„Wikipedia Diskussion:Hauptseite“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 208310389 von 46.78.74.3 rückgängig gemacht; hier falsch, siehe Artikel Mathilde.
Markierung: Rückgängigmachung
Mulleco (Diskussion | Beiträge)
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
Markierungen: Ersetzt Zurückgesetzt
Zeile 1: Zeile 1:
Maja Bohrmann ist ein menschliches Wesen, welches dick ist, da sie den ganzen Tag am essen ist.
{{Shortcut}}
{{Wikipedia:Hauptseite/Diskussionsseitenhinweis}}
__FORCETOC__
<!-- Diese Seite dient NUR zur Diskussion ÜBER die Hauptseite selbst. Bitte den oberen Hinweiskasten beachten!
NEUE BEITRÄGE gehören ganz nach UNTEN. Bitte die CHRONOLOGISCHE REIHENFOLGE der Themen beachten. Was oben steht, wird am ehesten archiviert. -->
{{Autoarchiv|Alter=7|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=1|Klein=Ja|Ziel='Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=|Frequenz=ständig|Zeigen = Ja}}
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'}}
{{Archivübersicht|[[/Archiv|Archiv]]}}

==Falscher Titel==
In Estland gibt es eine Premierministerin, keine Ministerpräsidentin. --[[Benutzer:Sir Narnia|Sir Narnia]] ([[Benutzer Diskussion:Sir Narnia|Diskussion]]) 10:19, 27. Jan. 2021 (CET)

:Danke für den Hinweis, ich habe es gerade geändert, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 10:41, 27. Jan. 2021 (CET)
:Nachtrag: Vor meiner Änderung hatte ich mich anhand unserer Artikel [[Liste der Premierminister von Estland]] sowie [[Estland #Politik]] vergewissert, dass Premierminister(in) die besser passende Bezeichnung ist (Einheitlichkeit). Tatsächlich ist [[Premierminister]] bei uns eine WL auf [[Ministerpräsident]], beides wird mitunter synonym gebraucht. Auf die Schnelle habe ich mir jetzt tagesschau.de und taz angesehen, die beide von „Ministerpräsidentin“ sprechen. Mir erscheint die Einheitlichkeit erstmal vorrangig, ggf. kann dies ja weiter auf den Artikeldisks besprochen werden. --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 11:22, 27. Jan. 2021 (CET)

:: Der einzige Einzelnachweis in dem ganzen Artikel geht auch noch fehl. :( --<span style="font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;">[[Benutzer:Tommes|Tommes]]</span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]</sup> 10:45, 27. Jan. 2021 (CET)

:::Das HS-würdige – die Ernennung zur ersten Premierministerin des Landes – steht jedenfalls im Tagesschau-Link, der als dritter Weblink im Artikel genannt ist; er war vorher als ENW formatiert, wurde aber von einem Bearbeiter wegen der auch weitergehenden Hintergründe zu den Weblinks verschoben. Der kritisierte ENW dagegen hat offenbar noch am 21. Jan. funktioniert, da hat Aka ihn von http auf https umgestellt, ist vielleicht nur vorübergehend down bzw. m. E. wohl eher ein Fall für die Artikeldisk., da er nur einen privaten Aspekt betrifft, der mit der aktuellen Nachricht nichts zu tun hat. --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 11:02, 27. Jan. 2021 (CET)

:::: Nachtrag: Der derzeit scheinbar defekte Link soll offenkundig ihr privates Umfeld belegen, Ihre frühere Beziehung und der daraus stammende Sohn sind aber gleichfalls im Tagesschau-Weblink erwähnt. Grundsätzlich wäre es aber sicher schön, wenn ENW-Links vorher überprüft und in gewohnter Form formatiert würden, bevor sie in die Nachrichtenbox gesetzt und damit auf die HS kommen, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 11:22, 27. Jan. 2021 (CET)

Ich find's ok, dass das nun auf "Premierministerin" geändert wurde, aber eig. ist das eine (völlig unnötige) Wortklauberei. Es ist schlicht und einfach eine Frage der Übersetzung. Die Bezeichnung "falscher Titel" ist die eigentlich falsche. In den deutschsprachigen Medien findet man häufig "Ministerpräsidentin", nicht nur bei der Tagesschau, unsere Vorlage heißt (nach wie vor) "Ministerpräsidenten der Republik Estland seit 1990", das Wort fällt im Wikipedia-Universum auch sonst oft i. Zhg. mit Estland, und auch das Auswärtige Amt benutzt das Wort "Ministerpräsident(in)": [https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/estland-node/politisches-portraet/200788 siehe hier]. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 11:14, 27. Jan. 2021 (CET)
: Und im Artikel [[Kabinett K. Kallas]] heißt sie auch "Ministerpräsidentin" - so viel zum Thema "Einheitlichkeit". ;-) --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 11:41, 27. Jan. 2021 (CET)

::Inzwischen sehe ich mich meine Änderung, ursprünglich gedacht als kleinen Service, selbst kritisch: Mit tagesschau.de, taz und AA schreiben drei gewichtige Quellen von „Ministerpräsidentin“, da stellt sich in der Tat die Frage, ob unsere Artikel zum Staat [[Estland]] und zur [[Liste der Premierminister von Estland]] nicht angepasst werden sollten. Ob das dann ein Hinweis auf den parallelen Gebrauch beider Begriffe oder eine Änderung zu einheitlich „Ministerpräsident(in)“ ist, mögen gerne sachkundigere entscheiden. Vor diesem Hintergrund habe ich daher auch nichts dagegen, wenn meine obige Änderung mit Blick auf WP:KORR wieder verworfen wird, Grüße, --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 11:57, 27. Jan. 2021 (CET)

Tut mir leid, dass ich jetzt etwas Falsches behauptet habe, ich habe mich nur an der Liste der Premierminister und dem Artikel zu Estland orientiert. --[[Benutzer:Sir Narnia|Sir Narnia]] ([[Benutzer Diskussion:Sir Narnia|Diskussion]]) 13:47, 27. Jan. 2021 (CET)

Premierministerin und Ministerpräsidentin sind synonym. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> <sub>[[:n:Hauptseite|Wikinews ist nebenan!]]</sub> 16:37, 27. Jan. 2021 (CET)
:Auf estnisch heißt das Amt „peaminister“ (vgl. et:WP), das heißt wörtlich übersetzt ''Hauptminister''. Da könnt ihr jetzt lange streiten, ob das mit MP oder PM richtiger übersetzt ist. --[[Spezial:Beiträge/2003:D0:2F4D:4BD:21BB:B3CE:CCCB:6D25|2003:D0:2F4D:4BD:21BB:B3CE:CCCB:6D25]] 19:33, 27. Jan. 2021 (CET)
::Bin mir nicht so wirklich sicher, ob der synonyme Gebrauch korrekt ist. Was die aufgaben betrifft, natürlich, aber da schwingen ja immer noch Assoziationen mit. Premierminister und -in klingt für mich immer nach einem ersten/obersten Minister unter einem Souverän - was es ja ursprünglich auch war - Ministerpräsident klingt mehr nach einem selbst souveränen Regierungschef. Also PM her nach einem präsidialen oder monarchischen System, MP nach Selbständigkeit des Regierungschefs. Die deutschen MP unterstehen ja keinem Staatsoberhaupt ihrer Länder. Allerdings sollte man sich bei Übersetzungen völlig unabhängig davon an dem orientieren, was die Landessprache angibt.[[Spezial:Beiträge/2003:EC:F15:400:D856:B1C:A54F:B2BE|2003:EC:F15:400:D856:B1C:A54F:B2BE]] 00:55, 28. Jan. 2021 (CET)
:::Deine Assoziation in allen Ehren, aber in Deutschland hießen die auch Ministerpräsidenten, als sie noch einen König/Kaiser über sich hatten: Etwa [[Otto von Bismarck]] und der hatte den Preußischen König immer über sich. Н[[Benutzer:Syrcro/Automatik|а]]ктаффэ 10:47, 28. Jan. 2021 (CET)
:::: Ich hätte ja gerne mal gewusst, was das nun heißen soll: "an dem orientieren, was die Landessprache angibt". Es klingt, mit Verlaub, nicht so, als hättest du dir viel Gedanken über Übersetzungen gemacht. Vlt. irre ich mich. --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 13:14, 28. Jan. 2021 (CET)

{{Ping|Sir Narnia}}, {{Ping|Roland Rattfink}} Ich konnte gestern nicht lange online sein, deshalb mit Verspätung noch ein Feedback: Wirklich alles in Ordnung, Ihr wolltet das Beste. Ich finde zwar Veränderungen von einer gültigen Fassung in eine andere unnötig, wie gesagt, aber es gibt Schlimmeres. ;-) Gruß --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] ([[Benutzer Diskussion:Happolati|Diskussion]]) 13:14, 28. Jan. 2021 (CET)

== Portale ==

Hi,

kleine Frage: welche Logik steckt eigentlich hinter den angezeigten Portalen? Ich lese
Geographie Geschichte Gesellschaft Kunst und Kultur Religion Sport Technik Wissenschaft
Ganz so, als ob Geographie oder Geschichte keine Wissenschaften wären. Auch Technik, Kunst, Sport usw kann man wiss. angehen. Es soll auch Gesellschaftswissenschaften geben. Und was ist mit Physik, Politikwissenschaft usw.? Warum werden die einen auf der Startseite verlinkt, die anderen unter "Wissenschaft" abgehandelt? Grüße --[[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]] ([[Benutzer Diskussion:Okmijnuhb|Diskussion]]) 00:10, 30. Jan. 2021 (CET)
:Bezüglich der Portalgliederung in der WP sollte man sich meiner Meinung nach einen ebensolch wohlwollend nachsichtigen Blick zulegen wie bei den Kategorien. Eine wirklich stringente Systematik darf man da nicht erwarten, das funktioniert beim Wiki-Prinzip einfach nicht. Natürlich sind z.B. Geographie und Geschichte Wissenschaften; und wenn du auf den Link zum Portal "Wissenschaft" klickst, findest du sie dort auch aufgeführt (Geographie unter "Geowissenschaften"). Warum sie nun eine solch prominente Stellung auf der HS haben, dürfte sich wohl kaum noch klären lassen; eine gewisse Subjektivität, um nicht zu sagen Willkür, hat es da schon. Immerhin sah das auf der ältesten noch rekonstruierbaren [[Wikipedia:Hauptseite/Archiv/5. Februar 2011|Hauptseite vom 5. Februar 2011]] auch schon so aus. Das nennt man dann Kontinuität. --[[Spezial:Beiträge/46.114.1.121|46.114.1.121]] 01:54, 30. Jan. 2021 (CET)
::Die auf der Hauptseite angezeigten Portale entsprechen den Hauptportalen auf [[Portal:Wikipedia nach Themen]]. Dort wurde die Gliederung schon 2006 von [[Benutzer:Elian|Elian]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Wikipedia_nach_Themen&diff=15488211&oldid=15479642 eingeführt]. --[[Benutzer:Wickie37|Wickie]]<sup>[[Benutzer_Diskussion:Wickie37|37]]</sup> 13:11, 30. Jan. 2021 (CET)
:::Danke für den Hinweis, Wickie37. Wie bei der [[Portal:Wikipedia nach Themen|Portalübersicht]] zu sehen ist, hat "Geographie" mit Abstand die meisten Einträge. Das rührt daher, dass es für eine ganze Reihe von Städten/Regionen/Ländern solche Portale gibt, die hier unter dem Begriff "Geographie" zusammengefasst wurden. Vermutlich wird das in Bezug auf konkrete Artikelarbeit oft wohl eher in Richtung Heimatkunde gehen, ist aber andererseits etwas, wozu eben viele Leute beitragen können. Deswegen ist die Einrichtung solcher Stadt-/Regionalportale auch "beliebt". Die Subsummierung unter "Geographie" mag freilich etwas missverständlich sein. - In jedem Fall aber somit kein Thema für die HS, sondern ggf. für die Portalübersichtsseite. --[[Spezial:Beiträge/46.114.4.186|46.114.4.186]] 14:49, 30. Jan. 2021 (CET)

Danke für die Info; sehr verwirrend das alles, aber ich wüsste jetzt auch nicht, wie es besser geht. Grüße --[[Benutzer:Okmijnuhb|Okmijnuhb]] ([[Benutzer Diskussion:Okmijnuhb|Diskussion]]) 19:09, 30. Jan. 2021 (CET)

Version vom 1. Februar 2021, 18:13 Uhr

Maja Bohrmann ist ein menschliches Wesen, welches dick ist, da sie den ganzen Tag am essen ist.