Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen GDK und SlartibErtfass der bertige

Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer:SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:15, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator:Benutzer:GDK

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: (Benutzersperre)

Erläuterung: Schlussendlich zwingt mich die feed back Resistenz des Kollegen hierher. Eine oder zwei Sperren sind der Auslöser für eine Kontroverse, so sperrt der Kollege am Freitag WSC weil sich WSC erdreistet hat auf einer VM, die gegen mich aufgemacht wurde die Freunde des akademischen Biertrinkens als "Gestalten" zu bezeichnen. Nun ja, 24 Stunden finde ich angesichts der Härte der Formulierungen als schlichtweg indiskutabel. Immerhin wird mir in der selben VM des öfteren ein "Feldzug" vorgeworfen, tja das ist eine kriegerische Handlung und definitiv ein PA ausserhalb jeder gesellschaftlichen Form, wer wirft dem anderen schon kriegerische Handlungen vor, wo gibt es denn sowas. Aber werte Kollegen Administratoren dass muss jeder von Euch selbst beurteilen, das nicht Sanktionieren dieser Formel nun schon seit Jahren nehme ich zur Kenntnis und mache mir ein Bild von Euch. Im Gegenzug sperrt man den vermeintlichen Gegner für jeden Fliegenschiss, so habe ich die Sperre gegen WSC beanstandet und als Reaktion auf dieser Bemerkung auf der Benutzerseite des Admins wurde ich gesperrt. Also auf Zuruf, also in eigener Sache. So geht das natürlich nicht, klar 24 Stunden für "hetzende Meute" ohne Rückfrage, dass man den Begriff auch soziologisch verwendet ist nicht bekannt, der Hinweis darauf und der Shclichtungsversuch auf des Admins Seite wird mit EOD! quittiert. So geht das nicht, auch als normaler User hat man Rechte und wenn der Kollege das anders sieht, solle er seinen Job als Admin niederlegen, das kann man ja freiwillig machen, wenn man sich nicht mit den Konsequenzen des Amtes glücklich fühlt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:15, 16. Jun. 2013 (CEST) Links: [diff-1], [diff-diskussion], ... [1] Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Siehe Disk, habe dem Kollegen dort die Sachlage nach der Sperre nochmals dargelegt (Nachfrage vom Kollegen VOR der Sperre war ja seltsamerweise nicht möglich, ich vermute mal, die Emotion nach dem Feed Back zu Sperre von WSC liess das nicht zu) Habe dem Kollegen auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den Konflikt schnell lösen könnte, aber dann kam EOD! Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:59, 16. Jun. 2013 (CEST) Beteiligte Benutzer: xy ([ ] Difflink auf die Benachrichtigung), yz ([] Difflink auf die Benachrichtigung), ...[Beantworten]

Stellungnahme des betroffenen Admins

SlartibErtfass der bertige wurde von mir für die herabsetzende Bezeichnung "Hetzende Meute" (selbst wenn sie nur "soziologisch" gemeint war) von mir für einen Tag gesperrt worden, was ich auch jetzt noch für angemessen halte. Widescreen wurde ebenfalls für eine herbsetztende Benutzerbezeichnung gesperrt. Die Sperre von SlartibErtfass der bertige erfolgte auf seinen eigenen(!) Hinweis, dass der Komenatar von Widescreen nicht isoliert zu betrachten sei, sondern dass auch die VM gegen ihn selbst berücksichtigt werden sollte. [2] Diesem Wunsch bin ich nachgekommen, wenn auch nicht mit dem von SlartibErtfass gewünschten Resultat. --GDK Δ 20:19, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Tritt einfach zurück, das machts leichter. Der PA von WSC ist in der VM gegen mich passiert. Somit hast Du entweder die VM nicht gelesen und WSC mal so schnell gesperrt, oder mich gesperrt, weil ich Dich darauf hingewiesen habe, dass ich die Sperre nicht in Ordnung finde. Pest oder Cholera, Deine Wahl. Sperren ist so ziemlich das Letzte Mittel für einen Admin, wenn ein Benutzer nach SP fragt, sollte man ihm das auch ermöglichen, hast DU nicht getan. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:41, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Noch einmal: Du bist von mir nicht gesperrt worden, weil Du die Sperrung von Widescreen kritisiert hast, sondern Du bist gesperrt worden, weil Du Benutzer mit der herabsetzenden Bezeichnung "Hetzende Meute" tituliert hast. --GDK Δ 13:34, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Da schreibst Du auf Deiner Diskussionsseite: Danke für den Hinweis. Ich habe die andere VM auch erledigt. "Hetzende Meute" ist auch PA, daher habe ich Dich entsprechend gesperrt wohlgemerkt, nachdem Du mein Kommentar kommentiert hast. Schlichtweg: Missbrauch Deiner Rechte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:14, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Mit Verlaub, das erscheint mir mittlerweile reichlich absurd. --GDK Δ 15:56, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
mit Verlaub, er schaue sich die Chonologie der Ereignisse an und er lese nochmals das Kommentar, reichlich unprofessionell eine Sperre mit den Worten: danke für den Hinweis... das ist verhöhnend, aber auch hier findest Du vermutlich eine Möglichkiet, das zu recht zu legen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:12, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Man muss sich nur mal auf Benutzer Diskussion:GDK die an den Haaren herbeigezogene Rechtfertigung des eigenen PA "hetzende Meute" ("ich habe den Begriff soziologisch verwendet" - als ob das im konkreten Kontext was an der inhaltlichen Aussage ändern würde) ansehen, und dann diese mit der ebenfalls an den Haaren herbeigezogenen Reduktion des Begriffs "Feldzug" auf seine rein militärische Bedeutung ("definitiv ein PA ausserhalb jeder gesellschaftlichen Form, wer wirft dem anderen schon kriegerische Handlungen vor") vergleichen. Dann sind alle Fragen zur Sinnhaftigkeit dieses AP beantwortet. --Uwe (Diskussion) 19:39, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

PS: Aufgabe an den Antragsteller - konstruiere einen sprachlich und inhaltlich sinnvollen deutschen Satz, in dem die Formulierung "hetzende Meute" mit Bezug zu einer Gruppe von Menschen eindeutig keine herabsetzende Bedeutung hat. Viel Glück! Im Gegenzug bekommst Du zehn Beispielsätze, in denen das Wort "Feldzug" ohne militärische Bedeutung vorkommt. --Uwe (Diskussion) 19:44, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Mensch Uwe, so sicher nicht, ich habe doch gewusst, dass es absolut sinnlos ist ein AP aufzumachen, weil die Adminschaft wirklich Selbstherrlich ist. Die Sperre erfolgte nach dem Feed Back zur Sperre von WSC von mir auf der Seite von GDK, somit ein klarer Verstoss. Egal, ob nun ein PA vorliegt oder nicht. Was soll den übrigens der Unfug, ich solle einen Satz konstruieren, ich bin hier nicht in der Schule. An den Haaren herbeigezogen? Im ersten Satz Deiner Stellungnahme machst Du doch schon klar, was Sache ist. Aber nein, die Sperre in eigener Sache ist hier erstmal zu beurteilen, eindeutiger Missbrauch, Herr Kollege. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:37, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Disqualifiziert hast Du Dich mit der Verteidigung des Angriffes auf mich mit dem Begriff Feldzug, Feldzug ohne Zusatz ist immer im Kriegskontext zu sehen und nachdem ich schon des öfteren darauf hingewiesen habe, dass ich das als PA auffasse wird es von bestimmten Kreisen immer öfters verewendet, Reihe Dich nur ein, passt schon ;-) Dann kann man die vermeintlich Neutralen auch dort einsortieren, wo sie hingehören. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:49, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
"Sperre in eigener Sache" würde z.B. vorliegen, wenn Admin GDK Dich gesperrt hätte, weil er der Meinung ist, Du hättest ihn beleidigt. Eine solche Situation liegt jedoch nicht vor bzw. ist nicht erkennbar. Dass er Dich gesperrt hat, weil ihm Dein "feed back zur sperre von WSC offensichtlich nicht gefallen hat", wie Du es auf seiner Benutzerdiskussionsseite formulierst, ist Deine Interpretation. Du wurdest gesperrt, weil Du andere Benutzer als "hetzende Meute" bezeichnet hast, und in den zugrundeliegenden Konflikt war GDK weder als Admin noch als Benutzer involviert. Mithin ist für den Vorwurf einer "Sperre in eigener Sache" keine Grundlage erkennbar.
Davon abgesehen sehe ich Deine Antwort "ich bin hier nicht in der Schule" als Eingeständnis der Tatsache, dass es Dir nicht gelingt, für die Formulierung "hetzende Meute" bezogen auf Menschen einen plausiblen Kontext zu präsentieren, in welchem diese Wortwahl keinen beleidigenden Charakter hätte. Auch Dein Rückzug auf die soziologische Bedeutung des Begriffs "Meute" im Sinne einer großen Anzahl von gemeinsam handelnden Menschen ändert nämlich nichts am herabsetzenden Charakter des Wortes, vielmehr impliziert das Wort "Meute" aufgrund seiner Herkunft in diesem Zusammenhang fragwürdige bis verwerfliche Ziele und/ oder Methoden des gemeinsamen Handelns. Die Kombination mit dem Adjektiv "hetzend" verstärkt zudem noch genau diese Bedeutung. Ergo: Eindeutiger PA.
Für das Wort "Feldzug" lassen sich demgegenüber, wie von mir eingangs angedeutet, in der Umgangssprache soviele Beispiele für eine nicht-militärische Bedeutung finden, dass Deine obige Konstruktion eines PA basierend auf "Vowurf einer kriegerischen Handlung" eigentlich nur noch als abstrus bezeichnet werden kann. Wie und warum soll bitte schön eine Privatperson einer anderen Privatperson, eindeutig bezogen auf deren Aktivitäten in der Wikipedia, kriegerische Handlungen vorwerfen?! --Uwe (Diskussion) 00:03, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wäre es keine Sperre in eigener Sache, dann wäre die Sperre erfolgt als die Sperre für WSC erfolgte und nicht nach dem Zeitpunkt des feed backs, das wird auch klar, wenn Du die Diskussionsseite von GDK besuchst. Klar, dass hier dieses Verhalten verteidigt wird, aber das ist nicht inj Ordnung, hier liegt ein Missbrauch der Rechte vor. Nebensählich ist die Frage der Sperrwürdigkeit, btw, die wäre ja schon aufgefallen, hätte der Kollege den Sachverhalt zur Sperre von WSC durchgelesen. Also reden wir in der Zwischenzeit von zwei Verstössen. Sperre gegen WSC ohne Prüfung der Lage und dann Sperre von mir auf Zuruf und in eigener Sache (weil ich mir erlaubte feed back zu geben) So schauts aus. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:10, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dass Du gesperrt wurdest, nachdem Du GDK quasi selbst auf Deinen PA aufmerksam gemacht hast, fällt in die Kategorie "dumm gelaufen", aber nicht unter "Sperre in eigener Sache". Manche Sachen gehen eben in die Hose, aber das ist in diesem Fall Schuld eigene und nicht GDK anzulasten. --Uwe (Diskussion) 00:19, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
nur zu dumm, dass zuvor WSC gesperrt wurde in genau der VM, in der ich gemeldet wurde. Ergo: Dumm gelaufen für GDK, das kannst Du nicht zurecht legen, hier liegt ein Missbrauch der Rechte vor. Leider logisch, müsste einen Naturwissenschafter einleuchten. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:30, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der einzige, der sich hier versucht was zurechtzulegen, bist Du. Du kannst Dich ja weiterhin der Illusion hingeben, dass Du im Recht bist und dass noch jemand vorbeikommt und sich Deiner Sichtweise anschliesst. --Uwe (Diskussion) 00:45, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
bitte bleib beim Thema und beurteile, ob ein Missbrauch vorliegt oder nicht. Tut es, anhand der Tatsachen die ich dargelegt habe. Hier nun von Illusionen etc zu schreieben halte ich für einen Strohhalm der Argumentation und eigentlich für dich angesichts Deiner Benutzerseite für reichlich unwürdig. Missbrauch der Rechte ist dargelegt, darüber wäre hier zu befinden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:56, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dass ich keinen Missbrauch der Adminrechte durch GDK erkennen kann, habe ich weiter oben dargelegt. Daran hat sich auch durch Deine weiteren Ausführungen, die diesbezüglich nichts Neues oder Erhellendes beigetragen haben, nichts geändert. Abgesehen davon schwankt schon Dein Einführungstext zu diesem AP zwischen schwer verständlich und verwirrend, und der Mangel an Diff- oder sonstigen Links z.B. zur Verdeutlichung der Chronologie der zugrundeliegenden Ereignisse macht die Sache auch nicht gerade plausibler.
Summa summarum: Der Sperrgrund war aus meiner Sicht legitim und und eine Sperre in eigener Sache ist für mich nicht erkennbar. Deshalb solltest Du wirklich hoffen, dass sich jemand anderes Deine Sichtweise zu eigen macht, ich tue es nämlich nicht. Abgesehen davon solltest Du aufhören, ad hominem zu diskutieren, indem Du Bezug auf persönliche Details nimmst. Und damit EOD für mich an dieser Stelle. --Uwe (Diskussion) 01:10, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
und ich habe den Missbrauch klar dargelegt, entweder erfolgte die Sperre gegen WSC ohne zumindest das Zusatnedkommen der Aussage zu bewerten, oder die Sperre gegen mich erfolgte aufgrund meines feed backs auf seiner Seite, da führt logischerweise kein Weg dran vorbei. Beides ist bis jetzt nicht entkräftet und es ist mir auch nicht klar, wie das gehen sollte, dazu müsste man die Logik aushebeln und das wäre dann schon eine echt neue Erkenntnis. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 01:30, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

"Feldzug ohne Zusatz ist immer im Kriegskontext zu sehen" - Glaubst Du eigentlich selbst noch, was Du schreibst? Die Katholische Kirche befindet sich auf einem Feldzug gegen die Homoehe, die Linke auf einem Feldzug gegen Hartz IV, die Republikaner auf einem Feldzug gegen Obamacare und Peter Gauweiler auf einem Feldzug gegen den Euro. Dass mit dem Begriff im Bezug auf Dich allein ein Teil Deiner Wikipedia-Aktivitäten gemeint ist, ist doch wohl offensichtlich. Nochmal: Einen ernstgemeinten Vorwurf einer kriegerischen Handlung von einer Privatperson gegenüber einer anderen Privatperson zu konstruieren ist abstrus. --Uwe (Diskussion) 00:13, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Uwe, lass die Nebelgranaten stecken, hier liegt eindeutig ein Missbrauch der Rechte vor, das ist klar dargelegt, wenn Du es unbedingt verschärfen willst, bitte: das ist ein Nebenkriegsschauplatz mit dem Begriff Feldzug. Nur um hier eines in aller Deutlichkeit zu sagen, ich persönlich fasse diesen Begriff als PA auf, das ist mehrmals dokumentiert und genau deswegen wird er immer wieder gegen mich verwendet, das nenne ich Hetzerei. Aber auch Dir scheinen alle Mittel recht zu sein, das widert mich an. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:19, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Weisst Du, was mich anwidert? Dass Du allen Ernstes versuchst, intelligenten Menschen zu erklären, die Formulierung "hetzende Meute" bezogen auf eine (klar definierte) Gruppe von Menschen sei kein PA, während der Begriff "Feldzug" bezogen auf Deine WP-Aktivitäten im Themenbereich Studentenverbindungen ein PA wäre. Dass Du das offensichtlich tatsächlich glaubst, macht die Sache nicht einfacher. Denn es zeigt, dass man mit Argumenten in Deine Welt nicht eindringen kann. --Uwe (Diskussion) 00:45, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe übrigens erst jetzt, dass Du mir den Einsatz von Nebelgranaten, mithin also kriegerische Handlungen unterstellst... Na gut, ich sehe mal großzügig drüber hinweg. --Uwe (Diskussion) 01:10, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte SlartibErtfass den bertigen wegen der beleidigenden Ausdrucksweise auf VM gemeldet und bin etwas stinkig, dß er diese hier wie anderenorts wiederholt. [3] pervers, Meute ... hetzt, Gesinnungshaft, Freunde des akademischen Biertrinkens. Vollkommen uneinsichtig, weiterhin Polemik gegen ein Themenportal der WP und dann noch ein AP? Lass die Nebelgranaten stecken ist deutlich eindeutiger militärisch konnotiert als Feldzug. Eher ein Fall für eine verlängerte Sperre. Serten (Diskussion) 00:25, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
weisst Du Serten, wenn Du eine Sperre willst, dann melde mich auf VM. Ansonsten halte Dich hier raus, bitte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:27, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
  • Nachdem Uwe so freundlich war und hier mit 4 Sätzen bzgl. Feldzug in Vorleistung getreten ist wäre es doch mal an dir, SlartibErtfass, einen Satz zu bringen in dem "hetzende Meute" mit Bezug zu einer Gruppe von Menschen eindeutig keine herabsetzende Bedeutung hat. Dann hat das AP auch Aussicht auf Erfolg und GDK sperrt sich selber für 2 Stunden! --engeltr 01:09, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Einen Missbrauch der Adsminrechte kann ich nicht erkennen. Nach Ablauf der 24-Stunden-Frist sollte das AP geschlossen werden. --tsor (Diskussion) 10:35, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Lösungsvorschlag

Admin GDK sowie alle anderen Admins in dieser Diskussion, die sich der Sichtweise des Antragstellers verweigern und ihm mit ihrer unlogischen Interpretation der Fakten widersprechen (einschließlich meine Wenigkeit), bekommen vom Antragssteller und von Benutzer:Widescreen je eine Wiederwahlstimme. Das AP wird geschlossen und der Fall umgehend dem SG vorgelegt, damit die Sau, die hier gerade durchs Dorf geschoben wird, noch vor dem Dunkelwerden wieder im heimischen Stall ist. --Uwe (Diskussion) 16:33, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nur zur Sicherheit: Die Sau wird nicht vor 18:17 Uhr in den Stall geführt... --He3nry Disk. 16:36, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gegenvorschlag: Vermerkung im Sperrlog, dass die Sperre nicht gerechtfertigt war, wäre dies nach der Adminansprache (von mir an den Admin) gestern schon geschehen, hätte es das AP nicht gegeben. Es wäre schön, wenn auch gelesen werden würde, dass es einen Vermittlungsversuch plus Lösungsvorschlag gab. Mir ist nicht klar, warum es hier alle so eilig haben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:47, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Alternativvorschlag: Die Sau wird solange durchs Dorf geschoben, bis sie vor Erschöpfung tot zusammenbricht. Soll heissen: Wir warten, bis sich jemand der Sichtweise des Antragsstellers anschliesst, oder bis hier die Buchstaben aus dem Bildschirm fallen. Was immer davon zuerst passiert. --Uwe (Diskussion) 17:08, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag zum Begriff Meute: Meute selbst ind er Wikipedia steht nichts davon, dass hier nur Tiere gemeint sind, bei der Interpreation selbst handelt es sich schon um einen Fehlgriff, wenn das nicht logisch ist, was dann? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:51, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wie oft denn noch?! Selbst in der soziologischen Bedeutung des Wortes Meute = Menschenmasse = große Anzahl von gemeinsam handelnden Menschen bleibt es ein PA, denn gerade in diesem Kontext ist es aufgrund seiner ursprünglichen (und zentralen) Bedeutung stark abwertend (eben gerade anders als das neutral oder sogar positiv verwendbare Wort "(Menschen)masse"). Bezogen auf eine Gruppe Menschen impliziert "Meute" eben ein Verhalten ähnlich einer Tiermeute und zielt auf eine Abwertung der Ziele und/oder der Methoden des Handelns der Betroffenen ab. Deshalb ja die Aufforderung an Dich, einen - irgendeinen - Satz zu konstruieren, in welchem die Formulierung "hetzende Meute" bezogen auf eine Gruppe Menschen keine negativ-abwertende Bedeutung hat. Nur zu! --Uwe (Diskussion) 17:06, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
in der Sperrbegründung und in Der Diskussion danach war nur vom Begriff fürs Tierreich die Rede, nun als sich bestätigt, dass der Begriff durchaus auch für menschen verwendet wird, wird die Argumentation neu zurecht gelegt. "Die Wilde Meute" als Beispiel ist der Originalname für "Die vier Pastorentöchter", jetzt will ich aber nicht gestraft werden, weil ich die Kollegen als Pastorentöchter bezeichne. Lösungsvorschlag meinerseits, wie schon vor dem AP, Vermerk im Sperrlog. Klar könnte ich einfach ein paar WW Stimmen verteilen, auch weil ich der festen Überzeugung bin, dass eine "Strafe" nur dann Sinn macht, wenn der bestrafte seiner Schuld bewusst ist. Der meldende Kollege hingegen tritt weiter nach und das unsanktioniert, das ist schon bedenklich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:23, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kopf -> Tisch. Mal abgesehen davon, dass mit dem Alternativtitel "Die Wilde Meute" nicht die vier Töchter des Pastors im Film gemeint sind: Deine Argumentation lautet jetzt also sinngemäß, dass die Sperre unberechtigt war, weil Dein PA vom Admin inhaltlich anders verstanden wurde als er gemeint war. Und Du erwartest wirklich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dieser Art von Diskussion?! Wie ich schon schrieb, bei einer Verwendung des Begriffs "Meute" im Bezug auf Menschen entsteht die abwertende Bedeutung gerade durch die ursprüngliche Herkunft des Wortes und den sich daraus ergebenden Vergleich mit dem Verhalten von Tieren. Aber bring doch, um das zu widerlegen, statt abstruser Ausflüchte in Filmtitel endlich mal einen verständlichen deutschen Satz, in dem "hetzende Meute" im Bezug auf Menschen nicht herabsetzend oder beleidigend verwendet wird. Letzter Aufruf! --Uwe (Diskussion) 17:43, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Zitat vom sperrenden Admin: Andere Menschen als "hetzende Meute" zu bezeichnen halte ich für einen ziemlich üblen PA, da das Personen als Meute, d.h. Tiere, herabwürdigt. Dies ist Grundsätzlich falsch, weil Meute nicht gleich Tiere sind. Hier haben wir nun den Beweis, da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, das war schlichtweg eine Fehleinschätzung des Admins, bitte schau einfach auf seine Disk. Übrigens halte ich es für nicht sonderlich stilvoll mit Kopf -> Tisch einen Beitrag zu beginnen, sehr herabwürdigend für den Diskussionspartner, nur so als Hinweis. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:51, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Würdest Du folgender Formulierung widersprechen: Andere Menschen als "hetzende Meute" zu bezeichnen halte ich für einen ziemlich üblen PA, da die Bezeichnung den Vergleich des Verhaltens der betroffenen Personen mit dem einer Meute von Tieren impliziert. Wenn ja, bitte konkret warum - wie gesagt, ein Gegenbeispiel für eine neutrale oder positive Verwendung der Formulierung "hetzende Meute" wäre für eine diesbezügliche Argumentation sehr hilfreich. Und wenn nein, warum diskutieren wir dann hier?! --Uwe (Diskussion) 17:56, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
andersrum: Andere Menschen als "hetzende Meute" zu bezeichnen halte ich für einen ziemlich üblen PA, da das Personen als Meute, d.h. Tiere, herabwürdigt. heisst es von GDK, es verhält sich aber nicht so, weil Meute nicht gleichzusetzen mit Tier ist, dies Annahme wurde wiederlegt und unter anderem von Dir bestätigt. Der Grund der Sperre lag also an einer Missinterpretation eines Begriffes, das ist eine sehr grundlegende Feststellung. Deswegen mein Vorschlag erneut: Eintrag ins Sperrlog, nicht zuletzt weil ich mir auch keiner Schuld bewusst bin. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:25, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Beantworte bitte nur die gestellte Frage, und zwar entweder mit einem "Ja, weil" oder mit einem "Nein", anstatt ihr auszuweichen. Für die Rechtmäßigkeit der Sperre ist nicht entscheidend, wie GDK die Formulierung "hetzende Meute" verstanden hat, sondern ob die Formulierung "hetzende Meute" ein PA ist. Und genau auf diese Feststellung zielt diese Frage. Du hast bisher nichts, insbesondere keine alternative Bedeutung, als Beleg dafür gebracht, dass es sich nicht um einen PA handelt.
Sich hinterher mit "war alles ganz anders gemeint" rauszureden ist im übrigen zum Volkssport in der Wikipedia geworden, wenn es um die Interpretation von PA's geht. Fakt ist: "Gruppe von Tieren" ist die zentrale und ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Meute", und eine Verwendung des Worts im Bezug auf eine Gruppe von Menschen bezieht ihren Sinn aus eben dem Vergleich mit dieser ursprünglichen Bedeutung. Du spaltest gerade Haare, und das nicht einmal besonders originell. --Uwe (Diskussion) 18:37, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
nein, Herr Kollege, es geht sehr wohl darum, wie das gesagte vom sperrenden Admin verstanden wurde und es geht sehr wohl darum in welchem Zusammenhang das gesagte gefallen ist. Und natürlich gilt es zu beurteilen, wie der "Angeklagte" das sieht. Für GDK stand im Moment der Sperre fest dass ich die Kollegen als Gruppe von Tieren bezeichnet habe, wäre das so, hätte ich eine Grenze überschritten, ist dem nicht so, sehe ich hier keinen sanktionswürdigen PA. Nachdem Du das schon zum x-ten mal in Richtung: kein Fehler erkennbar gedreht hast, sehe ich eigentlich keinen Sinn weitere Beispiele für den Begriff Meute zu bringen, die Argumentation wird dann wieder darauf hinauslaufen, dass der ursprüngliche Sinn aus dem Tierreich kommt, das ist absehbar. Ich verstehe keineswegs warum man hier nicht, wie ich vorgeschlagen habe ein entschärfendes Kommentar im Sperrlog vermerken kann? Grüße SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:45, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Weil es dafür keinen Grund gibt. Du bist nämlich der einzige auf weiter Flur, der deine Ansicht über die Harmlosigkeit deines Angriffs teilt. Das wird auch durch das ständige gebetsmühlenhaftige Wiederholen nicht besser. Nun denn, die 24 Std. sind rum, vielleicht erbarmt sich ja bald jemand und schließt dieses Schauspiel hier.--Feering (Diskussion) 18:53, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Um die Lächerlichkeit der Abarbeitung dieses AP noch etwas bemerkenswertes hinzuzufügen, der ursprüngliche Beitrag, der zur Sperre führte wurde nie gelöscht, im Prinzip stört sich auch niemand dran, noch bemerkenswerter im Zusammenhang hier finde ich, dass noch niemandem aufgefallen ist, dass in der ursprünglichen Diskussion ein weiterer Beitrag von mir zu finden ist, nach Ablauf der Sperre, ich denke ein sehr konstruktiver Vorschlag:. Leider noch unkommentiert, kann aber gerne auch mal vond er Adminschaft aufgenommen werden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:51, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Entscheidung

Ein Missbrauch der erweiterten Rechte ist nicht ansatzweise zu erkennen. AP geschlossen. --HyDi Schreib' mir was! 20:26, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]