Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Fürth

In Fürth gibt es seit 2001 insgesamt 55 geschützte Landschaftsbestandteile in vier Kategorien.[1] Alle Flächen wurden unter der Kennung LB-01066 Landschaftsbestandteil im Stadtgebiet Fürth zusammengefasst.[2] Im Juni 2022 wurde eine Neuordnung der geschützten Landschaftsbestandteile beschlossen[3], jedoch bis Juni 2023 nicht umgesetzt.

Kategorien

Die geschützten Landschaftsbestandteile in Fürth sind in vier Kategorien aufgeteilt:

  • LBH: Hecken, Gebüsche, kleine Baum- und Gehölzgruppen
  • LBW: Kleinräumige Waldbestände
  • LBF: Gewässervegetation und Feuchtgebiete
  • LBR: Magerrasen

Derzeitige Landschaftsbestandteile

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Südexponierter Heckenstreifen mit wärmeliebender Vegetation südl. der Obermichelbacher StraßeBWLBH 1

Fürth, Vach
0,10
Dichte, z.T durchgewachsene Heckenstrukturen sowie ein Gehölzstreifen mit überwiegend altem Baumbestand an südexponiertem Hang; in und um die Kleingartenanlage nördl. der Obermichelbacher StraßeBWLBH 2

Fürth, Vach
0,90
Hohlweg mit kleinen, seitlichen Geländeanschnitten und beidseitigem, lückigem Böschungsbewuchs; zwischen Ortsmitte Vach und MO-Kanal am LöchleinsgrabenBWLBH 3

Fürth, Vach
0,30
Mehrere Hecken und ein kleines Feldgehölz – südexponiert; am Südrand von Vach zwischen dem MO-Kanal und der Flexdoffer StraßeBWLBH 4

Fürth, Vach
1,44
Mehrere Hecken und ein kleines Waldstück an Böschungen und Terrassenkanten entlang zweier schmaler Taleinschnitte; nördl. RitzmannshofBWLBH 5

Fürth, Vach
0,67
Zwei breite und sehr dichte Gehölzstreifen; südl. von Atzenhof beidseitig der Mainstraße LBH 6

Fürth, Unterfarrnbach
0,53
Zwei extensiv genutzte Gartenflächen mit dichtem Obstbaumbestand; nordöstlich von KronachBWLBH 7

Fürth, Sack
0,30
Gemischte Hecken an Weg- und Feldrainen, am südl. Farnbachtalrand, westl. von BurgfarrnbachBWLBH 8

Fürth, Burgfarrnbach
0,88
Gemischte Feldhecke; entlang Felsenkellerweg südl. von BurgfarrnbachBWLBH 9

Fürth, Burgfarrnbach
0,47
Gemischte Hecken an Graben und Wegrainen; zwischen Kirchenweg und Regelsbacher Straße am Südrand von BurgfarrnbachBWLBH 10

Fürth, Burgfarrnbach
0,84
Mehrere, zum Teil durchwachsene Hecken an Straßenböschungen; an der Würzburger Straße/Ecke Am KieselbühlBWLBH 11

Fürth, Unterfarrnbach
0,61
Gemischte, stellenweise dichte und breite Heckenstruktur; an der Siedlung Eigenes Heim zwischen Vacher- und FeldstraßeBWLBH 12

Fürth
0,32
Gemischte Gehölzstreifen als Siedlungseingrünung; am Nordrand von OberfürbergBWLBH 13

Fürth, Dambach
0,18
Gemischter Gehölzstreifen in Verbindung mit einem kleinen Feldgehölz als Siedlungseingrünung; am Westrand von Dambach auf der Trasse der LöwensohnstraßeBWLBH 14

Fürth
0,16
Überwiegend aus Weiden bestehender Gehölzstreifen entlang des regulierten Landgrabens; am nördl. Pegnitztalgrund Am TalblickBWLBH 15

Fürth
0,68
Gemischter Gehölzstreifen als Gliederungselement; bei Steinach zwischen Frankenschnellweg und Bucher Landgraben[Anm. 1]BWLBH 16

Fürth, Sack
0,11
Zwei Leitenwalder entlang eines schmalen Taleinschnittes, nördlich von RitzmannshofBWLBW 1

Fürth, Vach
3,38
Kiefern-Eichen-Wäldchen mit gutem Eichenjungwuchs, Schichtung entwicklungsfähig; nördlich von Sack neben dem Sportgelände des TSVBWLBW 2

Fürth, Sack
0,98
Kleine Laubmischwaldchen und Gehölzstreifen im Böschungs- und anschließendem Verebnungsbereich; beidseitig entlang der Bahnlinien Nürnberg-Würzburg am südöstlichen Offsrand/Querung des Farrnbachtals in Burgfarrnbach[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.48824,10.93042!/D:Kleine Laubmischwaldchen und Gehölzstreifen im Böschungs- und anschließendem Verebnungsbereich; beidseitig entlang der Bahnlinien Nürnberg-Würzburg am südöstlichen Offsrand/Querung des Farrnbachtals in Burgfarrnbach!/|BW]]LBW 3

Fürth, Burgfarrnbach
3,15
Nord- und ostexponierter Leitenwaldrest mit altem Laubbaumbestand; zwischen Städt Krankenanstalten und der Vacher StraßeBWLBW 4

Fürth
1,50
Ost- und südexponierter Leitenwaldrest mit altem Laubbaumbestand; westlich der Billinganlage zwischen Bergbräu-Gelände und HochstraßeBWLBW 5

Fürth
1,35
Kleiner buchwaldähnlicher Waldbestand; am Stadtwaldrand westlich von OberfürbergBWLBW 6

Fürth, Fürther Stadtwald
0,40
Gemischter Leitenwaldrest mit sehr guter Schichtung; am westlichen Rednitztalrand auf der Nordseite vom MO-Kanal und Südw-TangenteBWLBW 7

Fürth, Dambach
0,60
Kleiner Laubmischwald mit guter SchichtungBWLBW 8

Fürth
0,89
Langgestreckter, talraumprägender Leitenwaldrest mit ansatzweise guter Schichtung, Armbestand, überwiegend Kiefer und Eiche; südlich von Weikershof zwischen Rednitz und der Schwabacher StraßeBWLBW 9

Fürth
1,59
2 Kiefer-Restwäldchen ("Koppenwäldchen") mit guter Naturverjüngung auf leicht erhöhten Standorten; in der Rednitzniederung nördlich von Mannhof LBW 10

Fürth, Stadeln
2,06
Kleines Eichenwäldchen mit guter Schichtung und Naturverjüngung; am Südrand von Stadeln (ehem. Fa. Dona)BWLBW 11

Fürth, Stadeln
0,20
Kleines, zum Teil in freier Sukzession befindliches Waldstück ("Ronhofer Wäldchen") wichtiges Gliederungselement; in Kronach am Frankenschnellweg – A 73BWLBW 12

Fürth, Ronhof
2,95
Kleiner Eichenhain, Rest des sog "Grafen-Wäldchens", wichtiges Gliederungselement; in Burgfarrnbach, südlich AW-HeimBWLBW 13

Fürth, Burgfarrnbach
0,09
Kleine Wasserfläche mit Seerosen, Schilfröhricht, Steifseggen und Hochstauden, gebildet durch künstliche Anstauung des am Hangfuß austretenden Wassers, eingefasst von dichtem Strauch- und Baumbestand; Nordostrand von Vach am Schlossgarten[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.53236,10.96959!/D:Kleine Wasserfläche mit Seerosen, Schilfröhricht, Steifseggen und Hochstauden, gebildet durch künstliche Anstauung des am Hangfuß austretenden Wassers, eingefasst von dichtem Strauch- und Baumbestand; Nordostrand von Vach am Schlossgarten!/|BW]]LBF 1

Fürth, Vach
0,74
Rest eines Altwasserarmes, teilweise verlandet, Schilfröhricht und Hochstauden mit Ansätzen von Gehölzsaum; an der Regnitz, südöstlich der Ortsmitte von VachBWLBF 2

Fürth, Vach
0,80
Zusammenhängende, auf Landgrabenlauf, hohen Grundwasserstand und zukünftig extensive Nutzung angewiesene Au- und Bruchwaldreste, Röhricht- und Seggenbestände sowie gewässerbegleitende Gehölzsäume; westlich vom Frankenschnellweg – A 73 und südlich der Königsmühle entlang des Landgrabens[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.53467,10.98736!/D:Zusammenhängende, auf Landgrabenlauf, hohen Grundwasserstand und zukünftig extensive Nutzung angewiesene Au- und Bruchwaldreste, Röhricht- und Seggenbestände sowie gewässerbegleitende Gehölzsäume; westlich vom Frankenschnellweg – A 73 und südlich der Königsmühle entlang des Landgrabens!/|BW]]LBF 3

Fürth, Stadeln
6,05
Kleiner, sehr gut geschichteter Auwaldrest; am Ufer der Zenn südwestlich von RitzmannshofBWLBF 4

Fürth, Unterfarrnbach, Vach
0,47
Kleine, wechselfeuchte Senke ohne geregelten Abfluss; östlich von Stadeln zwischen Bahnlinie und FrankenschnellwegBWLBF 5

Fürth, Stadeln
0,26
Drei benachbarte Feuchtflächen mit Schilfröhricht, Großseggenried und Hochstaudenflur; im Farrnbachtalgrund westlich von BurgfarrnbachBWLBF 6

Fürth, Burgfarrnbach
1,45
Kleines Großseggenried mit Hochstaudenflur, am Farrnbach in der Ortsmitte von UnterfarrnbachBWLBF 7

Fürth, Unterfarrnbach
0,29
Großflächiges verlandetes Altwasser mit stellenweise breitem Schilfröhrichtsaum und anschließender staunasser Wiesenmulde; in den Seewiesen zwischen Regnitz und Bahnlinie Nürnberg-Erlangen-BambergBWLBF 8

Fürth, Unterfarrnbach
2,25
Gering verlandeter Altwasserarm mit angrenzendem Baumbestand und feuchten Wiesenflächen; Waldmannsweiher im Talgrund zwischen Rednitz und Sommerbad[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.47447,10.97966!/D:Gering verlandeter Altwasserarm mit angrenzendem Baumbestand und feuchten Wiesenflächen; Waldmannsweiher im Talgrund zwischen Rednitz und Sommerbad!/|BW]]LBF 9

Fürth
3,89
Mehrere zusammenhängende Entwässerungsgräben; in der PegnitztalaueBWLBF 10

Fürth
0,99
Drei ehemalige Fischteiche mit unterschiedlichen Verlandungsstadien; zwischen der Eschenau-Siedlung und MO-Kanal am EschenaustegBWLBF 11

Fürth, Dambach
0,75
Kleiner Altwasserrest mit dichtem Baumbestand und Schilfröhricht im Uferbereich; in der Talaue der Rednitz, westlich des Hans-Lohner-SpongeländesBWLBF 12

Fürth, Dambach
0,22
Altwasser der Regnitz, zu Fischweiher umgestaltet, sinkender Wasserstand (Wasserwerk); nördlich von Mannhof LBF 13

Fürth, Stadeln
0,60
Mehrere Altwasserreste der Regnitz als Fischweiher genutzt; zwischen Mannhof und VachBWLBF 14

Fürth, Stadeln, Vach
1,37
5 Weiher mit Ufersaum im oberen Scherbsgraben; Oberfürberg am StadtwaldrandBWLBF 15

Fürth, Dambach, Fürther Stadtwald
1,67
Entwässerungsgraben mit entwicklungsfähigem Böschungsbewuchs; südlich des Wäsig, Fürther Stadt-StadelnBWLBF 16

Fürth, Stadeln
0,38
Kleine, bodensaure Magerrasenfläche – beweidet – mit angrenzender Hecke (und) freier Ackerflur; südwestlich von AtzenhofBWLBR 1

Fürth, Unterfarrnbach
0,54
Bodensaurer Magerrasen mit angrenzendem, aufgelassenem Gartengrundstück, beide Flächen beweidet; östlich von StadelnBWLBR 2

Fürth, Stadeln
1,50
Großflächiger bodensaurer Magerrasen auf Flusssand mit vielfältigen Sukzessionsstadien; im WäsigBWLBR 3

Fürth, Stadeln
4,35
Bodensaurer Magerrasen mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen, nordwestlich von BurgfarrnbachBWLBR 4

Fürth, Burgfarrnbach
1,29
Reste eines bodensauren Magerrasens (beginnende Gehölzsukzession) in Verbindung mit mehreren gemischten HeckenBWLBR 5

Fürth, Unterfarrnbach
0,70
Junger, bodensaurer Magerrasen auf sandigem Rohboden; östlich der Erlanger Straße an der Stadelner HardBWLBR 6

Fürth, Stadeln
0,59
Ruderalflora mit initialem bodensaurem Magerrasen an einem südexponierten Steilhang; westlich des Frankenschnellwegs – A73 zwischen Kleingartenanlage und Pegnitz LBR 7

Fürth, Poppenreuth
1,15
Kleine Magerrasenfläche, am östlichen Rand der Rednitztalaue auf der Nordseite der SüdwesttangenteBWLBR 8

Fürth
0,36
Kleine Ruderalfläche mit initialem bodensaurem Magerrasen, nördlich von WeikershofBWLBR 9

Fürth
0,31
Bodensaurer Magerrasen auf Flugsand, entwicklungsfähig; südlich des WäsigBWLBR 10

Fürth, Stadeln
0,98
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Geplante Ergänzungen

Im Juni 2022 wurde beschlossen, auch die folgenden Landschaftsbestandteile unter Schutz zu stellen. Eine entsprechende Verordnung wird jedoch voraussichtlich erst 2024 erlassen.[4]

NameBildKennung

EinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Pappelreihe an der Stadelner StraßeBWLBH 17

Fürth, Stadeln
0,13
Baumreihe entlang des BuckwegesBWLBH 18

Fürth
0,42
Eichenhain an der StiftungstraßeBWLBH 19

Fürth
1
Baumreihe am Pappelsteig LBH 20

Fürth, Poppenreuth
1,17
Rot-Eichenreihe am Kirchenweg OberfürbergBWLBH 21

Fürth, Burgfarrnbach, Dambach (Fürth)
0,73
Allee am Käppnerweg; im nördlichen RednitztalBWLBH 22

Fürth
0,59
Bäume Willy-Brandt-Anlage LBH 23

Fürth
1,43
Gehölze und Bäume auf Böschungen am Ostrand des Rednitztals zwischen Jahnstraße und SüdwesttangenteBWLBH 24

Fürth, Dambach; Fürth
0,79
Baumbestand gegenüber dem BahnhofBWLBH 25

Fürth, Burgfarrnbach
0,49
Baumgruppe in der MozartstraßeBWLBH 26

Fürth, Dambach; Fürth
0,14
Heckenzug und markanter EinzelbaumBWLBH 27

Fürth, Unterfarrnbach
0,31
Kleines Laubmischwäldchen und Altbaumbestand i Schlosspark Burgfarrnbach LBW 14

Fürth, Burgfarrnbach
4,08
Leitenwälder mit magerem Altgrasbestand um den Geländesporn am StadelhofBWLBW 15

Fürth, Unterfarrnbach
2,23
Nasswiesen am Farrnbach südwestlich von UnterfarrnbachBWLBF 17

Fürth, Burgfarrnbach
2,48
Grafenweiher im Farrnbachtal westlich von BurgfarrnbachBWLBF 18

Fürth, Burgfarrnbach
0,38
Feuchtbiotope am Farrnbach zwischen Bahnlinie und MDKBWLBF 19

Fürth, Burgfarrnbach, Unterfarrnbach
4,49
Feuchtbiotopkomplex in der MichelbachaueBWLBF 20

Fürth, Vach
1,43
Auwald an der Rednitz zwischen MDK und der BahnbrückeBWLBF 21

Fürth, Dambach; Fürth
4,25
Weiher am Moosweg / Geißäckerstraße mit BaumbestandBWLBF 22

Fürth, Burgfarrnbach
6,36
Auengehölze und Leitenwald; am Farrnbach/Hintere SchwandBWLBF 23

Fürth, Unterfarrnbach
3,18
Sandmagerrasen auf dem ehemaligen Flugplatz AtzenhofBWLBR 11

Fürth, Unterfarrnbach
12,25
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadt Fürth: Verordnung über geschützte Landschaftsbestandteile im Stadtgebiet Fürth vom 19. Februar 1990 i.d.F. der Änderungsverordnung vom 30. Juli 2001, abgerufen am 11. Juni 2023
  2. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Geschützte Landschaftsbestandteile, abgerufen über FIN-Web am 11. Juni 2023
  3. Stadt Fürth: Verfahren zur Änderung der Verordnung über geschützte Landschaftsbestandteile - Änderungen bei Feuchtflächen, abgerufen am 12. Juni 2023
  4. E-Mail des Amts für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz der Stadt Fürth vom 12. Juni 2023

Anmerkungen

  1. Im Verordnungsentwurf von 2022 zur Streichung vorgesehen.