Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2010 05

Vicky Leandros

Hallo Howwi, gut das Du da nachgesichtet hast. Ich habe mich da nicht dran getraut, denn da war mir zu Vieles durcheinander geraten. Die Kleine ist übrigens mein heimlicher Schwarm - aber bitte nicht weitersagen. :-) Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:12, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das ist manchmal gar nicht so einfach, wie sich das in der Theorie so anhört. Man kann außerdem nicht endlos Zeit pro Entwurf verbringen. Wer unkommentiert/unbelegt Zahlen ändert, muss damit rechnen, revertiert zu werden. --Howwi Disku · MP 23:38, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das Problem bei mir war, dass ich nicht wusste an welcher Stelle ich revertieren sollte. Wenn ich jetzt aber sehe was Du gemacht hast, dann hätte ich es genauso gemacht. Ich war mir aber eben nicht ganz sicher. Ich habe vorhin irgendwo gelesen, dass man in der Versionsgeschichte auf den Zeitstempel? klicken kann und dann auf Bearbeiten geht. Da kann man dann wieder etwas in die Zusammenfassungszeile eintragen. Verstanden habe ich das Ganze aber nicht wirklich. Kannst Du mir das mal erklären, oder ist das Unfug? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:47, 30. Apr. 2010 (CEST) PS: Stand hier ganz unten.Beantworten
Das mit dem Zeitstempel geht nur dann, wenn die Bearbeitungen, die du rückgängig machen möchtest, lückenlos am Ende der Versionsgeschichte sind, also beispielsweise die drei letzten Bearbeitungen. Da gehst du einfach auf den Zeitstempel derjenigen Bearbeitung zurück, die die neue aktuelle Version werden soll (also auf die viertletzte). Dann auf „Bearbeiten“ (da kommt dann eine Warnung: „Achtung: Du bearbeitest nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite. Wenn du speicherst, wird diese als aktuelle Version neu gespeichert.“) anschließend auf „Speichern“ (dann passiert genau das, was in der Warnung stand). Vor dem Speichern kannst du zusätzlich noch etwas ändern, falls du das möchtest. Falls du aber von der drittletzten bis zur fünftletzten revertieren möchtest, also die letzte und vorletzte beibehalten werden soll, geht das mit dem Zeitstempel natürlich nicht. Aber: Du kannst in der Versionsgeschichte von der drittletzten bis zur fünftletzten markieren, dann „Gewählte Versionen vergleichen“ drücken, dann „Entfernen“, dann „Speichern“ und schon sind nur diese drei Veränderungen entfernt. Das geht aber nur dann, wenn danach (also in der letzten und vorletzten) dieser Bereich nicht mehr verändert wurde (in diesem Fall kommt nach „Entfernen“ ein roter Fehlerhinweis: „Die Änderung konnte nicht rückgängig gemacht werden, da der betroffene Abschnitt zwischenzeitlich verändert wurde.“). Verständlich ausgedrückt? --Howwi Disku · MP 00:20, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Halbwegs schon. Aber das kenne ich ja und habe es versucht. Wenn am Ende im selben Abschnitt noch Änderungen waren, dann geht es eben nicht. Hier müsste in der Wikisoftware noch nachgebessert werden. Man müsste einfach festlegen können, dass man diese Version dieses Benutzers wiederherstellen möchte und alles was danach passiert ist entfernt wird. Das geht schon, bedeutet aber eine Menge Handarbeit mit Kopieren und Einfügen. Dafür haben wir (hatte ich schon mal irgendwo angesprochen) als Nachsichter einfach keine Zeit. Sch...laden hier. Trotzdem vielen Dank und erstmal Gute Nacht. -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:44, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abschnitt

Sage mir mal bitte, was ich beim Firefox einstellen muß, damit ich wenn ich "Weltpokalsiegerbesieger" eingebe beim entsprechenden Abschnitt im Artikel "FC St. Pauli" lande und nicht ganz oben? Ich habe bisher die werkseitigen Einstellungen. Was mache ich (oder der Firefox) da falsch. --84.142.55.147 14:57, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab keine Ahnung, an was das bei dir liegen sollte. Ich selbst benutze Firefox 3.5.9 mit GNU/Linux. Vielleicht hat jemand, der hier mitliest, eine Idee (es geht darum, dass Weltpokalsiegerbesieger direkt zum entsprechenden Abschnitt im Artikel führt und nicht an den Artikelanfang. --Howwi Disku · MP 14:59, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich verwende Firefox 3.5.6 mit Windows XP. Ich habe jetzt (nur in der Vorschau, also keine Angst, daß ich das abgespeichert hätte) im energy-Artikel [[Weltpokalsieger]] durch [[FC St. Pauli#Weltpokalsieger|Weltpokalsieger]] ersetzt und dann klappte es. Es scheint also so zu sein, daß der Abschnitt nur dann aufgerufen wird, wenn er direkt angewählt wird und nicht über den redir. Das wäre ja ein Grund mehr, redirs zu vermeiden. --84.142.55.147 15:02, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Genau das ist aber unter anderem der Sinn von Redirects: Dass man bei den Verlinkungen das Lemma angibt und nicht wissen muss, ob es zu einem eigenen Artikel führt oder irgendwo mit eingebaut ist (was sich durchaus ändern kann). Auch wenn sich die Abschnittsüberschrift ändert, braucht nur die eine Weiterleitung geändert werden und nicht jede Verlinkung. Außer dir kenne ich außerdem keinen, der damit Probleme hat. Vielleicht fragst du mal auf Fragen zur Wikipedia nach, an was das liegen könnte. --Howwi Disku · MP 15:07, 1. Mai 2010 (CEST) Nachtrag: ich hab das dort angefragt.Beantworten

Spießbraten

Da haben sich unsere Änderungen gerade gekreuzt. Schau mal [1] an. Wenn man den Link löscht, sollte auch die zugehörige Aussage raus. Ich habe keine Meinung über die Relevanz. --Siehe-auch-Löscher 10:18, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, ich seh's. Durch meine Sichtung der Vorgängerversion wurde deine fast gleichtzeitige Nachfolgebearbeitung automatisch gesichtet (obwohl du das gemäß Kommentar eigentlich gar nicht wolltest). Ob das für den Artikel von großer Relevanz ist, halte ich auch für leicht fraglich. Ich denke aber dennoch, dass man das so lassen kann (wenngeleich ich mit Spießbratenvereinen keine Erfahrung habe). Wenn's jemanden stört, soll er's halt wieder entfernen. Für was es nicht alles Vereine gibt... Gruß --Howwi Disku · MP 10:32, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Löschung von "Wechselenergie"

Aufgrund welcher Fakten haben Sie diesen Artikel gelöscht? Um diesen Artikel als Unsinn zu bezeichnen, sollten Sie sich etwas mehr Zeit nehmen um über den Text und den Hintergrund dieser Verfassung nachzudenken. Mit freundlichen Grüßen Dr. Ing. Mont. R. Pricek (nicht signierter Beitrag von 80.121.103.25 (Diskussion | Beiträge) 11:21, 2. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Solche Artikel bitte mit reputablen Quellen belegen. --Howwi Disku · MP 11:22, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wer sagt, dass der Artikel über Catharina Dorothea Bach UNSINN ist? (nicht signierter Beitrag von 84.141.119.108 (Diskussion | Beiträge) 11:00, 3. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

„Catharina Dorothea Bach wurde am 21.3.2176 geboren und war das Kind ihrer Eltern...“ Wenn du weiterhin störst, werde ich deine Adresse sperren. --Howwi Disku · MP 11:02, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Gesagt – getan. --Howwi Disku · MP 11:09, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zuckerglas

Sieh dir bitte mal die Versionsgeschichte an, dann hast du den Grund. --188.23.3.212 12:21, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, jetzt seh' ich's. Da ist ein Grund. Die Revertierer haben das wohl nicht gelesen. --Howwi Disku · MP 12:24, 3. Mai 2010 (CEST) ps. hab den Übeltäter informiertBeantworten
Wie heisst es doch so schön respektiere die Leistungen anderer, anstatt da den Abschnitt zu entfernen mit dem lapidaren Hinweis "WP ist kein Kochbuch" wäre eds ggf. sinnvoller den Abschnitt etwas umzuarbeiten damit es nicht so aussieht wie man nehme. Gruß --Pittimann besuch mich 12:49, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab da keine Meinung dazu – Kochen ist nicht mein Ding. Ich will nur die Schelte weitergeben... --Howwi Disku · MP 12:52, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst das schon vertragen. --Pittimann besuch mich 12:53, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als ob ich mit dir nicht genug zu tun hätte. Lässt sich da vielleicht irgendwie was von der Pflegeversicherung abschöpfen? --Howwi Disku · MP 12:54, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Auch ich leiste meinen Beitrag zum Gemeinwohl. --Pittimann besuch mich 13:14, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Christoph Goretzki

Ich war eben dabei, einen Widerspruch zu schreiben. Es ist eine Unsitte, dass neuen Mitarbeitern der erste Versuch unter der Tastatur gelöscht wird. --Textkorrektur 16:21, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kann ich gerne wiederherstellen, schau aber bitte vorher mal bei Google nach. Ein 22-Jähriger sollte dort irgendwie Spuren hinterlassen haben (im Falle von Relevanz) --Howwi Disku · MP 16:22, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte nicht einmal Zeit zum Googeln. Stinksauer --Textkorrektur 16:25, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte vorher gegoogelt. Soll ich den Artikel ernsthaft wiederherstellen? --Howwi Disku · MP 16:26, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danach habe ich nicht gefragt. --Textkorrektur 16:34, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wonach hast du denn gefragt. Wenn wir jeden Artikelversuch der irrelevant und mit einem SLA versehen ist behalten würden nur um ihn dann am Ende doch zu löschen dann hätten wir am Ende des Tages die Kategorie Schnellöschen randvoll. Nenne bitte mal einen Grund der für das Behalten solcher Artikelversuche spricht? --Pittimann besuch mich 16:40, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Christoph Trilse

Frage: Ich habe mir grad die Versionsgeschichte durchgesehen und finde diese Bearbeitung etwas merkwürdig: Ein total unbelegter Artikel und Du revertierst eine Änderung, weil "unbelegt". Ist mir, ehrlich gesagt, zu hoch. --Mastermaus 08:27, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, was hätte ich denn deiner Meinung nach tun sollen? Weitere unbelegte Änderungen sichten? (Die Frage ist ernst gemeint, eine Antwort würde ich gerne hören) Ich war damals wahrscheinlich beim Abarbeiten der ältesten ungesichteten, da muss entschieden werden, da räumt keiner mehr nach. Ich hab jetzt auch noch einen Belege-fehlen-Baustein draufgesetzt. --Howwi Disku · MP 08:31, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Genau das, was Du eben gemacht hast.
Verstehe mich bitte nicht falsch, der Herr ist zweifelsfrei ein bedeutender Wissenschaftler und der Artikel besteht zu Recht. Aber auch biographische Angaben bedeutender Persönlichkeiten sollten belegt werden. Ich muß mal nachsehen, vielleicht finde ich ihn in einem DDR-Schriftstellerlexikon. Aber heute nicht. Gruss --Mastermaus 08:52, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, gut. Da haben wir dann wohl eine ähnliche Meinung. Ich will den Quellenbaustein nur nicht inflationär auf die Artikel kleben, normalerweise muss mich irgendetwas am Inhalt „beunruhigen“. Gruß --Howwi Disku · MP 09:19, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Er wurde als Christoph Trilse geboren und trug als Tarnname (...) Christoph Trilse.
Ich denke mal eher, sein jetziger Name ist ein Künstlername. Vera Friedländer heißt auch bürgerlich Veronika Schmidt, woraus sie keinen Hehl macht. Ich kann mich natürlich irren. Aber dieser Namenswechsel sollte wirklich belegt sein. --Mastermaus 10:09, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

,

über Tele. --Pittimann besuch mich 11:21, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ähh, das Übliche, hab's mir wieder nicht notiert... --Howwi Disku · MP 11:23, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

File:Las_Vegas7.JPG

Hallo. Auf commons:Commons:Deletion_requests/Images_of_Stan_Spanker hat ein User erklärt, warum auf dem Bild mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Person unter 18 drauf ist. Das bedeutet: Gemäß §184c StGB macht sich jeder deutsche User, der das Bild herunterlädt, strafbar ! Bitte so schnell wie möglich, solange es nicht gelöscht ist, auf die MediaWiki:Bad image list setzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:49, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Antonsusi. Ich hab die Commons-Diskussion durchgesehen. Ich persönlich frage mich ohnehin, warum der Kram dort vorgehalten wird, aber es scheint wohl auch andere Meinungen zu geben. Im Commons-Umfeld bin ich allerdings nicht sonderlich erfahren. Und MediaWiki:Bad image list beispielsweise kannte ich gar nicht und weiß auch nicht, welche Auswirkungen ein Eintrag dort hat (ich kann natürlich mutmaßen, dass das Bild dann in keinen .de-Artikel eingebunden werden kann). Davon unabhängig ist das Material aber dennoch für jedermann zugänglich, sobald er auf Commons geht. Ein Eintrag auf WP:AAF halte ich daher für die passendere Stelle um das kompetent abzuhandeln. Gruß --Howwi Disku · MP 21:09, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Vermutung ist richtig. Die Beschreibungsseite ist zugänglich, aber man kann es nicht mehr einbinden. Die Adminanfrage ist gestellt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:23, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Frage

Stimmt das. Gruß --Pittimann besuch mich 09:46, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das ist doch bei euch im Norden, keine Ahnung, was das abgeht. --Howwi Disku · MP 10:01, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich dachte Du währest allwissend. --Pittimann besuch mich 10:02, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Großes Lob für deine außergewöhnliche Menschkenntnis! Allerdings gibt es Dinge, die will ich gar nicht wissen... --Howwi Disku · MP 10:08, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke...

für die Unterstützung. :-) Gruß --Jivee Blau 16:35, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Naja, du wärst mit Sicherheit auch ohne ausgekommen. Gruß --Howwi Disku · MP 16:59, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Spuk

hat sich in letzter Minute doch noch für eine Kandidatur entschieden. Gruß --Pittimann besuch mich 22:13, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bot-Fehler

Hallo Howwi, Was kann man eigentlich machen, wenn irgendwelche Bots immer wieder dasselbe einfügen, was aber im kokreten Fall nicht passt? Wenn man dann auf der BDS den Hinweis gibt, kommt keine Antwort. Beim letzten Mal hat es der gleiche sogar nocheinmal gemacht. Kannst ja hier mal reinschauen, wenn du Zeit hast. Gruß --Wilske 23:18, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das muss an allen Stellen, also auch in den beiden anderssprachigen WP ausgebessert werden. Ich wollte das gerade tun, allerdings, gibt's da diverse Benkendorf/Benckendorff-Unterschiede und ich bin vollständig konfus geworden... --Howwi Disku · MP 23:39, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Auf ru:Бенкендорф scheinen sowohl Benkendorfs als auch Benckendorffs zu stehen. Keine Ahnung, ob ich's jetzt verbessert oder verschlimmert habe. Boa, jetzt seh ich erst, dass du da mit dem Bot schon einige Meinungsverschiedenheiten hattest :) --Howwi Disku · MP 23:48, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
mit ru-wp ist ja richtig, weil dort was drin ist, was auch im Deutschen ist (Ort in SA), aber in der ukrainischen WP ist nichts enthalten, was auch bei de.wp ist. Deshalb darf m. E. der Link nach dahin nicht hinein.--Wilske 01:05, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das ist eine lästige Sache. Bei solch für mich unangenehmen Dingen halte ich es für wesentlich entspannter, wenn du Pitti oder Astro oder Graphikus (sind auch Bios dabei) oder so ansprichst ;) Ihr müsst das ganz einfach nur sauber verlinken, also auch die ukrainische mit der russischen und umgekehrt. Irgendwo hab ich da auch noch einen IW-Link von Benckendorff auf fr:Benkendorf der dort eine Weiterleitung auf einen fr:von-Benckendorff war. In der Ruhe liegt die Kraft, ihr bekommt das schon hin! Gruß --Howwi Disku · MP 09:27, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Wilske, zu Bots kannst Du auch Benutzer:APPER fragen, der selber mehrere Bots betreibt und auch, als Bürokrat, für diese die Flags vergibt. Meine Tätigkeit mit Bots ist eher beschränkt. Gruß --Graphikus 11:32, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nachsichten

Hallo Howwi, vielen Dank dafuer, dass du dich ins Opt-In fuer meinen Bot eingetragen hast. Jede Nacht sollte jetzt eine aktuelle Sichtertabelle und der Totalbeitragscount berechnet werden. Mehr Informationen, auch wie man sich die Anzahl der Sichtungen als Babel-Baustein anzeigen kann, gibt es hier: Benutzer:HRoestBot/Nachsichten. Gruss --hroest Disk 16:38, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

"Hallo Björn"

Nahmd Howwi, wie ich sehe, hast Du auch die Diskussionsseite des Accounts gelöscht. Stand da noch mehr als meine Ansprache zu dem Zeitpunkt? Gruß, --Björn 21:05, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ne, nur die eine Zeile. Da ich keine "Gesperrter Benutzer" samt Google-Auffindbarkeit drüber kleben wollte, hab ich sie kurzerhand gelöscht und gesperrt. Gruß --Howwi Disku · MP 21:09, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Okay, danke Dir. Gruß, --Björn 21:10, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Verstehen

wollte er es nicht: [2] Lesen hätte er sollen – und vielleicht doch verstehen. Reflexe helfen zum Überleben, mehr nicht. Gruss --DACHheute 21:09, 12. Mai 2010 (CEST) Die Sperre war unnötig, mehr wollte ich sowieso nicht sagenBeantworten

Er will offensichtlich sogar antworten. --Howwi Disku · MP 21:10, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Den Account bitte mal offen lassen. Antwort in Arbeit. Gruß, --Björn 21:11, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich mach sowas ja sonst nicht, aber ich hab mir mal herausgenommen, ihn zu entsperren. Warum nicht mal jemanden konstruktiv reden lassen, wenn man das will. Wenn’s zur Atmosphärenverbesserung beiträgt, wenn auch nicht direkt zur Verbesserung von Artikeln. Schlammschlacht ist wirklich nicht erkennbar, eher das Gegenteil. --dealerofsalvation 21:35, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Aber kriegt Euch jetzt bitte nicht darüber in die Haare. Notfalls kann (und wird, da bin ich sicher) der dahinter stehende Mensch auch auf meiner Diskussionsseite mitlesen und kommunizieren. Gruß, --Björn 21:37, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Öh, diesen hatte ich gar nicht... --Howwi Disku · MP 21:39, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nö, hatteste nicht, aber hier war mir der passendste Thread um daran anzuschließen. Auch dem Armin nichts für ungut, war sicher gut gemeint. So, jetzt Schluss mit dem Missbrauch deiner Benutzer-DS ;) --dealerofsalvation 22:01, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Entsperrung; Björn hat Post. --DACHheute 23:19, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Warum eigentlich nicht?

Hallo Howwi, du hast meine Ergänzung zu 100km-Duathlon gelöscht. Als Begründung stellst du die Frage: Warum ist das hier von Bedeutung?. Antwort: für die Entwicklung der betreffenden Veranstaltung ist die kombinierte Zeitmessung und GPS basierte Sreckenaufzeichnung ein großer Schritt vom System "Handmessung" zu automatisierter Erfassung. Da diese Technik zum ersten mal in einer Breitensportveranstaltung flächendeckend eingesetzt wurde, ist diese Information darüber hinaus von allgemeinem Interesse und hat damit in dem Artikel seine Berechtigung. Was sind deine Gegenargumente?--88.74.182.53 14:52, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wenn diese Technik für Breitensportveranstaltungen ein großer Schritt ist, dann passt das möglicherwise besser dort hinein. Falls du der Meinung bist, dass das auch für den Leser des 100km-Duathlon-Artikels tatsächlich wichtig ist, solltest du es dort einfach wieder einfügen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du vorsichtshalber eine kurze Begründung auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben und deine Einfügung mit „siehe Diskussionsseite“ kommentieren. Gruß --Howwi Disku · MP 15:09, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise. Habe eine kurze Erklärung im Artikel und eine Begründung auf der Diskussionsseite ergänzt. Geht das so i.O.? Du hast mit deinem Hinweis völlig recht, dass diese Information eigentlich in "übergeordnete" Artikel wie Breitensport oder Zeiterfassung oder Zeitnahme oder Zeitmessung besser passt. Ich habe in diesen Artikeln leider keinen Ansatz gefunden, wo man mit dieser Information einhacken könnte (?). Gruß--88.74.181.24 16:51, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, das passt schon so. Wenn jemand möchte, kann er's immer noch umsortieren. Gruß --Howwi Disku · MP 16:56, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt

gibt es endlich einen Artikel über dich da willst Du ihn nicht. Daraus soll einer schlau werden tz, tz, tz --Pittimann besuch mich 09:05, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich könnte ja etwas über Ruhrpottadonis schreiben... --Howwi Disku · MP 09:06, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jepp das wäre mal was. Du bist doch nur sauer das Du nicht so gut aussiehst. --Pittimann besuch mich 09:07, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Immerhin wird mir auch Howwi1 und Howwi2 gewidmet. --Howwi Disku · MP 09:10, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Und Howwi3. --Pittimann besuch mich 09:11, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Den hab ich gar nicht bemerkt... --Howwi Disku · MP 09:12, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Liegt vielleicht an deinem biblischen Alter. --Pittimann besuch mich 09:14, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mittlerweile schon über 8. --Howwi Disku · MP 09:14, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Gesehn und gelöscht. --Pittimann besuch mich 09:16, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Von meinemunserem Fan abgesehen ist heute kaum was los. Ist da heute unterrichtsfrei? (hier in Bayern ist normal Schule). --Howwi Disku · MP 09:22, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Scheint so, aber unsere Fangemeinde wächst. --Pittimann besuch mich 09:24, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba

Lieber Howwi! Die Veränderungen auf der Seite der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba basieren darauf, dass ich derzeit Lehrer an der Schule bin. Leider gibt es keine öffentlichen Publikationen, die meine Angaben belegen. Vielleicht hilft Dir ja der Hinweis auf die Schulhomepage (wobei natürlich die Frage ist, inwieweit das eine legitime Quelle ist): http://www.dbsaa.de/de/allgemeines/schulgeschichte/60-2000-heute.html Leider lassen sich die Schülerzahlen auch nicht durch Nachweis belegen (wobei natürlich die Angabe für das Jahr 2008/2009 auch nicht belegt war, oder?). Zur Einweihung der Grundschule und der übrigen Daten: Wärst Du mit einem Artikel auf der Seite der "Zentralstelle für das Auslandsschulwesen" als Beleg glücklich(http://www.auslandsschulwesen.de/cln_091/nn_1004118/Auslandsschulwesen/NeuesausderZfA/2010/GrundsteinlegungAddisAbeba.html?__nnn=true) LG --Hindu28 10:42, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hindu28! Schreib genannte Websites einfach als Einzelnachweis hinter deine Bearbeitungen. Falls du damit nicht klar kommst, kannst du es auch in die Zeile Zusammenfassung und Quellen eintragen. Bei Bedarf kannst du mich gerne jedezeit ansprechen. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 10:48, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Howwi!

Vielen Dank für die Hinweise. Wird gemacht! --Hindu28 11:11, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Unsinn???

Ich bitte dich: Denk doch vernünftig! Der Artikel der gelöscht werden sollte, ist ohne die nötige Ernsthaftigkeit geschrieben worden, was man bereits nach näherem Betrachten erkennt. Da die Wikipedia aber nun mal nicht den Anspruch hat humoristisch zu überzeugen, gilt es daher den Artikel aus dem Wiki zu entfernen. Gruß, Jigsaw --84.137.49.158 01:03, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Unterlasse bitte derlei Unfug. --Howwi Disku · MP 01:04, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Thea Gottschalk

Du hast den Artikel und die Diskussionsseite zu Thea Gottschalk gelöscht, mit Hilfe der Diskussion ich erfahren wollte wie andere Benutzer zur Relevanz von Thea Gottschalk für Wikipedia stehen. Ich bin mir sicher du hast den Text nicht einmal durchgelesen. Soll ich einen solchen Artikel lieber beginnen ohne vorher diskutiert zu haben? Aus meiner Sicht hat Thea Gottschalk Relevanz (siehe auch dort: [3]).--AQ 10:13, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Natürlich hab ich die Diskussionsseite durchgesehen, zumal der „Artikel“ aus einer einzigen Zeile bestand: „<!-- siehe Diskussion -->“. Relevanz kann so leider nicht geklärt werden. Du solltest dir zunächst unsere Relevanzkriterien durchlesen. Kommst du dann zur Überzeugung, dass selbige erfüllbar sind und mit Quellen gemäß WP:BLG (siehe auch WP:BIO) belegt werden können, kannst du den Artikel als Unterseite deines Benutzernamensraums (beispielsweise Benutzer:AQ/Thea Gottschalk) anlegen und die relevanzstiftenden Aussagen eintragen. Falls du dir dann unsicher bist, ob das genügt, kannst du andere Benutzer nach deren Meinung fragen (auch gerne mich). Wird die Relevanz mach Übertrag in den Artikelnamensraum dennoch von jemanden bezweifelt, wird er einen WP:Löschantrag stellen, um die Angelegenheit im Rahmen einer Löschdiskussion zu klären. Die bisherigen Löschungen des Artikels erfolgten übrigens, weil da nichts Verwertbares drinnen stand. Es folgen jeweils Vollzitate:
  1. (2010) „<!-- siehe Diskussion -->“
  2. (2008) Frau Thea Gottschalk
  3. (2007) hi
  4. (2007) Thea Gottschalk ist die Ehefrau von Thomas Gottschalk.Sie sind seit 34 Jahren ein Paar.
  5. (2006) Thea Gottschalk ist seit 1976 die Ehefrau des Moderators Thomas Gottschalk. Thea Gottschalk ist einer breiten Öffentlichkeit aus den Boulevardmedien bekannt. Sie spielte in den 80er kleine Nebenrollen in den Filmen ihres Mannes und begleitet ihn regelmäßig zu den Bayreuther Festspielen.
Falls etwas unklar geblieben ist, gerne weiter nachfragen. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 10:56, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin kein Neuling hier auf der Wikipedia. Die Relevanzkriterien gehe ich stets im Kopf durch wenn ich einen neuen Artikel beginne. Mehrere Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken hatte Thea Gottschalk. Auch wird sie noch heute immer wieder von Medien hervorgehoben wenn sie beispielsweise wieder im Publikum von Wetten dass gesessen ist oder eine große Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Mann besucht hat. Auch ist mir der Ablauf bekannt wenn die Relevanz nach Veröffentlichung des Artikels angezweifelt wird. Doch wollte ich hier erst einmal darüber diskutieren, da der Artikel ja bereits zwei mal wegen fehlender Relevanz gelöscht wurde (der volle Inhalt dieser früheren Beiträge - und damit auch ob auf ihre Tätigkeit als Darstellerin eingegangen wurde - war mir nicht bekannt). Grob habe ich auf meiner Diskussionsseite mal ein paar Dinge zusammen gestellt (Benutzer:AQ/Werkstatt), was aber noch aufgearbeitet werden und mit Quellen belegt werden wird, soweit ein Artikel zusande kommen sollte). Was hälst du von der Relevanz dieser Frau für Wikipedia? Reicht dieser Inhalt aus (soweit er noch aufgearbeitet und durch kleine Zusätzte ergänzt wird)?--AQ 11:37, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo AQ. Die ehemaligen (vollständigen) Artikelinhalte hab ich oben gelistet, mehr stand da nicht drinnen. Eine Löschdiskussion fand meines Wissens nie stand, die beiden Irrelevant-Löschungen (Nr. 4 und 5) erfolgten nach SLA. Ich persönlich halte die Nebenrollen für möglicherweise gerade eben noch relevanzstiftend (ich weiß nicht was für Rollen das waren). Ich befürchte allerdings, dass nahezu reflexartig eine LA mit der Begründung "Ehefrau von stiftet keine Relevanz" eingetragen und anschließend breitgetreten wird. Je mehr "privates" Nicht-Relevanz-Stiftendes im Artikel steht (Kennenlernen des Ehemanns, deutsche Heimat, Ehemann kaufte, treibende Kraft, Heimweh, sitzt im Publikum, besucht große Veranstaltungen), umso stärker wird der Widerstand gegen den Artikel werden. Entfernt man's, bleibt nicht viel übrig (das alles ist meine Einschätzung, muss nicht so eintreten, würde mich dann allerdings stark verwundern). Meinung von Mitlesern? --Howwi Disku · MP 12:08, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Meine Meinung:
  1. Ehefrau von Thomas Gottschalk - nicht relevanzbegründend
  2. Nebenrollen - keine Relevanz gemäß der RK für Schauspieler
Dass sie als Frau von zuweilen auf dem Titel von Bunte & Co. erscheint und bei verschiedenen Veranstaltungen gesehen wird, ist Nebenaspekt ihrer Ehe mit einer relevanten Person, was für sich eben nicht ausreicht. Wenn man sich beispielhaft die Einträge zum Tag Thea Gottschalk auf sueddeutsche.de anschaut, dann geht es immer nur um ihren Mann. Unterm Strich ist sie halt "nur" Ehefrau eines Promis, nicht mehr. Gruß, SiechFred 12:25, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Noch mehr Meinungen von Mitlesenden (genau solch ausführliche Gedanken wollte ich auf der Diskussionsseite haben, vor ich den Artikel schreibe; die Beurteilung ob Relevanz vor liegt ist hier nicht einfach)--AQ 13:02, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als Nebendarstellerin wird sie die Relevanzhürden nicht erreichen. Als Ehefrau einer bekannten Person wie Lady Bird Johnson erst recht nicht. Ich rate mal vom Anlegen des Artikels ab. --Graphikus 13:11, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich werde es sein lassen. Vielen Dank für die Meinungen/Einschätzungen!--AQ 18:21, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ggf. deutschen Artikel anlegen

wäre m.E. kaum relevant, ein Hinweis auf einen vorhandenen Artikel reicht !!--Erb34 00:49, 17. Mai 2010 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Erb34 (Diskussion | Beiträge) 00:49, 17. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Aber nicht in eine andere Sprachausgabe verlinken, weder per Einzelnachweis noch per Link (siehe dazu auch Wikipedia:INT#Inline-Link). Als Beleg ist Wikipedia ebenfalls nicht tauglich, was dir allerdings schon verlinkt wurde. Verlinke bitte deine Signatur. Gruß --Howwi Disku · MP 07:54, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du

bist ein echter Bergbaufreund. Glückauf --Pittimann besuch mich 10:57, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

War ein Versehen :-( --Howwi Disku · MP 10:58, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Willst Du nicht doch mal nen Zechtikel selbst erstellen? --Pittimann besuch mich 10:59, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Umpf umpf umpf --Howwi Disku · MP 11:00, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Geht ganz leicht, Du wirst da viel Spaß dran haben. --Pittimann besuch mich 11:01, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Falls ich das tue, hoffe ich, dass ein Kollege erbarmen hat und mich sperrt. --Howwi Disku · MP 11:02, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst Dich doch selbst entsperren. Versuch es erstmal mit einem kleinen Artikel, Du wirst merken es ist wie eine Sucht, so ähnlich wie das Rauchen. Du nimmst Dir vor aufzuhören und abends ist wieder eine Schachtel leer. --Pittimann besuch mich 11:04, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Warte nur, bis diese über dich kommen. --Howwi Disku · MP 13:19, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dann hilft mir der Kollege. --Pittimann besuch mich 13:39, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kurze Info

Da ihr z.Z. genug Admins im RC seit, werde ich mich jetzt wichtigeren Aufgaben widmen. Gruß --Pittimann besuch mich 15:46, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pittifrau

Bist du in der Lage die Pittifrau wieder freizuschalten? Mach auch keinen Blödsinn, versprochen 9114user 16:03, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Da müsstest du den löschenden Administrator ansprechen. Besser empfände ich es allerdings, einen anderen Benutzernamen zu wählen. Von Howwifrau oder ähnlichem bitte ich ebenfalls Abstand zu nehmen. --Howwi Disku · MP 16:08, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Warum sollte ich einen anderen Namen nehmen, ihr magt es wohl nicht wenn ich Pittifrau heiße?9114user 16:10, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja nu, was soll ich dir da antworten? Mag ja einige wenige Tage lustig sein, aber so auf die Dauer... --Howwi Disku · MP 16:12, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da lass ich halt 9114user. sagmal, könnt ihr eigentlich alle ip der user einsehen, auch wenn die angemeldet sind?9114user 16:14, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hier gibt's natürlich Datenschutz. Einsichtnahme erfolgt nur durch einige wenige Berechtigte und nur dann, wenn trifftige Gründe vorliegen. Leichte „Trollerei“ ist kein solcher Grund. --Howwi Disku · MP 16:19, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Habt ihr schonmal IP Blcöke dauerhaft gesperrt?Benutzer:9114user 16:14, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dauerhaft wüsste ich nicht, zumindest keine, aus denen IP-Adressen dynamisch zugewiesen werden. --Howwi Disku · MP 16:26, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Also könnte man ewig sein Unwesen treiben. Ist schon erstaunlich das die wikipedia dennoch so gut funktioniert. Ob das bei Gesetzesgebung auch so wär Hab übrigens Pittifrau wieder, habs selber freigeschalten *g*Benutzer:9114user 16:39, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Bitte lass die Spielereien mit deiner Signatur. --Howwi Disku · MP 16:43, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Keine Spielerei

sondern purer Ernst. Gruß --Pittimann besuch mich 19:59, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wollte gerade drübergucken, sehe allerdings gerade, dass Zollernalb das in Angriff genommen hat. Nunja, was solls... --Howwi Disku · MP 20:29, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ist mir auch tausendmal lieber als wenn der Bergbaubeflissene das machen würde. Gruß --Pittimann besuch mich 20:58, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du hast Post. --Pittimann besuch mich 09:53, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nachfrage

ist das wahr? --Graphikus 21:13, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Äha, uhh. Das ist jetzt weitab von allem, was ich für „wissenswert“ halte. In dem Zusammenhang erinnere ich mich lediglich an diese Sache, die hier konkret nur wenig weiterhelfen dürfte. (Manchmal wundere ich mich über mich selbst und über das, was ich mir so merke) --Howwi Disku · MP 21:21, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
und was lernen wir daraus: Hydranten hängen nicht an der Wand und müssen trotzdem stillstehen. Also sowas |:-) --Graphikus 21:27, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hoffentlich trägt das jetzt niemand unter „Wissenswertes“ in den Artikel ein. --Howwi Disku · MP 21:29, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
und dann noch mit Quellenangabe! Zur Sicherheit nehms auf Deine BO :) --Graphikus 21:31, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

The Sweet

Wohlt mal fragen warum Sie meinen Beitrag Gelöscht haben ? ? ? Steve Priest Gründete 2008 Steve Priest-The Sweet und bracht das Album Live in America 2008 raus ( Dieses Album stambt nicht von Andy Scott-The Sweet!)und ausserdem ist Steve Priest-The Sweet auch noch auf Tour ! ! ! und das ist Die Bandseite: http://www.thesweetband.com Bevor man was löscht sollte man mal diesen link mal benutzen und die infos dort auch mal lesen zweck Band,Tour und Album... Danke (nicht signierter Beitrag von Babaly (Diskussion | Beiträge) 00:04, 19. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo Babaly! Wahrscheinlich geht es um diese Bearbeitung. Im Bearbeitungskommentar stehen die Begründungen:
  1. In die obere Bearbeitung gehört kein Weblink (siehe WP:WEB). Der vorangehende Satz ist keiner und auch unverständlich sowie recht „lieblos“ eingefügt: „The Sweet ( US-Version )ist unter der Leitung von Steve Priest (Bass/Vocals),Joe Retta (Vocals),Stuart Smith (Guitar/Vocals),Richie Orori(Drums) ,Stevie Stewart(Keyboard) auf.“
  2. Die untere Bearbeitung von einem nicht angemeldeten Benutzer konnte ich nicht vollständig nachvollziehen (Los Angeles, sporadisch mit Musik zu tun, „Er versuchte er sich mit Erfolg als Buchautor“ (tatsächlich mit Erfolg?)).
Gruß --Howwi Disku · MP 00:18, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke

- war sicher pragmatischer und gscheiter als eine Antwort. --Ohne Kommentar 00:36, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

ja, zumal mit dieser IP-Adresse derzeit ohne Schreibberechtigung. --Howwi Disku · MP 00:37, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wo Du recht hast, ...! :-) --Ohne Kommentar 00:37, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bluthochdruck & Betablocker

Kannst du bitte hier mal draufschauen. --Pyruvat 11:31, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dort draufgeschaut und geantwortet. Gruß --Howwi Disku · MP 11:44, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bitte Änderung freigeben

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steuerung_(Dampfmaschine)

??

Danke!

-- 78.43.88.151 16:46, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Der neue Weblink scheint mir gemäß WP:WEB wenig geeignet, mag das jetzt aber nicht beurteilen und daher weder sichten noch entfernen. Den Smon hab ich gesichtet. Falls eine Bearbeitung einmal zu lange auf eine Sichtung warten lässt (derzeit max. 8 Tage), kann selbige auch auf WP:GSV/A beantragt werden. Gruß --Howwi Disku · MP 16:55, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Im Gegensatz zu anderen Programmen ist es mit dem neu verlinkten möglich (unter dem ersten der 3 aktuell direkt nutzbaren Testzugänge), von einer lauffähigen Geometrie mit (gutem) Steuerverhalten direkt durch eine einzelne Änderung wieder zu einer lauffähigen Geometrie mit ebensolchem Steuerverhalten zu gelangen und daher insbesondere die Abhängigkeiten zwischen sinnvollen Eingangs- und Ausgangsänderungen beobachten zu können. Man kann also speziell damit ein Gefühl für die tieferen geometrischen Zusammenhänge entwickeln, die für gut ausgelegte Steuerungen gelten. Dies ist also nicht nur ein Gleichstellungsmerkmal gegenüber anderen Programmen, sondern sogar ein wesentlicher Pluspunkt und sollte daher m.E. die Verlinkung mehr als rechtfertigen. Daß es momentan nur Versionen einer einzigen Haupt-Steuerungsbauart enthält, sollte dieses Plus eigentlich nicht völlig zunichte machen. Und daß es Firefox benötigt, auch mittlerweile nicht mehr, denn der hat bereits einen Marktanteil von 40%, Tendenz steigend - und eine vollständige Installation verlangt ja niemand ;-) -- 78.43.88.151 17:06, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Es ist empfehlenswert, solche Begründungen auf die Diskussionsseite des Artikels zu schreiben und hinter einen möglicherweise anzweifelbaren Weblink als HTML-Kommentar <!--- siehe Diskussionsseite --> in den Quelltext zu schreiben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass er trotz Sichtung später wieder entfernt wird. Ich selbst mag's nicht beurteilen. Gruß --Howwi Disku · MP 17:28, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lösungsmöglichkeit

Lieber Howwi, nach Ablauf der Sperre der Seite [[4]] werden die gleichen umstrittenen Texte eingestellt, die zu dem Edit-War geführt haben. Gibt es da keine Lösungsmöglichkeit für einen solchen Konflikt? Wie kann man in einem solchen Fall eine Lösung herbei führen? --Nikki1097 17:44, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Versucht es einfach mal über WP:Dritte Meinung. Ich persönlich kann mich da nicht weiter involvieren, da ich demnächst ins Ausland aufbreche. Gruß --Howwi Disku · MP 18:11, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Co-Mentoring

Guten Morgen. Ich habe Dich als einen meiner Co-Menoren auserkoren. Wir kennen uns ja noch aus der GSV/N, von daher gebe ich Dir einfach mal einen Vertrauensvorschuss :). Gruß, SiechFred 01:18, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gerne, freu ich mich. Beste Grüße --Howwi Disku · MP 08:04, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten