„Wikipedia Diskussion:Löschregeln“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Alte Liste
ParaDox (Diskussion | Beiträge)
K : {{Archivübersicht}} aktualisiert
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv|Alter=70|Ziel='Wikipedia Diskussion:Löschregeln/Archiv/'yyyy|Mindestbeiträge=1}}
{{Autoarchiv|Alter=70|Ziel='Wikipedia Diskussion:Löschregeln/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1}}
{{Archivübersicht|
{{Archivübersicht|
*[[/Archiv|2006 - 2005]]
* [[/Archiv|Aug. 2005 → Jun. 2006]]
*[[/Archiv/2006|2006]]
*[[/Archiv/2006|Jan. 2006 → Feb. 2007]]
*[[/Archiv/2007|2007]] • [[/Archiv/2008|2008]]
}}
}}



Version vom 16. März 2008, 08:29 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

15 Minuten

Die 15 Minuten sollen einem Autoren Gelegenheit geben, sein Werk noch weiter zu verbessern. Soweit - so gut. Aber wenn die Autoren es absolut nicht schaffen, mit dem Wichtigen anzufangen, oder die Irrrelevanz aus dem bereits stehenden Text hervorgeht, oder der Text offensichtlich "komplett" ist, macht diese Regel keinen Sinn.
Wenn man den (vermeintlich) neuen Autor nicht verschrecken will, dann dürfte der Artikel konsequenterweise auch für alle anderen Veränderungen tabu sein.

Und dann gibt es die Sorte Neuautoren, die Stubs im Minutentakt einwerfen und nie wieder darauf zurückkommen (bis auf die Wiedereinstellung nach einem LA).

Der Hinweis auf die Vorschaufunktion sollte an dieser Stelle den Neuautoren mehr ans Herz gelegt werden. --Eingangskontrolle 00:58, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Darüber zu spekulieren, wie sich ein Stub in 15 Minuten entwickeln könnte, wäre Glaskugelei. Es gibt natürlich Leute, die nach eigenem Ermessen Stubs ohne 15min und ohne LA löschen, aber dazu brauchst du die Knöpfe ;) -- Krischan111 02:55, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß gar nicht, welche Notwendigkeit besteht, einen unvollständigen Artikel unbedingt in weniger als 15 Minuten zu entsorgen. Von mir aus könnte er einen ganzen Tag stehen bleiben und das wäre auch nicht tragisch. Diesen sportlichen Ehrgeiz beim Löschen kann ich nicht nachvollziehen. Es wurden schon einige Artikel zu schnell gelöscht und hinterher hat sich herausgestellt: Das Nötigste war ja doch drin. Mehr Sorgfalt und Gelassenheit kann nichts schaden. -- Harro von Wuff 03:23, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ack Harro. Lesetipp (Smileys). --Hans Koberger 07:09, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ja, es gibt doch inzwischen das Gesichtet-Flag für neue Artikel (das derzeit nur Admins setzen können) – damit ist doch eigentlich sichergestellt, dass uns keine schwachfügige Neuanlage durch die Lappen geht, und niemand muss diesbezüglich mehr Panik haben … oder wie ist das? --dealerofsalvation 20:36, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ack Harro. Meiner Meinung nach werden zu häufig und zu schnell Löschanträge gestellt, wo erst einmal auf einer Verbesserung des Artikels gedrängt werden sollte. Dies gilt für alle neuen Artikel, die nicht eindeutig Werbung oder Desinformation sind oder die nicht nachweislich irrelevant sind. Es muss unterschieden werden, ob ein Gegenstand nicht relevant ist, oder ob ein Artikel nicht die Informationen bietet, die es erlauben, über die Relevanz des Gegenstandes zu entscheiden. Die Grundsätze werden nicht ausreichend ernst genommen, der LA wirkt dann als Druckmittel zur Verbesserung des Artikels. Das mag manchmal funktionieren, zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre trägt es aber nicht gerade bei. Auch gutwillige Neulinge werden durch schnelle LAs massiv abgeschreckt. Konstruktiver wäre es, den Autor oder die Autoren auf RK und allgemeine, ggfs. themenspezifische Qualitätsstandards hinzuweisen und eine Frist von einigen Tagen zu geben, nach der dann ein LA droht. Vielleicht ließe sich das sogar standardisieren. Beste Grüße, --Christof.sch 14:03, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt, @Eingangskontrolle... Die Regel ist so wie sie hier steht, die Bytes nicht wert, die sie in der Datenbank einnimmt, weil Nutzer wie du aus falsch verstandener "Eingangskontrolle" ständig diese Regel ignorieren und Autoren wegbeißen, die bisweilen sogar interessante Lemmata finden, weil die Form des Artikels nicht stimmt oder einem der Artikelstub anfänglich zu kurz ist - und damit auch noch durch eben durchgeführte Diskussionen und letztendlichen Löschungen auch noch sanktioniert werden. IMO sollte sich eben die Eingangskontrolle von Artikeln nur noch darauf beschränken, offensichtliche Tastaturtests, Vandalismus, Fakes und Spam aufzuspüren und dann zur Schnelllöschung vorzuschlagen - alles andere hat keinen Sinn mehr. Und die 15-Minuten-Regel gehört auf mindestens 24 Stunden ausgeweitet, sowie Ignorieren ebendieser dann auch angemahnt und in letzter Instanz bestraft.
Wenn die Eingangskontrolle so missbraucht wird, wie in den letzten Monaten sehr häufig, muss eben die Schwelle erhöht werden, ab der die Eingangskontrolle eingreifen darf: Es können ja auch durch Benutzer beantragte Benutzersperrungen nicht ohne weiteres durchgeführt werden: Da braucht's eine ordentliche Diskussion, einen VA, dann noch das Schiedsgericht und in letzter Instanz dann eben das Benutzersperrverfahren - und bei vielen ist der Weg dann eben umsonst gegangen, weil hier besonders auf den formalen Weg geachtet wird. Anders aber die Artikel, denn die sind in aller Regel nach 7 Tagen dann eben weg ohne jede Chance auf Wiederher- oder Wiedereinstellung des Lemmas, weil kein Nutzer mehr Lust hat, nach einem LA am Artikel weiterzuarbeiten und die Formalitäten manchem Admin hier offenbar sch*ißegal sind.
Mir ist es jetzt auch egal, ob ich für einen PA oder "Off-topic-Gesülze" gesperrt werde, aber solange ein Admin wie beispielsweise Benutzer:Syrcro sich nicht an aktuellen Diskussionen orientiert, mit seinen Pfui!-Sammel-LAs durchkommt und LAs nicht auch aufgrund der Löschdiskussion sondern nur aufgrund der eigenen Interessen und seiner Interpretation der Regeln entscheidet, ist es doch eh müßig, darüber zu reden.
Ach ja, einen Konsens diese Regel abzuschaffen, nur damit es die Eingangskontrolle (nicht der Benutzer) einfacher hat, Artikelanfänge mit LAs vollzukleistern, wird es mit mir nicht geben: Wer für die Abschaffung der Regel ist, hat meiner Meinung nach weder das Konzept der offenen und freien Wikipedia verstanden, wie es Jimmy Wales vorgeschlagen hat, noch das Prinzip der zugrunde liegenden Software MediaWiki. Ob ich das jetzt verstanden habe, sei mal dahingestellt, aber ich kann mir einfach beim Besten Willen nicht vorstellen, dass man eine Software einsetzt, die eben genau das ermöglicht und deren grundlegendes Bearbeitungsprinzip es ist, möglichst offen zu sein, nur um dann in den ersten 15 Minuten alle Anfänge gleich zu löschen, die eben programmseitig sogar über Jahre hinweg reifen dürfen und es auch sollen. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 21:53, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dem ist nichts hinzuzufügen, aber solange eine nicht geringe Anzahl von Admins so penetrant demonstriert, daß sie die grundlegenden Prinzipien, Ziele und Funktionsweisen des Projekts nicht verstanden haben, wird sich daran trotz zahlreicher Proteste vom Fußvolk wohl nichts ändern. -->nepomuk 22:26, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Du meinst, Du willst massive, sinnlose Stördiskussionen anleiern und keiner nimmt Dich ernst? -- Ralf Scholze 10:40, 4. Feb. 2008 (CET)
Die sinnlose Stördiskussion hat bereits ein anderer Benutzer gestartet, damit er nicht beim Stellen von irregulären LAs gestört wird. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 22:23, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Löschregeln für Bilder

Ich habe eben versucht, eine regelkonforme Löschung für ein älteres, völlig unscharfes Bild zu veranlassen. Dazu findet man auf dieser Seite leider kein einziges Wort. Mein SLA-Vermerk wurde zunächst entfernt mit der Begründung, dass Unschärfe kein Löschgrund sei. Das war formal sogar richtig, weil unter den SLA-Kriterien für das Löschen von Bildern kein "offensichtlich unbrauchbar" existierte (hab ich eben nachgetragen), und leider auch dort kein Verweis, wo man Bilder zu einer Löschdiskussion anmelden kann. Das müsste ein Kundiger dringend mal auf beiden Seiten ergänzen. --Gerbil 17:09, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Änderung rückgängig gemacht. Bitte nicht durch die Hintertür neue Regeln einführen. --A.Hellwig 17:31, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
meinethalben; gleichwohl sollte es möglich gemacht werden, zweifelsfrei unbrauchbare Bilder per SLA zu entsorgen. --Gerbil 22:20, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das entspricht meines Wissens eigentlich auch der Praxis. Wir löschen ja beispielsweise auch verwaiste Bilder aus gelöschten Artikeln. Für offensichtlich (technisch) schlechte Bilder die keine Information tragen können, insbesondere aber wenn bessere Alternativen vorliegen, sollte das auch m.E. auch gelten. --AT talk 10:54, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wir löschen ja beispielsweise auch verwaiste Bilder aus gelöschten Artikeln - tun wir? sebmol ? ! 11:01, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt keine vernünftigen Löschregeln für Bilder. Ich lösche alles was sich mir als Müll darstellt und das tun wohl die meisten Admin. Nur gibts halt keine Bild-RK/QualiKs, sondern nur Willkür. sугсго.PEDIA 15:42, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, tun wir oder besser, ich tue es. Insbesondere lösche ich Logos und Fotos von gelöschten Unternehmenseinträgen wenn die Löschung aus Relevanzgründen durchgeführt wurde. Das heißt, bei klarer Irrelevanz, bei nicht dargestellter Relevanz mache ich es von der Qualität abhängig, siehe Syrcro. Grüße --AT talk 10:37, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hinweise für Administratoren & Begründung

Der jetzige Hinweis lautet: Besonders bei nicht eindeutigen Diskussionen hat sich eine knappe Begründung der Entscheidung als sinnvoll erwiesen. Das ist ziemlich schwammig. Bei nicht eindeutigen Diskussionen sollte eine Begründung verpflichtend sein, anstatt bleibt/gelöscht. --Avron 14:31, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hat niemand eine Meinung hierzu?--Avron 18:18, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Warum sollt bei nicht eindeutigen Diskussionen eine Begründung verpflichtend sein? Du hast deine Meinung bezüglich einer Regeländerung ausgedrückt, aber keine Argumente dafür gegeben. Wie soll man darauf antworten? sebmol ? ! 18:51, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Weil eben nur so belegt werden kann, warum ein Admin so und nicht anders entschieden hat. Nachteilig ist für Admis, dass die Bearbeitung länger daurt, weil sie mindestens einen Satz formulieren müssen.--Avron 19:07, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Warum ist es bei Zweifelsfällen nicht ausreichend, den Admin im Nachhinein um eine Begründung zu bitten? Das hätte doch denselben Effekt, oder? sebmol ? ! 19:09, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Warum kann ein Admin diese nicht gleich in einem Satz formulieren? Da diskutieren seitenweise Benutzer mit ihren Argumenten und da kommt ein Admin und schreibt ein Wort darunter. Das hat ja schon was von Daumen hoch/runter wie bei den Gladiatoren ;-) Jetzt mal im Ernst. Es ist eine Frage der Akzeptanz der Entscheidung. Ein Richter formuliert auch eine Entscheidung; auch wenn es hier nicht vergleichbar ist. So viel Zeit muss sein.--Avron 19:16, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Du wirst es kaum glauben, aber der Aufwand ist immens, wenn jedes Mal eine Begründung geschrieben werden muss. Beachte bitte, dass wir fast immer im Rückstand sind, was Löschkandidaten angeht. Das ist keine Arbeit, die irgendwie Spaß macht, viel Dank bringt oder sonstwie irgendwelche Vorteile erbringt. Der einzige wirkliche Grund, warum sich jemand sowas antun würde, ist überproportionales Pflichtbewusstsein. Und da möchtest du jetzt noch etwas hinzufügen, das zusätzlichen Aufwand verursacht und damit als Anreiz dienen wird, dass sich noch weniger Admins mit den Löschkandidaten beschäftigen. Prinzipiell hast du sicher recht und in einer idealen Welt, in der sich Admins um die Abarbeitung der Seiten kloppen, wäre das auch gar kein Problem. Aber in so einer Welt leben wir nicht. Du musst dich also fragen, was schlimmer wäre: noch mehr Backlog und Unmut, Löschkandidaten zu bearbeiten, oder der Mehraufwand, den Admin noch mal anzuschreiben. sebmol ? ! 19:36, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, ich meine niemand wird gezwungen ein Admin zu sein. Übrigens, niemand wird auch gezwungen Artikel zu schreiben oder hinterher aufzuräumen. Trotzdem, der Admin muss sich den Artikel anschauen und die Diskussion wenigstens halbwegs durchlesen. Und wenn er dann keinen Satz formulieren kann, dann zweifle ich sofort an seiner Entscheidung. --Avron 19:46, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, ich meine niemand wird gezwungen ein Admin zu sein. - die Arbeit muss trotzdem gemacht werden. Aber danke für die motivierenden Worte, sowas liest man ja immer gern... sebmol ? ! 20:27, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiss nicht ob eine Diskussion jetzt weiterführt. Deinen Worten nach ist es dir lieber die Admins machen eine schlechte Arbeit, hauptsache diese wird halt irgendwie gemacht. Das ist eine Position, aber eine die bei den Benutzern nicht gut ankommt. Auf der anderen Seiten beschweren sich viele Admins, ihre Arbeit wird von den Benutzern nicht honoriert. Deine Position trägt aber nicht gerade zum beidseitigem Verständniss bei.--Avron 20:41, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Du meinst also, es wäre besser, die Arbeit bliebe unerledigt, weil nicht perfekt durchführbar? Mein Ansatz mag nicht gerade prinzipientreu und ideal sein, aber wenigstens hat sie den Vorteil, dass überhaupt etwas passiert. Aber das scheint dir ja anscheinend nicht so wichtig zu sein. Wenn dem so ist, bringt eine weitere Diskussion in der Tat nicht viel. sebmol ? ! 20:49, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn hier keine sachliche Diskussion erfolgt, kann ich auch den Weg über ein Meinungsbild wählen. Was glaubst du wessen Argumentation die Benutzer wahrscheinlich folgen werden? --Avron 21:25, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich diskutiere mit dir sehr sachlich und habe gezeigt, dass hier Nutzen und Kosten verglichen werden müssen. Was soll ein Meinungsbild bringen? Du meinst, Admins sollten per Mehrheitsbeschluss gezwungen werden, ihre Auswertungen von Löschdiskussionen zu begründen? Und wenn sie es nicht tun, verlieren sie die Knöpfe? Nehmen wir mal hypothetisch an, das würde passieren. Was denkst du wohl, welche Folgen so ein Vorgehen haben wird? sebmol ? ! 21:47, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
<-

Anscheinend haben wir nicht das gleiche Verständniss für die Rolle des Administrators. Aber eingentlich erklärt es die Einleitung von Wikipedia:Administratoren ganz gut: Administratoren sind Benutzer, die über zusätzliche Werkzeuge verfügen, mit denen bestimmte Verwaltungsaufgaben vorgenommen werden können. Die Regeln machen nicht die Administratoren, sondern es ist ein mühsamer Weg der Gemeinschaft. Aber warum versuche ich dir die Welt zu erklären, es ist gar nicht das Thema der Diskussion.

Was mich allerdingss wundert ist, dass du das Ende von Wikipedia an die Wand malst. In der Praxis wird das Verfahren doch schon in den strittigen Fällen von den meisten Admins angewendet. Es geht nur um die Vereinheitlichung des Verfahrens und eine Richtlinie gestützt auf "Best Practice". --Avron 08:31, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich male nicht das Ende der Wikipedia an die Wand. Ich erwarte aber, dass so ein Zwang zu einer noch geringeren Beteiligung von Admins an diesem Aufgabengebiet führen wird. Und ich habe gute Gründe dafür genannt. Es spielt keine Rolle, wer die Regeln festlegt, wenn es niemanden gibt, der sie mit Leben füllt. Administratoren sind keine Verwaltungsbeamten, die einem "Arbeitszwang" unterliegen. Ob sie eine Verwaltungsaufgabe übernehmen oder nicht hängt allein von ihrem eigenen Willen ab. Wenn das so ist, dann sollte man sich wohl schon Gedanken über Motivation und Arbeitserleichterung machen. sebmol ? ! 13:08, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Motivationsfrage hast du auf beiden Seiten. Ich kann dein Argumentation genauso umdrehen: Es brigt nichts wenn die Adminstratoren super motiviert und in bester Laune sind, wenn es keiner die Lust hat an den Artikeln zu arbeiten. Vorschlag zur Arbeitserleichterung ist unten beschrieben.
Übrigens, hast du mal überhaupt geschaut um was für einen Mehraufwand es sich handelt? --Avron 15:07, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, und mal ehrlich, wenn du als Admin nach ein paar Monaten nach den Gründen für eine in einem Wort niedergelegte Entscheidung gefragt würdest, bist du sicher, dass du sie in allen Fällen dann selber noch wüsstest? Hat also auch etwas mit Eigeninteresse zu tun. --dealerofsalvation 19:34, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn es mich nur etwas mehr freuen würde, würde ich eine Statistik erarbeiten, welche Admins wieviele Löschkandidaten abarbeiten. Gefühlt ist das nur eine Handvoll Admins. Es wäre für alle Beteiligten schön, wenn diese belastende Arbeit auf mehr Nasen aufgeteilt wäre. Und dann wäre es ja eventuell auch nicht zu viel verlangt, bei umstrittenen Entscheidung, eine kurze Entscheidungs-Begründung anzufügen; wobei ich gleich anfügen möchte, dass dies von einigen abarbeitenden Admins ohnehin in vorbildlicher Weise geschieht. --Hans Koberger 21:58, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Völlig richtig. Aber der erste Teil muss vor dem zweiten passieren. Andernfalls werden die wenigen Admins, die sich für Löschkandidaten freiwillig melden, noch zusätzlich belastet. Die Eine-Millionen-Euro-Frage ist dann also: wie motiviert man mehr Admins zur Beteiligung an dieser Arbeit? sebmol ? ! 22:01, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man eruieren, was die Gründe sind, die Abarbeitung der Löschkandidaten zu meiden. Einen Grund kann ich mir vorstellen, nämlich Unkenntnis des Sachbereichs des Artikelthemas. Also ich könnte beispielsweise keine Artikel über Geschichte abzuarbeiten und hätte Bammel davor, eine Entscheidung zu treffen. Ausweg aus dieser Situation wäre eine Fachmeinung (z. B. aus einer Redaktion oder aus einem Portal) einzuholen. Aber es wird sicher auch noch andere Gründe geben. --Hans Koberger 23:29, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mal eine unpopuläre Meinung: Es ist die stetige Öffnung der Wikipedia für irrelevante Rand- und Nebenthemen welches eine Schwemme von unnötigen Artikeln und somit mehr Arbeit für die Admins reinbringt. Aber dieser einfache Zusammenhang wird einfach ignoriert. Anstatt sich mit Wissen zu beschäftigen, beschäftigt sich Wikipedia mit drittklassigen Musikalben, unbedeutenden Sportlern und sonstigem Müll. Wikipedia wächst in die breite und wird fett.--Avron 08:31, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@sebmol: Ihr könntet eine Projektseite anlegen, auf der darüber Buch geführt wird, welcher Admin wann wieviele LKs abgearbeitet hat, und das mit einer kleinen Statistik verbinden. Dadurch wird Fleiß sichtbar. --Zipferlak 13:01, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kann man machen, aber was bringt das? Gibts es dann ein Sternchen auf der Admin-Schulterklappe? ;-) --Avron 15:09, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke andere Dinge würden auf einfache Weise mehr Nutzen bringen: i) Markierung, wie man einen Artikel abgearbeitet hat in der Versionsgeschichte. ii) Verlinkung der Löschdiskussion im Löschlogbuch. Das bricht niemandem einen Zacken aus der Krone, erhöht aber deutlich die Transparenz. --P. Birken 19:06, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das passiert eigentlich in den meisten Fällen schon. Ich schreib zum Beispiel den Difflink der Auswertung in das Löschlogbuch. Das ist auch kaum Aufwand und hilft, wie du sagst, immens. sebmol ? ! 19:10, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das sind auch gute Vorgehensweisen. Werden in den meisten Fällen auch so gemacht, aber halt nicht immer. Warum sollte man so etwas nicht als Regel festschreiben? Wie Birken anmerkt, diese Massnahmen erhöhen die Transparenz. --Avron 08:25, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na gut, dann werde ich demnächst dazu ein MB starten.--Avron 13:57, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe wiederholt zu erklären versucht, warum das keine gute Idee ist. Wenn du wirklich willst, dass diese Regel auch eingehalten wird, musst du dir Wege einfallen lassen, wie das passieren soll. Soll es eine Belohnung (materiell oder immateriell) für Admins geben, die sich an die Regel halten? Soll es eine Strafe für die geben, die es nicht tun? Oder hoffst du, dass die schlichte Tatsache, dass es diese Regel gibt, automatisch zu deren Berücksichtigung führt? sebmol ? ! 17:10, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Oh man, du tust so als ob es die erste Richtlinie für Administratoren wäre. Auch diese müssen sich nach Regeln richten.--Avron 17:26, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nein, ich tue nicht so, als ob da die erste Richtlinie wäre. Die anderen haben auch Kontrollmechanismen, also ist meine Frage, wie das für diese aussehen will. Es wäre wirklich hilfreich, wenn du dir mal etwas mehr Gedanken darüber machen würdest, welche Konsequenzen (insbesondere die Nebenwirkungen) sich aus der Einrichtung dieser Regel ergeben und wie du damit umgehen wirst. sebmol ? ! 17:46, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
(kopfschüttel) Na wie das bei allen Regelverstößen sein sollte. Das erste mal freundlich drauf ansprechen, etc., und bei dauernden und schwerwiegenden Verstößen Deadmin bzw Benutzersperrung. Muss man sich um diese Regel, so sie denn käme, wirklich besondere Gedanken machen? --dealerofsalvation 18:09, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe zu den zwei unkritischen Punkten mal ein Kurz-MB gestartet: Wikipedia:Administratoren/Notizen#Kurz-MB_L.C3.B6schregeln. --P. Birken 20:16, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bringt alles nichts.--Avron 12:45, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Überarbeitung

Ich habe die Seite mal etwas überarbeitet. Dabei habe ich drei Dinge versucht: i) Die Sachen knapper zu formulieren und weniger Füllworte zu benutzen. ii) Die Grundsätze habe ich in Hinweise umbenannt, und die wichtigsten Grundsätze nach oben gepackt. Dabei habe ich redundantes zusammengefasst und das ganze algorithmischer beschrieben, also was man machen sollte, bevor man einen LA stellt. iii) Oben habe ich fehlende Relevanz, mangelnde Qualität und Urheberrechtsverletzungen als die drei wichtigsten Löschgründe prominent genannt. Viele Grüße--P. Birken 05:48, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Änderung von Grundsätze in Hinweise finde ich nicht gut. An Grundsätze wird man sich eher halten als an Hinweise, und das klappt schon nicht. So bezweifel ich dass es (wenn überhaupt) eine nennenswerte Anzahl von Löschanträgen gibt die sich an die Grundsätze/Hinweise 2 und/oder 3 halten (in der aktuellen Reihenfolge). Hast jemand einen einzigen Löschantrag parat aus dem hervorgeht dass diese Grundsätze/Hinweise beachtet worden sind ? Ich habe in einigen Löschdiskussionen darauf hingewiesen dass diese Grundsätze nicht eingehalten worden sind, eigentlich ein Grund für einen Abbruch der Diskussion. Interessiert hat es imo keinen. --Ilion 06:20, 23. Jan. 2008 (CET) P.S. Wenn es eine knappere Formulierung und Zusammenfassung ist, warum ist der Umfang um 304 Bytes gestiegen ?Beantworten
Man kann es auch anders sehen. Da die Seite "Löschregeln" heisst, kann man sich fragen wo die Regeln sind. Doch eher nicht von der Überschrift her unter Hinweise. Und unter Vorgehensweise würde ich auch keine Regeln vermuten. Nein, Hinweise ist keine gute Überschrift. Wenn nicht weiter kommt ändere ich es auf Regeln oder zurück auf Grundsätze. Andere Meinungen ? --Ilion 08:02, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Unter Löschregeln verstehe ich im wesentlichen das ganze. Dass der Abschnitt vorher "Grundsätze" hieß, deutete an, dass der Teil der wichtigste ist, dabei gehört er meiner Meinung nach nicht zu den wichtigsten Teilen des Artikels. Die wichtigsten sind die Hauptgründe, was überhaupt Löschgründe sind, die ich jetzt oben nochmal deutlich hingeschrieben habe und der Ablauf des Prozederes ab Stellung des LAs. Speziell die von Dir angesprochenen 15 Minuten sind sinnvoll, aber wegen einer Verletzung würde der LA nicht entfernt werden. Das deswegen als zentrale Regel formulieren zu wollen ist unpassend. --P. Birken 19:04, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn eine Verletzung, von mir aus auch hunderte wie sicherlich bei einigen Mitarbeitern der Fall, keine Folgen hat, dann kann man sich die Regeln oder gar Grundsätze auch schenken. Aber da ja viele der Meinung sind hier sind zuviele Artikel, ist es natürlich für diese besser Regeln zu haben die sowieso nicht beachtet werden müssen und Löschungen vereinfachen und Löschtrolle forcieren. Insofern, nur weiter so. --Ilion 19:59, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das wichtigste steht in der Einleitung. Erst dann folgen die Grundsätze. Und das sind sie allemal mehr als nur Hinweise. Ich habe es zurück geändert, möge hier eine neue Lösung gefunden werden falls notwendig. Bis dahin sollte es bei der alten bleiben. --Ilion 05:05, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Du hast den Relevanzkriterien mit deiner Änderung eine wesentlich größere Bedeutung zugemessen, als sie vorher hatten, und gleichzeitig die fehlerhafte Vorstellung fortgeschrieben, dass wir selbst festlegen würden, was relevant ist oder nicht. Dabei ergibt sich die Relevanz eines Themas ausschließlich daraus, inwiefern dem Thema außerhalb der Wikipedia Bedeutung beigemessen wird. Das heißt, ein Landtagsabgeordneter ist nicht automatisch relevant, weil er Landtagsabgeordneter ist. Er wird relevant durch die Wirkung, dier als Landtagsabgeordneter entfaltet. Diese Wirkung muss belegt werden. Die Relevanzkriterien sollen dabei als Argumentationshilfen bei der Diskussion dienen, sie legen aber nicht fest, welche Artikel gelöscht oder behalten werden. sebmol ? ! 19:20, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es hört sich zwar schlüssig an, was du schreibst, nur entspricht es nicht der herrschenden Meinung. Wer ein in WP:RK aufgeführtes Kriterium erfüllt, gilt grundsätzlich als relevant – eine besondere Wirkung auf die Außenwelt wird durch das Erfüllen des Kriteriums indiziert. Dementsprechend werden Löschanträge auf Landtagsabgeordnete, Bundesrichter oder Profisportler, die mit mangelnder Relevanz begründet werden, meist recht schnell wieder entfernt.
Im übrigen wird in anderen Nachschlagewerken regelmäßig überhaupt nicht belegt, welche besondere Wirkung eine Person auf die Außenwelt hat. Da kommen dann Einträge wie "Mey, Reinhard (* 1942), deutscher Sänger" zustande. – Natürlich sind die Rahmenbedingungen bei uns anders, insbesondere haben wir keine Redaktion, die die Relevanz bewerten und Begriffe auswählen kann. Daher sind nähere Angaben zur Relevanz richtig und sinnvoll, m.E. aber nicht in jedem Fall notwendig. Grüße -- kh80 •?!• 10:03, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Natürlich legen wir selbst fest, was wir für relevant erachten und was nicht. Das Projekt hätte beispielsweise auch genauso gut entscheiden können: Landtagsabgeordnete halten wir grundsätzlich für zu unbedeutend, wir nehmen nur eine wenige außergewöhnliche auf. Recht hast Du, dass die Relevanzkriterien dabei nur Orientierung bieten. --P. Birken 19:41, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mindestzeiten für neue Artikel

Ich möchte hier vorschlagen die bisherige 15-Minuten-Regel zu ändern. Diese Regel ist viel zu starr und wird nur selten der Situation gerecht. Es kommt, insbesondere bei Newbies, recht häufig vor, dass Artikel erstellt werden, die sehr kurz und fast inhaltsleer sind. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass der Ersteller auch nach ein paar Stunden weiterschreiben will. Ich schlage daher vor, dass ein LA erst nach 24 Std. mit einer Begründung wie "zu wenig drin", "kein Artikel" o. Ä. gestellt werden darf. Andere Gründe (URV, reine Werbung etc.) bleiben davon unberührt. Insbesondere nachts kann es sein, dass der Erstautor einfach zu müde ist, um weiter zu machen. Cäsium137 10:33, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Grade wollte ich das Thema ebenfalls zur Sprache bringen. Momentan gibt es die Regel zwar, ein Nichteinhalten wird aber nicht sanktioniert. Ich habe mir in den letzten zwei Monaten mal die Mühe gemacht, solche Löschanträge nach WP:LAE zu entfernen, wenn sie mir auffallen (das waren längst nicht alle). Insbesondere zwei Benutzer halten sich wiederholt und wissentlich nicht an die 15-Minuten-Regel, daß sie nicht im Besitz einer funktionierenden Uhr sind, möchte ich mal bezweifeln. Dieses Verhalten wird aber geduldet, am Ende bringt es mir noch wiederholt eine VM, wenn ich dagegen vorgehe, die letzte hier [1]. Ich sehe mehrere Möglichkeiten, hier eine neue Lösung zu finden.
  • Die Streichung der Regel (wäre eine logische Konsequenz aus der momentanen Situation, was nicht sanktioniert wird, braucht auch nicht als Regel bestehen bleiben)
  • Eine Vereinbarung, wonach regelwidrige Löschanträge ohne weitere Entscheidung in der Sache abgelehnt werden müssen und erst in 7 Tagen wieder neu eingestellt werden dürfen (unter diesen Umständen würde m.M. sehr schnell keiner mehr absichtlich zu früh einen Antrag stellen)
Die Ausweitung der Zeit, wie oben vorgeschlagen, wäre erst dann sinnvoll, wenn überhaupt sicher ist, daß man das auch durchsetzen kann (und will). -->nepomuk 15:57, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das ist leider eine zwiespältige Situation – einen LA aus formalen Gründen abzulehnen, ist nicht hilfreich, gleichzeitig sollte die Regel eingehalten werden. Dann lieber kurze Benutzersperre im Wiederholungsfall. Eine längere Frist ist angesichts des allgemeinen Wikipedia-Tempos nicht angemessen. Gruß, Code·Eis·Poesie 16:08, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bei Weissbier war es heute der Wiederholungsfall [2] und [3]. Wenn ich damit eine VM eröffne riskiere ich doch selbst eine Sperre wg. angeblichen Mißbrauch der VM, oder etwa nicht ? --Ilion 16:48, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Auch ich mache manchmal Eingangskontrolle und achte grade beim stellen eines LA darauf die 15 Minuten einzuhalten. Bei einem SLA mache ich das nicht, denn wenn schon SLA dann hat der auch einen Grund (Unfug, offensichtliche Irrelevanz, offensichtliche URV). Das Handeln von WB und EK empfinde ich hierbei genauso störend wie LAEs von Nepomuk. Wenn ein solcher LAE passiert, dann gibt es ungefähr 1500 Bytes bei denen man sich darum streitet, ob der LA jetzt rein oder raus soll. Eine normale LD ist dann kaum noch möglich. Dabei verliert man das Ziel des Antrags aus den Augen und die Diskussion wird unnötig angeheizt.
Vielleicht sollte man bei fortgesetzten Verstößen gegen die 15 Minuten den LA Steller für die Zeit die er zu früh gestellt hat sperren. Das wäre zwar superbürokratisch, zeigt aber wahrscheinlich Wirkung. Tony L. 17:18, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

wir sollten das problem an der ursache packen. und das problem ist nicht diese 15-min-regel, nein, das problem heisst je zur haelfte weissbier und nepomuk.

die loesung ist ganz simpel: weissbier beachtet zukuenftig die 15-min-regel, solange es keine offensichtlichen scherz-artikel, tastaturtests o.ae. sind, und nepomuk haelt sich mit entfernungen von loeschwarnungen etwas zurueck, wenn der loeschantrag etwas verfrueht war. --Eckh 17:22, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das ändert nichts an der Tatsache, dass die ganze Regelung zu starr ist. Es geht um die Frage, ob hier eine andere Regelung getroffen wird. Nach 24 Std steht relativ klar fest, ob da noch was kommt. Cäsium137 17:31, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

WP:SLA definiert was "kein Artikel" ist. Deine Verlängerung könnte ich mir nur bei Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“) und Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem halbwegs intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen vorstellen. Der Rest der SLA Gründe braucht eine solche Fristverlängerung nicht. Tony L. 17:47, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt, die Regelung ist zu starr. 24 Stunden wären allerdings noch starrer. Demnach die 15 Minuten nicht mehr als Regelung, sondern nur noch als Hinweis verstehen, die keinesfalls mehr einen LAE rechtfertigt. Sonst kommt es wohl weiterhin vor, daß diese Regelung dafür mißbraucht wird, Löschanträge mitten in der bereits laufenden Löschdiskussion zu entfernen, obwohl inzwischen nach mehreren Stunden ohne Änderung am Artikel klar ist, daß keine Verbesserung durch den Artikelersteller mehr stattfindet. --Kater-134-108-33-169 18:26, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

weniger starr und etwas sinnvoller waere vielleicht, wenn man einen loeschantrag erst dann erlaubte, wenn der autor seit 15 min keine wesentliche aenderung mehr gemacht hat. aber brauchen wir so komplizierte regeln? --Eckh 18:42, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Was schlägst du denn vor bei Nichteinhaltung ? Von Mißbrauch zu sprechen eine Konsequenz aus der Nichtbeachtung einer Regel zu ziehen und den LA zu beenden ist aber eine sehr mehrwürdige Einstellung. Irgendwas sollte spätestens bei Wiederholung schon gemacht werden. --Ilion 19:22, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es geht darum, dass solche Miniseiten-LA meist in wenigen Stunden zur Löschung führen. Mit einer Regel, dass die Löschung mind. 24. Std nach Entstehung erfolgt (Ausnahme: Tastaturtests etc.), wäre auch viel gewonnen. Cäsium137 19:00, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das Problem sind weniger die Löschregel selbst, sondern IMO dass alt eingesessene Nutzer sie oft selbstgerecht ignorieren: Dass es selbstgerecht ist, merkt man vor allem daran, dass die Nutzer uneinsichtig immer weiter machen, auch wenn sie auf die Regel hingewiesen werden. Egal ob eben die 15-Minuten-Regel oder die ganzen ungültigen Löschbegründungen.
Eine Erweiterung auf mindestens 24 Stunden wäre zwar IMO sehr zu begrüßen, genauso dass die irregulären LAs wieder entfernt werden und Benutzer, die häufig gegen die Regel verstoßen als Vandalen eine Zwangspause einlegen müssen, aber letztlich ändern wird es denn auch nur etwas, wenn die Adminschaft die Regel auch umsetzt. Und hier beginnt der Punkt, an dem ich beginne richtig, richtig schwarz zu sehen:
Meine bisherigen Erfahrungen in Sachen Löschpolitik zu Ungunsten der Autoren und potenziellen Leser und Anschwärzen von ohnehin Schwarzen Schafen stimmt mich eher pessimistisch, dass sich an diesem Zustand jemals etwas ändern wird. Wenn die Wikipedia in einem Punkt bereits gescheitert ist, dann in diesem Punkt. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 19:24, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Frage ist doch auch, ob nicht gerade durch den verfrühten LA der Einsteller an seinem Artikel nicht mehr weiterarbeitet. Weiterhin denke ich, daß kaum ein LA-Steller (hier geht es auch nicht, wie suggeriert, um SLA, die man ja gar nicht per LAE entfernen kann) in 2, 5 oder auch 10 Minuten den Artikel und die Thematik so umfänglich prüfen kann, wie es nötig wäre, um einem LA als letztes Mittel gerecht zu werden. Die Anträge, bei denen man erkennt, daß sich der Antragsteller ausführlich Gedanken gemacht hat, kann man an einer Hand abzählen (im Monat!).
Das Argument, mehr sachlich zu argumentieren statt formal, teile ich absolut. Nur: auch diese Löschdiskussionen muß man mit der Lupe suchen. Wir können mal gerne beispielhaft eine durchgehen. Ein dahingerotztes Reines Werbegeschwurbel oder Kein Artikel ist nämlich kein Sachargument. -->nepomuk 19:34, 3. Feb. 2008 (CET) PS: Ich finde die Löschregeln, so wie sie aktuell sind, absolut in Ordnung. Problem: geschätzte 90% aller Anträge halten sich nicht daran (die erste Regel, warte 15 Minuten, ist da wirklich nur das geringste Problem, nur der Aufhänger für den aktuellen Konflikt).Beantworten

Ich würde nicht den LA abwürgen - die meisten Autoren sind eh weg, wenn ein LA im Artikel ist - aber der Benutzer, der ihn gestellt hat, bekommt beim ersten Mal eine Verwarnung, beim zweiten einen Tag Pause. Außerdem wäre zu überlegen, ob man die Frist nicht auf 1 Stunde erhöhen sollte - 15 Minuten ist _verdammt_ knapp, wenn man was suchen muss. Davon ausgenommen sind natürlich Wiedergänger und jede Art von "Müll". --TheK? 19:40, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der LA gehört IMO sehr wohl abgewürgt und der entsprechende LA-Steller ebenso verwarnt wie jemand der die VM-Seite missbraucht. Schon allein aufgrund ausgleichender Gerechtigkeit: Wer andere wegbeißt, egal ob unbewusst oder eben in der Mehrzahl der Fälle eben nicht, gehört ebenso weggebissen, notfalls eben mit aller Härte. Vielleicht merkt man mir an, dass ich so langsam die Schnauze voll habe.
Genauso gehört es in die Löschregeln aufgenommen, dass man (a) den Löschgrund auch unter den LA-Hinweis schreibt und Leser nicht durch ein "siehe Löschdiskussion" abspeist, weil man kein Copy'n'Paste kann, (b) die Löschbegründung ohne bewusst abfällig gewählte Pfui!-Schlagworte ("Fancruft" und "Geschwurbel" gehören dazu) zu formulieren und (c) bei größeren Artikeln wie Tomb Raider und AüF-Sammelartikeln in jedem Fall erst einmal das zuständige Portal anruft und um eine Review oder eine Qualitätssicherung bittet - auch wenn das andere sinnvollere LAs blockiert: Wenn man mit der Schrotflinte einfach mal Artikel "abknallt" und dabei gleich dutzende andere Artikel mit Potenzial abwürgt und die Autoren entsprechend wegbeißt schürt das nur Frust und provoziert ohne Ende. Die Löschregeln sind IMO dazu da, die Artikelarbeit zu schützen - wenn das nicht ausreicht, muss man sie eben verschärfen und bei Nichtbeachtung mit Strafe drohen. Aber wie gesagt: Ich sehe Schwarz, dass wir auch nur ein Iota in diese Richtung gehen können. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 20:53, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Man sollte nie die Hoffnung aufgeben, aber wie ich gerade sehe, werden seit mindestens Anfang 2006 immer mal wieder hervorragende Vorschläge zur Qualitätssicherung bei den LK gemacht, die auch zu einer wesentlich entspannteren Atmosphäre beitragen würden (die Stimmung bei de.wikipedia ist ja ausgesprochen schlecht, der Umgangston teils richtig übel, da nehme ich mich gar nicht aus). Alles Vorschläge, die mir auch in den Sinn gekommen sind nach zwei Monaten intensiverer Mitarbeit hier (Stichwort Löschantrags-Begründungen, Sachkompetenz, Admin-Entscheidungen transparenter und sachkundiger machen, etc); die Vorschläge werden recht wohlwollend aufgenommen, sind auch so sinnvoll, daß kaum Gegenargumente zu finden sind, aber umgesetzt worden ist davon in den letzen zwei Jahren(!) absolut nichts! Und die Probleme scheinen damals schon genau die gleichen gewesen zu sein. Wenn man weiß, daß es über 500 Unterschriften für eine liberale Löschpraxis gibt, ist das völlig unverständlich, daß sich nichts bewegt. Wikipedia steht auf zwei Säulen: Motivation von Autoren und Orientierung am potentiellen Leser, beides wird massiv untergraben, es wird nur noch gegeneinander gearbeitet, statt miteinander, Artikel müssen „verteidigt“ statt verbessert werden usw. Das ist doch alles andere als erfreulich. -->nepomuk 21:09, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Hoffnung habe ich sicherlich noch nicht aufgegeben, dass doch ein Ruck durch die dt. Wikipedia geht und sie allgemein offener und freier in Bezug auf die oft scheuklappenähnliche Sichtweise von Benutzern wird, aus der vor allem in den Löschdiskussionen heraus argumentiert wird (und der ich mich in letzter Zeit leider angenähert habe) - natürlich auch in Bezug auf Artikel über Fiktion, daraus will ich gar keinen Hehl machen.
Mein Problem ist vor allem aber dieses: In den letzten Monaten hatte ich enorme Hoffnung darin, dass sich die Lage bessert durch einige Hoffnungsschimmer wie die Meinungsbilder für Fiktive Superstars (eingeschlafen), eine liberalere Löschpraxis (abgelehnt), Wiederwahl von Admins (abgelehnt) - die aber entweder eingeschlafen oder aber abgelehnt wurden. IMO sinnvolle Ideen (wie beispielsweise die Kleinigkeit ein Genre in die Infobox Film hinzuzufügen) werden blockiert... Ideen und Innovationen werden hier ausgebremst, Arbeit von Benutzern sehr häufig zu deren Ungunsten in Löschdiskussionen ausgelegt, Löschungen über Beleidigungen entschieden (weil eben Beleidigungen nicht geahndet werden), und das frustriert mich (und lässt mich heut abend mal etwas mehr Tacheles schreiben als sonst). :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 22:19, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das Meinungsbild zur Admin-Wiederwahl litt ja an einem kapitalen Verfahrensfehler, das Ergebnis war vorhersagbar. Jedes Dorfvereinsmitglied weiß, daß bei Entscheidungen über den Vorstand selbstverständlich der Vorstand selbst nicht mit abstimmen darf (und vergleichbare Fälle im Großen). Das Problem an der Sache ist doch, daß das System und die (elementaren) Regeln sehr brauchbar sind, deren Durchsetzung aber massiv behindert wird. Es braucht gar keinen Systemwechsel, sondern die bestehenden Prinzipien müßten nur umgesetzt werden. Stattdessen haben sich einige ihre ganz eigene, abweichende Vorstellung von Wikipedia gebildet, die eher zu einer herkömmlichen Redaktionsenzyklopädie paßt. Das Dumme: einen Brockhaus oder eine Enzycl. Britannica gibt es schon. -->nepomuk 22:39, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Haben die lieben Vorschreiber eigentlich mal gesehen, wie viele Unsinn und Nichtartikel neben den sinnvollen Ansätzen hier andauernd eingestellt werden? Sehr oft kann man da nur "vollkommener Unsinn" oder "kein Artikel" schreiben. Und dann kommen viele - trotz Zwangsvorschau für IPs - nicht auf den Punkt und schreiben vollkommen Unwichtiges zuerst und manchmal auch in epischer Breite. Ob man da 1 Minute, 15 Minuten oder auch 2 Stunden wartet: Meist ändert sich an dem Artikel nichts. Andere Autoren ergänzen mehrfach in ein paar Minuten, kommen aber eben dem Punkt, der die Relevanz ausmacht nicht näher. Da muss manchmal erst die LD herausfinden, das Herr Schmidt eben nicht nur Ministrant und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kreistag war, sondern eben auch Bundestagsabgeordneter.
Zu den elementaren Regeln gehört zuerst: Wir schreiben eine Enzyklopädie. Es gibt Relevanzkriterien. Es gibt bestimmte Vorstellungen für gute Artikel. Es gibt die Vorschaufunktion. Es gibt den Benutzernamensraum zur Vorbereitung von Artikel. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen. Und dann kommt die Empfehlung, einem Artikel eine kleine Schonfrist zu gewähren.
Ich bestreite, da sich Autoren in dem behaupteten Maße durch einen LA abschrecken lassen. Entweder waren sie schon vorher zu einer anderen Baustelle weitergezogen oder haben die Arbeit eingestellt oder sie verteidigen ihren Artikel mit den merkwürdigsten Argumenten (derXY-Verein ist in unserer Stadt ganz wichtig). --Eingangskontrolle 00:25, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hast du dir auch mal wirklich die Löschregeln und Schnelllöschregeln angeschaut? Eben dieser Unsinn, der auch nie besser wird (Spam, andere Werbung, Fakes, offensichtlich Irrelevantes etc.) darf eben auch schnellgelöscht werden - alles was einer Diskussion bedarf sollte wenigstens eine ausreichende Chance haben, entsprechend dargestellt und aufbereitet zu werden - um nichts anderes geht es hier. Es ist nun einmal so, dass nicht jeder einen kompletten 01:09, 4. Feb. 2008 (CET) Artikel einstellen kann und es auch will - und deine entsprechende Anmerkung ist nichts weiter als bewusst abfällig gewählt und ignoriert die Gegebenheiten der MediaWiki-Software, dass ein Artikel nämlich auch mal unfertig liegenbleiben und nach Monaten noch fortgesetzt werden kann, völlig - mal ganz zu schweigen, dass dein Verhalten ein grober Verstoß gegen die Wikiquette ist. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 01:07, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Schon mal auf die Idee gekommen, dass man aus Rücksicht auf andere Nutzer auf SLA verzichtet? Gerade neue Nutzer haben keine Ahnung von unseren RK. Jetzt kann man natürlich 5 SLA in der Nacht stellen und anschließend eine Lemmasperre beantragen, man kann aber auch kurz einen regulären LA durchziehen. So kann der Neue sich zum Thema äußern und später wenigstens irgendwo nachlesen, warum der Artikel gelöscht wurde. Bei gut geschriebenen Artikeln ohne erkennbare Relevanz finde ich das fair.
Zu den Meinungsbildern: Ich stehe auch auf irgendeiner Unterschriftenliste und bin prinzipiell auf eurer Seite. Aber: Wenn mal wieder irgendwo gefordert wird, dass sämtliche RK abgeschafft werden, dann schreit noch jeder vernünftige Inklusionist contra. Wenn ihr 100% fordert, dann werdet ihr auch weiter 0% bekommen. Versucht 10% zu erreichen und ihr werden sehen, dass es Mehrheiten gibt. --Carlos-X 02:06, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Kontrolle von Spezial:Neue Seiten ist doch eine Vorstufe von WP:Gesichtete Versionen, oder? Und man sieht, dass der Kreis der dazu berechtigten Personen mit der Kontrolle nicht hinterherkommt. Wäre das nicht ein guter Grund, diese Berechtigung einem breiteren Benutzerkreis zu vergeben, wie in „Gesichtete Versionen“ ja auch vorgesehen?
Mit der Kontrolle der neuen Seiten haben wir die Mittel, die Eingangskontrolle weniger hektisch anzugehen, und dabei die 15-Minuten-Regel zumindest konsequent einzuhalten, m. E. besser noch auszudehnen. Im Sinne des letzten Beitrages von Carlos-X: es muss ja nicht gleich auf 24 Stunden sein, ich fände 1 Stunde optimal. Mit mir gerne ein MB darüber, auf dass zumindest die konsequente Einhaltung der 15 Minuten herauskommt.
„Es gibt den BNR zur Vorbereitung neuer Artikel“ – Wo steht denn die immer wieder angetroffene Aussage, Artikel müssten im BNR vorbereitet werden, überhaupt? Und wenn diese Regel gelte, dann dürften IPs mangels BNR doch konsequenterweise überhaupt keine Berechtigung haben, neue Artikel anzulegen? Also, bitte entweder IPs die Neuanlage verbieten, oder sie konsequent beim Einstieg in die WP unterstützen. Beides wäre besser als die jetzige Unfrieden stiftende Unsitte, nach wenigen Minuten „SLA. Kein Artikel“ in an sich relevante Artikel reinzusetzen. --dealerofsalvation 07:35, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich halte die 15 Minuten auch für einen sinnvollen Schutz für den Autor, nämlich davor, nicht unnötige Arbeit in einen Artikel zu stecken, der offensichtlich jenseits von enzyklopädischer Bedeutung/Relevanz ist. Das wäre bei einer Stunde nicht mehr gegeben. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:28, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Von dieser Seite aus betrachtet wären drei Minuten noch besser... ;-)
Es hat mal jemand (ich glaube es war Fantasy) gesagt, WP ist ein Projekt auf Generationen. Sollte es da wirklich nicht möglich sein, neuen Artikeln zumindest eine Stunde Frist bis zur Beurteilung einzuräumen? In Wirklichkeit gibt es doch, aus Sicht von WP, kein Argument das dagegen spricht. --Hans Koberger 08:55, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Was wäre von der Idee zu halten, dass bei neu eingestellten Artikeln, die nicht wirklich ausreichend sind, die empfohlene Vorgehensweise die Verschiebung in den Benutzernamensraum des Einstellers statt die Stellung eines LAs oder SLAs wäre? Das ist für die AutorInnen sicherlich weniger demotivierend, bietet aber auch den von den EingangskontrolleurInnen erwünschten Schutz des Artikelnamensraums. Artikel im BNR, die nach mehreren Tagen nicht weiter bearbeitet wurden, könnten ja immer noch zur Löschung vorgeschlagen werden.--Bhuck 09:25, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Für all diese Vorschläge fehlen uns die Kapazitäten. Natürlich wäre es nett, Neueinstellungen über einen Zeitraum zu beobachten, dem Autor Hilfestellung anzubieten, etc. Aber es ist völlig unrealistisch, denn die Kapazitäten der Eingangskontrolle reichen genau für einen Blick auf neue Artikel. Der findet Sekunden bis wenige Minuten nach dem ersten Edit statt, so dass schon die 15 Mins schwierig zu organisieren sind. Ein System der Wiedervorlage in einer Stunde gibt es nicht. --h-stt !? 10:53, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Aber gerade die Verschiebung in den BNR ist schnell und unbürokratisch. Die "Wiedervorlage" ist nur optional in dem Fall. Bei Stellung von LA ist ja nötig, dass man die Löschdiskussion unter Beobachtung hält, etc. Fehlende Kapazitäten begründen nicht die Löschung statt Verschiebung.--Bhuck 11:13, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zu beachten: Einen BNR gibt es nur für angemeldete Benutzer, nicht für IPs. Würde man einen schrottigen Artkel in den BNR verschieben (falls vorhanden), dann wird sich dort jede Menge Müll ansammeln. Und wir bäuchten neue Regeln, etwa: Wie lange dar der Artikel im BNR sein? Ich halte das Verschieben in den BNR für eine schlechte Lösung. --tsor 12:37, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
@h-stt, das ist genau das was ich nicht verstehe: Die Arbeit wird ja nicht mehr (eher sogar weniger) wenn man die Artikel eine Stunde zeitversetzt durchguckt. --Hans Koberger 11:38, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Möchtest du, dass sinnlose Tastaturtests, beleidigende Beiträge, Urheberrechtsverletzungen, Substubs sofort entfernt werden? Oder sollen sie auch eine Stunde stehen bleiben? Denn sonst braucht man einen zweiten Durchgang und ich sehe nicht, wer den machen soll. Es ist leicht, Regeln aufzustellen, durch die andere zusätzliche Arbeit haben würden. Aber es bringt uns nicht weiter. --h-stt !? 14:38, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wo liegt denn das große Drama, wenn ein paar Tastaturtests eine Stunde sichtbar sind? In Summe werden pro Stunde etwa 100 Artikel angelegt. Davon sind etwa 2/3 also 65 Artikel Shit. Im Verhältnis zur Gesamtzahl unserer Artikel ist das so gut wie nix. Wenn ich bedenke, wie oft hier schon wegen der 15 Minuten diskutiert wurde, scheint mir das 1-Stunde-Stehenlassen von 65 Anti-Artikeln eher geringfügig. --Hans Koberger 15:53, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gut, man könnte den LA-Weg für IP-angelegte Artikel gehen, aber die Regel für Artikel, die von angemeldeten Benutzern angelegt werden, sollte die Verschiebung sein. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass so mehr Müll angesammelt werden würde, als die kB, die durch Löschdiskussionen etc entstehen? Ich bin skeptisch, dass die Wikipedia durch einige Tausend Stubs im BNR bersten würde. Wenn so ein Platzproblem besteht, kann man auch überlegen, ob man Wikipedia:Cafe oder andere Nicht-Artikel genauso löschen könnte. (Was ich nicht befürworte!)--Bhuck 13:04, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Aufgrund der Tatsache, daß nunmehr nur noch die 50 neuesten Artikel angezeigt werden, halte ich diese Diskussion für nicht weiterführend. Wie soll man nach sechs Stunden oder 12 noch neuerstellte Artikel finden, wenn nicht über die Spezialseite? Alle Workarounds über Portal usw. sind unpraktisch. --Matthiasb 15:04, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

100 werden angezeigt. --Hans Koberger 15:54, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikel können sich noch immer ändern...

Dieser Satz oder ein ähnlicher fehlt mir in den Löschregeln. Das ist meiner Meinung nach bei einer Software wie MediaWiki, bei der nahezu jedem Artikel zu jeder Zeit jeder Autor einen Artikel verbessern kann, von einer extrem wichtigen Bedeutung.

Warum wird das nicht berücksichtigt? --87.168.13.251 14:12, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hm. Dass Artikel sich ändern können, ist hier eine Binsenweisheit. Es versteht wohl keiner, was du daraus folgern willst – vielleicht magst du das präzisieren? Gruß, --dealerofsalvation 22:41, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Löschanträge gegen Artikel auf der Hauptseite

Ich würde gerne -aus leidvoller Erfahrung- eine Zusatzregel aufnehmen: "Löschanträge gegen auf der Hauptseite verlinkte Artikel sind unzulässig.". Wir haben eine Reihe von Löschdiskussionen um das Thema "Artikel zu aktuellen Themen" gehabt. Aktueller Anlass ist Wikipedia:Löschkandidaten/3._März_2008#Orkan_Emma. Eine Löschdiskussion dauert 7 Tage. Wir nehmen also (notwendigerweise) in Kauf, maximal 7 Tage (+ der zur Abarbeitung nötigen Zeit) eine kleine Zahl von möglicherweise löschwürdigen Artikeln (maximal wenige Hundert von vielen Hunderttausend) im Bestand zu haben. Auch die auf der Hauptseite (insbesondere unter "In den Nachrichten") verlinkten Artikel können sich als löschwürdig erweisen. Meist kann man dies erst dann sauber beurteilen, wenn diese Artikel aus den Schlagzeilen wieder draußen sind. Das sind meist weniger als 7 Tage. In der Zwischenzeit finde ich es immer wieder peinlich, wenn wir auf der Hauptseite auf einen Artikel aufmerksam machen, der in der LD ist. Die Verlinkungen auf der Hauptseite werden durch Admins festgelegt. Mehr Sicherheit, dass da kein Unsinn steht gibt es nicht in der wikipedia. Dieser Admin, der den Artikel dort eingestellt hat, hat damit quasi auf Relevanz entschieden. Warum sonst sollte er den Artikel einstellen. Wer mit dieser Adminentscheidung nicht einverstanden ist, ist frei darin, den LA an dem Tag zu stellen, an dem der Artikel von der Hauptseite runter genommen ist. Die LD verliert nur wenige Tage. Die wikipedia erspart sich Peinlichkeiten.Karsten11 21:32, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Kein Artikel"-"Argument"

Habe vorhin unter Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen folgenden Passus eingesetzt:

„Das Argument Kein Artikel bei Listen, letztere sind hier analog als Artikel anzusehen.“

dieser wurde von Sebmol kommentarlos (!) rückgängig gemacht. diff. Soll ich den Satz nun wieder einfügen oder gibt es da eine Erklärung für? Das Thema ist nicht nur formal von Bedeutung. Derzeit könnte man nämlich alle Listen mit dem Totschlagargument weglöschen (LAs stellen wenigstens). Die Ausnahme ist meiner Ansicht nach einfach jahrelang vergessen worden. --88.64.75.62 15:52, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sieht mir eher danach aus, als wäre jahrelang nicht vergessen worden, zu denken. Code·Eis·Poesie 15:59, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wie gehen wir nun künftig damit um, wenn in einer Löschbegründung für eine Liste steht "Kein Artikel"? Das kann man doch hier einfach mal klarstellen. Verstehe den Revert einfach nicht. --88.64.71.26 16:03, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht ist „zu denken“ doch immer wieder vergessen worden, natürlich nicht von Codeispoetry, aber vielleicht hat es ja einen Grund, dass der IP-Benutzer diese Klarstellung für nötig hält? --dealerofsalvation 21:13, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fachbereiche

Es gibt ja nun schon einige Fachbereiche, die eigene Qualitätssicherungen bzw. Löschverfahren durchführen. Wäre es vielleicht sinnvoll, das hier auch zu dokumentieren? Wieviel Freiheit sollen diese Fachbereiche bei der Wahl ihrer Löschkriterien haben? sebmol ? ! 13:39, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zunächst würde mich eine Übersicht zum status quo interessieren, mir ist das bisher vollständig entgangen. --Wahrheitsministerium 13:56, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Meiner Meinung nach sollte alles unter den Löschkandidaten abgehandelt werden - abgesehen davon dass viele Löschkandidaten eigentlich in die QS gehören. Vielleicht lässt sich technisch ein Weg finden (z. B. weiterer Baustein im Artikel, hier würde ja ein Einzeiler reichen) um den Fachredaktionen die Arbeit zu erleichtern. So verteilen sich Löschkandidaten auf viele Fachredaktionen wo auch schon mal gültige Stubs nach 2 Tagen gelöscht werden. --Ilion 14:10, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und das Problem ist? Was genau befürchtest du als Konsequenz, wenn Fachbereiche höhere Anforderungen stellen? sebmol ? ! 14:17, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Als ob du es nicht wüsstest :-) Was Wikipedia zu dem werden ließ was es bisher geworden ist kann so schlecht nicht sein. Artikel werden begonnen und notfalls gemeinsam erweitert. Wesentlich besser als wenn eine handvoll Leute aus eigenen Anspruchsdenken gültige Stubs löscht. So werden nur Autoren verärgert oder gar verjagt und sinnlos Arbeit mit Löschprüfungen und ggf. Neuschreibungen erzeugt die besser in die Artikelverbesserung gesteckt wird. Mir ist noch kein Beweis untergekommen dass das Löschen von Stubs für den Leser und die Autoren insgesamt besser ist. --Ilion 14:21, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde das für eine unnötige Verallgemeinerung halten. Wir haben Bereiche, die sehr gut ausgebaut sind, wo es in der Tat kaum noch Sinn macht, Stubs zu dulden (z.B. Lebewesen). Wir haben andere Bereiche, wo jeder halbwegs gut geschriebene Artikel egal welcher Länge ein Segen wäre (z.B. philippinische Politik). Diese Differenzierung ist für die Wikipedia sinnvoll, weil damit Anreize zum Ausbau genau an den richtigen Stellen gesetzt werden. Natürlich wäre es noch besser, würde man konkrete Motivationen dafür schaffen, sich in unterentwickelten Themenbereichen auszutoben. Vielleicht muss die Tatsache, dass wir eine ziemliche thematische Schieflage haben und dringend Hilfe in einigen Bereichen brauchen, auf konstruktivere Art und Weise kommuniziert werden, als das bisher der Fall ist. Aber all das spricht nicht gegen den Grundgedanken zuzulassen, dass die in einem Fachbereich engagierten Benutzer höhere Ansprüche stellen. sebmol ? ! 14:34, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Eine Übersicht findest du unten auf WP:LK. sebmol ? ! 14:42, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vergessen wir dabei nicht: Wikipedia entwickelt sich weiter und bleibt nicht bei Regeln ala "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!" stehen. Wäre es den Kritikern etwas geholfen, wenn Mitarbeiter euch bei bestehende wie unsere Qualitätsseite Redaktion Biologie oder bei Geschichte, Chemie usw. mal irgendwo ihre Erfahrungen melden würden und auch den Umgang mit neuen Autoren in diesem Bereich mitteilen würden? Bei uns im Biologiebereich können zahlreiche Mitarbeiter den Erfolg sicherlich euch nahelegen. Das ganze Konzept (hier nur für den Biologiebereich gesprochen) ist erfolgreich und wird nicht geändert. Weiteres würde ich gerne mitteilen, wenn Interesse bestehen würde und ich denke andere Teilnehmer aus den verschiedenen Redaktionen auch. Solche Diskussionen tauchen ständig auf, obwohl teils diese Seiten schon mehrere Jahre bestehen. --Factumquintus 14:45, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das wäre auf jeden Fall hilfreich, denke ich. sebmol ? ! 14:48, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Kurze Zwischenfrage (vor allem an Factumquintus): ist dabei von der zentralen Stelle ein Hinweis auf jeden speziellen Fachbereich vorgesehen, mit einem Zusatz der Art "Die im Fachbereich XXXX aufgestellten Kriterien haben Vorrang."? Ich würde vermuten, sonst laufen Diskussionen nämlich evtl. in die Leere oder im Kreis, wenn nicht von vornherein immer klar ist, welche Kriterien anzuwenden sind. --Carolin 14:50, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe ja erstmal von den Erfahrungen gesprochen. Natürlich gehört dazu noch einiges dazu. Da wären eventuelle Bausteinveränderungen, Einbindungen bzw. Links auf wichtigen bzw. allgemeinen Seiten, natürlich auch prinzipielles Ablehnen von Fachredaktionen und ihren eigenen Löschkriterien und weiteres bei zukünftigen Diskussionen. Eine schon längere Idee, da mir Verwunderungen und teilweise Empörung um die schon länger bestehenden Qualitätsseiten inklusive Löschkandidaten in letzter Zeit aufgefallen sind, oftmals aber eher als "Hey, der nimmt mir meine Schippe weg'", wäre, eine Newsseite zu errichten, die in kurzen Sätzen Neuerungen aufzeigt in den jeweiligen Bereichen, einschließlich Fachredaktionen, eventuell Portalen und dann in wichtigen Knotenpunkten eingebunden wird, so das die meisten nicht sagen können frei nach Nuhr: Ja, davon haben wir aber nichts gewusst *zwinker*. Wir haben die Seiten zu Projektneuigkeiten, den Kurier und die Hauptseite für die wichtigsten nach aussen präsentierten Neuigkeiten, aber keine, die alle Bereiche zusammenfasst. Ob es was bringt für die Zukunft, weiß ich nicht. Wie alles halt mal ausprobieren hier bei der Wikipedia. grüße --Factumquintus 15:18, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Also "Senf" stv. für das Portal:Wirtschaft: Bisweilen sind wir darauf angewiesen, dass fleissige Mitarbeiter uns Artikel auf dieser Seite melden. Verbesserungsvorschläge bzgl. des Monobooks von PDD bzgl. des Portalhinweises "PH+" können hier eingesehen werden. Ich bin mir nicht sicher ob und wieviele LA's "durch die Lappen" gehen, aber in letzer Zeit und hoffentlich mit eine geupdateten Monobook sollte dies über die Zeit geringer werden. Ich denke unsere Qualitätssicherungsseite gewährt einen ganz guten Eindruck. Wir haben keine fachspezifischen Relevanzkriterien im Portal jenseits der WP:RK und ich denke, dass sollte auch so bleiben. Relevanzkriterien sollten wikipediaübergreifend zentral dargestellt sein, da die Wissensgebiete der einzelnen Autoren sich nicht unbedingt auf ein/zwei Portale einschränken lassen. --Meisterkoch Θ ± 20:02, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Löschen von .ogg-Dateien der gesprochenen Wikipedia

Ich würde gerne die gesprochene Version des Artikels Bielefeldverschwörung löschen lassen, da dieser Unfug immer wieder in den Artikel eingebaut wird. Wie kann man da vorgehen? --Ĝù  dímelo   Alфabet fūr Deutŝland 00:49, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Alte Liste

Diese alte Liste habe ich mal aus den Tiefen der WP hervorgeholt:

Liste von echten Gründen für einen Löschantrag. Diese Liste sollte besser geeignet dafür sein, als das Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist. Da letztere Liste besser geeignet ist, Kriterien für die Verbesserung eines Artikels zu finden. Merke: Versuche besser, zu verbessern.

Beachte: Liegt kein Löschgrund vor, ist ein LA unzulässig. Liegt einer der folgenden Löschgründe vor, darf ein LA gestellt werden und es ist vollständig überflüssig über den LG noch zu diskutieren. (z.B. Selbstdarstellung) Es wird über den LA diskutiert.

1. Gelöscht werden Dinge, die nicht verbessert, oder nicht verschoben werden können.
2. Vandalismus - soweit es sich um neue Artikel handelt, werden sie gelöscht. Zerstörte Artikel werden wieder hergestellt.
3. Nonsensartikel - sinnfreie Zeichenkombinationen und Tests.
4. Schrottartikel - in etwa das gleiche.
5. Belanglose Artikel - absolut belanglose Artikel, die daher diesen Ausdruck (Artikel) nicht verdienen. Mit kritischer Vorsicht zu beachten.
6. totale Irrelevanz - denn es findet sich bestimmt niemand, der die Sache interessant und relevant findet. Aber wer will das entscheiden? Vielleicht die Zugriffsstatistik.
7. Wirres Zeug
8. Was kein Lemma ist, wird gelöscht = Regel: Ist kein Lemma
1. Kein Lemma sind Internetadressen oder Portale, Foren und andere reine Bestandteile des WWW - WP ist kein Webverzeichnis.
2. Ein Lemma aus dem man keinen Lexikonartikel machen kann - das muß man aber erstmal finden.;-)
3. Wortschöpfung (Neologismus) - Eine frische Wortschöpfung kann noch kein Lemma sein.
9. Selbstdarstellung - reine Selbstdarstellungen verstoßen gegen die Regeln, wird kein NPOV draus ist das ein Löschgrund
10. Werbung - Echte Werbung wird gelöscht.
11. PR Aktion - Wikipedia ist keine Platform zur Förderung junger Talente oder Berufsanfänger, oder anderer Personen. Wird wie Werbung gelöscht.
12. Fake - ein Fake ist selbstverständlich ein Löschgrund.
13. Anleitung oder HowTo, wenn man es nicht in ein NPOV Thema verwandeln kann
14. Urheberrechtsverletzung (URV) - nicht gemeinfreie Texte oder Bilder werden gelöscht
15. Datenbank, Verzeichnis, reine Tabelle - gehören nicht in WP, sehr wohl aber Listen
16. Löschgründe nach Richtlinien - diese lassen sich schlecht auf eine Kurzformel bringen. Es gibt zahlreiche in WP formulierte Richtlinien z.B.
1. Wikipedia:Artikel über Schulen
2. Richtlinie für Abgeordnete - es scheint auch irgendwo eine Richtlinie zu geben Abgeordnete ja, Kandidaten nein.
3. Wikipedia:Namenskonvention - was kein Lemma ist kann man auch indirekt aus Namenskonvention ermitteln.
17. nach Relevanzkriterien - für bestimmte Gebiete sind Relevanzkriterien formuliert Wikipedia:Relevanz

keine Löschgründe:

1. Trivial - eine Sache mag trivial sein, aber dennoch ein guter Gegenstand einer Enzyklopädie, also ein Lemma. Trivial allein genügt also nicht als Löschgrund.
2. Mangelnde Qualität ist kein Löschgrund, sondern ein Grund zu verbessern.
3. Ist das Stichwort ein Lemma, liegt kein Löschgrund vor, sondern ein Grund es auszuarbeiten. (Merke: Nicht jeder kann jedes Thema verbessern/muß auch nicht, es kommt der nächste)
4. Lediglich Worterklärung - ist kein Löschgrund, sondern der Anreiz zum Ausbau des Artikels, alternativ, wenn das nicht möglich ist, verschieben nach wiktionary.
5. Subjektive Bewertung - "Ein Thema gefällt mir nicht"
6. Doppelpunkt - Einträge aus dem Wikipedia Namensraum z.B. Wikipedia:Hilfe werden grundsätzlich nicht gelöscht.

Sollte das alles berücksichtigt sein, dann sind wir ja zufrieden.--85.179.0.159 20:09, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten