Stadler RS Zero

RS Zero
Hersteller: Stadler Rail
Baujahr(e): ab 2024
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Radsatzfahrmasse: ≤ 18 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Sitzplätze: 70 bis 150

RS Zero (von englisch zero ‚null‘) ist eine geplante Schienenfahrzeugplattform des Herstellers Stadler Rail mit Alternativen Antrieben („Nullemission“) für den Einsatz im Personennahverkehr als Nachfolger des Dieseltriebwagens Regio-Shuttle RS 1.

Geschichte

Da nach Angaben des Schienenfahrzeugherstellers Stadler Rail Neufahrzeuge mit geringem Fassungsvermögen aus dem Markt für den Schienenverkehr in Europa verschwunden seien, aber weiterhin eine Nachfrage bestehe, begann dieser mit der Entwicklung des RS Zero, um damit diese Marktnische zu schließen. Am 12. Juni 2024 stellte das Unternehmen erstmals diese Fahrzeugplattform vor und kündigte damit einen besonders für den Einsatz auf nicht elektrifizierten Nebenbahnen vorgesehenen Nachfolger für die 2013 ausgelaufenen Produktion ihres Regio-Shuttle RS 1 an.[1]

Stadler kündigte die Präsentation eines Prototypen auf der InnoTrans im September 2024 an. Eine Zulassung der Fahrzeuge werde bis 2026 angestrebt. Der Hersteller gab an, mit einem großen deutschen Verkehrsunternehmen in Verhandlungen über den Verkauf von RS-Zero-Fahrzeugen zu sein und auf der Innotrans ein Memorandum unterzeichnen zu wollen.[1]

Beschreibung

Der RS Zero wird nach dem Prinzip des Leichtbaus in Aluminium-Integralbauweise konstruiert mit dem Ziel einer maximalen Radsatzfahrmasse von 18 Tonnen.[2] Die Fahrzeuge werden nur als Akkumulatortriebwagen oder mit Brennstoffzellenantrieb mit einer Nutzbremse angeboten. Ein Dieselfahrzeug ist nicht vorgesehen.[1][2] Als Höchstgeschwindigkeit sind 120 km/h vorgesehen.[1] Der RS Zero soll als einteiliger Triebwagen und als zweiteiliger Triebzug angeboten werden und je nach Variante 70 bis 150 Sitzplätze beinhalten.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d Vojtěch Očadlý: Záchrana pro lokálky? Stadler vyvíjí vozidlo pro regionální tratě, pojede na baterie či vodík. In: Zdopravy.cz. 12. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (tschechisch).
  2. a b c Mariia Akhromieieva: Stadler Rail to Unveil New Emission-Free Train for Regional Routes at InnoTrans. In: RailTarget. 14. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).