Johann Wolfgang Baumgartner

Deckengemälde „Himmelfahrt und Krönung Mariens“ in Baitenhausen, 1760
Der Heilige Alexius von Edessa unter der Treppe seines Elternhauses, Skizze in Tusche

Johann Wolfgang Baumgartner (* 1702 in Ebbs, Tirol; † 7. September 1761 in Augsburg) war ein österreichisch-deutscher Rokoko-Maler.

Leben

Geboren wurde Johann Wolfgang Baumgartner in Tirol und er erlernte in Salzburg die Hinterglasmalerei. Nachdem er seinen Wirkungskreis nach Bayerisch-Schwaben verlegte, wird er der Augsburger Schule zugerechnet.

Als größtes und bedeutendstes Werk Baumgartners wird das Deckengemälde in der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz des ehemaligen Klosters Bergen angesehen.

Bekannte Werke (Auszug)

  • Deckenfresken der Wallfahrtskirche St. Maria zum Berge Karmel in Baitenhausen bei Meersburg am Bodensee, 1760
  • Deckenfresken im Langhaus der Wallfahrtskirche St. Maria Loreto in Westheim
  • Das Martyrium des hl. Venantius von Camerino
  • Tägliche Erbauung eines wahren Christen
  • Der Evangelist Markus schreibend
  • Der Hl. Papst Johannes I. und der Gotenkönig Theoderich
  • Zeichnungen der Bibelbilder in Historia veteris (ac novi) Testamenti Iconibus Expressa

Literatur

Weblinks

Commons: Johann Wolfgang Baumgartner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien