„Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Steindy (Diskussion | Beiträge)
→‎Schiedsrichter Massimo Busacca aus der Schweiz 8. Dezember bis 22. Dezember: Hat wohl nichts mit der Beurteilung von Bidern zu tun, daher Übertrag auf DS
Zeile 808: Zeile 808:
::Dass ich meine Bilder, solange es so läuft, wie es derzeit läuft, nicht auf KEB sehen möchte, wird hoffentlich auch für Dich akzeptabel sein. Richard Bartz, konnte dies nicht wissen, weshalb ich ihm auch nicht gram bin, Du Alchemist kennst aber meine Einstellung. – Gruß <span style="font-family:Lucida Calligraphy;">[[Benutzer:Steindy|ϛ]]</span> 12:32, 10. Dez. 2012 (CET)
::Dass ich meine Bilder, solange es so läuft, wie es derzeit läuft, nicht auf KEB sehen möchte, wird hoffentlich auch für Dich akzeptabel sein. Richard Bartz, konnte dies nicht wissen, weshalb ich ihm auch nicht gram bin, Du Alchemist kennst aber meine Einstellung. – Gruß <span style="font-family:Lucida Calligraphy;">[[Benutzer:Steindy|ϛ]]</span> 12:32, 10. Dez. 2012 (CET)
::PS: Alchemist geben Dir diese [[Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#Bild_des_Tages_auf_der_Hauptseite|Bild des Tages|Diskussionen]] nicht auch Grund zum Nachdenken, ob KEB ein für WP relevantes und reputables Projekt ist? --<span style="font-family:Lucida Calligraphy;">[[Benutzer:Steindy|ϛ]]</span> 13:04, 10. Dez. 2012 (CET)
::PS: Alchemist geben Dir diese [[Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#Bild_des_Tages_auf_der_Hauptseite|Bild des Tages|Diskussionen]] nicht auch Grund zum Nachdenken, ob KEB ein für WP relevantes und reputables Projekt ist? --<span style="font-family:Lucida Calligraphy;">[[Benutzer:Steindy|ϛ]]</span> 13:04, 10. Dez. 2012 (CET)
:::Das hat jetzt wohl jeder verstanden. Ich würde es trotzdem begrüßen wenn du die Formatierung deiner Posts etwas dezenter gestalten könntest. Das was du hier machst ist das Äquivalent zu herumschreien im RL. [[Benutzer:Generator|Generator]] ([[Benutzer Diskussion:Generator|Diskussion]]) 13:18, 10. Dez. 2012 (CET)
::::Kurze Hervorhebungen sollen SCHREIEN sein? Uuups! Die einen machen es '''fett''', andere ''kursiv'', dritte mit <u>unterstreichen</u>. Aber diese Diskussion ist ja eh schon zum schreien. -- [[Benutzer:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[Benutzer Diskussion:Chriusha|? ! ? !]]</sup> </small> 13:54, 10. Dez. 2012 (CET)
:::::Kursiv macht nichts. Fett, Unterstreichen und durchgehendes Grosschreiben dient nur der Erhöhung der Wahrnehmung seines eigenen Beitrags auf Kosten der anderen Diskussionsteilnehmer. Und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder&diff=111488968&oldid=111485513 der erste Diskussionsbeitrag von Steindy (ganz unten)] hatte überhaupt einen dicken roten Rahmen außenrum [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder&diff=111492951&oldid=111492904 den ich dann entfernt habe]. [[Benutzer:Generator|Generator]] ([[Benutzer Diskussion:Generator|Diskussion]]) 14:22, 10. Dez. 2012 (CET)
::::::Aha, ''einer'' gibt jetzt vor, welche Form der Hervorhebung in einer Disk zulässig ist. {{Contra}} -- [[Benutzer:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[Benutzer Diskussion:Chriusha|? ! ? !]]</sup> </small> 14:40, 10. Dez. 2012 (CET)
:::::::Ich bestimme gar nichts. Ich hab Steindy nur gebeten etwas dezenter zu formatieren weil es mich (und wahrscheinlich ein paar andere auch) stört. [[Benutzer:Generator|Generator]] ([[Benutzer Diskussion:Generator|Diskussion]]) 14:55, 10. Dez. 2012 (CET) P.S.: Siehe dazu: [[Wikipedia:Diskussionsseiten]] ''Es gibt auf Diskussionsseiten keine typographischen Konventionen: Diese gelten nur für Artikel. Du kannst dir wichtige Punkte also hervorheben: siehe dazu Textgestaltung. Dabei ist Sparsamkeit erwünscht, keine Spezialeffekte wie besondere Schriftgrößen, Farben oder Einrahmungen. Diese werden eher als unnötiges In-den-Vordergrund-Stellen eines wahrscheinlich inhaltlich schwachen Standpunktes verstanden.'' Aber ich bin hier raus. Wenn du unbedingt willst kannst du den Rahmen ja wieder reinmachen und wenn es dir wichtig ist selber auch noch ein paar knallige Hervorhebungen einfügen um deinen Standpunkt hervorzuheben. [[Benutzer:Generator|Generator]] ([[Benutzer Diskussion:Generator|Diskussion]]) 14:55, 10. Dez. 2012 (CET)
::::::::{| {{Bausteindesign9}}
| @ Generator (<sup>Hervorhebungen</sup> <sub>für</sub> <sup>Dich</sup>): <big>'''Es reicht!'''</big> „''Und der erste Diskussionsbeitrag von Steindy hatte überhaupt einen dicken roten Rahmen außenrum den ich dann entfernt habe''“. <span style="color:red">Was</span> <span style="color:blue">Dich</span>, <span style="color:gold">ganz</span> <span style="color:cyan">deutlich</span> <span style="color:magenta">gesagt</span>, [[WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten|einen <big>Dreck</big> angeht]] (<small>siehe Punkt&nbsp;1</small>), <sup>wie</sup> <small>ich</small> <sub>meine</sub> <small>Diskussionsbeiträge</small> <sup>formatiere</sup>! Aber Du kannst mich gerne eines Besseren belehren, woher sich Dein hier dargelegter Nonsens zur Formatierung von Diskussionsseiten begründet. '''Ich habe Dich auch nicht gerufen, Du bist weder Betroffener, noch Beteiligter also halte gefälligst Deine Füße still!''' --<span style="font-family:Lucida Calligraphy;">[[Benutzer:Steindy|ϛ]]</span> 15:17, 10. Dez. 2012 (CET)
|}
:::::::::Jawolllllll Herr Steindy!! Ich werde mich in Zukunft nur mehr um meinen Dreck kümmern und meine Füße stillhalten! Kritik an Ihnen wird nie wieder vorkommen. Danke für die Belehrung, Herr Steindy! <small>Darf ich zur Strafe ein paar hundert Liegestützen machen?</small> [[Benutzer:Generator|Generator]] ([[Benutzer Diskussion:Generator|Diskussion]]) 15:52, 10. Dez. 2012 (CET)


<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->

Version vom 10. Dezember 2012, 17:00 Uhr

Abkürzung: WP:KEB
Auf Details achten
Auf Details achten
Willkommen bei Kandidaten für exzellente Bilder

Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den „Aktuellen Nominierungen“. Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder, die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Fotowerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern. Bearbeitungswürdige Karten sind in der Kartenwerkstatt gut aufgehoben. Möchtest du über ein Bild zunächst andere Meinungen einholen, so kannst du das im Forum Diskussionen über Bilder (DÜB) tun. Hier findet sich ein Tool, das den Zwischenstand der Kandidaturen anzeigt.

Bei Wikimedia Commons sind auch Kandidaten für exzellente Bilder zu finden.

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Hinweise zur Abstimmung

Symbole/Vorlagen

Bei der Abstimmung hast du die Möglichkeit deinen Kommentar mit einem Icon deutlicher zu kennzeichnen. Folgende Icons stehen zur Auswahl und können als Vorlage eingebunden werden: (als Stimmen gewertet werden nur „Pro“ oder „Contra“/„Kontra“)

Pro Kontra Neutral Abwartend  Info: Unklar Sehenswert Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme)
{{Pro}} {{Contra}} oder {{Kontra}} {{Neutral}} {{Abwartend}} {{Info}} {{Unklar}} {{Sehenswert}} {{Eigennominierung}}


Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Konstitutionssäule bei Gaibach – 18. November bis 2. Dezember

Konstitutionssäule bei Gaibach
  • Vorgeschlagen und Neutral. Hallo, bei der Konstitutionssäule handelt es sich um die zweitälteste in Deutschland. Sie steht umgeben von Bäumen oberhalb von einem Weinberg. Aufgrund des Standortes und der Umgebung ist kaum ein vollständiger Blick auf die Säule möglich. Der dürre Baum davor ließe sich wohl leicht wegretuschieren, aber so etwas mache ich normalerweise nicht. Grüße -- Rainer Lippert 09:30, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
Ansicht von hinten (steht nicht zur Wahl)
  • Da sind noch zwei Sensorflecken (sehe gerade...Staub auf dem Sensor wirds wohl nicht sein - bei einer Kompakten wäre das ziemlich sch... stören tuts trotdem) oberhalb der Säulenspitze (von der Spitze einmal Richtung 1 Uhr und einmal Richtung 10 Uhr). Der Kondensstreifen stört ziemlich. Da gibt's doch auch was von Ratioph...äh...Photoshop. ;-) --Blutgretchen (Diskussion) 11:45, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten
    Hallo Blutgretchen, die zwei Flecken habe ich mal entfernt. Ich stand da zwischen Weinstöcken und da sind so ganz kleine Fliegen rumgeschwirrt. Davon dürften die Punkte stammen. Als Terrorist habe ich mich jetzt aber nicht betätitg. Der Streifen ist also noch da. Ist der wirklich so störend? Grüße -- Rainer Lippert 12:00, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten
  • Hallo Alchemist-hp, man lernt doch immer etwas dazu. Ich wusste nicht, dass einem ein Bild vom Stuhl hauen muss, damit es exzellent werden kann. Könntest du dann mal bitte oben das Intro entsprechend umschreiben, damit es für solche wie mich auch ersichtlich wird. Ok, das nächste mal nehme ich eine Panzerfaust mit. Wenn dann die Säule am einstürzen ist und alles in Flammen steht genügt es vielleicht für KEB. Grüße -- Rainer Lippert 17:05, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten
    Humor ist, wenn man trotzdem lacht und Du hast reichlich davon :-) Du weiß auch wie ich es meine. Natürlich hast Du auch Recht. Aber soll hier jedes halbwegs nettes Bild das Baperl erhalten? Ich erwarte von einem exzellentem Bild das es mich fesselt, mich berührt, mich anspricht, etwas Besonderes darstellt, eben mich vom Hocker haut. Das vermisse ich an vielen der letzten Kandidaten hier auf der KEB-Seite. Alles mehr oder weniger ordentlich, aber leider nur etwas ganz stink normales. Von Exzellenz ziemlich weit entfernt. --Alchemist-hp (Diskussion) 17:29, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten
    +1 Generator (Diskussion) 11:58, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
  • Hallo Generator, ich glaube nicht, dass die Säule schief ist. Eher wohl das Foto, aber da kann ich nichts erkennen. Die Säule ist im Halbkreis von einer Baumreihe umgeben. Nur dieser eine Baum ist dürr. Frontal wäre vom unteren Drittel der Säule gar nichts zu sehen. Grüße -- Rainer Lippert 18:39, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten



„Explodierende“ Glühlampe – 18. November bis 2. Dezember

Highspeedphotographie
Abstimmung
Diskussion
Wie kommst Du darauf, dass "der Rest von oben rechts hinten angestrahlt wird"? Die Scherben sprechen eine andere Sprache. Und auch an den Originalfotos ist zu erkennen, dass mindestens eine Lichtquelle links vorne (ich schätze mal ca. 70° von der optischen Achse nach links) und eine rechts (ziemlich genau 90° von der optischen Achse nach rechts) positioniert ist. Und das stimmt auch gut mit der Beleuchtung der Fassung überein. --Blutgretchen (Diskussion) 18:34, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die "verdammte" Glühbirne ist überhaupt nicht verdammt! Die in Deutschland unfähigen Politiker wollen uns Bürger nur entmündigen. Ich weiß selbst ganz genau wo ich eine Glübirne (habe mir einen Vorrat angeschafft der wohl bis zu meinem Ableben reichen dürfte) oder doch lieber eine Sparlampe einsetze. Die schwachsinnig teuren guten Sparlampen taugen für einen kurzzeitigen Einsatz nämlich überhaupt nicht. Die gehen dann nämlich ganz schnell kaputt. --Alchemist-hp (Diskussion) 18:59, 18. Nov. 2012 (CET) P.S: und wenn wir schon mal bei Hintergrundbildern sind, dieses "achtfach" ausgezeichnete "Schrottbild" ist mein Hintergrundbild :-)Beantworten
Ich find das Bild auch genial, grübele aber gerade, was Ritchyblack damit zeigen möchte. Denn Glühlampen werden ja im Normalfall nicht beschossen, und wenn sie von selbst kaputtgehen, sieht es wahrscheinlich anders aus. Oder geht's um Darstellung der Highspeedfotografie? Ich hoffe, dass ich jetzt nicht der Spielverderber bin, dafür ist es viel zu gut. Apropos: Alchemist, wo hast du das so schnell gefunden? eryakaas | D 22:29, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Eryakaas: 1) schau Dir bitte einfach mal meine Disk-Seite an ;-) und 2) schau Dir danach auch noch die Artikel an, in denen das Bild eingebunden ist, sowie natürlich auch die Beschreibung des Bildes selbst. Die Technik solcher Aufnahmen wird mannigfaltig in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt. --Alchemist-hp (Diskussion) 01:02, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Bildbeschreibung hatte ich schon gelesen. Direkt nach dem „enzyklopädischen Wert“ zu fragen habe ich bewusst vermieden, weil ich diesen nicht anzweifeln, sondern einordnen wollte. Also um die Fotografiemethode geht es, weniger um die Glühlampe. Ok. eryakaas | D 01:18, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das Fehlen einer Stromversorgung ..., man! Einige Anmerkungen/Fragen an die Fantasielosen: Kennt ihr nicht den "schwebenden" Wasserhahn aus dem ständig Wasser läuft, der aber ohne einer sichtbaren Rohrzuführung sein Wasser herbekommt? Es ist das Glasrohr innerhalb des Wasserstrahls das den Wasserhahn selbst mit Wasser versorgt. Genauso gut hätte man mit noch ein wenig mehr Aufwand es auch hier machen können. Die Zuleitung des Stroms via Kabel so geschickt zu positionieren die die Kabel hinter der Fassung lägen. Aber wozu sich der Stromgefahr aussetzen wenn es auch mit einer Nachbearbeitung besser und vor allem sicherer ging!? Und was würde der Mehraufwand beweisen? Mit diesem Bild sollte nur auf eindrucksvoller Weise die spezielle Blitztechnik demonstriert werden. Und das ist vollends gelungen. Wen es unbedingt interessiert, dem kann ich auch ein Bild einer leuchtenden Lampe präsentieren, die scheinbar ohne sichtbarer Stromzuführung auskommt, aber trotzdem leuchtet. Das ist einfach: zwei Lötpunkte reichen, der einer geschickt unten an der Lampe positioniert, der andere auf der nicht sichtbaren Seite der Fassung. Und schon haben wir die Lampe ohne sichtbaren Kabelsalat. --Alchemist-hp (Diskussion) 03:03, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kenne ich alles und dass das mit ein paar Drähten auch ebenso unsichtbar ist klar. Es bleibt aber die Frage nach dem 'Warum'. Die spezielle Blitztechnik wird auch mit einer Lampenfassung nicht minder gut demonstriert und es erspart die Fragezeichen, wie bspw. 'Kann eine Softair-Kugel soviel Wärme beim Schuss auf die Glühbirne erzeugen, dass der Glühfaden anfängt zu leuchten?'. Was ist wichtig daran, dass keine Stromversorgung sichtbar ist? Und was soll die pauschalisierung der Leute, die das ähnlich sehen wie ich, als 'Fantasielos'? --Gnu1742 (Diskussion) 07:16, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nach 3 Tagen Internet Abstinenz, sehe ich, dass Alchemist eines meiner Bilder hier nominiert hat, danke für diese Anerkennung. Zum dem „Warum“ ich die Fassung weg manipuliert habe, gibt es zwei Gründe. Den 1. Grund hat Alchemist schon beschrieben. Den Aufwand mit der Lötarbeit wollte ich mir sparen, da ich geahnt hatte, dass es hier nicht bei einem Versuch bleiben würde bis ich das optimale Bildergebnis hätte, 7 Lampen mussten daran glauben, 3 davon nur weil die Lichtschranke nicht richtig funktioniert hat. Der 2. Grund, ich hat zuerst in der Bildbeschreibung das Bild mit Trickfotografie beschrieben und auch eine Kategorie angelegt. Leider gibt es noch keinen Artikel über diese Art der Fotografie, die zu Zeiten der Analogtechnik weiter verbreitet war als dies heute notwendig ist. Zweck der Trickfotografie ist den Bildbetrachter zum Grübeln zu bringen wie ein derartiges Bild entstanden ist. --Ritchyblack (Diskussion) 08:40, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Na ja, heute gruebelt niemand mehr. Im Zweifel wars halt Photoshop. *Achsel zuck* --Dschwen (Diskussion) 16:07, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Für die, die es interessiert noch eine Beschreibung des Lichtaufbaus. Im Einsatz waren 4 Blitzköpfe davon 2 Highspeed Köpfe. Das graue Hintergrundpapier wurde mit einem Blitzkopf mit Klappenvorsatz an dem eine rote Folie und ein Struktur-Gobo montiert waren ausgeleuchtet. Links und rechts vom Objekt war jeweils eine schmale Softboxen (Striplights) (Highspeed-Köpfe) aufgestellt wovon die Linke das Hauptlicht übernahm. Für die leicht bläuliche Färbung der Glassplitter war noch eine Blitzlampe mit sehr engem Lichttubus und hellblauer Folie von rechts oben hinter der Lampe positioniert und nur auf den Glaskolben ausgerichtet. Der Lampensockel wurde vor dem Einschraube einfach über die Fassung gehalten und fotografiert, allerdings ohne Tubus-Blitzkopf. Leider habe ich es an diesem Tag verpeilt ein Foto vom Setaufbau zu machen. --Ritchyblack (Diskussion) 08:47, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

@Niabot: Zum enzyklopädischen Wert: Das Bild findet im Artikel Chronofotografie Verwendung, als Illustration zur High-Speed-Fotografie. Ist eine CC-NC-Lizenz in der Wikipedia eigentlich erlaubt? --Libresavoir (Diskussion) 17:17, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wenn sie von einer anderen, hinreichend freien Lizenz (hier: Lizenz Freie Kunst) begleitet wird: Ja. --El Grafo (COM) 17:27, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wobei der enzyklopädische Wert dadurch gewonnen wurde, daß ein älteres, technisch sicher deutlich schlechteres, jedoch authentisches Foto ersetzt wurde. -- Smial (Diskussion) 02:24, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: "Wobei der enzyklopädische Wert dadurch gewonnen wurde, daß ein älteres, technisch sicher deutlich schlechteres, jedoch authentisches Foto ersetzt wurde." ... Aber hier darf nun ja jeder seine eigene Meinung vertreten. Und das ist auch gut so. Für meinen Teil: das ersetzte Bild im Artikel Chronofotografie wurde zu Recht durch ein Meisterwerk ersetzt. Auf allzeit gut Licht. --Alchemist-hp (Diskussion) 10:28, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Du hast aber schon gelesen, daß Libresavoir in seiner Antwort an Niabot den enzyklopädischen Wert des Fotos ausschließlich damit begründet hat, daß es einen Artikel illustriert? -- Smial (Diskussion) 10:34, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Und es illustriert sogar noch mehr Artikel. Siehe Links der Dateiverwendungen beim Bild. Das ausschließlich ist Deine Interpretation. Er hat nur diesen einen Grund hier niedergeschrieben. Aber woher willst Du wissen ob er nicht noch mehr Gründe im Kopf hatte. Ich schreibe z.B. auch immer nur ein paar wenige Gründe auf, die mir wichtig vorkamen und die bisher noch nicht erwähnt worden sind. --Alchemist-hp (Diskussion) 11:00, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich schreibe nie über vermutete Befindlichkeiten, sondern kommentiere das, was geschrieben steht. -- Smial (Diskussion) 18:09, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
OK! Aber schon mal daran gedacht, das noch vieles "ungeschrieben" ist? "Man" muß auch zwischen den Zeilen lesen können. Das geschriebene kann auch auf 1001 verschiedene Arten gedeutet werden. Und, und, und ... --Alchemist-hp (Diskussion) 18:19, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ungeschrieben sind vor allem noch zahllose Wikipediaartikel. Der Satz von Libresavoir, auf den ich mich bezog, hat auf meinem Bildschirm weniger als eine Zeile und ist sowohl syntaktisch als auch semantisch nicht wirklich so komplex, daß man da unbedingt 1001 Interpretationen hineinlegen könnte. -- Smial (Diskussion) 18:37, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Alleine das wir darüber diskutieren zeugt doch davon, dass zumindest wir beide diese Aussage unterschiedlich verstehen und gewichten. --Alchemist-hp (Diskussion) 18:47, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Lange Rede kurzer Sinn: natürlich akzeptiere ich Deine Meinung voll und ganz. Ich nehme mir aber das Recht, andere auf weitere Gesichtspunkte aufmerksam zu machen!? Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 18:58, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Aufmerksam machen, indem du die, die eine von der deinigen abweichende Beurteilung des Bildes kundtun, wiederholt beleidigst, ihnen seltsame Rätsel stellst, versuchst, sie ins Lächerliche zuziehen, offensichtlich (siehe Bearbeitungskommentar) bewußt provozierst, wenn die Provokation nicht zieht, es mal mit einer weiteren Beleidigung versuchst (Kann nicht zwischen den Zeilen lesen) und ihnen zuguterletzt gönnerhaft dann doch einen eigene Meinung zugestehst, nicht ohne dabei mit "Endstatement" zu betonen, daß du von deiner Auffassung keinesfalls abzurücken gedenkst? Das Knuffige ist: Niemand hat deine Auffassung angegriffen, niemand verlangt, daß du deine Meinung änderst. Es haben nur einige gewagt, aufgrund anderer, eigener Vorstellungen anders abzustimmen. -- Smial (Diskussion) 21:56, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Im KEB Geschäft darf man nicht zimperlich sein :-)   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 22:08, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Och, ich find's einklich knuffig, wie schon geschroben. -- Smial (Diskussion) 22:25, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Oh, oh, oh, da hat sich eine "Menge" angesammelt. Nun ist es raus. Das Leben kann weiter gehen. Kniffige Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 22:45, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt noch ein wenig Küchenpsychologie? Wird immer gern genommen, wenn man sonst nicht weiter weiß :-) -- Smial (Diskussion) 01:47, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hm, ich habe versucht Einfluß zu nehmen und bin gescheitert. Ich weiß auch nicht was ich "sonst noch weiter wissen" sollte. Jeder behält seine Meinung. Mehr gibt es da nicht zu sagen. Oder?! --Alchemist-hp (Diskussion) 01:55, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja, Einflußnahme. Kann man so oder auch anders machen. Oder es einfach lassen. Alleine, daß wir darüber diskutierten zeugt doch davon, daß es unterschiedliche Auffassungen über den respektvollen Umgang miteinander gibt. Schade, daß das bei dir nicht ankommt. Außerdem hat ganz offensichtlich niemand behauptet, daß du völlig daneben liegst. Wo hast du das gelesen? Es hat einige wenige Stimmen gegeben, die dieses Foto aufgrund der starken Bearbeitung kritisieren, deshalb nicht in die Jubelgesänge einstimmen und sich nur zu sehenswert oder gar kontra durchringen konnten. Man hätte auch einfach gar nichts dazu sagen können ;-) -- Smial (Diskussion) 11:09, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
(BK) Protipp: Einflussnahme gelingt besser, wenn man die zu Überzeugenden nicht in Bausch und Bogen als phantasielos bezeichnet. Sorry, aber du hast mal (letztes Jahr IIRC) darum gebeten, dass man dir Bescheid geben möge, wenn du mal verbal über die Stränge schlägst. Da das weiter oben durch die Blume nicht angekommen ist, hier nun offiziell: Du hast verbal über die Stränge geschlagen. --Gnu1742 (Diskussion) 11:14, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
OK, um des KEB's Friedens willen, hier nun auch offiziell: "ich habe "etwas" über die Stränge geschlagen". Ich bin nicht diplomatisch vorgegangen. Die Meinungen zum Bild sind weiter oben zu lesen. Zufrieden? :-) --Alchemist-hp (Diskussion) 11:52, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nun möchte ich aber auch eine Erklärung für die "Starke Bearbeitung" erhalten. Das einzige das bearbeitet wurde ist: "die Fassung wurde gegen das Lampengewinde ausgetauscht". Und das wiederum nur, um noch etwas an dem Mehraufwand zu sparen! Es ginge ja auch, wie ich bereits weiter oben erläutert habe, ganz ohne. Ich sehe das nur als eine sehr geringfüge Bearbeitung an. Der Rest = der gesamter Aufbau, war alles nur als "Making of" anzusehen: Beleuchtung, Blitzköpfe etc. Nun bin ich aber mal auf eine Antwort gespannt! --Alchemist-hp (Diskussion) 13:49, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Warum sollte noch jemand antworten, wenn Du deine polternde Antwort auf die zu erwartende Antwort bereits abgelassen hast?   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 20:24, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Weil "ich" bereits über meinen Schatten gesprungen bin. --Alchemist-hp (Diskussion) 01:05, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Scheinbar weisst Du besser wie man seine Textbeiträge übertrieben modalisiert, anstatt etwas mehr Einfühlungsvermögen zu zeigen. Der Leidtragende hat sich doch schon mit einem Emotikon zurückgezogen. In Bayern würde man auch sagen: Der Kas is bissn. :-)   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 17:21, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das mit der 'starken Bearbeitung' ist eigentlich schon mehrfach erwähnt worden. Es wird in Frage gestellt, warum es notwendig ist, die Birne fliegen zu lassen. Für die Artikel, in denen das Bild eingebunden ist, würde die Variante mit der Fassung den Artikel-Gegenstand exakt genauso gut beschreiben wie diese, hätte jedoch den Vorteil, dass beim Betrachter keine neuen, für den jeweiligen Kontext irrelevante, Fragen aufgeworfen werden. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Das Bild ist sehr gut, es gibt technisch so gut wie nichts dran auszusetzen. Der enzyklopädische Nutzen leidet jedoch imho ausgesprochen deutlich unter dem durch die Bearbeitung entstandenen Effekt. Das ist der Kernpunkt an der Kritik, nicht ob das scheinbare Schweben durch Bearbeitung oder durch wie auch immer angelötete Drähte erreicht wird. Ein Wikipedia-Artikel (d.h. Text + Bilder) soll Fragen beantworten, nicht neue aufwerfen, that's all. --Gnu1742 (Diskussion) 22:59, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Diese Zusammenfassung kann ich nur unterschreiben. Ein ins Auge fallendes Feature wurde nicht fotografiert, sondern ins Bild hinein manipuliert. Dabei wurde offenbar Wert darauf gelegt, den Eindruck einer im Ganzen fotografierten Szene zu erhalten. Wenn ich das in einem Artikel sehen würde, käme ich mir hintergangen vor.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:17, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
auch ein total manipuliertes Bild
Das Bildchen neben an (die bunten Gas-Entladungsröhren) ist auch total manipuliert. Es wurde aus fünf Einzelbildern zusammengesetzt (nicht nur aus zwei wie hier beim Kandidaten). Es war sogar am 7.12. beim Artikel des Tages auf der Hauptseite eingebunden gewesen. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:07, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieses Bild ist auch total manipuliert und ist bei KEB komplett durchgefallen, so what's the point? Die Gesentladungsröhren wurden zusammengesetzt, um dem Resultat Information hinzuzufügen, nämlich dass Gasentladungsröhren mit verschiedenen Edelgasen unterschiedliches Licht abgeben. Weiterhin ist die 'Bearbeitung' (eigentlich eine schlichte Collage, eine Art Ein-Bild-gewordenes gallery-Tag) auch deutlich als solche erkennbar und versucht nicht, einen Zustand zu zeigen, der nicht existiert. --Gnu1742 (Diskussion) 13:05, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Stadtmauer Mainbernheim – 23. November bis 7. Dezember

Stadtmauer Mainbernheim
  • Vorgeschlagen und Neutral. Hallo, einigen wird das Motiv noch bekannt sein ;-) Vor kurzem befand es sich bereits hier. Dies ist eine optimierte Version von Der Wolf im Wald, der sich an meinem Rohbild versucht hat. Danke dafür. Das Bild hat jetzt vor allem untenherum etwas mehr Platz, was bei der anderen Kandidatur unter anderem kritisiert wurde. Grüße --Rainer Lippert 20:06, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
  • So, die Kandidatur ist ja jetzt gelaufen. Wenn ich es richtig Überblicke, reicht es nicht ganz für exzellent. Dann kann man ja jetzt bei der anderen Version, die die Kandidatur ja erfolgreich durchlaufen hat, das Bapperl dranheften. Wer übernimmt das jetzt ;-) Grüße -- Rainer Lippert 10:05, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Marienkapelle (Würzburg) – 26. November bis 10. Dezember

Marienkapelle in Würzburg
  • Vorgeschlagen und Neutral. Hallo, das Motiv befand sich vor ein paar Wochen schon einmal hier. Ich habe das ganze jetzt nochmal neu gestitcht und bearbeitet. Durch Maskierung der Einzelbilder beim Stitchen ist jetzt die Person im Vordergrund, die beim alten Bild etwas gestört hat, nicht mehr vorhanden. Auch hat das Motiv jetzt rundherum mehr Platz. Damals wurde auch angemerkt, die Begradigung würde nicht passen. Aber noch in der laufenden Kandidatur wurde richtiggestellt, dass das eine optische Täuschung bei diesem Objekt wäre. So erweckt es auch jetzt wieder, die stürzenden Linien würden nicht passen. Aber ich denke auch diesmal wieder, dass es passt. Grüße -- Rainer Lippert 19:14, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

Sehr schöne Schärfe, angenehme Farben, sehr natürlich. Soweit ist das ok. Aber... ;)

  • Dieser weiße Hahn auf der Spitze des Holzmastes ist genau vor einer der Stützen der Kirche. An seiner Spitze ist er mit Seilen abgespannt, die enden aber am dach der Kirche, das kann nicht sein.
  • an diesen Seilen gibts heftige Stitchinfehler
  • weiter unten im Dach links vom Mast sieht man Reste vom Kopierstempel, mit dem das Seil beseitigt wurde.
  • die goldene Figur ganz oben ist überschärft
  • durch Stitching vermatschtes Straßenpflaster
  • rein subjektiv: das Format gefällt mir nicht, entweder quadratisch (geht wohl nicht) oder deutlich rechteckig.

Alles entweder nicht gravierend genug oder reparabel, ich würde trotzdem pro stimmen...--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:04, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Ralf, mit den Stitchingfehler an den Seilen hast du recht. Die habe ich bisher nicht gesehen. Die Seile enden aber nicht. Es sind die Halteseile von dem grünen Kranz weiter unten. Mann kann den Verlauf über das Dach bis zu dem Kranz verfolgen. Sieht man meine ich recht gut. Da wurde auch nichts beseitigt. Mit Kopierstempel habe ich bei dem Bild überhaupt nicht gearbeitet. Wo soll die Stelle denn sein? Ich kann da nichts verdächtiges sehen. Am Format lässt sich wenig ändern. Links und rechts ist kein Material mehr vorhanden, oben und unten wäre noch reichlich. Und warum stimmst du jetzt nicht mit pro? ;-) Grüße -- Rainer Lippert 21:52, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
  • @Xocolatl: Das gleiche Motiv, ja, am Bild habe ich aber Änderungen durchgeführt, die unter anderem bei der letzten Kandidatur angesprochen worden sind. Siehe meinen Einleitungstext. Ansonsten, wenn es zu sehr nervt, einfach meine Kandidaturen ignorieren ;-) Grüße -- Rainer Lippert 22:35, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten



Schloss Weißenstein bei Pommersfelden – 29. November bis 13. Dezember

Schloss Weißenstein
  • Vorgeschlagen und Neutral. Hallo, ein weiteres Schloss aus meiner fränkischen Heimat. Vor Wochen stand das Bild bei DÜB. Da wurde diese schattige Variante favorisiert. Die sonnige Fassung hat zu viel Schatten. Grüße -- Rainer Lippert 22:15, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Abstimmung
  • Pro – Sehr schöne dokumentarisch wertvolle Darstellung eines Barockschlosses ohne störende Schatten. -- RE rillke fragen? 12:44, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
  • Kontra Es tut mir sehr leid, aber Portraits dieser Art sind für mich nicht exzellent. Die Seitenflügel des Schlosses bilden in der Realität gewiss einen 90° Winkel zum Haupttrakt. In der Fotografie flüchten die Seitenflügel nach links und rechts aus dem Bild. Dieses Portrait vermittelt dem Betrachter kein realistisches Bild des Schlosses. Bitte entschuldige das harte Urteil. Beste Grüße --Hermannk (Diskussion) 09:52, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Neutral Die perspektivische Ansicht stört mich nicht. Ich finde es aber störn, dass es so dunkel ist. Generator (Diskussion) 15:25, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Kontra Hier meine unverblümte Meinung: Als ich vor fünf Jahren angefangen habe Artikel für meine Insektenfotos zu schreiben hat mich nach kurzer Zeit ein erfahrener Benutzer in meinem Schaffen eingebremst. Er teilte mir mit dass die kleinen Artikel die ich mit meinem Kosmos Insektenführer schrieb recht nutzlos sind. Ich war darauf erstmal verärgert, weil ich der Ansicht war dass ein kurzer oder kleiner Artikel besser ist als gar nichts. Als ich aber dann mehr in die Sache hineingewachsen bin und mich auch inspirieren lassen habe von anderen Artikeln des selben Themas habe ich gelernt wie verdammt aufwändig es ist einen sauberen, brauchbaren Artikel zu schreiben. Alleine schon die Beschaffung der Literatur oder die Fotokopien aus der Bibliothek kosteten einiges an Geld und Zeit. An eine Exzellenz meiner Artikel hatte ich zu keiner Zeit gedacht, weil mir schlicht und ergreifend die Literatur fehlt, die ich mir nicht leisten möchte. Warum ich das schreibe? Ich finde dass sich die Fotografie für eine Enzyklopädie ähnlich verhält zum Schreiben. Und hier beim Kandidaten in seiner aktuellen Form muss ich sagen dass die Aufgabe einer sauberen Bildlösung, wie es bereits Hermann bezüglich der realistischen Darstellung angedeutet hat, mit der Fotoausrüstung des Bildautors nicht exzellent machbar ist. Kurz gesagt: Die Aufgabe ist im wahrsten Sinne das Wortes zu groß. Ein Profi würde mit einer Fachkammera anrücken und für eine realistische Abbildung des großen Bildwinkels die Film- oder Sensorebene verschieben um das weitgehend unverzerrt und parallaxenfrei einzufangen. Der versierte Semipro oder Hobbyist benutzt Mittelformatobjektive mit einem grösseren Bildkreis für sein Kleinbildformat und verwendet den Tilt eines Adapters um seine Sensorebene zu verschieben. Wenn man nun dieses Bild, das exzellent sein möchte mit der Arbeit und Form eines exzellenten Artikels vergleicht muss ich sagen: Super aber es fehlt im übertragenen Sinne an der Literatur, also hier leider das Gerät. Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 19:03, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Diskussion

Das ist kein StichingProblem, sondern einfach der Projektion geschuldet. Die ist hier (im Gegensatz zu den üblichen Sehgewohnheiten) eben nicht rectilinear, sondern (vermute ich mal) zylindrisch. Und damit sind dann die parallel zur Bildfläche verlaufenden Geraden eben nicht mehr gerade, sondern gebogen. Das ist letzt endlich dem großen Bildwinkelgeschuldet, der bei einer rectliniearen Abbildung unweigelich zu noch unnatürlicher wirkendenden Verzeichnungen in den Randbereichen führen würde. Das Bild hier irritiert wahrscheinlich vorallem deshalb etwas, weil dieser Effekt hier nur ganz dezent auftritt und nicht so deutlich wie z.B. bei diesen Bildern:

Ergo: Kein Fehler, sondern nur eine andere Art der Abbildung. --Martin K. (Diskussion) 14:45, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Besser kann man es wohl aber nicht abbilden? Ich habe zahlreiche Projektionen versucht, keines, was so richtig befriedigt. Hier ein Bild von einem anderen Benutzer, dessen Qualität als besser einzustufen ist als die von meinem, hat meine ich noch größere Perspektivprobleme. Grüße -- Rainer Lippert 14:58, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Man kann schon besser abbilden: Mit einem einzigen Foto und ordentlichem Weitwinkelobjektiv und mit dem richtigen Standort (siehe z. B. die Innenraumaufnahmen von Candida Höfer). Diese Verzerrungen kommen doch vor allem durch das Stitchen von vielen Fotos, die von einem Standpunkt durch Schwenken der Kamera zustande kam. --Blutgretchen (Diskussion) 18:42, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das mag schon sein. Aber hast du dir das Schloss mal in Google-Earth angeschaut? Ich stand mit dem Rücken an der Wand eines Gebäudes. Und dennoch war ich zu nahe dran. Und ob man das mit einem Weitwinkelobjektiv so hinbekommt, dass da keine Verzerrungen auftreten? Grüße -- Rainer Lippert 19:32, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Blutgretchen: Da muss ich Dir widersprechen. Das hat nichts damit zu tun ob das Bild nun in einem Schuss erstellt wurde oder aus mehreren zusammengesetzt ist. In beiden Fällen gelten die selben mathematischen Projektionsregeln. Ab einem bestimmten Bildwinkel werden rectilineare Aufnahmen einfach nur unansehnlich, weil die Randbereiche quasi Richtung Unendlichkeit gezerrt werden. Dann kann durch z.B. die Verwendung eines FishEyes noch ein paar Grad weiter gehen. Das fürht dann aber zu noch krasseren Verzerrungen als im vorliegend Beispiel und bei 180° ist mit normalen planen Abbildungsverfahren dann eh Schluss.
@Rainer: Kannst Du das Motiv mal rectilinear projeziert rauslassen und hier posten? Dann wir warscheinlich deutlicher, was ich meine.
Da fällt mir ein, dass ich schon immer mal einen Artikel über das Thema anlegen wollte... --Martin K. (Diskussion) 19:50, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich hab mal grade ein Beispiel zusammen gebastelt. Das Photo der Vierung des Salzburger Doms, das ich dafür verwendet habe, deckt in Höhe und Breite jeweils 155° Blickwinkel ab.

  • Man sieht deutlich, dass da mit einer rectilinearen Projektion nicht mehr viel zu holen ist.
  • Mit FishEye- oder Stereographischer Projektion siehts bei diesem Motiv ganz ansehnlich aus. Dabei werden aber sowohl vertikale als auch horizontale Geraden verbogen.
  • Bei sphärischer und zylindrischer Projektion hingegen bleiben die vertikalen Geraden gerade. Während die zylindrische Projektion werden die weiter außenliegenden Bereiche ähnlich verzeichnet wie bei der rectilinearen, kompensiert das die sphärische durch eine Stauchung.

Hoffe es wird dadurch etwas klarer. --Martin K. (Diskussion) 20:32, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Schloss Weißenstein
Hier mal als Rectilinear. Grüße -- Rainer Lippert 22:06, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
quod erat demonstrandum. Wenn man nicht weiter zuück kann, ist mit keinem Ojektiv oder Stiching der Welt mehr drin. --Martin K. (Diskussion) 22:32, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
<bc> Was nun folgt ist eine Erwiderung auf Blutgretchen mittlerweile gelöschte Vermutung, die Blickwinkel der Beispielphotos seien nicht gleich:
Schau mal genau hin: der Blickwinkel ist wirklich immer derselbe (ich hab ihn beim Rausrechnen der verschieden Projektionen nicht angerührt). Wenn man mal von minimalen Abweichungen absieht, werden die Fenster und Altäre an den vier Enden der Schiffe genau an derselben Stelle geteilt. Was Dich wahrscheinlich irritiert ist, dass in der rectilinearen Projektion Dinge auf etliche 100 Pixel gedehnt werden, die z.B. im FishEye nur die äußersten ein/zwei Pixel einnehmen. Genau das ist ja der Effekt den ich zu beschreiben versuche.
Natürlich entspricht die rectilineare Projektion am ehsten der normalen Wahrnehmung - aber nur sollange der Blickwinkel nicht wesentlich größer ist als das Blickfeld des menschlichen Auges. Und das entspricht mit nur ±30° (=60°) eben am ehsten der 50mm Standradbrennweite. Alles was größer ist erscheint mehr oder weniger „unnatürlich“ verzerrt. Und deshalb liegt es dann ab einem gewissen Bildwinkel im Ermessen des Photographen, sich für eine Projektionsart zu entscheiden, sobald eine „natürliche“ Abbildung eh nicht mehr möglich ist.
Das menchliche Gesichtsfeld ist mit bis zu 180° übrigens deutlich größer. Jedoch lässt es sich nur bedingt mit einer Photographie vergleichen, weil es mit beiden Augen zusammen erzeugt wird und wir nicht in der Lage sind, Objekte in den Randbereichen zu fixieren. Auch ist unsere Netzhaut nicht plan, sondern gewölbt, so dass die Abbildung an den Rändern eher einem FishEye als einem normalen rectilinearen Objektiv entsprechen dürfte. --Martin K. (Diskussion) 12:30, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Gute Erläuterung. Du solltest Du wirklich mal alles in einen Artikel packen. Dass der Bildwinkel bei allen stimmt, hatte ich ja inzwischen erkannt und deshalb meinen Einwand wieder gelöscht. Noch etwas Besserwisserei: es heißt rectilineare (mit 'i' oder eben gleich auf deutsch: rechtwinklige) Projektion. Gruß --Blutgretchen (Diskussion) 12:44, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis (Rechtschreibung ist nicht so meins). Hab's oben mal überall geändert. Wir wollen ja keine falschen Informationen verbreiten ;) --Martin K. (Diskussion) 12:52, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Hallo Richard, weil du das so schön mit dem Artikelschreiben vergleichst. Meine Haupttätigkeit bei Wikipedia sehe ich mehr als Artikelschreiber an. Und wie du es sagst, muss man sich das Wissen zum jeweiligen Artikel aneignen. Ich weiß inzwischen schon nicht mehr wohin mit der ganzen Literatur, die ich in den letzten Jahren angesammelt habe. Von den unzähligen besuchen einer Universitätsbiliothek ganz zu schweigen. Hinzu kommen zahlreiche Telefonate und anschreiben an Behörden und diversen Einrichtungen und sonstigen Instituten. In den Jahren habe ich so auch mehrere Dutzend exzellente Artikel geschrieben. Was ich jetzt eigentlich sagen möchte. Für einen exzellenten Artikel brauche ich so in etwa einen Monat, wenn ich die Literatur dazu habe. Die beschaffe ich mir davor. Für ein Bild hier benötige ich maximal eine Stunde, weswegen ich das alles als Ablenkung, als Zeitvertreib für Zwischendurch mache. Aber selbst mit der teuersten/besten Fotoausrüstung bliebe der Zeitaufwand in etwa gleich, also nicht mit einem exzellenten Artikel zu vergleichen. Grüße -- Rainer Lippert 22:25, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Für einen Artikel, je nach Qualität, benötigst Du einiges an Fachliteratur um die Du dich bemühen musst, das hast Du ja gerade selber geschrieben. Bei der Fotoarbeit und da sei es dahingestellt wieviel Zeit sie in der Relation zum Artikelschreiben benötigt muss man doch die gleichen Grundlagen schaffen um erfolgreich zu sein. Dazu möchte ich kurz die Makrofotografie einbringen. Ohne Stativ, teure Linse, Fernauslöser, Fokusschiene etc. wird dir wahrscheinlich kein herausragendes Makro gelingen, außer vielleicht ein "Lucky Shot" mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit. Bei der Architekturfotografie verhält es sich ab einer gewissen Aufgabenstellung (da ist es meistens die gezwungene Standortwahl) ähnlich und kann nicht mehr ohne "schweres Gerät" realisiert werden. Ich versuche seit über einem halben Jahr das Phaeno in Wolfsburg sauber zu fotografieren und war schon etwa 10 Mal dort. Selbst mit meinem TS-E 17mm auf Full-Frame gelingt es mir nicht das formatfüllend, verzerrungsfrei und sauber hinzukriegen, der Bildwinkel meines gewählten Aufnahmestandorts ist einfach zu groß. Im Moment versuche ich daher mir einen günstigen, gebrauchten proPsolution TSE Adapter zu ersteigern/besorgen um die Sensorebene zu verschieben. Wenn ich den habe werde ich es erneut versuchen und hoffen das ich das hinbekomme, das übrigens zum Thema Zeit :-) Deine Kamera in Verbindung mit deiner Software ist bei deiner Kandidatur weit über seine Grenzen gestossen und kann das nicht mehr sauber abbilden bzw. nachträglich projizieren. Ich würde an deiner Stelle nur an Motiven mit einem kleineren Bildwinkel bis max 90 Grad arbeiten. Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 12:19, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Richard: Bitte lies bittemal, was ich oben zum Thema Projektion und Blickwinkel geschrieben habe. Diese Verzeichnung ist von diesem Kamerastandpunkt weder mit einer Mittelformat- oder Fachkamera noch mit Shiftobjektiv oder Nodalpunktadapter besser in den Griff zu bekommen. Der durch den Standpunkt bedingte Blickwinkel hat (völlig unabhängig vom verwendeten Gerät) unweigerlich eine Verzeichnung zur Folge – man kann sich nur aussuchen welche (s.o.). Das ist eine physikalisch/mathematische Gegebenheit und nicht nur ein technisches Problem. D.h. die einzigen wirklich Alternativen wären:
  • Das Gebäude hinter dem Photographen abzureißen, um den Motivabstand vergrößern und damit Bildwinkel verkleinern zu können.
  • Photogrammetrisch eine 3D-Rekonstruktion des Gebäudes zu erzeugen um damit ein Ansicht, die es in der Realität nicht geben kann, zu rendern.
  • Ganz auf eine mittig /frontale Abbildung zu verzichten und sich irgend einen anderen Standpunkt zu suchen.
--Martin K. (Diskussion) 15:08, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kurz noch zum Thema „Shiften“: Durch diese Technik vergrößert man ja nicht den Bildwinkel, sondern verschiebt nur der optischen Mittelpunkt auf der Chip-Ebene und kann so z.B. stürzende Linien beseitigen. Das würde beim vorliegenden Motiv aber bestenfalls in der Vertikalen etwas bringen (die hier nicht das Problem ist). In der Horizontalen steht das Motiv ja schon absolut mittig im Bild. Wenn der Bildwinkel Deines 17mm also nicht ausreicht, wirst Du so oder so nicht drumrum kommen, mehrer Bilder softwareseitig zusammenzusetzen. Und dabei finde ich die Verwendung so eines Shiftadapters dann eher nachteilig. Zum Einen erwarten die üblichen Panoramaprogramme Rohmaterial, bei dem die Optische Achse in der Mitte des Bildes liegt, und zum Anderen stößt Du mit so einem Adapter in Bereiche des Bildkreises vor, für die das Objektiv nie gerechnet wurde und in denen deshalb Abbildungsfehler (wie Vingettierung, Verzeichnung und Unschärfe) vermehrt auftreten werden.
Ich würde an Deiner Stelle eher über einen Nodalpunktadapter, als über einen Shiftadapter nachdenken. --Martin K. (Diskussion) 16:59, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Du hast mich da leider falsch verstanden. Ich will keine stürzenden Linien ausgleichen, sondern gleich parallele Aufnahmen machen die ich dann sogar per Hand zusammensetzen könnte. Das TS-E hat den Bildkreis eines Mittelformatobjektives sonst würde es ja nicht funktionieren. Diesen Bildkreis kann man benutzen um mit einem Adapter das Objektiv und nicht die Kamera wie bei der regulären Nutzung der Linse am Stativ zu befestigen. Der Adapter nennt sich deshalb auch TSE Klammer. Nun kann man die Shift-Funktion sozusagen missbrauchen und die Kamera exakt auf der Bildebene parallaxenfrei verschieben (Parallelverschiebung), ganz so wie bei einer Fachkamera, nur eben etwas begrenzter. Aus 17mm Brennweite werden so 11mm und der Bildwinkel wächst von 103 auf 126 Grad , ohne das ich das Objektiv um den Nodalpunkt drehen muss um dann das Ergebnis wieder ergebnislos rectilinear mit PT Gui zu projezieren. Die Funktionsweise und das Ergebnis kannst Du dir hier ansehen. Lies bitte auch noch den Reiter "Theorie". Letztendlich geht es darum eine zylindrische Aufnahme zu vermeiden. Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 22:57, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann schau Dir mal das von Rainer rectilinear projiziert Bild oben an - geometrisch gesehen wird auch mit Deiner Shift-Methode nichts anderes rauskommen. Rein mathematisch gesehen ist das nämlich ein und dasselbe.
Und im direkten Vergleich würde ich (wie Rainer) der zylindrische Projektion den Vorzug geben - sie wirkt einfach natürlicher! --Martin K. (Diskussion) 00:16, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn man davon ausgeht dass das menschliche Auge mit Bewegung des Augapfels einen Bildwinkel von etwa 140 Grad hat und dir der Kandidat im Gegensatz zur Alternative natürlich vorkommt dann muss es hier jemanden aber ordentlich die Optik verreißen :-) Damit will ich sagen, dass das was Rainer gesehen haben muss, als er bei der Aufnahme gerade auf das Schloss geblickt hatte, bestimmt nicht das war, was wir beim Kandidaten begutachten können. Gut, die Geschmäcker sind verschieden.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 00:46, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, ich wollte nur Anmerken, dass das aktuelle Kandidatenbild nicht als reine zylindrische Projektion entstanden ist. Mit dessen Ergebniss war ich bei Hugin auch nicht zufrieden. Ich habe mit Panini General gestitcht. Und dort die beiden Parameter entsprechend angepasst. Grüße -- Rainer Lippert 07:36, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Pannini Projektion ist genau genommen auch eine zylindrische Projektion ;-) Sie funktioniert nur einigermaßen ansehnlich bis 120 Grad und am besten für Innenraumaufnahmen. Andererseits vermute ich beim Kandidaten einen Bildwinkel der etwa bei 120 Grad liegt. Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 09:37, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich entspricht dieses Photo nicht dem Bild, das man im Auge hat, wenn man sich das Motiv vor Ort ansieht. Wie auch? Wie oben beschrieben, kann das Auge ja nur Gegenstände einem Bereich von etwa 60° fixieren und weitet dieses enge Blickfeld durch die ständige Bewegung des Augapfels aus. Die Bewegung des Augapfels aber führt zwangsläufig zu einer neuen Projektion, weil dabei auch die Bildebene gedreht wird und sogar Parallaxen entstehen (die Linse bleibt ja auch nicht an derselben Stelle). Dieses Verhalten lässt sich in einem einzigen zweidimensionalen Bild nicht imitieren - sowas geht bestenfalls nur mit interaktiven Tools wie diesem 360° Viewer.
Eine 100% natürliche Anmutung ist also eh unmöglich, so bald der Bildwinkel des Photos den natürlichen Blickwinkel des Auges überschreitet, und das ist schon im „normalen“ Weitwinkelbereich der Fall. Ab da liegt es im Ermessen des Photographen wie (also mit welcher Projektion) er den größeren Bildwinkel abbildet. Es ist Dir (Richard) natürlich unbelassen eine rectilineare Projektion vorzuziehen. Du kannst jedoch nicht einfach behaupten, dass alle anderen Projektionen irgendwie falsch wären (sie sind alle gleich richtig oder falsch), oder Rainer hier mit seinem Equiptment eh kein vernünftiges Bild hinbekommen könnte (die Geometrie ist hier keine Frage des Equipments sondern nur eine der Projektion).
Wenn Du Dir jetzt nochmal meine Salzburg Bilder anschaust, wirst Du sicher zugeben müssen, dass die rectilineare Projektion wesentlich unnatürlicher wirkt, als z.B. die stereographische Alternative. --Martin K. (Diskussion) 11:18, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wir kommen mit deinem Vergleich weit vom eigentlichen Thema (der Kandidatur) ab, da wir es hier mit zwei verschiedenen Motiven zu tun haben. Die stereographische Projektion ist eine Abbildung einer Hemisphäre auf eine Ebene. Für deine Innenraumaufnahme der Salzburger Kathedrale ist sie natürlich bestens geeignet, weil die Grundlagen stimmen. Ich möchte die Diskussion nun langsam beenden weil ich denke dass wir nicht mehr weiterkommen und ich meine gut gemeinten Vorschläge nicht vermitteln kann, stattdessen verstricke ich mich gerade in ein Kompetenzgerangel das mir nicht liegt. Zum Ende und zur Lösung: Ich hatte in der Kandidatur der Stadtmauer Mainbernheim bereits den Hinweis gegeben dass man Eingangsbilder die einen größeren Bildwinkel als 120 Grad beschreiben am besten in einen Pano Viewer packt, also dafür dann auch aufbereitet. Diesen Viewer kann man in der Bildbeschreibung einbinden. Den Kandidaten hätte man aufgrund der örtlichen Umstände und der Ausrüstung zylindrisch projizieren sollen und ebenfalls in einen Viewer gepackt, dieses dann auch in der Kandidatur vermerkt. Alle Gründe warum ich bei diesem Motiv das Ergebnis der rechtwinkeligen/stereographischen Projektion ablehne habe ich bereits ausgiebigst dargelegt und Lösungsansätze eingebracht. Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 14:18, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eben diese Lösungsansätze sehe ich eben nicht. Und das ist der Grund, weshalb ich so nachhake.
Die folgenden Standpunkte wären ja alle legitim:
  • Von diesem Aufnahmestandpunkt ist keine natürlich wirkende Aufnahme und damit keine exzellentes Bild möglich.
  • Bei diesem Bild(-winkel) sollte man eine rectilinieare Projektion wählen.
  • So ein Bild sollte man nur über einen Pano Viewer betrachten (den es hier in der Wikipedia aber nicht gibt).
Es ist aber nicht in Ordnung, Rainer vorzuwerfen, dass es nur an seiner Ausrüstung läge und mit einer Fachkamera oder einem Shiftobjektiv vom selben Standpunkt eine Aufnahme möglich gewesen wäre, die keine der beschrieben Verzeichnungen aufweisen würde und 100% der natürlichen Wahrnehmung entspräche. Das ist nämlich schlicht nicht wahr! --Martin K. (Diskussion) 14:45, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe nie behauptet das die vorgeschlagenen Techniken Ergebnisse von "100% der natürlichen Wahrnehmung" hervorbringen. Ich habe geschrieben "damit man das sauber darstellen kann" Wahr und nachprüfbar ist aber, dass die Abbildung der rectilinearen Darstellung der vorgestellten Alternative und des Kandidaten nicht zufriedenstellend ist.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 15:22, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kennt da einer wirklich alle Optiken/Objektive? Ich denke mit einem "Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZE" + Full-Format Kamera ließe sich ein gutes Pano erstellen. Das Ding ist sowas von gut, das es fast schon nicht möglich ist. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 14:58, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ihr scheint immer noch nicht verstanden zu haben, worauf ich die ganze Zeit hinaus will?! Es geht hier nicht um irgendeinen Abbildungsfehler, der auf Objektiv oder Kamera zurückzuführen währe, sondern um ein geometrisches Phänomen, das allein mit dem Aufnahmestandpunkt zusammenhängt und selbst dann bestehen würde, wenn man die ganze Szenerie in 3D mit einer virtuellen Kamera nachstellen würde und so jeden Abbildungsfehler ausschließen könnte. vergesst doch bitte bei Dieser ganzen Technikgäubigkeit nicht, dass man sich nicht einfach über Mathemantik und Naturgesetze hinwegsetzen kann! --Martin K. (Diskussion) 15:17, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Darum sage ich ja: Panoviewer oder mit dem Adapter etwas tricksen um besseres Rohmaterial zu erhalten, das dann nicht mehr softwareseitig projiziert werden muss.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 15:23, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
(2xBK) @Martin: natürlich hast Du Recht. Aber wenn wir weiter denken, hier einige Beispiele: Focus Stack: zeigt uns das eben doch optisch/physikalische Methoden überschreitbar sind. HDR: zeigt uns auch, dass die physikalischen Möglichkeiten der Kameras überschritten werden können. Selbst die Panoramas zeigen uns doch das mehr möglich ist. Genauso kann man ein Pano so "ver-" und "entzerren" das es dem menschlich visuellem Eindruck ziemlich nahekommt. --Alchemist-hp (Diskussion) 15:28, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Näherung wäre auch das was ich mit sauberer Darstellung meine.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 15:32, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Alchemist: Es geht hier ja nicht um irgendwelche technischen Unzulänglichkeiten, sondern um fundamentale Geometrie. Ich habe ja schon geschrieben, dass man versuchen kann, durch die Wahl eines anderen Projektionsverfahren zu einem natürlicheren Eindruck zu kommen - das Grundproblem (Aufnahmewickel >> Blickwinkel des menschlichen Auges) wird man damit aber niemals beseitigen könne.
@Richard:
  • PanoViewer ja wobei das Gebäude darin niemals vollständig zu sehen sein kann, ohne dass es wieder zu denselben Verzeichnungen kommt.
  • Adapter nein wie gesagt: das ist kein Ausrüstungsproblem und auch mit Deinem Adapter, wird das Ergebniss abängig vom verwendeten Objektiv entweder rectilinear- oder FishEye-verzerrt sein.
  • Der Adapter mit der Optik erzeugt zwei parallel verschobene (oder drei im Hochformat) rectilineare Bilder, alleine schon von der Hardware (Optik) aus . Deshalb meine ich ja schon die ganze Zeit, dass wenn man bei einem zu großen Bildwinkel keine befriedigende rectilineare Projektion hinbekommt, von Seiten des zylindrischen Rohmaterials , man einfach zwei hardwareseitige rectilineare Bilder nimmt. Das wäre der beste rectilineare Workflow.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 17:40, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zum Thema „Annäherung“: Da die Paninni Projektion ja hier keine Gnade findet, und die rectilinieare Projektion offensichtlich auch nicht das Gelbe vom Ei ist, frag ich mich wie das aussehen soll?!
Bei Wechselobjektiven ist man ja im Wesentlichen auf Rectilineare und FishEyes beschränkt, wenn man Spezialkameras hinzunimmt, kommt man noch auf zylindrische Abbildungen dazu. Softwareseitig ist alles mögliche simulierbar.
Also: Ich bin gespannt Auf Eure Vorschläge!--Martin K. (Diskussion) 16:30, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn man es ohne PanoViewer zeigen möchte ist Rectilinear genau richtig. Vielleicht kann man ja nochmal an der rectilinear projizierten Alternative schrauben?   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 17:40, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe ja selten so eine rege Beteiligung bei einem Bild von mir ;-) Ich habe mal in Google-Earth mit der Winkelfunktion nachgemessen. Der Bildwinkel des Kandidatenbildes liegt bei 125 Grad. Richard liegt also mit seiner Vermutung recht gut. Grüße -- Rainer Lippert 17:25, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann passt das genau in die Spezifikationen des Adapters, also 11mm  :-)   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 17:32, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
...und rectilinear ;) --Martin K. (Diskussion) 17:45, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jar! :-)   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 17:50, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mal eine andere Frage. Wie würde jetzt hier die Beurteilung ausfallen, wenn die Projektion optimal wäre? Würde die Bildqualität plus dem Schatten zu exzellent reichen? Grüße -- Rainer Lippert 15:50, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn Du das sauber rectilinear hinkriegst, ohne das sich die Balken biegen :-) würde ich ein Pro geben.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 21:57, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Du vergisst anscheinend, dass das Gebäude schon etwas Älter ist. Da ist es normal, dass sich der eine oder andere Balken etwas biegt ;-) Ok, dann werfe ich nochmal die Stitchingmaschine an. Grüße -- Rainer Lippert 08:47, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Luftbild vom von einem Weinberg im Markgräflerland – 29. November bis 13. Dezember

Vogelperspektive eines Weinberges bei Britzingen
Abstimmung
Diskussion
Nicht neu für KEB: Kindergarten². Warum müssen hier immer wieder persönliche Konflikte ausgetragen werden? -- Хрюша ? ! ? ! 06:46, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wieso Kindergarten? Ich respektiere nur die bisher nicht zurückgezogene Meinung des Bildautors. Marcela z.B. möchte auch nicht das seine Bilder hier kandidieren. Und es gab sogar noch einen dritten, der das nicht wollte. Ich finde beide Bilder übrigens absolut exzellent. In den Regeln dieser KEB-Seite heisst es: der Autor und Nominator können jederzeit eine Kandidatur Abbrechen bzw. beenden. --Alchemist-hp (Diskussion) 08:21, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Selbstnominierung sollte man aber schon verstehen – und dann einfach akzeptieren. -- Хрюша ? ! ? ! 09:22, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt! Meine obigen Kommentare habe ich daher gestrichen. Da war aber noch so etwas wie de:Wikipedia Sperre unbeschränkt! --Alchemist-hp (Diskussion) 09:43, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Was hat die Sperre mit dem Bild zu tun? Der Link ist plumpe Einflussnahme. How about Rehabilitation oder eine faire Abstimmung ohne Ansehen der Person? 93.104.54.209 19:17, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Rehabilitation setzt eine Entschuldigung, Reue oder Einsicht voraus. Davon ist bis Heute nichts in der Wikipedia angekommen. --89.246.60.202 22:56, 2. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Nichts, außer dem Versuch, einen Fuß in die Hintertür zu bekommen...217.248.181.223 23:23, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Was für ein Fuß, was für eine Hintertür? Was für ein haushoher Mumpitz. Zeigt es mal wieder sehr schön, dass man auf KEB eigentlich einen LA stellen sollte, das es hier nicht mehr um Bilder und deren Bewertung geht. --91.52.228.104 06:50, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Erstaunlich, wieviele IP's (ausser dem Gesperrten) sich auf einmal um dieses Thema bemühen :0{. Ich jedenfalls würde mich schämen, wenn ich nicht mehr mit meinem Namen zu dem stehen dürfte, was ich hier schreibe. Im Übrigen dachte ich diese Zeit sei vorbei? -- Хрюша ? ! ? ! 13:16, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn ich bedenke, wie ein IP-ler hier selbst angesichts von Sticheleien, die allmählich etwas viel werden, relativ gelassen bleibt, während frühere Inkarnationen durchaus ausgeteilt haben, wäre ich dafür, den Blick für Positives nicht zu verlieren. Freilich mag der Druck der Situation mit eine Rolle spielen. Aber so könnte auch eine Entwicklung in die richtige Richtung in Gang kommen ... Ich schlage mal vor: Ignorieren aller spitzen Bemerkungen, dafür mehr Eintritt in eine rein fachliche Diskussion über Bilder, das könnte dieser Seite gut tun. --wau > 20:26, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das tut diese Seite zum Glück ja größtenteils.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 01:57, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Kreativität, mit denen einige Argumente aus dem Hut gezaubert werden kennt wirklich keine Grenzen. Ich kann weder etwas verwaschenes noch unscharfes erkennen. Mit 1/2000 Sekunde dürfte das auch schwer gelingen bei den Lichtverhältnissen. Die 31 Abstimmenden hier müssen wohl alles Schwachköpfe sein, dass sie das nicht erkannt haben. --91.52.233.152 13:55, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Belichtungszeit hat herzlichst wenig mit dem Rauschen zu tun, das durch ISO 500 erzeugt werden kann. Konkret sind die Büsche auf den Weinbergen gemeint. --Cherryx sprich! 15:35, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Luftbild des Goetheanums – 29. November bis 13. Dezember

Luftbild des Goetheanums
Abstimmung
Diskussion

Was ist nun zu tun? Entweder ist es eine nicht gewünschte Fremdnomination oder eine Eigennomination eines unbeschränkt gesperrten Benutzers? Wollen wir so tun als ob nichts gewesen wäre? --Alchemist-hp (Diskussion) 09:47, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zitat Alchemist-hp: Was ist nun zu tun? […] Gar nichts! Ausser über die Bilder diskutieren und abstimmen. -- Хрюша ? ! ? ! 09:58, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde einfach nachfragen :-). Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 10:01, 30. Nov. 2012 (CET) Ich glaub' da ist der Funk abgestellt. Vielleicht versuchst Dus mal damit ;-) 217.248.168.35 23:43, 2. Dez. 2012 (CET) Beantworten
  • Wer sagt überhaupt, dass es sich bei demjenigen, der damals die Neunomination "verboten" hat (siehe Link von Alchemist), um den Bildautor handelte? Ich sehe nur, dass da eine IP signiert hat. Das könnte jeder gewesen sein. Gleiches gilt übrigens für diese Kandidatur. Jeder IP kann daherkommen und irgendein Bild nominieren und behaupten, dass es sich um eine Selbstnomination handelt. Ich sehe daher keinen Grund, hier abzubrechen und auch keinen, hier nicht abzustimmen. Die Abstimmung des Lindauer-Leuchturm-Fotos hätte damals gar nicht abgebrochen werden dürfen. Wo kommen wir den hin, wenn jetzt aufgrund des Wunsches irgendeiner dahergelaufenen IP eine Abstimmung beendet werden kann? Es kann natürlich sein, dass es sich tatsächlich um den Fotografen handelte...aber wer kann das beweisen? --Blutgretchen (Diskussion) 18:17, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
    Jetzt hört's doch mal auf mit den ollen Kamellen. Außer dem Alchemisten hätte wohl niemand den Link zur Lindau-Diskussion zur Hand. Also sehe ich diese Varianten: 1) Die 84er IP ist der Fotograf, dann hat er sichs halt anders überlegt. 2) Es ist jemand anders, der die alte Disk. nicht kennt. 3) Es ist jemand anders, der die Disk durchaus kennt. Gegen 2) und 3) hilft Quartls Anfrage. Solange sich dort kein Nein findet, sollten wir und weiter dem Bild zuwenden. –
    Was ich hiermit tue: Mir gefällt die Gesamtkomposition, ich kann mir das Gebäude so wesentlich besser vorstellen als bei dem HDR (s. Artikel). Allerdings fällt das Licht wohl genau in Blickrichtung, weshalb auf dem Gebäude fast keine Kontraste zu sehen sind. K.A., ob es geholfen hätte, früher oder später noch eine Runde zu fliegen. eryakaas | D 18:49, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
    • Also ich wüsste schon gerne, wieso es hier fehlende Kontraste gibt. Gerade der isometische Blick eröffnet eine interessante kontrastreiche Plastizität auf das Bauwerk. Nun noch ein Wort zum entstehen des Bildes: ich bin mit dem Piloten zweimal um das Bauwerk geflogen und ich habe mir bewusst die Tageszeit für den Flug ausgesucht um gerade für das Goetheanum das Licht genau aus diesem Blickwinkel zu erhalten weil es sich hier zweifelsohne um die Schockoladenseite handelt. Andere Bilder mit anderen Winkeln kann man auf Commons ebenfalls ansehen. Es wird kein besseres dabei sein. Die enorme Schwierigkeit für den Piloten war es hier übrigens, sich nicht zu lange in der Einflugschneise des Flughafens Basel zu bewegen so dass ich unter einem gewissen Zeitdruck die Bilder gemacht habe. Man bedenke, dass ich dabei auch eine Fluggeschwindigkeit von etwa 150 km/h hatte. Das erforderte auch, dass ich den ISO-Wert hoch setze um eine möglichst geringe Verschlusszeit zu erhalten, damit das Objekt auch sauber und nicht verwackelt abgelichtet werden kann. Luftbilder dieser ausgeklügelten Art kann ich persönlich in der Wikipedia kaum finden. --93.194.115.74 23:04, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
    Zunächst danke für die ausführliche Erläuterung. Dass es sonderlich einfach war, hatte ich aber ohnehin nicht angenommen. – Der isometrische Blick ist wunderbar, wahrscheinlich sogar der bestmögliche. Dennoch ist der Kontrast auf den Fassadenflächen nicht sehr groß, z.B. sieht man die rechte Begrenzung der Säule („Luftwurzel“) praktisch nur dort, wo die nächsten Fenster rausgucken. Vielleicht hätte aber anderes Licht viel größere Probleme ergeben, deshalb werde ich keinesfalls abwerten. Richtig gut ist das Dach! Und ich würde lieber die gesamte Serie als solche auszeichnen anstatt eines einzelnen Bildes, aber so etwas haben wir nicht. eryakaas | D 13:30, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Karschten: was genau heißt technisch mäßig? Das Bild ist scharf, korrekt belichtet und das Rauschverhalten mehr als akzeptable. Aber Du darfst mir gerne ein x-beliebiges Luftbild in der Wikipedia zeigen, das technisch besser ist als dieses. --93.194.115.74 22:55, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Lothar: ich kann dein Argument leider nicht nachvollziehen. Ich kann alles hervorragend erkennen. Möglicherweise hast Du Deinen Monitor nicht korrekt eingestellt. --84.174.227.219 23:48, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hm, dann müsste ich die anderen Bilder zu dunkel sehen. Das ist aber nicht der Fall. Kannst oder willst Du nicht bei dem Foto doch noch ein bisschen an Helligkeit und Kontrast „drehen“? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:35, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Kontrast des Bildes ist ausgewogen. Es scheint für die Mehrheit auch kein Problem zu sein. --93.194.125.158 00:13, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

@Lothar: Hier, Nr. 3, siehst du was der Turm, resp. die hohe Skulptur ist. -- Хрюша ? ! ? ! 11:34, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da das Bauwerk in Ost-West-Richtung nahezu achsensymmetrisch ist, wäre theoretisch auch ein Blickwinkel von Nordwesten statt (wie hier von Südwesten) denkbar; so könnte man das Heizhaus im Hintergrund vermeiden. Aufgrund der untergehenden Sonne dürfte dafür aber das Licht deutlich schwieriger sein. --91.52.233.152 13:52, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Heilig-Geist-Spital in Nürnberg – 2. Dezember bis 16. Dezember

Heilig-Geist-Spital in Nürnberg

Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme). Das Foto zeigt das Heilig-Geist-Spital in Nürnberg, welches teilweise über der Pegnitz errichtet ist. Links zu sehen ist die Spital-Apotheke. Das Foto habe ich von der Königstraße aufgenommen, welche dort als Brücke (Fußgängerzone) über den Fluss verläuft. Die Phantome im Wasser sind Wasservögel (Enten, Möven oder ähnliches), die leider den ganzen Bereich besiedelten (sieht links unten sehr lustig aus). Ich habe dutzende Fotos gemacht und auf diesem hatte ich noch recht viel Glück, weil auf anderen Bildern regelrecht der halbe Fluss mit den Tieren bevölkert war. Ich habe eine offenere Blende und eine höhere Sensorempfindlichkeit als gewöhnlich bei Architekturaufnahmen in der Blauen Stunde verwendet, weil bei Blende 8 und ISO 100 fast mehr Bewegungsstreifen im Fluss waren als Wasser. Es handelt sich übrigens um eine Belichtungsfusion aus 3 Aufnahmen, so konnte ich den Dynamikumfang wesentlich erhöhen (vor allem die Lichter waren problematisch). Auf eure Meinungen gespannt ist der -- Wolf im Wald (+/-) 21:52, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Abstimmung
  • Ich hoffe, dass du diese Kandidatur nicht ernst meinst. Schau dich mal im Netz um, was es für Nachtaufnahmen vom Heilig-Geist-Spital gibt und was da möglich ist. Ich verweise insbesondere darauf, dass die Dachkonstruktion mit dem Türmchen auf dem Erker einfach nicht hervortritt. Auch ist das Hauptmotiv einfach zu klein und die Komposition unausgewogen. Und was HDR angeht, auch da muss erheblich mehr möglich sein. Das Histogramm ist viel zu flau. Zu meiner Qualifikation, dieses Bild zu beurteilen: Hinter dem Rundbogenfenster im Erdgeschoss am rechten Bildrand war etwa 20 Jahre lang das Büro meines Vaters. Grüße --h-stt !? 10:36, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Kontra Finde die Komposition nicht ansprechend. Möglicherweise hätte mir ein engerer Beschnitt und eine Aufnahme von etwas weiter rechts besser gefallen (Die Dachkante ist übrigens nicht waagrecht). Generator (Diskussion) 15:34, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Sehenswert Ausdrücklich gut finde ich den Beschnitt: Das Heilig-Geist-Spital besteht zum einen nicht nur aus dem in den Fluss ragenden Teil, sondern ist sehr viel größer. Hier kann man zumindest noch einen weiteren Teil, nämlich die Flucht direkt links davon sehen. Auch sieht man gut, wie der Komplex in die Stadt integriert ist: Kein Solitär, sondern ringsum umgeben von Gebäuden, sogar über den Fluß hinaus. Man erkennt, dass der Fluß hier eine (stromaufwärts) Linksbiegung hat. Man erkennt, dass es 'im Gebäude' noch eine weitere Lücke zum Wasser hin gibt, was schwierig genug darzustellen ist. Die ausgeschaltete Außenbeleuchtung ist IMHO auch ein Glücksfall, erschlägt sie doch sonst das Gebäude eher als dass sie es in gutes Licht rückt. Warum nur sehenswert: In der Tat die Perspektive und das daraus resultierende schiefe Dach gepaart mit den Vogel-Geistern. Beides ist tatsächlich Pech bzw. fast Normalzustand: Marktstände sind da fast immer, ebenso die Vögel. Aber davon ab: Ein ausgesprochen gutes Foto. --Gnu1742 (Diskussion) 07:15, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Sehenswert ist es allemal: HDR angenehm zurückhaltend eingesetzt und auch den typischen von Straßenlaternen verursachten Gelbstich von Aufnahmen um diese Uhrzeit vermieden. Die Enten hätte ich vielleicht noch weggestempelt. --Mettmann (Diskussion) 13:21, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Kontra aber Sehenswert HDR wurde etwas übertrieben: der bedekter Himmel ist doch viel zu blau, Geistervögel: wegstempeln?. --Hadronen (Diskussion) 08:45, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Diskussion

Und ich hoffe, dass es nicht einreisst, dass man sich aufgrund des Wohnsitzes/Arbeitsplatzes eines Vorfahren qualifiziert fühlt, ein Bild zu beurteilen und darob ganz vergisst, wozu der Diskussionsabschnitt dient! -- Хрюша ? ! ? ! 13:32, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

  • @Generator: Einen engeren Beschnitt habe ich auch ausprobiert, aber das Ergebnis war weniger überzeugend. Das Dach wirkt übrigens nur wegen der leicht seitlichen Perspektive schief. Weiter rechts konnte ich übrigens nicht stehen, weil die ganze Brücke voll mit Verkaufsständen war und ich nur an der einen Stelle Zugang zum Motiv hatte. Offenbar ist die Brücke häufig derart zugebaut: siehe das Luftbild. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 16:50, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • @h-stt: Ich habe leider keinen Vater, der 20 Jahre hinter dem Rundbogenfenster im Erdgeschoss am rechten Bildrand gearbeitet hat, aber wenn ich im Netz nach anderen Fotos suche, finde ich auf Anhieb nur durchschnittliche Bilder. Vielleicht kannst du mir konkret sagen, was ich deiner Meinung nach falsch gemacht haben soll? Dass der Erker nicht "hervortritt" liegt übrigens wohl daran, dass die Außenbeleuchtung des Gebäudes nicht eingeschaltet war (fehlende Schatten, geringere dreidimensionale Wirkung), was ich gut finde, weil deshalb auf meinem Foto die Farben der Fassade naturgetreu wiedergegeben werden. Bezüglich Histogramm/HDR: Ich verwende Belichtungsreihen nur um gravierend zu helle oder dunkle Stellen im Bild zu korrigieren, nicht aber um die Originalstimmung zu verändern, was meiner Meinung nach fast alle HDRs tun. Daher bin ich kein HDR-Fan. Ich wüsste von keiner Stelle im Bild, wo ein noch höherer Dynamikumfang erforderlich ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich finde es immer ärgerlich, wenn ich eine Belichtungsreihe mache um die kritischen Stellen im Bild zu korrigieren und dann bemängelt wird, dass mit HDR mehr möglich ist, obwohl ich doch schon mehr aus dem Motiv rausgeholt habe, als ein Fotograf, der nur eine Aufnahme angefertigt hat, die dann vielleicht exzellent wird, weil man ihm ja nicht vorwerfen kann, er hätte eine Belichtungsreihe vorliegen. Da du das Netz angesprochen hast: Ich finde hier auf den ersten Blick kein Foto, dass einen Dynamikumfang aufweist, der annähernd mit dem kandidierenden Foto mithalten kann (vor allem das Dach ist häufig einfach nur schwarz). Und ja, es ist mein Ernst und ich würde mich über einen netteren Umgangston freuen. Viele Grüße -- Wolf im Wald (+/-) 16:50, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
„Weiter rechts konnte ich übrigens nicht stehen, weil die ganze Brücke voll mit Verkaufsständen war ...“ Ein typischer Fall für Pech gehabt, exzellentes Bild (diesmal) nicht möglich. PS: Warum die Aussage, dass man die Örtlichkeit sehr gut kennt, keine Qualifikation sein soll, verstehe ich nicht. eryakaas | D 00:04, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Alles in allem finde ich, dass ich dennoch Glück hatte, weil eine eingeschaltete Außenbeleuchtung mMn mehr stört als die Perspektive des Kandidaten, die ich im Übrigen gar nicht so schlecht finde. Da ich im Netz eigentlich nur Aufnahmen mit eingeschalteter Außenbeleuchtung finde, scheint diese Situation wohl nur selten einzutreten. -- Wolf im Wald (+/-) 00:17, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und ich dachte immer, man sollte etwas Ahnung von Fotografie haben, um zur Beurteilung eines Fotos qualifiziert zu sein. Aber hier hat sich der Filius schon dadurch qualifiziert, weil der Vater hinter dem Rundbogenfenster rechts 20 Jahre sein Büro hatte. Dass durch die Ortskenntnis per se eine solche Qualifikation entsteht - einfach faszinierend! --Randy43 (Diskussion) 11:54, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nicht alle Aspekte der Fotografie, sondern eine Einschätzung genau dieses Standortes: was kann man von wo aus sehen, wo kann man zum Fotografieren hingehen usw. Was ist daran eigentlich so komisch? eryakaas | D 15:28, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eryakaas hat schon Recht. -- Wolf im Wald (+/-) 17:21, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

 Info: Das Bild wurde rechts (oben/unten übrigens auch) deutlich beschnitten und das Hauptmotiv war auf dem ursprünglichen Foto nicht mittig; es wurde leicht schräg fotografiert. Daher auch das nicht waagerechte Dach. -- Wolf im Wald (+/-) 02:24, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

@Hadronen: Am Himmel wurde nichts verändert. Er ist recht typisch für die Blaue Stunde und ich nehme an, dass die Wolkendecke nicht sehr dick war. Das mit den Vögeln war nicht so einfach, ich habe mich daran versucht, aber es blieben immer leichte Rückstände. Außerdem denke ich, dass es nicht unbedingt erforderlich ist sie wegzustempeln, weil sie ja schließlich dort leben und somit auch zur Umgebung des Gebäudes dazu gehören. Ich stemple ja auch kein Nebengebäude weg ;-). Grüße, -- -Wolf im Wald (+/-)


Stieglitz in seiner natürlichen Umgebung – 5. Dezember bis 19. Dezember

Der Stieglitz
Distelfink schön freigestellt, steht nicht zur Wahl   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 17:55, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion

@ Eryakaas: Ich verstehe Dich und die Contra-Stimmer nicht. Du verlinkst auf die Seite von Mdf mit hervorragenden, kaum zu übertreffenden Bildern von Vögeln, auf denen mir der Coccyzus americanus besonders gut gefällt. Wie würden aber die Contra-Stimmer über dieses Bild urteilen? Muss man da auch den Vogel zwischen „all dem Zeugs“ suchen bzw. fiele das Bild hier wegen eines viel zu unruhigen Hintergrunds durch? Versucht doch bitte – und damit meine ich jetzt alle, die hier ihr Votum abgeben – neutral zu bleiben und nicht nur den eigenen Geschmack als Maßstab anzusetzen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:14, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Und welcher andere Maßstab an Geschmack wäre anzusetzen? Deiner?   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 20:35, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@ Richard: Du hast mich falsch verstanden. Ich schrieb, dass alle nicht den eigenen Geschmack als Maßstab ansetzen sollten, und damit meinte ich auch mich. Vielmehr sollten wir versuchen soweit wie möglich objektiv zu urteilen und nicht alles abzuwerten, was wir selbst anders gemacht oder uns anders gewünscht hätten, ganz zu schweigen von dem, was wir selbst nicht hätten leisten können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:14, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Tut mir leid, Lothar, das erste, was mir zu dem Bild einfiel, war, dass man den Piepmatz erstmal suchen muss. Nicht suchen, als wär er unsichtbar, sondern mit dem Auge fixieren, fokussieren. Deshalb bleibe ich dabei. eryakaas | D 21:38, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
---
Ich folge in jedem meiner Abstimmungsbeiträge zuerst den Qualitätsmerkmalen von exzellenten Bildern die man oben in den Hinweisen zur Abstimmung finden kann und die ich durch meine lange Mitarbeit bereits verinnerlicht habe. Zu diesem Bild trifft klar der Hinweis der Qualitätskriterien "der Hinter- bzw. Vordergrund (störende Elemente, Abhebung vom Motiv)" zu. Unabhängig von diesem Hinweis der Urväter stimme ich auch vom Bauchgefühl her zu. Das gute am Kandidaten sehe ich in der Bildschärfe und Auflösung aber das allein macht noch kein exzellentes Bild aus. Auch sehe ich keinen besonderen Aspekt der die versteckte Situation des Vogels im Haselnussstrauch rechtfertigen würde und im Artikel hervorgehoben wäre. Für mich ist das eher für den Fotografen "ungünstig gelaufen" was mir persönlich auch schon tausendfach passiert ist. Mein Kontra will das Bild nicht disqualifizieren! Als Beispiel einer Ablehnung von schwachen Kontrasten würde ich vorschlagen sich mal meine alte Kandidatur vom Klemmbankschlepper von vor fünf Jahren anzusehen. Bevor man nun diskutiert ob das Fahrzeug mit dem Tier vergleichbar wäre könnte man, wenn man sich schon in den Archiven der "guten alten Zeit" befindet, etwas weit nützlicheres herausfinden. Und zwar: Es gab damals diesen bescheuerten Diskussionsabschnitt nicht in dem wir uns gerade befinden und es gab viel mehr Toleranz zwischen den Fraktionen. P.S. Was wäre jetzt die objektivere unvoreingenommenere Sicht meiner Darlegung? Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 22:14, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das Bild vom Klemmbankschlepper ist – im Gegensatz zum Stieglitz im Haselnussstrauch – ziemlich düster, weshalb ich möglicherweise auch nicht mit Pro gestimmt hätte. Ansonsten gab es damals wie heute Kontra-Argumente, die absolut unverständlich sind, beispielsweise die Balken im Vordergrund. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:04, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Klemmbankschlepper eher von Hinten, mittel betonte Komposition, etwas düster. Betonung hätte mehr auf den Klemmbacken liegen müssen. Aber wem erzähle ich das ... --Alchemist-hp (Diskussion) 23:13, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Tenor war: Weißer Adler auf weißem Grund. Komposition und Ästhetik war damals kein großes Thema in KEB. Richtig wäre gewesen: Ein roter Klemmbankschlepper auf lichtdurchfluteter Waldlichtung, anstatt in seiner düsteren Arbeitsumgebung tief im Wald. Das ist auch machbar, ich habe damals was gelernt.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 23:17, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

 Info: Das Bild wurde auch auf Commons vorgeschlagen und erhielt nur positive Stimmen. Leider ohne viel Begründnung.

Wow! :-)   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 14:35, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Junger Höckerschwan – 7. Dezember bis 21. Dezember

Ein junger Höckerschwan (Cygnus olor) zu Beginn des Winters
Junger Höckerschwan aus dem Artikel, steht nicht zur Wahl.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 20:18, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Abstimmung
Diskussion
Der "startender" Schwan würde von mir auch ein Pro erhalten. --Alchemist-hp (Diskussion) 20:23, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da schließe ich mich an. Allein schon die Möve als Wingman ;-) --Gnu1742 (Diskussion) 13:12, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
+1. -- Felix König-Socke 14:21, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Abhisit Vejjajiva – 8. Dezember bis 21. Dezember

Abhisit Vejjajiva (2009)
Abstimmung
Diskussion

Also ich finde den Hintergrund gut...er tut mir auch nicht in den augen weh, sondern ich finde ihn eher schön... Generator (Diskussion) 23:27, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Abgrenzung vom Motiv zum Hintergrund ist doch sehr gut und obwohl die Schriftzüge in der Unschärfe liegen, lässt sich das WEF-Logo erkennen – besser geht es kaum. Mich stört eher, dass die Schärfe auf den Augenbrauen liegt und nicht auf den Augen. Mit f/2,8 ist da halt Null Spielraum. -- Хрюша ? ! ? ! 11:34, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, die Abgrenzung vom Motiv zum Hintergrund ist prima und das Blau ist angenehm. Aber die unscharfe Schrift finde ich wirklich schmerzhaft, schon im Thumb. --Xocolatl (Diskussion) 11:48, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Deine Meinung – meine Meinung. Unnötig, sie zu wiederholen. -- Хрюша ? ! ? ! 11:56, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es war keine Wiederholung, sondern eine Präzisierung;-) --Xocolatl (Diskussion) 17:36, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Yak am Yamzhog Yumco See, Tibet.– 8. Dezember bis 22. Dezember

Yak am Yamzhog Yumco See, Tibet
Abstimmung
  • Neutral eigentlich ein sehr schönes Photo...wenn dem Tier nicht die Hufe abgeschnitten worden wären... (diesmal sogar wortwörtlich)
    Hab ich mich verkuckt? Wie ich die Wertung gemacht habe, war ich der Überzeugung, dass die Hufe durch den Bildrand abgeschnitten wurden und nicht durch ein paar Steine. Ich werd wohl auch langsam alt... So Pro Generator (Diskussion) 11:48, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Pro Die Hufe sind nur sehr wenig abgeschnitten, und das auch nicht durch den Bildrand sondern durch die Erde dort. Das finde ich nicht ganz so schlimm. Die Schärfe, finde ich, könnte besser sein, aber dennoch pro. – Römert++ 15:40, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Knapp Pro - qualitativ mäßig, aber die äußerst gelungene Komposition macht das wieder wett. -- Felix König-Socke 19:57, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • sehr Sehenswert aber Kontra für eine gelungene Komposition wäre rechts noch etwas mehr Freiraum zu sehen. Es wäre dem Lebensraum des Tieres gerechter gewesen. Derzeit ist das tolle Tier nur zentriert (= langweilig mittig) dargestellt. --Alchemist-hp (Diskussion) 20:07, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Pro schärfetechnisch geht da sicherlich noch mehr, aber was hier wirklich gut gelungen ist: Das Yak lebt im Hochgebirge: Der Hintergrund verläuft leicht in der Unschärfe, aber es ist auf jeden Fall zu erkennen, dass das kein Buckel in der norddeutschen Tiefebene ist, sondern ein 'richtiges' Gebirge mit karger Landschaft usw.. Sehr schön auch, dass sich durch das Belassen des Hintergrunds im 'Dunst' das Tier umso mehr abhebt. --Gnu1742 (Diskussion) 13:10, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Kontra Qualitativ mittelmäßig...außerdem Pech für die Kandidatur, dass ich erst gestern einige Fotos einer Hobbyfotografin gesehen habe, die Schnappschüsse von Yaks in Nepal gemacht hat, die auch deutlich besser komponiert waren. Solche Motive begegnen einem offenbar zigfach, wenn man dort Urlaub macht - und dafür ist das gezeigte Beispiel nicht herausragend genug. --Blutgretchen (Diskussion) 13:39, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Pro. Ansprechendes Bild mit sehr angenehmen Farben. Dass die „Hufe“ (oder Klauen) nicht ganz sehen sind, ist für mich kein Mangel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:10, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Pro --CiMa 15:01, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • knapp Pro – Gut, auch wenn es etwas eng ist. -- Wolf im Wald (+/-) 18:33, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Diskussion

@Alchemist: Reicht der Mount Everest im Hintergrund nicht als Freiraum?   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 20:10, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mal wieder etwas Klugschiss: Der hohe Hügel im Hintergrund ist der Nojin Kangsang (7191 m), nicht der Everest. --Blutgretchen (Diskussion) 17:56, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Noch etwas Klugschiss: es heißt: der Yak, nicht das Yak. --Alchemist-hp (Diskussion) 18:01, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Richard: keine Sorge, das Bild wird bei uns schon als exzellent durchkommen. Nur möchte ich hier einen hoffentlich gewissen Lerneffekt hinterlassen. Mittig ist nun mal (meistens) todlangweilig. Bei diesem Bild wünschte ich mir z.B. rechts noch etwas mehr von dem See zu sehen. Das wäre für mich das Pünktchen auch dem i. Aber sollte es an meinem Contra scheitern, so werde ich es streicehn/ändern! --Alchemist-hp (Diskussion) 20:18, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das ist eine Enzyklopädie und nicht Bernhard Grzimeks Tierleben :-) Mit deiner Anforderung schliesst Du einen Großteil aller Bilder im Vorhinein schon aus, was ich nicht richtig finde, da viele "Mittige" in meinen Augen effiziente Abbildungen sind die Artikel hervorragend illustrieren. Siehe bitte auch [4]   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 20:38, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
(2xBK) Du hast erstens das überlesen: "... Lerneffekt ..." + "...(meistens)...". Und zweitens: gehört der Lebensraum eines Tieres nicht zur einem seiner rudimentärsten "Eigenschaften"? --Alchemist-hp (Diskussion) 20:59, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Lerneffekt ist mir zu psychologisierend und deshalb lehne ich ihn ab. Zum Lebensraum: Kommt darauf an was man zeigen möchte. Beim Kandidaten handelt es sich doch eher um ein geschmücktes, domestiziertes Yak als um ein Wildtier in der Herde etc.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 21:07, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Tja ich meine jedoch: wenn der Lerneffekt nicht hier auf dieser Seite erwähnt werden soll, wo dann? Hier diskutieren wir über exzellente Bilder die enzyklopädisch wertvoll sein sollen. Dazu gehört nicht nur eine gute Darstellung des Objektes, sondern auch seine Einbettung im Bild und in seiner Umgebung. --Alchemist-hp (Diskussion) 21:19, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Der Yak steht ja nicht auf der Laderampe eines Pick Ups, sondern ist doch eingebetet in seine Umgebung. Und das was Du rechts an mehr Umgebung sehen möchtest hat der Bildautor halt in der Höhe erledigt. Dem Bildautor kann man doch nicht vorwerfen dass er das Motiv versemmelt hat nur weil man eine andere Vorstellung hat. P.S. Das i-Tüpferlchen im wahrsten Sinne des Wortes ist doch der Berg im Hintergrund.   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 21:27, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Seh ich wie Richard: Die Höhe machts. Wenn rechts noch mehr vom See zu sehen wäre, dann kann das zu der irrigen Annahme führen, dass das Yak an sich an Seen lebt, was mitnichten der Fall ist. Dass mittig häufig todlangweilig ist, ist auch eher eine These denn eine Regel. Beispiele, dass dem eben häufig nicht so ist, gibt es wie Sand am Meer. Dies ist so ein Beispiel, da auch durch die Asymmetrie des Yaks schon eine gewisse Dynamik gegeben ist, die das Bild belebt. --Gnu1742 (Diskussion) 13:10, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und: Was ist oben beim Schwan? Wo ist da die Stringenz?   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 21:08, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Krater von Derweze in der Wüste Karakum – 8. Dezember bis 22. Dezember

Krater von Derweze in der Wüste Karakum
Abstimmung
Version ausgetauscht   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 20:06, 8. Dez. 2012 (CET) Beantworten
Besser zu nah am Bildrand, als am Kraterrand ;-). -- Wolf im Wald (+/-) 17:34, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Diskussion

Warum haben die andere Version im Artikel? --He3nry Disk. 18:55, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Siehe Bildbeschreibung 77.187.17.16 19:35, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Felix: schau doch mal kurz auf die Überschrift-Zeile! --Alchemist-hp (Diskussion) 20:02, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@CherryX - mir hilft die Person sehr bei Größeneinschätzung. VG an-d (Diskussion) 10:12, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das ist natürlich ein interessanter Bezugspunkt. Dafür finde ich jedoch, dass sie zu weit am Bildende steht und der Bereich viel dunkler ist, als die rechte Bildhälfte. --Cherryx sprich! 18:04, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Hätten sich die ausgebrannten Lava-Flecken durch eine HDR-Aufnahme vermindern lassen? --Libresavoir (Diskussion) 11:25, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das ist keine Lava sondern brennendes Erdgas. Ein aus mehreren Aufnahmen zusammengesetztes HDR-Bild hätte auf Grund des Zeitversatzes wohl unweigerlich zu Geisterbildern in den Flammen geführt?! --Martin K. (Diskussion) 12:56, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Stadtbefestigung Merkendorf - 8. Dezember bis 22. Dezember 2012

Stadtmauer mit Stadtgraben in Merkendorf

 Info: Das Foto zeigt den zugefrorenen Stadtgraben mit Stadtmauer im Winter 2012. Man hat so eine bessere Sicht auf das Ensemble von Mauer und Türmen; der Weg rechts steht nicht im Mittelpunkt, sondern das spätmittelalterliche Bauwerk. Grüße --Krauterer - Post an mich - Bewerte bitte meine Arbeit 11:58, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Abstimmung
Diskussion

Das Motiv ist hier schon einmal zur Wahl gestanden. Damals wurde auch der dominierende Baum bemängelt, der hier sehr entschärft ist, allerdings immer noch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. IMHO finde ich das Bild aber besser. --Libresavoir (Diskussion) 16:05, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Baum gehört dazu und steht da einfach. Ich kann ihn ja schlecht absägen? Krauterer - Post an mich - Bewerte bitte meine Arbeit 17:26, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nee, den mußt Du nicht absägen, das ist auch zu gefährlich. Hast Du mal versucht die Mauer von der entgegengesetzten Seite zu fotografieren? Dann könnte man den prominenten Baum durch einen Turm ersetzen. Siehe auch [5] Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 22:03, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Weißwurstgericht mit Weißwurst, Breze und Senf– 8. Dezember bis 22. Dezember

Münchner Weißwürste mit „Brezn“ (Brezel) und süßem Senf
Abstimmung
Diskussion

Die aufgeschnitte Wurst ist zwar informativ, aber wer schneidet denn so eine Weißwurst auf? Irreführend! --FA2010 (Diskussion) 15:31, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Hämatom– 8. Dezember bis 22. Dezember

Phasen eines Hämatoms
  1. Rot: die kleinen Gefäße (Kapillare) platzen auf und das Blut (rot durch Hämoglobin) tritt ins Gewebe
  2. Dunkelrot-Blau: das Blut gerinnt
  3. Braun-Schwarz: enzymatischer Abbau des Hämoglobins zu Choleglobin/Verdoglobin (Gallenfarbstoff)
  4. Dunkelgrün: enzymatischer Abbau des Hämoglobins zu Biliverdin (Gallenfarbstoff) durch die Hämoxygenase (NADPH/H abhängig).
  5. Gelb-Braun: enzymatischer Abbau des Hämoglobins zu Bilirubin (Gallenfarbstoff) durch die Biliverdin-Reduktase (NADP/H abhängig).
Abstimmung
Diskussion

Hat zwar jetzt nichts mit der Qualität des Bildes zu tun, aber: Das Bild war ja vor kurzem auf der Hauptseite. Damals hab ich mich schon gefragt warum der Mann auch Verfärbungen bei den Augen hat nach der Entfernung des Weisheitszahns (Bildbeschreibung: "Ödem und Hämatom nach der Entfernung des Weisheitszahnes 18 (rechter Oberkiefer). Zeitlicher Verlauf über elf Tage."). Generator (Diskussion) 13:36, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Belichtung ist immer etwas unterschiedlich (wird hier aber schnell an die Grenzen des (noch besser) Machbaren stoßen. Hinter den Gesichtern befinden sich Schlagschatten vom Blitzgerät. --Libresavoir (Diskussion) 16:00, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Samen der Linse (Botanik) – 8. Dezember bis 22. Dezember

Linsensamen: geschälte rote und gelbe Linsen, grüne Tellerlinsen
Abstimmung
Diskussion
Das ist jedoch keine Rechtfertigung für diesen Einwand, da die Bilder hier unabhängig von ihrem Alter bewertet werden sollen. ;-) Im Jahr 2004 gab es jedoch auch schon Kameras mit mehr als 1.5 Megapixel, von denen hier die Rede ist. --Cherryx sprich! 18:02, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
(BK) Das wusste ich schon bei Stimmabgabe und ich denke, dass auch 2004 mehr als 2 MP drin war (schon bei Kompaktkameras waren 2004 3 MP gängig und bei DSLRs sogar 6-9 MP). Wenn ich mir die FPs von 2004 und 2005 angucke, die zahlreiche Aufnahmen von 2004 und sogar 2003 enthalten, fällt mir auf, dass dort einige mit 2-7 MP dabei sind. Bei Stimmabgabe habe ich den Aufnahmezeitpunkt berücksichtigt und wäre daher auch mit 2-4 MP zufrieden gewesen, die bei einem Foto von 2012 eher nicht gereicht hätten, aber für unter 2 MP war die Hemmschwelle, Pro zu stimmen, eben zu hoch da es sich nicht um eine unwiederholbare Aufnahme handelt, die man heute nicht mit einer 30-MP-Kamera nachmachen könnte ohne viel Aufwand. Schade, dass die EXIFs fehlen, denn ich wette, bei diesem Foto wurde spürbar skaliert. -- Wolf im Wald (+/-) 18:14, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Welchen Nutzen einer Auflösungserhöhung hätte man bei diesem Motiv?   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 20:36, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Also ich denke schon, dass man hier von einer höheren Auflösung profitieren würde, auch wenn diese bei anderen Motiven notwendiger wäre – in dem Punkt hast du Recht. Zum Beispiel die Oberflächenbeschaffenheit der Linsen wäre hier klarer zu erkennen. Bei den roten hätte ich gerne einmal etwas näher rangezoomt, weil nur Ansätze zu erkennen sind (meine die dunklen Stellen, wo ich mich grade frage, ob das vielleicht kleine Schlitze in der Oberfläche sind). Gruß -- Wolf im Wald (+/-) 03:57, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Wolf im Wald: wenn ich das Bild mit Strg scrolle, dann werden die Linsen bis zu 4 cm groß, und dann kann man sehen, dass die "Schlitze" die Ansätze sind an denen die Linsen mit der Hülse verbunden waren. Frila (Diskussion) 11:55, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mit [Strg] sollte an dieser Stelle nicht mit einer höheren Auflösung verglichen werden, da dies mit einem Digitalzoom gleichzusetzen ist. ;-) --Cherryx sprich! 15:33, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten



Aufbau des Wirbeltierauges – 8. Dezember bis 22. Dezember

Aufbau des Wirbeltierauges
1. Lederhaut (Sclera)
2. Aderhaut (Chorioidea)
3. Schlemm-Kanal (Sinus venosus sclerae/Plexus venosus sclerae)
4. Iriswurzel (Radix iridis)
5. Hornhaut (Cornea)
6. Regenbogenhaut (Iris)
7. Pupille (Pupilla)
8. vordere Augenkammer (Camera anterior bulbi)
9. hintere Augenkammer (Camera posterior bulbi)
10. Ziliarkörper (Corpus ciliare)
11. Linse (Lens)
12. Glaskörper (Corpus vitreum)
13. Netzhaut (Retina)
14. Sehnerv (Nervus opticus)
15. Zonulafasern (Fibrae zonulares)
Abstimmung
  • Abwartend Ich find die Grafik vom Aufbau her super und bin auch generell ein großer Beführworter davon, hier endlich mal mehr Infografiken auszuzeichen (schließlich sind diese ein essentieller Bestandteil der Bebilderung einer Enzyklopädie). Allerdings stören mich diese pastellig/grellen Farben und die seltsam in den Kreisen eingequetschten Zahlen. Auch diese schwarzen Outlines sind zum größten Teil unnötig. --Martin K. (Diskussion) 13:39, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Ich finde es gut. Mit den pastellig/grellen Farben wurde ein guter Kompromiss zwischen guter Abgrenzung der Bestandteile und Augenschmerzenfreiheit bei längerem Hinsehen gefunden. Die Zahlen in den Kreisen stören mich nicht, sie werden dadurch noch etwas mehr hervorgehoben. Also von mir ein Pro --Libresavoir (Diskussion) 16:29, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Sehenswert. Soweit sehr gut. Warum aber wird der blinde Fleck deutlich in der Zeichnung herausgearbeitet und dann nicht mit in die Bezeichnung miteinbezogen? --Blutgretchen (Diskussion) 13:51, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Abwartend Die Bezeichnung mit den Nummern ist wie Martin K. schon sagte, recht ungünstig. Man sieht z.B. selbst in voller Auflösung nicht vernünftig, wohin die Zahl 4 zeigt. Dickere Beschriftungsstriche wären hier hilfreich. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 16:42, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Kontra ich bin mit den Kreisen um den Zahlen auch gar nicht zufrieden. Vor allem weil die Zahlen oft nicht in der Mitte sind sondern rechts fast anstoßen. Die Farben hätte ich mir etwas intensiver gewünscht. Und vieleich sollte man darüber nachdenken einige Teile etwas zu vergrößern (gerade bei 3 und 4 ist nicht ganz klar wo die Zahlen eigentlich hinzeigen). Generator (Diskussion) 11:40, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Diskussion




Shaker-Möbel– 8. Dezember bis 22. Dezember

Shaker-Möbel (englisch shaker furniture)
Abstimmung


Diskussion




Schiedsrichter Massimo Busacca aus der Schweiz 8. Dezember bis 22. Dezember

Schiedsrichter Massimo Busacca aus der Schweiz
Abstimmung
Diskussion

@Römert: Ich finde nicht, dass unten zu viel vom Schiedsrichter abgeschnitten wurde (auch wenn es schon grenzwertig ist), weil der Fokus dieses Fotos ja eher auf der Gelben Karte als auf dem Baum des Schiris liegt. Falls nicht digital zugeschnitten, würde es ja sowieso auch bedeuten, dass der Hintergrund durch geringere Brennweite noch unruhiger werden würde. Gruß, -- Wolf im Wald (+/-) 17:49, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vorab vielen Dank an Richard Bartz für die im guten Glauben erfolgte Nominerung meines Bildes für KEB. Dennoch ersuche ich als Bildautor ausdrücklich darum, die Kandidatur abzubrechen, da ich mich nicht mehr an dieser Veranstaltung beteiligen möchte und werde.

Mir liegt nichts ferner, als mich mit meinen Bildern hier zum Gespött von Benutzern zu machen, die von der Sportfotografie und ihren Problemen nicht die entfernteste Ahnung haben. Ja, werter Alchemist, man „könnte“ es (mit einer 10.000-Euro-Ausrüstung besser machen und man könnte auch den Schiedsrichter zu einer Fotosession in einem leeren Stadion überreden, damit der Hintergrund weniger „unruhig“ ist. Ja und dann „könnte“ man auch mit einer Lichtanlage, so wie Du bei Deinen Erzen mit dem Lichtzelt, beliebig viele Serien machen und diese mit Fotoshop solange nachbearbeiten, bis die gewünschte Qualität dabei herauskommt. Denn dann „könnte“ man, werter Römert, auch genau jenen Ausschnit gestalten, der auch Deinen Vorstellungen entspricht. So aber verbleiben dem Fotografen nicht Sekunden, sondern lediglich Sekundenbruchteile um das Zeigen der gelben Karte im Bild festzuhalten. Selbstverständlich, lieber CherryX, „könnte“ man während eines Fußballländerspiels den Spieler im Hintergrund sagen, dass er sich gefälligst aus dem Bild vertschüssen soll, damit er die „Qualitätsanforderungen“ der Fotoexperten auf KEB nicht negativ beeinflusst. Der Wolf im Wald hat zweifellos auch recht, dass das Bild „rauschig“ ist; liegt übrigens nicht am Fotografen. Sowas soll nämlich vorkommen, wenn man schnelle Ereignisse bei Flutlicht mit etwa 1200 bis maximal 1.400 lx – ein bedeckter Wintertag bietet immerhin etwa 3.500 lx – festhalten möchte. Dabei kann man zwischen Pest (Bewegungsunschärfe) und Cholera (Bildrauschen) wählen. Selbst Deine Canon EOS 5D Mark II würde Dir dabei nichts nutzen, wenn Du kein 2,8/400- oder 2,8/300-Objektiv Dein eigen nennst. Nachdem ich von meiner Pension auch noch Haus und Familie zu erhalten habe, muss ich eben mit meinem 5,6/100–300-Objektiv vorlieb nehmen, das immerhin noch dazu reicht, dass ab und an mal eines meiner Fußballfotos in der größten österreichischen Tageszeitung zu veröffentlicht wird. Auch sollen meine Fußballbilder weltweit in verschiedensten Projekten der WP gar nicht so selten eingebunden sein…
Daher wäre es das Letzte, was ich mir wünsche, mir durch KEB die Freude am Fotografieren nehmen lassen. Die fachliche Beurteilung meiner Bilder überlasse ich lieber Leuten, die selbst Erfahrungen in der Sportfotografie und insbesondere der Fußballfotografie (gilt übrigens auch für den Indoor-Sport Handball, wo immerhin zwei meiner Bilder ohne mein Zutun „Picture of the day“ waren) haben. – Freundliche Grüße ϛ 22:31, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kurz und knapp: Eine Aufnahme ohne Spieler im Hintergrund ist möglich; auch wirkt das 2,2-MP-Bild in Originalgröße ziemlich matschig, was mithin auch ein Grund für meine Contra-Bewertung war. Mit Spaß an der Sache hat eine solche objektive Beurteilung wenig zu tun. Ebenso wenig sagt die Qualität über eine Masse anderer Bilder etwas über ein konkretes aus. --Cherryx sprich! 23:51, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann muss es nahezu unglaublich anmuten, dass sich auch solche Bilder in meinem Fundus finden lassen. Aber mehr hätten mich Deine Beispielbilder dieser Art interessiert und nicht irgendwelche Fotos, die von bezahlten Profis gemacht wurden. --ϛ 03:23, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da muss ich dann wohl gar nicht so fern greifen. Als Beispiel für einen ruhigeren Hintergrund drei Fotos, die du selbst geschossen hast (1, 2, 3). Als Beispiel dafür, dass du es auch qualitativ besser hinbekommst drei weitere Fotos, die du geschossen hast (1, 2, 3). Gruß --Cherryx sprich! 15:27, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nicht nur das Foto ist hervorragend, sondern auch obige Stellungnahme zu den Bewertungen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:52, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

@ Cherry: Die Bewertung „ziemlich matschig“ lässt von „objektiver Beurteilung“ nichts erkennen. Vielmehr scheinen wir allmählich zum früheren, rüden Diskussionsstil in KEB zurückzukehren; und das ist bedauerlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:58, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt, da gebe ich dir recht. Was für den einen gestochen scharf ist, mag für den anderen matschig erscheinen. Ebenso ist für die einen rot, was für andere grün ist. Aber über sowas lässt sich – wie eigentlich über alles erdenkliche auf der Welt – streiten. --Cherryx sprich! 15:29, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

@Steindy: Also ich habe nie behauptet, dass der Fotograf das Rauschen zu verantworten hat, es war eine sachliche Kritik an der technischen Qualität des Bildes, auf die der Fotograf nur bedingt Einfluss hat, und nicht am Fotografen! Ich kann mir deinen Auftritt hier nicht ganz erklären... Soweit ich weiß finden Fußballspiele auch tagsüber statt und dann sollte entsprechend genug Licht vorhanden sein (bei dieser Liga des Fußballs, wo immer in großen Stadien mit offenem Dach gespielt wird), um mit verkraftbarer Sensorempfindlichkeit zu arbeiten. So wie ich das sehe, war zum Aufnahmezeitpunkt mit der verwendeten Ausrüstung kein exzellentes Bild möglich und da hätte jeder Profi hinter der Kamera hängen können. Mit der Tatsache, dass nicht zu jedem Zeitpunk ein exzellentes Bild eines Motives machbar ist, musste ich mich auch schon mehrfach abfinden und habe deshalb keinen Aufstand gestartet ;-). Natürlich ist es OK als Autor eine Kandidatur abzubrechen und da habe ich vollstes Verständnis, aber bitte nicht so. Viele Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 00:25, 10. Dez. 2012 (CET) P.S.: Respekt, wenn man sich mal deine Commons-Uploads anschaut fragt man sich, wieviele gute Sportfotografen Bilder für deinen Account machen! ;-)Beantworten

Du kannst gerne bei der UEFA oder FFA beantragen, dass die Pflichttermine für die Länderspiele nicht mehr jeweils am Freitag oder Dienstag mit der Beginnzeit um 20:30 Uhr ist; dort wird man für WP ebenso vollstes Verständnis haben, wie bei der Österreichischen Bundesliga, wo die Spiele der Ersten Liga freitags um 18:30 Uhr und die Spiele der Bundesliga Samstags um 18:30 Uhr (Ausnahmen: ein Spiel samstags und ein Spiel sonntags um 16:00 Uhr) aufgrund der TV-Vorschreibungen stattzufinden haben.
Und gehe auch nicht von der irrigen Annahme aus, dass es bei Sonnenschein einfacher ist, in Fußballstadien zu fotografieren. Da Du hast nämlich nicht nur mit den Schattenbereichen der Tribünen und Dächer zu kämpfen, sondern auch mit den starken Kontrasten, wo die Belichtung verrückt spielt, aber auch mit den dunklen Schatten in den Gesichtern. Ich habe lange genug in meinem früheren Nebenjob mehr als 25 Jahre lang Sport- und insbesondere Fußballfotos für Zeitungen, Zeitschriften und Bücher gemacht und weiß sehr gut um die Problematiken dieses Genres. Auch kann ich deshalb sehr gut selbst einschätzen, wie ein Bild einzustufen ist und benötige dazu keine Weisheiten von Benutzern, die sich noch nie dieser Herausforderung gestellt haben. Aber eines frage ich mich schon: Wenn ohnehin alles so easy ist, warum geht denn die WP nicht bereits über von guten Sport- und Fußballfotos? Warum wird denn deshalb auf flickr und anderen Bildservern nach freien Sportbildern gesucht, um dann noch dazu (vo Ausnahmen abgesehen) irgenwelche „Briefmarken“ hochzuladen?
Ich habe das Bild hier nicht zur Kandidatur gestellt und ich werde hier aus guten Gründen auch keine Sportbilder mehr zur Kandidatur stellen; auch dann nicht, wenn ich es selbst noch so exzellent finde. Nichts anderes ersuche ich gefälligst zu akzeptieren.
Und: Welche guten Sportfotografen sollen denn für meinen Account Bilder machen? --ϛ 02:32, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
(BK) Immer wieder der gleicher "kalter Kaffee" der wieder und immer wieder aufgewärmt wird. Ein Kontra sagt doch absolut nichts darüber aus, ob ein Bild gut oder schlecht ist. Es bedeutet nur das es hier auf dieser Seite, von dem einem oder anderem, für nicht exzellent gehalten wird. Wann findet das endlich Einzug in die Köpfe der Kritiker die Kritiker kritisieren? Wir sollten hier eine einfache und für jeden verständliche Regel einführen: eine Kritik an der Kritik ist verboten! Im Diskussionsteil sollten dann nur noch Anmerkungen erlaubt sein, die einer Verbesserung des Bildes dienlich sind. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:39, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
<eingeschoben nach BK>
Klar „eine Kritik an der Kritik ist verboten.“ *kopfschüttel*
Ein Kontra samt der entsprechenden Erklärung sagt nicht nur sehr viel über die Kritik, sondern auch über die Kritiker aus. Dies vor allem, wenn hier zu lesen ist, dass man das Bild besser bei Tageshelle aufnehmen hätte sollen, dass ein Spieler im Hintergrund stört, oder dass man vielleicht auch noch etwas mehr vom weiter unten sitzenden Teil des Schiedsrichters ins Bild nehmen hätte sollen. Vielleicht kommt dann noch der Nächste daher und schlägt mir vor, dass der Schiedsrichter auch noch in die Kamera sehen hätte sollen. „Anmerkungen erlaubt sein, die einer Verbesserung des Bildes dienlich sind“, hole ich mir daher lieber von Leuten, die in der Materie bewandert sind; und ich unterhalte mich oft genug mit wirklichen Profis in den Stadien und sehe dort auch immer wieder, was diese produzieren. Dabei sehe ich immer wieder, dass ich mit meiner Knipse gar nicht so schlecht dran bin.
Ich will und werde hier niemanden mit meinen Bildern „belästigen“ und noch weniger „belustigen“. Mache Du in standenlangen Sessions Deine wirklich tollen Bilder von Deinen Erzen und Metallen und lasse mir meine Bilder, die ich in Sekundenbruchteilen einfangen muss und die irreversibel sind, machen. Einverstanden? --ϛ 03:16, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dito. -- Wolf im Wald (+/-) 02:47, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Steindy: erst einmal großen Respekt für Deine Bilder. Aber nun die Frage aller Fragen: wie wichtig/relevant ist genau diese Situation, die wir auf dem Bild bewundern dürfen für die Enzyklopädie Wikipedia? "Ein Schiedsrichter (Massimo Busacca) zeigt eine Gelbe Karte." So etwas passiert in zich spielen. Jede Woche und immer wieder aufs neue. Für die Sportfans und die beteiligten Fußballspieler ist das natürlich von großer Bedeutung, aber für die Wikipedia? Worum geht es denn hier? Um das zeigen der gelben Karte? Um den Schiedsrichter? Um das Spiel das der Schiedrichter geleitet hat? Der konkreter Sinn genau dieses Bildes, dass in einem Sekundenbruchteil erstellt worden ist, soll so etwas besonderes sein? Klar es ist eine gute Aufnahme eines Schiedrichters während eines Spieles. Mehr aber auch nicht. Jede Woche, jedes Wochenende wird Fußbal gespielt, von zich Mannschaften, Ligen, etc. und das auf der ganzen Welt. Es gibt immer wieder neue Schiedsrichter Entscheidungen. In meinen Augen ist das alles aber ziemlich unwichtig für die Wikipedia. Wenn es denn nun um den Schiedrichter geht, dann geht es eben besser, wenn es um die "Gelbe Karte" geht, dann auch. Was bleibt übrig: ein gutes und schönes Photo für die Sportfans. Enzyklopädisch sportliche Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 09:40, 10. Dez. 2012 (CET) P.S. und um es vorweg zu nehmen: "nein ich würde mir nicht zutrauen solche Photos machen zu können". Dafür fehlt mir derzeit einfach die Erfahrung.Beantworten
Besseres Bild von Massimo Busacca?
Alchemist, habe ich irgendwo behauptet, dass das Bild oder die Situation „wichtig/relevant für die Enzyklopädie Wikipedia“ ist? Also bleib mal schön am Boden der Tatsachen und unterstelle mir nicht irgendwelchen Unsinn!
Wenn ich mir die Anzahl der Einbindungen dieses Bildes innerhalb der WP ansehe, dann dürfte es dennoch sowohl wichtig, als auch relevant sein. Deine weiteren Ausführungen zeigen aber auch, dass Du keinen Bezug zum Fußball hast und Deine enzyklopädische Meinung schon deshalb reinster POV ist. Meine Bilder von Massimo Busacca – der übrigens ein einziges Länderspiel in Österreich geleitet hat und wegen dem ich sicher nicht in die Schweiz fahren würde – sind im Gegensatz zu Deinen Bildern, unwiederbringlich, da dieser im Juni 2011 seine Karriere beendet hat und nunmehr die Schiedsrichterabteilung der FIFA (soll angeblich auch relevant sein) leitet. Deine Argumentation, dass wöchentlich – übrigens nicht -zig, sondern sogar tausende – Fußballspiele stattfinden, ist daher absoluter Unsinn.
Aber sicherlich habe ich auch google beeinflusst, dass dort mein Bild an erster Stelle in der Bildersuche auftaucht und dort viele meiner weiteren Bilder von Massimo Busacca zu finden sind; und das noch dazu nicht in Briefmarkengröße, sondern in einem Format, das sich auch für einen Hochglanzdruck eignet. Man sollte sich deshalb direkt bei google beschweren, dass dem so ist. Du kannst aber gerne auch auf das einzige Bild (siehe rechts) zurückgreifen, das nicht von mir auf commons eingestellt wurde.
Daher nochmals: Aus guten Gründen lege ich keinen Wert darauf, dass Bilder von mir an dieser Stelle kandidieren. Ich halte nichts von dieser Veranstaltung, in der manch Blinder von der Farbe redet. Obwohl ich bei Sach-, Landschafts- und Personenaufnahmen auch mitreden könnte, mache ich es nicht; vor allem deshalb nicht, weil ich die Arbeit und Bemühungen anderer Benutzer respektiere und schätze und nicht solange in Bildern herumstiere, bis ich etwas gefunden habe, das ich negativ auslegen könnte. Auf der anderen Seite gehöre ich nicht zu jenen Benutzern, die hier und auf WP:DÜB speichelleckend solange herumsudern, bis gnadenhalber die erhofften Pros eintrudeln, um mir diese dann auf meine Benutzerseite zu picken. Man kann dort auch weiterhin Bilder retuschieren und manipulieren und sich dann einreden, dass solcherart verfälschte Bilder die Wahrheit wiedergeben und daher von enzyklopädischem Wert sind. Diese Naivität ist mir in der „heilen“ WP und insbesondere bei dieser Veranstaltung abhanden gekommen.
Dass ich meine Bilder, solange es so läuft, wie es derzeit läuft, nicht auf KEB sehen möchte, wird hoffentlich auch für Dich akzeptabel sein. Richard Bartz, konnte dies nicht wissen, weshalb ich ihm auch nicht gram bin, Du Alchemist kennst aber meine Einstellung. – Gruß ϛ 12:32, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
PS: Alchemist geben Dir diese Bild des Tages|Diskussionen nicht auch Grund zum Nachdenken, ob KEB ein für WP relevantes und reputables Projekt ist? --ϛ 13:04, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten