Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer

Abkürzung: WD:JWP, WD:J
Diskussionen, die nichts mit Wikipedia oder den Jungwikipedianern zu tun haben, finden sich im Jungwikipedianer-Café.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 4 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv 2024.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zuletzt bearbeitet am 1. März 2013 durch ArchivBot

Aufnahmeseite und die Kriterien

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Abend miteinander,

seit dem 20. Dezember tummelt sich da schon der Benutzer:Quatschtütenwürger herum. Bis jetzt noch nicht aufgenommen, weil er die Kriterien noch nicht erfüllt. Wenn ich mir nun so seine Beitragsliste und den Beitragszähler anschaue, dann bekomme ich auch so das Gefühl, dass das nichts mehr wird.

Die zweite Geschichte, warum ich mich hier melde, ist die Sache mit Benutzer:ReaperAlarm. Er wurde zwar infinit gesperrt, aber trotzdem wäre er fast aufgenommen worden. Siehe dazu die Diskussion. Ich hab mir über beide Fälle mal Gedanken gemacht, wie man das Lösen könnte. Ich wäre dafür, dass mind. zwei JWPs ihr Ok zur Aufnahme geben müssen. Falls dies nicht der Fall ist, muss der Benutzer (welcher den Antrag stellt) das Problem innerhalb eines Monats lösen. Sonst gilt die Kandidatur als gescheitert und sie kann archiviert werden. Was haltet ihr davon? Meinungen? Wenn wir einen Konsens gefunden haben, dann reicht imo eine kleine direkte Abstimmung hier. Grüße--Mäx 19:18, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Falls wir nicht weiterhin solche Eintagsbenutzer aufnehmen wollen, ist es doch klar, dass wir härtere Aufnahmekriterien brauchen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 19:53, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Stellt sich die Frage, was härter ist. Sie sollten nicht allzu hart sein, sonst ist es eher abschrekend und wir können sie nicht aufnehmen. Das ist nicht unser Ziel bzw sollte es nicht sein. Grüße--Mäx 19:57, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es gab ja ursprünglich mal ein anderes Aufnahmesystem mit einfacher Mehrheit und so. Ich finde leider gerade den Link nicht. Ich fände vielleicht eine 'Beobachtungsphase' von 2 Wochen oder so nicht schlecht. Der zukünftige JWP stellt also einen Antrag und wartet 2 Wochen. Ein JWP könnte während dieser Zeit darauf achten ob, wie viel, was und wo der User etwas beiträgt. Wenn der User in diesen 2 Wochen (und davor natürlich auch) aktiv war und nicht vandaliert hat, wird er aufgenommen. Was haltet ihr davon? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:48, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zwei Wochen können lang sein... -- Freddy00 DISK 12:24, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Finde ich eigentlich auch eine gute Idee, trotzdem sollten imo mehr als ein JWP dafür zuständig sein. Grüße--Mäx 12:26, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Was meinst du damit Freddy? @MaxEddi Klar, können auch mehrere JWP zuständig sein. Dann kann man sich vielleicht auch mal abwechseln. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 19:17, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Fangen wir jetzt so an wie dieser exklusiver Club "Administratoren"? Mit ellenseitenlangen Abstimmungen, pro/kontra Gesulze, der faktischen Pflicht zur Bekanntgabe des Realnamens und einer Mega Bewerbung? --Heubergen (Diskussion) 20:47, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Früher gab es eine Abstimmung, an der jeder JWP teilgenommen hat und welche eine Woche gedauert hat. Finde ich brauchen wir nicht unbedingt. Es würde reichen, wenn eine mindestzahl an JWPs den Benutzer aufnimmt. --Mäx 23:04, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Haben einen neuen Antrag. Ich habe ihm schon ein pro gegeben. Hätte aber gerne noch eine zweite Meinung. Grüße--Mäx 18:47, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nein, Heubergen tun wir nicht. Aber wir sollten schon etwas gegen diese Eintagsbenutzer und gesperrte Benutzer tun. Wie wollen wir's jetzt machen?--Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 15:53, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wir müssten mal alles zusammenfassen. Hab gerade keinen Überblick. --Mäx 15:57, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vorschlag Dauer
Mindestens zwei JWPs müssen zustimmen -
Beobachtungsphase 2 Wochen
Abstimmung aller JWPs 1 Woche
Höhere Aufnahmekriterien -

Ich persönlich finde den ersten Vorschlag sehr gelungen. Eventuell sollte vorher jemand eine kurze Überprüfung zu Bearbeitungen und Vandalismus machen. Auch ein wenig mehr Edits wären ganz gut, ich würde so 100 Vorschlagen. --PatrickLemke (Diskussion) 15:03, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vorschläge für ältere

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Vom Café hier her kopiert. Grüße--Mäx 19:26, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin ein paar Tage älter, möchte euch aber folgende Vorschläge machen:

Erstmal solltet ihr eine Unterseite einrichten die etwa "Ehemalige", "Aktive Ehemalige", "Unterstützer", "Assoziierte Mitglieder", "Gealterte JWs", "Die Nachpubertären" "Ü18 aber UHu" o. ä. benannte ist. Das hat den einfachen Grund, das diejenigen, die den JW nicht den Rücken kehren möchten und aktiv dabei sein wollen als solche gut erkennbar sind.

Aufgaben fallen mir zwei ein:

  • Moderieren von Streitigkeiten und sonstige Unterstützung bei der Organisation (auch tech. Art). Gerade die ganz Neuen werden dankbar sein, wenn ihnen nicht vor irgendwem Tipps gegeben werden sondern von Leuten die noch nah am Thema sind und die Probleme noch gut in Erinnerung haben.
  • ich hielte ein spezielles Mentorenprogramm für Jungwikipedianer für sehr sinnvoll. Vor allem auch mit dem Angebot etwas persönlicher zu werden (E-Mail, Handy etc.). Ich denke, gerade die ganz Jungen und Neuen haben mehr mit Frust und Höhenflügen zu kämpfen als Erwachsene. Zur persönlichen Ansprache gehört sicher auch, auf das Suchtpotential aufmerksam zu machen (man kann ja leicht sehen wer da gefährdet ist - Schule und norm. soziales Leben sind wichtiger als Wiki).

Ich hoffe die Einmischung war wilkommen! So long -- 20:42, 29. Jan. 2013 (CET)

Sehr gern, ich würde dahinter stehen! --M(e)ister Eiskalt (商量) 20:44, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall! Ich würde auch mitmachen. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 12:13, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nochmal einmisch der uHu IP: das zweifache "ich würde" ist möglicherweise ein etwas falsches Demokratieverständnis. Demokratie heißt nicht, das eine Mehrheit sich an einem Projekt beteiligt. Ihr seid zu zweit, und das reicht völlig aus um den Neulingen ein "Angebot der Ehemaligen" zu machen. Egal was ihr den neuen anbieten möchtet - macht es einfach (wenn nur wenige Mitmachen kann das sogar ein Vorteil sein).
Das einzige was ich braucht, das die Mehrheit euch zumindest duldet. Die Frage, die ihr Stellen müsst ist also einfach nur, ob ihr als (zukünftige) Ehemalige ein Unterverzeichnis anlegen dürft das ihr selbst gestaltet (also ein Angebot präsentiert). Und die Gestaltung würde denjenigen obliegen, die das Angebot machen. Wie das Angebot angenommen wird und ob sich später mehr Ehemalige beteiligen steht auf einem ganz anderen Blatt). Aber vorerst sind zwei Personen vollkommen ausreichend etwas auf die Beine zu stellen.
Von der Mehrheit braucht ihr keine aktive Unterstützung - nur Legitimation).Und Legitimation holen heißt, hier die Frage zu stellen ob es Einwände gibt das ihr ein "Angebot der Ehemaligen" präsentiert. Und ich kann mir kaum vorstellen, das es da Gegenstimmen gibt. -- 188.97.76.52 14:38, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab da so meine Zweifel... Am Anfang würde ich es auch gut finden, wenn wir auf der Hauptseite verlinkt werden würden. Evt direkt neben dem MP. Ein eigenes MP halte ich für nicht so gut, denn wir sind nicht die Konkurenz (!!) des Mentorenprgrammes! Und unsere Disks, sowie die E-Mails (falls man sie angegeben hat) steht eh jedem offen. Grüße--Mäx 11:59, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aber du hast recht Mäx, wir wollen keine Konkurrenz zum MP darstellen, wir wären dann einfach nur ein weiterer Ansprechpartner (bei JWP-internen) Fragen. Manchmal ist es gut mehrere Meinungen einzuholen. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 20:28, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wofür ich allerdings wäre, ist das man uns auf der Hauptseine verlinkt. Dafür müsste man mal aber die Community auf der Disk dazu befragen. Und davor hab ich irgendwie bangel... :o) Grüße--Mäx 20:34, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich wüsste nicht was eine Hauptseine sein soll. Falls du die Hauptseite meinst, so wäre ich dagegen, da dort nur die wirklich wichtigen dinge aus der wikipedia-welt kommen, das ist es mmn nicht. Die Idee grundsätzlich finde ich allerdings gut. Just my 5 cents. -- Milad A380 Disku 21:18, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht genau welche Hauptseite gemeint ist, aber sollte die WP-Hauptseite gemeint sein, bin ich dafür. Schließlich sind dort auch die Portale verlinkt. Noch bessser fände ich es aber wenn man uns am Rand verlinken würde, vielleicht als Unterpunkt beim Autorenportal. Dann würden eventuell mehr Schüler darauf aufmerksam werden, dass man hier mitmachen kann. Und Mäx, keine Sorge. Fragen kostet nichts. Mehr als nein sagen, kann die Community nicht. Aber vorher sollten wir uns einig sein.
Wollen wir eigentlich mal wieder eine Abstimmung starten? Über diesen Punkt und über die eventuell neuen Aufnahmekriterien? Natürlich sollten wir vorher noch etwas diskutieren. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 22:36, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich meine die Wikipedia Hauptseite. Ich dachte daran, dass wir neben dem Mentorenprogramm verlinkt werden könnten. Autorenportal halte ich grundsätzlich auch für eine gute Idee. Aber wo würdet ihr das da verlinken wollen?
Zur Abstimmung: Erst einen einigermaßen guten Konsens finden, mit dem viele zufrieden sind, dann eine kurze JWP-interne Abstimmung/Umfrage um es zu zementieren und dann ists erledigt ;) Grüße--Mäx 12:34, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Solche Entscheidungen sollten mMn durch Abstimmungen fallen. --M(e)ister Eiskalt (商量) 14:19, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Jop, aber erstmal drüber reden bevor wir wieder mit einer Abstimmung anfangen. Sonst wird uns doch nur wieder vorgeworfen, dass wir inkompetent sind ;o)
Ich hab mal bei den IJWP nachgefragt, was sie davon halten. Grüße--Mäx 00:07, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die IJWP stehen der Idee, dass wir auf der WP:HS verlinkt werden gut gegenüber. Sie sind aber auch der Meinung, dass es schwer werden könnte. Wir sollten auch nochmal in unserem Regelwerk festlegen, dass wir wirklich kein Konkurenzprogramm zum WP:MP sind und das wir neue auch auf das MP hinweisen sollten.
Wir können uns trotzdem auch nochmals im Autorenportal verlinken.
Deswegen starte ich jetzt mal eine kleine Umfrage nach Strawpoll. --Mäx 11:13, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kurze Umfrage nach Strawpoll zum o.g Thema

Diese Umfrage soll klären, ob die Jungwikipedianer eine Verlinkung auf der Hauptseite und/oder im Autorenportal und einer Veränderung des Regelwerks zur Hinzufügung von „Was wir sind und nicht sind“ zustimmen würden. Diese Umfrage dauert mindestens bis 17. Februar. Falls sich eine Mehrheit für oder gegen ein Thema ausspricht, kann sie auch schon früher beendet werden.

Verlinkung auf der Hauptseite

Falls die Mehrheit sich für eine Verlinkung auf der Hauptseite ausprechen würde, würde sich MaxEddi darum kümmern und die ersten Sachen erledigen (Anfragen stellen etc.). Hier einfach mit Pro, Kontra oder Abwartend/Neutral abstimmen. Jeder JWP hat eine Stimme.

Ich denke, dass wenn wir einen Begründeten Antrag für die Verlinkung auf der HS stellen, diese nicht gelöscht wird. Ausserdem zählt mal alle JWP und die Menetees. Wer ist in der Überzahl?

Verlinkung im Autorenportal

Hier einfach mit Pro, Kontra oder Abwartend/Neutral abstimmen. Jeder JWP hat eine Stimme.

Änderung des Regelwerks

Es soll hinter Punkt 1 „Definition“ und vor Punkt 2 „Abstimmung“ der Punkt „Was wir sind und nicht sind“ hinzugefügt werden:

„Die Jungwikipedianer dienen in erster Linie nicht nur zum Plausch über alles Mögliche; hier soll lockerer diskutiert werden, als anderswo in der Wikipedia und gerne darf hier auch mal sein Frust abgelassen werden, dennoch ist es vor allem unser Ziel, Wikipedianer langfristig für das Projekt zu gewinnen. Es soll gezeigt werden, dass auch junge Mitglieder solide Artikelarbeit leisten können. Eine derartige Einrichtung kann als Ergänzung zum Mentorenprogramm gesehen werden, allerdings soll es in keinem Fall ein Konkurrenzprojekt oder eine Alternative sein! Die Mitglieder sollen bei Neulingen auch auf das Mentorenprogramm hinweisen werden.“

Die Ausformulierung kann man natürlich noch ändern, erstmal das Grobe ;o). Hier einfach mit Pro, Kontra oder Abwartend/Neutral abstimmen. Jeder JWP hat eine Stimme.

Diskussion

Was genau ist der Unterschied zu vorher? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 15:50, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Steht doch unter der Überschrift?! :D Grüße--Mäx 15:51, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Achso, das heißt der Punkt 'Was wir nicht sind' soll offiziell ins Regelwerk übernommen werden? --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 16:43, 17. Feb. 2013 (CET) Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil.Beantworten
Jop :D Grüße--Mäx 16:46, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Auswertung

Erstmal sorry, dass ich nicht ausgewertet habe. Habs irgendwie verpennt und hab auch anderes gemacht. Zur Auswertung:

1. Verlinkung auf der WP:HS

Es haben sich sechs JWP für eine, vier aber auch gegen eine Verlinkung auf der Hauptseite ausgesprochen. Im Moment werde ich keine Anfrage in diesem Punkt auf der WD:HS o.ä stellen, da wir uns nicht einig sind. Es wurden gute Contraargumente aufgezählt. Falls es weitern Bedarf daran gibt, sollte darüber erst weiter diskutiert werden.

2. Verlinkung im Autorenportal

Insgesamt haben sich sechs JWP dafür ausgesprochen, bei keinem Contra. Ich hab deswegen erstmal einen neuen Abschnitt auf der Disk des WP:APO gestartet. Link!. Ich bitte euch diese Seite auf eure Beo zu nehmen, falls es dort zu größeren Diskussionen kommt.

3. Änderung des Regelwerks

Wurde mit neun Stimmen angenommen. Ich habe deswegen die Änderung, mit kleinen anderen Korrekturen, aufgenommen.

Grüße--Mäx 21:13, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Klares Ergebnis^^

http://stats.grok.se/de/201302/Air%20Australia :-)--will.be.fly.wingtip 16:40, 18. Feb. 2013 (CET)

Erstmal noch herzlichen Glückwunsch zum Adt! Und zu deinem Link: :D :D Grüße--Mäx 16:42, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Idee

Ich habe grade das hier gefunden. Sollen wir unseren Gründer (nicht Jimmy Wales sondern dem der JWP), Kaese90 das auf seine DISK setzen? Er ist grade inaktiv, aber er wird dann wieder vlt. gefallen an der WP finden. -- Freddy00 DISK 14:45, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Find ich gut! --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 16:57, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

eine Bitte

Ich hab eine Bitte nämlich: ich war aus privaten Gründen ziemlich lange inaktiv im Internet und konnte mich bis zum 30. Januar nicht melden. Deswegen bin ich auf die Liste der Inaktiven gesetzt worden. Ich wollte Fragen ob ich wieder in die Liste der Aktiven komme, weil ich in den letzten drei Tagen einiges geschrieben habe.

Danke im Voraus --KX () 15:41, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

OK. Guckst du hier -- Freddy00 DISK 17:45, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
OK, Danke :) --KX () 0:03, 20. Feb. 2013 (CET)

Tschüss

Ich beende meine Aktivität in der JWP vorerst. Tschüss. --M(e)ister Eiskalt (商量) 20:36, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schade! Du warst ein guter, hilfsbereiter JWP. Es war sehr schön und angenhem mit dir. Aber wie lautet ein Sprichwort? "Wenn es am schönsten ist, sollte man gehen!" Ich wünche dir viel Glück und komm uns mal besuchen. Am tollesten wäte es, wenn du wieder bei uns mitmachst. Dein trauriger Freddy00 DISK um 20:56, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die WP ist mehr als eine Handvoll Streithanseln und auch mehr als ein umkämpfter aber für das Große, Ganze unwichtiger Artikel. Das wirst du im Moment zwar sicher anders sehen aber ich hoffe irgendwann entwickelt sich die Erkenntnis und damit auch die Fähigkeit A... einfach eiskalt(!) stehen zu lassen. Alles Gute. --188.103.249.65 23:10, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Was willst du jetzt damit sagen IP? Dass Meister Eiskalt schlecht ist? -- Freddy00 DISK 07:37, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke das war sicherlich nicht gemeint.
Hallo M(e)ister Eiskalt, ich finde es sehr schade, dass du dich zu diesen Äußerungen hast hinreißen lassen, aber das lässt sich nicht rückgängig machen. Wenn du dich bei den Beteiligten dafür entschuldigen könntest, wäre das nett, weil ich denke du hast aus Frust gehandelt und dann schreibt man manchmal Dinge die man eigentlich besser nicht gesagt hätte. Ich denke, dass du bisher ein wertvoller Mitarbeiter gewesen bist. Daher wünsche ich dir alles Gute und hoffe, dass man dir die Möglichkeit geben wird, hier wieder effektiv mitzuarbeiten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:25, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es ist immer schade, wenn die Wikipediaaktivität wegen Streitigkeiten aufgegeben wird. Ich hoffe, du kommst bald wieder. --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 16:56, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Freddy00: nein, es geht mir nicht darum, ihn schlecht zu machen. Ich wollte nur meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass er irgendwann mit etwas Abstand zu den Dingen mehr erreichen kann. So etwa in diesem Sinn: Gelassenheitsgebet. Aber das wird heute und morgen nicht gehen, dafür dürfte zuviel Verbitterung im Spiel sein. --188.103.238.252 21:48, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schreibwettbewerb

Hallo Leute,
wie wäre es, wenn wir wieder einen Schreibwettbewerb anlaufen lassen? Also ich hätte ehrlich gesagt mal Lust nach dem Bilderwettberwerb und dem noch laufen Wartungsbausteinwettberb mal selber Artikel zu schreiben. Was haltet ihr davon? Wie findet ihr die Idee? Was das Datum angeht würde ich ende März ansetzen. -- Freddy00 DISK 20:11, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

(einmisch). Das würde dann paralell zum "großen" Schreibwettbewerb laufen. Evtl. könnte man das ja aber (teilweise) paralell laufen lassen, so dass man beides abdecken kann. --Dr.Haus Disk. Bew. 20:23, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Meinst du eine Wiederbelebung unseres ewig alten Schreibwettbewerbes oder unseres Artikelwettbewerbes? -- Milad A380 Disku 09:50, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Find ich gut! --Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 14:04, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe zwar mehr an den Meinst du eine Wiederbelebung des "ewig alten Schreibwettbewerbes" aber ich wusste nicht, dass es auch noch einen Artikelwettbewerb gibt. -- Freddy00 DISK 15:15, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zum WBW

Kennt sich einer von euch mit Amazon aus? Der Artikel hat ziemlich viele Bausteine. Es wäre toll, wenn wir die ein bisschen reduzieren könnten ... Liebe Grüße Siri111Vive la France!Évalue-moi -- 14:38, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten