Wikipedia:Technische Wünsche/Tech on Tour

Das Tech-on-Tour-Mobil freut sich auf eine neue Runde.

Tech on Tour 2022

Es ist wieder soweit: Das Projekt Technische Wünsche lädt ein zu einer weiteren Runde Tech on Tour. In diesem Jahr möchte das Projektteam von Wikimedia Deutschland sich mit euch darüber austauschen, wie die Zusammenarbeit mit den Technischen Wünschen aus eurer Sicht funktioniert. Themen werden sein:

  • Warum gibt es ein Projekt Technische Wünsche und wie arbeitet es?
  • Werden die Wiki-Communitys durch die Herangehensweise des Projekts bestmöglich unterstützt?
  • Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, mitzumachen? Was funktioniert für euch gut, was nicht?
  • Und wie kann man noch mehr Menschen dazu bringen, mitzumachen?


Du bist eingeladen!
Eingeladen sind grundsätzlich alle, die daran interessiert sind, zusammen mit dem Projekt Technische Wünsche die Wikis besser bedienbar zu machen. Ausdrücklich kein Muss sind technische Vorkenntnisse oder lange Erfahrung in der Wikiarbeit.
Wir wollen viel von euch hören und uns austauschen.


Gibt’s dazu nicht auch eine Umfrage?
Zeitgleich mit der Tech on Tour findet auch eine kurze Umfrage zum Projekt Technische Wünsche statt. Mit der Umfrage wollen wir herausfinden, wie bekannt das Projekt und seine Arbeitsweise überhaupt sind und ob ihr das Projekt insgesamt als partizipativ einschätzt. Mit den Workshops der Tech on Tour wollen wir tiefer einsteigen und schauen, wie wir die Zusammenarbeit im Projekt konkret verbessern können. Wir freuen uns, wenn ihr an beidem teilnehmt.


Fr, 16.9., 18:00 - ca 20:00: Offener Termin für alle Interessierten

Dokumentation


Keine Anmeldung nötig.



Digitaltreff 2020

Tech on Tour 2020: Digitaltreff Technische Wünsche statt Tech on Tour

COVID-19 -bedingt musste die Tech on Tour dieses Jahr leider ausfallen. Trotzdem ist es wichtig, dass wir im Kontakt bleiben und wir möchten probieren, ob ein Technische Wünsche Digitaltreff als Ersatz funktioniert. Meldet euch bitte auf der Diskussionsseite, wenn ihr Zeit und Interesse habt, euch zwischen dem 27.05. und 10.06. online mit dem Team Technische Wünsche zu treffen. Ebenso wie die Tech on Tour richtet sich der Digitaltreff an Leute aller Erfahrungs- und Kenntnisstände.

Für die Videokonferenzen möchten wir GoToMeeting vorschlagen. Wikimedia Österreich nutzt das Tool bereits erfolgreich und hatte gute Erfahrungen damit gemacht. Natürlich sind wir für andere Ideen und Vorschläge offen.

Thematisch möchten wir uns nicht allzu viel vornehmen, da das Format ein Experiment ist. Ein paar Punkte gibt es aber: Im Team Technische Wünsche gibt es viele neue Gesichter und es ist Zeit, dass wir “Neuen” uns einmal vorstellen. Im Anschluss würden wir - in Vorbereitung auf die Technische Wünsche Umfrage 2020 - gerne einige der Themenschwerpunkte besprechen und hören, ob ihr noch weitere Ideen habt, wo in der Wikipedia es technische Verbesserungsmöglichkeiten gibt. --Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 11:14, 28. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Tech on Tour 2019

Tech on Tour 2019

In der Tech on Tour 2019 ging es wieder um die Frage, wo den Autorinnen und Autoren bei der Arbeit mit der Wikipedia der Schuh drückt und wie das Team Technische Wünsche mit Software-Verbesserungen dabei helfen kann. Außerdem ging es wie bereits 2015 wieder darum, wie das Projekt gut weiterentwickelt werden kann. Dazu fand zeitgleich zur Tech on Tour auch eine Feedbackrunde hier im Wiki statt. Technische Kenntnisse waren – wie immer im Projekt Technische Wünsche – ausdrücklich nicht nötig, um mitzumachen.

Agenda

Block 1:

  • Was ist das Projekt Technische Wünsche? (Präsentation)
  • Wie können wir auch in Zukunft gut zusammenarbeiten? (Diskussion)

Block 2:

  • Wo drückt bei der Arbeit in den Wikis der Schuh? (Workshop, Diskussion)

Ein großes Dankeschön an alle, die das Team Technische Wünsche zu sich eingeladen haben und vor Ort mitgemacht haben. Es gab viel konstruktiven Austausch, gute Fragen und einige Aha-Momente.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Veranstaltung wurden in Etherpads festgehalten.

Die im Rahmen der Tech on Tour gesammelten Probleme finden sich in den jeweiligen Etherpads und außerdem in Kurzform gebündelt hier.

Bilder

Commons: Tech on Tour 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Tech on Tour 2017

Tech on Tour 2017

2017 fiel die Veranstaltungsreihe in den Zeitraum, in dem Wünsche für die Umfrage eingereicht werden konnten. Schwerpunkt der Tour war ein Austausch dazu, was die Arbeit in der Wikipedia einfacher machen könnte und welche Ideen für neue oder zu verbessernde Funktionen es gibt. Auf der Veranstaltung gab es auch konkrete Hilfestellung, wie man Anliegen gut formulieren kann, so dass einige Wünsche auch gleich bei der Umfrage eingetragen werden konnten. Damit sollten gerade auch Autorinnen und Autoren, die mit technischen Aspekten nicht besonders viel am Hut haben, ausdrücklich ermutigt werden, ihre Wünsche vorzubringen.


Agenda

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden von Tech on Tour: für das Willkommenheißen, Mitorganisieren und das Erscheinen trotz Hitzewelle, fürs Mitdenken und -diskutieren und nicht zuletzt für das viele nützliche Feedback. Es war wieder eine Freude und große Hilfe, mit allen in den Austausch zu kommen.


Ergebnisse

Mitschriften der einzelnen Veranstaltungen (inkl. Themen, die über konkrete Wünsche hinausgingen) finden sich hier:


Bilder
Tech on Tour 2015

Tech on Tour 2015

Welchen technischen Bedarf haben Aktive aus den Wikimedia-Projekten und wie können technische Wünsche strukturiert aufgenommen und angegangen werden? Mit dieser Frage startete Tech on Tour im März 2015 in Köln. In sechs Veranstaltungen wurden zentrale Probleme rund um Software-Entwicklung diskutiert, der technische Bedarf für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer besprochen, das Vorgehen bei der ersten Umfrage „Technische Wünsche” als Möglichkeit für das Sammeln und Priorisieren von Wünschen aus den Communitys diskutiert und weitere Ideen für ein gutes Verfahren gesammelt.

Stationen und Teilnehmende

Die Veranstaltungen richteten sich ausdrücklich nicht nur an „Techies“, sondern an alle Interessierte. Insgesamt haben 52 Personen an den Treffen in Köln am 10.3. mit Raymond und Birgit, in Dresden am 11.4. mit Thiemo und Birgit, in Hamburg am 22.4., Berlin am 5.5. und Stuttgart am 8.5. mit Birgit sowie an einer AG im Rahmen des 3. Workshops zur Weiterentwicklung der Förderung am 29.3. teilgenommen. Neben den Treffen vor Ort gab es die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Wiki-Dialog teilzunehmen - die Alternative zu Tech on Tour mit ähnlichen Fragestellungen. Hierzu gab es keine Rückmeldungen.

Struktur der Veranstaltungen

In der Regel waren die Veranstaltungen bei Tech on Tour zweiteilig. Eine Ausnahme bildete das einstündige “Kurzformat” im Rahmen des 3. Workshops zur Weiterentwicklung der Förderung.

A.) Einführung und Präsentation

  • Projekt Tech on Tour und Konzept technische Wünsche
  • Tätigkeiten und Arbeitsweise der Software-Entwicklung von Wikimedia Deutschland
  • Die Umfrage „Technische Wünsche“: Entstehung, Vorgehen, aktueller Stand

B.) Diskussion

  • Feedback und Verbesserungsvorschläge zum Prototypen des Umgangs mit technischen Wünschen: Die Umfrage „Technische Wünsche“
  • Unterschiedliche Fragestellungen und Schwerpunkte je nach Interessen der Anwesenden (Information/Kommunikation rund um Software-Entwicklung, Benutzerfreundlichkeit ...)
  • Anregungen und Ideen für ein strukturiertes Verfahren rund um technische Wünsche

Ergebnisse

In allen Städten wurden die Diskussionen dokumentiert und die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den verschiedenen Tech on Tour Veranstaltungen sind in das Konzept “Technische Wünsche” (PDF) mit eingeflossen.


An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden von Tech on Tour: Vielen Dank fürs Dabeisein, Diskutieren, Mitorganisieren und Mitreferieren. Die Treffen waren toll, spannend und enorm hilfreich - die Schreiberin dieser Zeilen hofft, dass es anderen ähnlich ging und es weitere Treffen geben wird.

Danke!