Liste der Baudenkmäler in Breitenbrunn (Oberpfalz)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem Oberpfälzer Markt Breitenbrunn zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Blick auf Breitenbrunn
Breitenbrunn, Blick auf die Kirche

Ensembles

Ensemble Marktplatz

Der unregelmäßige Platz, der von der Pfarrkirche beherrscht wird, ist Zentrum des ehemals von fünf Markttoren geschlossenen Marktortes, der dicht am Fuße der Jura-Alb liegt. Nördlich der Pfarrkirche befindet sich ein erst in jüngerer Zeit freigelegter dreieckiger Platz, dessen Schmalseite von dem stattlichen Giebelhaus Marktplatz 12 wirkungsvoll geschlossen wird. Südlich der Pfarrkirche schließt der Kirchhofbereich um die ehemalige Friedhofskapelle St. Michael an, der wiederum an den viereckigen Unteren Markt grenzt. Aktennummer: E-3-73-115-1.

Ensemble Unterer Markt

Der Untere Markt ist ein regelmäßiger, rechteckiger Platz, der von giebelständigen Bürgerhäusern des 16. und 17. Jahrhunderts umstanden ist und einen Kontrast zum unregelmäßigen anschließenden Marktplatz bildet. Aktennummer: E-3-73-115-2.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Breitenbrunn

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Breitenbrunner Laber; Laber; Parleithner Tal; In der Au
(Standort)
Wasserstauanlagen Dietfurter TalGranitsteingerüste, im Kern 17./18. Jahrhundert, drei Wehre: Auerschwall, Sunnererschwall, PollingerschwallD-3-73-115-28
Wikidata
Wasserstauanlagen Dietfurter Tal
weitere Bilder
St.-Sebastians-Weg 24; Haidäcker
(Standort)
Katholische Wallfahrtskirche St. SebastianIn landschaftsbeherrschender Lage auf einem Felsen, oktogonaler Zentralbau mit Laternenturm und Westturm mit Zwiebelhaube, 1386–1401, 1702–08 nach Osten erweitert, nach Kriegsschäden 1946 repariert, Renovierung 1983/84; mit Ausstattung;

Ölberggruppe, 18. Jahrhundert unter Flurkreuz auf der Felsspitze

D-3-73-115-2
Wikidata
Katholische Wallfahrtskirche St. Sebastian
weitere Bilder
Hafnerweg 5; Hafnerweg 3
(Standort)
Katholische Friedhofskirche zur Schmerzhaften MuttergottesSaalbau mit Chorscheitelturm, Walmdach und Zwiebelhaube, 1737/38; mit Ausstattung;

Friedhofsabteil mit schmiedeeisernen Grabkreuzen des 19. Jahrhunderts

D-3-73-115-1
Wikidata
Katholische Friedhofskirche zur Schmerzhaften Muttergottes
weitere Bilder
In Breitenbrunn; Marktplatz 2
(Standort)
Brunnenfigur der heiligen BarbaraSandstein, spätgotisch, 15. Jahrhundert; auf modernem BrunnenD-3-73-115-5
Wikidata
Brunnenfigur der heiligen Barbara
weitere Bilder
Marktplatz
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18 und 1939/45Säule auf gestuftem Sockel mit Reliefdarstellung, von Löwen bekrönt, rückseitig länglicher Sockel mit Gefallenentafeln, um 1925D-3-73-115-6
Wikidata
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914/18 und 1939/45
weitere Bilder
Marktplatz 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä HimmelfahrtSpätbarocke Saalkirche mit Chorturm und Schaufassade mit dorischer Pilastergliederung und Säulenportal, Chorturm gotisch, wohl noch 13. Jahrhundert, 1726 Turmausbau mit Mansarddach durch Antonio Rigalia, Langhaus Neubau 1716/17, Restaurierungen 18.–20. Jahrhundert; mit Ausstattung (siehe auch: Epitaph für Albrecht von Wildenstein zu Breitenegg († 1532) und seine beiden Gemahlinnen)D-3-73-115-7
Wikidata
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder
Marktplatz 2
(Standort)
Ehemaliges PfarrhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Mittelrisalit und Gesimsgliederung, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-8
Wikidata
Ehemaliges Pfarrhaus
Marktplatz 3
(Standort)
Friedhofskapelle St. MichaelPolygonal schließender Saalbau mit Unter- und Oberkirche und abgewalmtem Satteldach, um 1500, Umbau 1737; mit AusstattungD-3-73-115-9
Wikidata
Friedhofskapelle St. Michael
weitere Bilder
Marktplatz 4; Marktplatz 4a
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus, jetzt PfarrhausZweigeschossiger Eckbau mit Flachwalmdach, Gesimsgliederung und Stichbogenöffnungen, klassizistisch, 1. Hälfte 19. Jahrhundert;

Hofeinfahrt mit Fußgängerpforte und Pfeilern, 1. Hälfte 19. Jahrhundert

D-3-73-115-10
Wikidata
Ehemaliges Schulhaus, jetzt Pfarrhaus
weitere Bilder
Marktplatz 5
(Standort)
Ehemaliges WohnhausZweigeschossiger Eckbau im Altmühltyp, mit hohem Kniestock und Kalkplattendach, 17./18. Jahrhundert;

Nebengebäude, ehemalige Brauerei, zweigeschossiger Zwerchgiebelbau mit tonnengewölbter Tordurchfahrt; 17./18. Jahrhundert;

Steinstadel mit Flachsatteldach, 17./18. Jahrhundert

D-3-73-115-69
Wikidata
Ehemaliges Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 9
(Standort)
Wohn- und GeschäftshausZweigeschossiger und giebelständiger Eckbau mit Flachsatteldach, Putzgliederungen und Ladeluke, 18. JahrhundertD-3-73-115-12
Wikidata
Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Marktplatz 11
(Standort)
Wohn- und GeschäftshausZweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederungen und Freitreppe, 18. Jahrhundert, modernisiertD-3-73-115-13
Wikidata
Wohn- und Geschäftshaus
Marktplatz 12
(Standort)
Gasthof zur PostStattlicher dreigeschossiger Eckbau mit Flachsatteldach, Treppengiebel, Eck- und Kastenerker, Putzgliederungen und seitlichem Durchfahrtsbogen, Renaissance, 1580 (dendrochronologisch datiert), Umbauten 2. Hälfte 19. JahrhundertD-3-73-115-14
Wikidata
Gasthof zur Post
weitere Bilder
Marktplatz 13
(Standort)
Ehemaliges RathausZweigeschossiger Eckbau mit Satteldach, Treppengiebeln und Putzgliederungen, neugotisch, Mitte 19. Jahrhundert, mit Wappenstein der Grafen Tilly und Steinrelief, Anfang 18. JahrhundertD-3-73-115-15
Wikidata
Ehemaliges Rathaus
weitere Bilder
Obergasse 5
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau über hohem Kellergeschoss, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-16
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Obergasse 6
(Standort)
WohnhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit verbrettertem Giebel, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-17
Wikidata
Wohnhaus
Obergasse 11
(Standort)
TorhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 16./17. Jahrhundert, in der Tordurchfahrt Bohlendecke und Tafelbild des 18. JahrhundertsD-3-73-115-18
Wikidata
Torhaus
weitere Bilder
Schloßbergweg 1
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger und traufständiger Krüppelwalmdachbau mit Putzgliederungen, bezeichnet mit 1793D-3-73-115-19
Wikidata
Wohnhaus
Sankt-Sebastians-Weg
(Standort)
Wegkapelle St. MariaHalbrund schließender Schweifgiebelbau mit abgewalmtem Satteldach, Fußwalm und Pilastergliederungen, um 1730; mit AusstattungD-3-73-115-20
Wikidata
Wegkapelle St. Maria
weitere Bilder
Unterer Markt 2
(Standort)
Wohnhaus, ehemaliges Café und GasthausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Kalkplattendeckung, Putzgliederungen und Figurennische im Obergeschoss, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-22
Wikidata
Wohnhaus, ehemaliges Café und Gasthaus
weitere Bilder
Unterer Markt 6
(Standort)
Ehemaliger Gasthof zum BreiteneggZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Stufengiebel, 1936 historisierend anstelle eines Vorgängerbaus des 16./17. Jahrhunderts neu errichtet, Sanierung 2012;

Nebengebäude, dreigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau mit Remise, Stallung und Tanzsaal, 1723 und 1794 (dendro. datiert)

D-3-73-115-23
Wikidata
Ehemaliger Gasthof zum Breitenegg
weitere Bilder
Von-Tilly-Straße 3
(Standort)
Ehem. ZehntstadelEhem. Zehntstadel, stattlicher dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Fußwalm, erbaut 1665 als Jesuitenkasten über dem Benefiziatenhaus von 1445, Lagernutzung bis 1965.D-3-73-115-25
Wikidata
Ehem. Zehntstadel
weitere Bilder
Von-Tilly-Straße 5
(Standort)
Ehemaliger Schloss- bzw. KavaliersbauZweigeschossiger Walmdachbau mit kurzem Seitenflügel, achsensymmetrischer Fassadengliederung, Schmuckportal und Zwerchgiebel mit Figurennische, 1746 erbaut für Ignatz Joseph von Gumppenberg (Pendant zu Von-Tilly-Straße 7), Instandsetzung und Umbau 1988/89;

Schlossgartenmauer mit gegliedertem Pfeilerportal, Mitte 18. Jahrhundert

D-3-73-115-26
Wikidata
Ehemaliger Schloss- bzw. Kavaliersbau
weitere Bilder
Von-Tilly-Straße 7
(Standort)
Ehemaliger Schloss- bzw. Kavaliersbau der Reichsgräfin von Tilly-MontfortZweigeschossiger Walmdachbau mit kurzem Seitenflügel, achsensymmetrischer Fassadengliederung, Schmuckportal und Zwerchgiebel mit Figurennische, spätbarock, 1733, ab 1806 Pflegersitz, ab 1884 Schule, nach Sanierung 1989–92 Rathaus;

Anbau, zweigeschossiger Satteldachbau mit Gesimsgliederung, neugotisch, 1911

D-3-73-115-77
Wikidata
Ehemaliger Schloss- bzw. Kavaliersbau der Reichsgräfin von Tilly-Montfort
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Aumühle 1
(Standort)
MühlengebäudeZweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-115-30
Wikidata
Mühlengebäude
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bachhaupt 7
(Standort)
Wegkapelle St. MariaFlachsatteldachbau mit Kalkplattendeckung und halbrunder eingezogener Apsis mit verblechtem Zeltdach, bezeichnet mit 1854D-3-73-115-31
Wikidata
Wegkapelle St. Maria
weitere Bilder
Bachhaupter Bach; Mühlleite; St.-Sebastians-Weg 11; Bachhaupter Laber; Bachhaupttal; Langenthonhausener Straße
(Standort)
Wasserstauanlagen Bachhaupter TalSieben Wehre, Granitsteingerüste mit Geländern, Übergängen und Wehrmauern, im Kern 17./18. Jahrhundert, zum Teil überformt: Vorderer Kinischwall; Betzschwall; Waldlbauernschwall;

Ferstlschwall; Mayerbauerschwall; Hinterer Kinischwall; Hauckschwall

D-3-73-115-33
Wikidata
Wasserstauanlagen Bachhaupter Tal
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Breitenegg 1; Breitenegg 2; In Breitenegg; Breitenegg 4a
(Standort)
Ehemalige Burg BreiteneggAuf einem durch einen L-förmigen Halsgraben getrennten Bergsporn, erbaut um 1210-30, 1624–1733 Pflegamtssitz der Tilly’schen Herrschaft, im Kern um 1210 und später, seit 1624 allmählicher Verfall.

L-förmiger Halsgraben.

Reste der Ringmauer, in die Randhäuser und Ökonomiegebäude einbezogen, Buckelquader; auf der Südseite Wohnhaus, wohl ehemaliger Palas, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Ringmauerabschnitt.

Auf der Südwestseite Steinstadel, traufständiger Satteldachbau, im 17. Jahrhundert unter Verwendung von Buckelquadern errichtet, Dachveränderung 1947.

Reste der Ringmauer mit Buckelquadern, in die Randhäuser und Ökonomiegebäude einbezogen

D-3-73-115-35
Wikidata
Ehemalige Burg Breitenegg
weitere Bilder
Ecke Hoffeldstraße/Breitenegger Weg
(Standort)
Kapelle hl. Johannes von NepomukSatteldachbau mit Pilastergliederung, spätbarock, Mitte 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-115-34
Wikidata
Kapelle hl. Johannes von Nepomuk
weitere Bilder
St.-Sebastians-Weg 11
(Standort)
Wasserwerkeingeschossiger Zeltdachbau mit Zwerchbau und Putzrahmung, 1913/14.D-3-73-115-78
Wikidata
Wasserwerk
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Buch 20
(Standort)
Katholische Filialkirche St. ThomasGerade schließender Saalbau mit Flankenturm, Zwiebelhaube und Putzgliederungen, romanisch, wiederhergestellt nach Brand 1594, 1735 verlängert, Turm 1898, Sakristei 1899; mit AusstattungD-3-73-115-36
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Thomas
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Filialkirche GeorgSaalbau mit Chorturm und Putzgliederungen, neuromanisch, 1858; mit AusstattungD-3-73-115-37
Wikidata
Katholische Filialkirche Georg
weitere Bilder
Ortsstraße 23
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-115-71
Wikidata
BW
Breitenbrunner Laber; Heutal; Talleite; Hohlwangleite; Kemnathener Tal
(Standort)
Wasserstauanlagen am Flusslauf der Wissinger LaaberGranitsteingerüste, im Kern 17./18. Jahrhundert, acht Wehre: Stanglschwall, Nunnerschwall, Bauernschwall, namenloser Schwall, Schusterschwall, Krähererschwall, Klousenschwall, LippenschwallD-3-73-115-29
Wikidata
Wasserstauanlagen am Flusslauf der Wissinger Laaber
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Eismannsdorf 6, 6 a
(Standort)
Grenzsteinmit Wappen der Grafen Tilly und des Kurfürstentums Bayern, Kalkstein, bezeichnet mit "1652".D-3-73-115-79
Wikidata
Grenzstein
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Erggertshofen 7
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiges und giebelständiges Jura-Haus mit Flachsatteldach und Kniestock, frühes 19. Jahrhundert, zur Garage umgebautD-3-73-115-70
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
In Erggertshofen
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Johann BaptistAußerhalb des Ortes in ummauertem Friedhof stehende Saalkirche mit Chorturm, Vorzeichen und Schweifgiebeln, Chorturm romanisch, Langhaus 17./18. Jahrhundert, 1903 nach Westen verlängert; mit AusstattungD-3-73-115-40
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Johann Baptist
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Geishof 3
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 17. Jahrhundert

Besichtigung am 20.1.2024: nicht vorgefunden, offensichtlich abgebrochen

D-3-73-115-41
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 5
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger und traufständiger Flachsatteldachbau, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-43
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hextal
(Standort)
GrenzsteinMit den Wappen der Grafen Tilly und des Kurfürstentums Bayern, Kalkstein, bezeichnet mit 1652D-3-73-115-47
Wikidata
Grenzstein
weitere Bilder
Kirchenweg 10
(Standort)
Ehem. Pfarrhauszweigeschossiger Walmdachbau mit Quadersockel und Putzverzierungen, bez. 1914

Stadel, verputzter Bruchsteinbau mit Satteldach, um 1830.

D-3-73-115-80
Wikidata
Ehem. Pfarrhaus
weitere Bilder
Kirchenweg 13
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. PankratiusSaalkirche mit Scheitelturm, eingezogenem Chor und Vorzeichen, 17. Jahrhundert, Turm romanisch, Renovierung 1982/83; mit AusstattungD-3-73-115-42
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Pankratius
weitere Bilder
Stocket
(Standort)
MariengrotteAus Klaubsteinen gemauert, Ende 19. JahrhundertD-3-73-115-46
Wikidata
Mariengrotte
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 6
(Standort)
Ehem. Einfirsthofzweigeschossiger Satteldachbau, verputztes Bruchsteinmauerwerk, um 1850.D-3-73-115-81Ehem. Einfirsthof
weitere Bilder
Kirchgasse 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. JakobSaalkirche mit Chorturm, mittelalterlich, im 17. Jahrhundert umgestaltet, 1884 erweitert, 1977 Anbau eines neuen Langhauses; mit AusstattungD-3-73-115-48
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Jakob
weitere Bilder
Rofen 1
(Standort)
Wegkapelle St. MariaGiebelständiger Satteldachbau, um 1910; mit AusstattungD-3-73-115-65
Wikidata
Wegkapelle St. Maria
weitere Bilder
Schwand
(Standort)
MarterlGusseisenkreuz auf Steinsockel mit Inschrift, bezeichnet mit 1880

Besichtigung am 15.8.2023: nicht vorgefunden, offensichtlich entfernt

D-3-73-115-51
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Höhenberg 2
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederungen, 18. Jahrhundert, Dachstuhl bezeichnet mit 1858, Umbauten 1952 (bezeichnet) und späterD-3-73-115-53
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Sommerleite
(Standort)
Wegkapelle Mariä KrönungQuadratischer Zeltdachbau mit Pilastergliederung, 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-115-52
Wikidata
Wegkapelle Mariä Krönung
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bamertshüll
(Standort)
WegkreuzSteinsockel mit griechischem Kreuz mit Dreipassenden und Voluten mit Blattenden, Schmiedeeisen, Korpus Gusseisen, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-57
Wikidata
Wegkreuz
Breitenbrunner Straße 11
(Standort)
Ehemaliges PfarrhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit vorschießendem Flachsatteldach, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-55
Wikidata
Ehemaliges Pfarrhaus
weitere Bilder
Breitenbrunner Straße 14; Breitenbrunner Straße 12
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. WalburgaSaalbau mit ehemaligem Chorturm als Flankenturm, abgewalmtem Satteldach und Zwiebelhaube, Ostturm romanisch, Kirchenbau 1632/33, nach Brand 1636 im 18. Jahrhundert wiederaufgebaut, Weihe 1740, Renovierung und Erweiterung 1960, Restaurierungen 1983/84 und 2012; mit AusstattungD-3-73-115-54
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Walburga
weitere Bilder
Klingen
(Standort)
BildstockMit Marienbild, offenes Gehäuse mit Halbsäulenrahmung und Satteldach, Bruchstein, Jugendstil, bezeichnet mit 1911D-3-73-115-56
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Langenried 6
(Standort)
Dorfkapelle St. SalvatorGiebelständiger Satteldachbau mit Stichbogenöffnungen, 1855; mit AusstattungD-3-73-115-58
Wikidata
Dorfkapelle St. Salvator
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Langenthonhausen 26
(Standort)
Katholische Filialkirche St. StephanSaalbau mit Chorturm und Portal mit Putzgliederungen, 14. Jahrhundert, Umbau 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Veränderungen 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-115-59
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Stephan
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ödenhaid 2
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger und traufständiger Flachsatteldachbau, um 1870, im Kern älterD-3-73-115-60
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder
Ödenhaid 3
(Standort)
WohnstallhausZweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau, 2. Hälfte 19. JahrhundertD-3-73-115-61
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Premerzhofen 22
(Standort)
Katholische Filialkirche St. AlbanSaalbau mit Chorturm, Satteldach und Zwiebelhaube, spätmittelalterlich, Barockisierungen im 17. und 18. Jahrhundert, Restaurierungen 1967 und 1996D-3-73-115-62
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Alban
weitere Bilder
Wasserstauanlagen; Brunnwiesen; Unterbürger Laber; Haas 6
(Standort)
Wasserstauanlagen am Flusslauf der Weißen LaaberGranitsteingerüste, im Kern 17./18. Jahrhundert, drei Wehre zwischen Haas und Unterbürg: Häuslschwall, Großer Schwall, KranerschwallD-3-73-115-63
Wikidata
Wasserstauanlagen am Flusslauf der Weißen Laaber
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchenstraße 13
(Standort)
Katholische Filialkirche St. VitusSaalbau mit Chorturm, Walmdach, Zwiebelhaube, Putzgliederungen und polygonaler Sakristei, romanisch, im 18./19. Jahrhundert umgestaltet; mit AusstattungD-3-73-115-64
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Vitus
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Reitstraße 4
(Standort)
WohnstallhausEingeschossiger und traufständiger Steildachbau mit Fachwerkgiebel, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-3-73-115-66
Wikidata
Wohnstallhaus
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Siegertshofen 1
(Standort)
Wegkapelle St. MariaSatteldachbau mit Putzgliederungen, um 1725D-3-73-115-67
Wikidata
Wegkapelle St. Maria
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Wolfertshofen
(Standort)
Katholische Filialkirche St. GeorgSaalbau mit eingezogenem Chor und Scheitelturm, Langhaus 2. Hälfte 18. Jahrhundert (um 1770 ?), Turm älter; mit AusstattungD-3-73-115-68
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Georg
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Breitenbrunn
Dürner Straße 5
(Standort)
Ehemaliges BauernhausZweigeschossiger und giebelständiger Wohnstallbau mit Satteldach, 18./19. Jahrhundert;

angebaut Steinstadel, dreigeschossiger Satteldachbau, zu Wohnzwecken umgebaut, 18./19. Jahrhundert

D-3-73-115-3
Wikidata
BW
Breitenbrunn
Dürner Straße 10
(Standort)
WohnhausEingeschossiges und traufständiges Jurahaus mit Kniestock und flachem Kalkplattendach, im Kern wohl 17. JahrhundertD-3-73-115-72
Wikidata
BW
Breitenbrunn
Von-Tilly-Straße 8
(Standort)
GasthausStattlicher zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-27
Wikidata
BW
Bachhaupt
Bachhaupt 7
(Standort)
Zugehöriges ehemaliges Bauernhaus18./19. Jahrhundert, mit FlachsatteldachD-3-73-115-32
Wikidata
BW
Eismannsdorf
Eismannsdorf 4
(Standort)
BauernhausWohnstallbau mit Kniestock und verputztem Fachwerkgiebel, 18./19. JahrhundertD-3-73-115-39
Wikidata
BW

Abgegangene Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dürn
Dietfurter Weg 2
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger und giebelständig Flachsatteldachbau mit Kniestock und Kalkplattendeckung, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-115-38
Wikidata
BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Breitenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien