Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet

Landschaftsschutzgebiet „Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

f1
Lage Kraichtal, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 47,5 ha
Kennung 2.15.068
WDPA-ID 323863
Geographische Lage 49° 8′ N, 8° 49′ OKoordinaten: 49° 7′ 52″ N, 8° 49′ 16″ O
Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet (Baden-Württemberg)
Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 12. Mai 2003
Verwaltung Landratsamt Karlsruhe

Das Gebiet Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet ist ein vom Landratsamt Karlsruhe durch Verordnung vom 3. Mai 2003 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe.

Lage und Beschreibung

Das 47,5 Hektar große Landschaftsschutzgebiet liegt etwa zwei Kilometer südlich von Landshausen und zwei Kilometer nördlich von Zaisenhausen. Es umfasst die Gewanne Kachler, Vordere und Hintere Salle, Vogelheerd, im Hirtenhansen sowie Im vorderen und hinteren Loch. Die Landschaft wird von großen Ackerschlägen im Westen des Gebiets und teils mit Obstbäumen bewachsenen Wiesen im nordöstlichen Teil geprägt. Naturräumlich gehört es zum Kraichgau. Im Norden, Westen und Osten grenzt das Landschaftsschutzgebiet Kraichgau an.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck des Landschaftsschutzgebietes ist laut Schutzgebietsverordnung „der Erhalt der für den Kraichgau als Kulturlandschaft typischen Acker-, Wiesen und Streuobstflächen.“[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Landratsamtes Karlsruhe über das Landschaftsschutzgebiet „Bahnbrücker Acker- und Streuobstgebiet“ vom 12.05.2003. Abgerufen am 27. Mai 2024.