Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst

Abkürzung: WD:SG?
Willkommen bei der Hauptseitenrubrik Schon gewusst?

Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei oder drei (siehe unten) neue pro Tag. Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln ist willkommen. Bist du hier gelandet, weil du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite hast, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz.

Geeignete Artikel:

Artikel vorschlagen:

  • Hast du den Artikel, den Du vorschlagen möchtest, nicht selbst geschrieben, hole bitte zuerst die Zustimmung des Artikelerstellers ein.
  • Hast du einen Terminwunsch (Jahrestag etc.) für die Vorstellung auf der Hauptseite, trage den Artikel bitte unter Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch ein.
  • Um einen Artikel ohne Terminwunsch einzutragen, klicke oder auf den blauen Button unten, dort erscheinen über dem Eingabefeld zusätzliche Hinweise.
  • Alternativ kannst du deinen Vorschlag ganz unten anfügen, dann trage in die Betreffzeile bitte nach folgendem Muster den Artikeltitel (verlinkt) und das Erstellungs- bzw. Veröffentlichungsdatum ein (für eigene Artikel ersetze Vorschlag durch Eigenvorschlag):

Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) Eigenvorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat)

Beispiel aus dem Archiv:
Das Bild zeigt einen großen freistehenden Baum, die Äste sehen aus wie Wurzeln.
Chapman’s Baobab
In Afrika ist ein Baum umgefallen.
  • Formuliere mindestens einen neugierig machenden Teaser in einem einzelnen Satz und verlinke nur den Artikeltitel im Teaser, setze keine weiteren Links. Helfen können die Hinweise zur Teaser-Gestaltung. Bzgl. Typographie unterstützt du die Auswählenden, wenn du die Bearbeitungshinweise direkt beachtest.
  • Abbildungen sind willkommen und es können andere sein als im Artikel. Falls der Teaser bebildert sein soll, wähle ein passendes Bild, überprüfe die Bildlizenz und binde das Bild wie folgt vor dem Teaser ein:
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|SG|x|y}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Bildbeschreibung]]</div>
Die Parameter Bildbreite (x) und Bildhöhe (y) sind die Maße des Originalbildes im Eintrag bei Commons, sie müssen manuell übertragen werden, siehe Vorlage:Bildgröße. Wähle eine kurze, prägnante Bildbeschreibung (ohne fette und kursive Wörter), die dem Leser angezeigt wird, wenn er mit dem Mauszeiger über das Bild fährt. Die Bildbeschreibung für Sehgeschädigte wird diesen durch ihr Lesegerät vorgelesen oder in Blindenschrift übertragen.

Diskussion von Artikel und Teaser:

  • Bis zur Präsentation auf der Hauptseite kann und soll über die Qualität der vorgeschlagenen Artikel und Teaser diskutiert werden. Jeder darf weitere Teaser vorschlagen (bitte für mehr Übersicht mit einem Namenskürzel markieren). Daher empfiehlt es sich, dass Artikelautoren und Vorschlagende diese Seite im Auge behalten. Hast du einen Vorschlag auf Qualität und Urheberrechte geprüft und hältst ihn für geeignet, auf der Hauptseite präsentiert zu werden, markiere ihn gern mit einem Pro. Hast du bei einem Vorschlag Bedenken, lege diese bitte sachlich dar und sei so mutig und setze ggf. ein Kontra. Dies hilft bei der Beurteilung und Auswahl der Vorschläge, soll aber keine Abstimmung sein.
  • Nicht jeder Vorschlag wird auf der Hauptseite vorgestellt. Bestehen mindestens zwei sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren (Sechs-Augen-Prinzip), ohne dass der Artikel präsentiert wird. Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.
  • Wenn der Vorschlag eines nicht ausgewählten Artikels mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen wird, sollte auf der Diskussionsseite des Artikels der Parameter „Nein“ gesetzt werden.
Der Baustein sollte dann in etwa folgendermaßen aussehen: {{Schon gewusst|Jahr|Vorschlagsmonat|Vorschlag: Artikel (Erstellungsdatum)|Nein}}.

Auswahl und Archivierung:

  • Alle erfahrenen Benutzer sind herzlich dazu eingeladen, die Vorschläge zu sichten und geeignete Teaser in die Vorlagen unten einzutragen.
  • Jeden Tag müssen zwei neue Artikel (ab einer Vorschlagslistenlänge von über 90: drei) für die Präsentation auf der Hauptseite vorbereitet werden. Die jeweilige Vorlage sollte im Idealfall für den übernächsten Tag aktualisiert werden, damit alle Benutzer die Artikelauswahl und den Teaser in der Teaser-Vorschau prüfen und ggf. korrigieren können.
  • Wer einen Artikel hier vorgeschlagen oder als Hauptautor verfasst hat, trägt ihn nach dem Vier-Augen-Prinzip nicht selbst für die Hauptseite ein.
  • Um die Vielfalt zu erhalten, sollte niemand an mehr als zwei Tagen hintereinander die Auswahl treffen.
  • Bei der Auswahl soll Rücksicht auf Terminwünsche genommen werden, ansonsten orientiert man sich an der Reihenfolge der Artikel in der Vorschlagsliste. Ausnahmen in der Reihenfolge sind erwünscht, um die Themenvielfalt zu gewährleisten oder falls die Diskussion um die Eignung eines Vorschlages noch strittig ist. Zur Unterstützung gibt es weitere Hilfsmittel.
  • Prüfe, ob es in der Diskussion hier oder der Artikeldiskussion Einwände gegen eine Präsentation gibt oder ob Wartungsbausteine eingetragen wurden. Wähle einen geeigneten Teaser und berücksichtige dabei die Diskussion. Trage die Teaser in die Vorlagen für die Wochentage ein und beachte dabei die Bearbeitungshinweise. Gerne kannst du die Wahl deines Teaser kurz begründen und mit der Vorlage:Ping Autor und Vorschlagenden informieren.
  • Kennzeichne auf dieser Seite die Überschrift am Ende mit (erl.) und füge den Baustein {{erledigt|1=Eingetragen für ___tag, evtl. kurzer Kommentar ~~~~}} am Ende des Abschnitts ein.
  • Auf der Hauptseite vorgestellte Artikel werden im Schon-gewusst-Archiv eingetragen. Diskussionen, die länger als drei Tage mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen sind, werden automatisch ins Diskussionsarchiv verschoben. Weitere Hinweise zu Archiven unter Schon-gewusst-Hilfsmittel.
    Versionsarchive: altalt2alt3


Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestbeiträge"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Allgemeine Diskussionen

Hauptseitenvorschläge

Eigenvorschlag: St. Elisabeth (Kassel) (4. Juni) (erl.)

  • Vom Turm der katholischen St. Elisabeth-Kirche in Kassel kann das Geschehen der Kunstausstellung dOCUMENTA (13) überschaut werden.
Kirche mit Ausstellungsobjekt von Balkenhol

Die Notiz sollte erst erscheinen, wenn ein documenta-Besucher ein Foto mit der umstrittenen Plastik Stephan Balkenhols im Kirchturm nach commons gestiftet hat.

Dass meine heutige Fleissarbeit direkt an das gestrige anstößige Bild anstößt, sehe ich jetzt erst, merkwürdig...Vielleicht beide Notizen gleichzeitig bringen ?

--Goesseln (Diskussion) 13:35, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kann jedermann auf den Turm gehen und auf die dokumenta schauen? Ich verstehe den Sinn im Artikel eher so, dass die Plastik im Turm die Ausstellung stört. Schön wäre natürlich ein Foto mit der Plastik im Turm. --AxelHH (Diskussion) 21:05, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wer macht ein Foto vom Turm mit der Plastik, sofern sie dort dauerhaft verbleibt und damit unter Panoramafreiheit fällt? Das HNA Regio Wiki hat schon ein Foto unter hier:[1]. --AxelHH (Diskussion) 19:50, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der erste Vorschlag läuft dem Artikelinhalt zuwider. Wer kann denn da vom Turm die Documenta überschauen? Keiner, da wahrscheinlich nicht öffentlich zugänglich. Im Artikel ist die Rede davon, dass eine Plastik im Kirchturm das Geschehen der documenta überschaut? Kann eine Plastik schauen? Gemeint ist doch vom Sinne her, das die Documentamacher ihre Ausstellung von der Plastik gestört sehen. Das sollte im Teaser vorkommen. --AxelHH (Diskussion) 00:13, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nimm doch einfach meinen ;) Polentario Ruf! Mich! An! 20:51, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja klar. Trotzdem wäre ein Bild mit der Skulptur dabei noch besser. --AxelHH (Diskussion) 22:09, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

+1, Polentarios Vorschlag ist geeignet. Leider bisher kein Bild in den Commons aufgetaucht. Die Kirche ist auch so ein wunderbares Beispiel für Kasseler Architektur - bekanntermaßen sieht die ganze Innenstadt dort so aus. Der Artikel könnte noch aufgepeppt werden: die Documenta-Leiterin äußerte, dass sie sich "bedroht" fühlte, siehe http://www.bild.de/news/inland/kunst/documenta-streit-um-stephan-balkenhol-skulpturen-24456630.bild.html (wurde nicht nur in der Bild so zitiert) - vielleicht kommt hier und auch im Artikel nicht so klar raus, dass die Kirche am Friedrichsplatz steht, direkt gegenüber dem Hauptgebäude der Documenta, dem Fridericianum. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:28, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aber dann bitte den Namen der Ausstellung documenta richtig schreiben.
  • Die Kunstausstellung im Turm der St. Elisabeth-Kirche in Kassel erhielt 2012 nicht den Beifall der dOCUMENTA (13)-Veranstalter.

Da nun mal kein Bild auftreibbar ist, wird die Aufsichtsfunktion der Plastik im Turm aus meinem ersten Textvorschlag (s.o.) auch nicht sinnfällig.
--Goesseln (Diskussion) 22:39, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wegen des Fotos habe ich jetzt hier mal eine Anfrage gestartet, vielleicht können wir noch einzwei Tage warten. --Goesseln (Diskussion) 22:53, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Und ich habe schön länger eine beim Kassel-Portal gestellt. Statt Beifall - Zuspruch, Unterstützung oder ähnlich? --AxelHH (Diskussion) 22:55, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
naja, die britische Königin hätte gesagt, we are not amused, die Dokumenta-Königin Carolyn Christov-Bakargiev fühlt sich durch die Plastik oberhalb des Dokumentahauptplatzes massiv gestört und "bedroht". Der unbeteiligte Dritte darf sich seine Gedanken machen. Und wir können mit dem Wikipedia-Teaser leise auf einen gewissen Konflikt aufmerksam machen. Möglicherweise kommt das Foto ja dann, wenn der Teaser auf der Hauptseite steht. Ich habe mal den Text im Teaser-Bild geändert. nota bene: im Falle, dass wir ein Balkenhol-Bild bekommen, müssen wir auch auf das leidige Thema Urheberrecht achten, glaube ich mal. Wir brauchen auch dann ein Foto der Kirche. Mit Turm, in dem dann zufällig auch die Plastik steht. --Goesseln (Diskussion) 00:27, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
laut einem FAZ-Bericht soll die Plastik dort verbleiben, bzw. Balkenhol will sie der Kirche schenken oder leihen - insofern sollte das Urheberrecht kein Problem sein (wenn ich es recht verstehe). also klar Zuspruch - leider sind meine Connections zu Kassel nicht mehr so stark, dass ich ein Foto organisieren könnte. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:45, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Goesselns Vorschlag von letzter Woche für den 5. Juli eingetragen. --32XAutorenngilde № 1 20:18, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 32XAutorenngilde № 1 20:18, 4. Jul. 2012 (CEST)

Habe den Teaser nochmal ganz umgestrickt, weil bei meiner Recherche zur nicht näher im Artikel beschriebenen Plastik noch was uriges erfahren habe.

Habe zu dem Teaser auf der Hauptseitendisk etwas angemerkt - und jetzt erst diesen Diskussionsabschnitt hier bemerkt. Hier also nur nochmal kurz: Die "launigen" Teaser dieser Rebrik sind durchaus oft gelungen humorvolle Hinweise auf neue Artikel. In diesem Fall ist der Teaser mMn ziemlich misslungen. Humor ist gut, aber unser Grundansatz des NPOV darf dabei nicht über Bord gehen. In dem Fall beziehen "wir", indem das so formuliert auf der Hauptseite steht, sehr eindeutig Stellung gegen Christov-Bakargiev. Gerade bei aktuellen Diskussionen sollten wir sehr auf Sachlichkeit achten. --Tsui (Diskussion) 02:32, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Johanna Braddy (29. Mai) (erl.)

Die Schauspielerin Johanna Braddy hatte bereits im Alter von drei Jahren den Wunsch Schauspielerin zu werden. --CENNOXX 13:56, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das erste "Die Schauspielerin" raus? oder für's zweite "diesen Beruf zu ergreifen" ... ? GEEZERnil nisi bene 14:31, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Dopplung ist mir erst nachher aufgefallen. Danke.--CENNOXX 16:05, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bevor der Artikel wegen Überalterung rausfällt, habe ich ihn (gemäß der Devise: mehr Frauen auf die Hauptseite) für den 5. Juli eingetragen. --32XAutorenngilde № 1 20:18, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 32XAutorenngilde № 1 20:18, 4. Jul. 2012 (CEST)
Passte am 4.7 nicht, weil im zweiten Teaser auch das Wort "hatte" vorkam. --AxelHH (Diskussion) 21:22, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Burgwall Vorsfelde (16. Juni) (erl.)

Lageplan des Burgwalls Vorsfelde
  • Die Ausgrabung des Burgwalls Vorsfelde war das erste archäologische Projekt im Braunschweiger Land nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Für das 800-jährige Stadtjubiläum suchte ein Landesarchäologe 1946 den Burgwall Vorsfelde.

--AxelHH (Diskussion) 22:11, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

  • Für die Feier des 800-jährigen Bestehens von Vorsfelde suchte und fand ein Landesarchäologe 1946 den Burgwall Vorsfelde.

zweiter Teaser leich abgewandelt --92.79.150.6 10:08, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Auch nicht schlecht, allerdings 2 mal Vorsfelde drin. --AxelHH (Diskussion) 23:59, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht (?):
Der Burgwall Vorsfelde wurde für das 800-jährige Stadtjubiläum von einem Archäologen mit einfachsten Arbeitsmitteln, wie geliehenen Schaufeln und Schubkarren, ausgegraben. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 10:46, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Es waren schon 3 Archäologen mit Hilfskräften. Wenn man das weglässt könnte es heißen:

  • Archäologen gruben 1946 den Burgwall Vorsfelde für das 800-jährige Stadtjubiläum mit geliehenen Schaufeln und Schubkarren aus.

oder Satz umgestellt:

Stimme für letzten Teaser. Macht neugierig mit "geliehenen Schaufeln......". 1946 würde ich weglassen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:04, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hatte schon den letzten Vorschlag eingetragen, da fiel mir kurz vor dem Abspeichern ein, dass im Artikel Jubiläum steht, dass es das 800. und nicht das 800-jährige heißen müsste. Klingt dann aber doof, und ob es eine 800-Jahrfeier (jetzt ohne das Wort Stadt) gab, wusste ich auf die Schnelle nicht zu beantworten. Bitte nochmal nachbessern, damit der Artikel nächste Woche auf die Hauptseite kann. --32XAutorenngilde № 1 22:22, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Teaser würde noch gehen morgen. Es gab schon Feierlichkeiten irgendwann etwa im Mai - Juli 1946 obwohl das 800. Jubiläum am 11. Januar 1945 gewesen wäre, aber aufgeschoben in das Folgejahr nach dem Krieg. Vorfelde wurde erst um 1955 zur Stadt.

Für Sonntag 8. Juli vorbereitet mit Bild.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:14, 7. Jul. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Archäologischer Fundplatz bei Font des Molins de Son Sard (21. Juni) (erl.)

Abgedeckte Ausgrabungsstätte von Font des Molins de Son Sard neben der Landstraße MA-4034 im Osten Mallorcas

Der archäologischer Fundplatz bei Font des Molins de Son Sard bezeichnet Anfang 2012 bei Straßenbauarbeiten gefundene spätrömische Gebäudereste im Osten der Mittelmeerinsel Mallorca.

Mal was wirklich ganz neues Altes. --Oltau  16:51, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das Adjektiv "einzigartig" einbauen ? GEEZERnil nisi bene 20:38, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht nicht, da es ja vereinzelte römische Fundstellen auf Mallorca gibt. Natürlich halten alle Archäologen „ihre“ Ausgrabungen für „einzigartig“ ;-) . --Oltau  21:15, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bissle unstrukturiert und zuviel Werbung, aber kann noch werden.
Einschub: Habe mal Lage und Beschreibung getrennt. „Werbung“ für einen archäologischen Fundort finde ich etwas weit hergeholt. Allerdings ist wirklich noch etwas wenig zu den Ergebnissen der Ausgrabungen bekannt, aber kann ja noch werden, mit der Zeit. --Oltau  23:07, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ausgrabungsstätte von Font des Molins de Son Sard neben einer Landstraße im Osten Mallorcas

Ich finde interessant, dass die Römer nur wenig dort auf der Insel hinterlassen haben:

Noch ein anderes Bild als Ausschnitt. --AxelHH (Diskussion) 00:16, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das Ausschnittsbild zeigt nicht den eigentlichen Fundort, sondern die Sondierungsgrabung 60 Meter weiter an der Straße nach Port Vell. Gruß, --Oltau  10:43, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den letzten Vorschlag mit dem ersten Bild für den 6. Juli eingetragen. --32XAutorenngilde № 1 22:22, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 32XAutorenngilde № 1 22:22, 5. Jul. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Schwimmbäder in Kempten (Allgäu) (22. Juni 2012)

Das Stadtbad von Kempten in den 1930ern

Bild im Teaser ist eigentlich unwichtig. So bringt man den Leser eher zum Lesen des Artikels. Bild vom Stadtbad folgen soweit mein Laptop mit SDHC-Kartenschacht wieder funktioniert. :) Der Teaser ist an sich skurril, aber nicht falsch. ;D --Alofok „Sei ein Künstler!“ 12:31, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte noch paar Tage warten. Ich hab Bilder die noch hochgeladen und eingebunden werden müssen im Artikel. Ich melde mich hier dann auf jeden Fall! Alofok „Sei ein Künstler!“ 09:28, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Jørn Nielsen (22. Juni 2012)

  • Der hochrangige Hells Angel und verurteilte Mörder Jørn Nielsen ist als Krimiautor tätig.

Finde ich ziemlich spannend, ursprünglich wollte ich nur den en-Artikel übersetzen und da stand überhaupt nichts von seiner Arbeit als Schriftsteller. --Gripweed (Diskussion) 23:54, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sind es nicht seine Tagebücher? ;D Alofok „Sei ein Künstler!“ 13:20, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, die hat er ebenfalls veröffentlicht. --Gripweed (Diskussion) 09:39, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Fichtentyrann (22. Juni 2012) (erl.)

Fichtentyrann
  • Der Fichtentyrann führt vermutlich eine monogame Saisonehe. oder
  • Der Gesang des Fichtentyrannen ähnelt angeblich dem Ruf nach drei schnell zu servierenden Portionen Bier.

Wobei man hier vielleicht auch "Tyranns" statt "Tyrannen" schreiben muss, wie ist das bei Vögeln? --Xocolatl (Diskussion) 00:37, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eher nicht, wikt:Tyrann.
Der Artikel Fichtentyrann wurde geschrieben, weil im neuübersetzten Artikel Suttle Lake ein Rotlink war. (außer Konkurrenz) ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 01:36, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Im Gegensatz zum Ichthyosaurus hat auf den Fichtentyrann und dessen charakteristischen Ruf nach mehr Bier niemand ein Gedicht geschrieben, dafür ist der seltsame Vogel noch nicht nicht ausgestorben. Kann einer mal die göttliche deutschsprachige Namensgebung erklären, im englischen völlig lnagweilig - ? Polentario Ruf! Mich! An! 01:43, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

"Ihren Namen verdanken sie ihrer Aggressivität gegenüber Eindringlingen in das eigene Revier, sogar gegenüber Greifvögeln." Wir hatten in der 5. Klasse so einen - Brillenträger und halbes Hemd - der hat immer ohne Rücksicht auf Verluste um sich geschlagen und ist den Riesenkerlen an die Gurgel gegangen. Ist heute Vizepräsident bei einer Elektronikfirma... GEEZERnil nisi bene 10:19, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Diese 3-beers-Geschichte ist doch beinahe obligatorisch für einen Teaser! GEEZERnil nisi bene 10:21, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Auf des Fichtentyranns Ruf nach drei Bier hat im Gegensatz zum Ichthyosaurus noch niemand ein Gedicht geschrieben, dafür ist der Vogel auch noch nicht nicht ausgestorben.Polentario Ruf! Mich! An! 14:47, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den letzten Vorschlag für den 6. Juli eingetragen, dabei absichtlich auf das Bild verzichtet, um so die Neugierde zu erhöhen. --32XAutorenngilde № 1 22:22, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 32XAutorenngilde № 1 22:22, 5. Jul. 2012 (CEST)
Im Hauptseiten-Teaser fehlt ein Komma. GEEZERnil nisi bene 12:36, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag Biebricher Allee (19. Juni)

Biebricher Allee
Diesen Teaser finde ich wenig spannend. Ist nicht bei jeder Allee die Konnotation zu Bäumen? — Vielleicht eher: Die Biebricher Allee ist die Erschließungsachse der unter Herzog Adolph von Nassau bebauten Adolphshöhe. —|Lantus|— 09:00, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das war ein erster schneller Versuch. "Erschließungsachse" mit einer folgenden erweiterten Genitivkonstruktion, - da habe ich sprachliche Bedenken.


Kleine Änderung:
Die Wiesbadener Biebricher Allee, eine repräsentative Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Biebricher Schloss, wurde im 19. Jahrhundert mit vier Reihen Kastanienbäumen versehen. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 12:53, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte um Verständnis, wenn ich erneut einspreche.
Die B.A. hiess - angeblich - früher Mosbacher Strasse ("Die Residenz in Biebrich und der Regierungssitz Wiesbaden werden durch den Bau der "Mosbacher Straße" (heutige Biebricher Allee) miteinander verbunden." <= Stimmt das? Dann gehört es in den Artikel.)
Biebricher Allee
Damit wurde nicht die B.A. mit Kastanienbäumen versehen, sondern irgendeine Strasse (Mosbacher Str. ?) wurde mit K-Bäumen versehen => => daraus wurde eine Allee => Biebricher Allee. Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege. GEEZERnil nisi bene 14:23, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bild bearbeitet. --AxelHH (Diskussion) 23:56, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vermutlich URV :( --RichtestDB 17:22, 3. Jul. 2012 (CEST) Versionslöschung beantragt, ist außerdem jetzt belegt. --RichtestDB 15:14, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! --Gerda Arendt (Diskussion) 17:28, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Vicus Mülfort (21. Juni)

  • Das römische Dorf Mülfort gilt als erste Siedlung im heutigen Stadtgebiet von Mönchengladbach.

--Berita (Diskussion) 09:00, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Noch weitere Korrekturen nötig. Habe Problem mit dem Namen. "Die Römer" nannten es sicherlich nicht "Mühfort" (a) kein Umlaut (b) sprachen eher Latein. Da der römische Name nicht bekannt ist, sollte der Teaser umformuliert werden. Aber da ist doch genug anderes Spannendes im Text - das Siegel z.B. GEEZERnil nisi bene 09:25, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK)Du hast Recht mit deinem Einwand. Wobei ich mich dann frage, ob das Lemma nicht auch schon widersprüchlich ist. Generell sollte vielleicht mal jemand über den Artikel schauen, der sich fachlich auskennt. Für mich als Laien klang es halt nur interessant und formal ist der Artikel ja ok.--Berita (Diskussion) 10:17, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kann dem Artikel nicht entnehmen worauf die Benennung Mühlfort zurückzuführen ist. --AxelHH (Diskussion) 11:52, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, aber spannend! "Mühlfurt (Mülfort bij Rheydt)" und Molivort werden im Zusammenhang genannt. Die "Furt" kommt ja im Artikel vor. Berita 2.0 finde ich tea(se)risch gut. GEEZERnil nisi bene 12:11, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Christian Motorcyclists Association (23. Juni 2012) oder Herb Shreve (24. Juni 2012)

CMA-Colour

Die Christian Motorcyclists Association verbreitet die Botschaft des Evangeliums unter den Rockern.

beziehungsweise

Herb Shreve gab seine Stellung als Baptistenpfarrer auf, um unter den Rockern zu predigen.

Sucht euch eines aus. --Gripweed (Diskussion) 09:39, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bild nur bei ersterem Artikel verwenden. --Gripweed (Diskussion) 10:15, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Habe am Bild gearbeitet. --AxelHH (Diskussion) 10:48, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Christian Motorcyclists Association ist eine kutten- und colourtragende, nichtschlagende Bikervereinigung. Irgendwie kommt mir das bekannt vor :) Polentario Ruf! Mich! An! 11:11, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Würde Kleinigkeiten weglassen und es so schreiben (wobei Kutten und Colour das gleiche sein könnte):

Colour der Christian Motorcyclists Association
Personenartikel eignet sich weniger als der Artikel zum Bikerclub.
Ich finde immer noch die ersten beiden Teaser am besten. --Gripweed (Diskussion) 01:33, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn du mal hier schaust: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Teaser wirst du sehen, dass dein erster Vorschlag eine Artikeleinleitung darstellt, indem er alles über das Thema aussagt "CMA verbreitet das Evang. unter Rockern". Dann weiß der Leser schon Bescheid und braucht gar nicht mehr den Artikel anklicken. Deswegen habe ich den Aspekt der Dreieinigkeit rausgesucht, denn laut der Anleitung heißt es, suche einen Aspekt des Artikels, der seltsam, verrückt, ungewöhnlich ist. Auch um zu erfahren was ein Colour ist, muss man den Artikel anklicken. --AxelHH (Diskussion) 22:04, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Capricorn (Max Ernst) (22. Juni 2012) (erl.)

  • Max Ernsts Kontakt mit den Hopi-Indianern führte 1948 zu der in Zement ausgeführten Großplastik Capricorn in Sedona.

Leider ohne Bild. VG -- Alinea (Diskussion) 15:54, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Abgewandelt:

Für 7. 7. vorbereitet.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:56, 6. Jul. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Haus zum Lindenbaum (22. Juni 2012)

Ehemaliger Eingang und Verkaufsfenster am Haus zum Lindenbaum in Aachen
  • Das Haus zum Lindenbaum in Aachen hat ein historisches Verkaufsfenster mit nach oben und unten aufklappenden Läden.

--bjs Diskussionsseite M S 19:38, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas erweitert:
Das heute unter Denkmalschutz stehende Haus zum Lindenbaum in Aachen hat ein historisches Verkaufsfenster mit nach oben und unten aufklappenden Läden. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:39, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"heute" würde ich weglassen, evtl. alternativer Schluss "Verkaufsfenster, dessen Läden nach oben und unten aufgeklappt werden.--bjs Diskussionsseite M S 22:15, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Georgi Bogdanowitsch Jakulow (13. Juni)

In Moskau wurde 1917 das Künstlercafé Pittoresque mit Dekorationen von Tatlin, Rodtschenko und Georgi Jakulow ausgestattet.

Georgi Jakulow: Café Pittoresque (1917)

Falls noch Bedarf an einer "Standardmalerbiografie" besteht. --Goesseln (Diskussion) 20:18, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Peter Knuth (24. Juni)

Peter Knuth war Polizist, Rettungssanitäter und Chefarzt, bevor er Politiker wurde.

oder so ähnlich. --Emergency doc (Diskussion) 01:23, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel etwas dünn, außerdem heißt die Uni Düsseldorf erst seit 1988 auf Heinrich Heine. Und: Abkürzungen wie LRD sollten im Text erklärt werden. —|Lantus|— 02:10, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Halte den Artikel nicht geeignet für Schon gewusst. Es ist eine kurze Durchschnitts-Biographie ohne besonders originelle Aspekte. Bei der Bezeichnung Politiker erwarte ich etwas anderes als einen Funktionär des Vereins Bundesärztekammer. --AxelHH (Diskussion) 21:56, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Findest Du den Artikel wegen der Qualität oder auch noch wegen der Person ungeeignet? Ich kann noch gucken, daß ich den erweitere. Ich finde die Person eigentlich recht spannend, weil sie keinen geradlinigen Lebenslauf hatte, sondern über Polizei- und Rettungsdienst in die Medizin kam und anschließend berufspolitisch tätig war.--Emergency doc (Diskussion) 22:31, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wegen der Person nicht geeignet, weil da was peppiges oder außergewöhnliches fehlt. Vielleicht kann man den Teaser etwas peppiger gestalten, mir fällt aber gerade nichts ein. --AxelHH (Diskussion) 22:57, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vebandsfunktionär, kein Politiker. Iregndwie wenig tauglich. Polentario Ruf! Mich! An! 23:38, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, schade, aber darum heisst es ja auch Vorschlagswesen... :-)--Emergency doc (Diskussion) 08:15, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Operational History (German) Section (26. Juni 2012)

Was es nicht alles gab, daher hier absolut richtig zum Vorstellen. Aber der Teaser klingt recht holprig. 3 x der..., 2 x Histor... und zwei Zahlen im Satz (300, 2500).

Letzten Vorschlag finde ich gut von der Art, aber das war doch Militärgeschichtschreibung zum Zweiten Weltkrieg. Klingt hier so, als ob es Militärgeschichtschreibung über die frühe BRD wäre. --AxelHH (Diskussion) 22:36, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Erwähnung des II. WK (eine Geschichtsschreibung zu diesem) im Teaser ist notwendig. -- Miraki (Diskussion) 07:40, 28. Jun. 2012 (CEST)</ref>Beantworten
Ich meine das im Sinne eines "made in" und ja, es war die Militärgeschichtschreibung der frühen BRD, weil die der BRD noch gegenwart war. Polentario Ruf! Mich! An! 08:24, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das verstehe ich schon. Nur, wir müssen auch an die "Klügsten" unserer Leser denken und Missverständnissen vorbeugen, deswegen wird imho der Hinweis auf Geschichtsschreibung zum II. WK erforderlich sein. -- Miraki (Diskussion) 08:43, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde Mirakis Eingangsvorschlag überhaupt nicht holprig. --Widerborst 08:31, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Drei mal "der" im Satz klingt nicht gerade gut: In der Operational ... der Historical ..der US Army ...--AxelHH (Diskussion) 21:52, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kleine Analyse, lieber Axel: Die zwei von dir oben als "holprig" angesehenen Zahlen, zählen nicht mehr, wäre ja auch seltsam, was daran holprig sein sollte: gut. Die zwei von dir oben auch als "holprig" monierten "Histor..." hast du auch fallen gelassen, vermutlich weil du gesehen hast, dass sie zum Namen zählen und auch nicht wirkliche Wortdoppelungen sind: gut. Bleiben die drei "der". Fettgedruckt und mit Auslassungen dazwischen sieht das wirklich nicht schön aus. Aber in der Realität des stillen Lesens? Sooo holprig oder nicht vielmehr sachlich angemessen? Sie gehören mindestens indirekt zur Bezeichnung, klingen deshalb bei sinnerfassendem Lesen auch nicht wie stupide Wiederholungen. Nicht wirklich irritierend. BTW. Ich habe auch nichts gegen deinen Teaservorschlag. Gruß -- Miraki (Diskussion) 22:16, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich meine nach wie vor, dass 2 Zahlen im Teaser ungünstig sind und die Worte History sowie Historical, also zwei englische Worte, einem Hauptseitenleser, der des englischen nicht mächtig ist (soll es noch geben), nicht ganz leicht über die Zunge gehen und drei Wortgruppen im Teaser aus englischen Begriffen bestehen. Es geht auch einfacher. --AxelHH (Diskussion) 22:28, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Okay, Axel, dein Teaser-Vorschlag (oben 27. Juni, 21.16 Uhr) ist einfacher und klarer. Meine Zustimmung hat er. -- Miraki (Diskussion) 07:41, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Lemma mit vier englischen Worten ist schon sehr sperrig. Ich konnte erst nicht glauben, das der Begriff so richtig ist auch wegen der Klammer. --AxelHH (Diskussion) 21:19, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Talaiot de sa Cova de sa Nineta (27. Juni)

Die unteren Steinreste des Talaiots de sa Cova de sa Nineta

Der Talaiot de sa Cova de sa Nineta ist ein Großsteinbau aus prähistorischer Zeit nahe der Nordküste der Mittelmeerinsel Mallorca. --Oltau  15:00, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schon wieder Malorka, haben wir doch oben schon? :-) Finde ich natürlich gut, alte Steineartikel, aber der Teaser könnte schon etwas interessanter klingen:

oder:

Kann ja nichts dafür, dass ich gerade auf der Insel war (oder doch?). Abgeänderter Teaser meinerseits:
--Oltau  21:46, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Recht vielen Fakten im letzten Teaser, die dem Leser schon einiges verraten. Man kann auch was weglassen. Nordküste ist ja nicht so wichtig. Mit Zyklopen Technik und bronzezeitlich zwei Eigenschaftsbeschreibungen hintereinander. Wäre auch "an der Nordküste" richtig um es etwas zu kürzen? Etwa so:

Den Zeitabschnitt hätte ich schon gerne drin, entweder bronzezeitlicher Turmbau oder prähistorischer Turmbau im letzten Teaser. Gruß, --Oltau  22:21, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag: Alexanderkirche (Narva) (29. Juni)

  • Der Innenraum der kriegsbeschädigten Alexanderkirche in Narva war bis 1959 renoviert, wurde jedoch drei Jahre später durch die sowjetischen Machthaber wieder zerstört.

-- Gruß von Laxem (Diskussion) 00:46, 30. Jun. 2012 (CEST) , der nächste Woche in Estland sein wird.Beantworten

Beim Ursprungsbild stürzende Linien abgemildert. --AxelHH (Diskussion) 10:31, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas umgestellt:

Fremdvorschlag: Scheibenfibel von Tangendorf (28. Juni)

Die Scheibenfibel von Tangendorf

Die Scheibenfibel von Tangendorf

Die Scheibenfibel von Tangendorf


Drei Vorschläge (zum verbessern):

Bild aufgehellt. --AxelHH (Diskussion) 10:28, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Statt römische Kaiserzeit könnte man bei den beiden letzten Vorschlägen auch schreiben: die 1700 Jahre alte.... Römische Kaiserzeit hört sich ja originell an, aber die meisten Laien vermuten wahrscheinlich, dass die Römer da gewesen sind.--AxelHH (Diskussion) 10:36, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Aufhellung des Bildes und deinen Vorschlag "1700 Jahre alte.." in Teaser eingebracht. Macht`s auch interessanter, das Alter. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 10:57, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Rekonstruktion der Fibel von 1953/55

Die Gemeinde Toppenstedt führt hat seit 2002 die Scheibenfibel von Tangendorf im Wappen.Polentario Ruf! Mich! An! 14:45, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich meine bei Wappen spricht man immer von führen.--AxelHH (Diskussion) 21:32, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

In meinem digitalen Fotofundus hab ich ein Foto von 2006 der Fibelrekonstruktion von Hans Drescher aus dem Jahr 1953 (nach anderen Quellen 1955) gefunden und in den Artikel eingebaut. Ich frag mich jetzt nur in wie weit bei der Rekonstruktion selbst eine künstlerische Schöpfungshöhe mit einem eigenen Urheberrecht vorliegt. --Bullenwächter (Diskussion) 11:13, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe mal das Bild unten verbessert. --AxelHH (Diskussion) 20:33, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Axel - Vielen Dank, aber jetzt ist der Elfenbeinring nicht mehr weiß sonder orange, aber dafür kommt das Gold der Scheibe viel schöner raus. --Bullenwächter (Diskussion) 21:36, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Habe den Ring etwas heller gestaltet. --AxelHH (Diskussion) 22:03, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Klasse, das sieht super aus! --Bullenwächter (Diskussion) 07:35, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Yogo Saphir (30. Juni)

Yogo Saphir in Brilliantschliff
  • Ein Yogo Saphir bildet den Kopf des Schmetterlings der Brosche Montana Butterfly, die für das Smithsonian Institut kreiert wurde und nur Gold und Saphire aus Montana verwendet.
Der englische Artikel ist heute Artikel des Tages, ich habe gestern mit der Übersetzung begonnen und stelle ihn hier zur Diskussion, vielleicht findet sich jemand, der mehr von der Materie versteht ;) Als Übersetzerin wusste ich nicht, wie ich zwischen Eigen- und Fremd-Vorschlag abwägen sollte. (Übrigens wird der aufmerksame Beobachter im Link auch eine Bachkantate finden, übersetzt "An open mind".) --Gerda Arendt (Diskussion) 16:09, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Teaser zu lang. --AxelHH (Diskussion) 16:52, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Als eine Zigarrenkiste mit blauen Kieseln aus einem Goldrevier in Montana bei Tiffanys geschätzt wurde, fanden sich darunter wunderschöne Edelsteine höchster Qualität - die Yogo Saphire. Polentario Ruf! Mich! An! 01:16, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kurzer Vorschlag:
Die zumeist kornblumenblauen Yogo Saphire gehören nach Einschätzung vieler Gemmologen zu den hochwertigsten Saphiren der Welt. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:50, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bild leicht verbessert. Thema ist ja interessant, aber der Aufbau des Artikels ist (noch) eine Katastrophe. In der Einleitung wird erklärt was ein Saphir ist. Fundgeschichte Verbreitung alles durcheinander im Artikel und das meiste in die überlange Einleitung reingepackt. Außerdem Tippfehler (Washngton, Sapphire ) --AxelHH (Diskussion) 15:20, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn das eine Übersetzung aus en ist, muss es auch erstmal importiert werden. --Xocolatl (Diskussion) 15:33, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es wurde versucht zu importieren (21.6.), ist jedoch zu groß dafür. Die Balance zwischen Einleitung und Rest stimmt besser, wenn die geschätzten 2/3 (noch) auskommentierten Artikelteile auch übersetzt sind, aber so flott bin ich nicht. Bis die Schlange hier bearbeitet ist, sieht es vielleicht anders aus ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 23:46, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit der Schlange ist ok, der Artikel ist bei Komplettübnersetzung sicher erwähnenswert und noch knapp unter KALP. Polentario Ruf! Mich! An! 23:54, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Zum Import: ein paar hundert Versionen sind da, auch wenn es hieß, es ginge nicht. Ich hab ein bisschen umgestellt. Der erste Teaser ist lang, aber ich habe schon längere Vorschläge gesehen, und wenn der Artikel auch lang ist, warum eigentlich nicht? Oder simpel, woran der "Artikel des Tages" aufgehängt war:
Den 30. Juni kann man getrost weglassen. --AxelHH (Diskussion) 20:31, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich frage mich grade, ob das Lemma überhaupt so geschrieben gehört. Zumindest wenn man den deutschen Plural "Saphire" nimmt, sieht es ohne Bindestrich ziemlich merkwürdig aus, beim Singular kann man sich ja noch streiten, ob "Saphir" "deutsch" ist... --Xocolatl (Diskussion) 20:35, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

"Gehört"? Das ist so eine Frage. Mein Anhaltspunkt war "Logan Saphir" im Artikel Saphir. Wenn ich mir ein Lemma wie Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern anschaue, müssen wir vielleicht keinen Bindestrich in einen amerikanischen Namen einführen. Übrigens kann man sich beim Singular nicht streiten, englisch heißt er "sapphire". --Gerda Arendt (Diskussion) 08:17, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schönes Thema für die Hauptseite! Leider fehlt im Abschnitt Geologie die Entstehung des Edelsteins in Gänze, daher habe ich das QS-Bapperl eingetragen. Die Geologie ist in der en.WP im Übrigen ausführlich dargestellt. Dies sollte vor einem Eintrag auf der Hauptseite nachgeholt werden.--Roll-Stone (Diskussion) 09:38, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Geologie ist vorläufig auskommentiert, weil ich noch keine Zeit hatte und nicht viel davon verstehe. Jeder Freiwillige ist herzlich eingeladen, es zu übersetzen. Sonst mache ich es selbst, aber das ist vielleicht eher eine Drohung ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 19:10, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Kirche Maria von der Hl. Familie (Übelbach) (1. Juli 2012)

Die Kirche im Juli 2012

Der Grund: Normalerweise wird der hl. Clemens immer mit Anker dargestellt, in dieser Kirche aber mit Axt und Säge. Gruß --Liuthalas (Diskussion) 17:17, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gibt es wirklich kein Bild, auch nicht als Weblink? --AxelHH (Diskussion) 18:23, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Bild der Darstellung des Heiligen gibt auf in dieser PDF hier auf S. 17. Gruß --Liuthalas (Diskussion) 18:36, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Würde ein klein wenig mehr verraten:

Eigentlich schwingt er die Axt nicht, sondern hält sie ruhig neben sich:

Ich hab das mit dem schwingen genommen weils es sich meiner meiner Meinung nach interessant anhört und eher zum lesen animiert ich finde Deinen Teaser aber auch in Ordnung. Gruß --Liuthalas (Diskussion) 19:45, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt hat der Artikel auch Bilder. Ins Innere bin ich leider nicht gekommen da die Kirche verschlossen war. --Liuthalas (Diskussion) 13:43, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Forstmeister von Gelnhausen (30. Jun. 2012‎)

Familienwappen der Forstmeister von Gelnhausen

--Haselburg-müller (Diskussion) 23:35, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe mir erlaubt ein Ausschnittsbild für den Teaser mit dem Familienwappen beizufügen. Da dreimal das Wort Forst im Teaser vorkommt könnte man es auf zweimal so reduzieren:
Ja, ginge auch so, vielen Dank! --Haselburg-müller (Diskussion) 08:26, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Finde ich besser.--Engelbaet (Diskussion) 19:33, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Bukovskýit (28. Jun. 2012) (erl.)

Bukovskýit, traubiges Aggregat aus Kutná Hora, Tschechien
  • Das auch als „giftige Erde von Kutná Hora“ bekannte und nach seinem Entdecker Antonín Bukovský benannte Mineral Bukovskýit bildet meist traubig-knollige Mineral-Aggregate von gelblichgrüner bis gräulichgrüner Farbe.

-- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:52, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eindeutig zu lang, hier werden im Teaser in annährend 30 Worten neben dem Artikelthema sein Spitzname, sein Entdecker, die Form und die Farbe beschrieben. Kürzer:

Vorschlag:
Das sehr selten vorkommende Mineral Bukovskýit wurde in Deutschland bisher nur in der „Grube Christbescherung“ gefunden. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 12:38, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Etwas kürzer:

Für einen Teaser sind da mE zu viele verschiedene Infos drin. Lieber kürzer, z.B.

  • Das Mineral Bukovskýit wird auch als „giftige Erde von Kutná Hora“ bezeichnet.

--Berita (Diskussion) 12:42, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Tempus fuchit

Der seltene und arsenhaltige Bukovskýit wurde in Deutschland bisher nur in der „Grube Christbescherung“ gefunden. F2hg.amsterdam mit Spitzenhäubchen ;) Polentario Ruf! Mich! An! 23:22, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Muss das nicht heißen: Das arsenhaltige Bukovskýit..., da Bukovskýit ein Mineral ist, das Mineral? --AxelHH (Diskussion) 21:53, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, es heißt zwar "das Mineral", aber "der Bukovskýit". Bei Bezug auf Mineralnamen wird immer generisches Maskulinum verwendet. Man könnte aber schreiben Das arsenhaltige Mineral Bukovskýit... Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:12, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Für 7. 7. vorbereitet.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Xocolatl (Diskussion) 23:57, 6. Jul. 2012 (CEST)

Eigenvorschlag: Paris-Syndrom (1. Juli 2012)

Der Eiffelturm, ikonischen Wahrzeichen der Stadt Paris
Pariser Unterwelt
Der Clochard, ikonischen Wahrzeichen der Stadt Paris


  • Jedes Jahr erkranken zwischen 12 und 100 Personen, meist Japaner, in Paris am Paris-Syndrom.

--Manjel (Fragen?/Bewerten) 13:02, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Themenbereich kommt mir bekannt vor von hier, mit gleichem Bild, hier: [2], was man hier weglassen könnte, da es um Paris und nicht den Eiffelturm geht. --79.223.66.253 13:51, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

  • Auf Grund enttäuschter Erwartungen erkranken jedes Jahr 12 bis 100 Touristen am Paris-Syndrom.

--Berita (Diskussion) 15:04, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Richtig gut geeigneter Artikel für SG zum Beginn der Ferienzeit mit dem Teaser von Benutzer: Berita. Da es wohl auf Commons keine Bilder von traurigen Japanern/-innen in Paris gibt, würde ich lieber ein Bild von einer schmuddeligen Ecke der Stadt mit morbiden Charme einstellen ...und nicht so ein Bilderbuch-Bild (..denn so etwas erwarten ja die Touristen....und erkranken dann an der Realität...), LG--Geolina (Diskussion) 17:06, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

+1 zum "Raus mit dem Eiffelturm". GEEZERnil nisi bene 17:21, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hätte da noch einen knurrig wirkenden Kellner in Paris zu bieten *g* Aber bei der Bildgröße erkennt man halt nicht viel.--Berita (Diskussion) 17:53, 2. Jul. 2012 (CEST) PS: Ach nein, die Kellner kamen nur in einem der Weblinks vor [3], nicht im Artikel, dann passt das nicht so.Beantworten
Es gibt wunderschöne morbide Bilder von Paris auf Commons, aber die Schwierigkeit ist, auf einem so kleinen Bild auch noch Paris dabei zu identifizieren, so dass es im Kleinen auch noch wirkt...ich hatte so an Moulin Rouge bei Tag gedacht...aber die Bilder sind noch "zu schön"...aber wir haben ja auch noch etwas Zeit...Geolina (Diskussion) 18:04, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schade, dass der Artikel im Juli geschrieben wurde... Das wäre was für das 1.-April-Special gewesen! :-) -- Laxem (Diskussion) 21:16, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Auf dem Schwarz-Weiß Bild ist in der Größe so gut wie nichts zu erkennen. --AxelHH (Diskussion) 21:40, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Den Teaser oben etwas abgewandelt, da mir die Zahl 12 zu blöd ist:

Würde auch ohne Bild gehen. --AxelHH (Diskussion) 21:51, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Song X (2. Juli 2012)

Pat Metheny, 2010
  • Das 1986 veröffentlichte Album Song X von Pat Metheny und Ornette Coleman galt bei Teilen der Jazzkritik als „praktisch unspielbar“.

--Engelbaet (Diskussion) 16:20, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sollte man das Bild von Pat Metheny zum Teaser verwenden, das 24 Jahre nach dem Album entstand, Wenn ja, bitte hier Nachricht hinterlassen, damit ich einen besseren Ausschnitt machen kann. --AxelHH (Diskussion) 21:43, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte Ausschnitt nehmen (und vorher selbst noch mal die Bilder auf Commons checken; es gibt auch 8 Jahre ältere, auf denen Gitarrist Metheny aber bräver aussieht; auch eines aus der gleichen Serie lässt ihn wie den braven Jungen von nebenan wirken).--Engelbaet (Diskussion) 19:24, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Teaser war für mich verwirrend, weil ich bei unspielbar an ein technisches Problem oder wegen komplizierte Noten dachte. Laut Artikel bedeutet unspielbar, dass die Kritiker die Musik für mies gehalten haben. Habe noch eine andere Idee:
Pat Metheny
Vorschlag:
Das Jazzalbum Song X erzeugte durch die unwahrscheinliche Kombination der Musiker erhebliches „Kopfkratzen“ bei einigen Kritikern. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:03, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Dieser Teaser ist klarer als mein Vorschlag.--Engelbaet (Diskussion) 19:24, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

+ Foto. Auf letzterem Bild kommt er näher an das Aufnahmedatum des Albums heran. Kann doch interessant sein, einen bekannten Musiker in frühen Jahren zu sehen und nicht, wie man ihn heute kennt. --AxelHH (Diskussion) 21:17, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Kloster Friedland (2. Juli 2012)

Klosterkirche
  • Um dem „Sittenverfall“ im Frauenkloster Friedland zu begegnen, verbot der Brandenburger Bischof 1381 den Nonnen unter anderem, sich auf dem Friedhof „nach weltlicher Sitte“ an der Hand oder am Arm führen zu lassen.

Gruß --Lienhard Schulz Post 17:31, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bißchen langer Teaser aber schön runder Artikel. --Marcela 17:38, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, aber der Teaser macht gerade das kuriose Element aus, was in "Schon gewusst" gewünscht wird. Zur Verkürzung könnte man vielleicht auch den 2. Term in Anführungszeichen (nach weltlicher Sitte) einfach weglassen, ohne dem Teaser seine Kraft zu nehmen. -- Laxem (Diskussion) 21:14, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das "unter anderem" könnte man m. E. noch weglassen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:33, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Umfassender und solider Artikel, aber literarischer Teaser ist zu lang mit 33 Worten. --AxelHH (Diskussion) 21:41, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dann könnte, unter Aufgriff der Vorschläge von Laxem und AndreasPraefcke, so gekürzt werden (fände ich allerdings schade, weil doch etwas von der "Kuriosität" verlorenginge):
  • Um dem „Sittenverfall“ im Frauenkloster Friedland zu begegnen, verbot der Brandenburger Bischof 1381 den Nonnen, sich auf dem Friedhof an der Hand oder am Arm führen zu lassen.
"auf dem Friedhof" könnte zur Not auch noch raus, also:
  • Um dem „Sittenverfall“ im Frauenkloster Friedland zu begegnen, verbot der Brandenburger Bischof 1381 den Nonnen, sich an der Hand oder am Arm führen zu lassen.
Gruß --Lienhard Schulz Post 11:52, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Im Frauenkloster Friedland drohte im 14. Jahrhundert der Sittenverfall. ;-) --Marcela 12:06, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1. Kurzer neugierig machender Teaser. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 12:50, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde die letzten beiden Teaser gleich gut. Der eine ist etwas ausführlicher und dürfte wegen Händchenhalten Interesse wecken, der anderen ist knackig kurz und lässt alles offen. --AxelHH (Diskussion) 20:34, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bild ist aber nicht so optimal, erweckt den Eindruck als ob nur eine Mauer stehen geblieben ist vom Kloster. --AxelHH (Diskussion) 21:50, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das würde sehr gut auch ohne Bild gehen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 11:18, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
stimmt, ohne bild geht der teaser auch, falls mit bild, dann finde ich dieses schöner --Z thomas Thomas 11:33, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Konzerthaus Ravensburg (2. Juli)

* Das Konzerthaus in Ravensburg

Das von Wiener Architekten erbaute Konzerthaus Ravensburg besitzt viele historische Theaterkulissen, die aber nicht mehr auf der Bühne eingesetzt werden dürfen.

--AndreasPraefcke (Diskussion) 20:14, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Da fragt sich der Leser berechtigterweise, warum denn nicht? --AxelHH (Diskussion) 21:56, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Genau. Er soll ja den Artikel lesen... ;-) (meinetwegen "wegen ihrer hohen Brennbarkeit") --AndreasPraefcke (Diskussion) 22:00, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mit weiterem Bildvorschlag passend zum Teaser, dass den Leser noch mehr verwirrt, da auf dem Bild eine Theaterkulissse auf der Bühne eingesetzt wird. Die Fassade eines Konzerthauses kennt jeder.--AxelHH (Diskussion) 22:04, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Also nochmal kürzer und zusammenfassend:

  • * Historische Theaterkulisse des Konzerthaus Ravensburg

Das Konzerthaus Ravensburg besitzt viele historische Theaterkulissen, die aber aus Brandschutzgründen nicht mehr auf der Bühne eingesetzt werden dürfen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 08:59, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag:
Das denkmalgeschützte Konzerthaus Ravensburg wurde 1897 eröffnet und besitzt heute die größte Sammlung historischer Theatermalerei. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:41, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Steht so nicht im Artikel. Die in Meiningen ist wohl noch größer, obwohl man das schwer quantifizieren kann. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:55, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mit meinem Kommentar oben wollte ich nur mitteilen, wie gut ich den Teaser fand, weil er so neugierig macht und man die Antwort nur rausfindet durch Lesen des Artikels. Wenn man im Teaser den Grund Brandschutz verrät, entfällt der Grund zum Anklicken. Deswegen:

Fremdvorschlag: Frauen-Zeitung (3. Juli)

Drei Vorschläge:

  • Die Herausgeberin der Frauen-Zeitung, Louise Otto-Peters, erhielt 1850 wegen eines neuen Pressegesetzes Berufsverbot im Königreich Sachsen.
  • Die 1849 von der Schriftstellerin Louise Otto-Peters herausgegebene Frauen-Zeitung – „Ein Organ für die höheren weiblichen Interessen“, wurde im gleichen Jahr wegen Verstoßes gegen das Kriminalgesetzbuch beschlagnahmt.
  • Die von Louise Otto-Peters 1849 gegründete Frauen-Zeitung musste 1853 ihr Erscheinen einstellen, da Frauen in Preußen keine Zeitung herausgeben durften. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:07, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag:
Die 1849 gegründete Frauen-Zeitung musste ihr Erscheinen gleich zweimal einstellen, nachdem verboten wurde, dass Frauen Zeitung herausgeben.--Engelbaet (Diskussion) 19:31, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Andersherum mit Männern:

War das wirklich so? Erlaubte das sächsische Pressegesetz wirklich (Männern) die Herausgabe von Zeitungen? Der Clou besteht laut Artikel darin, dass wegen dieser Zeitung nicht nur 1851 in Sachsen, sondern anschließend auch in Preußen 1853 pressegesetzlich Frauen untersagt wurde, eine Zeitung zu leiten. Diese Regelung im Pressegesetz von gleich zwei deutschen Staaten wurde extra wegen Louise Peters und ihrer Zeitung erlassen.--Engelbaet (Diskussion) 14:33, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, steht so im Artikel:

Ende 1850 trat in Sachsen ein neues Pressegesetz in Kraft, dessen § 12 nur im Königreich Sachsen wohnenden männlichen Personen erlaubte, die verantwortliche Redaktion einer Zeitschrift zu übernehmen. Frauen durften nicht einmal als Mitredakteure genannt werden. --AxelHH (Diskussion) 21:02, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag: Christiana Büsching (2. Juli) (erl.)

Christiana Büsching
  • Die Dichterin Christiana Büsching wurde 1751 auf Vorschlag ihres Verlobten als Ehrenmitglied in die Göttinger Königliche Deutsche Gesellschaft, die heutige Akademie der Wissenschaften, aufgenommen.
  • Die Dichterin Christiana Büsching wurde 1751 von der Universität Helmstedt mit der Dichterkrone geehrt.
  • Die hoch ausgezeichnete Lyrikerin Christiana Büsching gab nach ihrer Heirat 1755 ihr dichterisches Werk auf und bekam sieben Kinder.
  • Christiana Büsching, die Tochter eines Stallmeisters aus Köthen, wurde als Lyrikerin hoch geehrt.

Es ist der erste Artikel einer neuen Benutzerin. --Das Huhn 16:41, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht schlecht, Herr Specht! Ein Problem habe ich: Alles was sie da oben erreichte, erreichte sie als Polyxena was ein cooler Name !! Christiane Auguste Dilthey. Nach der Heirat ("Büsching") wurde sie undichtend. Wir teasen aber mit dem falschen Namen. Wie kann man das lösen ? Polyxena ... DER WAHN-SINN !!! GEEZERnil nisi bene 17:31, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die ADB führt sie dem Namen des Lemmas: [4], [5], deswegen würde ich es dabei belassen. Vielen Dank für die Abbildungen! --Das Huhn 17:37, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
It's a Mans, Mans World... GEEZERnil nisi bene 17:51, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schöner Artikel. Es ist doch übrigens kein Problem, mit dem Mädchennamen zu teasen - "die Dichterin Polyxena Christiane Dilthey..." - und trotzdem den Artikel unter dem ADB-Lemma zu lassen. --Xocolatl (Diskussion) 20:31, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erster Vorschlag etwas umgestellt:

„Fand Aufnahme“ ist mir zu nominalstilig. Um Xocolatls Vorschlag aufzugreifen:
  • Die Dichterin Polyxena Christiane Dilthey wurde 1751 auf Vorschlag ihres Verlobten als Ehrenmitglied in die Göttinger Königliche Deutsche Gesellschaft, die heutige Akademie der Wissenschaften, aufgenommen.

--Das Huhn 20:52, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zur zeitlichen Einordnung sollte eine Jahreszahl hinein, meine ich. Aber ihr entscheidet. --Das Huhn 21:04, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die auszulassen fand ich bei dem Teaser grad spannend. Polentario Ruf! Mich! An! 21:10, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Den letzten Vorschlag umgestellt:

Spiel mit dem 3. Vorschlag von oben:

Sorry, aber ich finde diese ganze Mädchennamengeschichte völlig unnötig im Teaser. Wenn, dann schon eher in die Richtung Nach ihrer Hochzeit veröffentlichte die hochgeehrte Lyrikerin Christiana Büsching kein Werk mehr. --AndreasPraefcke (Diskussion) 09:12, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, ich finde den Mädchennamen originell, dafür kann ich mit der Beamtentochter nichts anfangen, und Köthen bringt mich auch nicht weiter ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 09:15, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kann man den logistisch äusserst interessanten Vorgang, dass die Heirat (stärkere Bindung an einen Menschen) mit genau dem Mann, der ihr Talent erkannte und propagierte und protegierte, genau das Gegenteil bewirkte, in einem Teaser formulieren? Das ist so ... menschlich ! GEEZERnil nisi bene 09:23, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Den Vorschlag finde ich gut: Die Heirat mit dem Entdecker und Förderer ihrer Arbeiten beendete die glanzvolle Karriere der Lyrikerin Polyxena Christiane Dilthey. --Das Huhn 09:43, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Andererseits: In Deutschland werden immer weniger Babys geboren. Gibt das nicht die falsche Message ..? ;-) GEEZERnil nisi bene 09:48, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • „Der Jungfer Polyxenen Christianen Augusten Dilthey, Kaiserl. gekrönten Poetin, und Ehrenmitglieds der Königl. deutschen Geselschaft in Göttingen, Uebungen in der Dichtkunst“ erschienen 1752 in Halle
... sogar mit Abbildung des Buches ... --Goesseln (Diskussion) 14:08, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hinweis: Der "Fremdvorschlag" (mitsamt der lustigen "Diskussion" zwischen der "neuen Autorin" Witib Bolte und der begrüßenden Benutzerin Das Huhn auf der Diskussionsseite von Witib Bolte) ist übrigens Fake, da es sich bei beiden um Sockenpuppen ein und derselben Person handelte. Da dieser Sockenpuppenzoo intensiv auch für Abstimmungen benutzt wurde, sind alle Konten gesperrt (siehe WP:Checkuser). Das ändert aber nichts daran, dass der Artikel interessant ist. --AndreasPraefcke (Diskussion) 06:51, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Und deswegen betrachte ich diesen Vorschlag als erledigt. Wir werden doch sicher nicht die Arbeit eines der größen Sockenzoos der vergangenen Jahre noch auf der Hauptseite, äh, würdigen. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:01, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Sockenpupperei as only Sockenpupperei can. Matthiasb (CallMyCenter) 15:01, 7. Jul. 2012 (CEST)

Vorschlag: Panguit 27.06.

  • Das im Jahr 2010 entdeckte Mineral Panguit ist außerirdischen Ursprungs.

--Z thomas Thomas 08:20, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hmmm - "das Mineral" ist ja generic und bezieht sich nicht nur auf die beschriebene Probe. Kann man 100,00 % sicher sein, dass alles Panguit ausserirdischen Ursprungs ist? Dann würde so ein Statement in den Artikel gehören. Alternative:
  • Im Jahr 2010 wurde erst- und einzigmalig das Mineral Panguit entdeckt.
Das ist zwar ohne das "ausserirdisch", sollte aber wegen des superben Superlatifs neugierig machen, ... oder ? GEEZERnil nisi bene 14:49, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Irgendwie unlogisch. Eine Entdeckung ist immer erstmalig, danach ist es keine Entdeckung mehr. --AxelHH (Diskussion) 20:47, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da finde ich den ersten Teaser wegen der Beschreibung "außerirdisch" weit interessanter. --AxelHH (Diskussion) 20:46, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Klingt interessant. Statt "Das neu entdeckte..." würde ich schreiben "Das 2010 entdeckte..." --AxelHH (Diskussion) 23:32, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

"ältesten Verbindungen des Sonnensystems" => "ältesten Verbindungen im Sonnensystems" ? GEEZERnil nisi bene 09:50, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdvorschlag: Marcel Tyberg (1. Juli)

Klingt recht schwierig und lang, auch weil 3 vollständige Personennamen enthalten sind. --AxelHH (Diskussion) 20:59, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Vielleicht so:

  • Der Komponist Marcel Tyberg, dessen 2. Sinfonie 1931 von der Tschechischen Philharmonie uraufgeführt wurde, schrieb unter Pseudonym auch Tanzmusik.

--AndreasPraefcke (Diskussion) 21:15, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bemerkenswerter finde ich: Erst 64 Jahre nach dem Tod des Komponisten Marcel Tyberg im KZ Auschwitz-Birkenau wurde dessen 3. Sinfonie uraufgeführt. -- Density Disk. 21:31, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Statt dessen 3. Sinfonie, seine 3. Sinfonie? --AxelHH (Diskussion) 21:47, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz nach Belieben ;-) -- Density Disk. 22:00, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Baptisten in Deutschland (2. Juli 2012)

Historische Anstecknadel der deutschen Baptisten
Der Artikel wurde am 2.7. von einer Weiterleitung zu einem eigenständigen Artikel ausgebaut ([6]). --Sokkok 13:05, 5. Jul. 2012 (CEST)
Mal Vereinigung, mal Bund, mal Verein, mal Zusammenschluss (in den Unterartikeln). Kirchen könnte irreführend sein. Gruppierungen? GEEZERnil nisi bene 13:19, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kirchen stimmt genau so wie alles andere - je nach dem... Vom deutschen Kontext her spricht man von evangelischer oder katholischer Kirche, auch von Freikirche, und, gerade in vereinfachenden Darstellungen, häufig auch von Pfingstkirche, mennonitischer Kirche, baptistischer Kirche - von daher die (natürlich und auch absichtlich gewählte) Vereinfachung. Ob "Gruppierungen" neugieriger machen würde (darum geht's ja beim Teaser)? --Sokkok 15:25, 5. Jul. 2012 (CEST)

Wie im Artikel beschrieben:

Vorschlag (etwas länger, muss nicht immer sooo kurz sein):
Die Baptisten in Deutschland gibt es nachweislich seit 1834 und die erste Gemeinde in Hamburg wurde zur Keimzelle der baptistischen Bewegung in Kontinentaleuropa. Oder:
Die erste Gemeinde in Hamburg 1834 der Baptisten in Deutschland wurde zur Keimzelle der baptistischen Bewegung in Kontinentaleuropa. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:21, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Seit 1834 gibt es Baptisten in Deutschland. Heute bilden sie acht verschiedene Kirchen. --Sokkok 19:42, 6. Jul. 2012 (CEST)

Vorschlag: Wolfsburg (Marburg) 05. Juli 2012

Obwohl ein Herr Grimm hier lebte, hat die Wolfsburg in Marburg nichts mit den Wölfen aus dem Märchen zu tun.

im Artikel steht ja auch nirgends, dass die Bezeichnung Wolfsburg von Herrn Grimm kommt...--Buxxe (Diskussion) 11:12, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

einer der vielen neuen artikelschätze aus dem WP:Hochschulprogramm --Z thomas Thomas 17:32, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wann ist denn das heutige Gebäude gebaut worden? Im heutigen Zustand wohl um 1870. Bei der 1000 Jahre Geschichte betrifft das doch eher das Grundstück und nicht das heutige Haus. --AxelHH (Diskussion) 20:43, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

1861 ließ Carl Grimm die Wolfsburg neu errichten und gab ihr das heutige Aussehen. siehe: die Wolfsburg unter Carl Grimm--Buxxe (Diskussion) 11:12, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

hierzu kann noch gesagt werden, dass der Gewölbe Keller auf 1050 geschätzt wird. Eine entsprechende Tafel hängt an der Außenmauer.--Buxxe (Diskussion) 11:12, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Na, na. Das Grundstück ist also vor 1000 Jahren vom Mond gefallen? (Klar, Geschichte ist nur das, was wir wissen, aber das klingt trotzdem komisch für ein Stück Land.) --AndreasPraefcke (Diskussion) 00:29, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da stimme ich doch für den ersten Teaser. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:01, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Maletverschwörung 30.06.

Die Maletverschwörung deckte Schwächen der napoleonischen Erbmonarchie auf, da Napoleon II. nach Napoleons angeblichen Tod nicht zum Kaiser ausgerufen wurde.

--Z thomas Thomas 17:44, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Drei mal Napoleon drin, das klingt nicht gut. --AxelHH (Diskussion) 19:18, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

--Berita (Diskussion) 19:24, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas mehr an anreizendem Detail, wie Napoleon, kann noch rein:

Ja, das ist besser :-).--Berita (Diskussion) 21:01, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1 --Z thomas Thomas 21:05, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag:Mai-Offensive der Roten Armee Fraktion 20.06.

Die Zentrale des Axel-Springer-Verlags in Hamburg war eines der Ziele der Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion im Jahr 1972.

--Z thomas Thomas 17:48, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Geht auch spektakulärer:

Vorschlag: Schlacht an der Jakobsfurt 15.06. (erl.)

Nach der Schlacht an der Jakobsfurt ließ Saladin Leichen in die Zisterne werfen, um die Wasserversorgung zu vergiften.

--Z thomas Thomas 20:10, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich meine, die Wasserversorgung kann man stören oder zerstören, aber nicht vergiften.

Für Morgen 8. Juli eingetragen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:17, 7. Jul. 2012 (CEST)

Vorschlag: William Goffe 29.06.

William Goffe, einer der englischen Königsmörder, wird der Legende nach im amerikanischen Gedicht Angel of Hadley erwähnt.

--Z thomas Thomas 21:37, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Teaser ist meiner Meinung nach absolut unverständlich. Um welche Königsmörder geht es - mag sein, dass ein Teaser nciht zu viel verraten soll, aber er soll zumindest einigermaßen selbsterklärend sein...
Und was soll der Unsinn mit dem Gedicht Angel of Hadley, der auch so im Artikel steht? Der „Engel von Hadley“ ist kein Gedicht, sondern eben eine Legende. Und Goffe wird nicht in dieser Legende erwähnt, sondern er soll der Legende nach der „Engel von Hadley“ gewesen sein. --Andibrunt 11:53, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vorschlag:
Der Stabsoffizier und Generalmajor William Goffe war einer der 59 Unterzeichner für das Todesurteil von König Karl I. von England. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 12:44, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Western Design 04.07.

Die beiden britischen Generäle, die bei Oliver Cromwells Offensive Western Design in der Karibik Jamaica eroberten, wurden zurück in der Heimat in den Tower gesperrt.

--Z thomas Thomas 22:12, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Etwas viele Details im Teaser, sich das in Gedanken vor zu stellen fällt schwer.

aber der andere ist "spektakulärer" :-) deine teaser bei den anderen vorschlägen find ich besser.

versteh schon, du willst alle teaser haben :-) - ist besser! gruß --Z thomas Thomas 22:38, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Sprengung verendeter Rinder in Österreich (5. Juli)

Die Sprengung verendeter Rinder in Österreich beschäftigte den Vorarlberger Landtag, die internationale Presse und einen Aktionskünstler.

Viel Spaß beim Erdenken weiterer Teaser!--Suvroc (Diskussion) 01:05, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Verrät ja schon alles.

Nicht "soll", sondern "sollte Kosten sparen". --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:42, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • Dann in Kürze:
Die Sprengung verendeter Rinder in Österreich galt als kostensparende Entsorgungsmethode. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 13:42, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mit der Sprengung verendeter Rinder in Österreich sparte man Geld. --Sokkok 19:45, 6. Jul. 2012 (CEST)

Die ersten und der letzte Teaser machen dieses unglaubliche erscheinende Lemma interessant. Die in der Mitte verraten schon wieder so viel, dass der Leser sofort Beschied weiß. --AxelHH (Diskussion) 10:20, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde den dritten (von Oltau) am besten, nur müsste man ihn wohl ins Präteritum setzen. Jedenfalls ein klasse Thema für SG! --Xocolatl (Diskussion) 12:01, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Genau, Oltaus Teaser verrät nicht zu viel, hört sich absurd an und ist aber trotzdem sachlich richtig.--Suvroc (Diskussion) 14:48, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1. Nur sollte es im genannten Teaser heißen: "wurden" statt "werden". In der Artikel-Einleitung steht: „Die Sprengung verendeter Rinder in Österreich wurde zumindest bis 2001 im Bundesland Vorarlberg praktiziert.“ --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:10, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Und was bedeutet wohl Präteritum? --Xocolatl (Diskussion) 15:14, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Kann man ja auch auf Normal-Deutsch schreiben für Nicht-Eingeborene. Schönes Wochenende noch, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/feile . --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:01, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Yang Jisheng (5. Juli)

  • 36 Millionen Chinesen starben in der Zeit des Großen Sprungs (1958-1962) nach Ermittlungen des Journalisten Yang Jisheng den Hungertod.
Yang Jisheng (2010)

falls es mal nicht so "lustig" zugehen soll, wie die in Teaser zuvor: es gibt auch Kannibalismus-Details in dem Buch, aber nicht im Lemma. --Goesseln (Diskussion) 16:05, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Letzer Vorschlag erscheint mir besser, weil das Lemma weiter nach vorne gerückt ist. Statt "Nach Ermittlungen des.." (hört sich so förmlich an) könnte es auch heißen "Laut dem Journalisten..". --AxelHH (Diskussion) 10:22, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Eduard Hempel (1. Juli)

  • Diplomatischer Ausdruck der irischen Neutralität im Zweiten Weltkrieg war der Kondolenzbesuch de Valeras beim deutschen Botschafter Eduard Hempel am 2. Mai 1945.
Der Taoiseach Éamon de Valera und andere irische Politiker kondolierten dem Deutschen Reich zum Ableben des Führers

Ob das "nicht richtige" Bild gezeigt wird, ist sicher zweitrangig. Ob es political correct ist, das Ableben Hitlers hier noch aufleben zu lassen - nach der mühsamen Diskussion über das Politische Testament Adolf Hitlers -, das sollte ernsthaft bedacht sein. Nota bene: die Spielregeln bei WP:SG? verlangen halt neue Artikel: dies hier ist kein Artikel über den Kondolenzbesuch und auch keiner über die irische Politik. Dieses Ereignis ist das für Historiker einzige interessante in der (notwendigerweise) relativ langweiligen Diplomatenvita Hempels. --Goesseln (Diskussion) 17:21, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Person "de Valeras" müsste im Teaser irgendwie erklärt werden. --AxelHH (Diskussion) 10:24, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: TC Augsburg Siebentisch (7. Juli)

Philipp Kohlschreiber ist bei den aktuellen Wimbledon Championships erstmals bis ins Viertelfinale vorgedrungen, worüber in der Presse ausgiebig berichtet wurde... da würde der Artikel zu seinem ersten Verein gut passen. Schöne Grüße, --Brezelsuppe (Diskussion) 02:29, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Euryplatea nanaknihali (4. Juli)

Mal wieder was aus der Rubrik Viecher; die Art wurde erst diese Woche beschrieben.-- Alt 09:30, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sollte zusammen mit dem Rinder-Sprengen erscheinen... GEEZERnil nisi bene 09:47, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Geht schlecht, da keiner der beiden ein Foto hat. Etwas umgestellt:
Wenn hier ein Landwirt mitliest, dem gerade eine Kuh gestorben ist und der über Dynamit und Digicam verfügt, könnte man dem Mangel im obigen Artikel leicht abhelfen.--Suvroc (Diskussion) 15:26, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der erste ist flüssig(er) GEEZERnil nisi bene 10:31, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt, aber der 2. hat die Originalbezeichnung drin. --AxelHH (Diskussion) 10:32, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du meinst => Euryplatea nanaknihali <= macht Frau Eva Johanna Sievert aus Bad Tölz neugierig ? :-)))) GEEZERnil nisi bene 11:25, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Stimmt auch wieder. Wird wohl wie beim Essen sein, was man nicht noch nicht einmal aussprechen kann, liest man auch nicht. --AxelHH (Diskussion) 14:12, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Lutz Schelhorn (6. Juli)

Ist das ein Satz? --AxelHH (Diskussion) 10:26, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Hinweis auf Höllenengel oder Rocker wäre nicht schlecht, so kann man am Teaser nicht darauf schließen. --AxelHH (Diskussion) 10:34, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Den "preisbewussten" Teaser finde ich bisher am besten, aber man könnte es auch etwas banaler und weniger kryptisch machen, interessant ist der Mann ja sowieso:

Ich bin dem Hinweis Gute Teaser sind wie Dessous: Sie sollten nicht alles enthüllen. Wen der Inhalt interessiert, der muss für die Auflösung zum Artikel. gefolgt. --Gripweed (Diskussion) 12:26, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das hat jetzt einen nicht-neutralen Assoziationsblast ausgelöst. Danke!
ABER: Er war/ist länger Rogger als Fotograf, also vermute ich mal, dass in Zentrum von L.S. eher ein Rocker denn ein Fotograf ist. Erfolgreich ist er anscheinend mit beidem. GEEZERnil nisi bene 13:51, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eigenvorschlag: Weite Kapelle (10. Jun. 2012‎)

Innenansicht der Weiten Kapelle mit Gnadenbilde von Wartha
  • Der Erbauer der Weiten Kapelle in Oberglogau wollte an einen Vorfahren erinnern, der eine Hotzenplotz-Furt bei Hochwasser unbeschadet durchfuhr.

--Jonny84 (Diskussion) 13:33, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten