„Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K mist
Zeile 95: Zeile 95:
:+1. verbunden mit der hoffnung, dass es dann im themenkreis zehn gebote, altorientalische rechtssatzreihen, texttafeln etc weiter vorangeht und JF nicht länger pausiert ... beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 22:37, 5. Mär. 2011 (CET)
:+1. verbunden mit der hoffnung, dass es dann im themenkreis zehn gebote, altorientalische rechtssatzreihen, texttafeln etc weiter vorangeht und JF nicht länger pausiert ... beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 22:37, 5. Mär. 2011 (CET)
:+1. --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 00:05, 6. Mär. 2011 (CET)
:+1. --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 00:05, 6. Mär. 2011 (CET)

Moin zusammen, um es Mal zusammenzufassen: Mist, wie das gelaufen ist. Ich finde sowohl die einseitige Sperre wie auch das Verdikt, dass JF da nicht editieren darf nicht wirklich glücklich. Der Text wurde als unzulänglich angesehen, warum nicht - solange niemand was neu schreibt - einen Redirect einsetzen? Der Kontrahent Jogo macht nichts anderes, als stur immer wieder jeden Edit von JF zu revertieren. Wenn ihr die "Ich-muss-wieder-mal-mit-Anlauf-gegen-die-Wand-rennen"-Kollegen sperrt, dann doch wenigstens beide. Denn um es mal klar zu stellen: Jogo hatte den Fall damit zum x-ten Mal VM-mäßig eskaliert und dafür auch schon mindestens eine halbe Verwarnung kassiert, JF hatte im Kommentar auf mich verwiesen, trotzdem revertiert er wieder zwei mal. Warum wurde der nicht gesperrt? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 07:42, 6. Mär. 2011 (CET)

Version vom 6. März 2011, 08:42 Uhr

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 04/Intro

Jesusfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte entsperren, ganz eindeutig sachlich ([1]) und formal ([2]) falscher entscheid. es ist empörend, dass der einzige, der sich derzeit um das hier seit jahren sehr im argen liegende, aber stark nachgefragte thema zehn gebote kümmert, dergestalt an seiner arbeit behindert wird. ich stelle den entsperrantrag aus eigeninitative. der fall ist so eindeutig, dass mir eine diskussion auf dieser seite oder eine nachfrage bei JF völlig unnötig scheint. ca$e 18:09, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

klärungsversuch mit sperrendem admin

Der Editwar war unnötig wie ein Kropf. Jesusfreund war heute schon mal wegen dem gleichen Artikel auf der VM aufgeschlagen. Wie ich später auch nochmals nachlas, hat He3nry tatsächlich "nur" den LA bemängelt. Aber zweimal am selben Tag auf der VM wegen ein und demselben Artikel, der sich dazu noch in der Löschdiskussion befand zu kommen, ist mir einfach zu viel. Andere Admins mögen das anders sehen und können mich gerne revidieren - habe ich prinzipiell kein Problem mit. Aber dann sollte Jesusfreund eine Entscheidung eines Admins in dieser Sache abwarten oder aber den Artikel ausbauen. So ist und war es ein Editwar, der auch Ahndungswürdig war. -- Grüße aus Memmingen 18:17, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
es gibt hier keinen artikel, den man "ausbauen" könnte. es gibt unbelegten vollschrott unter diskutablem lemma. es gibt dazu auch keine wirkliche LD, es gibt eine menge accounts / IPs ohne ersichtliche sach- oder literaturkenntnis, welche einen sinnvollen LA dazu missbrauchen, sachfremde einfälle auf der LD-seite zu posten. ahndungswürdig ist hier das verhalten anderer accounts. JF hat sinnvoll artikelinhalte verbessert (die entfernung von unbelegtem evidentem vollschrott nach hinweis und ausbleibender verbesserung ist stets per WP:Q nicht nur erlaubt, sondern eine lobenswerte inhaltliche verbesserung). andere accounts haben artikelverbesserungen gestört. der artikelautor wird gesperrt -- weil ein admin scheinbar nicht versteht, a) worum es geht, b) was ein anderer admin schreibt. empörend. ca$e 18:21, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn ein Artikel umstritten ist, und das ist dieser hier zweifelsfrei, dann sollte man halt einfach eine Adminentscheidung abwarten. Ob der Schrott dort jetzt fünf Tage länger oder kürzer steht ist doch wirklich nicht so schlimm. Jeder der ihn liest, sieht doch sofort den Löschantragstext als aller erstes...ich verstehe sehr wohl um was es geht. Das brauchst Du mir hier wirklich nicht vorzuwerfen. Der Artikel ist Schrott, darüber brauchen wir uns gar nicht zu streiten, aber wenn man sieht, daß hier jemand wirklich massivst vorgeht, kann man auch ganz einfach die Adminentscheidung abwarten. -- Grüße aus Memmingen 18:29, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

ich dachte, ich würde mich hier über garnichtsmehr wundern, war offensichtlich verkehrt. also: was genau bestreitest du?

  1. die version von JF (ohne evidenten schrott) ist inhaltlich eindeutig besser
  2. JF hatte die löschung klipp und klar und rechtzeitig begründet
  3. es liegt keine begründung für den revert gegen JF vor
  4. das unbegründete zurücksetzen auf die schlechtere version ist vandalismus
  5. der hinweis per vm auf unbegründetes zurücksetzen auf die schlechtere version ist eine selbstanzeige
  6. das revertieren von vandalismus ist nicht begründungspflichtig.
  7. du hast den kommentar von henry [auf den JF sich bezieht] falsch verstanden. ca$e 18:36, 5. Mär. 2011 (CET) [erg. 18:50, 5. Mär. 2011 (CET)][Beantworten]

Setze mal lt. Intro Punkt 4 auf erledigt. Gesperrter wünscht nämlich offensichtlich keine SP („Ich renne auch nicht mehr zur WP:SP“). –– Bwag 18:28, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

@Bwag: das wird von einem Admin erledigt und nicht von Dir. -- Andreas Werle 18:32, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
ich empfehle, das hier zu klären. der fall ist klar und einfach. wenn hier keine klärung erfolgt, kann ich damit auch zu AP gehn. will das jemand? ca$e 18:36, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Lieber ca$e, wundere Dich über was Du willst oder auch nicht. Ein Editwar ist ein Editwar und bleibt auch einer. Ich zitiere aus der VM: Also wenn ich entscheide, dann mache ich das auch. Artikel revertiert, LD läuft weiter. Ergänzung zu oben: Noch ein Edit von JF und er macht Pause wegen Editwar. --He3nry Disk. 15:14, 5. Mär. 2011 (CET) Von einem Löschantrag kann ich da nichts lesen, allerdings von einem nochmaligen Edit. Diesen hat JF getätigt und die Sperre war angekündigt. -- Grüße aus Memmingen 18:45, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

ich stelle fest: ich habe dir 7 konkrete fragen gestellt. du hast keine frage davon beantwortet. ca$e 18:46, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich korrigiere Dich gerne: Frage 7 wurde beantwortet. Den Rest erspare ich mir, da die Antworten bereits hier und woanders zu finden sind. -- Grüße aus Memmingen 18:47, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
bei einer sperrung durch dich hast du zu prüfen, ob solche adminpostings a) zur kenntnis genommen worden waren, b) berechtigt waren. [c) bereits hinfällig waren.] hast du dies geprüft? ca$e 18:50, 5. Mär. 2011 (CET) [erg. 19:14, 5. Mär. 2011 (CET)][Beantworten]

erster bearbeitungsversuch

Memmingen hat zurecht gesperrt. Fortsetzen eine Editwars nach Admin-Verwarnung gibt eine Sperre. JF hat nach der Verwarnung durch Henry (beim nächsten Edit Sperre) noch zweimal den Artikelinhalt rausrevertet. Daraufhin gabs eine VM und eine Sperre durch Memmingen. Henrys Bemerkung, dass er den Inhalt auch schlecht findet ist kein Ticket den EW fortzusetzen. JF hat sich unnötig provozieren lassen, daher verkürze ich im Sinne einer Deeskalation die Sperre auf einen halben Tag. -- Andreas Werle 18:51, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

nein. richtig ist: es lag eine provokation und vandalismus vor.
mithin: henry hat die vm falsch abgearbeitet, indem er diese provokation und diesen vandalismus ignoriert hat. henry hat sich aber später JF gegenüber eindeutiger und sachgemäßer geäußert. sperrender und sperrbestätigender admin sind trotz mehrmaliger hinweise durch JF und mich nicht in der lage, derlei zu beachten.
falsch ist, JF habe sich provozieren lassen. richtig ist: JF hat einen artikel verbessert und nach bereits stunden zuvor getätigter, ignorierter und nicht beantworteter begründung für die artikelverbesserung einen vandalismus der verbesserung mit nochmaliger guter begründung revertiert.
dafür wurde JF fälschlich gesperrt, weil 2 admins mehrere fehler gemacht haben. nun macht ein dritter admin noch mehr fehler. leider typisch. ca$e 18:54, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
du kannst leider nicht erwarten, dass die meisten admins in der lage sind, sowas zu finden, bevor sie sperren oder sperren bestätigen, auch wenn JF bereits darauf verwies und ich zweimal darauf verwies. wie gesagt: typisch. ca$e 19:03, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

sonstige kommentare

Habe mir mal erlaubt, aus der Überschrift das Wort „Unbeteiligter“ rauszunehmen. Immerhin bin ich beteiligt beim Rücksetzen des Vandalismus [3]. –– Bwag 19:16, 5. Mär. 2011 (CET) @Case, Antrag verstößt gegen Intro Punkt 4 und was sollte es bei so einem eindeutigen Fall zu klären geben?. Es gibt eine eindeutige Aussage: [4] und es gibt einen, der nach dem Stellen eines Löschantrages x-fach vandalierte [5], [6], [7], usw. –– Bwag 19:07, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

wenn vielleicht nichtsachdienliche uninformierte völlig redundante postings unbeteiligter hier unterblieben? ca$e 19:08, 5. Mär. 2011 (CET) [korr. 19:18, 5. Mär. 2011 (CET)][Beantworten]

Adminentscheid

Ich hab das alles gelesen und versteh sehr wohl den Ablauf. Wenn JF mit Henry eine Art Nebenabsprache auf dessen Disk trifft, kann er das machen. Er muss aber damit rechnen, dass Admins für ihre Entscheidung offizielle Statements heranziehen. Das offizielle Statement war: kein weiterer Edit. Das inoffiziele Statement war das: [8]. In der Summe genug Missverständnisse für Sperren, VM und APs. Ich habe deshalb deeskalierend die Sperre verkürzt und bitte die Entscheidung jetzt hinzunehmen. Und @Gerhard: den Artikel bitte in Ruhe lassen. Bitte. -- Andreas Werle 19:31, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

die einzigen "missverständnisse", und zwar von umständen und regelwerk, liegen hier bei 3 admins. bei unsinniger und falscher sperre - siehe obige punkte 1-7 und a-c - ist eine verkürzung nicht hinnehmbar. es muss klipp und klar im sperrlog notiert werden, dass die sperre falsch war. dass man "damit rechnen" muss, dass admins fehlerhaft sperren und andere admins fehlerhaft sperrbestätigen, ist schon klar. das ist eine erklärung, aber keine entschuldigung für fehlerhafte adminarbeit. allenfalls kann man mit vermeintlicher kompliziertheit der umstände entschuldigen, warum man zb keine temp-de-admins durchführt: es ging wohl nur um "missverständnisse". das akzeptiere ich. ich habe den fall aber obig sehr klar aufbereitet - siehe obige punkte 1-7 und a-c und die erklärungen u.a. von steevie. darauf ist bislang noch kein admin eingegangen. ich bitte darum, dass dieser fall nicht ohne zurkenntnisnahme und berücksichtigung dieser darlegung für "erledigt" erklärt wird. ca$e 19:39, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Irgendwie unnötige und jedenfalls in der Sache nicht gerechtfertigte Sperre meint --Hardenacke 19:41, 5. Mär. 2011 (CET), den es aber nicht weiter verwundert.[Beantworten]

entfernung des erledigt-vermerks

Die Eskalation war in der Tat völlig unnötig. Ich nehme das "erl." raus. Wenn ein dritter  
Admin die Sperre aufheben will mag er das tun. -- Andreas Werle 19:48, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

weitere klärungsversuche

Lieber ca$e, ich verstehe Deine Intention hierzu nicht wirklich, da selbst JF ja keine SP wünschte. Aber gut. Ich habe es sehr wohl verstanden um was es hier geht. Ich habe jedoch auch verstanden, daß Henry um 15:14 JF verwarnt hatte und die Auflage gegeben hatte, den Artikel nicht wieder zu bearbeiten. Von dieser Tatsache muss ich bei der VM ausgehen. Von Nebenabsprachen auf irgendwelchen Diskussionsseiten kann und muss ich nicht ausgehen. Man kann nicht erwarten, daß ein abarbeitender Admin zig andere - nirgends vermerkte Seiten begutachten muss. Des Weiteren galt offiziell das Verbot. Andreas hat die Sperre verkürzt und damit sollte es auch gut sein. -- Grüße aus Memmingen 19:52, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

meine antwort auf diesen post steht oben. ich stelle fest, dass du zumindest deine aussage revidierst, du hättest meine frage #7 angemessen beantwortet. die sperre ist falsch, eine bloße verkürzung nicht hinnehmbar. da ich die SP für unerledigt halte, bitte ich weiterhin um eine sachgemäße erledigung. ca$e 19:54, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Doch, ich habe die Antwort oben bereits gegeben. Im übrigen finde ich es hier schon seltsam, daß Du weder von JF beauftragt wurdest, noch irgendeine Legitimation für eine Sperrprüfung hast, Dich hier aber vehement auf etwas beharrst... -- Grüße aus Memmingen 20:01, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
auch darauf habe ich bereits geantwortet: dieser ort erscheint mir sachgemäßer als AP oder temp-de-admin. ca$e 20:02, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich stelle hier mal fest: Du wurdest nicht beauftragt, die Sperre war mit den bekannten Dingen gerechtfertigt. Das eine Sperre gegen JF immer mit Emotionen belastet ist, war mir schon klar, als ich den Sperrknopf drückte....leider. Das sich jeder damit rumägern muss, der eine Entscheidung trifft ist, war mir auch schon vorher klar. Was will man mit dieser Vehemenz erreichen? Jesusfreund soll entsperrt werden, obwohl die Tatsachen, die öffentlich sind einen anderen Weg vorgeben? Wenn Jesusfreund die Entsperrung will, soll er es gefälligst selbst auf seiner Benutzerdisk. darum bitten. Hintenrum per Mail um "stille" Entsperrung bitten geht in einem solchen Projekt nicht. So etwas muss öffentlich, für alle nachvollziehbar geschehen. Gerade bei solch Emotionsgeladenen Sperrverfahren, wie die um JF im üblichen sind. Man sieht es leider ja auch hier. -- Grüße aus Memmingen 20:10, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

 Info: Das liest sich für mich wie Bitte um Sperrprüfung. --91.89.58.85 20:12, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn er das so groß in die Zusammenfassungszeile schreibt, ist es auch ein leichtes, dieses auf die Diskussionsseite zu schreiben. Dort steht immer noch Ich renne auch nicht mehr zur WP:SP. -- Grüße aus Memmingen 20:14, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
wie die falsche sperre zustande kam, ist von anfang an klar gewesen. es geht jetzt nur noch darum, die falsche sperre aufzuheben und klar und deutlich im sperrlog zu vermerken, dass sie falsch war. auf redundante punkte gehe ich nicht mehr ein, um die lesezeit mitlesender nicht zu strapazieren. ca$e 20:15, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn jemand schreibt, Ich renne auch nicht mehr zur WP:SP., bedeutet das keineswegs, dass er keine Sperrprüfung wünsche. Im Übrigen will JF tatsächlich keine Sperrprüfung, sondern bloß eine unkomplizierte Entsperrung. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 20:25, 5. Mär. 2011 (CET) PS: Ach ja Memmingen, selbstverständlich konntest Du nach dem damaligen Stand Deines Wissens nicht anders als zu sperren, doch nach dem jetzigen Kenntnisstand ist die Sperre nicht mehr haltbar.[Beantworten]
so ist es. ca$e 20:26, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Der "gesunde Menschenverstand" könnte durchaus eine Entsperrung jetzt in Erwägung ziehen, denn dem Projekt wurde durc JF nicht geschadet. --Schlesinger schreib! 20:38, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
+ 1. Aber ist wohl zu viel erwartet. --Hardenacke 21:10, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

+ 1. Muss hier jetzt noch ernsthaft darüber diskutiert werden, ob JF zunächst noch "offiziell" eine Sperrprüfung beantragen muss bzw. ob er sich nicht "mit der reduzierten Sperre zufrieden geben sollte"? Wie einige Vorredner bereits hinreichend festgestellt haben, ist das Ganze halt dumm gelaufen, und bei objektiver Betrachtung hat JF für seinen 16:06-Uhr-Edit keine Sperre verdient.
Dieser Fall könnte doch nun "von Amts wegen" und mit "gesundem Menschenverstand" durch völlige Aufhebung der Sperre beendet werden. @Memmingen, ich denke, da ist nun in erster Linie Deine Achtsamkeit im Umgang mit Dir selbst und in diesem Falle mit JF gefragt. --Jocian 21:15, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Also ihr seid der Meinung, dass nach dem Stellen eines Löschantrages x-faches vandalieren ([9], [10], [11], usw.) nicht sanktioniert werden soll? Also wenn alle so werken würden, dann ginge es in der Redaktionsstube ganz schön drunter und drüber. –– Bwag 21:25, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
So ist es doch auch, Bwag. Der Artikel war nicht gut. Locker bleiben. ;-) Gruß vom --Hardenacke 21:30, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Bwag, also ich zumindest bin der Meinung, dass Ihr den Editwar begonnen habt. JF hat nur regelkonform seinen LA zurückgenommen. Wenn Ihr nicht provozieren wolltet, hättet Ihr bloß einen Eigenen stellen zu brauchen. Vor allem hat JF als Einziger die Disk benutzt. --Steevie schimpfe hier :-) 21:36, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Genaugenommen hat er den LA nicht zurückgezogen, sondern ihn als Erledigt gekennzeichnet und ein Redirekt eingerichtet [12]. –– Bwag 21:52, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Artikel war eine nahezu vergessene Wikipedia-Altlast, die fast schon peinlich war. Deshalb sollte die Sperre aufgehoben werden, der- oder diejenige bekommt von mir auch keine Wiederwahlstimme :-) --Schlesinger schreib! 21:43, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Sch...egal, wer ihn begonnen hat. --Hardenacke 21:47, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Da in Memmingen vermutlich abends gen Neune nicht nur die Bürgersteige hoch-, sondern auch die Notebooks zugeklappt werden, habe ich mir erlaubt, die Abschnittsüberschrift zu verkürzen – evtl. fühlt sich ja ein Admin mit Cojones angesprochen... --Jocian 22:02, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hebe nun die Sperre auf. Die Bedingung allerdings ist, daß im besagten Artikel kein Edit von Jesusfreund auftaucht, sondern eine Adminentscheidung abgewartet wird! -- Grüße aus Memmingen 22:29, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank. --Schlesinger schreib! 22:33, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
+1. verbunden mit der hoffnung, dass es dann im themenkreis zehn gebote, altorientalische rechtssatzreihen, texttafeln etc weiter vorangeht und JF nicht länger pausiert ... beste grüße, ca$e 22:37, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
+1. --Jocian 00:05, 6. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Moin zusammen, um es Mal zusammenzufassen: Mist, wie das gelaufen ist. Ich finde sowohl die einseitige Sperre wie auch das Verdikt, dass JF da nicht editieren darf nicht wirklich glücklich. Der Text wurde als unzulänglich angesehen, warum nicht - solange niemand was neu schreibt - einen Redirect einsetzen? Der Kontrahent Jogo macht nichts anderes, als stur immer wieder jeden Edit von JF zu revertieren. Wenn ihr die "Ich-muss-wieder-mal-mit-Anlauf-gegen-die-Wand-rennen"-Kollegen sperrt, dann doch wenigstens beide. Denn um es mal klar zu stellen: Jogo hatte den Fall damit zum x-ten Mal VM-mäßig eskaliert und dafür auch schon mindestens eine halbe Verwarnung kassiert, JF hatte im Kommentar auf mich verwiesen, trotzdem revertiert er wieder zwei mal. Warum wurde der nicht gesperrt? --He3nry Disk. 07:42, 6. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]