„Wikipedia:Löschregeln“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.56.44.150 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von He3nry wiederhergestellt
ParaDox (Diskussion | Beiträge)
+<ref name="Fachbereiche-LR-LK">…</ref> // +Neuer Abschnitt →‎Fußnoten
Zeile 27: Zeile 27:
==== Bei einem ersten Löschantrag: ====
==== Bei einem ersten Löschantrag: ====
* Überprüfe in der [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] des Artikels, ob es bereits zuvor einen Löschantrag gegeben hat, falls ja, mache weiter bei [[Wikipedia:Löschregeln#Bei einem wiederholten Löschantrag:|Bei einem wiederholten Löschantrag]]
* Überprüfe in der [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] des Artikels, ob es bereits zuvor einen Löschantrag gegeben hat, falls ja, mache weiter bei [[Wikipedia:Löschregeln#Bei einem wiederholten Löschantrag:|Bei einem wiederholten Löschantrag]]
* In den Artikel kopierst du ganz oben den folgenden Text: <div style="border: 2px solid #e5e4e3; background-color: #f7f8f9; padding: 0.5em"><code>{{'''subst:'''Löschantrag<nowiki>|''Deine Begründung'' -- ~~~~}} </nowiki></code></div> . Den Artikeltext bitte nicht überschreiben oder löschen. Das <code>subst:</code> ist wichtig, da sonst der Link auf die Löschdiskussion auf den aktuellen Tag und nicht auf den Tag des Antrags entfällt. Portale, Projekte oder auch Redaktionen dürfen ihre eigenen Löschkandidaten behandeln. Dafür gibt es jeweils spezifische Vorlagen und eigene Regeln. Diese sind ggf. beim entsprechenden Portal zu finden.
* In den Artikel kopierst du ganz oben den folgenden Text: <div style="border: 2px solid #e5e4e3; background-color: #f7f8f9; padding: 0.5em"><code>{{'''subst:'''Löschantrag<nowiki>|''Deine Begründung'' -- ~~~~}} </nowiki></code></div> . Den Artikeltext bitte nicht überschreiben oder löschen. Das <code>subst:</code> ist wichtig, da sonst der Link auf die Löschdiskussion auf den aktuellen Tag und nicht auf den Tag des Antrags entfällt.
** Portale, Projekte oder auch Redaktionen dürfen ihre eigenen Löschkandidaten behandeln. Dafür gibt es jeweils spezifische Vorlagen und eigene Regeln. Diese sind ggf. beim entsprechenden Portal zu finden.<ref name="Fachbereiche-LR-LK">„Portale, Projekte oder auch Redaktionen dürfen …“: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schregeln&diff=next&oldid=39268963 Ursprung dieser neuen Regel vom 30. Nov. 2007]. <span style="white-space:nowrap;">Siehe auch „erste“ Zweifel: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&oldid=43752916#.E2.80.9EPortale.2C_Projekte_oder_auch_Redaktionen_d.C3.BCrfen_.E2.80.A6.E2.80.9C:_Eigene_L.C3.B6schregeln_festlegen.3F WP:FZW am 16. März 2008]</span></ref>
* Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar. Diese Begründung muss auf der Löschkandidatenliste und im Artikel stehen. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Autor des Artikels beleidigen oder herabwürdigen. Auch bei Löschanträgen gilt: [[WP:KPA|keine persönlichen Angriffe]]. Wenn Du Dich nicht daran hältst, kann jeder Benutzer Deinen Löschantrag durch einen eigenen, sachlich formulierten ersetzen.
* Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar. Diese Begründung muss auf der Löschkandidatenliste und im Artikel stehen. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Autor des Artikels beleidigen oder herabwürdigen. Auch bei Löschanträgen gilt: [[WP:KPA|keine persönlichen Angriffe]]. Wenn Du Dich nicht daran hältst, kann jeder Benutzer Deinen Löschantrag durch einen eigenen, sachlich formulierten ersetzen.
* Gib in ''[[Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle|Zusammenfassung]]'' „Löschantrag“ oder „LA“ an. Dadurch wird das Stellen des Löschantrags in der [[Wikipedia:Versionen|Versionsgeschichte]] sichtbar und verhindert, dass Löschanträge kurz hintereinander doppelt gestellt werden.
* Gib in ''[[Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle|Zusammenfassung]]'' „Löschantrag“ oder „LA“ an. Dadurch wird das Stellen des Löschantrags in der [[Wikipedia:Versionen|Versionsgeschichte]] sichtbar und verhindert, dass Löschanträge kurz hintereinander doppelt gestellt werden.
Zeile 85: Zeile 86:


== Hinweise für Administratoren ==
== Hinweise für Administratoren ==

Nur [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]] sind berechtigt, Seiten permanent zu löschen. Admins sollten die [[Wikipedia:Leitlinien|Leitlinien]] gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
Nur [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]] sind berechtigt, Seiten permanent zu löschen. Admins sollten die [[Wikipedia:Leitlinien|Leitlinien]] gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
* Derjenige, der die Löschung durchführt, sollte – außer bei Schnelllöschungen – stets ein bis dahin an der Löschdiskussion unbeteiligter Admin sein.
* Derjenige, der die Löschung durchführt, sollte – außer bei Schnelllöschungen – stets ein bis dahin an der Löschdiskussion unbeteiligter Admin sein.
Zeile 95: Zeile 97:
* Kontrolliere bitte, wenn du die Seite abschließt, mit „Links auf diese Seite“ (unter „Werkzeuge“ auf der linken Wikipedia-Leiste), ob auch aus allen verlinkten Artikeln der LA-Baustein entfernt wurde.
* Kontrolliere bitte, wenn du die Seite abschließt, mit „Links auf diese Seite“ (unter „Werkzeuge“ auf der linken Wikipedia-Leiste), ob auch aus allen verlinkten Artikeln der LA-Baustein entfernt wurde.
* Wenn ein Artikel bereits mehr als einmal einen Löschantrag überstanden hat oder heiß diskutiert wurde, füge in der Diskussion einen ''[[Vorlage:War Löschkandidat|War Löschkandidat]]''-Vermerk ein: <code><nowiki>{{War Löschkandidat|<Datum der Löschdiskussion>|<Titel in Löschdiskussion>}}</nowiki></code> – Beispiel: <code><nowiki>{{War Löschkandidat|1. Juni 2006|Boris Blank (Musiker) (bleibt)}}</nowiki></code> – nicht in allen Fällen nötig, aber oft hilfreich, da es eventuelle spätere Verfahren abkürzen kann.
* Wenn ein Artikel bereits mehr als einmal einen Löschantrag überstanden hat oder heiß diskutiert wurde, füge in der Diskussion einen ''[[Vorlage:War Löschkandidat|War Löschkandidat]]''-Vermerk ein: <code><nowiki>{{War Löschkandidat|<Datum der Löschdiskussion>|<Titel in Löschdiskussion>}}</nowiki></code> – Beispiel: <code><nowiki>{{War Löschkandidat|1. Juni 2006|Boris Blank (Musiker) (bleibt)}}</nowiki></code> – nicht in allen Fällen nötig, aber oft hilfreich, da es eventuelle spätere Verfahren abkürzen kann.

== Fußnoten ==
<references/>





Version vom 16. März 2008, 09:04 Uhr

Abkürzung: WP:LR, WP:PFUI, WP:DELETE

Die Wikipedia-Löschregeln erklären, wie Artikel in Wikipedia gelöscht werden. Tagtäglich werden in der Wikipedia zahlreiche Artikel neu angelegt. Viele davon sind Tastaturtests von Neulingen, die einfach nur mal ausprobieren wollen, ob das mit dem Bearbeiten wirklich klappt, andere entsprechen nicht den Qualitätsanforderungen der Wikipedia oder sind als Artikelthema ungeeignet. Das Löschen von Artikeln ist deshalb ein notwendiger Bestandteil der Qualitätskontrolle in Wikipedia und wird von der Gemeinschaft der Wikipedianer getragen, die neue Artikel begutachten, nach Möglichkeit verbessern, oder aber zum Löschen vorschlagen. Eindeutige Fälle werden nach den Regeln der Schnelllöschung sofort gelöscht, für alles andere können Benutzer einen Löschantrag stellen, nach dem dann gemeinsam über den Erhalt des Artikels diskutiert wird. Neben diesen eindeutigen Fällen gibt es vor allem drei Gründe, warum Artikel gelöscht werden:

  1. Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. Orientierung bieten die Relevanzkriterien.
  2. Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen (siehe dazu: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). „Was Wikipedia nicht ist“ listet ferner wichtige Punkte auf, was für Arten von Artikeln in der Wikipedia unerwünscht sind.
  3. Der Artikel stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.

Gelöschte Artikel sind nicht mehr sichtbar, können jedoch in begründeten Fällen durch Administratoren wiederhergestellt werden.

Grundsätze

Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht in die Wikipedia gehört, kannst du (wie jeder Benutzer) einen begründeten Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen. Dabei sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  1. Gib einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selbst daran und oft ist der Server auch schlecht erreichbar. Nicht jeder Neuling nutzt die Vorschaufunktion. Dies geschieht am einfachsten, indem man die neuen Artikel auf Spezial:Neue Seiten durchguckt und nicht auf den letzten Änderungen.
  2. Sprich mit dem Autor: Wenn der Artikel, den du zur Löschung vorschlagen willst, von einem angemeldeten Benutzer stammt, sprich diesen am besten vorher auf seiner Diskussionsseite an. Erkläre, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst und – wenn eine Verbesserung des Artikels nicht möglich ist – versuche Einvernehmen über eine Löschung herzustellen. Besonders bei neu angemeldeten Benutzern können ein Hinweis und direkte Hilfe motivierender sein als ein Löschantrag. Jeder Neuautor sollte Hilfe:Tutorial gelesen haben. Wenn er sich nicht an diese Ratschläge hält, sollte er schnell merken, dass die Gemeinschaft ein Mindestmaß an Qualität erwartet. Setze aber nicht deine Qualitätsanforderungen als Allgemeinmaßstab an!
  3. Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht. Alternativ gibt es verschiedene Fachredaktionen und Fachportale, die – wenn man sie darauf hinweist – schlechte Artikel verbessern können. Einige davon haben fachspezifische Qualitätssicherungen. Schließlich ist es noch möglich, den Artikel auf einer der Wartungsseiten einzutragen oder ihn mit einem Bewertungsbaustein zu versehen.
  4. Sieh dir zu dem Artikel auf jeden Fall die Diskussionsseite, die Versionsgeschichte, die „Links auf diese Seite“ und die zugehörigen Kategorien an. Vielleicht entdeckst du Gründe, die für ein Behalten des Artikels sprechen, oder gleichartige Artikel, die die Berechtigung dieses Artikels in einem anderen Licht erscheinen lassen, oder du entdeckst im Umfeld weitere Artikel, die ebenfalls gelöscht werden sollten.
  5. Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden. Das gilt auch, wenn die Beteiligung an der alten Diskussion nur gering war. Alte Löschdiskussionen lassen sich mit dem Werkzeug „Links auf diese Seite“ (→ [[Spezial:Linkliste/{{FULLPAGENAME}}]]) oder über die Versionsgeschichte des Artikels oder durch Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels (siehe auch Vorlage:War Löschkandidat) finden. Bei begründeten Neuanträgen sollten bisherige Löschdiskussionen verlinkt werden.

Vorgehensweise

Löschantrag (LA)

Bist du trotz allem der Meinung, der Artikel sollte komplett gelöscht werden, schlage ihn bitte zur Löschung vor:

Bei einem ersten Löschantrag:

  • Überprüfe in der Versionsgeschichte des Artikels, ob es bereits zuvor einen Löschantrag gegeben hat, falls ja, mache weiter bei Bei einem wiederholten Löschantrag
  • In den Artikel kopierst du ganz oben den folgenden Text:
    {{subst:Löschantrag|''Deine Begründung'' -- ~~~~}}
    . Den Artikeltext bitte nicht überschreiben oder löschen. Das subst: ist wichtig, da sonst der Link auf die Löschdiskussion auf den aktuellen Tag und nicht auf den Tag des Antrags entfällt.
    • Portale, Projekte oder auch Redaktionen dürfen ihre eigenen Löschkandidaten behandeln. Dafür gibt es jeweils spezifische Vorlagen und eigene Regeln. Diese sind ggf. beim entsprechenden Portal zu finden.[1]
  • Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar. Diese Begründung muss auf der Löschkandidatenliste und im Artikel stehen. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Autor des Artikels beleidigen oder herabwürdigen. Auch bei Löschanträgen gilt: keine persönlichen Angriffe. Wenn Du Dich nicht daran hältst, kann jeder Benutzer Deinen Löschantrag durch einen eigenen, sachlich formulierten ersetzen.
  • Gib in Zusammenfassung „Löschantrag“ oder „LA“ an. Dadurch wird das Stellen des Löschantrags in der Versionsgeschichte sichtbar und verhindert, dass Löschanträge kurz hintereinander doppelt gestellt werden.
  • Folge nach dem Speichern dem Link auf die passende Seite der Löschkandidaten und liste den Artikel dort auf. Erkläre dort noch einmal begründet und konkret, warum der Artikel gelöscht werden sollte, und unterzeichne deinen Eintrag mit -- ~~~~.
  • Auf den Löschkandidaten können nun andere ihre Meinung zum Artikel abgeben. Bitte beachte, dass dort nicht abgestimmt wird, sondern versucht wird, die besten Argumente für und wider die Löschung zu finden. Gib deshalb bei deinen Diskussionsbeiträgen neben einer Tendenz wie „Löschen“, „Behalten“ oder „Überarbeiten oder Löschen“ immer eine nachvollziehbare und konkrete Begründung an.
  • Für die Diskussion über den Löschantrag sind sieben Tage angesetzt. Danach entscheidet ein Administrator anhand der vorgebrachten Argumente und der bestehenden Richtlinien, ob der Artikel gelöscht wird. Jeder Löschvorgang wird automatisch in die Logbücher eingetragen.
  • In welchen Fällen ein Löschantrag vorzeitig entfernt werden kann, ist hier erläutert.

Bei einem wiederholten Löschantrag:

  • Verlinke die alte(n) Löschdiskussion(en)
  • Lies die alten Löschdiskussionen aufmerksam durch
  • Stelle heraus, was das Neue an deiner Argumentation ist und beachte dabei, dass es nicht nur neu gegenüber dem/den alten Antrag/Anträgen sein muss, sondern auch neu gegenüber allen vorgebrachten Argumenten der alten Diskussionen
  • Hast du dies gemacht, verfahre weiter wie es bei Bei einem ersten Löschantrag beschrieben wird

Siehe auch: Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag

Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen

In Löschdiskussionen geht es oft hoch her – umso wichtiger ist es, sich an die Wikiquette zu halten und sachlich zu bleiben. Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen oder Spekulationen und Unterstellungen über die Motive der anderen Diskussionsteilnehmer. Auch wenn es höchstwahrscheinlich sein mag, dass der Amateurschriftsteller Hans Huber sich selbst eingetragen hat, ist es doch nicht beweisbar, und die Bezeichnung „Selbstdarsteller“ kann als üble Nachrede ausgelegt werden. „Ist mit zwei Veröffentlichungen im Selbstverlag nicht relevant für Wikipedia“ wäre hier eine bessere Begründung.

Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:

  • Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen, etc). Solche Fragen können zum Beispiel durch ein Meinungsbild geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion.
  • Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien.
  • Thema ist Pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser. Für Artikel, die so hoffnungslos parteiisch sind, dass jede Überarbeitung aufwändiger als Neuschreiben wäre, kannst du natürlich einen Löschantrag stellen.
  • Trivialität: Wenn ein Artikel einen Alltagsgegenstand oder eine alltägliche Handlung so beschreibt, dass der Text mehr als einen bloßen Wörterbucheintrag abgibt und z. B. auf historische Aspekte des Begriffes, kulturelle, technische, natur- oder humanwissenschaftliche Bezüge eingeht, dann hat er einen Platz in einer Enzyklopädie (siehe: Portal:Alltagskultur). Rein etymologische Vertiefungen qualifizieren hingegen einen Eintrag für das Wiktionary ([1]) – dieser Punkt bezieht sich auf das Thema des Artikels. Trivialität des Inhalts ist ein zulässiger Löschgrund.
  • Der Artikelinhalt kann sich noch ändern: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten. Reine Nachrichtenticker-Meldungen (die gehören nach Wikinews) und bloße Terminankündigungen (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender) sind Löschkandidaten.
  • Formatierung: Wikipedia beruht darauf, dass jeder, auch der technische Laie, sein Wissen beisteuern kann. Von Neulingen eingestellte Artikel entsprechen oft nicht den in Wikipedia üblichen Standards: Sie sind nicht formatiert, enthalten keine Links oder sind Waisenkinder. Das darf jedoch niemals ein Grund sein, einen Artikel zu löschen. Stattdessen solltest du den Artikel bearbeiten und dem Autor so anhand seines Artikels vorführen, wie die Wiki-Syntax funktioniert.
  • Doppelte Seiten: Zwei Seiten zum selben Thema gehören nicht auf die Löschkandidatenliste. Sie sollten vereinigt und unter dem einen Stichwort eine Weiterleitung auf das andere angelegt werden. Wenn du dir das fachlich nicht zutraust oder aus Zeitmangel nicht selbst tun kannst, trag sie auf Wikipedia:Redundanz ein.
  • Artikelnamen: Spezifische Bedenken wegen eines Lemmas sollten auf der Diskussionsseite der betreffenden Seite erörtert werden. Für allgemeinere Problematiken, die z. B. eine ganze Sprache und ihre Transkription ins Deutsche in der Wikipedia betreffen, ist Wikipedia:Namenskonventionen die richtige Anlaufstelle.

Beachte weiterhin, dass je nachdem, wann du dir einen Löschkandidaten anschaust, eine alte Version gemeint sein kann. Der Löschantrag könnte inzwischen hinfällig sein, auf jeden Fall verdient der Antragsteller deswegen keine dummen, unbedachten Kommentare.

Entfernen eines Löschantrages

Wikipedia:Löschantrag entfernen regelt, wann ein Löschantrag in der Löschdiskussion auch vorzeitig wieder entfernt werden kann. Meist wird dann auf die Fallnummern dort Bezug genommen. Verwende dies Instrument mit Bedacht, wird ein Löschantrag zu früh oder/und ohne Konsens entfernt, kann dies die Löschdiskussion zuspitzen.

Löschantrag für Kategorien

Löschanträge für Kategorien werden separat im WikiProjekt Kategorien behandelt. Lies dir bitte die Grundsätze durch, bevor du einen Löschantrag stellst.

Schnelllöschantrag (SLA)

Wenn du der Ansicht bist, dass die Kriterien für eine Schnelllöschung erfüllt sind (z. B. bei ganz offensichtlichem Unsinn oder bei nicht mehr relevanten IP-Diskussionsseiten), schlage die Seite zur Schnelllöschung vor. Dass ein Löschantrag gestellt wurde, ist jedoch kein Hinderungsgrund für eine Schnelllöschung. Sollte ein Schnelllöschantrag jedoch von einem Admin in einen normalen Löschantrag umgewandelt worden sein, so sollte kein neuer Schnelllöschantrag gestellt werden.

Mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen (URV)

Bei Artikeln, die möglicherweise das Urheberrecht verletzen, gelten etwas andere Regeln.

  • Prüfe zunächst, ob es sich um eine Textspende handelt. Hinweise darauf finden sich meist auf der Diskussionsseite des Artikels oder in der Zusammenfassung in der Versionsgeschichte.
  • Prüfe dann, ob erhaltenswerte Inhalte in der Versionsgeschichte zu finden sind. Stelle in diesem Fall eine urheberrechtskonforme Version wieder her und trage den Artikel in Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen ein, damit die Urheberrechtsverletzung von einem Administrator aus der Versionsgeschichte entfernt werden kann.
  • Falls sich keine erhaltenswerten Texte in der Versionsgeschichte des Artikels befinden, überschreibe den Artikeltext mit dem URV-Textbaustein, und gib die Website bzw. Publikation an, von der der Text kopiert wurde:
    {{URV}}

    [http://www.example.com] -- ~~~~
  • Trage den Artikel anschließend bitte in der Liste Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ein.
  • Überprüfe anschließend unbedingt auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Wenn es sich dabei um einen angemeldeten Benutzer handelt, fordere ihn auf seiner Diskussionsseite auf, das Kopieren von Texten zu unterlassen. Hört er trotzdem damit nicht auf, mache den Fall auf der Urheberrechtspatrouille bekannt.
  • Artikel, die aufgrund der Formatierung oder anderer Auffälligkeiten eine Urheberrechtsverletzung vermuten lassen, ohne dass eine Quelle ausfindig zu machen ist, sollten mit dem Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} versehen werden und landen automatisch in der entsprechenden Kategorie. Auf Helferlein gibt es Programme, mit denen sich Urheberrechtsverletzungen ausfindig machen lassen.

Artikel wiederherstellen

Wenn du eine Löschung für ungerechtfertigt hältst, sprich am besten den Admin, der die Löschung durchgeführt hat, auf seiner Diskussionsseite an, und bitte ihn um eine Erläuterung. Wer die Löschung durchgeführt hat, erfährst du aus dem Logbuch. Bist du danach immer noch der gleichen Ansicht, kannst Du die Löschung auf der Seite Wikipedia:Löschprüfung melden. Ein Admin wird den Fall dann überprüfen.

Hinweise für Administratoren

Nur Administratoren sind berechtigt, Seiten permanent zu löschen. Admins sollten die Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.

  • Derjenige, der die Löschung durchführt, sollte – außer bei Schnelllöschungen – stets ein bis dahin an der Löschdiskussion unbeteiligter Admin sein.
  • Abgesehen von „verirrten“ Schnelllöschkandidaten sollten die Artikel mindestens eine Woche auf der Löschkandidatenseite gelistet sein. Dies gibt auch Benutzern die Chance zur Stellungnahme, die die Löschkandidatenseiten nicht jeden Tag lesen.
  • Admins, die eine Löschung vollziehen, sollten zunächst in der Versionsgeschichte nachsehen, ob der Artikel kürzlich durch komplett anderen Inhalt ersetzt wurde. Es wäre fatal, wenn ein guter Artikel nur deswegen gelöscht wird, weil die letzte Version (z. B. wegen Vandalismus) löschwürdig ist.
  • Vergiss nicht, die Diskussionsseite, zugehörige Unterseiten und Redirects mitzulöschen. Zieht die Löschung einer Vorlage die Bearbeitung von mehr als ca. 50 Artikeln nach sich, kann dieser Auftrag nach Wikipedia:Bots/Anfragen delegiert werden, statt ihn per Hand auszuführen.
  • Bei Löschungen von Kategorien mit vielen Elementen sollte die zu leerende Kategorie in der Warteschlange des WikiProjekts Kategorien gestellt werden, die mehrmals täglich abgearbeitet wird.
  • Um deutlich zu machen, dass der Löschantrag abgearbeitet wurde, wird ein (erledigt), (gelöscht), (bleibt) oder ein ähnlicher Hinweis in die Überschrift sowie die Signatur des Bearbeiters ans Ende der Löschdiskussion gesetzt. Besonders bei nicht eindeutigen Diskussionen hat sich eine knappe Begründung der Entscheidung als sinnvoll erwiesen.
  • Beim Löschen von Beleidigungen und Unterstellungen (so genannten Flames) gegen irgendwelche Personen bitte im Feld „Löschgrund“ den Text „Alter Inhalt: Dingsbums ist ein Blödmann“ rausnehmen und durch einen neutralen Kommentar, wie „Beleidigung“ oder „Flames“ ersetzen. Das Lösch-Logbuch wird von den Suchmaschinen indiziert. Wenn der Artikeltext in den Löschgrund wandert, dann landet er im Löschlogbuch und bleibt damit sichtbar.
  • Kontrolliere bitte, wenn du die Seite abschließt, mit „Links auf diese Seite“ (unter „Werkzeuge“ auf der linken Wikipedia-Leiste), ob auch aus allen verlinkten Artikeln der LA-Baustein entfernt wurde.
  • Wenn ein Artikel bereits mehr als einmal einen Löschantrag überstanden hat oder heiß diskutiert wurde, füge in der Diskussion einen War Löschkandidat-Vermerk ein: {{War Löschkandidat|<Datum der Löschdiskussion>|<Titel in Löschdiskussion>}} – Beispiel: {{War Löschkandidat|1. Juni 2006|Boris Blank (Musiker) (bleibt)}} – nicht in allen Fällen nötig, aber oft hilfreich, da es eventuelle spätere Verfahren abkürzen kann.

Fußnoten

  1. „Portale, Projekte oder auch Redaktionen dürfen …“: Ursprung dieser neuen Regel vom 30. Nov. 2007. Siehe auch „erste“ Zweifel: WP:FZW am 16. März 2008