„Wikipedia:Löschprüfung/alt8“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎19. Februar 2011: wichtiger Nachtrag
→‎19. Februar 2011: nochn Nachtrag
Zeile 438: Zeile 438:


= 19. Februar 2011 =
= 19. Februar 2011 =
{{Doch löschen|Liquid Sound}} Der Artikel war bereits am [[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2011#Liquid Sound (bleibt)|5. Februar]] eher ablehnend diskutiert worden. Dies missachtend entschied Administrator Engelbeat ziemlich eigenmächtig für behalten. Liquid-Sound ist überflüssiger Werbemüll. Zumindest sollte eine Neudiskussion zugelassen werden, da meines Erachtens die alten Argumente nicht ausreichend beachtet wurden. --[[Spezial:Beiträge/84.178.46.67|84.178.46.67]] 14:24, 19. Feb. 2011 (CET)
{{Doch löschen|Liquid Sound}} Der Artikel war bereits am [[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2011#Liquid Sound (bleibt)|5. Februar]] eher ablehnend diskutiert worden. Dies missachtend entschied [[Benutzer:Engelbaet|Administrator Engelbaet]] ziemlich eigenmächtig für behalten. Liquid-Sound ist überflüssiger Werbemüll. Zumindest sollte eine Neudiskussion zugelassen werden, da meines Erachtens die alten Argumente nicht ausreichend beachtet wurden. --[[Spezial:Beiträge/84.178.46.67|84.178.46.67]] 14:24, 19. Feb. 2011 (CET)


*Vorgehensweise (siehe oben):
*Vorgehensweise (siehe oben):

Version vom 19. Februar 2011, 15:40 Uhr

Wikipedia:Löschprüfung/alt8/Intro

19. Januar 2011

DVS Digital Video Systems

Bitte „DVS Digital Video Systems(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevanz-Kriterien für Unternehmen sind erfüllt. Mit Admin He3nry leider nicht einig: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:He3nry#L.C3.B6schung_DVS_-_Einspruch
Relevanz-Kriterien (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen) sehen vor: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: (....) bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben.
Unabhängige Quellen für dies sind: http://www.weissman-wmf.de/de/Home-245.html (Elektroindustrie) und Eintrag im "Lexikon der deutschen Weltmarktführer" 2011, Hg. u.a. Florian Langenscheidt.

Dem von He3nry geäußerten Einwurf "einen irrelevant klein geschnittenen Markt" möchte ich auch widersprechen - das Unternehmen hat 2009 einen Umsatz von 20. Mio. EUR erwirtschaftet... --Friis 24 12:46, 19. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es geht um bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle. Das hat nix mit dem Umsatz zu tun. Der Tom 11:33, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Leider gibt es keine Erklärung, was eine relevante Produktgruppe ist. Z. B. wurden DVS-Produkte bei der Produktion von Konferenz_der_Tiere_(Film) und weiteren Kinofilmen eingesetzt. Zu den bekanntesten Kunden gehört unter anderem Park Road Post (z. B. District 9). Ich finde Kinofilm-Produktion ist eine relevante Produktgruppe. Bin für behalten.--Sirius666 14:04, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Film Konferenz_der_Tiere_(Film) ist übrigens der erste deutsche 3D-Animationsfilm. Auch das halte ich für ein Relevanzkriterium - durch wesentliche Beteiligung des Unternehmens entstanden - siehe Unternehmenswebsite www.dvs.de . Stimme nach wie vor für Behalten. --Friis 24 15:34, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Noch ein weiterer Hinweis in Bezug auf "relevante Produktgruppe" - in der W-Community werden das Unternehmen und seine Produkte bereits als Referenz und Beispiele gelistet, siehe Digital Intermediate sowie http://en.wikipedia.org/wiki/Direct_to_Disk_Recording und http://en.wikipedia.org/wiki/3D_LUT und http://en.wikipedia.org/wiki/Digitale_Videosysteme. --Friis 24 11:48, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hm. Die "relevante Produktgruppe" wäre wohl eher Videotechnik oder Filmproduktionstechnik. Das Buch lasse ich alleine als Relevanznachweis nicht gelten, da die Aufnahmekriterien etwas unklar sind, die Artikel in enWP helfen sicher nicht (zumal das Lemma en:Digitale Videosysteme wohl für den Firmeneintrag das falsche Lemma ist). Ein paar weitere Relevanznachweis aus Fachmedien (die nicht erkennbar auf Pressemeldungen des Unternehmens beruhen) wären IMHO hier in jedem Fall vonnöten. --HyDi Schreib' mir was! 10:05, 31. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Lemma in der enWP ist wirklich nicht optimal - verweist aber auf das Unternehmen - warum auf der enWP relevant und hier nicht?! Verweise gerne nochmal auf folgende Quelle: http://www.weissman-wmf.de/de/Home-245.html (Elektroindustrie) und Fachmagazine aus der Videotechnik und Filmproduktionstechnik sowie Publikumspresse haben reichlich publiziert, z.B.die US-Zeitschrift Post-Magazine: http://www.postmagazine.com/Publications/Post-Magazine/2010/April-1-2010/SOLVING-DCIS-J2K-ENCODING-CHALLENGE.aspx. Als JPG gäbe es dann noch Artikel aus der
Schicke ich gerne - wohin?! --Friis 24 12:32, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn ich diese Diskussion (stümperhaft und unzureichend) auf "klein geschnittener Markt" vs "innovative Vorreiterrolle" zusammenfasse, unter Wikipedia:Löschprüfung#Stromasys läuft genau die gleich Diskussion.--^°^ 08:43, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe die Diskussion (wieder mal) nicht. Gefordert ist laut RKs der Marktbeherrscher, nicht der Marktführer, also derjenige der... (und das hat Minderbinder hier schon oft sehr gut formuliert). Das ist nie behauptet worden und auch nicht ersichtlich. Bei so geringen Umsatz kann man kein Marktbeherrscher in der Filmindustrie sein.-- schmitty 11:35, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte noch auflassen, ich habe einige Unterlagen hierzu bekommen, die ich mir noch in Ruhe ansehen muss. --HyDi Schreib' mir was! 07:23, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nach Ansicht der durchaus ausführlichen Presse-Artikel über das Unternehmen halte ich die inovative Vorreiterrolle für belegt, und digitale Videoproduktion ist jetzt auch nicht unbedingt nur eine Nische. Der Artikel ist aber sehr dünn und stellt das nicht sehr deutlich dar. Sofern kein Widerspruch kommt, werde ich das daher zur Überarbeitung im BNR wiederherstellen. --HyDi Schreib' mir was! 17:22, 13. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja Widerspruch: Was soll diese Unternehmenswerbung in einem BNR (welchem übrigens?)? Das Werbungsgespamme war schwirig genug loszuwerden, --He3nry Disk. 09:30, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich nehme den Artikel gerne in meinen BNR auf, wenn HyDi ihn dort wiederherstellt - und werde ihn natürlich verbessern. Offensichtlich sieht HyDi die Relevanz als belegt an - und nicht als "Werbungsgespamme". Die Presse-Belege (Thema innovative Vorreiterrolle) sende ich gerne auch an He3nry - vielleicht geht es dann nicht mehr um "loswerden" - wäre ganz schön. --Friis 24 12:14, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nimmst Du Dich dem Vorschlag an, Hyperdieter? Ich wär auch dafür. -- Grüße aus Memmingen 20:01, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

23. Januar 2011

VDI-Haus Düsseldorf

Bitte „VDI-Haus Düsseldorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Benutzer:Memmingen hat den oben genannten artikel gelöscht. er begründet dies mit der formlulierung: Das Gebäude erfüllt nicht unsere uns selbst gegebenen Relevanzkriterien. Es ist lediglich bisher durch den umstrittenen Architekturführer (Werbematerial der Düsseldorfer Architekten) abgedeckt. ich sehe diese löschung als fehlerhaft an und möchte um eine wiederherstellung bitten. der löschende admin wurde von mir angesprochen, sieht allerdings keinen fehler auf seiner seite. ich stütze diese einschätzung auf folgende punkte:

  • die feststellung, das gebäude würde unsere RK nicht erfüllen ist falsch.
    • das gebäude wurde für eine architekturführer ausgewählt
    • das gebäude war sitz einer wichtigen institution (Verein Deutscher Ingenieure)
damit sind zwei punkte unserer RK erfüllt, das ist mehr als ausreichend.
  • der benutzer memmingen legt seiner entscheidung eine falsche arguementation zu grunde.
    • er bezieht sich mit seiner formulierung umstrittener Architekturführer (Werbematerial der Düsseldorfer Architekten) auf eine quelle von 1904, die er als nicht relevant einstuft. die einschätzung dieser quelle ist aus meiner sicht ebenfalls kritikwürdig, aber hier nicht von belang. denn da das hier behandelte gebäude 1965 errichtet wurde kann es im kritisierten buch von 1904 ganz sicherlich nicht erwähnt worden sein. stattdessen wurde im artikel die literatur Paul Ernst Wentz: Architekturführer Düsseldorf. Droste, Düsseldorf 1975 als quelle angegeben.
benutzer memmingen stützt sich also auf ein völlig falsches argument. woran das liegt, vermochte er mir auf seiner disk leider auch nicht zu sagen.

zusammenfassend: dies ist ein, aus meiner sicht, musterhaftes beispiel für eine fehlerhafte löschung. die begründung stützt sich sowohl auf nachweislich falsche tatsachen und ignoriert zum zweiten auch das erfüllen von zwei punkten unserer RK, welches ein behalten zwangsläufig macht. ergo bitte ich um die wiederherstellung des artikels. ---- Radschläger sprich mit mir 22:24, 23. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Service: Löschdiskussion
Die Löschdiskussion war sehr uneinheitlich, die Artikelqualität auf dem für den Verfasser üblichen Niveau. Andere Gebäude des Architekten wurden schon deutlich vor der Entscheidung für den Abriss dieses Gebäudes unter Denkmalschutz gestellt (zB Horten-Hauptverwaltungsgebäude), da dies hier nicht geschah, muss man davon ausgehen, dass es aus kunstgeschichtlicher Sicht keinen wesentlich Teil seines Werkes darstellt.
Die Begründung der Löschentscheidung ist sicherlich mangelhaft, die Entscheidung selbst aber eine mE mögliche und angemessene Auslegung der Löschdiskussion. --jergen ? 09:59, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich halte es für problematisch zu argumentieren, dass eine richtige Entscheidung mit falschen Argumenten zustande gekommen sein soll :-) Benutzer:Radschläger hat, denke ich, sehr klar und nachvollziehbar dargestellt, dass Memmingen vor allem aufgrund eines Irrtums und unter Falschauslegung der RK zu der Löschung gelangte. --adornix 14:48, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das schreibe ich aber gar nicht... Die Löschbegründung ist eindeutig fehlerhaft; die Löschdiskussion hätte aber eine Löschung mit anderer Begründung ergeben können. --jergen ? 15:28, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
ok! Dann wollte ich dich anscheinend falsch verstehen, sorry.
Bei eindeutig falscher Löschbegründung würde ich davon ausgehen, dass auch die LD nicht hundertprozentig korrekt und in all ihren Facetten gewürdigt wurde. --adornix 15:39, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Gegen eine Wiederherstellung. Ersten ist der Antrag nicht gerade top begründet (Haus befand sich in einem Führer), zweitens, wie die LD zeigte, war es an sich kein Artikel, die Belege waren nicht nachvollziehbar bis falsch zitiert. Ich wäre bereits zu akzeptieren, wenn später hier ein Artikel erscheint, der die Televanz deutlich herausstellt, der überzeugende Belege nennt und der sich wie ein enzyklop. Artikel lesen lässt. -jkb- 16:00, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ok, es war nicht der umstrittene Architekturführer. Gut, habe ich übersehen. Trotz alledem war das kein Artikel. Ich hätte also auch genau so gut mit dieser Begründung löschen können. Was habe ich in dem Artikel über das Haus erfahren? Am ausführlichsten war noch, welche Vereine das Gebäude nutzten. Die Nutzung allein reicht aber nicht automatisch zur Relevanz. Ein Architekturführer, der - so besagt es zumindest die Löschdiskussion - ist auch kein Standartwerk zu Bauwerken, wie es in den Relevanzkriterien (die im übrigen reine Einschlusskriterien darstellen, also ab wann ein Artikel, sofern es ein Artikel ist, auch behalten werden muss/kann) gefordert wird. Die Beispielaufzählung dort ist etwas anderes. Was mich jedoch am meisten überzeugte, war jergen (Beispiel mit dem unter Denkmalschutz stehenden Horten-Haus). Wenn also das Gebäude so herausragend gewesen wäre, hätte man es mit Sicherheit unter Denkmalschutz gestellt (schließt den späteren Abriss ja nicht automatisch aus!). Wir haben bisher also eine bis maximal zwei Dinge der Beispielhaften Aufzählung in den RKs. Auch das dort explizit von Architekturführern die Rede sein soll, kann ich auch nach mehrmaligen Lesen der RK nicht bestätigen. Der Begriff taucht dort einfach nicht auf...es ist von Lexika, Kunstführern und Reiseführern die Rede. Ich besitze das Buch nicht, kann also daher nicht sagen, ob es sich dabei um einen Reiseführer oder Kunstführer handelt.

Zitat aus den RKs:

Grundsätzlich: Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk ... kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer).

  • ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution (zum Beispiel Brandenburger Tor) Kontra
  • prägt das Bild einer Stadt (Empire State Building, Eiffelturm, Berliner Fernsehturm) Kontra
  • hat eine wichtige historische Bedeutung (Reichstag) Kontra
  • ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung/Architekturgeschichte (Villa Savoye) oder auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Baukonstruktionen (z. B. erste Stahlbrücke) Kontra
  • ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Burj Khalifa) Kontra
  • ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt (Bibliothek der Fachhochschule Eberswalde) Kontra
  • ist Sitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution (z. B. UN-Hauptquartier) (wenn man diese Forderung weiträumig auslegt Pro)
  • ist ein Kulturdenkmal Kontra

Der Artikel musste daher gelöscht werden. Wäre der Artikel nun gut geschrieben bzw. hätte einen gewissen Umfang gehabt, wäre ich vermutlich auch trotz der Relevanzzweifel auf behalten gegangen. Aber der eine Absatz ist einfach zu wenig. Ohne das Bild anzusehen könnte man nichteinmal erahnen, was für ein Gebäude dies nun gewesen sein soll. Auch ist nicht bekannt, ob es besonders umstritten beim Bau oder beim Abriss war. Wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt beim Bau? Laut Bild ist dies ein typischer 60er Jahre Zweckbau. Auf mein Angebot, daß ich den Artikel zur weiteren Bearbeitung in den Benutzernamensraum verschiebe, wo er dann ausgebaut werden könnte, ging Radschläger nicht ein, sondern ging gleich hier her. -- Grüße aus Memmingen 17:04, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

LOL, nach Deinen Kriterien dürfte es in der WP etwa 12 Artikel zu Gebäuden geben. Die Aufnahme in einen Architekturführer wird bislang meist als ausreichend zur Relevanzbegründung angesehen. --adornix 18:06, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: wenn der Artikel zu wenig Fleisch hat, kann man ihn durchaus auch in einen Straßenartikel (welche war das gleich? gibt es einen Artikel, ich bin bezügl. Düsseldorf völlig desorientiert) einbauen. Gibt weniger Streit und man kann eine Weiterleitung stehen lassen. Gruß, adornix 18:14, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist aber schon lange Unfug. Städtische Architekturführer, insbesondere alte Ausgaben, listen doch oft alles mögliche und liefern reinr architektonische Beschreibungen ohne das irgendeine tatsächliche städtebauliche oder architektonisch prägende Bebauuung vorliegt. --Gonzo.Lubitsch 18:17, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Damals bei den ganzen Dresden-LDs wurde eigentlich deutlich, dass die Nennung in einem Buch nicht ausreicht, ja sogar, dass die Nennung in zwei Büchern nicht ausreicht, wenn sich das zweite nur auf das erste bezieht. Das ist insofern nachvollziehbar, alsdass die ausschließliche Behandlung in einem Buch aus allen möglichen Gründen passieren kann, die nix zur Relevanz aussagen. Bei einer Behandlung in einem weiteren Buch kann zumindest von einer gewissen Rezipierung ausgegangen werden, wenn die zweite Behandlung sogar noch mit einigen Jahren Verzögerung kommt, ist von Relevanz auszugehen (bezieht sich alles auf Gebäude, die sonst durchs Raster fallen, also nicht denkmalgeschützt etc. sind). Die RK sind diesbezüglich sicherlich überarbeitenswert, da der geforderte Blick in verschiedene Bücher gerne als Blick in ein Buch ausgelegt wird. --Paulae 18:55, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Alles richtig, Paulae. Ich sprach ja auch nicht von "einem Buch", sondern von einem Architekturführer (wie auch die RK, irgendeine Erwähnung tut es nicht). Und auch da gibt es Unterschiede, so daß im Einzelfall über die Reputabilität des Buches zu entscheiden wäre. Ob dies konkrete Werk aus den 70er Jahren was taugt, können am ehesten die Mitarbeiter des Portals Düsseldorf beurteilen.
Oben wollte ich vor eher darauf hinaus (wenn auch unklar ausgedrückt), dass Memmingens Reflektionen entlang der Formulierungen der RK aufzeigen, dass die RK viel zu eng gefasst sind, weil der Einschluss über eine Denkmalliste ein viel inclusiveres Kriterium ist als es die in der RK erwähnten Beispiele (Brandenburger Tor, Eiffelturm) nahe zu legen scheinen. Denn diese Kriterien erfüllen selbst die allermeisten denkmalgeschützten Gebäude nicht im entferntesten. Wo ich wohne, sind in einer Reihe von (sagen wir mal) 40 Häusern 30 denkmalgeschützt. "Exemplarisch" steht da eins fürs andere, um es mal zu pointieren. Stadtbildprägend sind sie einzeln auch nicht, und trotzdem kann man zu jedem Einzelnen bei vernünftiger Quellenlage einen Artikel schreiben, zu dem ein LA keine 10 Minuten offen bliebe.
Ich ziehe mal für mich folgende Schlussfolgerung: Denkmalschutz wird regelmäßig als klares Behaltenkriterium gesehen, Erwähnung in einem reputablen Architekturführer üblicherweise auch, selbst wenn Memmingen nach meiner Wahrnehmung da etwas strenger sein dürfte :-) Bleibt hier eigentlich nur die Frage, ob das Buch, in dem das Haus erscheint, als solcher betrachtet werden kann. Wenn ja, muss der Artikel wiederhergestellt und verbessert werden, wenn nein, baut man zwei, drei Sätze in einen Straßenartikel ein. Ich bin fast sicher, dass sich jemand vom Portal Düsseldorf (Benutzer:Mgehrmann vielleicht? ich steh grad völlig auf dem Schlauch, sorry) schon zu dem Buch geäußert hat. Gruß, adornix 20:30, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Natürlich sind die Beispiele à la Eiffelturm die positiven Extreme. Am Ende reicht es aber, wenn eben nachvollziehbar dargelegt werden kann, dass eine Gebäude stadtbildprägend ist (für DD ist das z.B. auch das Margon-Haus). Wenn eine Gebäude nicht die Altsubstanz hat, um als Denkmal eingestuft zu werden, und wenn es auch nicht die baugeschichtliche Bedeutung hat, um schon nach 30 oder 40 Jahren diese Einstufung zu bekommen, müssen eben andere Dinge gegeben sein, um dieses Gebäude als bedeutend einzustufen oder zumindest als so bemerkenswert, dass es in ein Lexikon aufgenommen werden sollte. Ich sehe im VDI keinen Verein, dessen Bedeutung so groß wäre, dass ein Gebäude regelrecht mit ihm verbunden wird. Das Gebäude war auch nicht repräsentativ und architektonisch auch nicht so bedeutend, dass man es hätte behalten wollen. Gab es Proteste beim Abriss oder Proteste beim Bau? Es ist einfach ein Gebäude, was mal gebaut und dann abgerissen wurde, ohne dass es groß wahrgenommen wurde. Und dann soll es bedeutend sein, weil ein Architekturführer es zeitnah zur Erbauung aufgenommen hat? Es gibt in jedem Architekturführer ein paar moderne Bauten, von denen man in den meisten Fällen nicht genau weiß, warum sie aufgenommen wurden. Und wenn sich keiner der obigen Punkte deutlich mit Ja beantworten lässt, wäre zumindest eine nachgewiesene anhaltende Rezeption des Baus gut – die es imho aber auch nur gibt, wenn die obigen Punkte erfüllt sind. Das dreht sich zwar im Kreis aber am Ende sind das die Relevanzkriterien, die für Gebäude gelten und auch gelten sollten. Auch in Düsseldorf gibt es sicherlich Tausende Gebäude, die von den RL erfasst werden und die es wirklich verdient haben, hier aufgenommen zu werden. Das VDI-Gebäude zählt imho nicht dazu. Zwar war die Löschbegründung nicht zutreffend bzw. hat sich der Hinweis auf die Quelle als Irrtum erwiesen, aber grundsätzlich liegt die Löschentscheidung bei diesem Bau imho im Rahmen des Vertretbaren. --Paulae 21:14, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich will da mal bezogen auf dies Gebäude hier nicht weiter widersprechen :-) Das prinzipielle Problem mit den unausgewogenen RK, das ich oben angesprochen habe, sehe ich zwar weiterhin, aber bezügl. dieser doch recht banalen Sache erübrigt sich eigentlich jede Metadiskussion. Der Antragsteller sollte schon weitere Argumente zur Bedeutung des Gebäudes aufweisen können als dieses eine Buch und den VDI. Außerdem halte ich den Vorschlag, den Artikel in seinem BNR wiederherzustellen und ihn dann evtl. in einen Straßen-, Stadtteil-, Sonstwasartikel einzuarbeiten für völlig akzeptabel und sinnvoll. Gruß, adornix 21:52, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
da die diskussion recht seltsam verlief, äußere ich mich gerne ein weiteres mal, denn ich finde es äußerst abenteuerlich, wie hier argumentiert wird.
  • wenn jetzt einzelne benutzer beginnen einschätzungen zur architektonischen bedeutung von gebäuden zu treffen, nimmt das äußerst merkwürdige züge an. die wikipedia soll bestehendes wissen abbilden und nicht persönlichen theorien raum geben. solche einschätzungen zur grundlage für die relevanzbeurteilung von bauwerken zu nehmen ist nichts anderes als theoriefindung. (so etwas gehört in fachkreisen außerhalb der wikipedia diskutiert)
  • um eben dies zu vermeiden, richten die RK sich auf allgemein treffbare einschätzungen (sitz institutionen, wahrzeichen etc.) und auf die erwähnung in fachliteratur aus.
  • dieses gebäude erfüllt zwei punkte der RK (erwähnung in architekturführer und sitz des VDI) und demnach ist ein solcher artikel zu behalten. >> auch die erfüllung eines kriteriums würde völlig ausreichen
  • der löschende admin hat sich in seiner löschbegründung auf ein buch bezogen, welches gar nicht als grundlage für den artikel diente, dies sieht auch manch löschbefürworter so
  • der artikel beschrieb die wichtigsten dinge (architekt, baudatum, abrissdatum, lage, nutzung) und geht somit als gültiger stub durch
  • zu den äußerungen von memmingen:
    • ich wurde von ihm auf den direkten weg zur LP hingewiesen, den bin ich gegangen. auf meine argumente zu seiner fehlerhaften entscheidung ging er überhaupt nicht ein, und darum geht es mir hier schliesslich
    • den satz: Ich hätte also auch genau so gut mit dieser Begründung löschen können. offenbart eine seltsame einstellung. ein admin hat die argumente der diskussion abzuwägen und daraufhin eine entscheidung zu treffen und zu begründen. wenn die begründung offensichtlich falsch ist, kann man sich doch nicht darauf zurückziehen, dann halt aus anderen gründen zu löschen. wurde da überhaupt abgewogen oder ging es nur darum argumente für das löschen zu finden?
    • als direkte antwort auf die abhakliste: die RK sagen nirgends, daß alle diese punkte erfüllt werden müssen. einer reicht. und daher muss auch nach der bewertung von memmingen der artikel behalten werden. für qualitätsprobleme gibt es die QS.
eine eindeutigere fehlentscheidung habe ich in den letzten jahren noch nicht gesehen. warum der betreffende admin seinen fehler noch nicht einmal einsieht läßt mich mehr als ratlos zurück... ich möchte daher darum bitten hier keine zweite LD zu führen, sondern sich alleine an der prüfung der löschbegründung zu beteiligen. -- Radschläger sprich mit mir 23:03, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Radschlägers Argumentation ist zwingend. Der Artikel ist wiederherzustellen. Mängel in der Version bei Löschung sind eine Sache für QS oder einen der Überarbeitungsbausteine, aber kein Löschgrund.--bennsenson - reloaded 03:36, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
    Wenn man Radschlägers Argumentation zur Fehlerhaftigkeit der LD-Auswertung folgt, bedeutet das nicht, dass der Artikel wiederherzustellen ist, sondern dass die Auswertung neu erfolgen muss. Das Gebäude wird ja nicht durch einen Auswertungsfehler dieser Art relevant, sondern Relevanz besteht (oder fehlt) völlig unabhängig von diesem Fehler. Relevanzargumente, also die LD 2.0, hat übrigens Radschläger hier eingebracht; ich verstehe nicht, warum er sich darüber dann aufregt. --jergen ? 11:15, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Memmingen hat hier eine eindeutige Argumentation vorgelegt, die zeigt, dass keine Relevanz erkennbar und damit die Löschung berechtigt ist. Messina würde uns einen Dienst erweisen, wenn er bei seinen Artikeln eine etwas höhere Messlatte anlegen und uns damit LD und LP in derartig vielen Fällen ersparen würde. Das Ganze als Messina-Gestalke zu bezeichnen, erscheint mir geradezu absurd. Wenn, dann wäre es eher Messina-Spam und zwar durch ihn selbst. Das möchte ich aber hier niemandem unterstellen. Sinnvoll ist es aber nicht, was er momentan leider macht. --Hic et nunc disk WP:RM 11:25, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn schon Wortklaubereien, dann doch bitte korrekt: Memmingen hat die Relevanz des Artikels bestätigt ("Sitz einer wichtigen Institution"). Und zudem ist es vollkommen unzulässig, in der LP zu einem konkreten Artikel sein Urteil von der Person der Autorin abhängig zu machen, wie du es vorzuschlagen scheinst. Dass viele ihrer Artikel nicht mit der nötigen Sorgfalt verfasst wurden, steht auf einem anderen Blatt. Gruß, adornix 14:20, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
da es wohl verständnisschwierigkeiten gibt, schreibe ich es auch gerne verkürzt:
  • admin schreibt als löschbegründung: Das Gebäude erfüllt nicht unsere uns selbst gegebenen Relevanzkriterien.
>> das ist falsch. der artikel erfüllt zwei RK (erwähnung in architekturführer und sitz wichtiger institution). der admin gesteht weiter oben selbst das erfüllenen eines RKs ein.
  • admin schreibt als löschbegründung: Es ist lediglich bisher durch den umstrittenen Architekturführer (Werbematerial der Düsseldorfer Architekten) abgedeckt.
>> ich habe darauf hingewiesen, daß das gemeinte buch (1904) dieses gebäude (1960er jahre) gar nicht beinhaltet, sondern ein architekturführer von 1975. also kann dieses argument nicht stimmen.
ich verstehe, daß sich einige darüber aufregen, aber hier ist ein artikel zu einem relevanten gebäude (laut unseren RK) gelöscht worden. es liegt eine fehlerhafte löschbegründung vor. der vorschlag einer neuformulierung der begründung nach dem treffen der entscheidung ist, wie oben bereits erwähnt, recht seltsam... -- Radschläger sprich mit mir 14:28, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Radschläger. Zitiere mir bitte aus den RKs, daß lediglich eines der oben (ist ja ein Zitat aus den RKs) erfüllt sein muss. Ich kann dieses Wort leider nirgends dort finden. Die RKs sind dort m. E. nach absichtlich schwammig geschrieben. Das lediglich eines davon erfüllt sein muss, steht aber mitnichten in den RK. Es ist die Gesammtbetrachtung, welche mich nach wie vor zu dem Schluss kommen lassen, das besagte Gebäude ist nicht relevant für eine Enzyklopädie. Höre bitte mit solchen (falsch zitierten) Phrasen auf und komme zur Sacharbeit zurück. Dank und -- Grüße aus Memmingen 17:22, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
das zitat kannst du gerne haben, es stammt aus dem ersten (oder je nach lesart zweiten satz): Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. mehr ist, denke ich, nicht zu sagen. -- Radschläger sprich mit mir 23:08, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein RK erfüllt (ist nicht Sitz einer wichtigen Institution, sondern WAR Sitz einer RELEVANTEN Institution. "Erwähnung in Architekturführer" ist kein RK), Gebäude abgerissen (relevante Gebäude werden höchst selten ohne öffentliches Aufsehen einfach abgerissen) und keine Aussenwirkung/Bekanntheit nachgewiesen (ausser der Erwähnung in einem Insiderdokument). Löschung absolut ok, kein Fehler, LP kann beendet werden. --Klar&Frisch 18:05, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

du scheinst neu zu sein, daher für dich der hinweis: relevanz verjährt nicht... -- Radschläger sprich mit mir 23:10, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Falsch Radschläger, der Benutzer ist seit Anfang 2009 dabei. Steht zumindest in seiner Edithistorie. Bei den Bauwerken sind Beispiele aufgeführt, nach denen ein Bauwerk relevant sein kann. Diese Einschränkung ist hier ganz klar gemacht worden. Es ist also abzuwägen, ob und inwiefern das Gebäude für ein Lexikon relevant ist. Ein hartes Kriterium ist z. B. die Bauart - also Vorreiter oder Nachbauer. Ein eher weiches Kriterium ist m. E. nach, ob eine wichtige Institution darin untergebracht ist. Wenn ich diese Definition äußerst weiträumig auslege, kann eventuell der VDI dazugehören. Ich für meinen Teil erachte z. B. den VDI nicht als so wichtig, daß dessen Relevanz auf das Gebäude überschwappt. Nach wie vor kann ich nichts relevanzstiftendes finden. Wenn die paar Sätze auch alles sind, was darüber in dem nun zig mal zitierten Buch steht, ist es auch nicht wirklich ausführlich beschrieben - es kann sich also eher um eine Randnotiz zum Architekten handeln. Wenn Du das Buch hast, scann die Seite mal ein und schick sie mir zu, damit ich mir darüber auch ein Bild machen kann. Derzeit bleibe ich bei meiner Einschätzung. -- Grüße aus Memmingen 18:37, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Falsch Radschläger, der Benutzer ist seit Anfang 2009 dabei <- ja, und die ersten Edits dieses sporadisch aktiven Accounts waren QS-Einträge, Entsperrwünsche und LD-Beteiligungen. Solche Accounts habe ich immer besonders gern. Ich kann hier nur eines erkennen: Das Zerreden des schlichten Fakts, dass 1-2 RKs erfüllt sind. Typische Vorgehensweise von Exklusionisten: Werden RKs verfehlt, sind es unüberwindbare und in Stein gemeißelte Hürden, aber wehe, wenn ein noch ausbaufähiger Artikel trotz Erfüllung eines oder mehrerer RKs in eine LD gerät, dann sind die RKs plötzlich nurnoch unverbindliche Richtlinien.--bennsenson - reloaded 20:44, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Es steht mitnichten in den dortigen RKs, daß das erfüllen eines einzigen Punktes bereits reichen würde. -- Grüße aus Memmingen 20:48, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Auf die Uneinigkeit in der Praxis habe ich mit meinem Hinweis auf die Vorgehensweise von Exklusionisten hingewiesen, die leider immer mal wieder Erfolg hat. Dabei gibt die Theorie diese Form der Auslegung kaum her. Der zweite Satz der Seite WP:RK formuliert eindeutig: Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Es ist auch unfreiwillig komisch, dass Du erst ausdrücklich nach der Einschränkung "eines (!) der RKs" fragst, um dann, nachdem es Dir aufgetischt wurde, einfach weiter zu behaupten, das stehe dort nicht.--bennsenson - reloaded 20:55, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe nie geschrieben, eines würde reichen. Ich habe immer geschrieben, daß der Absatz bei Bauwerken mit Absicht schwammig formuliert ist und eine Abwägung eben die Sache des Admins ist. Diese habe ich gemacht. Ich erachte das Gebäude mitnichten als Relevant für eine Enzyklopädie aus eben den Gründen, die ich oben genannt habe. -- Grüße aus Memmingen 21:00, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe nie geschrieben, eines würde reichen <- nein, Du hast gefragt, wo die Formulierung "eines der RKs" zu finden ist. Die Stelle wurde Dir genannt. Also bitte nimm das zur Kenntnis.--bennsenson - reloaded 21:03, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, ich habe nirgends geschrieben, daß eines der aufgezählten eventuellen Merkmale reichen würde. Ich frage nochmals, wo im Absatz steht, daß eines davon reichen würde. Es ist eine exemplarische Aufstellung über Möglichkeiten, welche zur Relevanz führen können, keine Aufstellung, wo eines bereits reichen würde. Im übrigen bin ich kein Exklusionist oder Inklusionist. Ich kann mich manchmal selbst nicht einorden, zu welcher Abteilung ich gehören soll. -- Grüße aus Memmingen 21:09, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Kopfschüttel...ich muss leider annehmen, dass Du mich absichtlich missverstehst bzw Dich brutal verrannt hast. Auf der Basis ist eine Fortsetzung des Dialogs natürlich unmöglich. --bennsenson - reloaded 21:13, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Jo, es ist ja auch vielmehr so, dass kein Kriterium unbestritten erfüllt ist. Weder ist dargelegt, dass der VDI eine so große Öffentlichkeitswirkung hat, dass sein Sitz dadurch bekannt und relevant würde, noch ist es Konsens, dass ein einzelner Autor eines lokalen Architekturführers im Alleingang über die Wikipedia-Relevanz bestimmen kann.--Sitacuisses 21:22, 26. Jan. 2011 (CET) PS.: Spart euch die blöde Diskussion und arbeitet Informationen über den Verbandssitz in den Artikel des Verbands ein. --Sitacuisses 21:30, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ach hättest Du geschwiegen. Diese Lösung ist viiieeel zu einfach. :-) -- Mgehrmann 23:59, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
da es offensichtlich schwierigkeiten gibt die RK richtig zu lesen:
  • ganz oben steht: Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant.
  • beim unterpunkt bauwerke steht: Kriterien sind beispielsweise:
    • ist Sitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution
    • ist ein Kulturdenkmal
    • etc.
das besagte wörtchen kann taucht in der einleitung auf, welche darlegt, daß die relevanzmöglichkeiten vielfältig sind, deswegen folgt ja auch eine aufzählung mehrerer kriterien, welche selbstverständlich einzeln anwendbar sind (siehe erster/zweiter satz: Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant.).
nebenbei bemerkt: langsam wird es unheimlich... -- Radschläger sprich mit mir 12:08, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich sehs auch so hier haben wir es sogar mit einem Gebäude zu tun das zwei Kriterien erfpüllt. 1. Erwähnug in einem Archidekturführe und 2. Sitz eines relevanten Unternehmens. Beides ist an und für sich schon ein ausreichender Behaltegrund, beides zusammen erst recht. Hier hat der Löschende Admin eideutig die RK als Ausschluskritreien verwendet, udn somit eine Fehlendscheidung gemacht, weil die RK Einschlusskriterien sind! --Bobo11 12:14, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
@Radschläger: Bloß weil da zweimal – an sehr weit voneinander entfernten Stellen – das Wort "Kriterien" vorkommt, solltest du den jeweiligen Zusammenhang nicht ignorieren. Das zweite "Kriterien" folgt unmittelbar auf eine eher schwammige Abschnittseinleitung und listet mögliche Wege auf, letztere zu konkretisieren, wodurch erst in der Gesamtheit ein Relevanzkriterium im Sinne der Artikeleinleitung erfüllt wird. Hier hilft der gesunde Menschenverstand weiter: Sollte tatsächlich jedes unauffällige Bürogebäude als solches eigenständig relevant sein und einen eigenen Bauwerksartikel bekommen, weil es irgendwann einmal eine relevante Institution beherbergt hat? Sollte tatsächlich jedes Gebäude, das einmal in einem Architekturführer von bloß lokaler Bedeutung erwähnt wird, für Wikipedia relevant sein? Nein, und darum ist deine Lesart der RK als falsch einzuschätzen. Der Abschnitt versucht Relevanz als Gebäude herauszuarbeiten (im Gegensatz zu automatisch per Nutzung vererbter Relevanz), und er spricht von der "Orientierung" durch "andere Nachschlagewerke" (Plural) und nicht von automatischer Relevanz per einzelnem Werk. --Sitacuisses 12:53, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
du weißt, daß es hier um die seite relevanzkriterien geht, auf der gemeinhin kriterien aufgelistet werden, welche relevanz... unheimlich... unheimlich... -- Radschläger sprich mit mir 14:26, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Tja, die Welt ist unheimlich, kompliziert und unübersichtlich. Es gibt sogar Worte, die in unterschiedlichen Zusammenhängen unterschiedliche Bedeutungen haben (bibber!). Und Menschen, die Aussagen aus dem Zusammenhang reißen und neu zusammensetzen werden dafür getadelt (schauder!). Vielleicht nimmt dich jemand an die Hand, damit du dich nicht so fürchten musst. --Sitacuisses 14:49, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
oh, da hast du mich falsch verstanden. ich fand es eher unheimlich, wie manche benutzer tatsachen verdrehen. es geht auf besagter seite um relevanzkritierien, die von jedem angewandt werden (können). daraus nun wage hinweise zu machen, die ein admin dann abwägen kann ist im grunde genommen so ein unsinn, dass es mir peinlich wäre so etwas allen ernstes zu behaupten. warum wird denn jeder LA auf denkmalgeschütze gebäude mit hinweis auf die RK entfernt? weil denkmalschutz ein kriterium ist, ab dem ein bauwerk relevant ist. wer hier versucht die regeln nun ganz anders zu deuten führt entweder etwas im schilde, oder sollte sich aus dingen die er nicht versteht besser raushalten. -- Radschläger sprich mit mir 17:14, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
„warum wird denn jeder LA auf denkmalgeschütze gebäude mit hinweis auf die RK entfernt?“ Vielleicht weil Denkmalschutz ein härteres, deutlich abgegrenztes und eindeutiger nachweisbares Kriterium ist als die anderen dort aufgeführten Punkte? Und weil hinter der Entscheidung eine öffentliche Fachbehörde steht, die ein öffentliches Interesse festgestellt hat? Wogegen das öffentliche Interesse an den Baulichkeiten der Garage, in der einst das Großunternehmen XY gegründet wurde, eher gering sein dürfte, die nach deiner Lesart aber ebenfalls einen Artikel bekommen könnte.--Sitacuisses 18:22, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Löschbegründung ist eindeutig fehlerhaft, soweit der Architekturführer als umstrittenes „Werbematerial der Düsseldorfer Architekten“) eingestuft wird. Vom Grundsatz her ist es allerdings schon so, dass alleine die Aufführung eines Gebäudes in einem Architekturführer zwar ein Hinweis auf seine Relevanz ist. Man kann sich daher (wie ich auch) auf die Position stellen, dass im fraglichen Artikel die Relevanz des Gebäudes knapp dargestellt werden sollte.
Das Gebäude war Sitz des VDI; er ist sicherlich zahlreichen Personen, die auf VDI-Tagungen zwischen 1967 und 2008 waren oder diesen Verband aus anderen Gründen in der Hauptgeschäftsstelle besuchten, bekannt (mir auch). Für ein Gebäude, das Sitz einer „wichtigen Institution“ (wie sie der VDI meiner Ansicht nach darstellt) ist, gibt es keine andere Möglichkeit, als nach den RK für Bauwerke auf Relevanz zu erkennen. Anders ist es für Gebäude, die einmal Sitz einer bedeutenden Institution waren. Hier ist immer zumindest abzuwägen, ob das Gebäude evtl. auch eigenständig relevant ist. Offenbar wurde das Gebäude aber trotz Erwähnung in einem Architekturführer nicht unter Denkmalschutz gestellt, sondern vom Erbauer nach vierzig Jahren aufgegeben (was neben der Erlössituation vor allem an Kapazitätsgründen und möglicherweise auch an der verkehrlichen Anbindung gelegen hat) und – offenbar ohne Proteste seitens der Öffentlichkeit oder des Denkmalschutzes – abgerissen (nur der Lärm beim Abriss führte zu Konflikten vgl. [1]). Viel enzyklopädisch zu sagen ist offenbar nicht über das Gebäude (das ich eher als unspektakulären Zweckbau in Erinnerung habe). Auch das spricht gegen eine eigenständige Relevanz als Gebäude.
Im Gesamtwerk von Helmut Rhode ist das Gebäude vermutlich zwar wichtig (vgl. [2]), aber nicht unbedingt schrittmachend (anders als das fünf Jahre ältere, denkmalgeschützte und auch als architekturhistorischer Schlüsselbau erkennbare Horten-Hauptverwaltungsgebäude (vgl. Argument jergen 09:49, 17. Jan. 2011 in der LD).
Es ist möglich, das Gebäude im bisher wenig umfangreichen Artikel über den Verein Deutscher Ingenieure angemessen zu erwähnen.
Insgesamt kann ich damit bisher weder eine eigenständige Relevanz des Gebäudes erkennen noch Gründe die für die Behandlung des ehemaligen Gebäudes in einem eigenen Artikel.
Trotz vorhandener Formfehler plädiere ich daher in der Sache auf Beibehaltung der Entscheidung, die sich, wie gezeigt, anders begründen lässt. --Engelbaet 18:11, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Artikel war an der Kante, die Entscheidung nicht einfach, formell aber nicht zu beanstanden. So wie es ist. -jkb- 12:01, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
da es hier um eine formelle prüfung geht: haltet ihr es wirklich für in ordnung die RK zu ignorieren und mit nachweislich falschen argumenten bezüglich der quelle zu löschen? -- Radschläger sprich mit mir 13:29, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Es wäre, glaube ich, nicht schlecht, wenn sich zwei (besser drei) Admins finden würden, die hier eine (möglichst einstimmige) Entscheidung herbeiführen könnten, wie auch immer diese aussieht. --Stephan Schwarzbold 03:29, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
ich bin wirklich erstaunt: diese seite ist dazu da, formale fehler bei löschentscheidungen zu korrigieren. hier wurden sowohl zwei relevanzkriterien ignoriert, als auch die löschbegründung auf einen nachweislich falschen argument aufgebaut. das dann nach mehr als 14 tagen kein admin in der lage ist, diesen mehr als offensichtlichen fehler zu korrigieren empfinde ich als sehr beschämend. wenn hier nicht nach willkür entschieden werden soll, muss der artikel gemäß unsere eigenen regeln wiederhergestellt werden. -- Radschläger sprich mit mir 00:46, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

8. Februar 2011

Bitte „Traditionelle Europäische Medizin(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschbegründung (hier) "Per Drahreg." interpretiere ich als TF (? - Drahreg hat sich nur zu einer alten Artikelversion geäußert, die ich komplett verändert habe.) Es stimmt, dass der Begriff nicht einheitlich verwendet wird. Häufig spielt er in der Werbung eine Rolle, weil Traditionelle Chinesische Medizin so erfolgreich ist. Aus Sicht der Medizingeschichte macht der Begriff keinen Sinn, weil die Verfahren, die darunter subsumiert werden, nichts miteinander zu tun haben. All das geht aber auch aus dem Artikel hervor. Trotz der uneinheitlichen Verwendung des Begriffs liegt keine TF vor. Vor allem in der Werbung wird der Begriff häufig und auch schon über einen längeren Zeitraum verwendet. Zum Beispiel hier, hier oder hier. In der Fachwelt kommt der Begriff weniger vor: hier, hier oder hier, in der Medizingeschichte wahrscheinlich gar nicht. Weil dieser Begriff wie geschrieben nicht in der Medizingeschichte verwendet wird, macht es meiner Meinung nach auch wenig Sinn, dahin weiterzuleiten. Ein Patient, der sich in eine Praxis begibt, die mit Traditioneller Europäischer Medizin wirbt, wird dort eben nicht mit alten europäischen Methoden, sondern vielleicht mit den recht neuen Kneipp-Kuren oder esoterischem Hexenwissen behandelt. Einen Artikel zuerst zu löschen und dann eine Weiterleitung anzulegen finde ich sowieso nicht ganz konsequent. Löschen sollte nur verwendet werden, um Lemmata, die nicht in WP erhalten sein sollten, zu entfernen. So nimmt das Löschen mir als Nichtadmin nur die Möglichkeit eine alte Version wiederherzustellen. Ich bitte also um Wiederherstellung des Artikels. Viele Grüße, --ACNiklas 00:51, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

"Per Drahreg" bezieht sich auf dessen Vorschlag, eine Weiterleitung einzurichten. Der gelöschte Text war trotz Quellen im Prinzip nur Werbung und TF, die Löschung erfolgte also nach 2. Löschregel. Der Begriff ist grundsätzlich wohl relevant, gegen einen belegten Text zum Thema spricht nichts, solange der nicht selbst zur Theoriefindung bzw. -etablierung wird. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:11, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe eigentlich nicht einer Weiterleitung das Wort reden wollen. Ich bin der Meinung, dass alles relevante über die Traditionen in der europäischen Medizin im Artikel zur Medizingeschichte stehen sollte. Wikipedia sollte sich nicht an dem Versuch beteiligen, den Begriff der TEM zu etablieren. --Drahreg01 06:37, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Gelöscht lassen: Marketingschwachsinn. Grüße -- Sambalolec 02:51, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Natürlich Marketingschwachsinn. Die Version, die ich geschrieben habe, ist sehr kritisch. Stellt doch bitte sicher, das wir über die gleiche Version reden, ein anderer Benutzer hat wiederholt versucht da einen wirklich werbenden Text zu platzieren, das war auch schon in der LD ein Problem. Meiner Ansicht nach wurde der Begriff TEM bedauerlicherweise schon etabliert. Siehe Quellen oben, er wird zum Beispiel von Krankenkassen verwendet. "Traditionen in der europäischen Medizin" ist leider ungleich TEM, deshalb finde ich die Weiterleitung nicht gut. Zum einen gibt es da wenig, was wirklich kontinuierlich tradiert wurde, die ganze hellenistische Medizin wurde im Mittelalter komplett vergessen. TEM ist also kein Begriff, der in der Medizingeschichte gebraucht wird. Zum anderen wird unter dem Marketingbegriff TEM Homöopathie und ähnliches verkauft, also etwas noch sehr neues. Wenn die Wiederherstellung also abgelehnt wird, fände ich es die zweitbeste Lösung auch die Weiterleitung zu löschen. --ACNiklas 10:50, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich fand Traditionelle Europäische Medizin als eigenständigen Artikel auch nicht angebracht, da er diesen Begriff, trotz der durchaus kritischen Betrachtung, in unangemessener Weise etabliert. Die jetzige Weiterleitung aber ist klar eine Verschlechterung für die Wikipedia, da der Zielartikel den Begriff, so wie er gemeint war (als Sammelsurium diverser alternativmedizinischer Behandlungsmethoden) gar nicht beschreibt. Medizinhistorisch gibt es eine traditionelle europäische Medizin nicht - das war dem nun gelöschten Text zu entnehmen, im jetzigen Weiterleitungsziel Medizingeschichte hingegen steht es nicht. Nichtsdestotrotz halte ich eine Weiterleitung grundsätzlich für die beste Lösung und schlage als Ziel Alternativmedizin vor, z.B. Kapitel „Einteilung“ oder „Verbreitung“ (oder „Begriffsvarianten“?), wo der von ACNiklas entworfene Text eingearbeitet werden könnte. Vielleicht findet auch jemand einen besser geeigneten Zielartikel für eine Weiterleitung? --79.245.115.239 17:21, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Unter Alternativmedizin passt der Inhalt auf jeden Fall besser. Unter Einteilung wird da TEM auch schon erwähnt. Trotzdem kann ich da nicht den Inhalt von dem gelöschten Artikel integrieren, ohne dass Alternativmedizin unleserlicher wird. Außerdem: Warum würde so weniger zur Begriffsetablierung beigetragen? Wir werden nicht umhinkommen uns zu entscheiden, ob TEM Begriffsetablierung ist oder nicht. Für Begriffsetablierung spricht: uneinheitliche Verwendung; wenig Verwendung im universitären Umfeld; häufig werbend (TCM nur europäisch). Gegen Begriffsetablierung spricht: Verwendung von seriösen, wenn auch nicht wissenschaftlichen Akteuren (Krankenkasse, "Wellnesseinrichtungen", verschiedene Bücher); häufig in Illustrierten und ähnlichen Zeitschriften. Wenn wir uns entscheiden, dass keine Begriffsetablierung vorliegt, sollte mein Artikel wiederhergestellt werden. Wenn Begriffsetablierung vorliegt, sollten konsequenterweise auch Weiterleitungen unterbleiben. --ACNiklas 15:41, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

10. Februar 2011

WECONOMY(erl.)

Bitte „Weconomy(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._Juni_2009#Weconomy_.28gel.C3.B6scht.29


Genau kann ich nicht sagen, was in dem Artikel drin stand, das war vor meiner Zeit für WECONOMY. Jedoch kann ich sagen, dass der Artikel auf jeden Fall relevant ist. Ich würde den Artikel nach Wiederherstellung auf den aktuellesten Stand bringen. Der Wettbewerb heißt übrigens WECONOMY und nicht Weconomy.

Zu den Diskussionsbeiträgen: - Relevanz nicht erkennbar; Preis ist laut Website nicht dotiert. --jergen ? 18:08, 10. Jun. 2009 (CEST) Der Preis ist dotiert, die Gewinner erhalten eine Einladung zum Netzwerkwochenende, bei dem sie dann gemeinsam mit Top-Managern wie Hambrecht, Fehrenbach, Fischer, Würth ihre Geschäftsideen diskutieren, von deren Erfahrungen profitieren und wertvolle Kontakte bekommen.

- Der Preis wurde zudem 2007 das erste mal vergeben - bisher keine Relevanz feststellbar. Löschen.-- SVL ☺ 19:14, 10. Jun. 2009 (CEST) Der Preis wird 2011 nun schon zum fünften Mal vergeben, ich denke da ist eine gewisse Kontinuität erkennbar

- Lustiger Seilschaftenbilnder-Zirkel. Die allergroessten Manager sind's nicht, die da mitmachen, aber ich tendiere trotzdem zu behalten. Die verlinkte Webseite ist eine Flashwueste und als Quelle nicht ausreichend. S.kapfer 12:59, 14. Jun. 2009 (CEST) Diesen Kommentar finde ich schon eine gewisse Anmaßung, die Wissensfabrik und ihre über 70 Mitgliedsunternehmen tun eine Menge für Bildung und Unternehmertum. Unter anderem richten sie gemeinsam mit dem Handelsblatt ( !!!Relevanz !!!) den Gründerwettbewerb WECONOMY aus. Die Flashwüste sind wir übrigens gerade am überarbeiten.

- Außerdem sind andere Wettbewerbe denen wir in nichts nachstehen, wie bspw. Deutscher Gründerpreis, Münchener Businessplanwettbewerb, Businesplanwettbewerb Berlin-Brandenburg auch darin.

Ich freue mich über eine Rückmeldung.(nicht signierter Beitrag von 141.6.11.16 (Diskussion) 11:44, 10. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]

Dotiert heißt, dass die Leute einen materiellen Wert (meist Geld) auf die Kralle (oder Konto) kriegen. Bekommen die eigentlich nur die Einladung oder werden auch Kosten für Teilnahme, Unterkunft und Anfahrt ( und Verpflegung) für diese Veranstaltung getragen? Wenn es wiederkommt, bleibt der Name gemäß der Namenskonventionen der de.Wikipedia bei Weconomy. Vergleiche mit anderen Artikeln sind nicht zulässig, gibt es auch hier irgendwo eine Konvention zu--94.134.199.170 12:04, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nun geht es ja darum die Relevanz eines Artikelgegenstands im Artikel darzulegen. Das Vollzitat der nach Diskussion gelöschten Version lautet:
Der Gründerpreis Weconomy wird seit 2007 von dem Verein Wissensfabrik Deutschland e.V. gemeinsam mit dem Medienpartner Handelsblatt veranstaltet. Das besondere an diesem Wettbewerb ist, dass es kein Geld oder Sachleistungen zu gewinnen gibt sondern Kontakte zu Topmanagern und bedeutenden Familienunternehmern. Der Wettbewerb möchte Gründern Kontakte zu Top Managern vermitteln, welche helfen können in der Umsetzung und Kontaktanbahnung der jungen Unternehmen. Es folgte eine Auflistung der Top Manager [sic!] sowie der Preisträger.
Eine später gelöschte Version stellte eine Urheberrechtsverletzung von dieser Seite dar und musste ungeachtet des werblichen Textes zwangsläufig gelöscht werden.
Die enzyklopädische Relevanz des Preises springt bei diesem mageren Inhalt offensichtlich nicht gerade ins Auge. Welche unabhängigen Belege oder Berichterstattungen aus überregionalen Medien kannst du denn anführen, um die enzyklopädische Relevanz darzulegen? Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass der Preis die Relevanzhürde überspringt, jedoch müssen dafür zunächst geeignete Belege erbracht werden. Außerdem hättest du vor Eröffnen der Löschprüfung den löschenden Admin Benutzer:He3nry auf seiner Diskussionsseite ansprechen müssen (siehe Hinweiskasten im Seitenkopf). Eine entsprechende Ansprache konnte ich nicht finden. Des Weiteren empfehle ich die Lektüre der Seiten WP:IK, WP:WWNI und WP:WSIGA. Bezüglich deines Vergleichs mit scheinbar ähnlich gelagerten Preisen gilt WP:BNS. --Eschenmoser 18:44, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Sieben Tage nicht genutzt: Bleibt gelöscht. --Artmax 09:12, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Artmax 09:12, 17. Feb. 2011 (CET)

12. Februar 2011

Wiederherstellung von Junges Blasorchester Marl (bleibt gelöscht)

Bitte „Junges_Blasorchester_Marl(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde im Vergleich zu den Versionen 2010 und 2009, die beide abgelehnt wurden, grundlegend überarbeitet und erfüllt nun vortrefflich die Wikipedia-Richtlinien bezüglich Ausdrucksweise, Aktualität und Informationsgehalt. Die Relevanz des Orchesters für einen wiki-Eintrag wird an mehreren Stellen dargelegt: Tradition, Größe, regionale Bedeutung, überregionale Konzerte, TV-Auftritt, Medienecho, Beitrag zum Internationalen Austausch, Besonderes. Der Artikel war ca. drei Wochen online, es erfolgten seitens unabhängiger Wiki-User lediglich Berichtigungen von Tippfehlern, Ausdrucksweise etc.. Die fehlende Relevanz wurde im Gegensatz zu den Versionen 2010 und 2009 zu keinem Zeitpunkt bemängelt. Nun folgte eine Schnelllöschung seitens des Admins, die nicht nachzuvollziehen ist. Bitte um Diskussion.

Vorherige Diskussion mit dem Admin: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ukko#L.C3.B6schung_junges_Blasorchester_Marl

Beste Grüße, --ErikWinter1848 11:52, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Service:

--Howwi Daham · MP 12:08, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Welche zusätzlichen Hinweise auf Relevanz befinden sich im neuen Artikel (bezogen auf die LD 2010-08-25, in der aus Relevanzgründen gelöscht wurde)? --Howwi Daham · MP 12:14, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Service: Gelöschte Artikelversion vom Januar 2011 noch lesbar bei Google-Cache [3]. --bvo66 12:45, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Mein Eindruck: Enzyklopädosche Relevanz ist dem Artikel schwerlich zu entnehmen, insofern kann ich die Löschentscheidungen nachvollziehen - aber (jaja ich weiß, vergleichen darf man nicht, mach ich aber trotzdem ;-)) ich habe vollstes Verständnis für den "Frust" des Artikelerstellers, der in der LD 8/2010 m.E. völlig zurecht auf den Artikel Herner Symphoniker hingewiesen hat, der ebenfalls null Relevanz gemäß RK erkennen läßt (und m.E. im Gegensatz zum gelöschten Marl-Artikel ungleich mehr Geschwafel enthält), aber bislang unbeanstandet geblieben ist. Natürlich kann man es nie allen recht machen, und die "aba der darf dat doch auch!"-Argumentation kann kein Maßstab sein. Aber einen Hinweis ist es vielleicht doch wert. Grüße, --bvo66 13:07, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich sachma Blasorchester Wewelsfleth. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:14, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
… hat nach der Artikellöschung zusammen mit MP Carstensen Schleswig Holstein auf der Expo 2010 in Shanghai repräsentiert, und könnte daher mitlerweile relevant sein, --Rosenkohl 13:35, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Peter Harry schafft Relevanz für alle Anwesenden?!? Und der Shanghaiauftritt stand durchaus schon vor Löschung im Artikel. Aber hier sollten wir das nicht vertiefen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:57, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
… aber auch nicht verkehrt darstellen: kein Shanghaiauftritt, sondern allenfalls dessen Glaskugel stand zum Löschzeitpunkt vom 23. Mai 2010 im Artikel; PHCs Auftauchen ruiniert jedenfalls auch nicht die enzyklopädische Relevanz der übrigen Anwesenden, --Rosenkohl 14:08, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Offenbar handelte es sich um ein Hauptorchester bei der offiziellen Abschlußveranstatlung von RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas am 18. Dezember 2010:

"Mit der Musik von Jürgen Grimm und unter der Regie von Gil Mehmert spielten wir 65 Minuten lang die Bordkapelle des Kulturdampfers, U-Boots und Raumschiffs “Ruhrtopia” bei minus 5 Grad Celsius live vor Ort auf dem Dach der ehemaligen Zeche Nordstern und im WDR-Fensehen ..." (von http://www.j-b-m.de/html/ruhr2010finale.html).

Wenn das Orchester zuvor nicht relevant gewesen sein sollte (ich weiß es nicht), dann stellt sich nun aber die Frage, was denn noch wenn nicht die zentrale Mitwirkung an einer europäischen Kulturhauptsstadtsveranstaltung überregionale Relevanz konstituieren soll, Grüße --Rosenkohl 13:49, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Der erste Teil des Artikels (Geschichte) ist ein eindeutiger Wiedergänger (und zumindest an der Grenze zu einem nicht-enzyklopädischen Artikel über ein Sinfonisches Blasorchester). Im zweiten Teil wird, anders als in den früheren Versuchen, ansatzweise versucht, eine Relevanz des Klangkörpers darzustellen. Offenbar kann man unterschiedlicher Ansicht darüber sein, ob ein Sinfonisches Orchester, dass nicht als es selbst, sondern als „Bordorchester des Kulturdampfers“ während einer im Fernsehen NRW-weit übertragenen polyzentrischen Kulturhauptstadt-Hauptveranstaltung in Gelsenkirchen auf einer dreizehn Meter hohen Schiffsbrücke zu sehen/hören war (aber keineswegs die Hauptattraktion des Abends war), überhaupt soweit wahrnehmbar ist, das ihm bereits alleine wegen der Teilnahme an diesem Ereignis Relevanz zu gesprochen werden kann: „Tatsächlich war es schade, dass man etwa das "Junge Blasorchester Marl" nur aus riesiger Entfernung sehen konnte,“ schrieben die Ruhrnachrichten (einziger Satz!). Wenn nicht weitere Ereignisse aufgeführt werden können, die noch nicht im gelöschten Artikel stehen, halte ich die Relevanz des Orchesters bestenfalls als Grenzfall anerkennbar und kann daher und wegen WP:IK auch die Entscheidung zur sofortigen Löschung gut nachvollziehen.--Engelbaet 16:19, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dass man das jBM bei "RUHR.2010 - Das Finale" nur aus riesiger Entfernung sehen konnte, galt ausschließlich für die Besucher der Veranstaltung vor Ort auf dem Gelände der Zeche Nordstern und war dem Umstand geschuldet, dass es keine Großbildleinwand gab. Im Fernsehen, für das die Veranstaltung wesentlich konzipiert war, war das etwas ganz anderes. Nicht nur das Orchester als Ganzes war oft im Bild, sondern auch einzelne Musiker in Nahaufnahme, insbes. wenn die Musik von Jürgen Grimm den Übergang vom einen zum anderen Spielort gestaltete. Zudem wirkten einzelne Musiker des Orchesters in Großaufnahme mit, zum Beispiel in der Szene zum Gedenken an die Opfer der Loveparade. Ferner gestalteten die Musiker des jBM bei zwei Szenen live die Schattenspiele hinter den Bullaugen des Kulturdampfers, was ebenfalls mehrfach im Bild war. Wer das Konzept von Gil Mehmert (Regisseur) verstanden hat, wird bemerkt haben, dass die Musik und die Bergkapelle, die vom jBM dargestellt wurde, integraler Bestandteil der Revue war, die überdies keine Hauptattraktionen hatte, vielleicht von der beeindruckenden Szenerie auf Nordstern einmal abgesehen, sondern eine Vielzahl unterschiedlichster Aktionen des Jahres in Erinnerung rufen wollte. Nur Musik, Zeche Nordstern als Kulturdamper und Orchester waren der rote Faden. (Wer keine Videoaufnahme der Live-Übertragung zu Hause hat, möge es im WDR-Archiv nachprüfen. Die Moderation erwähnte das jBM auch ebenso namentlich wie alle anderen Hauptakteure, lediglich beim Dirigenten unterlief ihr ein Fehler.) Wer die überregionale Presse & Medien gelesen hat (Auschnitte auf http://www.j-b-m.de/html/ruhr2010finale.html bzw. dort verlinkt ) wird feststellen können, dass das jBM in seiner Funktion als Bergkapelle und einzelne Musiker des Orchesters immer wieder beliebte Fotomotive waren. Und last but not least: Es war die offizielle Abschlussveranstaltung zur "Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010", einer Ganzjahresveranstaltung der Region Ruhr und Europas, mit 53 Mitgliedskommunen und knapp 5.300.000 Einwohnern. Soviel dazu. Die Konzertreisen werden im August 2011 durch eine zehntägige Konzertreise nach Kroatien ergänzt. Einen schönes Wochenende wünscht: Achimhohlfeld (20:08, 12. Feb. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Habe die Fernsehsendung zu Ruhr.2010 - Das Finale nicht gesehen, keine Ahnung in welchem Sender das lief, ob das Relevanz erzeugt, weiß ich auch nicht, im zuletzt gelöschten Artikel war nur kurz eine Beteiligung erwähnt, ansonsten war er ein echter Wiedergänger, was nicht verwundert, zumal es das Vereinswiki noch immer gibt--Martin Se aka Emes Fragen? 21:04, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Leider werden die öffentlich-rechtlichen Sendungsmitschnitte und Mitteilungen nur teilweise, und wenn dann zeitlich beschränkt vorgehalten. Der WDR hat die Sendung so angekündigt:

RUHR.2010 Finale – Das WDR Fernsehen überträgt live die große RUHR.2010-Abschlussveranstaltung, die für den 18. Dezember geplant ist. Eine aufwändige Show soll auf dem Gelände der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen vor Tausenden von Zuschauern einen kurzweiligen Rückblick auf die schönsten Ereignisse des Jahres bieten, aber auch Ausblicke geben, was von der Kulturhauptstadt bleibt. Weitere Ruhrgebietsstädte werden sich live in die Show einschalten. WDR Fernsehen, 18. Dezember

Meines Erachtens kann man nicht von einer "polyzentrischen" Veranstaltung sprechen, denn die Show wird ausdrücklich für die Zeche Nordstern angekündigt, während Übertragungen aus anderen Städte dazwischengeschaltet werden. Es ist auch der hohe Symbolwert der Rolle des Orchesters als Bergmannkappelle für eine Veranstaltung aus dieser Bergbauregion zu beachten, --Rosenkohl 21:29, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Bevor die Diskussion nun im Sande verläuft, wäre es vielleicht sinnvoll, die Aussagen stichpunkartig zusammenzufassen:
Was spricht gegen eine Relevanz des Orchesters?
  • Der erste Teil des Artikels (Geschichte) ist ein eindeutiger Wiedergänger (und zumindest an der Grenze zu einem nicht-enzyklopädischen Artikel über ein Sinfonisches Blasorchester)
  • Relevanz des Orchesters bestenfalls als Grenzfall anerkennbar, da nicht Hauptattraktion bei der bei der offiziellen Abschlussveranstaltung zur "Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010"
Was spricht für die Relevanz der Orchesters?
  • zentrale Mitwirkung als Hauptorchester bei der offiziellen Abschlussveranstaltung zur "Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010", einer Ganzjahresveranstaltung der Region Ruhr und Europas, mit 53 Mitgliedskommunen und knapp 5.300.000 Einwohnern -> damit überregional
  • die Bergkapelle, die vom jBM dargestellt wurde, war integraler Bestandteil der Revue, die überdies keine Hauptattraktionen hatte
  • hoher Symbolwert der Rolle des Orchesters als Bergmannkappelle für eine Veranstaltung aus dieser Bergbauregion
  • Präsenz in überregionalen Medien (TV, Presse) "Nicht nur das Orchester als Ganzes war oft im Bild, sondern auch einzelne Musiker in Nahaufnahme"
Welche Seite überwiegt nun? Gibt es weitere entscheidene Punkte, die bislang nicht genannt wurden? --ErikWinter1848 10:53, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Keine Würdigung der Argumente, aber noch ein Hinweis: Der Veranstalter hat die Veranstaltung "RUHR.2010 - Das Finale!" zu einem sehr frühen Zeitpunkt beworben (und bewerben müssen), zu dem noch keinerlei Mitwirkende namentlich feststanden. Diese gezwungenermaßen sehr allgemein und knapp gehaltenen Pressetexte fanden sich dann bis kurz vor der Veranstaltung in allen Medienveröffentlichungen wieder (der eine schreibt halt vom anderen ab, und bekannt waren Details wirklich erst sehr kurzfristig - auch für die Mitwirkenden). Die Presseinformationen gab es erst am 16. Dezember 2010, zwei Tage vor der Veranstaltung, im Rahmen der ersten Probe am Set. Die erst an diesem Tag fertiggestellte und den Medienvertretern überlassene zweiseitige Liste der Mitwirkenden (http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/fileadmin/user_upload/ruhr2010.de/documents/3._Presse/PM/2010/PI_Finale_Kuenstleruebersicht.pdf) zeigt auf der zweiten Seite fast ausschließlich das jBM - mit den Namen aller tatsächlich teilnehmenden Orchestermitglieder. Achimhohlfeld (17:50, 14. Feb. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Es wird jedenfalls deutlich, dass auf dieser Veranstaltung in Gelsenkirchen eine Reihe anderer Personen (auch über die Region hinaus bekanntere, etwa Theo Bleckmann, den ich schon als Hauptattraktion bezeichnen würde), sowie vermutlich in der Region bekannte Artisten, Bläser- und Perkussionsgruppen mitgewirkt haben und keinesfalls ausschließlich das Orchester.
Nochmal zur Polyzentralität der Veranstaltung: Die Veranstaltung fand sehr wohl an vier Orten parallel statt: Duisburg, Gelsenkirchen-Nord, Essen, Dortumund; vgl. auch die offizelle Seite, wo Gelsenkirchen zwar an erster Stelle als Hauptschauplatz genannt wird mit der „Starlight Express Band“ als einzigem genanntem Orchester, aber auch die anderen Standorte aufgeführt sind. Zweck der Veranstaltung war es offenkundig nicht, ein sinfonisches Blasorchester als Bergmannskapelle zu präsentieren, sondern „die Ereignisse eines bewegenden Ausnahmejahres in großen Bildern Revue passieren“ zu lassen. Und dazu spielte dann eine Bergmannskapelle (dargestellt vom Marler Orchester).--Engelbaet 10:33, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Veranstaltung diente, wie du zu Recht bemerkst, nicht der Darstellung des sinfonischen Blasorchesters als Bergmannskapelle, sondern der Rückschau auf das Kulturhauptstadtjahr. Dies spricht jedoch nicht gegen das Orchester. Denn das jBM stellte neben anderen Künstlern einen Hauptteil der Veranstaltung dar. Es muss sich doch die Frage gestellt werden, warum das junge Blasorchester neben bekannten Größen wie die angesprochenen Theo Bleckmann oder Blue Man Group ausgewählt wurde - eben weil es in der Region eine feste Größe ist. Damit klärt sich auch die wikipedia-Relevanz. Nebenbei bemerkt: Die Veranstaltung fand parallel an vier Orten statt, ja, jedoch waren Essen, Dortmund und Duisburg lediglich kurze Liveschnitte von jeweils ca. 5-10 Minuten gewidmet. Die Veranstaltung dauerte insgesamt eine Stunde und die Hauptmusik spielte auf Zeche Nordstern in GE - und wer zeichnete sich für eine großen Teil eben jener Musik verantwortlich? Das jBM. --ErikWinter1848 12:36, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Vorsicht: „Feste Größe in der Region“, regionale Bekanntheit reicht hier genau nicht aus. Duch einen einmaligen Auftritt in einer NRW-weit (=überregional) ausgestrahlten Fernsehsendung alleine wird ein Orchester in der Wikipedia nicht relevant, selbst wenn es da vielleicht 25-30 Minuten zu hören war.
Was ist denn sonst seit der letzten Löschdiskussion an neuen belegbaren Ereignissen nach WP:RK#Musiker hinzugegekommen? Welche Aussenresonanz gibt es, beispielsweise in überregionalen Medien?--Engelbaet 14:25, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Meine Meinung: Die Diskussion verengt sich seit einiger Zeit zu sehr auf die die Bedeutung, die dem jBM aus der Mitwirkung bei der offiziellen Abschlussveranstaltung der RUHR.2010 - Europas Kulturhauptstadt beizumessen ist. Die anderen Aktivitäten kommen dabei zu kurz, wie z. B.: Mitinitiator von "... und jetzt ma(r)l zusammen!" im Rahmen von RUHR.2010, internationaler Austausch, Auftritte bei Europäisches Klassikfestival Ruhr in Marl, Lünen und Gasometer Oberhausen, Bespielung der architektonisch und stadtgeschichtlich bedeutsamen Scharounschule Marl. +++ Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass der Einzugsbereich über den Kreis Recklinghausen hinausreicht, weil nämlich Mitglieder des Orchesters auch aus Münster, Dortmund, Herne und Gelsenkirchen wöchentlich nach Marl fahren? +++ Ferner rufe ich gerne in Erinnerung: Dreimalige Mitwirkung bei den zentralen Veranstaltungen zum Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen (2 x Düsseldorf, 1 x Wuppertal); Mitwirkung beim Kulturprogramm des XX. Weltjugendtreffens (Bonn); regelmäßige erfolgreiche Jugend-Musiziert-Teilnahmen von Orchestermitgliedern (in 2011 jüngst mit drei Weiterleitungen zum Landeswettbewerb); der frühere 1. Altsaxophonist des jBM und der jBM Big Band ist jetzt der (jüngste) Lead-Altsaxophonist beim Landesjugendjazzorchester NRW. Achimhohlfeld 21:30, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die zunächst genannten Auftritte liegen im wesentlichen in der Region (die ja über den Kreis Recklinghausen hinausreicht) und lassen keine regelmäßigen überregionalen Auftritte erkennen. Danke für die in Erinnerung gerufenen Punkte (die wurden bei den letzten administrativen Entscheidungen ja berücksichtigt; Orchester werden aber sicher nicht dadurch relevant, dass Musiker aus dem Orchester in andere Orchester wechseln oder an Nachwuchswettbewerben teilnehmen). Hat sich denn im Bereich des internationalen Austauschs noch Presseresonanz ergeben?--Engelbaet 08:36, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Was sind "überregionale" Auftritte? Was ist überhaupt eine Region? In meinem Raumplanungsstudium habe ich gelernt, dass der Begriff der Region alles andere als eindeutig ist (und in wikipedia als solcher bei den Relevanzkriterien für Musiker auch nicht näher definiert wird). Als Region lässt sich z.B. die Emscher-Lippe-Region ausmachen (Kreis RE, GE, BOT), in der das Orchester beheimatet ist. Überregional wären dann hier Auftritte im Ruhrgebiet und in NRW zu sehen, da beide Räume über die Abgrenzung der Emscher-Lippe-Region hinausgehen. Eine solche Überregionalität erfüllt das jBM vortrefflich (Auftritte s. oben). Definiert man die Region größer (Ruhrgebiet), heißt Überregionalität Auftritte in NRW, Deutschland und der Welt. Auch hier kann das jBM punkten (Weltjugendtag, NRW-Tage, Kulturhauptstadt (war ja im WDR zu sehen, und das empfängt man NRW- wenn nicht bundesweit), Internationale Gastspiele). Aus der Sicht kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Natürlich kann man Regionen auch so definieren: Westeuropa, Lateinamerika oder Südostasien. Da kann das jBM nicht mithalten, aber das denke ich, ist nicht der Sinn und Zweck von Wikipedia. Besteht die Vielfalt der Kultur, der Musik, von Orchestern nicht gerade auf der von mir angedeuteten Regionsebene (Ruhrgebiet) und sind deren Besonderheiten nicht wert, einen Eintrag in Wikipedia zu finden? Für das Ruhrgebiet sind dies Gruppen, die sich der Bergbautradition verpflichtet fühlen, im alpinen Bereich steht andere Traditionspflege im Vordergrund. Beide haben meiner Meinung nach ihre Wikipedia-Relevanz.
Nebenbei: Geht es nicht auch darum, einem Artikel, der sich im Gegensatz zu 2010/2009 (Vorgängerversionen) stark verbessert hat, dessen Relevanz sich laut mehrerer unabhängiger Autoren (siehe Diskussion oben) stark erhöht hat und auch nicht von der Hand zu weisen ist, eine Chance zu geben? Es wird hier immer über mangelnden Nachwuchs bei den Wikipedia-Autoren geredet (zumindest stand es so in der "überregionalen Presse"). Nun haben sich Autoren gefunden, die bereit sind, viel Zeit und Gehirnschmalz zu investieren, um einen wiki-gerechten Artikel zu schreiben, was meiner Meinung nach auch gelungen ist. Eine Aufnahme dieser Orchester-Seite wäre Motivation, sich weiteren Artikeln zu widmen, damit wikipedia aktuell, sachlich und informativ bleibt. Ob im Ruhrgebiet oder anderen Regionen. --ErikWinter1848 10:36, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Bleibt gelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 15:39, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Auftritt bei der Ruhr2010 war sicher ein schöner Erfolg für das Orchester, als einmaliger Auftritt im Regionalfernsehen ist er jedoch nicht hinreichend relevanzbegründend. Wenn sich dereinst weitere derartiger Auftritte belegen lassen, sodass wirklich von überregionaler Bekanntheit gesprochen werden kann, mag ein Artikel angebracht sein. Insgesamt war die Rolle im Rahmen dieser einen Sendung/Veranstaltung nicht so herausgehoben, dass dieses alleine als ausreichend betrachtet werden kann. --HyDi Schreib' mir was! 15:39, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. HyDi Schreib' mir was! 15:39, 17. Feb. 2011 (CET)

13. Februar 2011

Bitte „Inka-Gabriela Schmidt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Es liegen genügend Belege für Relevanz vor. Ich zitiere hier die Wikipedia-Regeln für Relevanz: "Schriftsteller und Sachbuchautoren: Schriftsteller im Sinne von Verfassern Schöner Literatur bzw. Belletristik gelten bereits bei 2 Büchern als relevant." Reguläre Veröffentlichung per Verlag (also nicht BoD) sind gegeben: "Kristallsee" und "Elfenkind", darüberhinaus eine Fachbuchübersetzung "Printproduktion Well Done", sowie der in der Fachwelt anerkannte "Spickzettel für Mediengestalter". Und noch die Fachartikel in der Macwelt, die ich mittlerweile mit Heftausgaben belegt habe (in der Neuanlage des Beitrags, der aber ebenfalls gelöscht wurde). Was noch, um die Autorin als relevant anzuerkennen??? Val Ritter (22:29, 13. Feb. 2011 (CET)--Val Ritter 22:30, 13. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Google spukt immer noch Ubooks - Books on Demand, Autorenbetreuung, Buchdruck & Versand aus.
Und der Siebenverlag macht auch nur einen BOD-Eindruck. Aber lies doch bitte erstmal die Einleitung dieser Seite.-- schmitty 10:34, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, weder Sieben-Verlag noch Ubooks sind BOD- oder Druckkostenzuschussverlage. Dies kann man übrigens ganz schlicht den Homepages entnehmen. Aber: Elfenkind ist noch nicht erschienen, sondern für April 2011 angekündigt. Die Autorin erfüllt also nicht das Kriterium "zwei erschienene belletristische Bücher".
Ferner: Insgesamt könnte die Autorin schon relevant sein, das wäre genauer zu prüfen und zu diskutieren. Der Artikel tut ihr aber glaube ich keinen Gefallen. Er ist allzu werblich geschrieben und neigt dazu, Banalitäten aufzublasen (etwa was die "Fachbuchübersetzung" angeht). Wenn Du den Text benötigst, Val Ritter, kann ich ihn Dir auf einer Unterseite wiederherstellen, damit Du ihn bearbeiten kannst. In der jetzigen Form möchte ich ihn aber im Artikelnamensraum nicht wiederherstellen.--Mautpreller 11:08, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Werblich ist der Artikel sicher, da Benutzer:Val Ritter alle Autoren von Ubooks hier unterzubringen versucht. Und zu BoD: Ubooks schickt keine Musterverträge raus, was da tatsächlich ausgedealt wird, bleibt ein Geheimnis. Ein Wikiartikel erhöht aber sicher den Umsatz..., wie angemerkt, eine Googlesuche spukt immer noch Ubooks - Books on Demand, Autorenbetreuung, Buchdruck & Versand aus[4]-- schmitty 12:39, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht erkennbar, warum die Abarbeitung/Entscheidung des Admins geändert werden sollte, keine neuen Argumente, keine neue LD, abgelehnt, --He3nry Disk. 17:23, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk.

Ich sehe keinen Grund, warum ich dem Autor nicht, wenn er es will, den Text im BNR zur Verfügung stellen sollte. Auch in der Löschbegründung heißt es: "(noch) nicht relevant", was vermutlich bedeutet: Beim Erscheinen des zweiten Buches vielleicht relevant. Ansonsten d'accord.--Mautpreller 19:16, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Also: es wäre schön, Mautpreller, wenn mir der Text weiterhin zur Bearbeitung zur Verfügung stehen würde, da ich die Autorin nach wie vor für relevant halte. Ich verbessere den Text gerne und vielleicht ist er ja irgendwann so, dass ihr alle zufrieden seid. Zweitens möchte ich den Vorwurf von schmitty zurückweisen, ich würde versuchen, nur Ubooks-Autoren zu posten. Wie viele denn? Und sind etwa Elke Meyer und Thomas Armbrüster Ubooks-Autoren, hm? Und nur weil der Verlag keinen Mustervertrag herausrückt, ist er noch kein BoD. DAS WAR MAL in den Anfängen und JA, es spuckt noch bei Google herum. Es gibt im übrigen noch andere Verlage, die keine Musterverträge verschicken, wozu auch? Es wäre daher schön, wenn der Text archiviert zum Bearbeiten bliebe und vielleicht sehe die Admins die ganze Sache in wenigen Monaten ja ganz anders?  :-) --Val Ritter 09:13, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum nicht, dazu hatte ich auch nichts gesagt. It's a wiki - --He3nry Disk. 09:18, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

14. Februar 2011

Bitte „User:Andreas Vonderach MA(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich hatte diese seite (ebenso: User:Andreas Vonderach) schnellgelöscht, weil Umfang von Vorstellung incl. Weblink in keinem Verhältnis zur enzyklopädischen Mitarbeit des Accounts stehen. Der Benutzer möchte das gerne wieder haben und behauptet auf meiner Disk, einige Artikel als IP verfasst zu haben und die Seite sei daher sinnvoll. Ich sehe das nicht so und halte das für einen nicht BNR-Konventionen gemäßen Homepageersatz und bitte um andere Admin-Meinungen. --HyDi Schreib' mir was! 14:06, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

In meinen Augen ist das ein eindeutiger Homepageersatz. Ich würde es nicht wiederherstellen. XenonX3 - (:±) 14:08, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich auch nicht. -- Grüße aus Memmingen 18:21, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Moment: Mitarbeitern war es immer erlaubt, ihre Benutzerseiten so zu gestalten, wie sie es für richtig und sinnvoll erachten, wenn sie keine verunglimpfenden, hetzenden oder anderweitig strafwürdigen Texte einstellen. Das geht von leeren Seiten bis hin zu Romanen in vielen Unterseiten-Kapiteln. Hier hat ein Autor eben seine Publikationen angebene (mache ich übrigens auch auf einer Unterseite!) Er hat auch angegeben, welche Artikel er (wenn auch nicht mit diesem Konto!) verfasst hat. Er ist also ein Mitarbeiter. Aber was ist das nun für eine Einstellung, was für ein Zeichen ihm die Benutzerseite weg zu löschen? Viel Lust auf eine weitere Mitarbeit wird hier nicht mehr sein. Ich erwarte eine umgehende Wiederherstellung der Seite und eine Entschuldigung beim Mitarbeiter. Oder wir können unsere Regeln eintüten und Jeder macht ab jetzt, was er hier will. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 15:22, 15. Feb. 2011 (CET) Nachtrag: interessant ist auch, daß hier das Konto mit dem "MA"_Zusatz als Hauptkonto angegeben wird, bei dem wirklich keine andereangemeldete Mitarbeit vorhanden ist. Diese gibt es beim Konto User:Andreas Vonderach eindeutig, siehe Edithistory. Ein Grund mehr diese Entscheidung umgehend wieder Rückgängig zu machen![Beantworten]

Völlig klar: Die Benutzerseite wird wieder hergestellt, nur der Text des beanstandeten Teils gelöscht. --Artmax 15:28, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hatte zuerest die Seite seines neuen Kontos gesehen und die gelöscht, bis ich auf die alte stieß. Der Benutzer hat 2007 unter seinem ersten Konto eine zweistellige zahl an Artikeledits vorgenommen, seine sehr ausschweifende Benutzerseite angelegt und ward nie mehr gesehen. Jetzt dupliziert er seine Seite auf ein neues Konto, das überhaupt keine anderen Edits hat. IMHO dient eine Benutzerseite einer Vorstellung eines Benutzers *im Rahmen seiner enzyklopädischehn Mitarbeit*. Eine solche erfolgt seit 4 Jahren nicht, Publikationsliste und Foto waren für die Edits an den fraglichen 5 Artikel IMHO auch entbehrlich. Bitte in diesem Zusammenhang auch dies ansehen. --HyDi Schreib' mir was! 18:04, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Darüber bin ich erst darauf aufmerksam geworden und das überzeugt mich alles sogar noch weniger. In meinen Augen ist das genau das Autoren-Verprellen, das uns ernsthaft schadet. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 18:17, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber der User ist eher ein Vandale. Demnächst löscht er alles einseitige beim Artikel Hitler, um ja den NPOV einzuhalten..., Lieber Marcus Cyron, bitte infomiere bitte das nächste mal ein wenig mehr, bevor du solche rassistischen bzw revisionistischen Edits[[5][6][7][8]als Artikelarbeit bewertest, dabei gibt er sich hier als Volkmar Weiss Mitstreiter aus [9]. Schon damals wollte er eine parallele Wikipedia, frei von linken und antirassistischen Ansichten schaffen[10].-- schmitty 15:13, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn dem so ist, muß der Benutzer gesperrt werden, nicht seine harmlose Benutzerseite gelöscht werden! Dann aimmt doch irgendwas ganz gewaltig nicht bei dieser Sache! Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 21:18, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Anthropologen waren dazu seit 1939 gesetzlich verpflichtet und konnten solche Gutachtenaufträge nicht mehr ablehnen. Bei Weigerung wären die Anthropologischen Institute geschlossen und die Anthropologen in den Krieg eingezogen worden oder Schlimmeres. blabla, also ich weine dem Autor keine Träne nach, ein Admin kann bitte schließen.-- schmitty 23:09, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
+1, auch nach Durchsicht der Difflinks und anderer Edits. --bvo66 02:59, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nochmal: der Autor ist nicht gesperrt! Es gab keine persönlichen Sanktionen! Das Zitat von Schmitty stammt ausdrücklich nicht von der gelöschten Benutzerseite. Diese zeigt letztlich nur eine Publikationsliste und beschreibt die Interessen. Die Seite hat wieder hergestellt zu werden, weil es keine Grundlage für eine Löschung gibt. Nochmals: KEINE! Es ist eine willkürliche Aktion gewesen, die inhaltlich nicht im Ansatz zu vertreten ist. Solange derartiger Müll im Benutzernamenraum liegen darf, kann eine Publikationsliste eines Mitarbeiters ja wohl kein Problem sein. Im übrigen bezeichnend, daß sich seit Tagen nur Leute äußern, die die Seite gar nicht einsehen können und alle Admins mal wieder im Urlaub sind. Da auch andere Dinge auf dieser Seite bearbeitet werden, kann das aber eigentlich nicht sein. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 06:13, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, sorry, ich bin kein Admin (und möchte auch keiner werden), aber ich wagte es trotzdem, mich hier zu äußern - denn der "Fall" Weiss & Co. und die entsprechende Selbstdarstellung seiner Protagonisten (zu denen der hier diskutierte Benutzer ausweislich seiner Publikationen und Blogbeiträgen andernorts offenbar gehört) beschränkt sich ja nicht auf WP. Wenn Nicht-Admin-Äußerungen hier unerwünscht sind, lasse ich das gern bleiben, bäte aber um kurze Mitteilung warum & wieso.Mir leuchtet die einleitende Argumentation (HyDi und Xenon3) völlig ein, die doch m.E. immerhin deutliche Indizien dafür vorgebracht haben, um was für eine Art "Mitarbeiter" es hier geht. Dann guck ich die in der folgenden Disk gebrachten Difflinks durch, und finde (vorsichtig formuliert) nichts, was dieser Argumentation widerspräche. Difflinks die erkennen ließen, daß es sich um einen "Mitarbeiter" handelt, den man nicht (i.e.: durch Löschung seiner Benutzerseite) verprellen sollte, konnte ich in seinen Edits aber keine finden. Deswegen verstehe ich die Aufregung nicht, denn ich wage die Prognose, daß von diesem Konto, so wie bislang, nichts produktives für WP kommen wird. Warum also sollte man seine Selbstdarstellung wiederherstellen? Grüße, --bvo66 07:13, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Bleibt gelöscht, keine Mitarbeit erkennbar, die in irgend eine Form diese Seite rechtfertigen würde. Ein Zusammenhang zur Mitarbeit ist damit inexistent und somit ein Verstoß gegen die Benutzernamensraumkonventionen. --Koenraad Zum Exil des Diktators 14:23, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Koenraad Zum Exil des Diktators 14:23, 19. Feb. 2011 (CET)

LIBA Maschinenfabrik (erl.)

Bitte „LIBA Maschinenfabrik(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Begründung des Administrators ist nicht ersichtlich. Zitat: "Gelöscht. Marktführerschaft in einer kleinen Nische reicht nicht." In der Löschdiskussion wurde nicht dargelegt, welche Belege genannt werden müssen, um eine Relevanz zu belegen. Die Rede war von Fachartikeln, Büchern und Patenten. Offenbar haben mehr als 20 Bücher mit Quellenangaben auf die LIBA nicht ausgereicht. Sofern Fachartikel in Zeitschriften zur Verfügung stehen, wurde nicht genannt, an welche Stelle diese bei der Wikipedia eingereicht werden sollen, um eine Relevanz zu belegen; es ist schließlich davon auszugehen, dass sich die Diskussionsteilnehmer nicht diese Zeitschriften kaufen werden um die Relevanz akzeptieren zu können. Aus diesem Grund blieben nur fast 150 Patente die anscheinend auch ungelesen zurück gewiesen worden sind, obwohl gerade die technische Innovation eines Unternehmens die Relevanz mitunter stärker belegen kann als Umssatzzahlen; ist ja auch einfacher so. Diese Patente können unter anderem belegen, dass es sich bei der LIBA unter Umständen genau nicht um eine Firma mit Marktführerschaft in einer kleinen Nische handelt. Aus diesem Grund wird an dieser Stelle um genaue Kriterien gebeten, welche Art von Belegen angefordert werden, um die Relevanz zu belegen. Unabhängig davon steht natürlich außer Frage, dass der Artikel selbst völlig veraltet, ungenau und fehlerhaft war. Er hätte dringend überarbeitet werden müssen - doch das ist ja nicht die Begründung, weshalb der Artikel gelöscht worden ist, oder? Zitat: "Gelöscht. Marktführerschaft in einer kleinen Nische reicht nicht." Diese Begründung scheint in der Tat etwas dürftig zu sein. --217.50.30.251 21:54, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Service LD,

Diskussion auf meiner Disk, Adminansprache bei Hyperdieter ist leider nicht erfolgt.Karsten11 22:01, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich möchte an dieser Stelle festhalten, dass ein Unternehmen laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen dann relevant ist, wenn "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". Sollte dies bei der LIBA tatsächlich nicht der Fall sein? --217.50.30.251 22:04, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Im Artikel stand gar nichts, was irgendwie Relevanz stiften könnte (Patente tun es nicht, siehe LD). So bedauerlich es ist: Eine weitere sehr schicke, aber eben nur mittelgroße Firma mit tollen Produkten wie es Tausende andere gibt - und alle ohne WP-Eintrag. Kein Grund erkennbar, warum die Entscheidung overrult werden sollte (eine zweite LD wird nicht geführt), abgelehnt, --He3nry Disk. 09:17, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk.

15. Februar 2011

Möchte den Artikel Compassion hier zur Diskussion stellen:

  • Er wurde 2007 nach einer wenig brauchbaren Löschsiksusion gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/20._September_2007#Compassion (gelöscht)], der löschende Admin (Jergen hat dann den Artikel wieder hergestellt und in den BNR des jetztigen Einstellers verschoben)
  • Heute ist nicht mehr nachvollziehbar ober der Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurde
  • Der Artikel wurde im wesentlichen neu geschrieben, die Auszeichnung, und die inhaltliche Rezeption in anderen Schule erzeugen Imho Relevanz
  • DerArtikel hat einen SLA (Wiedergänger) mit Einspruch kassiert --Martin Se aka Emes Fragen? 23:40, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich möchte widersprechen, dass der neu geschrieben wurde, Hier die gelöschte Version (für Admins). Ergänzt wurde der Preis (der übrigens keinen WP-Artikel hat, Verstoss gegen WP:WEB) und die beiden Literaturangaben. Es ist immer noch - ein IMO irrelevantes - kleines Bistums-Schul-Projekt mit lokalem Hintergrund. Die Verlinkung mit Brandt und Kennedy ist Namedropping. Ich sehr dafür, das gelöscht zu lassen. --He3nry Disk. 08:37, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Zunächst mal: Der Einleitungssatz ist, wie He3nry sagt, Schwindel. Er soll den Artikelgegenstand definieren, also das Projekt Compassion, nicht aber allgemeine Angaben zum Wort Compassion bieten.
Andererseits meine ich, dass der Artikel durchaus eine reguläre Löschdiskussion durchlaufen könnte. Immerhin hat er nun Literatur und Preis drin - und das Projekt hat weitere drei Jahre überstanden. Die wenig aussagestarke LD von 2007 finde ich nicht zureichend. Wenn keine schwer wiegenden Einwände bestehen, würde ich den Artikel zur Begutachtung in die reguläre Löschdiskussion packen.--Mautpreller 09:40, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Diskutieren kann man immer, aber wozu soll das hier dienen? Die damalige LD, im besonderen die Löschbegründung von jergen gibt es glasklar wieder: Lt. Homepage des Anbieters wird dieses Projekt regional an wenigen Schulen als AG durchgeführt; wäre diese Praktikumsform landesweit verpflichtend eingeführt, ließe sich Relevanz diskutieren. Und an diesem durchschlagenden (soll heissen "yep, das wars") Argument ist nicht zu rütteln. Ich kenne an meinem Wohnort ohne weitere Recherche drei regional-lokale Schulprojekte, die länger laufen. Eine Diskussion mit dem Hintergrund "Da können wir doch bei dem Engagement nicht einfach so ..." finde ich nicht zielführend. --He3nry Disk. 09:59, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das im letzten Satz von Dir angeführte Argument hat niemand gebraucht. Ob Jergens Löschbegründung für den jetzigen Artikel zutrifft, wäre zu prüfen. Ich sehe Anhaltspunkte dafür, dass das nicht der Fall ist (Preis, ähnliche Formen an staatlichen Schulen im Land Baden-Württemberg); die verlinkte Projektvorstellung bietet weitere Beispiele. Ich bin mir nicht sicher, denn ich habe ein wenig den Eindruck, dass die Projektbetreiber recht vereinnahmend mit vergleichbaren Initiativen umgehen (so scheint mir das BW-"Themenorientierte Projekt" eine andere Ausrichtung zu haben und sich nicht am Vorbild von Compassion zu orientieren; aber das müsste man erstmal genauer prüfen). Vielleicht wäre eine Löschung auch des jetzigen Artikels korrekt, ich sehe angesichts des Zeitablaufs und der Erweiterung des Artikels aber zumindest erneuten Diskussionsbedarf. Was spricht gegen eine neue reguläre Löschdiskussion?--Mautpreller 10:41, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ok, ich ziehe den letzten Satz zurück, der war nicht nötig.
Der Artikel lag ausreichend lange im BNR, dass man genau die fehlenden Nachweise und inhaltlichen Probleme doch hätte lösen können. Ich bin dafür, den genau da wieder hinzupacken. Dann kommt der Kollege Schulstiftung, liefert endlich die notwendigen Argumente und man schiebt es in den ANR. Aber uns einfach wieder das mehr oder weniger unveränderte Ding hier reinzuschieben, finde ich nicht zielführend, --He3nry Disk. 10:52, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir vor einer Wortmeldung hier sowohl den neuen Artikel wie auch die Website des Projektträgers angeschaut. Wesentlich neues erkenne ich dort nicht. Die Website ist weitgehend auf dem Stand 2004 eingefroren, dh sie gibt keine neuen Hinweise zur Relevanz des Projekts. Der Artikel verweist inzwischen wenigstens auf eine Auszeichnung, deren Bedeutung aber innerhalb der Vielzahl der Bildungsauszeichnungen wohl eher gering ist [11].
Insgesamt sehe ich keinen Grund, meine Entscheidung zu revidieren. Betriebspraktika während der Schulzeit sind heute gang und gäbe, dass sie von einem eher sozial ausgerichteten Schulträger entsprechend in Sozialeinrichtungen gefordert werden, ist wenig verwunderlich. --jergen ? 10:59, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hm. Mir scheint insbesondere die zweite Literaturangabe zu zeigen, dass das Projekt wissenschaftliche Beachtung gefunden hat. Kohlhammer ist kein Nischenverlag. Die Projektseite bietet auch weitere Literatur, eine Google-Suche zeigt, dass unterschiedliche Bundesländer und Schulen sich interessiert an den Ergebnissen zeigen (und das gilt auch für den Elternpreis). Ein bloßes Betriebspraktikum ist das offenkundig nicht, wie an der Zielbeschreibung unschwer erkennbar. Andererseits werde ich aus dem Ganzen nicht ganz schlau. Solidere Information und weniger Werbung wäre nicht schädlich. Die Ergebnisse aus dem Kohlhammer-Buch könnte man auch mal einarbeiten.

Ich halte das Irrelevanz-Urteil für mindestens grenzwertig. Denkbar wäre eine Verschiebung in den BNR von Benutzer:Schulstiftung, wenn der dran arbeiten will. Meine Tendenz wäre aber eher: Mit Löschantrag in die LD, da können mehr dran mitarbeiten.--Mautpreller 13:16, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Weil jetzt Compassion in ein Schulbuch für die gymnasiale Oberstufe Einzug gefunden hat (siehe Literatur), war es für mich Anlass, den Artikel wieder einzustellen. In dem Buch wird das Projekt als Beispiel-Material für Schülerinnen und Schüler genannt - ein Nachweis hierüber kann problemlos erbracht werden, allerdings kann der Scan hier natürlich nicht veröffentlicht werden. Es wird also häufig vorkommen, dass Schüler egal welcher Gymnasien ein Referat über dieses Projekt halten werden. Ein Eintrag in einer Universalenzyklopädie halte ich aus diesem Grund für rechtfertigbar. Ein Nachweis, dass sich das Themenorientierte Projekt "Soziales Engagement" auf die Erfahrungen aus dem Compassion-Projekt bezieht, findet sich im Heft des Kultusministeriums Baden-Württemberg zu diesem Thema (http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/Sonstiges/realschule/heft_se.pdf) in der Literaturliste auf Seite 34. Das TOP-SE ist im Bildungsplan der Realschule Badenwürttemberg verankert (siehe http://www.schule-bw.de/schularten/realschule/), also für 250.000 Schülerinnen und Schüler verpflichtend und daher sicher nicht irrelevant. Zumindest eine reguläre Löschdiskussion halte ich für angebracht. Schulstiftung 15:23, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Also, um das zu beenden:
Artikel wird zunächst in den Benutzernamensraum von Benutzer:Schulstiftung verschoben: Benutzer:Schulstiftung/Compassion.
Bitte bearbeite den Artikel entsprechend den Hinweisen, die hier schon gegeben wurden. Insbesondere sollte die von Dir genannte Erwähnung in dem Schulbuch im Artikel ausgeführt werden; was die Literatur hergibt, möchte man im Artikel lesen, man möchte nicht nur eine Literaturangabe. Ferner bitte den Einleitungssatz gemäß den Wikipedia-Regeln überarbeiten (Definition des Artikelgegenstands), die Weblinks aus dem Text entfernen und evtl. weitere Nachweise einbauen.
Dann stell den Artikel bitte wieder hier vor (nicht gleich in den Artikelnamensraum).
Ich steh Dir gern mit Rat und Tat zur Verfügung.--Mautpreller 15:50, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Es liegt nun eine überarbeitete Fassung vor. Ich hab sie noch nicht gelesen - was meint Ihr?--Mautpreller 18:51, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

So ist das (noch) nichts, mir fehlen ua folgende Infos:
  • An wie vielen Schulen wird das umgesetzt? Nur an den 26 des Projektträgers oder sind es mehr?
  • Welcher inhaltliche Zusammenhang besteht "mit TOP SE (Themenorientiertes Projekt Soziales Engegement)"? Ist das vielleicht nur eine zeitliche Zufälligkeit?
  • Was steht in dem Buch aus dem Schroedel-Verlag? Wie wird das Projekt bewertet? Der Satz "wird in einem 2010 erschienenen Schulbuch (...) als ein Beispiel (...) beschrieben" gibt keine Hinweise auf die Rezeption. Was steht im Kohlhammer-Titel, der sich anscheinend ausschließlich mit diesem Projekt befasst?
  • Die jetzt nach hinten gestellte ehemalige Einleitung ist a) da völlig deplatziert und bräuchte b) einen Nachweis dafür, dass dies die gängige Begriffsinterpretation ist.
Bisher ist das keine Verbesserung, es wurde ein Satz verschoben und eine nichtssagende Ergänzung aufgenommen. --jergen ? 09:01, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Volle Zustimmung zu Jergen. Das ist immer noch dasselbe: Ausschließlich an den Schulen des Trägers. Der Beleg für TOP zeigt, dass das mal gerade im Literaturverzeichnis erwähnt wird (da wird wieder was vereinnahmt). Resumee: Das ist immer noch das irrelevante Projektchen eines Trägers in Freiburg. --He3nry Disk. 09:36, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hm. Ich seh das nicht so. Eine wissenschaftliche Evaluation, erschienen bei Kohlhammer; das Projekt vertreten in einem regulären Schulbuch; Preis eines europäischen Elternverbands. Googlesuche zeigt, dass das Projekt nicht nur in Freiburg, sondern auch in anderen Schulen in Deutschland und in Österreich vertreten ist. "Ausschließlich an den Schulen des Trägers" stimmt offenbar nicht. Das Echo in der Öffentlichkeit ist offenbar nicht unbeträchtlich. Gut, das steht noch nicht im Artikel; sollte nachgeholt werden. Aber das, was im Artikel steht, reicht meines Erachtens für eine Relevanzvermutung.--Mautpreller 10:11, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Um uns da einen kleinen Admin-Edit-War zu vermeiden: Könnten wir das einen Dritten entscheiden lassen? --He3nry Disk. 10:17, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich hab weder einen Editwar geführt noch hab ich das vor. Mir soll's recht sein.--Mautpreller 10:58, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

16. Februar 2011

17. Februar 2011

Money Boy (erl.)

Bitte „Money Boy(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Er ist einfach der beste und muss bei Wikipedia erscheinen. Lächerlich --84.160.100.230 19:33, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Darüber wird erst diskutiert, wenn du erklärst, warum der Adminentscheid fehlerhaft gewesen sein soll oder was sich seit dem verändert hat. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:02, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Service: Der Artikel ist nicht gelöscht, sondern steht im BNR zur Überarbeitung hier. --bvo66 22:15, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Service: Löschdiskussion.--Engelbaet 08:42, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Lächerliche Anfrage. Keine Gründe, keine Diff-Links, nix. schnell beenden. --Der Tom 10:13, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Der Artikel steht zum Ausbau im BNR bereit, dort kann der Antragsteller gerne konstruktiv tätig werden. --Cú Faoil RM-RH 20:31, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Cú Faoil RM-RH 20:31, 18. Feb. 2011 (CET)

Schäper Sportgeräte

Bitte „Schäper Sportgeräte(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, ich bin der Benutzer „Hesse in Exil“ und möchte gerne, dass der Artikel über die Firma „Schäper Sportgeräte GmbH“ aus Münster wiederhergestellt wird. Er wurde von mir am 22. Januar 2011 online gestellt und am 23. Januar 2011 zur Löschung vorgeschlagen. Die Löschdiskussion verlief sehr eindeutig einseitig und Benutzer "Memmingen" hat den Artikel endgültig gelöscht. Wie gefordert habe ich diesen Wunsch zunächst auf der Benutzerseite von "Memmingen" geäußert. Da er aber keine Reaktion zeigte, schreibe ich ihn nun hier.

(QUETSCH) Service: Ansprache hier (und ich glaube, daß 'Memmingen' den Beitrag vielleicht gar nicht gesehen hat, weil 'Hesse in Exil' vergessen hatte, eine neue Abschnittsüberschrift drüberzuschreiben, so wurde nach 48 Std archiviert). Gruß, --bvo66 22:26, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich möchte niemanden sein Wissen und seine Fähigkeiten absprechen, aber wenn die Diskussion sich um Fußballtore dreht, habe ich wohl angebrachte Zweifel, ob jemand mit dem Fachgebiet Physik und/oder Chemie wie bei Einigen in der LD sich dort wirklich auskennt.

Die integrierte, ins Profil eingefräste Netzaufhängung mag sich ja für Außenstehende banal anhören, aber sie hat den Bau von Fußballtoren revolutioniert. Heute sind nahezu alle Fußballtore damit ausgerüstet. Schäper Sportgerätebau ist nicht der einzige Anbieter, aber sie wurde von Klemens Schäper erfunden und zum Patent angemeldet – dies belegt das Patent, das ich auch verlinkt hatte. Diese Erfindung ist in etwa vergleichbar mit der Erfindung des ABS-Systems oder des Airbags beim Auto. Denn auch die integrierte Netzaufhängung hat erheblich zur Sicherheit beigetragen. Nun können sich Spieler nicht länger an der Aufhängung verletzen, da absolut nichts mehr vorsteht.

Die Schäper Sportgerätebau ist in ihrem Metier eine feste Größe. Ihre Produkte stehen in der Mehrzahl der deutschen Bundesligastadien, sind bei der DLV-Gala im Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid, in vielen großen Leichtathletikstadien oder im Warsteiner HockeyPark zum Einsatz gekommen. Das sind für die Sportarten alles wichtige Veranstaltungsorte.

Natürlich ist das Unternehmen Schäper nicht groß und von seiner Größe nicht mit vielen bereits bei Wikipedia eingetragenen Unternehmen vergleichbar! Aber: RELATIV ist die Relevanz, bezogen auf die Branche und das Produkt doch wohl mehr als gegeben!

Wikipedia darf keine Werbeplattform sein – das sehe ich ein, aber das Unternehmen Schäper besitzt eindeutig eine Relevanz in der Sportwelt – insbesondere bei Fußballtoren. Daher beantrage ich die Wiederherstellung des Artikels oder zumindest eine weiterführende Erklärung. --Hesse in Exil 20:47, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Patent alleine ist relativ beweislos. Was sagen denn die überregionalen Medien über die Firma, gibt es denn keinen z.B. Spiegelartikel über eine solche Innovation im Fussballsport?-- schmitty 21:51, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, leider nicht. Die Erfindung ist auch keine ganz neue mehr. Mir ist schon bewusst, dass der Artikel es nur ganz knapp über die Hürde schafft. Aber vor allem die Spielorte sollten doch überzeugen. Der Warsteiner HockeyPark ist die bekannsteste Spielstätte im deutschen Hockey. Auch die verlinkten Fußballstadien kennt jeder.--Hesse in Exil 22:08, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Tore in den Stadien sagen nur aus, das der Vertrieb gute Arbeit leistet. Innovation muss anders belegt werden.-- schmitty 21:00, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

18. Februar 2011

Musik-Projekt Devil-M

Bitte „Devil-M(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Bekanntheitsgrad des Projektes stieg in den letzten zwei Jahren stark an, ich bitte somit um eine neue Prüfung. Hier ist der Link zur Bearbeitung und dessen Löschvorgängen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Devil-M&action=edit&redlink=1 --Hardyzbest 00:20, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Anhand der gelöschten Version lässt sich schwerlich eine Relevanz bejahen. Vielleicht bereitest du erst mal den Artikel in deinem BNR vor. Wenn du den alten noch benötigst, so kann ich dir den in deinem BNR wiederherstellen. Sag einfach Bescheid. Benutzer:Xocolatl (letzter Admin, der eine Entscheidung in einer Löschdiskussion traf, 2007) und Benutzer:Cherubino (letzter SLA 2009) sind noch aktiv, auch sie kannst du noch um eine Stellungsnahme bitten. --Gripweed 17:07, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

19. Februar 2011

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liquid Sound(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel war bereits am 5. Februar eher ablehnend diskutiert worden. Dies missachtend entschied Administrator Engelbaet ziemlich eigenmächtig für behalten. Liquid-Sound ist überflüssiger Werbemüll. Zumindest sollte eine Neudiskussion zugelassen werden, da meines Erachtens die alten Argumente nicht ausreichend beachtet wurden. --84.178.46.67 14:24, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

  • Vorgehensweise (siehe oben):
Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige :dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.

Gemacht? Und: Wo ist der Link zur Löschdiskussion? --Artmax 14:29, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

-Hab´s nachgetragen (s.o.) --84.178.46.67 14:37, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]