Galgenberg (Landschaftsschutzgebiet, Bohlingen)

Landschaftsschutzgebiet Galgenberg

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Aussichtsplattform auf dem Galgenberg

Aussichtsplattform auf dem Galgenberg

Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Konstanz
Fläche 105,4 ha
Kennung 3.35.002
WDPA-ID 320947
Geographische Lage 47° 44′ N, 8° 54′ OKoordinaten: 47° 43′ 44″ N, 8° 53′ 37″ O
Galgenberg (Landschaftsschutzgebiet, Bohlingen) (Baden-Württemberg)
Galgenberg (Landschaftsschutzgebiet, Bohlingen) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 2. Juni 1949
Verwaltung Landratsamt Konstanz

Der Galgenberg ist ein vom Landratsamt Konstanz am 2. Juni 1949 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Singen am Hohentwiel.

Lage

Das 105 Hektar große Schutzgebiet liegt zwischen den Stadtteilen Bohlingen im Süden und Überlingen am Ried im Norden. Das Gebiet gehört zum Naturraum Hegau.

Landschaftscharakter

Der Galgenberg erhebt sich nördlich von Bohlingen bis auf eine Höhe von 501,2 m ü. NHN. Der aus vulkanischer Asche bestehende Berg stellt einen großen Tuffklotz in einer glazial tief eingefurchten Landschaft dar. Die Asche stammt von nahegelegenen Vulkanen, nicht aber von den Hegau-Phonolit-Vulkanen.

Landschaftsprägend sind die durch Feldhecken, Streuobstwiesen und Einzelbäume kleinräumig strukturierten Wiesen und Äcker. Im Zentrum befinden sich drei Einzelgehöfte. Am Nordhang des Galgenbergs befindet sich ein schmaler Waldstreifen.

Literatur

  • Helmut Gerber: Naturschutzgebiete im Hegau. In: Verein für Geschichte des Hegau e. V. (Hrsg.): Hegau – Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee. Band 3. Selbstverlag, Singen (Hohentwiel) 1957, S. 51 bis 53.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Landschaftsschutzgebiet Galgenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien