„Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt05“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 244: Zeile 244:
Der Artikel Alexander Roger Wolf ([http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Alexanderwolf2011])wurde bearbeitet. Nun meine Frage. Fehlt an diesem Artikel noch etwas, weshalb dieser nicht als "online" erscheint?! Beim Googeln und auch auf der Wikipediaseite bekommt man keinen Treffer zur Suche von Alexander Wolf, die mit diesem Beitrag übereinstimmt. Was muß ich tun, damit dieser Beitrag gefunden wird?--[[Benutzer:Alexanderwolf2011|Alexanderwolf2011]] 13:42, 24. Nov. 2011 (CET)
Der Artikel Alexander Roger Wolf ([http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Alexanderwolf2011])wurde bearbeitet. Nun meine Frage. Fehlt an diesem Artikel noch etwas, weshalb dieser nicht als "online" erscheint?! Beim Googeln und auch auf der Wikipediaseite bekommt man keinen Treffer zur Suche von Alexander Wolf, die mit diesem Beitrag übereinstimmt. Was muß ich tun, damit dieser Beitrag gefunden wird?--[[Benutzer:Alexanderwolf2011|Alexanderwolf2011]] 13:42, 24. Nov. 2011 (CET)
:Erstmal eine Gegenfrage: Hast Du den Artikel von www.alexanderwolf.info oder www.alexanderwolf.info/vita%20alexander%20wolf%20112011.pdf kopiert oder Teile übernommen? --[[user:Martin1978|Martin1978]] <big><sup>[[BD:Martin1978|☎]]</sup>/<sub>[[user:Martin1978/Bewertung|±]]</sub></big> [[Datei:WPVB Logo.png|17px|link=WP:WPVB|WikiProjekt Vandalismusbekämpfung]] 14:08, 24. Nov. 2011 (CET)
:Erstmal eine Gegenfrage: Hast Du den Artikel von www.alexanderwolf.info oder www.alexanderwolf.info/vita%20alexander%20wolf%20112011.pdf kopiert oder Teile übernommen? --[[user:Martin1978|Martin1978]] <big><sup>[[BD:Martin1978|☎]]</sup>/<sub>[[user:Martin1978/Bewertung|±]]</sub></big> [[Datei:WPVB Logo.png|17px|link=WP:WPVB|WikiProjekt Vandalismusbekämpfung]] 14:08, 24. Nov. 2011 (CET)
::Nachdem ich kurz auf die Gefahren die beim Schreiben des eigenen Wikipediaartikels drohen hingewiesen habe: [[WP:Interessenkonflikt]], arf ich dann fragen was diesen Komparsen relevant macht? --[[Spezial:Beiträge/134.2.3.102|134.2.3.102]] 16:05, 24. Nov. 2011 (CET)
::Nachdem ich kurz auf die Gefahren die beim Schreiben des eigenen Wikipediaartikels drohen hingewiesen habe: [[WP:Interessenkonflikt]], darf ich dann fragen was diesen Komparsen relevant macht? --[[Spezial:Beiträge/134.2.3.102|134.2.3.102]] 16:05, 24. Nov. 2011 (CET)


== Postadresse des franz greno Verlages in Nördlingen ==
== Postadresse des franz greno Verlages in Nördlingen ==

Version vom 24. November 2011, 17:05 Uhr

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt05/Intro

Moechte das Quartalheft fuer da ganze Jahr 2o12 Abbonament an meiner Andresse in Mailand bekommen. Wie kann ich da u. wieviel muss ich bezahlen? Mandara A.

--93.36.96.128 10:18, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Um welches Heft geht es? Vermutlich bist du hier aber auch völlig falsch. Siehe die rote Schrift in dem weißen Kasten ganz oben auf dieser Seite ...Sicherlich Post 10:19, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

letzte Version 3.31 Uhr intern, Scann als Belege?

Unsere gültige Version zu geforderten Belegen ist die vorletzte von 3.05 Uhr. Wahrscheinlich ist diese Version noch zu "verzettelt", Der Absatz "Kataloge" kann evt. gelöscht werden, weil diese Kataloge alle noch mal als Einzel-Beleg auftauchen (ein Kann-Vorschlag)

Die letzte Version von 3.31 Uhr ist nur als Frage an Wikipedia intern gedacht, hatten wir bei Diskussion "schon mal versuchen" hochgeladen (hoffentlich richtig für interne Fragen). Die Frage ist, wohin wir gescannte Verträge, Rechnungen oder sogar Kontoauszüge als Einzel-Belege für öffentliche Ankäufe oder gescannte Einladungs-Karten für frühe Einzelausstellungen schicken sollten? Von öffentlchen Ankäufen der (frühen) 90er Jahre gibt es keine Links oder Fachliteratur. Es war meist ein Übereinkommen mit dem Wissenschaftler/Kurator und dem Verwaltungsdirektor einer öffentlichen Institution. --CollectionRegard 12:52, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn die Information nicht öffentlich ist, ist Wikipedia auch nicht der richtige Ort es zu veröffentlichen. Wir verbreiten nur (öffentlich) bekanntes Wissen. Daher sind Scanns interner Unterlagen grundsätzlich nicht geeignet ...Sicherlich Post 13:20, 21. Nov. 2011 (CET) PS: leider weiß ich auch nicht um welchen Artikel es geht und daher lässt deine Anfrage eines im Unklaren :) ...Sicherlich Post 13:20, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Geburts-Urkunde. Kann man heute noch eine Urkunde erhalten von vor 70 Jahren.Oskar Theurer Geb. 26.03.1942 in Litzmannstadt. Ich bin sein Bruder und auf der suche nach dieser Urkunde zur Vorlage der Städtischen Institutionen.

--95.112.10.213 13:17, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Du bist hier leider auf der falschen Seite gelandet. Sieh den weißen kasten ganz oben. Meines Erachtens sollte das möglich sein. Frag aber bitte unter Wikipedia:Auskunft nochmal und verrat auch welche Urkunde du möchtest. Ich vermute die Geburtsurkunde? ...Sicherlich Post 13:21, 21. Nov. 2011 (CET) hach; steht ja da geburtsurkunde :D ....Sicherlich Post 13:27, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Quelle hinzufügen

Hallo zusammen,

Ich habe gerade ein Lehrbuch zur Hand und habe das mit dem Artikel "strukturierte Verkabelung" verglichen. Die Inhalte sind größtenteils identisch, allerdings ist der Artikel nicht belegt. Kann ich jetzt ohne Änderung den Text eines anderen mit den Quellen aus dem Buch versehen?

Schöne Grüße


--Dubbidub 15:41, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn der Text wörtlich abgeschrieben ist, haben wir eine Urheberrechtsverletzung vor uns und müssten den Artikel löschen und neu schreiben. Falls nicht, dann kannst du die Referenz einfach ergänzen. Siehe WP:LIT. --goiken 16:19, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


Ok dank dir, der Text ist schon selbst verfasst, also Urheberrechtsverletzung liegt nicht vor --Dubbidub 16:26, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

hilfe

--Teufels rechte hand 15:30, 21. Nov. 2011 (CET) wie kann ich das provil wieder löschen das meine tochter (10 Jahre) angelegt hat ohne unsere erlaubnis??????????????[Beantworten]

welches Profil? ...Sicherlich Post 15:31, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

--Teufels rechte hand 15:43, 21. Nov. 2011 (CET) wie kann ich das provil teufels rechte hand wider löschen um nicht mehr hier regestriet zu sein[Beantworten]

Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. --Prüm 15:46, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Bislang hat dieses Konto noch keinerlei Profil außer den zwei Edits hier. --goiken 16:17, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Mentorenprogramm

Hallo

brauche ich einen Mentor, um an der Überarbeitung eines bestehenden Artikels tätig zu werden, der als überarbeitungswürdig gekennzeichnet ist?

Vielen Dank.


--janvanlohJanvanloh 19:07, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Mentorenprogramm ist keine Voraussetzung zur Artikelbearbeitung. Wenn Du es Dir so zutraust, mach einfach. --Prüm 19:12, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum das alles? Reine Altruistik? Wohl kaum...

--92.224.159.236 11:03, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum nicht? Altruismus ist genetisch bedingt. --134.2.3.101 11:05, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
42 --Eingangskontrolle 11:06, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo sehr verehrtes Wikipedia-Team, warum sollte ich einen Artikel verfassen? Ich halte die Zentralisierung und gleichzeitige Dezentralisierung von Wissen für revolutionär gut, aber was treibt Euch an? Bekommt Ihr etwas dafür? Oder bloß den Lohn, sich zu fühlen, als habe man der Welt geholfen ?!?

Langeweile? Verantwortung? Minderwertigkeit kompensieren? Relevanz erreichen? Spaß an Wissen? Besser als Surfen?


Ich bitte um Antwort, hochachtungsvoll, Jonathan --92.224.159.236 11:08, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Da gibts vermutlich so viele Antworten drauf wie Autor_innen. Siehe WP:Wikipedistik. Meine Hauptmotivation ist vlt diese hier ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --goiken 11:10, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Genau diese Frage wird in mehreren kurzen Artikeln in dem Buch "Alles über Wikipedia" behandelt und beantwortet. Einige Autoren geben neben Spaß an Wissen auch an, dass sie einfach zu einer kleinen Elite dazugehören wollen. Es gibt im Grunde alle denkbaren Motive (außer Geld verdienen). Aus meiner Sicht ist es außerdem so, dass die WP-Schreiber die Welt einfach nicht dumm sterben lassen wollen. So eine Art Drang zur Weltverbesserung. Also nichts schlimmes.--Rogald 23:22, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie lange dauert die sichten von neuen Artikeln?

Wie lange dauert es so durchschnittlich bis neue Artikel gesichtet sind und wie bekommt ihr sowas überhaupt mit? --MacMarc 13:57, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn eine Änderung zeitnah gesichtet werden soll, kann man sie hier eintragen: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen‎ Ansonsten gibt es Tools auf dem Toolserver, die veraltete Sichtungen anzeigen. -- Marcel083Rückmeldung?/Wortmeldung? 14:05, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Größere Änderungen an Fachartikel dauern im Schnitt 7 Tage, kann sich aber auch 14 Tage hinziehen. ~ Stündle (Kontakt) 15:30, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Oder auch 28, danach wurde aber gar nicht gefragt, sondern nach neuen Artikeln. Ralf G. Diskussion 16:50, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Zur Frage, „wir wir das mitbekommen“: Seiten, die noch nie gesichtet wurden, sind auf Spezial:Ungesichtete Seiten zu finden, Seiten, wo nur Änderungen zu sichten sind, auf Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen. Es gibt Benutzer, die diese Seiten systematisch oder auch nach Lust und Laune „abgrasen“. Zudem gibt es für viele Bereiche Portale, siehe Portal:Wikipedia nach Themen und auch sogenannte WikiProjekte, siehe Wikipedia:WikiProjekt. Viele dieser Projekt- und Portalseiten haben eigene Wartungsbereiche, in denen z. B. neue oder auch nachzusichtende Artikel gelistet werden. Diese Listen werden oft von Bots automatisch gefüllt. Weitere Ausgangspunkte sind die Beobachtungsliste sowie die „Letzten Änderungen“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:21, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wann werden Änderungen der wikipedia Seite aktiv bzw. wann sind diese offiziell und für alle einsehbar? Und wie kann ich Fotos auf der Seite ändern?

--Reformwerke1910 16:45, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Reformwerke1910, eine Sichtung findet normalerweise statt, wenn jemand über die Änderung drübergeschaut hat. Du machst es den Sichtern einfacher, wenn Du für faktische Änderungen eine genaue Quelle angibst. Grade Zahlenänderungen etc. kann man nicht „einfach so“ freigeben. Ich mußte jetzt in die vorhandene Website gehen, Datenblätter aufrufen und habe stichprobenartig geprüft, ob Deine Angaben stimmen. Das ist erheblich effektiver, wenn Du gleich angibst, woher Deine Angaben kommen, andere nehmen sich nicht die Zeit und setzen unbelegte Änderungen einfach zurück. Zu den Bildern haben wir ein Bildertutorial, was genau möchtest Du an dem Bild ändern? Bitte antworte in diesem Abschnitt unter meiner Antwort. Danke! --elya 23:32, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

persönlichkeiten von poley,nehmen si

--den fußballer den sie vorstellen kennt keiner in poley,ich bin geborener poleyer und habe bis 1973 dort gewohnt95.91.12.84 16:49, 22. Nov. 2011 (CET) n ehmen sie doch einen wirklich bekannten poleyer in ihre vorstellung auf.ich schlage herrn professor dr. hermann matschiener vo,er hat lange in poley gelebt,er hat die oberschule in bernburg besucht,meines wissens nach alle prüfungen mit der note 1 bestanden er hat in halle chemie studiert,und war einer der bekanntesten elektrochemiker.der mann wäre wert benannt zu werden[Beantworten]

Es geht wohl um den Abschnitt Söhne und Töchter der Stadt im Artikel über die Gemeinde Poley. Falls es einen Artikel über Hermann Matschiener (ich hab nur einen Chemiker gefunden, der sich Hermann Matschiner schreibt) gibt, und er relevant und dort geboren ist, kann man den gerne verlinken.--79.250.103.172 22:30, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

--renaissance 18:21, 22. Nov. 2011 (CET)Habe in dem von mir angelegten Artikel kleine Änderungen vorgenommen und sie wurden nicht gesichtet, d.h. können nicht gelesen werden. Wie kann ich es erreichen, adss der von mir gewünschte Artikel erscheint? Änderungen sind inhaltlich richtig und wichtig.

Dass der Ort in dem er aufgewachsen ist, nicht der Geburtsort ist, auch? Ich habe das jetzt mal gesichtet, für zukünftige Fälle gibt es noch Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen oder kurz WP:GV/A. (Bitte eins von beiden einmal probeweise anklicken!) --MannMaus 22:24, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Verweis auf Bilder im Netz

Hallo, ich möchte einen Punkt nachfragen. Ist es zulässig, unter "Weblinks" in einem Artikel auf eine Seite im Internet hinzuweisen, die zu einer Fotocommunity (bspw. flickr) gehört, und auf der eine Privatperson (öffentlich) zu einem bestimmten Thema Bilder eingestellt hat, oder würde man dafür auch erst das Einverständnis dieser Person brauchen? Danke. --Landover 02:49, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Moin, um eine externe Seite hier in der Wikipedia zu verlinken brauchst du kein Einverständnis des Seitenbetreibers. Allerdings werden Links auf reine Fotosammlungsseiten nicht von allen gern gesehen, da wir ja quasi dafür etwas eigenes haben, nämlich Wikimedia Commons. Ansonsten verweise ich noch auf Wikipedia:Weblinks. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:26, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich möchte gerne zum Thema jüdische Friedhöfe, insbesondere zum jüdische Friedhof Eberbach Fotos beisteuern. Wie muss ich das machen?

--84.171.175.98 07:58, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

1. Falls noch nicht geschehen, den Friedhof photographieren
2. Dies: Hilfe:Bildertutorial durchlesen und danach weitermachen
Viel Erfolg! --Rubblesby 08:45, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung bei VERSALIEN, aber neues Ziel existiert schon

Ich möchte den Artikel MOTU zu "Motu" weiterleiten. Der Grund ist die ausschließliche Großschreibung, die auf eurer Hilfeseite so empfohlen wird:

Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Dies betrifft alle von den typografischen Konventionen abweichenden Namen, jedoch keine Film- und Sendungstitel. Betroffen sind also beispielsweise Namen, die ausschließlich Großbuchstaben (Beispiel: DER SPIEGEL wird zu Der Spiegel), ... enthalten.

Problem ist, dass ein Artikel "Motu" schon existiert, aber ein völlig anderes Thema hat. Was kann ich tun?

Danke


--Hauptmann Karotte 12:51, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich würde es nicht verschieben. MOTU ist eine Abkürzung, also auch logisch, dass es großgeschrieben wird. BlackSophie (Disk) 12:56, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie ich es sehe, brauchen wir eine BKL, von Motu gibt es mehrere Artikel. -jkb- 13:01, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich wär auch für eine BKL. Mach ich gern selbst, müsst aber erst gucken, wie. Hauptmann Karotte (14:03, 23. Nov. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Schau unter Wikipedia:Begriffsklärung, und sonst frag wieder nach, Gruß -jkb- 14:15, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich würde Motu nach Motu (Stamm) verschieben und dann die Weiterleitung in Motu mit der BKL auf Motu (Stamm), Motu (Insel) und MOTU überschreiben. Richtig? --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 14:47, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich war jetzt mal so frei. --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 14:57, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
MOTU könnte man noch nach Motu (Firma) verschieben. Meinungen? --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 15:04, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Da hab ich nix dagegen. Und DANKE!!! für die schnelle Hilfe. --Hauptmann Karotte 15:48, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe Motu noch ergänzt. -jkb- 16:02, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Sind meine ersten Diskussionsbeitrg so OK?

Ich bin ganz neu dabei und wollte fragen, ob ein Erfahrener mal gucken kann, ob ich meine Diskussionsbeiträge richtig verfasst habe? http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtenbuch Über Kritik, Korrekturen, Änderungsvorschläge und Tipps freue ich mich Vielen Dank im Voraus --Gfl1984 14:43, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

--Gfl1984 14:40, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Überschrift, Signatur, hier und da eine Hervorhebung: Super, alles Bestens! Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 14:49, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hi Martin, das ging ja super schnell. Vielen Dank für Deinen Check und die schnelle Antwort. Ich nutze Wikipedia schon ewig, nur dazu beigetragen habe ich bisher noch nichts. Nun hatte ich - meiner Meinung nach - einige kleine Fehler entdeckt ... Darf ich mich bei Bedarf, wenn ich Fragen habe, direkt an Dich wenden? Viele Grüße & noch mal vielen Dank :-) --Gfl1984 14:56, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Fühl Dich willkommen auf meiner Disk! Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 14:59, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Koordinaten korrigieren auf Wikipedia-Seiten

Hallo, ich bin noch ziemlich neu bei Wiki, bin jedoch ermutigt worden, Fehler, die ich bei Artikeln finde, selber zu ändern. Nun habe ich bei Schloss Münsingen (Bern,Schweiz!) einige Änderungen vorgenommen. Aber die Koordinaten, die komplett falsch sind, weiss ich nicht, wer oder wie man diese korrigieren kann. Eine Bearbeitung ist im Artikel selbst offenbar nicht möglich. --WillYs Fotowerkstatt 17:09, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Tröste dich. Ich bin seit über 8 Jahren hier dabei und kann es auch nicht. Die Tools zum Verändern der Koordinaten ändern sich ständig, ich habe es aufgegeben. Übrigens treffen sich etliche der Fotografen halbjährlich in Nürnberg, hättest du Lust? --Marcela 17:15, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke, Ralf. Nürnberg ist etwas weit weg! Ich treffe mich regelmässig in Bern mit Kollegen. WillYs Fotowerkstatt 17:28, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Klick auf bearbeiten und ziemlich am Ende findest Du momentan
{{Coordinate|article=/|NS=46.523083|EW=7.333674|type=landmark|region=CH-BE}}
Wenn Du dezimale Koord wie oben hast, die Zahlen nach NS= und EW= einfach austauschen, bei gradminutesekunde
{{Coordinate|article=/|NS=46/mm/ss/N|EW=7/mm/ss/E |type=landmark|region=CH-BE}}
für mm und ss die Minuten und Sekunden einfügen und das ganze speichern --Rubblesby 17:43, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@ WillYs Fotowerkstatt: Hab sie nach den Angaben auf der Schlossdiskseite geändert. --Rubblesby 18:28, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Alles klar, besten Dank! WillYs Fotowerkstatt 20:17, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Als Programm empfehle ich das hier. Ist sehr leicht. Alofok 11:40, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

HILFE !!

--Badewannenpizza 17:59, 23. Nov. 2011 (CET) wie mache ich einen artikel ?[Beantworten]

WP:WSIGA. Aber auch Hilfe:Neu bei Wikipedia. Gruß --Logo 18:00, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
und Wikipedia:Neuen Artikel anlegen. --Zollernalb 18:01, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hüneraugensteine

--92.76.77.239 07:44, 24. Nov. 2011 (CET)ich habe nun edliche Hühneraugensteine wie ihr sie,ich möchte meine nun mit Lederarmbändern verschönern,und als Ketten und Armbändern veräußern kann und darf ich das.!?[Beantworten]

Sprichst Du von Hühnergöttern? --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 08:17, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Änderung meines Artikels durch andere Autoren

Ich möchte aktuell einen Artikel schreiben. Falls jemand meinen Artikel im Anschluss daran ändert, ist diese Änderung im Artikel dann sofort sichtbar, auch wenn sie falsch ist? Falls die Änderung falsch ist, wie lange dauert es dann bis diese rückgängig gemacht wird? Vielen Dank.

--Vb-Rb 11:26, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Das kommt darauf an, wer eine Änderung in dem (nicht Deinem) Artikel einbringt. Artikel gehören nach dem Wikiprinzip keinem Autor, sondern der Allgemeinheit. Eine Änderung ist sofort gesichtet, wenn ein Benutzer mit mindestens passivem Sichterrecht diese Änderung eingetragen hat. Änderungen eines Benutzers ohne dieses Recht sind dies nicht. In diesem Fall muss der Artikel erst gesichtet werden.
Bis etwas falsches wieder entfernt wird dauert so lang, bis es dem nächsten Leser / Bearbeiter des Artikels auffällt. Eine Zeitangabe ist unmöglich. Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 11:47, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Beantwortung. -- Vb-Rb (11:53, 24. Nov. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

U're welcome! --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 11:55, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Alexander Roger Wolf

Der Artikel Alexander Roger Wolf ([1])wurde bearbeitet. Nun meine Frage. Fehlt an diesem Artikel noch etwas, weshalb dieser nicht als "online" erscheint?! Beim Googeln und auch auf der Wikipediaseite bekommt man keinen Treffer zur Suche von Alexander Wolf, die mit diesem Beitrag übereinstimmt. Was muß ich tun, damit dieser Beitrag gefunden wird?--Alexanderwolf2011 13:42, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Erstmal eine Gegenfrage: Hast Du den Artikel von www.alexanderwolf.info oder www.alexanderwolf.info/vita%20alexander%20wolf%20112011.pdf kopiert oder Teile übernommen? --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 14:08, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich kurz auf die Gefahren die beim Schreiben des eigenen Wikipediaartikels drohen hingewiesen habe: WP:Interessenkonflikt, darf ich dann fragen was diesen Komparsen relevant macht? --134.2.3.102 16:05, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Postadresse des franz greno Verlages in Nördlingen

--188.98.121.60 15:12, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Gelbe Seiten oder www.teleauskunft.de. --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 15:14, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]