. Klärungsbedarf gegeben. 7 Tage --Matthiasb 18:49, 30. Sep 2006 (CEST)

@Matthiasb, wie kommst Du jetzt auf Marcella oder Maricica, liegt hier mglw irgendeine Störung im linguistischen Bereich vor? --Eρβε 19:36, 30. Sep 2006 (CEST)
Auf einer der beiden verlinkten Webseiten war Marcella genannt worden. --Matthiasb 21:36, 1. Okt 2006 (CEST)

U 7 (Kriegsmarine) (erledigt, zurückgezogen)

verstehe ich nun gar nicht mehr - was ist das?; auf Anfrage in Diskussion wird nicht eingegangen --FatmanDan 18:39, 29. Sep 2006 (CEST)

sollte wohl ein Artikel über ein U-Boot werden, kommt anscheinend jemand nicht mit zurecht. So löschen. Jetzt gefüllt, so behalten. --Adbo2009 18:50, 29. Sep 2006 (CEST)
So mit Inhalt versehen, somit solte Löschgrund aus dem Weg sein. Bobo11 20:41, 29. Sep 2006 (CEST)
[quetsch] in der Tat hat sich das dann wohl erledigt. Frage als ziemlicher Neuling: Wie ziehe ich den Antrag zurück? --FatmanDan 21:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Tatsächlich, es gibt jetzt einen Artikel! Bleiben noch ca. 500 weitere... --Bahnmoeller 20:43, 29. Sep 2006 (CEST)

behalten für mich reichen die Infos über das U7 so. Tschüß --Ra Boe 22:02, 29. Sep 2006 (CEST) --84.188.143.167 22:27, 29. Sep 2006 (CEST)

Katalogeintrag für ein Handy, die WP ist kein Produktverzeichnis. --Uwe G. ¿⇔? 19:18, 29. Sep 2006 (CEST)

Plädiere für das Zusammenlegen von Handies in Sammelartikeln der Form Handys von Motorola, Handys von Nokia, usw. Cup of Coffee 19:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Bin ich auch dafür. Zusammenlegen in Sammelartikel. Siehe auch: LAs auf Nokia-Handys. -- ChaDDy ?! +/- 19:35, 29. Sep 2006 (CEST)
FullACK --Tom.b 23:21, 29. Sep 2006 (CEST)
• Jepp, Einträge zu einzelnen Produkten sollten nur bei außergewöhnlichen Besonderheiten erfolgen, mMn hier nicht gegeben, deshalb löschen. --dscheJ-Ouh 22:03, 4. Okt 2006 (CEST)

irrelevante hobbymannschaft. --poupou l'quourouce Review? 19:32, 29. Sep 2006 (CEST)

der artikel sollte drinbleiben, weil die mannschaft zu den Kult mannschaften güterslohs gehört

Vereinswiki? Hier jedenfalls löschen. Uka 19:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Gütersloh liegt bei Bielefeld ? Eine richtige Kultmannschaft ist St.Pauli, die kennt man sogar in Bayern. --Bahnmoeller 20:46, 29. Sep 2006 (CEST)

War wohl nicht wichtig, das ja schon nach 3 Std gelöscht. Tschüß --Ra Boe 22:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Ja und Gütersloh hat zwei Autobahnabfahrten. --Chemiker 09:30, 30. Sep 2006 (CEST)

relevanz? --poupou l'quourouce Review? 19:33, 29. Sep 2006 (CEST)

Hat keine Relevanz. Löschen. --GNB 19:48, 30. Sep 2006 (CEST)
„[…] aufgrund des geringen Bekanntheitsgerades hier in Europa auch mit dem neuen Album noch keinen Charterfolg“. Eben. Irrelevant für de.wiki, deshalb löschen. --dscheJ-Ouh 22:07, 4. Okt 2006 (CEST)

softwaregeschwurbel --poupou l'quourouce Review? 19:34, 29. Sep 2006 (CEST)

BB-Klone gibt es zu Hauf. Warum dieser erwähnenswert sein sollte, wird nicht klar. Der Google-Test deutet auf das völlige Fehlen enzyklopädischer Relevanz hin. Löschen. --TM 21:27, 29. Sep 2006 (CEST)
Werbung für ein PHP-Bulletin-Board-System unter etwa vierundneunzig Millionen. Weg damit. – Holger Thølking (d·b) 23:29, 29. Sep 2006 (CEST)
Arrgghhh... Hau wech --Phoenix-R 00:34, 30. Sep 2006 (CEST)
Keine Werbung, ich habe mit den Herstellern nichts zu tun und benutze die SW auch nicht. Rasterzeileninterrupt 15:08, 1. Okt 2006 (CEST)
XennoBB bietet einen Haufen Funktionen, die andere BB-Foren nicht haben. Davon abgesehen gibt es keinen Grund, warum solche Software nicht in der Wikipedia erklärt sein sollte. Der einzige Grund für z.B. phpBB scheint zu sein: "Das phpBB 2 ist eines der meistverbreitesten Forensysteme überhaupt." Na Super. XennoBB ist das mit den meisten Funktionen, unter den freien, wenn man forummatrix.com glaubt. -> nicht löschen, verbessern. Rasterzeileninterrupt 09:55, 30. Sep 2006 (CEST)
Achja: was bedeutet eigentlich "enzyklopädische Relevanz" in einer unbeschränkten Datenbank? ;) Rasterzeileninterrupt 09:57, 30. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia ist keine „unbeschränkte Datenbank“ sondern eine Enzyklopädie. Siehe auch WP:WWNI. --TM 15:56, 30. Sep 2006 (CEST)
Verstehe ich nicht. Warum steht dann jeder Film und jede Serie hier drin? Gut, Forensoftware mag veränderlich sein, ein Film nicht, aber wenn sie sich heraushebt...? punBB ist ja auch erwähnt. Meine Meinung: Die Zeit soll zeigen, was aus XennoBB wird. Rasterzeileninterrupt 15:08, 1. Okt 2006 (CEST)
• Die ‚MitarbeiterInnen‘ der Wikipedia haben sich weitgehend auf bestimmte Relevanzkriterien geeinigt, die für Filme eben etwas anders aussehen als für Software. Das heißt nicht, dass nicht auch Filme gelöscht werden. Nur da Wikipedia selbst ein auf Software basierendes Projekt ist, gibt es eben mehr WP-MitarbeiterInnen, die sich mit Software auskennen als das bei Filmen der Fall ist, und deshalb wird von unerfahrenen MitarbeiterInnen oft versucht, Softwareprojekte an den Relevanzkriterien vorbei in die Wikipedia zu ‚schmuggeln‘. Das ändert aber weder an den Relevanzkriterien etwas, noch an der Relevanz solcher Software selbst.
Da die Relevanz in diesem Falle nach ‚Wikipedia:Relevanzkriterien#Software, Video- und Computerspielenicht gegeben ist, stimme auch ich für löschen. Die Wikipedia ist keine Werbeplattform, um irgendwelche Software zu pushen, und auch keine Glaskugel, die Zukunftsvoraussagen trifft. Erst ist die Relevanz festzustellen, dann kann ein Eintrag in die Wikipedia erfolgen. --dscheJ-Ouh 22:25, 4. Okt 2006 (CEST)

Netter kleiner Verein – ich lese nur nichts von Auszeichnungen, Erfolgen oder anderen Alleinstellungsmerkmalen. -- Sypholux Bar 19:35, 29. Sep 2006 (CEST)

Es sind die "netten kleinen Vereine" die in Deutschland Innovation, Herzblut, Tatkraft - und mitunter wenn es sich um Unternehmen handelt - auch Ausbildungsstellen und Arbeitsstellen schaffen. Weiterhin wird hier ein handwerkliches Kulturgut vermittelt und bewahrt, das in Zeiten von Handwerksnovelierungen und Abschaffung von Bildungsstandards als Hort einer bald schon endemischen Spezies "der guten Handwerker" anzusehen ist. In Zeiten von Massenprodukten und Einheitsgeschmack brauchen wir Individualisten, die in der Lage sind als Transformator von Gestaltungsideen eine praktische Umsetzung herbeizuführen. Nebenbei wird den Menschen eine Umwelt geschaffen, die durch kompetente Gestaltung und verantwortungsbewusste Auswahl von Werkstoffen ein gesundes, vitales Leben fördert. Das sind doch einige Meriten... Im Internet kann man weiteres über den farbrat erfahren

www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=1833
www.passagen06.de/german/projekte.html?id=75
www.manufactum.de/uploads/media/Hausnachrichten_Fruehjahr_2002.pdf#search=%22farbrat%22
www.kunst-bruecke.de/le_corbusier.htm
www.buch24.de/shopdirekt.cgi?id=566827&p=3&sid=1&static=1&type=QUE2645419

(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.224.225.26 (DiskussionBeiträge) 20:02, 29. Sep 2006)

Laut deren Internetseite eine Gemeinschaft "abitionierter Malermeister und Farbgestalter". Mitglieder gemäß Artikel 40. Bei aller Sympathie für solche Initiativen, in diesem Fall ist sie nicht von solch einer großen Bedeutung, dass sie einen Platz in einer Enzyklopädie verdient hat. Löschen --Taratonga 21:20, 29. Sep 2006 (CEST)

(BK) Mag sein, dass die Genossenschaft innovativ und tüchtig ist. Nur leider genügt Mühe allein nicht. Es müssen Gründe für eine enzeklopädische Relevanz gegeben sein, im artikel. Dort erblicke ich ein interessantes Konzept, aber mehr nicht. So löschen --Kriddl 21:20, 29. Sep 2006 (CEST)

Hier würde ich mal sagen 7 Tage, wenn dann nicht mehr das steht = Tschüß --Ra Boe 22:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Symphatischer Verein. Doch fehlt die enzyklopädische Relevanz. Leider löschen. --Phoenix-R 00:43, 30. Sep 2006 (CEST)

Das Handwerk organisierte sich früher in Innungen. Aufgrund eines massiven Betriebssterbens brechen so langsam aber sicher die Innungen auseinander, weil ihnen die Mitglieder fehlen. Der farbrat ist hierzu eine neue Bewegung im Handwerk: Einzelne Handwerksbetriebe schließen sich themenorientiert zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zur Bewätligung der aktuellen Krise im Handwerk zu entwickeln (siehe auch z. B. Schwarzarbeit). Die enzyklopädische Relevanz liegt also im Beginn einer neuen Bewegung im Handwerk. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.132.185.165 (DiskussionBeiträge) 06:18, 4. Okt 2006) -- Sypholux Bar 07:07, 4. Okt 2006 (CEST)

• … die sich möglicherweise recht bald aufgrund von Umständen, die wir nicht vorhersehen können, wieder auflöst … oder auch nicht. – ‚Neu!‘ ist ein Argument, das vielleicht auf Webseiten zieht, aber keine Relevanz für die Wikipedia herstellt. Wie einer der Admins mal so schön treffend sagte: „Es funktioniert genau anders herum.“ – Erst wird die Vereinigung für die Allgemeinheit relevant, dann wird sie in der Wikipedia aufgenommen. Dass der Artikel hier zur Löschung ansteht heißt nicht, dass nicht irgendwann, wenn die Vereinigung relevant wird, wieder ein Artikel erstellt werden kann (und wohl auch wird), nur solange das nicht der Fall ist, wird der Artikel gelöscht werden. --dscheJ-Ouh 22:40, 4. Okt 2006 (CEST)

Es gibt keine Beschreibung oder Darstellung einer romanischen Orgel. Der Artikelinhalt ist ein Fantasieprodukt Rudolf Quoikas. --Feijoo 19:38, 29. Sep 2006 (CEST)

Da die allwissende Müllhalde sogut wie nichts weiß, habe ich da auch starke Zweifel am Artikelinhalt. Weitere Quellen ranschaffen oder löschen.--SVL Bewertung 00:30, 30. Sep 2006 (CEST)

Grundsætzlich sollte der Inhalt in Orgel eingearbeitet werden, bevor wir noch romantische Orgel, moderne Orgel, barocke Orgel, spanische Orgel etc. bekommen. Zum Inhalt: Das Googel nichts findet, ist bei einem solchen Spartenthema nicht ungewøhnlich! Die beiden Buecher sind aber nur noch im Antiquariat erhæltlich; ich bezweifel auch ganz stark, dass sie dem aktuellen Forschungsstand entsprechen. Da der Artikel auch nicht wirklich zum Lemma passt (muesste eher romanische Orgel im Freisinger Dom heissen), tendiere ich zu einem løschen. --Kantor Hæ? 02:10, 30. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel hieß früher tatsächlich "Romanische Domorgel Freising". Es gibt aber keine Beschreibung einer „Romanischen Orgel“, der Artikel ist eine Schimäre. Es gibt daher auch nichts bei Orgel einzuarbeiten. Ich habe die Bücher, die das beweisen, in der Löschbegründung aufgeführt. Die im Artikel angegebene Literatur (die mir vorliegt) entspricht überhaupt keinem Forschungsstand, sondern es handelt sich um Vermutungen und Fantasien von Rudolf Quoika, dafür habe ich inzwischen diverse Belege gesammelt. --Feijoo 12:14, 30. Sep 2006 (CEST)

Zusammen mit dem Artikel Hydrotherapiegerät (s.u.) ist das mehr Werbung als Artikel. Während man Hydrotherapiegerät noch zu einem sinnvollen Artikel (ohne die zigfache Nennung von Hydropool) ausbauen könnte, ist das bei dem Artikel Hydropool fraglich.

Nicht der erste Beitrag dieses Spammers von heute (siehe SelfClean - System) --> SLA Mark 19:54, 29. Sep 2006 (CEST)


--85 19:46, 29. Sep 2006 (CEST)

Siehe auch Hydropool, Löschantrag eins weiter oben. Man könnte diesen Artikel evtl. noch zu einem sinnvollen Artikel ausbauen, aber in der jetzigen Form würde ich ihn gleich löschen, da er hauptsächlich Werbung enthält.

Nicht der erste Beitrag dieses Spammers von heute (siehe SelfClean - System) --> SLA Mark 19:54, 29. Sep 2006 (CEST)

--85 19:49, 29. Sep 2006 (CEST)

Kreta-Diät (bleibt)

Wie im Text auch erwähnt, ist dieses Lemma ein Marketingbegriff. Der Artikel beschäftigt sich dann auch mehr mit dem Thema warum Mittelmeeranreiner länger leben... Insgesamt: Lemma nicht enzyklopädierelevant, da nur eine von 1.000.000 Diäten. Text verfehlt Lemma. DickeDudus 20:09, 29. Sep 2006 (CEST)

Dein LA ist für mich ein Zeichen, dass du zum einen nicht in die Versionsgeschichte guckst - der LA wurde gerade heute zurückgenommen - und zum anderen keine Ahnung von Ernährungsthemen hast, sorry. Es handelt sich gar nicht um eine echte Diät, sondern um eine Ernährungsform. Die Relevanz wird im Artikel deutlich --Dinah 20:21, 29. Sep 2006 (CEST)
Eine schlecht definierte Ernährungsform, denn es gibt 16 Anrainerstaaten mit unterschiedlichen Eßgewohnheiten. Aber der "gemeinsame Nenner" (viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und pflanzliches Öl, wenig Fleisch, Eier und Milchprodukte) ist oft wissenschaftlich untersucht worden. Die im Artikel erwähnte 7-Länder-Studie [10] ist berühmt. Behalten --MBq Disk Bew 20:40, 29. Sep 2006 (CEST)
meine Absicht ist ja gerade, auf die Widersprüche dieses Schlagworts hinzuweisen und Lesern ein paar kritische Infos zu geben, die sie in 0815-Zeitschriftenartikeln und Kochbüchern dazu garantiert nicht finden --Dinah 22:07, 29. Sep 2006 (CEST)

behalten, erstens eindeutig relevantes thema, der artikel gibt auch die quellen an die dies belegen. zweitens: ausführlicher und neutraler artikel. sehe absolut keinen grund für eine löschung. Redecke 21:21, 29. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Kapiere irgendwie nicht, warum dieser Artikel sich überhaupt einen LA eingefangen hat. Relevanz ist eindeutig gegeben. Der Artikel beschreibt ausführlich und neutral - keine "Diät" sondern - eine grundlegende Ernährungsform, die sich in unterschiedlicher Form rund um das Mittelmeer auf Basis des dort vorhandenen Nahrungsmittelangebots entwickelt hat. LA's sollten nicht nach dem Zufallsprinzip vergeben werden... --Phoenix-R 01:07, 30. Sep 2006 (CEST)

LA- gemäß WP:ELW Fall 2,3 und 4 --MBq Disk Bew 16:30, 30. Sep 2006 (CEST)

relevanz? -- HardDisk rm -rf chmod 20:23, 29. Sep 2006 (CEST)

IMHO positiv, aber unheimlich schlechter Miniaturatikel. Mich interessiert nicht, wiviel das kostet, und wie viel in einer Flasche drin ist, sondern woraus dieses Getränk besteht, wer es erfand, herstellt, vertreibt, wo es konsumiert wird. Google findet eine nicht umwerfende, aber IMHO hinreichende Anzahl Treffer. Ich kenne mich eher mit Bier aus - ist hier vielleicht ein Mischgetränkexperte, der den Artikel erweitern könnte? Wenn ja, dann behalten, wenn nein, löschen und warten bis jemand kommt, der was Vernünftiges dazu schreiben kann. Viele Grüße --Thomas Roessing 21:07, 29. Sep 2006 (CEST)
Die Relevanz tendiert auch im Google-Test gegen Null. Solche Modegetränke gibt es tausendfach. Dieses hier existiert erst seit ganz kurzer Zeit („ein neuer Fun-Drink“ [11], „unser neuester Weincocktail“ [12]). Löschen. --TM 21:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Zustimmung Thiemo, keine Relevanz erkennbar. Der Artikel selbst ist auch nicht gerade ein potentieller Exzellenz-Kandidat. Hau wech. – Holger Thølking (d·b) 23:44, 29. Sep 2006 (CEST)

• Oh je, wenn alles irrelevante aus dem Artikel genommen wird, bleibt nichts übrig. Dann kann auch gleich gelöscht werden. --dscheJ-Ouh 22:49, 4. Okt 2006 (CEST)

Wiffzack (gelöscht)

Wörterbucheintrag -- Mark 20:26, 29. Sep 2006 (CEST)

Kayten (als Werbung schnellgelöscht)

Noch nicht einmal der Name des Entwicklers scheint klar zu sein. Heisst er nun Tobias Kraus, Muhammet "Kayten" Mamak, oder nur Muhammet "Kayten" M? Es gibt scheinbar nicht einmal eine Homepage, auf der man sich informieren könnte. Warum sollte Software, die noch nicht einmal veröffentlich ist (Beta wird erst demnächst vielleicht offen), für die WP relevant sein? -- -- Onee 20:56, 29. Sep 2006 (CEST)

Werbung, löschen --MBq Disk Bew 21:11, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, Software in der Entwicklung. Soll wiederkommen wenn denn hinreichend verbreitet.--SVL Bewertung 21:29, 29. Sep 2006 (CEST)

ich halte das Lemma für ungeeignet und nicht relevant; Wertschätzung ist immer positiv und das was hier gemeint ist, heißt allgemein einfach "Anerkennung". Es ist auch kein wirklich enzyklopädischer Text --Dinah 20:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Naja, es handelt sich schon um einen in therapeutischen Kreisen üblichen Terminus, der in der Tat so pleonastisch wirkt wie ein weißer Schimmel, aber keine Erfindung des Artikelverfassers ist. Uka 21:01, 29. Sep 2006 (CEST)
um Bedingte negative Missachtung ergänzen! -- Toolittle 21:26, 29. Sep 2006 (CEST)
Was das Lemma angeht: In der Psychologie und in der Soziologie wird oft ein lausiges Deutsch geschrieben (in Geschichte oder Politik ist das besser). Begriffe wie dieser sind so etabliert und Stilkritik ist genauso berechtigt wie zwecklos. Den Text mag ich nicht beurteilen. --Adbo2009 22:16, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich habe den Text drei mal gelesen und erkenne immer noch nur einige Allgemeinplätze und Tautologien wie "wenn's ihm gut geht, geht's ihm gut, wenn's ihm schlecht geht, geht's ihm schlecht". Wenn das wirklich ein etablierter Fachbegriff ist, muss mehr dazu zu sagen sein. So eher löschen. --UliR 23:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich vermag nicht zu beurteilen, ob der Begriff in der Psychotherapie so eingeführt ist, tendiere aber zu der Überzeugung, dass es wohl so ist. Hier ist der Fachmann gefragt. Vom Inhalt des Artikels ausgehend erscheint er mir logisch: Es geht dem Therapeuten um mehr als nur „Anerkennung“ wenn er sinnvoll mit dem Klienten arbeiten will. Er muss ihn tatsächlich „bedingungslos positiv wertschätzen“ und dieses Gefühl auch vermitteln, wenn er das nötige Grundvertrauen des Patienten erlangen will, um mit diesem an dessen tiefsitzenden Ängsten und Verwirrungen arbeiten zu können. Artikel benötigt Wikifizierung und QS, nicht LA. Behalten. --Phoenix-R 01:26, 30. Sep 2006 (CEST)

• In der Tat sehr schwierig. Das Lemma sieht auf den ersten Blick verkehrt aus, aber wenn es sich um einen stehenden Begriff handelt… – Durch den Text steige ich nicht zu 100% durch, aber er klingt logisch. Ich habe mal beim Portal Diskussion:Psychologie angeklopft. Damit die noch ausreichend Zeit haben, sich zu melden, stimme ich hier für behalten und QS . --dscheJ-Ouh 23:02, 4. Okt 2006 (CEST)

"ungeeignet und nicht relevant" - was ein peinlicher "Löschgrund"...

Klar behalten. Ist ein Fachbegriff der Klientzentrierten Psychotherapie. Dinah: wie wärs erst mit lesen, oder einfach fragen? - Inhaltlich ist da aber allerdings noch einiges zu verbessern. Er soll ja nicht dem Autor als "Erinnerungsstütze" sondern dem Leser zur Information dienen... --Markus Bärlocher 20:02, 5. Okt 2006 (CEST)

Relevanz? Offenbar eher Werbung... - Mark 21:05, 29. Sep 2006 (CEST)

  • ist das die korrekte Lemma (deutsch-englische Chimäre)
  • ist dieser Begriff Enzyklopädie tauglich?
  • nur Modewort, Schlagzeile?
  • Wictionary? (häufiger Arztwechsel)

--inschanör 22:08, 29. Sep 2006 (CEST)

Denglishes Lemma, aber ich habe den Begriff gerade heute wieder im Radio gehört (DLF). IMO relevanter Begriff, Artikel könnte aber etwas mehr Unterfütterung mit Fakten vertragen (was kostet das die Krankenkassen, wieviele machen das etc.). Aber auch in dieser Form: behalten. Gruß, --Tom.b 22:40, 29. Sep 2006 (CEST)

behalten oder zu Doctor-Hopping verschieben. doctor hopping ist durchaus beliebt und gefürchtet gleichzeitig und ein relevantes thema. der eigentliche fachbegriff ist aber auch in deutschland das doctor-hopping. Ärztespringen wäre wohl etwas merkwürdig. ich würde zusätzlich Doctor-Hopping anlegen und auf Arzthopping verweisen. Oder alles auf Doctor-Hopping verschieben. Redecke 22:41, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich würd's nicht grade als "Begriff aus dem Gesundheitswesen" definieren, aber sowohl das Wort als auch das Phänomen ist durchaus gängig. Ob mit oder ohne Verschiebung: behalten --Xocolatl 22:43, 29. Sep 2006 (CEST)

Dito behalten Tschüß --Ra Boe 23:19, 29. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Ich kenne nur Ärztehopping (doppelt so viele Googlehits wie Arzthopping). --Kungfuman 09:07, 30. Sep 2006 (CEST)
Der Begriff "Ärztehopping" ist wohl der übliche, dafür gibt es über 50.000 google-Treffer, das spricht eindeutig für Relevanz. Der Ersteller wollte wohl die Singurlar-Regel bei WP beachten, aber das Lemma ließe sich ja entsprechend verschieben. Es ist im Grunde ein POV-Begriff der Krankenkassen, das sollte inhaltlich entsprechend herausgearbeitet werden, aber ich sehe allenfalls Bedarf für QS, klar behalten --Dinah 12:35, 30. Sep 2006 (CEST)

Ich halte es für Theoriefindung. Warum ist das Einholen einer zweiten Meinung kein Hopping? Wenn der erste meint, er müsse mich nicht krankschreiben und ich gehe zu einem anderen ist das sehr wohl Hopping. Der Unterschied ist lediglich, dass die zweite Meinung gut ist und Hopping böse. Wenn also keine Fakten folgen löschen. --Siehe-auch-Löscher 09:25, 30. Sep 2006 (CEST)

Löschen! Zwar nehme ich einen derart peinlichen LA, der mehr Fehler enthält, als man gemeinhin in 4 Zeilen unterbringen kann, normalerweise nicht für ernst, aber nachdem hier letzterdings der Quellenwahn grassiert, ist es wahrscheinlich nur konsequent, den Artikel ins Nirwana zu schicken. Die persönliche Erfahrung eines "Experten" zählt ja offenbar nix mehr. Hauptsache Quellen sind angegeben. Zur Not gebe ich euch ein paar Quellen an. Bin ja mal gespannt, wer von euch diese Quellen auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft. Ach ja, solltet ihr den Artikel dennoch behalten wollen, revertiert ihn bitte auf meine ursprüngliuchen Version, die war wenigstens neutral. --Thomas S. 02:39, 3. Okt 2006 (CEST)

??? - zu mager für einen Artikel, und "ist im Prinzip" erweckt auch nicht gerade Vertrauen -- feba 22:11, 29. Sep 2006 (CEST)

der artikel ist im prinzip zwar richtig, aber im prinzip wirklich zu mager - wenigstens ein beispiel waere anzuraten. im prinzip koennte man 7 tage warten, ob einer einen artikel draus macht, anderenfalls kann das im prinzip weg, im prinzip schon deshalb, weil "korrespondierende base" in Säure vorkommt (siehe ueberschrift der pKs-tabelle) und schon allein durch diese erwaehnung mehr erklaert wird als durch den ganzen artikel Korrespondierende Base. redirect waere im prinzip auch eine idee. --Eckh 23:01, 29. Sep 2006 (CEST)

Stimme Dir im Prinzip zu ;-) 7 Tage Gruß, --Tom.b 23:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Im Prinzip 7 Tage. --Phoenix-R 01:37, 30. Sep 2006 (CEST)

• Was söllte zur ‚Korrespondierenden Base‘ noch gesagt werden, das nicht schon bei Säure steht? „Im Prinzip“ und alles drumherum kann auch gleich eingebaut und gelöscht werden, warum erst warten? --dscheJ-Ouh 23:18, 4. Okt 2006 (CEST)

Was zeichnet die Schule aus? Vermutlich ist die in der Schweiz? Glaskugelbetrachtungen über die Zukunft! Teilweise wie aus dem Werbeprospekt. --Mef.ellingen 22:14, 29. Sep 2006 (CEST)

URV [13], [14] und [15] --Yoda1893 00:08, 30. Sep 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz dieses 1000-Exemplare starkes Magazins zum "neuen Äon"? -- feba 22:17, 29. Sep 2006 (CEST)

wo genau ist die Kritik oder erhoffst du ein anderer findet sie für dich? Zur Erinnerung: Begründe deinen Antrag sachlich, präzise und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen. Diese Begründung muss auf der Löschkandidatenliste und im Artikel stehen. lg --.א.מ.א 22:30, 29. Sep 2006 (CEST)
ich halte eine Zeitschrift, die zweimonatlich in einer Auflage von 1000 Stück erscheint nicht für enzyklopädisch relevant (dafür müßten es meiner Meinung nach schon ein bis zwei Nullen mehr sein) - dachte aber eigentlich, daß mit der obigen Löschbegründung auch so zum Ausdruck gebracht zu haben.--feba 23:10, 29. Sep 2006 (CEST)
Sehe ich genauso (und habe auch den LA so verstanden): Eine Auflage von 1000 ist doch ein bisschen wenig. Da müsste wohl eher diese "Aha" (Auflage 22.500) in die WP aufgenommen werden ;-) Konnte allerdings unter WP:RK nichts zu Zeitschriften finden. Eher löschen. Gruß, --Tom.b 00:10, 30. Sep 2006 (CEST)

Nun: „AHA (Magazin)“ hat das Format einer Schülerzeitung. Mehr nicht! Magie hin, Magie her: Für eine enzyklopädische Relevanz langt's nicht... Der LA enthielt im übrigen weder Kritik, noch beleidigende oder herabsetzende Äußerungen. Die Begründung stand sowohl im Löschartikel als auch im Artikel. Daher: Löschen. --Phoenix-R 01:56, 30. Sep 2006 (CEST)

right, hab gestern etwas überreagiert, sorry. lg --.א.מ.א 13:44, 30. Sep 2006 (CEST)

Warum beachten wir eigentlich Benutzer mit verfälschter Unterschrift?--Bahnmoeller 13:12, 30. Sep 2006 (CEST)

meinst du mich, wenn ja verstehe ich deine Aussage nicht ganz. lg --.א.מ.א 13:44, 30. Sep 2006 (CEST)

Unterhalb der Relevanzgrenze, löschen. --Loyola 14:15, 30. Sep 2006 (CEST)

Keine enzyklopädische Relevanz. Löschen. --GNB 19:35, 30. Sep 2006 (CEST)

Wer oder was entscheidet eigentlich darüber, ob etwas "enzyklopädisch relevant" ist oder nicht? Dann würde für Euch die Presselandschaft in diesem Land nur aus SPIEGEL, STERN & Co. bestehen? Wie ärmlich! Diese "Löschdiskussion" hier ähnelt für mich eher einer Zensur, wo selbsternannte Richter großmütig entscheiden, was für andere relevant sein darf oder nicht. Ich selbst habe die AHA hin und wieder gelesen, mittlerweile tue ich es nicht mehr. Aber ich finde nicht, daß man sie nur wegen einer geringen Auflage löschen sollte. Dann löscht gleich tausende andere Artikel in der Wikipedia mit, denen man kaum nachsagen kann, daß sie irgendwen interessieren sollten. Zuletzt landen wir dann nicht bei einer beachtlichen alternativen Enzyklopädie mit Informationen, die man sonst nirgendwo findet, sondern bei der Standardausgabe einer x-beliebigen Enzyklopädie, die schon bei mir im Schrank steht. "Schülerzeitung" ist übrigens eine rein subjektive Bemerkung und "nicht relevant". Nicht alles, was Deinen Horizont übersteigt, muß automatisch abgewertet werden. Das sagt viel über Dich aus, nicht aber über die Zeitschrift! NICHT Löschen --Frank111 11:15, 3. Okt 2006 (CEST) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Frank111 (DiskussionBeiträge) )

Löschen. Keine Relevanz. RS, im Sommer 06 (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 134.76.60.210 (DiskussionBeiträge) 15:52, 3. Okt 2006), nachgetragen durch Nyks 16:04, 3. Okt 2006 (CEST)

Behalten, 18 Jahre lang gibt es das Magazin schon, sie ist die einzig mir bekannte magische Zeitschrift die a) so lange durchgehalten hat und b) (bis auf ein anderes magisches Magazin) die einzige Zeitschrift die kompetent magische, okkulte, heidnische, thelemische Artikel liefert und c) (bis auf ein anderes magisches Magazin) dient sie als Quelleangabe für diverse Lemmas. lg --.א.מ.א 19:02, 3. Okt 2006 (CEST)

Behalten - jedes eindeutige Lemma hat einen guten Artikel verdient. Dafür ist WP ja da. Relevant ist: was der Leser /die Leserin sucht. --Markus Bärlocher 22:32, 5. Okt 2006 (CEST)

Der Text hat mit dem Lemma nicht zu tun - politische Meinung ohne Quellenangabe. --Mef.ellingen 22:17, 29. Sep 2006 (CEST)

Schwurbeliger, irrelevanter, Text über eine Nazi-Band aus Moskau. Löschen.--SVL Bewertung 00:32, 30. Sep 2006 (CEST)

Löschen, können wiederkommen, wenn sie berühmt sind. --dscheJ-Ouh 23:29, 4. Okt 2006 (CEST)

WoW-Nacht (schnellgewecht))

Relevanz? Ich sehe keine, aber wenn ich's schnelllösche, gibt's wieder Geschrei --Tobnu 22:46, 29. Sep 2006 (CEST)

Finde ich nicht so schrecklich relevant. Könnte man vielleicht im WoW-Artikel unterbringen. -- Onee 23:45, 29. Sep 2006 (CEST)

Enzyklopädisch völlig irrelevant. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 00:33, 30. Sep 2006 (CEST)

eher löschen --Pelz 01:21, 30. Sep 2006 (CEST)
Bleib MUTIG, Tobnu! EIN SLA wäre in der Tat das Beste hier. Delete it as quickly as you can, lads!--Englandfan 01:49, 30. Sep 2006 (CEST)
Ich fürchte, wenn Du's nicht schnelllöschst gibt's Geschrei. --Phoenix-R 02:13, 30. Sep 2006 (CEST)
Wenn's wenigstens Www-Nacht hieße... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:21, 30. Sep 2006 (CEST)

Werbung für Software, --He3nry Disk. 22:53, 29. Sep 2006 (CEST)

Eine Software für Privatbanken - enzyklopädische Relevanz? Keine, zudem Werbelastig. Löschen.--SVL Bewertung 00:36, 30. Sep 2006 (CEST)

• Wenn gelöscht wird, sollten auch die Links von ‚Core Banking System‘ entfernt werden, sonst kommen dieser und andere Software-Werbe-Artikel immer wieder! Wer will, kann ja die werbebereinigten Inhalte dort einbauen. --dscheJ-Ouh 23:37, 4. Okt 2006 (CEST)

Die eine informationsarme Zeile lässt keine Relevanz erahnen. --A.Hellwig 22:59, 29. Sep 2006 (CEST)

Wohlwollend in das Vereinswiki abschieben - hier löschen.--SVL Bewertung 00:37, 30. Sep 2006 (CEST)

Relevanz mehr als fraglich. Sieht aus wie Vereinswerbung. Löschen. --GNB 19:50, 30. Sep 2006 (CEST)

• Gemäß ‚Liste von deutschen Footballmannschaften‘ (alle verlinkt!) Regionalliga West = irrelevant (nicht einmal 2. Liga). Beim löschen bitte auch die Links von der Liste, ‚Mönchengladbach‘ und ‚Warsteiner HockeyPark‘ berücksichtigen. --dscheJ-Ouh 23:45, 4. Okt 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch --Pelz 23:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist unter Wii hinreichend gewürdigt. Redirect wäre angebracht. Uka 00:25, 30. Sep 2006 (CEST)

ACK. Wenn der Artikel Wii länger wird, könnte man notfalls später wieder ausgliedern. --Kungfuman 09:04, 30. Sep 2006 (CEST)

Wenn schon, dann Redirect auf Wii. --GNB 19:38, 30. Sep 2006 (CEST)

• … wo er auch schon erschöpfend erklärt ist, ACK: Redirect auf Wii. --dscheJ-Ouh 23:48, 4. Okt 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch --Pelz 23:10, 29. Sep 2006 (CEST)

Offenbar eine Übernahme aus der englischsprachigen Wiki. Als Instrument von Yehudi Menuhin und Itzhak Perlman ist ein eigenes Lemma nicht abwegig. Behalten. Uka 23:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Behalten, auch im französischen Wiki besteht ein ausführlicher Artikel. -- Frinck 19:08, 2. Okt 2006 (CEST)

• Die it.wiki nennt sie zwar nicht, aber mMn genießt sie als Einzelkunstwerk besondere Bedeutung, daher auch von mir: behalten und ausbauen. --dscheJ-Ouh 23:55, 4. Okt 2006 (CEST)

Shisha (Marke) (schnellgelöscht)

SHISHA bedeutet in der westlichen Welt nicht nur Wasserpfeife sonder steht auch für eine qualitaiv hochwertiges Bekleidungslable! Also kein Einspruch! --titus2k4 23:16, 29. Sep 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch --Pelz 23:13, 29. Sep 2006 (CEST)

"Wie auch die Shisha (Wasserpfeife) stammt die Marke aus der Jugendkultur." - Na, sicher doch. Werbeeintrag ohne Relevanznachweis und inhaltlich auch noch falsch: Löschen. --Zinnmann d 23:40, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen, lupenreine Werbung auf zwei Satzhülsen verteilt.--SVL Bewertung 00:39, 30. Sep 2006 (CEST)

Diesen Werbespot müssen wir in WP nicht noch 7 Tage stehen lassen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:04, 30. Sep 2006 (CEST)

Einspruch gegen des SLA. Die Krankheit gibt es bei Menschen, ob aber auch bei Tieren? Veterinäre bitte klären. --Pelz 23:25, 29. Sep 2006 (CEST)

Grausamer "Artikel" - bitte löschen und ggf. neu schreiben. Benachrichtigung an Uwe Gille kann man sich wahrscheinlich verkneifen, - der wird auch keine Neigung haben, sowas als Grundlage für einen Artikel ernstzunehmen. - Gancho 02:27, 30. Sep 2006 (CEST)

Aus virologischer Sicht ist Löschung indiziert, da es für die ostamerikanische und die westamerikanische Pferdeenzephalomyelitis sowie die Venezolanische Pferdeenzephalitis jeweils getrennte Lemmata geben müßte (verschiedene virale Erreger, unterschiedliches Krankheitsbild beim Menschen, siehe Alphavirus). Der Überbegriff, wie er im Lemma angegeben wird, taugt höchstens für eine BKL. So ein unrecherchierter Artikel von Hörensagen hilft uns nicht weiter.--Gleiberg 06:43, 30. Sep 2006 (CEST)

Gehört sowas in eine Enzyklopädie? Ich glaube, eher nicht. Falls doch, ist es in „Fahrtechnik“ oder „Drift“ wahrscheinlich ganz gut aufgehoben, ein eigenes Lemma scheint mir in jedem Fall unnötig. – Holger Thølking (d·b) 23:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Bei Fahrtechnik mit einbauen - anschließend löschen.--SVL Bewertung 00:40, 30. Sep 2006 (CEST)

Fragwürdige Anleitung, unenzyklopädisch, irrelevant, nirgends einbauen, löschen --Dinah 12:37, 30. Sep 2006 (CEST)

Der Begriff war mir neu, die ADAC motorwelt hat das vor Jahren mal als Powerslide beschrieben, dort in einem Artikel über Personenschutz. Womit sich das Problem ergibt, wohin eingliedern. --Matthiasb 18:54, 30. Sep 2006 (CEST)

Fragen über Fragen von Matthiasb, wie wär's mal mit Antworten? --Eρβε 19:26, 30. Sep 2006 (CEST)

Entbehrt jeder Relevanz. Löschen. --GNB 19:31, 30. Sep 2006 (CEST)

Ein Powerslide ist ein Drift, der nur durch den Heckantrieb des Autos eingeleitet wurde ohne Zuhilfenahme der Bremse. Eine Chicagowende wurde im Artikel beschrieben. Also keinesfalls gleichzusetzen. Weiterhin ist es ein Begriff der nicht selten im Alltag fällt. Falls er dennoch keinen eigenen Artikel wert sein sollte, zumindest unter Fahrtechnik eingliedern.--84.131.255.237 20:57, 30. Sep 2006 (CEST)

• Wie es der Autor selbst vorschlägt: „Die Chicagowende ist der Fahrtechnik unterzuordnen“. Sein Wunsch sei Befehl: Danach hier löschen, allenfalls Redirect. --dscheJ-Ouh 23:59, 4. Okt 2006 (CEST)