„Wikipedia:Löschkandidaten/12. Dezember 2011“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CopperBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Maelle1400: " →‎TwinKomplex: "
Zeile 238: Zeile 238:
Rezeption des Spiels soweit das aus dem Artikel hervorgeht eher mau, Keine Hinweise zur Erfüllung der RKs für Browserspiele, webseiten oder Unternhemen. [[Benutzer:LKD|LKD]] 15:14, 12. Dez. 2011 (CET)
Rezeption des Spiels soweit das aus dem Artikel hervorgeht eher mau, Keine Hinweise zur Erfüllung der RKs für Browserspiele, webseiten oder Unternhemen. [[Benutzer:LKD|LKD]] 15:14, 12. Dez. 2011 (CET)


== [[TwinKomplex]] ==
Für die Rezeption des Spiels können leicht mehr Belege angeführt werden. Werde das heute einfügen. Die RK für Spiele sind meines Erachtens erfüllt.(Innovation, neuartige Programmierung,Interface,sehr hohe Medienpräsenz). Um Unternehmen und Webseiten geht es nicht primär. Maelle 1400 08:25, 13. Dezember 2011 <small>(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Maelle1400|Maelle1400]] ([[Benutzer Diskussion:Maelle1400|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Maelle1400|Beiträge]]) ) </small>
Für die Rezeption des Spiels können leicht mehr Belege angeführt werden. Werde das heute einfügen. Die RK für Spiele sind meines Erachtens erfüllt.(Innovation, neuartige Programmierung,Interface,sehr hohe Medienpräsenz). Um Unternehmen und Webseiten geht es nicht primär. Maelle 1400 08:25, 13. Dezember 2011 <small>(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Maelle1400|Maelle1400]] ([[Benutzer Diskussion:Maelle1400|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Maelle1400|Beiträge]]) ) </small>



Version vom 13. Dezember 2011, 10:15 Uhr

8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Singularregel. --Hydro 10:38, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht ganz eindeutig, da es mehrere Artikel in der Kategorie gibt, die ebenfalls im Plural stehen (etwa Nürnberger Prozesse). Gilt die Singularregel für Mischformen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Einwand passt nicht ganz, da die genannten im Plural stehenden Lemmata nicht in dieser Kategorie, sondern in der Unterkategorie Kategorie:Kriegsverbrecherprozess (Zweiter Weltkrieg) einsortiert sind, die wiederum bereits im Singular steht. Allerdings trifft es das Singular-Lemma Kategorie:Kriegsverbrecherprozess trotzdem nicht: Es ist nicht ein einziger Kriegsverbrecherprozess einsortiert, sondernm ausschließlich Gefängnisse oder andere übergreifende Artikel. Besser wäre ein Lemma, das nicht auf den Prozess im einzelnen, sondern auf das Thema als solches abzielt. Leider fällt mir dazu auch kein passender Name ein... --Kuli 16:52, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Stimmt auch nicht ganz, Leipziger Prozesse steht in dieser Kategorie und ist im Plural und meint konkrete Prozesse. Vielleicht sollte man die Kategorie Kategorie:Aufarbeitung von Kriegsverbrechen nennen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:20, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Passt auch nicht ganz, das würde ja auch literarische, gesellschftliche oder geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung einbeziehen. Gemeint ist ja wohl eher die rechtsstaatliche Verfolgung der Kriegsverbrechen. Mir fallen dazu leider nur aus mehreren Worten bestehende Lemma-Monster ein, muss ich zugeben. --Kuli 22:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Singularregel ist nicht immer sinnvoll. Im Katsystem ist sie meist unsinnig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:11, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn eine Kategoriebenennung von der Singularregel abweicht, dann hat das immer einen konkreten Grund, etwa bei der Benennung von Gattungen usw. in den Lebewesenkategorien, oder zur Unterscheidung, weil das passende Singularlemma von einer anderen Kategorie besetzt ist. Oder weil es das Substantiv nicht im Singular gibt (etwa Kategorie:Leute, wenn's das gäbe). Hier sehe ich diesen konkreten Grund eigentlich nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:55, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
jupp, ich würd mir das rumgepingel hier auch sparen (sonst müssen wir dann mal die seen in den plural setzen, weil wir vereinzelt artikel über zwei seen beieinander drin haben), ausserdem weiss sowieso jeder, was gemeint ist: +1 singular, wir haben wichtigeres zu tun --W!B: 13:28, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
In einer einer Kat sind immer mehrere Artikel. Um beim hiesigen Beispiel zu bleiben, mehrere Prozesse sind nunmal Plural, was die Singularregel bei Kategorien ad absurdum führt und nur für Lemmata der Artikel gelten dürfte. Aber ich glaube das wurde bereits mehrfach ausgeführt und manche verstehen es nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:33, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
wird verschoben. --Inkowik disk//bew 17:37, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Jahrhundert ist ja noch recht frisch - trotzdem ist die Kat mit 4800 Seiten gefüllt. Wäre da nicht eine Aufteilung angebracht? Im Moment sind da Werke und Autoren und vielleicht auch noch andere/s bunt gemischt. Eingangskontrolle 17:38, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich empfehle dir die Anfrage in PD:Literatur nicht. Denk gar nicht drüber nach. ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 20:23, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Was unterscheidet diesbezüglich die Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert) von der Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)? Da sind auch im Moment Werke und Autoren und vielleicht auch noch andere/s bunt gemischt. So kategorisiert unsere Literaturabteilung halt gerne und bei uns herrscht doch schließlich die Fachbereichshoheit der selbsternannten Fachbereichssprecher, wusstest du das etwas noch nicht? - SDB 23:56, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Löschung wäre aufgrund des Kategoriensystems wenig sinnvoll. Eine Unterteilung kann überlegt werden (z.B. auf Kategorie-Diskussionsseiten oder Portalseiten), hier eher nicht. --Gereon K. 22:42, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Bunthausspitze 11:43, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

+1, Kategorie:Frucht (Lebensmittel) steht auch am singular, selbst wenn man mit einer frucht meist wenig anfängt.. --W!B: 23:57, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Oh, ich wüsste schon, was man mit einer Frucht anfangen kann. Essen zum Beispiel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:16, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
aber von einer haselnuss wird man nicht satt, und eine hagebutte oder heidelbeere gibt auch nicht so recht aus, aufs brot .. --W!B: 13:25, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
wird verschoben. --Inkowik disk//bew 17:34, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Städte halten sich keine Professoren, nur Hochschulen. --Janneman 20:13, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist die übliche Benennungsform, da hat's auch mal Riesenstreit drüber gegeben, und zwar, wenn ich mich richtig entsinne, im Zusammenhang mit der Folkwang. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:21, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Tiere werden gehalten! Du legst eine Kategorie:Hochschullehrer nach Hochschule an, ohne diese Kategorie in die Kategorie:Hochschullehrer nach Ort einzuhängen und stellst dann diesen Antrag? Vorrangig werden bisher immer noch die Hochschullehrer nach Ort kategorisiert und eventuell dann bei Bedarf nach Hochschulen. -- Gödeke 20:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
solange es am Ort nur eine Uni gibt, werden die Profs nach Ort kategorisiert. Erst bei mehreren bedeutenden Hochschulen wird weiter untergliedert - LA angelehnt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:04, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
das ist nicht sinnvoll und sollte geändert werden. Fangen wir also hier an. --Janneman 21:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ob du das sinnvoll findest oder auch nicht, hier ist nicht der Ort für diese Aktionen. -- Gödeke 21:28, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
nein? Der richtige Ort über Sinn und Unsinn von Kategorien zu diskutieren ist nicht Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen? Wo sonst? Gespannt wie ein Flitzebogen: --Janneman 22:07, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, Kategorie:Hochschullehrer (West Lafayette, Indiana) ist eine Unterkategorie zu Kategorie:West Lafayette (Indiana) (bzw. wäre es, wenn die Kategorie bestünde, später vielleicht auch indirekt durch Kategorie:Person (West Lafayette, Indiana)). Eine Benennung Kategorie:Hochschullehrer (Purdue University) hätte hingegen nur Sinn, wenn es Kategorie:Purdue University gäbe. Ansonsten würde diese Umbenennung das gesamte System mit über betroffenen 1400 Unterkategorien auf den Kopf stellen, siehe Kategorie:Hochschullehrer. Nach Universität wird nur unterschieden, wenn es in einer Universitätsstadt mehrere verschiedene Universitäten gibt, siehe Kategorie:Hochschullehrer (Berlin). Ob ich das gut finde, ist eine andere Frage, eine Grundsatzfrage, die wäre jedenfalls nicht hier zu diskutieren, sondern auf WD:WPK und, sofern sich dort kein Konsens findet, per Meinungsbild herbeizuführen. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:49, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
(1.)Mich überzeugt das Argument des Bezugsrahmens im vorhandenen Kategoriensystem, das Goedeke und Matthiasb vortrugen. Es ist dem Aktionismus (Fakten schaffen durch unausgegorene KAt-Neuanlagen) und der Prof-"Haltung"-Polemik des Antragstellers m. E. deutlich vorzuziehen. (2.)Außerdem habe ich als Enzyklopädie-Benutzer deutlich mehr davon, den Hochschullehrer geographisch zu verorten. (3.)Die Benennungen der Hochschulen wechseln manchmal (Bsp: The New School). (4.)Sie haben überhaupt wenig Orientierungs- und Aussagekraft (es sei denn als "Markenname"). Eine zweite Purdue-University könnte es bspw. in Indien oder Australien geben. (5.)Des Weiteren ist auch noch das weltweit zunehmende Phänomen der "Zweigstellen" in anderen Ländern zu berücksichtigen. Deutsche TUs haben Hochschul-"Töchter"-Anstalten in Arabien (Bsp.: Außenstelle im Oman RWTH Aachen), US-Universities ebensolche in Rom etc... Ein Hochschullehrer im Oman würde dann der Kat RWTH Aachen zugeordnet; das ist untragbar! - Fazit: Diesen Vorstoß Jannemann kann man m.E. nur ablehnen. -- Justus Nussbaum 13:13, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

kein Umbenennungsantrag in der Kategorie -- 89.214.170.105 01:17, 14. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Bleibt, übliche Benennung in diesem Katast --Eschenmoser 22:28, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Dito, merci. --Janneman 21:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Und genau deswegen wird nach Orten sortiert, weil diese Kategorien Unterkategorien von Kategorie:Person (Pullman, Washington) bzw. Kategorie:Pullman (Washington) sind (bzw. sobald diese entstehen, sein werden). Der Hochschullehrerzweig hat seinen Ursprung in der Kategorisierung Person nach Ort, der Hochschullehrerzweig als Gesamtübersicht wurde erst später daraus gebastelt, die Sortierung nach Hochschule selbst war und ist umstritten. (Eigentlich hören wir jahrelang, daß es Unsinn ist, Wissenschaftler nach Wirkungsort oder gar Staatsangehörigkeit zu unterteilen. Sollte man im Bereich Wissenschaft allerdings inzwischen zu einer anderen Auffassung gekommen sein, müßte man die Personenkategorien nochmals völlig neu überdenken. Das könnte hier allerdings nicht geleistet werden.) Nicht verschieben. GGf. Kategorie:Hochschullehrer (Washington State University, Standort Pullman) anlegen, das macht aber nur Sinn, wenn es eine Kategorie:Washington State University gibt. Falls es diese nicht gibt und auch nicht geben wird, ist Kategorie:Hochschullehrer (Washington State University, Standort Pullman) unnötig. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:37, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Aus den gleichen Gründen abzulehnen wie beim Beispiel direkt darüber. Siehe meine dort vorgetragenen Argumente. -- Justus Nussbaum 13:17, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

kein Umbenennungsantrag in der Kategorie -- 89.214.170.105 01:15, 14. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Eschenmoser 22:30, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

1. Relevanz nicht dargestellt, 2. Inhalt entspricht nich dem Lemma - müsste völlig neu geschrieben werden--Lutheraner 15:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn man die aktuell bevorstehende Eurokatastrophe betrachtet, ist es weltfremd, hier von fehlender Relevanz zu sprechen. Es sollten hier zunächst einige Tausend Artikel über irgendwelche Stars aus Film, Fernsehen, Musik, Sport und Comedy oder gar singulären Fernsehshows etc. wegen fehlender Relevanz gelöscht werden, bevor dieser in seiner Relevanz uns alle betreffende Artikel gelöscht wird. Das Lemma kann jedoch geändert werden in zum Beispiel Nachhaltigkeitsranking der Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.--88.207.233.49 16:38, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich schließe mich diesen Argumenten in vollem Umfang an. Die deutsche Wikipedia ist voller unsinniger Artikel. Siehe nur zum Beispiel die vielen Artikel rund um Dieter Bohlen und Konsorten. Diese sollten jedenfalls zuerst gelöscht werden bevor man über die Relevanz oder gar das Löschen dieses Artikels diskutiert. Der Artikel ist gut belegt und die Inhalte stammen von angesehenen Wissenschaftlern. Das Thema des Artikels ist hoch aktuell und relevant. Lesen Sie denn keine Zeitung? --92.228.170.159 17:25, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise unglückliches Lemma ist übrigens kein Löschgrund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:13, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

wäre es nicht angebracht diese liste komplett zu verwerfen, da bei den meisten Künstlern die Gold und PLatin Auszeichnungen nicht im entferntesten ausreichen um die überzogenen Verkaufszahlen zu belegen. Meiner Meinung nach wäre es das beste die englische Liste zu nehmen, bei der das nachgeprüft ist und zusätzlich alle dort nict berücksichtigen Künstler zu überprüfen um zu sehen ob sie in die Liste gehören...

Ich würde es sinnvoller finden, wenn man nicht einen Wert angeben würde bei den Interpreten , weil das sehr riskant und in den allermeisten Fällen einfach falsch ist. Es gibt sehr viele verschiedene Quellen mit teilweise sehr unterschiedlichen Angaben und man weiss nicht welche Angaben richtig sind. Nur weil jemand sagt Elvis habe 1.4 MRD verkauft, muss das nicht stimen. Es gibt seröse Quellen nach denen er nur 300 oder 450 millionen verkauft hat. Es gibt auch Quellen die besagen, das Michael Jackson der erfolgreichste Interpret ist oder die Beatles.Drum würde ich es sinnvoller finden , wenn man zB schreiben würde Michael JAckson 200 - 750 Millionen oder Beatles 250 Millionen bis 1.3 MRD. sprich wenn man berücksichtigen würde, dass es viele unterschiedliche Schätzungen und Angaben gibt und nicht eine genaue zufällig ausgewählte Zahl --Hen12345 17:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

LAE - kein Löschgrund zu erkennen. Das ist was für die Disk des Artikels. --Havelbaude 17:54, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
dito, das ist ein Überarbeitungswunsch, der dort geäußert und diskutiert werden sollte--in dubio Zweifel? 18:49, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel

Reine Musikvideostrecke mit sogenannten (austauschbaren) SMS-Premium-Diensten, ansonsten haben wir bald auch bald Viva Loveline, Viva SMS-Guru etc nach ähnlichem Schema bzw Geschäftsprinzip, neuer LA mit neuer Begründung (damals hieß es wohl Relevanz und Werbung). Definition von Fernsehsendung ist übrigens: Eine Fernsehsendung ist eine Gruppe von thematisch oder redaktionell zusammenhängenden bewegten Bildern;-) Zudem Zweifel an regelmäßiger Ausstrahlung, Inhalte der SMS-Mehrwertdienste werden offenbar oft ausgetauscht (siehe unten). Die ref belegt keine Sendung seit 2000, sondern lediglich: Die Zuschauer können per SMS mit ihrem Handy auf dem Videotext der beiden Sender chatten. Also auch erhebliche Zweifel am Wahrheitsgehalt des Artikels --in dubio Zweifel? 01:35, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hmmm, als Fernsehsendung klar relevant, das hatten wir ja auch schon. Wenn ich Dich richtig verstehe, zweifelst Du den Status als Fernsehsendung an. Ganz und gar nicht rhetorisch gefragt, sondern zum besseren Verständnis: Wo ordnest Du die ein? Eine Fernsehsendung muss ja nun nicht moderiert sein und ProductPlacement ist in allen Shows und Sendungen normal. Allerdings ist es schon richtig, dass solche Sendungen das fehlende Bindeglied zwischen Musikshow und den nächtliche homeshoppingsendungen darstellen. Und wenn wir schon mal dabei sind können wir in die Disk gleich Get the Clip einbeziehen, da ist ein ähnlicher Fall. Grüße --Kero 01:53, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
nunja Get the Clip hat zumindest einen Einfluss auf die Auswahl der Videoclips seitens der Votenden, daher würde ich es zu einer (eigenständigen) Fernsehsendung durchaus zuordnen wollen (die Redaktion ist in dem Falle wohl der zahlende Zuschauer;-) Zu Deiner Frage, ist eine reine Nachtvideostrecke (hab sie beim rumzappen gerade sogar eingeschaltet, sonst käme ich nicht drauf;-) nur aufgrund der sogenannten Mehrwertdienste relevant?! Was unterscheidet sie etwa von den oben genannten mehrwertfinanzierten Tagestrecken ?! Ansonsten reicht ja auch ein Vermerk beim Sender VIVA (der Artikel braucht ohnehin mal gründliche Überarbeitung). Grundfrage wäre natürlich, ist eine solche wohl nicht rezeptierte, unmoderierte reine (mehrwertfinanzierte) Videostrecke überhaupt (eigenständig) relevant (in der Nacht zudem wohl mit weit weniger Zuschauern als tagsüber) ?! Übrigens die einzige ref hat mit der Sendung nichts gemein, aber auch so gilt wohl, WP ist keine Fernsehzeitschrift (in der Form ist es nicht mehr)--in dubio Zweifel? 01:57, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dauerwerbesendung, völlig irrelevant. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:27, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich möchte mich meinem Vortipper vollinhaltlich anschließen. Löschen. WB 10:31, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ungültiger Wiederholungsantrag mit Scheinbegründungen, die im Grunde dasselbe aussagen wie vom LA des letzten Monats. Der Rest wurde unter Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2011#Viva Chat (bleibt) bereits gesagt. Behalten, gerne auch schnell.
Und natürlich ist das eine Sendung, was in unserem Artikel Fernsehsendung steht ist keine Referenz. Mal davon abgesehen, dass das keine Rolle spielt, denn es wird gesendet und das nicht zu kurz. Und RKs für Fernsehsendungen, die man heranziehen könnte und die man mit der Absprechung dieser Sendung als Fernsehsendung versucht auszuhebeln, existieren sowieso nicht. DestinyFound 14:19, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
+1. Oder werden jetzt so lange LAs gestellt bis das Ergebnis passt? Nach Gripweeds Begründung vom letzten Monat klar relevant. Noch immer behalten.--Kramer ...Pogo? 14:22, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
habe die Löschbegründung oben erweitert, daher kein LAE-Fall mehr--in dubio Zweifel? 16:34, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- --193.196.135.220 14:35, 12. Dez. 2011 (CET))[Beantworten]

selbst Viva führt diese Sendung nicht auf (was seltsam ist, auch im Programm nicht, dabei hab ich es heute Nacht ja selbst gesehen;-), die führen das wohl unter Night Sounds (?)--in dubio Zweifel? 14:57, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Dann haben die halt einen Fehler in ihrer Programmvorschau, oh Wunder (bei der chaotischen Webpräsenz definitiv kein Wunder..) Bei der letzten LD im November fand man jedenfalls noch Infos zur Sendung. Dass sie läuft - und zwar seit 11 Jahren - bestreitet auch niemand. In TV-Zeitschriften wie Hörzu und anderen steht sie auch drin (siehe letzte Woche). [1] Unter Night Sounds verstehen die etwas anderes, das sind einfach nur Videos ohne Chatfunktion - der Titel Night Sounds wird dann auch regelmäßig statt Viva Chat eingeblendet - ich habe schließlich letzten Monat (bei der letzten LD) mehrere aufgezeichnete Nächte im Schnelldurchlauf gesichtet. Die beginnt auch definitiv erst um 4:00 (wie hier bei Viva angegeben [2]). Das kann ich bestätigen. Die Sendung Viva Chat existiert also (du hast sie auch gesehen), dauert 2-3 Stunden und sie wird in der Regel auch in TV-Programmen aufgeführt (so auch im letzten Monat bei der letzten LD).--Kramer ...Pogo? 15:25, 12. Dez. 2011 (CET) P.s.: Es scheint einfach so zu sein, dass ausgerechnet diese Woche die Sendung ausfällt. Gestern nacht lief sie laut Hörzu auch (da hast du sie gesehen) [3] und diese Woche (ab heute Nacht) kommt sie offenbar nicht (auch nicht bei Hörzu [4] - oder es ist einfach ein Fehler, aber es scheint in diesem Fall an den Wiederholungen von One Piece zu liegen, die zur Zeit gezeigt werden. Bei Hunderten von Aufführungen (wir können ja jetzt anfangen, alte TV-Zeitschriften auszuwerten), dürfte das herzlichst wumpe sein...[Beantworten]
kann schon sein, aber die Uhrzeit lautet laut aktuellem Programmschema: 01:55 Night Sounds. Haben die die Sendung evtl abgesetzt, wenn sie auch nicht mehr bei den Sendungsprofilen angezeigt werden? Nunja das sollte man mal im Auge behalten. Ich meine sogar, dass die SMS-Mehrwertdienste sehr oft ausgetauscht wurden bzw werden, ich hatte um die Uhrzeit auch schon andere SMS-Einblendungen gesehen (meist mit Partner-/Dating-/Sexbarometer anhand von Namenseingaben etc pp). Bin aber zugegebenermaßen eher kein typischer Vivazuschauer (mehr)--in dubio Zweifel? 15:58, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
PS: Dass sie läuft - und zwar seit 11 Jahren - bestreitet auch niemand. Doch, siehe oben (damals lief übrigens bis zur Analogabschaltung von MTV letztes Jahr noch der Nachtexpress in der Nachtschiene und zudem selbst hier etwa unter den Clipstrecken keinerlei Erwähnung (im Gegensatz zu den oben genannten bzw gemeinten Formaten) PPS: hier Programmübersichten der nächsten 6 Wochen des Senders (auch dort nicht auftauchend) Das ist wohl eher eine Eintagsfliege gewesen, der Artikel WP:TF. Habe ihn zumindest nach aktueller Quellenlage inzwischen angepasst, damit wäre die Relevanz auch gänzlich neu zu beurteilen (abarbeitender Admin wurde informiert). Weiterhin klar zu löschen--in dubio Zweifel? 20:04, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Inwiefern soll die Relevanz neu beurteilt werden? Relevanz vergeht nicht. Regelmäßige Fernsehsendung auf ehemaligem Privatsender. Ich sag mal einfach wies ist, auch wenn du auf meiner Benutzerseite das Ganze etwas anders darstellst: Die Behaltensentscheidung passt einigen nicht, darum solls eben unter haarsträubenden Begründungen (wie zum Beispiel, dass es keine Fernsehsendung sei) neu aufgerollt werden. Das ist ein Stör-LA, mehr nicht. Wenns denn um die Sache gehen soll, wäre er bei der LP „im Hinterstübchen“ besser aufgehoben. Pfui ist und war noch nie ein Löschgrund. Wir haben auch einen Artikel zum Testbild. My (zugegebenermaßen etwas scharf formulierten) 2cents--Gripweed 21:39, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
erneutes Einsetzen von Belegfälschungen sind eines Admins nicht würdig, selbst der damalige Überarbeiter hat das mittlerweile erkannt. Ich hatte Dich angesprochen, Du scheinst aber die Problematiken nicht verstehen zu wollen (hast Du Dir die Diskussion eigentlich auch mal durchgelesen?), evtl wäre WP:LP doch der besserer Weg gewesen, wenn ich solches an Argumenten ala Stör-LA, Pfui etc sehe. Für mich war das ein Grund für ein Votum per WP:AWW. Gute Nacht--in dubio Zweifel? 22:13, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich reicht dir mein Beleg über die Fernsehzeitung [5] nicht aus, um eine Regelmäßigkeit zu belegen. Stattdessen redest du lieber über „Belegfälschung“, gibst mir eine Wiederwahlstimme und gehst auch noch auf meiner Disk weiter darauf ein. Meinetwegen, das ändert aber nichts daran, dass sich natürlich eine Programmzeitschrift nach dem jeweiligen Datum richtet und somit als Einzelbeleg nicht aufgenommen werden kann. Natürlich kann ich damit keine Regelmäßigkeit bis 2000 belegen. Wohl aber in Zusammenhang mit dem Wallstreet-Link. Ist aber natürlich einfacher, dass als „Belegfälschung“ auszugeben. --Gripweed 23:34, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach sollte CosmoKramer den Text für den Artikel verfassen. Seine Ausführung im letzten Löschantrag war genau in dem professionellen Tonfall, den ich mir für eine Enzyklopädie wünschen würde. --El bes 00:15, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Zum Aufbau der Sendung könnte ich sicherlich noch zwei Sätze schreiben, allerdings hauptsächlich aufbauend auf meiner stichprobenartigen Sichtung der Sendung im Rahmen der letzten Löschdiskussion. (Zum damaligen Zeitpunkt waren meine entsprechenden Angaben allerdings noch wesentlich einfacher durch Dritte nachprüfbar, wenn wir mal davon ausgehen, dass die Sendung ab heute tatsächlich (mindestens) eine Pause macht. Sollte in dubio etwa gestern ausgerechnet die letzte Ausgabe gesehen haben?)
Was das Alter angeht, kann ich leider auch für keine abschließende Klärung sorgen. Mir persönlich würde allerdings bei einem (nahezu) täglichen Format sowieso schon eine wochen- oder monatelange Laufzeit einer TV-Sendung als Relevanznachweis genügen. Eine solche Laufzeit ließe sich hier wahrscheinlich auch einfacher belegen. Die Relevanz von solchen Sendungen, die entsprechend häufig ausgestrahlt wurden, würden normalerweise wahrscheinlich viele befürworten. Da es sich hier jedoch zugegebenermaßen um eine Sendung handelt, die viele dämlich und anspruchslos finden (da würde ich mich einschließen), ist man natürlich versucht, sie ins Nirvana zu schießen. In enzyklopädischer Hinsicht bin ich da allerdings relativ emotionslos und sehe hier ganz einfach eine stundenlange TV-Sendung, die regelmäßg ausgestrahlt wurde.
Dass es sich hier tatsächlich um eine Fernsehsendung handelt, scheint mir recht klar zu sein. Es handelte sich eben nicht nur um eine zufällige Reihung von Musikclips, sondern um relativ aktuelle Videos bestimmter bekannter Künstler, die demnach natürlich unter redaktionellen Aspekten ausgewählt wurden (dass ich persönlich offenbar nicht zur Zielgruppe gehöre, wurde mir beim Anschauen allerdings schnell klar). Dass auf Musiksendern nicht einfach irgendwelche Videos laufen, dürfte ohnehin klar sein. Das wäre mit dem Geschäftsmodell nämlich kaum zu vereinbaren...
Die Videos selbst stellen natürlich ohnehin in sich abgeschlossene, thematisch zusammenhängende Bilder- und Tonfolgen dar. Diese Folgen von Videoclips wurden hier außerdem um eine interaktive Komponente angereichert, nämlich eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen den einzelnen Zuschauern, die natürlich auch betreut werden muss (denn Chaträume brauchen erfahrungsgemäß immer auch Moderatoren, die notfalls eingreifen können, wenn die Meinungsäußerungen, die über den Bildschirm flimmern, aus dem Ruder laufen - das Prinzip kennen wir sogar aus der Wikipedia). Durch die fortlaufende Aktualisierung der eintreffenden SMS-Botschaften auf dem Bildschirm (über Videogrenzen hinweg) kann eine bereits ausgestrahlte Sendung auch nicht einfach wiederholt werden. Bei jeder Ausgabe des Viva Chats ist im Gegenteil immer die entsprechende Telekommunikationsinfrastruktur vorzuhalten. Wir haben hier also einen klaren Unterschied zu einer normalen Clipstrecke; warum es sich außerdem um keine Dauerwerbesendung handelt - wie oben abermals behauptet - habe ich ja bereits in der letzten LD dargestellt. --Kramer ...Pogo? 02:38, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Respektable Leistung die das Regiment da marschierend hingelegt hat. Frage: Sollen die einzelnen Marschwege so deutlich aufgezeigt werden, wenn es nicht in einer Schlacht mündete? Und b) Was ist mit der ominösen Augenkrankheit gemeint? Zudem steht da "Truppenteile". Heisst das die Bataillone 1 und 2 wurden von Augenkrankheit erfasst, 3 und 4 blieben verschont wegen imuner Soldaten? Oder bekam ein Bataillon aus Veteranen mal eben geschlossen den grauen Star? c) fehlt da eine irgendwie geartete Strukturierung. Also aus wieviel Compangien/Kompanien oder Bataillonen bestand das Regiment? In preussischer ZEit waren Regimenter Landkreisen zugeordnet -> zu welchem Landkreis gehörte das Regiment. Wenn schon der Kampfweg des Regiments nachgezeichnet werden soll, dann bitte á la "Nahm an der Schlacht um den Hühnerhügel im "Großen Eierkrieg" teil" aber nicht lief nach Kleinposemuckel und dann nach Groß-schieß-mioch-tot über Oberunternebenheim nach Rastundpausplatz und verschlief dort wegen Übermüdung eine der bedeutensten Schlachten der napoleonischen Kriege. Von mir aus kann dieser Nichtikel auch weichgespült und gelöscht werden. Ich dachte anfangs ich überarbeite das mal aber wenn ich da rausstreiche was nicht notwendig ist steht da ein Satz. Ironhoof 06:56, 12. Dez. 2011 (CET) Aus der QS. So ist das kein Artikel. --Ironhoof 06:57, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das das kein Artikel ist stimmt ja nicht wirklich. Die von Dir angesprochenen Punkte gehören auf die Diskussionsseite des Artikels. Angesichts der Artikelhistorie hat noch gar keine richtige QS stattgefunden. Relevanz bezweifelt der Antrag nicht. Also ist das ein Fall für die QS, wo es keine zeitlichen Begrenzungen gibt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:12, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Und die Quelle ist nicht in einer lesbaren Sprache (=nicht verifizierbar) verfasst. Das kommt auch noch dazu. WB 09:37, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wieso ist die nicht lesbar? Was'n dat wieder für'n Argument, Weissbier? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:29, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wirre Sonderzeichen - kann ich zumindest nicht lesen. WB 10:31, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann ist dein Kompjuder putt, denn das PDF auf Google Books läß sich doch sehr gut lesen. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:34, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nee, das ist so ne komische verzerrte Schrift - sieht irgendwie kaputt aus. Kann ich nicht lesen sowas. Technikmist... WB 10:36, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Du kannst nicht Frakturschrift lesen oder wie? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:38, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ach, das gehört so?!? Weia, was für ein Mist. WB 11:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Meinst du das? Ich staune und lese vor, S. 3. dritter Absatz: „Durch wirklich wunderbare Anstrengungen wurden in Colberg bis Ende Februar folgende Truppen aufgestellt :“ [...]. --Liesbeth 10:38, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Der LA ist jedenfalls in einem gröberen Kauderwelsch verfaßt, als der Artikel selbst. Natürlich ist es durchaus Teil der Geschichte eines Regimentes und wohin es verlegt wurde. Da$ dasdamals alles auf dem Fußweg erfolgte, ist beachtlich, jedoch nicht der springende Punkt. Auch bei einem heutigen Regiment schreibt man in den Artikel, wenn es an einen anderen Stützpunkt verlegt wird und wenn es an Belagerungen und schlachten teilnimmt. Ich kann die Argumente des LAes nicht teilen, finde diesen auch nicht einmal originell. Behalten und QS. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:46, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, durchaus Informations-Mehrwert, allerdings sollte der Stil doch ziemlich verbessert werden - wenn der Autor nix dagegen hat und der LA erledigt ist, werde ich es dann gerne probieren. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:48, 12. Dez. 2011 (CET) Zusatz: Autor informiert...[Beantworten]

Vlt. damit auch Matthias meinen "Kauderwelsch" versteht:

  1. Wie kommt der Name zu Stande? War Tauentzin Patron oder Kommandeur des Regiments auch Ehrenkommandeur etwa das er sich das Recht dazu erkauft hat. LEtztlich wäre das nicht neu. Im Artikel steht lediglich das sie zu dessen 4. Korps gehören nicht aber wie sie zu diesem Namen kommen.
  2. Im gesamten Artikel findet sich nicht die geringste Andeutung über die Struktur des Regiments. Bataillone, deren Standorte und so weiter.
  3. Der im Artikel nachgezeichnete Marschweg des Bataillons ist absolut überzogen. Wozu muss jede HEcke mit Häusern erwähnt werden die Angehörige des Bataillons gestriffen haben. Die Möglichkeit dadurch blaue Links herzustellen ums wichtiger aussehen zu lassen ist natürlich gegeben. Es würde reichen die Teilnahme an den wichtigsten Gefechten darzustellen. Das man die Völkerschlacht verschläft ist aber schon beachtlich.
  4. Zur QS-Frage: Da wars 10 Tage lang.

Gruß --Ironhoof 07:26, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

a) was ist daran so wichtig? b) wie konnte solch dreiste Reklame so lange überleben? --WB 07:22, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Über das Cerec System entspricht den wahren Gegebenheiten. Als Zahnarzt kann ich einer Löschung nicht zustimmen, da gerade auch Nichtzahnmediziner sich an dieser Stelle über derartige CAD/Cam Systeme informieren möchten. Der Artikel entspricht dem derzeitigen Stand der Wissenschft. (nicht signierter Beitrag von 2.215.205.73 (Diskussion) 08:15, 12. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Lesetipp: WP:RK, bitte die weite Verbreitung des Systems unabh. bequellt darstellen. --Der Tom 08:30, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Immerhin schon ziemlich alt für so eine Technik. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:48, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Lemma war mir vor ein paar Tage (im Zusammenhang mit dem LA zu Biogenerik) auch schon aufgefallen: unser "Enzyklopädie-Artikel" dürfte großteils ein zur Verbreitung vorgesehener PR-Text des Anbieters Sirona (Unternehmen) sein. Einfach mal nach Textfragmenten googeln [6] und nein, die ganzen ZA-Praxen die da auftauchen, haben bestimmt keine URV begangen, sondern wohl schlicht den PR-Krempel von Sirona übernommen. ... Hafenbar 20:44, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Werbung Binter 20:59, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wo sind nur die "Verbessern statt Löschen"-Brüller? Hier ist einer Herausforderung für euch. Yotwen 06:55, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Füllsenders nicht erkennbar. Eingangskontrolle 07:31, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Naja, das ist halt in der Schweiz und die haben doch nichts - oft nicht mal das. *duckundrenn* Im Ernst: mir entgeht die Relevanz der beiden Drähte auf dem Hochhaus auch. Löschen. WB 09:38, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
je geringer die Relevanz, desto weniger prägnant werden offenbar die zugehörigen Lemmata; Binter 20:52, 12. Dez. 2011 (CET) (löschbarer Text)[Beantworten]

Klassischer Fall fürs Vereinswiki. Bislang keine besonderen sportliche Erfolge. --Axolotl Nr.733 09:34, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollkommen relevanzfrei. Exportieren, dann löschen. --Der Tom 10:11, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 13:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

In weiten Teilen konfuse Darstellung ohne externe Quellen - dürfte den Guckelfunden nach ein Konzept im Kontext von irgendwelchen Verschwörungsaliens oder Neueweltordnungsrutengänger sein. LKD 09:35, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Was genau soll daran relevant sein? Kinder verkleiden sich und spielen Politik - so what?!? --WB 10:25, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, so ungefähr. Nur sind die Kinder Hochschulstudenten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:32, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
qed. ;) WB 11:11, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Typischer Dickbauch-LA, aber wir haben schon Model United Nations, da würde das noch locker rein passen.--134.2.3.101 10:39, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Was ist Dickbauch? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:48, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
(nach BK:) Benutzer:Dickbauch. Wird wegen identischen Argumentationsstils gelegentlich für frühere Identität Weissbiers angesehen, der dieses aber von sich weist. -- Toolittle 10:55, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ups, da muss ich was verwechselt haben, ich meinte Weissbier.--134.2.3.101 10:53, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Typ hat mich mal gesperrt! Mit dem hab ich nix zu tun. WB 11:13, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Unterschied liegt im Informationscharakter und Ausrichtung. Man sollte nicht alles in einen Megatext fliessen lassen und damit gleichstellen --Benutzer:ArjanV_85
Erstens bedaure ich das Benutzer Weissbier anscheind nicht versucht hat sich ähnliche Themen auf ähnliche Seiten an zu sehen. Wenn man auch nur eine Minute weiter schaut (z.b. auf die Englishe Model United Nations page), wird die ganse sache erklärt. Es handelt sich hier um eine järliche academische Veranstaltung. Solche Konferenzen finden weltweit statt und haben schon viele Milionen von Studenten begeistert. Model United Nations ist ein Konzept, damals erstellt von Harvard University, und wird durch die Vereinte Nationen unterstützt. Ich glaube das soll ihre Frage rundum die Relevanz erklären. (Ich entschuldige mich für welche übersetzungsfähler da ich Niederländisch bin). Rmltbessems 11:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Deutsche Model United Nations Seite ist eher eine algemeine Beschreibung, gleich wie mann einen Musikfestival beschreiben würde. Individuelle Veranstaltungen haben auch ihrer eigene Seite, da sie sich von dem Konzept unterscheiden. Rmltbessems 11:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, da sitzen also Studenten und tun so als wären sie wichtig. Nimmt das irgendwer zu Kenntnis? Gibt es nachhaltige Berichterstattung in überregionalen Medien? Hat das, was dort getan wird, irgendeinen Einfluß? Also jetzt mal abgesehen vom typischen Erasmus- / AEGEE-Saufgelage ;) ? WB 11:19, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ist eine Simulation wobei die Teilnemer nicht nur ihr Wissen über International Relations erhöhen, sondern auch genau erfahren können auf welche Weise welche internationale Organisationen funktionieren. Es ist schon seit lange weltweit anerkannt als guter übung und Arbeitgeber schätzen diese Erfahrung sehr. Ihre Zweite Frage ist damit auch beantwortet. Es ist nicht das Ziel einer Model United Nations einen tatsächlichen Krieg zur Ende zu bringen (das währe höchst Naiv), aber der Einfluss auf die zukünftiger Karriere soll nicht unterschätzt werden. Sie sagen auch eine Wiki Seite soll immer einen Einfluß haben? Also dann frage ich mich wirklich was die Einfluß eines, sag mal, Rockfestivals ist, und wie sich das unterscheidet von eine Erasmus saufgelage. Letzlich finde ich ihrer Argumentation wenig konstruktiv, schwach und teilweise abwertend. Rmltbessems 11:41, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wieso abwertend? Das waren ziemlich krasse Feten damals. Himmel, was hatte ich nen Schädel. WB 07:36, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Verweise hierbei gerne auf die angegebenen Links und [7] & [8] & [9] &[10]&[11] --Benutzer:ArjanV_85 (11:43, 12. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Ausserdem ist ihrer Argumentation gegründet auf persönlicher Haltung und nicht relevant für die Löscheintragung.Rmltbessems 11:45, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist alles schön und gut, aber wenn man die Gemeinplätze über Model United Nations rausstreicht bleibt genau soviel übrig, dass es als schöner Absatz in Model United Nations Platz hat. Euer Meinung über W!B schließe ich mich im Allgemeinen aber an.--134.2.3.101 12:00, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie geht das den normalerweise mit übersetzungen? Was ich meine ist, wenn eine Englische Seite genehmigt ist, sollte mann nicht die Möglichkeit haben die gleiche Seite auf z.b. Deutsch oder Niederländisch zu übersetzen? Rmltbessems 12:14, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, hier wird nichts fremdgenehmigt. --Eingangskontrolle 12:28, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Rollenspiel, das vorgibt eine realistische Abbildung von etwas ganz Wichtigem zu sein. Ich habe da starke Zweifel, ob das mehr ist als eben eine Spielsituation. --Eingangskontrolle 12:28, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wir sollten zwei Arten von Argumentation hir nicht verwirren. Erstens handelt es sich objektiv um eine weltweit anerkannte Veranstaltung, schon mehrere Jahren stattgefunden, von mehrere Sources bestätigt und unterstützt, und mit zunehmenden Anzahl der Teilnehmer. Ihrer Argument ist gegründet auf persönlicher Haltung. Ich nehme an sie haben nog nie von einen Model United Nations gehört (kann natürlich so sein). Aber wenn sie die verwante Seiten lesen würden, ein bisschen Research machen und welche external links anschauen währe schon viel mehr erklärt. Sie fragen sich ob die Abbildung wohl realistisch ist. Ich kann ihnen nur eine Teilnahme an einen der viele Konferenzen weltweit empfehlen. In Deutschland gibt es zum beispiel welche Konferenzen in Hamburg, Berlin, Dresden, Bremen, München und Leipzig. Im übrigen bin ich erfreut das sie die Vereinigte Nationen als wichtig bezeichnen. Rmltbessems 12:59, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz nicht vorhanden, Wichtiges einarbeiten in Model United Nations und dann löschen. Anderssprachige Wikis interessieren hier nicht. --Der Tom 12:55, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Könnten sie mir vielleicht erklären warum z.b. RatCon oder International Junior Art Festival eigenständige Relevanz hat, und eine mit internationale Referenzen begründete seite wie EuroMUN nicht?Rmltbessems 13:24, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „RatCon“ hat bereits am 3. August 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Nein. Lesetipp: WP:BNS. Derartige Erklärungen werden generell nicht gemacht. --Der Tom 13:44, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Bericht zur Model United Nations bietet keinen Raum, da er konzeptuel und nicht Event spezifisch ist. D.H. er erklärt das was bei EuroMUN praktiziert wird, aber nicht den Mehrwert der Ausführung. Folglich der obrigen Argumentation sollte man BMW und Audi im Artikel über das Auto integrieren, was natürlich sinnlos ist.--Benutzer:ArjanV_85 (14:02, 12. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Wenn BMW und Audi keine eigene Relevanz hätten, wäre eine Erwähnung im Artikel Auto keineswegs sinnlos, sondern genau richtig. Hier ist aber eigene Relevanz nicht vorhanden, wenn keine Erwähnung im übergeodneten Artikel erwünscht ist, dann eben ohne Einarbeitung löschen. --Der Tom 14:42, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Anmerkung. Event ist indirekt im Hauptartikel erwähnt und unten gelinkt. Finde das eine unabhängige Partei einmal den Inhalt des selbstständigen Artikels anschauen sollte mit Hinblick auf die Website, Links und andere relevanten Daten, da hier doch eine deutlich Blockformung zu sehen ist. --Benutzer:ArjanV_85 (nicht signierter Beitrag von 137.120.68.164 (Diskussion) 15:19, 12. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]
Wir sind alle unabhängig... --Der Tom 15:23, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hmmm, also wenn das hier alle als Spiel betrachten, kann man ja nun auch munter die RK's für Spiele heranziehen. Wurde dieses Modell denn mal mit einem relevanten Preis ausgezeichnet oder dafür nominiert? Bei Spielen würde das reichen. Da ich leider kaum Presseberichte fand, wird es mit der medialen Öffentlichkeit wohl leider eng. Eindeutig relevant wird das leider erst 2018, wenn es 10 Jahre existiert. Schauen wir die sieben Tage ob noch was kommt, im Moment ist die Relevanz leider tatsächlich nicht ausreichend dargestellt. Grüße --Kero 16:20, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Kero. Wann würde es für Presseberichte ausreichen meinen Sie? Wenn mann die Seite ansieht, werden mehrere external links gegeben aus mehreren Länder (etwas das bei vielen anderen Seiten fehlt). Rmltbessems 16:43, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Rmltbessems, wie Tom_md schon anmerkte gelten andere Artikel leider nie als Argument. Die Anforderungen und Regeln haben sich in den letzten Jahren ständig verändert und viele Einzelentscheidungen werden durch Kleinigkeiten anders entschieden, so dass Vergleiche immer schwierig sind. Zum Presseecho: Wenn über einen längeren Zeitpunkt eine Berichterstattung relevanter überregionaler Medien vorliegt, ist das ein Relevanzmerkmal. Für die Relevanz von Medien kann man die Relevanzkriterien für Medien konsultieren. Als vereinfachendere Faustregel gilt aber: Hat die Zeitung einen Wikipedia-Artikel ist sie für uns relevant. Pressemitteilungen etc. reichen leider nicht aus. Über einen langen Zeitraum hinweg bedeutet, dass es nicht reicht, wenn zum Beispiel über die Gründung berichtet wurde. Es ist schon notwendig, dass das Thema auch in den Folgejahren immer wieder in Zeitungsartikeln verewigt wurde. Diese Artikel müssen übrigens nicht zwingend online sein. Wenn Ihr die Presseberichte archiviert habt, reicht auch die Nennung der Printausgabe. Sollten diese vorhanden sein, würde ich sie nach interessanten Informationen (nicht werbender Natur) durchsuchen, diese Informationen in den Artikel einbauen und den Pressebericht als Einzelnachweis angeben. --Kero 19:07, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eigentlich heißt sie *Angela* Maria Raubal, bekannt wiederum als Geli Raubal. - E-Kartoffel 11:58, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

 Info: Es handelt sich hierbei um einen Redir auf das korrekte Lemma; wir haben auch schon Geli Raubal als Weiterleitung. Da dies hier offenbar falsch ist: löschen. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:02, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Falschschreibungsredirect? Vorkommen tut es ja. --HyDi Schreib' mir was! 14:22, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

M.e. unter der Relevanzgrenze, noch nicht mal die Band hat nen Artikel. Es ist nicht automatisch jeder Beitrag zum ESC relevant, schon gar nicht, wenn der Artikel quasi inhaltsleer ist. 213.196.221.111 12:09, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Als Schweiz-Vertreter beim ESC ist die Band zweifelsfrei relevant. Das Lied als (kommender) Beitrag zum ESC ebenfalls. Ein Artikel über die Band wäre sicher sinnvoller, aber als Liedartikel taugts erstmal. Behalten. --Havelbaude 12:35, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
als Schweiz-Beitrag zum ESC klar relevant LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:42, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ergibt sich erst durch die Teilnahme am ESC und dieser ist erst im Mai. Davor steht noch das zu gewinndende Halbfinale. Bis dahein verdunstet noch viel Wasser aus dem Kaspischen Meer. Außerdem kein ausreichender Artikel. Daher löschen. -- Jogo30 13:03, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich war mal mutig und hab den SLA entfernt - ein ESC-Beitrag ist ganz sicher nicht zweifelsfrei irrelevant. Gegen den regulären LA ist dagegen nichts einzuwenden. Grundsätzlich halte ich ESC-Beiträge für relevant, der Artikel sollte aber auch etwas zum Song zu sagen haben. Das ist hier nicht der Fall. 7 Tage--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:36, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Besonders toll ist der Inhalt des Liedes nicht [12] Dazu lässt sich nicht viel schreiben. Rezeption in Form von Kritiken finde ich auch nicht. Der NDR glaubt nicht, dass Lied und die Gruppe das Halbfinale des ESC überstehen. http://eurovision.blog.ndr.de/. Also löschen. --Däädaa 22:37, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Es muss geklärt werden, ob solcher Fancruft tatsächlich erwünscht ist (siehe die riesigen Setlisten zum Ausklappen), und durch welche RK so etwas gedeckt sein soll. Wiki ist kein Webspace für Fanseiten. Zudem falsches Lemma. 213.196.221.111 13:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, Ist erwünscht. Fanseiten sehen anders aus. --Der Tom 13:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Tour einer Band? Was macht die Relevant? Irgendetwa besonders passiert? Löschen. -- Jogo30 13:56, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
hmm ein Livealbum erschien ja, man könnte evtl zusätzliche relevante Informationen in Live at the Wiltern einpflegen. Übrigens unter Nick Jonas 2011 Tour gibt es einen weiteren Tourartikel--in dubio Zweifel? 14:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

RatCon (erl. LAE 3 und 2)

Nichtssagende Wieseleien über etwas erkennbar wohl völlig irrelevantes. --WB 13:54, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „RatCon“ hat bereits am 3. August 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Da musst du dich wohl an die Löschprüfung wenden.--134.2.3.101 14:00, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser LA ist nicht nur ungültig, sondern auch ziemlich dreist. Herr Weissbier war an der letzten LD aktiv beteiligt und kannte die Behaltensentscheidung dann ziemlich sicher auch. LAE 3--Brainswiffer 14:24, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Wieseleien waren aber nicht Gegenstand der letzten Verhandlung. --Eingangskontrolle 17:49, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wieseleien sind ohnehin ein POV-Begriff :-) Sie zählen nicht als Löschbegrundung - kannste noch als LAE 2 buchen :-) --Brainswiffer 19:11, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanzprüfung der Edition bitte, werblich geschrieben ist's auch. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:31, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Löblich, aber wegen Werbung löschen. -- Franz Kappa 00:13, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Man könnte einige Teile für einen Artikel Conny Wenk benutzen; als Rezension habe ich nur dies gefunden: [13]. Die älteren Bücher sind wohl bekannter, siehe etwa [14]. -- 84.134.21.118 01:03, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Was macht dieses Einzelflugzeug relevant? --Prüm 14:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus WP:RK: Jedes tatsächlich gebaute Flugzeugmuster, gleich ob Starr- oder Drehflügler und bemannt oder unbemannt (Drohnen) ist unabhängig von der Stückzahl relevant. Hier handelt es sich um ein separate Baureihe der Stückzahl 1, also relevant. Informationen im Artikel sind ausreichend. Damit eigentlich ein Fall für LAE --HH58 15:06, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Gibts aber eigentlich bereits in besserer Form im Übersichtsartikel Rumpler C-Typen. Die Baureihe heisst abgesehen davon Rumpler C-VII, das Einzelmodell (DFW) (702) ist eigenständig nicht relevant. --141.31.190.213 15:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Genau so unsinnig wie Messerschmitt Me-109 E-3 (J-355), P-51 D Mustang (J-2113), Siebel Si 204 (DL+NT), Blériot XI-b (Immatrikulation 22), bei denen mit einem einzelnen Flugzeug als Aufhänger und Lemmageber über die Verwendung des Flugzeugstyps in der Schweizer Luftwaffe erzählt wird (als wäre in den Artikeln kein Platz für eine Abschnitt "Verwendung in der Schweizer Luftwaffe" o. ä..) und ansonsten zur Technik gegenüber dem Typartikel wiederholt wird.--D.W. 16:59, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Zunächst einmal ergibt sich die Relevanz für den Rumpler C-VII (DFW) (702) nur aus seiner kurzen Verweildauer im Bestand der Schweizer Luftwaffe und der darauffolgenden Capotage am 18. Mai 1920. Sollte das nicht reichen, könnte man den Artikel umschreiben in Rumpler C-VII, also eine allg. Beschreibung des tatsächlich gebauten Flugzeugmusters (siehe Relevanzkriterien Flugzeug: Jedes tatsächlich gebaute Flugzeugmuster, gleich ob Starr- oder Drehflügler und bemannt oder unbemannt (Drohnen) ist unabhängig von der Stückzahl relevant.) Finde ich eine bessere Lösung als der gute aber insgesamt doch ein Gemischwarenladenartikel Rumpler C-Typen. Dank+Gruß--Bene16 17:12, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Siebel ist relevant und wurde bestätigt, die Blériot XI-b (Immatrikulation 22) ist das erste tatsächlich immatrikulierte Flugzeug der Schweizer Luftwaffe, die Messerschmitt (gesamte gebaute Stückzahl 34.500!!!) und Mustang (15.875 Stücke) sind die einzigsten übriggebliebenen Exemplare der Schweizer Luftwaffe (siehe Bilder in der Box) und im Dübendorfer Flieger-Flab-Museum zu besichtigen. Dank+Gruß--Bene16 17:16, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Siebel und die Blériot sehe ich beide als relevant an, aber die restlichen sind völlig gewöhnliche 0815-Modelle. Museumsstück macht nicht automatisch relevant, es gibt weltweit Millionen Exponate in Museen, relevant sind die in der Regel nicht. Messerschmidt und Mustang wären relevant, wenn es die letzten existierenden Modelle überhaupt wären, von beiden Baureihen gibt es jedoch noch hunderte.... --141.31.190.213 17:26, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Messerschmitt und die Mustang sind mit ihrer Bemalung, techn. Zustand, ihrem Standort in dem bekanntesten Museum der Schweiz. Luftwaff. genauso relevant wie jedes Deckenfresko in einer Kirche oder Gemälde in einem Museum - vielleicht ein unpassender Vergleich aber so sehe ich es. Dank+Grüßle--Bene16 17:28, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Na ja Millionen!!!! - aber schon allein die Tatsache dass die neutrale Schweiz einfach beide Modelle Mustang (der Allierten) /Me 109 (Nazi-Deutschland) in ihrem Bestand hatte ist einfach witzig (nix abrenna lau...:)....--Bene16 17:30, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Deckenfresken sind aber im Gegensatz zu Flugzeugen Unikate - und bei Gemäldeserien oder Drucken haben wir immer nur einen Artikel für die ganze Serie und nicht etwa einen pro Exemplar. Wie gesagt: Es handelt sich halt leider nur um eines von tausenden baugleichen Flugzeugen, von denen immernoch hunderte Modelle existieren.....
Dass die Schweiz beide Modelle in ihrem Bestand hatte ist bei neutralen Ländern eigentlich die Regel, da man ja als neutraler Staat einkaufen kann wo man will. Erwähnen kann man das im Artikel Schweiz im Zweiten Weltkrieg, die Modellbeschreibungen gehören hingegen in den Museumsartikel. Und ja, Millionen, allein das British Museum hat über 6 Millionen Ausstellungsstücke (wenn auch keine Flugzeuge) ;-) --141.31.190.213 17:53, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Technische Geräte werden in Einzelinkarnationen nicht relevanter durch Einsatz in der Schweiz. --Eingangskontrolle 17:55, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

... es sei den dieses Flugzeug steht unter Denkmalschutz. Dann sind auch scheinbar 08/15 Flugzeuge sicher Einzelartikel relevant (Einzelartikel aber nicht zwingend notwendig damit wir uns recht verstehen). Weil dann greift eine anderes RK-Kriterium. --Bobo11 19:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel zu Rumpler C-VII macht auf jeden Fall sinn, zu einem Einzelflugzeug nicht, ausser es gibt besondere relevanzstiftende Gründe. Diese liegen hier nicht vor. Relevante Einzelflugzeuge sind z. B. Enola Gay oder Bockscar --Avron 08:34, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 15:02, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien bezüglich Unternehmen kann der Artikel wohl nicht erfüllen --Binter 20:39, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
RK#U werden für Rennteams natürlich nicht rangezogen. Es gibt aber keine expliziten RK dafür - Erfolge und Außenwirkung aber offensichtlich zu gering - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:58, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollkommen Quellenlose Aufzählung von Gruppen oder Initiativen und als Lemma neben Globaler Wandel nur schwer zu rechtfertigen. Hatte bereits QS. LKD 15:08, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikelinhalt wirkt beliebig; schwammig als Lemma Binter 20:32, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Local delete. -- Franz Kappa 00:10, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Rezeption des Spiels soweit das aus dem Artikel hervorgeht eher mau, Keine Hinweise zur Erfüllung der RKs für Browserspiele, webseiten oder Unternhemen. LKD 15:14, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Für die Rezeption des Spiels können leicht mehr Belege angeführt werden. Werde das heute einfügen. Die RK für Spiele sind meines Erachtens erfüllt.(Innovation, neuartige Programmierung,Interface,sehr hohe Medienpräsenz). Um Unternehmen und Webseiten geht es nicht primär. Maelle 1400 08:25, 13. Dezember 2011 (ohne Benutzername signierter Beitrag von Maelle1400 (Diskussion | Beiträge) )

Es handelt sich nicht um ein eigenes Kraftwerk. Die 303 Megawatt Leistung sind nicht nachvollziehbar, da es keine Quellen dafür gibt. Eine zwischenzeitliche Version beschäftigte sich mit dem Kraftwerk Prenzlau, welches jedoch nur 6 MW Windenergie liefert - von den 303 MW weit entfernt! Artikel löschen, da keine Relevanz. --House1630 15:46, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Doch die ist sogar ziemlich leicht nachvollziehbar, wenn man sich die Mühe macht auf den Weblink zu klicken. Direkt oben auf der Seite in einem unübersehbaren Kasten werden einem die Daten geliefert. Warum das kein eigenes Kraftwerk sein soll, ist nicht nachzuvollziehen. Der nächste kann LAE nach Fall 1. --Kero 16:04, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Es steht nirgends, woher die 303 MW kommen. Es handelt sich um ein Verbundnetz, welches von Enertrag als "Kraftwerk" beworben wird. Das ist nur eine PR-Masche. Dann wäre ja auch das regionale Netz von EWE AG ein "Kraftwerk", und wir könnten bei WP jedes Verbundnetz als Kraftwerk eintragen ... --House1630 16:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich offenbar um ein Virtuelles Kraftwerk. Wenn die Einzelanlagen tatsächlich technisch zentral wie ein einziges großes Kraftwerk gesteuert und eingesetzt werden, dann würde ich für den Verbund die RKs für Kraftwerke für anwendbar halten und somit für behalten plädieren. Die Website des Betreibers stellt dies glaubhaft dar, allerdings würde ich mir zur Ergänzung unabhängige Quellen wünschen. --TETRIS L 23:14, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich. Als virtuelles Kraftwerk sind die RK erfüllt. Eine unabhängige Quelle wäre natürlich definitiv wünschenswert, aber das ist ein Fall für die QS, nicht für eine Löschdiskussion. Behalten und Ausbauen/Verbessern. Andol 01:17, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

600 Mitarbeiter, 70 Mio. Umsatz und ein durchgängig Werblicher Text ohne erkennbare Distanz. LKD 16:14, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Werbebildchen sind außerdem sämtlichst ohne Urheberangaben und Lizenz, hab gleich mal DÜP gesetzt. Relevanz könnte vorhanden sein, zumindest ist die Firma kein Unbekannter was Aufzüge angeht. XenonX3 - (:) 16:21, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich ebenso, auch wenn ich natürlich befangen bin. Werbliches kann ich überhaupt nicht im Text finden. --OS Meyer 16:24, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:) 16:25, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wobei die Zahlen nach oben korrigiert worden sind. Laut Website sind es nur 60 (nicht 70) Millionen Umsatz, nur 16 (nicht 17) Betriebsstätten und nur 800 (nicht 1000) produzierte Aufzüge im Jahr. --Kero 16:36, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Azubi-Projekt ist schon bemerkenswert. Bitte ggf. aktualisierte Version exportieren. --OS Meyer 16:39, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Noch ein Hinweis: Vor kurzem wurden die Artikel HIRO LIFT und Lifta diskutiert. Die Relevanz wurde dort durch teilweise historische Marktführerschaft und häufige Erwähnung in der Literatur festgestellt. Vielleicht kannst Du ja in dieser Richtung recherchieren und das in den Artikel einbauen. Grüße --Kero 19:39, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Umsatz (60272710,81 Euro in 2009) und die Mitarbeiterzahlen (554 in 2009) sind geschönt und liegen weit unter der RK-Schwelle. Andere Relevanzbegründende Aussagen werden nicht gemacht; Yotwen 06:49, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Erfüllt nicht die Mindestanforderungen an WP:RK#MA. QS war vergeblich, 7 letzte Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.221.111 16:17, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

inhaltlich sehr dünn Binter 20:23, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Inwiefern soll das nicht relevant sein? Die Punkte werden eigentlich alle recht klar erfüllt. --Kero 16:22, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Klares Behalten, WP:RK#MA erfüllt. --Der Tom 16:36, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Davon ist nichts im Artikel zu finden, nur Datenbanktext bzw. ausformulierte Charts. Und ja, Tömchen, schon klar was jetzt von dir wieder kommt ... 213.196.221.111 17:08, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Und ich habe Recht, feiges IPchen. Auch wenn Du es natürlich wie immer nicht verstehst. --Der Tom 18:18, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen: Der einzige Mehrwert zum ansonsten komplett zu Jay-Z/Diskografie redundanten Artikels ist die Nennung des Produzenten. Das rechtfertigt keinen eigenen Artikel. --Havelbaude 17:57, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

@Havelbaude: Vielleicht liest Du einfach nochmal den Artikel... --Kero 18:51, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Dürre Beschreibung eines Einzelstücks, Relevanz nicht dargestellt.--Avron 16:07, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wieso dürre Beschreibung? ich halte sie Beschreibung für mehr als Ausreichend außerdem ist die Relevanz doch auch gößten teils belegt --> Literatur Nur weil diese Waffe bei uns wenig bekannt ist muß der Artikel nicht Irrelevant seien. Der Artikel ist meiner Meinung nach klar zu behalten --Philippl95 17:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Zurück in den BNR des Erstellers. Das grundsätzliche Problem wurde schon anderer Stelle thematisiert. --Eingangskontrolle 18:07, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ersteller ist nicht mehr aktiv. Auch sonst keine Aussicht auf eine Überarbeitung.--Avron 20:17, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wäre aber trotzdem der ideale Platz, um das erstmal vor Google und den nachnutzern zu verstecken, bis Belege beigebracht werden. --Eingangskontrolle 20:36, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Typische MW-Phantastereien. Löschen. WB 07:43, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein Einzelstück dessen Relevanz nicht dargestellt ist.--Avron 17:41, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

In den BNR des Erstellers. --Eingangskontrolle 18:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
den Ersteller gibts nicht mehr - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:17, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
reinquetsch: Also er will im Februar wieder kommen, wollte sich nur bis dahin sperren lassen. S. Benutzerseite Versionsgeschichte.--217.251.255.187 22:42, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wäre aber trotzdem der ideale Platz, um das erstmal vor Google und den nachnutzern zu verstecken, bis Belege beigebracht werden. --Eingangskontrolle 20:36, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Google scheint nur auf externe Wikipdia-Spiegelungen zu reflektieren, das Lemma erscheint mir zu dünn, um einen Artikel abzugeben Binter 20:16, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ihr kennt dies neue Wiki? Gruss --Nightflyer 00:09, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Was ist an einem seit Juni 2005 existierenden Wiki tatsächlich "neu"? Was sagt uns die Frage, ob es bekannt ist? (Ist es übrigens nicht.) --Si!SWamP (in memoriam Alberto de Mendoza) 00:30, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mich net sehr irre, dann arbeitet der Ersteller dieser Waffenartikel dort mit (glaube mich zu erinnern, dass er mal sowas erwähnt hat)... --Reimmichl → in memoriam Geos 00:59, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Halt die üblichen MW-Phantastereien. Löschen. WB 07:42, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

In Indien dürfte es sehr viele verschiedene Streitäxte geben. Der Artikel beschreibt aber ein Einzelstück Leichte indische Streitaxt bei Oriental-Arms--Avron 21:09, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Im historischen Indien muß es dutzende oder hunderte verschiedenste leichte Streitäxte gegeben haben angesichts der Größe und der Völkervielfalt, daher ist der Einwand von Benutzer Avron sehr berechtigt. Das Bild hat auf Commons Platz. Das Lemma ist wenig tauglich und zeigt nur die Grenzen unserer Sprache auf. Binter 21:47, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar --Headlocker 17:51, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Dafür ist die Quelle erkennbar: in Wir-Form von der Vereinshomepage abgeguttenbergt ([15]). Meiner Meinung nach ein SLA-Fall, aber ich kann den Landeshallensieg nicht beurteilen Okmijnuhb·bitte recht freundlich 18:11, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Pampersliga zählt eh nicht. PG 18:35, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

vollkommen irrelevant Nach Export fix löschen. --Der Tom 18:20, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht ob es klug ist, diese URV zu exportieren und verzichte deshalb nur anstandshalber weiter auf nen SLA. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 20:03, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Gelöscht nach begründetem SLA mit URV. Millbart talk 23:18, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Als Volkshochschuldirektor und Präsident der Kantonalen Kommission Jugend- und Volksbibliotheken Bern vermutlich enzyklopädisch nicht relevant genug → LA. Arabsalam 18:17, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hat laut VIAF mindestens drei Veröffentlichungen. --Liesbeth 18:19, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Es sind nur zwei von ihm, die dritte läuft unter anderem Namen. --Däädaa 18:56, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Auf jeden Fall keine vier. --PG 19:27, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Begriffsetablierung, der Artikel beschreibt nichts anderes als synaptische Übertragung, Langzeit-Potenzierung und synaptische Plastizität → LA. Arabsalam 18:17, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

5 nict gerade hochwissenschaftliche Treffer bei googleBooks belegen den Begriff nicht wirklch. Ob die Agentur relevant ist? Löschen PG 18:44, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
ACK Benutzer:PeterGuhl: Als med. neurol. Terminus in de nicht nachweisbar bzw. wohl nicht gebräuchlich ... Hafenbar 19:59, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Als Archivar und Kulturpreisträger der Kleinstadt Grenchen und auch angesichts seiner Veröffentlichungen vermutlich nicht enzyklopädisch relevant genug → LA Arabsalam 18:18, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Allerdings in seiner Heimat mehrfach ausgezeichnet. --Däädaa 19:12, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich würde sage er sollte es doch gerade schaffen 4 Bücher hinzubekommen die nach den RK's zählen (bei 3 bin ich mir eigentlich sicher, das es echte Verlage sein sollten). Das Ehrenmitglied des Historischen Vereins des Kantons Solothurn, zeugt auch nach einer gewissen Relevanz (Alleine sicher nicht ausreichend). 3 Bücher (+einige im Eigenverlag) plus Erhrenmitglidschaft, sind sehr nah an denn RK's (oder mit andern Worten Irrelevanz sieht anders aus). Im Zweifel für den Angeklagten würde ich hier sagen. Aber hier ist mal Benutzer:Gestumblindi gefragt, der sollte die Szene eigentlich gut genug kennen, um ein brauchbares Urteil abzugeben. --Bobo11 19:31, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, Bobo11. Da hat sich ja die erstellende IP gerade schön auf Leute namens Hans Kaufmann geworfen. Nun: Er veröffentlicht tatsächlich viel im Selbstverlag (nicht im Katalog der DNB, aber im Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek zahlreich zu finden). Diese selbst verlegten Publikationen sorgen nach RK nicht für automatische Relevanz, soweit richtig. Seine Veröffentlichungen in Zeitschriften etc. ("über 360 weitere Broschüren und Artikel in verschiedensten Zeitungen, Zeitschriften und Kalendern") ergeben zusammen mit den sowieso "zählenden" Büchern (mindestens "Grenchen" und "Semper curiosus") sowie den Auszeichnungen aber doch das Bild eines zwar hauptsächlich regional aktiven, aber doch im Gesamtbild relevanten Kulturschaffenden. Ich werde mal LAE machen und den Artikel dabei gleich noch etwas überarbeiten (die Einzelnachweise 2 bis 4 halte ich für "vorgeschützt": das sind Literaturangaben, die genau so auf der oben verlinkten Detailseite Kulturschaffende von SOKultur stehen, also höchstwahrscheinlich keine konsultierten Quellen - die SOKultur-Seite wird hier die einzige wirklich benutzte sein, dann reicht es auch, diese zu referenzieren). Gestumblindi 22:08, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Sah ich eben auch so, dass er zumindest regional nicht unbedeuted sein kann (Da werden in der Schweiz viele Personen mit deutlich kleineren Anzahl an eigenen Veröffetlichungen (im Selbstverlag versteht sich), von den Zeitungen usw. als "bedeutend" verkauft). Das er aber trotzdem die RK-Schwelle erreichen sollte. Und dank deiner Überarbeitung sollte jetzt auch Qualitat stimmig sein. LAE ist, na ja, gewagt. Mir wärs lieber gewessen du hättest dein Urteil von jemanden administativ absegenen lassen. --Bobo11 07:20, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern ein Wörterbucheintrag. Bitte ggf. verschieben, eine Abkürzung im Titel ist nämlich unpassend! Was bedeutet "(Ling.)"? --Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 19:43, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

am besten hier einarbeiten. --Bötsy 19:48, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist ein anderer Begriff, mit vollkommen anderen Herleitung. --Mps 20:48, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

"Wörterbucheintrag" ist kein Löschgrund, denn selbstverständlich dürfen wie in jedem gedruckten Lexikon Fremdwörter erklärt werden. Das Lemma ist natürlich denkbar ungünstig. -- Toolittle 22:09, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

"Ling." steht für Linguistik oder linguistisch. Wie Mps richig feststellt, handelt es sich dabei um einen völlig anderen Begriff. Wir haben hier prima face ein Homonym, aber mit anderen etymologischen Wurzeln. Als Begriff gehört es in ein Lexikon, weniger als ins Wörterbuch. Als eigenständiger Begriff sollte es nicht unter den bestehenden Eintrag "Trichotomie" als Variante subsidieren. Mit dem header (Lemma?) "(Ling.)" bin ich selbst allerdings auch nicht zufrieden. Danke. Russreich (00:29, 13. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

SLA mit Einsprüchen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:14, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

sla|Glaskugerlei --enihcsamrob 18:24, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Gedereht wurde es ja wohl, Kinostart steht offenbar auch fest - also wo ist die zwweifelsfreie Irrelevanz?--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:27, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich lese hier nichts von Irrelevanz, nur von „Glaskugelei“…--Spuki Séance 19:29, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Eben drum, Galskugelei ist kein SLA-Grund. Da alle andere SLA-Gründe nicht zutreffen, kann ja nur die zweifelsfreie Irrelevanz gemeint sein. Genaugenommen ist Glaskugelei noch nicht mal eine akzeptabele Begründung für einen regulären LA.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:42, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Ich sehe hier einen sinnvollen Artikelbeginn, wie wär's mit der Verschiebung in die Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung#2012? Gruß --WIKImaniac 19:49, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne keine enzyklopädische Relevanz an diesem Schauspieler. Die IMDB kennt ihn überhaupt nicht, alle Film- und Fernsehrollen sind namenlose Nebenrollen, und in einer Sitcom synchronisierte er ebenfalls nur Nebenrollen. Die Deutsche Synchronkartei kennt ihn ebenso nicht. Hinzu kommt, dass der komplette Artikel unbelegt ist. Havelbaude 21:30, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich erweitere den Löschantrag auf Fake-Verdacht. Zu keiner der im Artikel behaupteten Lebensdaten und Tätigkeiten konnte ich mir einen Beleg ergoogeln. --Havelbaude 21:35, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das kann nur ein schlechter Witz zu sein, kann auch schnell weg. --Däädaa 22:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ersteller entfernte den SLA "Werbetext"; ich nehm das mal als Einspruch, also ein LA. Das ist ein Werbeflyer. Si!SWamP (in memoriam Alberto de Mendoza) 21:33, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Oje. Das ist so auf keinen Fall haltbar. Die Werbung rauskürzen läuft auf neu schreiben hinaus. Tatsächlich ein klassischer Schnelllöschfall. -- Clemens 21:41, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
ich versteh's manchmal auch nicht. Diese Menschen kriegen doch meist Geld dafür, da was zu tun. Oder sie haben zumindest ein reges Interesse daran, dass man einen Artikel vorfindet. Da könnte man doch denken, sie würden sich "vorher" über die Spielregeln erkundigen. Oder wenigstens, was für ein Spiel das ist. Und "Lexikonartikel" ist halt ein dem "PR-Text" nur fern verwandtes Spiel. --Si!SWamP (in memoriam Alberto de Mendoza) 21:44, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Vollkommen berechtigter SLA wg. offensichtlicher Werbung eines Users dessen Account offenbar nur zur Erstellung dieser Werbung eingerichtet wurde. Ich frage mich ob die Einspruchsmöglichkeit tatsächlich dazu gedacht war, dem Ersteller selbst die Möglichkeit zu geben seine Werbung für 7 Tage drin zu lassen. Das Entfernen des SLA ist aber für mich eindeutig Vandalismus der mE sofort hätte zurückgesetzt werden dürfen. Für mich formal und inhaltlich immer noch SLA-Fall.--RikVII Scio me nihil scire 21:54, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
der Einsteller disqualifiziert sich selbst, hat er doch überhaupt keine Ahnung von Public Relations oder Marketing. Dass der Kopiermax das Grundprinzip nämlich der Werbefreiheit der Wikipedia nicht kennt, erscheint unwahrscheinlich, zumal gerade unter diesem Banner für Wikipedia geworben wird (siehe laufende Spendenkampagne). Auch negative Publizität ist Information innerhalb der Wikipedia - hier zumindest 7 Tage lang präsent - ungeachtet dessen begrüsse ich einen neuanfang des Artikels. Binter 22:13, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nachdem der Ersteller nun seinen Text gelöscht hat, habe ich (neben der Bitte auf VM um Ansprache der creativen Herren) erneut SLA gestellt. --Si!SWamP (in memoriam Alberto de Mendoza) 22:15, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

ich habe jetzt eine ganze Zeitlang gesucht. Poloholica ist wohl eine unter den Mannschaften, die diese ganz junge Sportart betreibt. Ihre lexikalische Wichtigkeit steht aber wohl erst noch in Zukunft an. Si!SWamP (in memoriam Alberto de Mendoza) 21:49, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein Profiteam, daher ins Vereinswiki abschieben und löschen. --Däädaa 22:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

2 Minifilmrollen und eine nicht gechartete Single. Relevanz wird bezweifelt. 79.193.219.83 22:08, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nur Siege bei Castingsshows und Chartsplatzierungen machen relevant. Löschen. --Däädaa 22:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Stand seit dem Finale von X Factor kontinuierlich in den iTunes-Charts, zeitweise in den Top Ten. Wird also sicher in die Charts gehen. So wie es halt immer bei den überflüssigen Löschdiskussionen zu Castingshowteilnehmern ist. Gilt ebenso für Nica & Joe. Und wahrscheinlich wird da auch der nächste Tiefflieger gleich einen LA setzen. -- 92.250.1.238 23:22, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich falle auf diese Marketingartikel nicht mehr rein. LA zu Zeiten der Kampagne ist dank der Fankreise und der bezahlten und selbstbezüglichen Medienbeiträge zum Scheitern verurteilt und damit langfristig ein Schaden. Daher jetzt LAE wegen derzeitgem Hype und neuer LA nächstes Jahr. Oder ist dies gar ein LA um dauerhaft den Artikel zu zementieren? --Eingangskontrolle 07:28, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Wörterbucheintrag. Außerdem fehlen Belege. Unter diesem Lemma ist mit so wenig Inhalt kein eigenständiger Artikel notwendig. Besser z. B. in Anschaffungskosten einarbeiten. —Lantus23:30, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Na ja, fast richtig. Richtig wäre Anschaffungswertprinzip Yotwen 06:43, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
7 Tage zum Ausbau. Man kann theoretisch schon ein wenig mehr zu dem Thema schreiben. Vor allem was die Situation in anderen deutschsprachigen Ländern betrifft, oder auch das IFRS, weil sich das doch teilweise von den nationalen Vorschriften unterscheidet. --195.70.110.51 08:13, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Und wie ändert das die Tatsache, dass es das falsche Wort ist? Yotwen 08:46, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Beides meint das selbe, wobei m.E. Anschaffungswertprinzip der gebräuchlichere Begriff im rechtsvergleichenden Zusammenhang zu sein scheint, zumindest verwendet ein Großteil der Literatur diesen Begriff bei Vergleichen zwischen HGB, IFRS und US-GAAP, während Anschaffungskostenprinzip meist im Zusammenhang mit den deutschen Rechnungslegungsvorschriften gebraucht wird. Nun sind beide Artikel ziemlich knapp, daher sollte der hier auf Anschaffungswertprinzip weiterleiten, den könnte man dann um die Grundsätze nach den internationalen Standards erweitern. Meint Siechfred 08:48, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]