„Benutzer Diskussion:Johannnes89“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Rangesperren: Nur, weil Du in einem Beitrag mglw. keinen Nutzen siehst, rechtfertigt das noch lange keine Sperrung.
Zeile 201: Zeile 201:
:[[Wikipedia:Benutzersperrung#Grundsätzliches]] -> [[Wikipedia:Grundprinzipien]]: Die Wikipedia dient dazu, eine Enzyklopädie aufzubauen, nicht als Meta-IP im Café zu senfen.
:[[Wikipedia:Benutzersperrung#Grundsätzliches]] -> [[Wikipedia:Grundprinzipien]]: Die Wikipedia dient dazu, eine Enzyklopädie aufzubauen, nicht als Meta-IP im Café zu senfen.
:Wenn Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit besteht, können die Personen hinter den Ranges das jetzt überall sonst, insbes. im ANR zeigen. Dein Editverhalten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge/178.4.176.0/20&offset=&limit=250&target=178.4.176.0%2F20] ist mir auch ins Auge gesprungen, aber immerhin hast du in der Diskussion, die wohl zur Adminanfrage führte, zur Mäßigung aufgerufen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Café&diff=prev&oldid=220985861&diffmode=source], insofern für mich noch konstruktive Mitarbeit. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 22:40, 13. Mär. 2022 (CET)
:Wenn Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit besteht, können die Personen hinter den Ranges das jetzt überall sonst, insbes. im ANR zeigen. Dein Editverhalten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge/178.4.176.0/20&offset=&limit=250&target=178.4.176.0%2F20] ist mir auch ins Auge gesprungen, aber immerhin hast du in der Diskussion, die wohl zur Adminanfrage führte, zur Mäßigung aufgerufen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Café&diff=prev&oldid=220985861&diffmode=source], insofern für mich noch konstruktive Mitarbeit. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 22:40, 13. Mär. 2022 (CET)
:: Wenn "als Meta-IP im Café zu senfen" eine tragfähige Sperrbegründung wäre, müßte man das Café durchgehend für alle Nutzer unter IP sperren. Außerdem müßte man alle angemeldeten Nutzer sperren, die dort "senfen", da laut geltendem Regelwerk alle Nutzer gleich behandelt werden sollen. Ganze Ranges für mehrere Monate zu sperren ist ein massiver Eingriff. Vielleicht kannst Du doch etwas näher erläutern, wie genau das zum Erfolg dieses Projektes beitragen soll. Unklar bleibt zudem weiterhin, welche Beiträge gegen welche Regeln verstoßen haben sollen und warum Du auch die Auskunft gesperrt hast. Da braucht es mehr Transparenz. Andernfalls können Nutzer nicht wissen, was sie dürfen und was nicht. Vielleicht kannst Du auch noch etwas dazu sagen, wer wegen der von Dir erwähnten regelwidrigen Bearbeitungen welche Nutzer wann wie angesprochen hat. Darin, ohne weiteres Zutun ganze Ranges zu sperren, sehe ich keinerlei Sinn. --[[Spezial:Beiträge/178.4.185.157|178.4.185.157]] 23:19, 13. Mär. 2022 (CET)

Version vom 14. März 2022, 00:19 Uhr

Ich bin bei Wikipedia derzeit nicht oder nur eingeschränkt aktiv.
In den nächsten Wochen/Monaten wohl eher sporadisch anwesend
(siehe Wikipause)

letzte Bearbeitungen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Johannnes89!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nightflyer (Diskussion) 10:06, 3. Sep. 2012 (CEST).Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Westin Leipzig

Hallo Johannes, also wegen mir muss das nicht auf halb. Die IP sieht den Vorgang eben anders. Ich habe gerade versucht, den ganzen Sachverhalt stark einzukürzen. Die Meinung des Kollegen würde mich interessieren, ob er damit nun leben kann. LG, --NiTen (Discworld) 13:54, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Moin @NiTenIchiRyu, siehe VM [1], die Person hinter der IP führt nicht zum ersten Mal Edit-War in dem Artikel. Das ist inakzeptabel, deshalb jetzt die drei Monate Schutz. --Johannnes89 (Diskussion) 13:56, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Na gut, dann ist es so. :) LG, --NiTen (Discworld) 14:14, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hm

Schau mal, Spezial:Beiträge/82.113.121.110. Versucht er so den Filter zu umgehen? Viele Grüße --Itti 13:53, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Jap ich justiere ihn nach. Im Logbuch finden sich auch haufenweise verhinderte Treffer. --Johannnes89 (Diskussion) 13:58, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Unitymedia-Troll bzw. mittlerweile Vodafone-Troll

Hallo Johannnes89 und auch Itti und DerHexer,

könnte bzw. müsste da nicht längst mal die WMF (ggf. vertreten durch Wikimedia-DE) aktiv werden und rechtliche Schritte einleiten?

Ich meine ja nur: jede Firma könnte wegen ähnlichen massiven Störungen ihres Geschäftsbetriebes zumindest eine zivile Unterlassungsklage einleiten oder aber sogar eine Strafanzeige stellen. Der Anschlussinhaber dieser ganzen IPs müsste sich doch mittlerweile eindeutig ermitteln lassen (von der gelegentlichen Verwendung öffentlicher WLANs mal abgesehen).

Ich selber habe ja auch schon längst herausgefunden, dass sich der Troll irgendwo im tiefen Südwesten Deutschlands (BaWü und Grenznähe zur Schweiz) aufhält...

Es kann doch nicht sein, dass bei so einer penetranten und auch massiven Störung, die nun schon seit etlichen Jahren stattfindet, von der WMF einfach nichts unternommen wird.

Das ganze findet dann ja auch noch cross-wiki statt, wobei der Troll auch nicht davor zurückschreckt, Benutzer-Seiten in anderen Sprachversionen der Wikimedia-Projekte zu vandalieren.

Könnte da evtl. mal jemand nachfragen? Vielleicht DerHexer, der ja auch offiziell bei Wikimedia Deutschland tätig ist.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:38, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Moin, strafrechtlich würde mir da auf den ersten Blick nicht wirklich was einfallen, mit zivilrechtlichen Unterlassungsklagen kenn ich mich nicht aus. Wenn das ein Weg wäre, gäbe es einige weitere langjährige Störenfriede, bei denen man konsequenterweise genauso verfahren sollte.
Ansonsten sind IPs und IP-Ranges wirklich längst bekannt, die Foundation hätte auch Zugriff auf weitere Details wie UserAgent etc. BaWü hatte ich auch als Standort ausgemacht. Meist ist er in der Schwarzwaldregion unterhalb von Freiburg, aber auch manchmal mit IPs aus Offenburg, Stuttgart, Karlsruhe oder Mannheim – möglicherweise pendelt die Person.
Ich hätte nichts dagegen, falls die WMF als Betreiber dieser Webseite irgendwelche off-Wiki Wege findet, um den Kabeltroll zu stoppen und uns damit Arbeit abnimmt, bis dahin müssen wir halt unsere Missbrauchsfilter weiter verfeinern und auf RBI setzen. --Johannnes89 (Diskussion) 22:28, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@Udo T.: DerHexer arbeitet nicht bei Wikimedia Deutschland. ;) Für Fragen an Wikimedia Deutschland am besten info@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de fragen. Ich frage mich, ob das nicht ein Fall für Wikipedia:Förderung/Rechtsbeihilfe sein könnte. Schau da gern mal vorbei und schreibe WMDE. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:10, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hm..., könnte dann evtl. der Herr Martin Rulsch mal nachfragen? Oder arbeitet dieser auch nicht (mehr?) bei Wikimedia Deutschland... ;o) Abgesehen davon: ich persönlich könnte ja als (freiwilliger) Mitarbeiter gar keine Unterlassungsklage einreichen, da ich persönlich im juristischen Sinne wohl eher nicht beschwert bin.
Denn wenn meine Firma / mein Arbeitgeber z. B. von Hackern angegriffen wird, dann kann ich als Arbeitnehmer auch keine Unterlassungsklage gegen die Hacker einreichen; das müsste dann schon die Firma / der Arbeitgeber selber machen...
Analog gesehen müsste da also schon die WMF selber als Eigentümerin von de.wikipedia und de.wiktionary tätig werden.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:33, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@Udo T.: Hm, ja, der kann dir eigentlich auch nur dazu raten, dich an recht@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. Auch für die Fälle, die dich nicht direkt selbst betreffen. Klar, man könnte hier auch Benutzer:John Weitzmann (WMDE) anpingen. Mail scheint mir sinnvoller zu sein. Grüße, --—Martin (WMDE) (Disk.) 19:00, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe da so eine Idee...

...zu dem ungewöhnlichen Muster des neuen Kollegen und habe, vielleicht zu subtil, diese Idee im zweiten Gedankengang aufleuchten lassen. Mal schauen, was noch an Edits kommmt... Solange es nur Vermutungen sind und das Sperrverhalten nicht erneut auftritt, sollte ja alles gut sein. MfG, Klaus­Heide () 23:24, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hmm wenn es RS wäre, hätte der doch gestern auffallen müssen? [2] Aber stimme dir zu, dass das sicher kein Neuling ist... --Johannnes89 (Diskussion) 23:32, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Yep, ich bin eh kein Freund davon, zu früh gewisse Ideen zu postulieren (AGF, Projektfriede etc.), weshalb ich jetzt nicht spekulieren, warum ein möglicher Zusammenhang nicht aufgefallen ist. Aber den CUA hatte ich auch im Sinn, als ich das so vorsichtig formuliert habe. Allerdings hatte ich beim Sichten der Beiträge schon das Gefühl, ein Quaken zu hören... --MfG, Klaus­Heide () 23:58, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Themen und Herangehensweise bei diesem Nutzer passen imho recht klar: [3]. --MfG, Klaus­Heide () 13:50, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

(mitlesend) Das ist Stoppok, ja. --Roger (Diskussion) 14:00, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Jap das ist er ganz sicher. Aber auf nen ersten flüchtigen Blick bisher noch kein Fehlverhalten, insofern aktuell eine zulässige Sperrumgehung. --Johannnes89 (Diskussion) 14:58, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-03-06T13:52:40+00:00)

Hallo Johannnes89, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:52, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Fürs Protokoll: BNS-Aktion einer Sperrumgehung per OpenProxy [4]. --Johannnes89 (Diskussion) 15:00, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Itti posted

09:37, 1.Mär. 2022 (CET) folgende Aussage im Textverlauf

  • wegen irgend etwas anderes...

müsste ggfls. korrigiert werden in :

  • wegen irgend etwas anderem

Weil es das Andere ist und sich dem anderen widmet also etwas anderem Jenz Jenzen (Diskussion) 12:23, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

@Jenz Jenzen was möchtest du mir damit sagen? Und weshalb ist das wichtig? --Johannnes89 (Diskussion) 12:31, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es gibt eine minimalen form Fehler in der grammatik, der mich irritierte
  • hatte nicht die Möglichkeit es zu korrigieren
  • wichtig im weitesten Sinne für eine gute Sprache und deren Verständnis!

(wurde es korreliert?) Jenz Jenzen (Diskussion) 14:56, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Jenz Jenzen, wenn du etwas von mir möchtest, solltest du mich ansprechen und nein, es wurde nichts korreliert. Gruß --Itti 15:04, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich danke für die Antwort, Und muss mich selbst korrigieren nicht korrelieren!
  • Aber mir ist da ein Fehler im Text aufgefallen und würde empfehlen das mal anzuschauen und gegflls richtig zu stellen, es handelt sich nur um einen Buchstaben, der aber die komplette Aussage verzerrt! Nicht persönlich nehmen bitte, rein sachlich kritisiert!
  • --Jenz Jenzen (Diskussion) 14:24, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sicher werde ich keine Tippfehler in irgendwelchen Archiven ändern. Das ist auch gar nicht nötig. Lese dir einfach mal die Seite WP:DS durch. Dann bleibt noch die Frage, warum sprichst du hinter meinem Rücken über mich? --Itti 14:28, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Larissa Bartak

Moin Johannes89,
kurze Frage, weil ich's nicht verstehe (vielleicht, weil ich Gelöschtes nicht sehen kann oder Hintergrundinformationen nicht kenne): Warum wurde Larissa Bartak gesperrt?
Viele Grüße, Grueslayer 15:09, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Moin, siehe Logbucheintrag: Fehlende Offenlegung von bezahltem Schreiben. Ich arbeite aktuell die Ansprachen von 2021 ab (analog zu dem was wir bei Verifizierungshinweisen machen). Sie hat damals trotz Hinweis keine Offenlegung vorgenommen, wenn man Google-Ergebnissen glauben mag wäre diese aber zwingend notwendig gewesen. Deshalb nun die Sperre. Johannnes89 (Diskussion) 15:28, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Laut LinkedIn war sie im November 2021 Werkstudentin bei der NürnbergMesse. Wo ist denn da der Zusammenhang zum bezahlten Schreiben? Oder AnnaDobbe - woraus ergibt sich denn da ein ententesttauglicher Verdacht auf bezahltes Schreiben? Diverse Lokalpatrioten hier haben eine ähnliche Schreibe. Viele Grüße, Grueslayer 15:45, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Zitat aus Powtech: „Die Powtech (Eigenschreibweise POWTECH) ist eine internationale Fachmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgut. Veranstalter ist die NürnbergMesse...“
Unwahrscheinlich, dass eine Werkstudentin bei der NürnbergMesse diesen Artikel zufällig und ehrenamtlich bearbeitet hat.
AnnaDobbe hat neben Eifeler Literaturverlag auch Wortschatten Verlag und Spirit Rainbow Verlag erstellt, alles Imprints des Druck- und Verlagshaus Mainz. Alle recht werblich, also auch hier recht sicher Paid Editing.
Sollte irgendeine der Sperren irrtümlich sein, können sich die Nutzer auf ihrer Benutzerdisk (die frei bleibt), per Wikimail oder per Mail an den Support melden. Nach glaubhafter Erklärung, dass kein Paid Editing vorliegt, kann die Sperre dann wieder aufgehoben werden. --Johannnes89 (Diskussion) 16:05, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es ist unwahrscheinlich, dass jemand die Firma, für die er seit zwei Monaten arbeitet, auf WP nachschlägt? Und das veraltete Logo austauscht, ohne dafür bezahlt zu werden? Das erscheint mir... natürlich theoretisch möglich, aber etwas sehr weit hergeholt. Und Wikihero1977? Ist das nicht einfach ein Raketenfan? Ich weiß es nicht. Ich hatte aus irgendwelchen Gründen die Kategorie:Benutzer:Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben (gesperrt) auf Beo, da ist heute viel aufgeploppt, und wenn ich da auf Accounts klicke, die nicht gerade "Binder Marketing" heißen, sehe ich da die gleichen Stümpereien, mit denen meine Mentees auch oft angefangen haben. Das kommt mir alles etwas komisch vor. Erster Edit in Firmenartikel, *zack* Baustein auf Disk, *zack* gesperrt. Na ja, ihr werdet schon wissen, was ihr da tut. Ich habe übrigens im Artikel über einen ehemaligen Arbeitgeber von mir mal das Produktportfolio aktualisiert. Während ich dort noch tätig war. Viele Grüße, Grueslayer 17:07, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sie war im November 2021 Werkstudentin, der Edit ist von November 2021 [5].
Ich hab mir das durchaus angeschaut und sperre diejenigen, wo es anhand der Bearbeitungen, der Benutzernamen oder Extrainfos via Google plausible Indizien gibt, dass die Nutzer zurecht auf bezahltes Schreiben angesprochen wurden und die Offenlegung versäumt haben. Ebenso entferne ich viele Nutzer aus der Kategorie, die korrekt offengelegt haben. Und weitere verbleiben in der Kategorie:Wikipedia:Bezahltes Schreiben/Benutzer angesprochen, weil es in weniger sicheren Fällen erst noch einen Konsens braucht, wie die administrativ behandelt werden (vgl. WP:Administratoren/Notizen/Archiv/2022/02#Bezahltes Schreiben).
Beim Wikihero war es das ausschließlich monothematische editieren (RFA One wird von der Rocket Factory Augsburg entwickelt) und der LD-Beitrag [6] der mich sehr an das erinnert, was Bezahltschreiber für ihre Unternehmen hier auch immer kundgeben.
Im Übrigen auch nicht „zack gesperrt“ – er hatte drei Monate Zeit, sich bgzl. der Offenlegung zu äußern und kann wieder entsperrt werden, wenn er halbwegs glaubhaft erklärt, dass er nicht bezahlt aktiv ist (was meine Reaktion wäre, wenn jemand mir so einen Hinweis auf meiner Benutzerdisk hinterlassen würde). --Johannnes89 (Diskussion) 17:54, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es eine Dunkelziffer von Personen gibt, die neben den üblichen Anfängerfehlern vor allem den Fehler begangen haben, den ersten Edit in einem Unternehmensartikel zu tätigen, und die dann in eine gnadenlose Mühle geraten. Darunter werden auch Personen sein, deren bearbeitetes Lemma ihr Arbeitgeber, der Arbeitgeber ihres Partners, der Sponsor ihres Fußballvereins oder der Hersteller ihres neuen Küchengeräts ist, ohne dass das Lemma von diesem Edit oder dieser Person weiß. Aber es gibt keine Zahlen darüber, ich kann auch komplett falsch liegen, deshalb: Danke für's Gespräch, Thema für mich erledigt (und die Kat ist von der Beo). Viele Grüße, Grueslayer 18:20, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Moin! Ich gehe davon aus, dass Benutzer:KölnManagement auch im Rahmen des Abarbeitens ge-infinit-et wurde? Die PE-VM im Mai 2021 hatte He3nry nämlich noch abgelehnt, weil seit Lutheraners Ansprache im Jänner keine Edits mehr erfolgt sind. --MfG, Klaus­Heide () 23:00, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Oh ich hab nicht gesehen, dass es dazu ne VM gab. Jap genau, die Sperre erfolgte beim Abarbeiten der Kategorie:Wikipedia:Bezahltes Schreiben/Benutzer angesprochen 2021-01. Die eindeutigen Fälle ohne Offenlegung hab ich gesperrt, die korrekt offengelegten Accounts aus der Kategorie entfernt, alles dazwischen offen gelassen, bis ein klares Vorgehen dafür definiert wurde. --Johannnes89 (Diskussion) 23:06, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Fachinhaltlicher Kommentar zum Editwar im Artikel Bayraktar TB2 und den Hinweis auf Adminvorgehen Krieg in der Ukraine

Danke für die ausführlichen Erläuterungen (hier): da sind mir einige Regeln neu gewesen wie die Beurteilung von ad-personam-Bemerkungen in der Versionsgeschichte nach H:ZQ. Das werde ich künftig berücksichtigen. Du hattest uns zum Thema Edit-War auf die Maßregel WP:Administratoren/Notizen#Adminvorgehen Krieg in der Ukraine hingewiesen. Dazu ein Hinweis ohne Handlungsaufforderung: Benutzer:Lettres und ich hatten uns beide bei den gegenseitigen Rücksetzungen unserer Edits nicht auf die Drohnen-Kampfhandlungen des Kriegs in der Ukraine bezogen, sondern nur auf die Drohnen-Kampfhandlungen des Konflikts der Türkei mit der PKK in der Türkei, im Irak und vielleicht in Syrien (anderer bewaffneter Konflikt, anderer territorialer Schauplatz und andere Konflikt-Antagonisten als im Krieg in der Ukraine). Wenn ihr im Adminvorgehen den Artikel Bayraktar TB2 momentan (Kriegssituation) grundsätzlich im Kontext "Krieg in der Ukraine" behandelt, verstehe ich das aus technischen Gründen (weil keine schnelle inhaltliche Prüfung möglich ist oder die Zeit dafür fehlt und die Artikel aktualisierbar gehalten werden sollen etc.) - fachlich betrachtet hat aber zwischen uns kein Editwar im Kontext "Krieg in der Ukraine" stattgefunden. Ich selbst bin natürlich nun auch für meine Person gewarnt, dass das trotzdem so behandelt werden kann, Benutzer:Lettres wird es wohl auch sein. Also mit Dank für die sorgfältigen Hinweise Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 09:42, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Moin @Anglo-Araneophilus, dass euer Disput sich um den Einsatz in der Türkei dreht, habe ich natürlich gesehen. Aber der Artikel erhält gerade verstärkt Aufmerksamkeit [7], weil die Drohnen nun von der Ukraine zur Verteidigung gegen den russischen Angriff eingesetzt werden.
Bei Edit-War würde man normalerweise zunächst den Artikel für eine Weile vollschützen und die Beteiligten ermahnen. Dann wäre der Artikel aber nicht für aktuelle Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine bearbeitbar.
Deshalb der Hinweis auf das Adminvorgehen zu Artikeln rund um den Krieg: Damit in dieser sensiblen Nachrichtenlage Wikipedia-Artikel rund um das Thema aktuell & korrekt gehalten werden können, wird fortgesetzter Edit-War durch eine partielle Benutzersperre für den jeweiligen Artikel gestoppt, anstatt den Artikel für alle Nutzer dichtzumachen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:02, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Argumentation kann ich nachvollziehen, bin ich ja auch selbst durch Klitschkos Meldung "Lemurenbaby im Kiewer Zoo wurde Bayraktar genannt" erst zur Artikelarbeit gekommen und dann erst nachträglich in den offenbar schon älteren Edit-War um den Drohnen-Einsatz gegen die PKK gezogen worden. Mahnung zur Zurückhaltung ist angekommen. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 16:00, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Johannnes89, sorry, dass ich bei dir noch mal die VM anspreche: Benutzer:Benatrevqre hat mich auf meiner Benutzerdiskussionsseite (hier) entsetzt angeschrieben, weil ich seinen Benutzernamen in der VM in falschem Kontext erwähnt habe. Ich hatte diesen Kopierfehler ("Benutzer:Benatrevqre" statt "Benutzer:Lettres" kopiert) von mir tatsächlich nicht bemerkt und würde das gerne zumindest in der archivierten Version der VM nachträglich anmerken, damit der fehlerhafte Vorwurf gegen Benutzer:Benatrevqre nicht unkorrigiert bleibt. Wäre das möglich? Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 21:17, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Moin Anglo-Araneophilus, eher ungern, da das VM-Archiv (genau wie sonstige Archive) prinzipiell eigentlich nicht verändert werden soll. Ich bin zuversichtlich, dass @Benatrevqre mit deiner Entschuldigung & Erklärung auf deiner BD leben kann, der kleine Fehler hatte ja auch keinerlei Auswirkungen auf meine VM-Abarbeitung.
Wenn es dir wichtig ist, könntest du das auf WD:VM oder WP:AA ansprechen, dann können sich weitere Admins dazu äußern. Als noch vergleichsweise kurz im Amt befindlicher Admin kann es mir natürlich entgangen sein, falls solche kleinen Korrekturen doch zulässig sind. --Johannnes89 (Diskussion) 21:34, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke dir, ist in Ordnung. Benutzer:Benatrevqre hat mir inwzischen auf meiner Diskussionsseite auch geschrieben, dass es für ihn soweit geklärt sei. Dann belasse ich es beim Stand wie es ist. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:49, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Problem-Bearbeiter Flüge.Historik

(copy Frank Murmann)

Hallo. Allmählich komme ich überhaupt nicht mehr mit diesem Bearbeitungs-Vandalen klar.

Trotz mehrfacher Aufforderung nimmt er seinen edit war nicht zurück (siehe Wiedereinfügung völlig unbelegter Ereignisse). Er hält sich auch trotz dutzendfacher Hinweise und Erläuterungen nicht an viele Regeln, z. B. die Benutzung der verbindlichen Vorlage ASN. Es geht einfach völlig ungerührt immer weiter.

Auch von Euch beiden und anderen Kollegen ist er schon mehrfach ermahnt worden (Benutzer Diskussion:46.83.52.207, Benutzer Diskussion:Antimaterie007), ohne sichtbare Ergebnisse (WP:BLG, Mentorenprogramm, WP:WSIGA, WP:FORM ...). Auch die direkte Androhung von Sperren geht ihm erkennbar am Gesäß vorbei.

Bereits in der Portal-Diskussion wurde engagiert darüber diskutiert, wie man seinem Treiben Einhalt gebieten könnte.

Den mehrfachen Entzug der Schreibberechtigungen im Artikelnamensraum kontert er mit Sperrumgehungen, wie z. B. als „Antimaterie007“ weniger als 7 Stunden nach der Sperrung seiner IP 46.83.52.207.

Hinzu kommt die ungenügende Beherrschung der deutschen Sprache. Nur mal als sehr kleines Beispiel die Neuanlage von KLM-Flug 676. Grammatik, Syntax, Zeichensetzung, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung etc. auf dem Niveau eines mäßig begabten Drittklässlers – es graust einen wirklich. Er bindet mit der ständigen Korrektur seines (meist oft inhaltlichen) Sprachmülls damit Kapazitäten ernsthafter Mitarbeiter, weil ihm ständig hinterher editiert werden muss.

Was soll ich denn noch tun? Ihr habt beide auch schon feststellen müssen, dass er mit weitestgehender Ignoranz weitermacht. Soll ich jetzt mal eine VM schreiben, wegen

  • edit war und
  • Sperrumgehung?

Mit seinen Bearbeitungen schadet er definitiv dem bisher guten Ruf des Luftfahrt-Portals. Allein seine Sprache ist für eine Enzyklopädie absolut intolerabel.

Inzwischen überlege ich mir ernsthaft, meine lange und umfangreiche Arbeit im Luftfahrt-Portal der deutschen Wikipedia hinzuwerfen, weil auch von administrativer Seite außer zarten Nadelstichen und reichlich Ermahnungen nicht ernsthaft gegen dieses rufschädigende Verhalten vorgegangen wird. Ihr hättet in diesem Fall die Wahl zwischen seinem unsäglichen Treiben und der Mitarbeit etlicher anderer, einschließlich meiner bescheidenen (naja) Mitarbeit. --Uli Elch (Diskussion) 14:53, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Moin @Uli Elch, deinen Frust kann ich verstehen und die Bearbeitungsqualität ist wirklich weiterhin schlecht. Ende Januar hatte ich ihn temporär in Filter 344 aufgenommen, um weitere solcher Artikel zu verhindern [8], aber dann hab ich das mit Blick auf seine Behauptung, er hätte mit dem anderen Account nichts zu tun und wolle sich an unsere Regeln halten, wieder rückgängig gemacht.
Nach erneuter Betrachtung sehe ich neben den bereits bekannten Parallelen auch z.T. identische Quellnutzung („Harro Ranter“ von aviation-safety.net) [9][10], was es für mich sehr wahrscheinlich macht, dass die gleiche Person dahinter steckt.
Deshalb habe ich den Account nun wieder in den Filter aufgenommen, sodass keine weiteren ANR-Neuanlagen möglich sind.
Ich habe seine jüngsten Artikelanlagen zur Überarbeitung zurück in seinen BNR verschoben, damit nicht weiterhin andere Autoren sich darum bemühen müssen. Künftig kann er nur im BNR Texte vorbereiten und sie nicht selber in den ANR bringen. Dort landen sie nur, wenn ihr sie qualitativ für ANR-tauglich haltet und für ihn verschiebt.
Wenn er jetzt erneut auf die Idee kommt, den Account zu wechseln, wäre VM + Benutzersperre tatsächlich das Mittel der Wahl wegen Verstoß gegen Wikipedia:Sockenpuppe & unzureichender Bearbeitungen trotz mehrfachen administrativen Kommunikationsversuchen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:35, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Rangesperren

Hallo Johannnes89, Du schreibst hier: Beim Durchgehen der Beiträge sind mir insbesondere ein paar IPv6-IPs aus NRW aufgefallen, die beständig gegen den Sinn und Zweck des Cafés verstoßen. Deren Ranges habe ich nun für Café + Auskunft gesperrt […] Du hast allerdings zeitgleich auch IPv4-Ranges für eine Dauer von 91 Tagen und 23 Stunden gesperrt […] wegen regelwidriger Bearbeitungen einzelner Benutzer. Welche Beiträge dieser Ranges haben gegen welche Regeln verstoßen und was genau willst Du damit erreichen? --178.4.185.157 22:06, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung#Grundsätzliches -> Wikipedia:Grundprinzipien: Die Wikipedia dient dazu, eine Enzyklopädie aufzubauen, nicht als Meta-IP im Café zu senfen.
Wenn Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit besteht, können die Personen hinter den Ranges das jetzt überall sonst, insbes. im ANR zeigen. Dein Editverhalten [11] ist mir auch ins Auge gesprungen, aber immerhin hast du in der Diskussion, die wohl zur Adminanfrage führte, zur Mäßigung aufgerufen [12], insofern für mich noch konstruktive Mitarbeit. --Johannnes89 (Diskussion) 22:40, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wenn "als Meta-IP im Café zu senfen" eine tragfähige Sperrbegründung wäre, müßte man das Café durchgehend für alle Nutzer unter IP sperren. Außerdem müßte man alle angemeldeten Nutzer sperren, die dort "senfen", da laut geltendem Regelwerk alle Nutzer gleich behandelt werden sollen. Ganze Ranges für mehrere Monate zu sperren ist ein massiver Eingriff. Vielleicht kannst Du doch etwas näher erläutern, wie genau das zum Erfolg dieses Projektes beitragen soll. Unklar bleibt zudem weiterhin, welche Beiträge gegen welche Regeln verstoßen haben sollen und warum Du auch die Auskunft gesperrt hast. Da braucht es mehr Transparenz. Andernfalls können Nutzer nicht wissen, was sie dürfen und was nicht. Vielleicht kannst Du auch noch etwas dazu sagen, wer wegen der von Dir erwähnten regelwidrigen Bearbeitungen welche Nutzer wann wie angesprochen hat. Darin, ohne weiteres Zutun ganze Ranges zu sperren, sehe ich keinerlei Sinn. --178.4.185.157 23:19, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten