„Benutzerin Diskussion:Itti“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Danke: Antwort
→‎Danke: seltener Anblick :p
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 134: Zeile 134:
:Zumundest ist es zur Kenntnis genommen worden und entfernt worden. Leider ist mir der Benutzer schon öfter durch ähnliches aufgefallen. Evt. sehen das ja nun auch mehr Menschen. So finde ich es zb. spannend, bei ihm gibt es "weibliche Leute" und "männliche Menschen". Das sagt doch schon alles. Gruß, so von Leut zu Leut --[[Benutzer:Itti|Itti]] 15:15, 26. Feb. 2024 (CET)
:Zumundest ist es zur Kenntnis genommen worden und entfernt worden. Leider ist mir der Benutzer schon öfter durch ähnliches aufgefallen. Evt. sehen das ja nun auch mehr Menschen. So finde ich es zb. spannend, bei ihm gibt es "weibliche Leute" und "männliche Menschen". Das sagt doch schon alles. Gruß, so von Leut zu Leut --[[Benutzer:Itti|Itti]] 15:15, 26. Feb. 2024 (CET)
::Du weibliches Leut du, dir steht aufgrund deines Geschlechts halt nicht zu, als Mensch benannt zu werden! Ich feiere den Tag, an dem sexistische Kackscheiße in Wiki ernst genommen wird! --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]]) 15:51, 26. Feb. 2024 (CET)
::Du weibliches Leut du, dir steht aufgrund deines Geschlechts halt nicht zu, als Mensch benannt zu werden! Ich feiere den Tag, an dem sexistische Kackscheiße in Wiki ernst genommen wird! --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]]) 15:51, 26. Feb. 2024 (CET)
:::Ein wildes Leut, nachdem mal wieder ein misogyner Dreck in Wiki ungeahndet bleibt.<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[File:Соседская озорная кошечка.jpg|{{Bildgröße|SG|800|800}}]]</div>

Version vom 26. Februar 2024, 17:07 Uhr


CommanderWaterfort

ist sicher kein Name, bei denen weiten Kreisen sofort diese fiktive Person einfällt. Bei entsprechender Nachforschung findet man sicher für viele unserer Klarnamenaccounts unliebsame Namenvettern, die man auch für fragwürdig halten könnte.

Es geht bei dieser Anfrage auch nicht um den Namen, sondern offensichtlich einen anderen Konflikt. Und da kommen einem solche Namensgeschichten ja gerade recht. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:49, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin, da ich diese Anfrage bzgl. des Namens jetzt auf mehreren Seiten gelesen hatte, denke ich, es ging wirklich um den Namen. Es gab inzwischen mehrere VMs dazu. Viele Grüße --Itti 16:53, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich bestätige Bahnmoeller: Der Name sagt mir gar nichts, weder Positives noch Negatives. Habe auch noch nicht gegoogelt, ist mir aber auch egal. --tsor (Diskussion) 17:47, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hi, ich denke MBq hat da passendes zu geschrieben. Ich schaue solches auch nicht, noch spiele ich entsprechende Spiele, dennoch halte ich diese Namen nicht für gut. Genausowenig, wie den altbekannten Namen "Triebtäter". Viele Grüße --Itti 18:14, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Grüße

Liebe Itti, das Gebahren des SG und einzelner Mitglieder ist schockierend. Tut mir Leid, dass du da so angegangen wirst. Ich habe versucht dir zur Seite zu stehen, aber das ist den Leuten da offenbar nicht genehm, sie dulden keine Reaktion auf ihr respektloses, beleidigendes Verhalten. Siesta (Diskussion) 09:58, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Liebe Siesta, mich schockiert das. Ich hätte die Anfrage nie gestellt, wäre mir klar gewesen, was daraus wird. Beste Grüße --Itti 10:27, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nachdem ich auch noch sehr befremdlich angegangen wurde, muss ich nun eh zur Arbeit und bin erstmal raus. Wahrscheinlich hätte ich einfach eine Vandalismusmeldung wegen KPA schreiben sollen. Siesta (Diskussion) 10:39, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank! Komme gut zur Arbeit, ist heute ja mit dem Streik nicht so einfach und nochmal, vielen Dank! --Itti 11:15, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Mehr konnte ich leider nicht tun. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:37, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ausdrücklich, wie auch schon per Danke-Button, finde ich deine Hilfe wirklich sehr nett und bedanke mich dafür. Viele Grüße --Itti 11:14, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Überraschend

Moin Itti, toll dein neuer Artikel. Ich bin unterwegs und habe nur das Handy mit. Könntest du heute für mich ein Überraschungsbild posten? Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 10:31, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Liebe Mirkur, klar mache ich, wir drehen einmal, du bist dann morgen dran. Danke für dein Lob ein lächelnder Smiley . Dir einen schönen Tag. Beste Grüße --Itti 10:46, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke schön. --Mirkur (Diskussion) 23:19, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Vorlage

Falls dir mal wieder ein Internetadressen-Account (wie [1]) auffällt, kannst du Benutzer:TenWhile6/Vorlage/Benutzername ungeeignet nutzen. (Muss mit ers: eingebunden werden) LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:55, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Prima, Danke dir. Werde es mir merken. Viele Grüße --Itti 11:28, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Phoenix-West vom Skywalk

Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde

Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.

Thomas-Birne auf der Kulturinsel

Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.

Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

CommonJS

Hey, ich habe mir das nochmal angeschaut: ich denke, ich weiß, warum XReport bei dir nicht läuft - das Skript ist nicht korrekt eingebunden. Auf deiner common.js steht:

// XReport - [[Benutzer:TenWhile6/XReport]]
mw.loader.load("Benutzer:TenWhile6/XReport.js");

So findet er das Skript nicht. Probier es stattdessen mal mit:

// XReport - [[Benutzer:TenWhile6/XReport]]
mw.loader.load('https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=User:TenWhile6/XReport.js&action=raw&ctype=text/javascript');

Vielleicht klappt es ja dann. Dann kann die Software das Skript zumindest finden ;) LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 14:11, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hi Ten, ich denke, es funktioniert nun. Probiere ich jetzt aus. Viele Grüße --Itti 14:28, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Scheint zu klappen [2]
Cool, das ist ein ToDo weniger auf meiner Liste.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:30, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Heute ja, gestern noch nicht. Prima, Danke dir! --Itti 10:34, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Frage

Hallo Itti, ich möchte dich fragen ob Du dich als Initiator oder Unterstützer an einem Meinungsbild zum Thema "Was gehört in die Rubrik In den Nachrichten" beteiligen möchtest? --Pass3456 (Diskussion) 16:44, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Danke für deine Frage und ich denke auch, es wäre eine wichtige Klarstellung, nur leider denke ich, dass dies aus "formalistischen" Gründen wenig Chancen hat. Du hast die Diskussion ja gesehen. Viele Grüße --Itti 17:32, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien

„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Danke

für die Drecksarbeit. Wirklich erschreckend, dass das einfach ohne Konsequenzen für den misogynen User bleibt. Das macht mich wirklich fassungslos. Eigentlich ein Fall für Versionslöschung, aber dazu wird es eh nicht kommen. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 15:11, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Zumundest ist es zur Kenntnis genommen worden und entfernt worden. Leider ist mir der Benutzer schon öfter durch ähnliches aufgefallen. Evt. sehen das ja nun auch mehr Menschen. So finde ich es zb. spannend, bei ihm gibt es "weibliche Leute" und "männliche Menschen". Das sagt doch schon alles. Gruß, so von Leut zu Leut --Itti 15:15, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du weibliches Leut du, dir steht aufgrund deines Geschlechts halt nicht zu, als Mensch benannt zu werden! Ich feiere den Tag, an dem sexistische Kackscheiße in Wiki ernst genommen wird! --Zartesbitter (Diskussion) 15:51, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ein wildes Leut, nachdem mal wieder ein misogyner Dreck in Wiki ungeahndet bleibt.