„Wikipedia:Archiv/ELKE“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hey, gönnst du der IP die Punkte nicht ?
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Archiv|ELKE}}
'''ELKE''' (Akronym für ''[[WP:Extrem-Löschkandidating|Extrem-Löschkandidating]]-Exzesspoints'') ist eine Liste, die einige besonders ungerechtfertigte Löschanträge sammeln soll. Die Zusammenstellung der Liste ist rein willkürlich, subjektiv und wird lediglich durch Einzelbenutzer erzeugt. Benutzer mit besonders auffällig hohen Punktzahlen sollen nach Meinung einiger Kollegen an sogenanntem „[[Wikipedia:Humorarchiv/Löschwahn|Löschwahn]]“ leiden.
'''ELKE''' (Akronym für ''Extrem-Löschkandidating-Exzesspoints'') ist eine Liste, die einige besonders ungerechtfertigte Löschanträge sammeln soll. Die Zusammenstellung der Liste ist rein willkürlich, subjektiv und wird lediglich durch Einzelbenutzer erzeugt. Benutzer mit besonders auffällig hohen Punktzahlen sollen nach Meinung einiger Kollegen an sogenanntem „[[Wikipedia:Humorarchiv/Löschwahn|Löschwahn]]“ leiden.


Nach Angaben einiger soll sogenanntes ''Extrem-Löschkandidating'' eine Extremsportart innerhalb Wikipedia sein. Ziel sei es, die Artikelanzahl der Wikipedia mit möglichst vielen, in zweiter Linie „originellen“ Löschkandidaten wieder auf das nächste Tausend zu reduzieren. Beliebteste Argumente seien „unenzyklopädisch“, „zu kurz“, „nicht von Bedeutung“, „nicht relevant“ sowie „unbekannt“; jeder Löschantrag mit dieser Begründung erhält einen Punkt.
Nach Angaben einiger soll sogenanntes ''Extrem-Löschkandidating'' eine Extremsportart innerhalb Wikipedia sein. Ziel sei es, die Artikelanzahl der Wikipedia mit möglichst vielen, in zweiter Linie „originellen“ Löschkandidaten wieder auf das nächste Tausend zu reduzieren. Beliebteste Argumente seien „unenzyklopädisch“, „zu kurz“, „nicht von Bedeutung“, „nicht relevant“ sowie „unbekannt“; jeder Löschantrag mit dieser Begründung erhält einen Punkt.


Wer beim ''Extrem-Löschkandidating'' nicht teilnehmen will, kann sich auf der [[Wikipedia:ELKE/Opt-Out|Opt-Out-Liste]] eintragen. Einträge zu diesen Benutzern sind unerwünscht und werden entfernt.
Wer beim ''Extrem-Löschkandidating'' nicht teilnehmen will, kann sich auf der [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Opt-Out|Opt-Out-Liste]] eintragen. Einträge zu diesen Benutzern sind unerwünscht und werden entfernt.


Auch, wenn die Regeln nicht genauer beschrieben sind, hat sich doch eine gewisse Tradition gebildet. Mit Punkten belohnt werden können Antragsteller in folgenden Fällen:
Auch, wenn die Regeln nicht genauer beschrieben sind, hat sich doch eine gewisse Tradition gebildet. Mit Punkten belohnt werden können Antragsteller in folgenden Fällen:
Zeile 12: Zeile 13:
Originalität wird belohnt: Löschbegründungen, die eine besondere Unkenntnis des Artikelgegenstandes erkennen lassen, können z.B. mit einem halben Extrapunkt belohnt werden. Werden hingegen mehrere gleichartige Löschanträge gestellt, so gibt es dafür kaum mehr Punkte als für den einzelnen Antrag. Ausnahmen in der Punktevergabe bestätigen die Regel; damit der Wettkampf sportlich und spannend bleibt, muss die Punktevergabe jedoch mit Augenmaß erfolgen.
Originalität wird belohnt: Löschbegründungen, die eine besondere Unkenntnis des Artikelgegenstandes erkennen lassen, können z.B. mit einem halben Extrapunkt belohnt werden. Werden hingegen mehrere gleichartige Löschanträge gestellt, so gibt es dafür kaum mehr Punkte als für den einzelnen Antrag. Ausnahmen in der Punktevergabe bestätigen die Regel; damit der Wettkampf sportlich und spannend bleibt, muss die Punktevergabe jedoch mit Augenmaß erfolgen.


Sogenanntes „Extrem-Löschkandidating“ soll seit 2003 in großem Stil durchgeführt werden. Am [[1. April]] jeden Jahres wird aus den Gesamtwertungen der sogenannte [[Wikipedia:ELKE/Siegerliste|Löschmeister der deutschsprachigen Wikipedia (ELKE-Award)]] des Vorjahrs zusammengestellt werden.
Sogenanntes „Extrem-Löschkandidating“ soll seit 2003 in großem Stil durchgeführt werden. Am [[1. April]] jeden Jahres wird aus den Gesamtwertungen der sogenannte [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Siegerliste|Löschmeister der deutschsprachigen Wikipedia (ELKE-Award)]] des Vorjahrs zusammengestellt werden.


'''Siehe auch''': [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]], [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]], [[Wikipedia:Löschkandidaten-Bingo|LK-Bullshit-Bingo]].
'''Siehe auch''': [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]], [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]], [[Wikipedia:Löschkandidaten-Bingo|LK-Bullshit-Bingo]].


== 2016 ==
== 2018 ==
*'''2,016 Punkte''' an die IP 194.118.113.173 für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:ELKE&diff=prev&oldid=159008224 diesen] LA auf [[Wikipedia:ELKE]] --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 18:56, 23. Okt. 2016 (CEST)


* Ich nominiere [[Benutzer:Finderhannes]] für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F21._Juli_2018&type=revision&diff=179329628&oldid=179329247 diese Löschantragsbegründung]: "Ich habe den Artikel auch nicht verfaßt." Was nicht von ihm ist muss weg? Ist Wikipedia bald leer? --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 17:04, 21. Jul. 2018 (CEST)
== 2015 ==
*'''1,5 Punkte''' an [[Benutzer:Eingangskontrolle]] fürs [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mike_Nesbitt&type=revision&diff=147420631&oldid=147416611 Wiedereinsetzen] eines Löschantrags beim nordirischen Politiker [[Mike Nesbitt]]. Wahl ins nordirische Parlament und Parteivorsitz waren belegt im Artikel nachgewiesen; nach Einschätzung der Eingangskontrolle ist das insgesamt "ein halbes Relevanzmerkmal" und "kein Artikel". --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 10:14, 27. Okt. 2015 (CET)
* Ich nominiere [[Benutzer:Informationswiedergutmachung]] für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Horst_Krybus&diff=181312114&oldid=181227474 diesen] Löschantrag. Er hat erst Geburtsort mit dem Ort verwechselt, in dem er Bürgermeister ist und versucht dann, seinen LA per Edit-War wieder in den Artikel zu drücken und wird dann auch noch patzig. 1,5 Punkte. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 23:37, 28. Sep. 2018 (CEST)
::Das ist eben kein enzyklopädischer Artikel für das Jahr 2015, aber das Niveau sinkt eben immer tiefer. Das RK-Merkmal Abgeordneter war zum Zeitpunkt des LA nicht erwähnt, die Fernsehgeschichte auch nicht. Ich bin stolz hier wieder gelistet zu werden. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:25, 27. Okt. 2015 (CET)
:::Bitte lies Artikel, bevor du Löschanträge stellst, ansonsten sinkt auch das Niveau der Löschanträge immer tiefer. Die ELKE-Punkte hast du fürs ''Wiedereinsetzens'' des LAs bekommen; und zu diesem Zeitpunkt war im Artikel längst erwähnt, dass er seit 2011 Abgeordneter ist; und bei den Weblinks war sogar sein Profil von der Homepage des nordirischen Abgeordnetenhauses verlinkt.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 10:53, 27. Okt. 2015 (CET)
*'''2,9 Punkte''' an [[Benutzer:Haster]] für bislang insgesamt 29 Löschanträge auf diverse (Fußball-)Stadien während laufender RK-Diskussion. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Mow-Cow|Mow-Cow]] ([[Benutzer Diskussion:Mow-Cow|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Mow-Cow|Beiträge]])<nowiki/> 11:43, 9. Mär. 2015 (CET))</small>
*'''1 Punkt''' an [[Benutzer:Weissbier]] für den Löschantrag auf [[Schach Aktiv]] vom 4. Februar 2015 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/62.116.43.156|62.116.43.156]] ([[Benutzer Diskussion:62.116.43.156|Diskussion]])<nowiki/> 13:02, 4. Feb. 2015 (CET))</small>
*'''2 Punkte''' an [[Benutzer:Eingangskontrolle]] für den Löschantrag auf [[Sturmjäger]] vom 29. Januar 2015, einer davon für das Rückgängigmachen eines LAEs eines Benutzers, der sich offensichtlich mit dem Thema besser auskennt. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/62.116.43.156|62.116.43.156]] ([[Benutzer Diskussion:62.116.43.156|Diskussion]])<nowiki/> 13:02, 4. Feb. 2015 (CET))</small>
*'''2,9 Punkte''' an [[Benutzer:Weissbier]] für den LA auf [[Wikipedia:Konfliktmeldung]] vom 29. Mai
:<small>Gekürzt auf ein Zehntel. Viel zu viel, wir haben erst Ende Mai. --[[Benutzer:Thomas Glintzer|Thomas Glintzer]] [[Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer|<small>Ede nasturtium.</small>]] 23:59, 30. Mai 2015 (CEST)</small>
*'''1,79 Punkte''' an [[Benutzer:$traight-$hoota]] für den LA auf [[Kirchen in Rom]] --[[Benutzer:Thomas Glintzer|Thomas Glintzer]] [[Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer|<small>Ede nasturtium.</small>]] 12:14, 11. Jun. 2015 (CEST)
*'''1,375 Flauschiflauschipunkte''' an [[Benutzer:Micha]] für einen [[WP:Relevanzcheck]] bei der Löschabteilung, das Lemma war [[Andrea Karg]]. [[User:Serten|Serten]] <small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup>[[Benutzer:Gamma/Die Psychopathologie des Skeptikers|Skeptisch]] : [[Benutzer:Serten/Kritikabschnitte|Kritik]] </small> 14:27, 4. Okt. 2015 (CEST)


== Archiv ==
== Archiv ==


* [[Wikipedia:ELKE/Archiv|ELKE-Punkte Jahr 2004–2008]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv|ELKE-Punkte Jahr 2004–2008]]
* [[Wikipedia:ELKE/Archiv 2009|ELKE-Punkte Jahr 2009]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2009|ELKE-Punkte Jahr 2009]]
* [[Wikipedia:ELKE/Archiv 2010|ELKE-Punkte Jahr 2010]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2010|ELKE-Punkte Jahr 2010]]
* [[Wikipedia:ELKE/Archiv 2011|ELKE-Punkte Jahr 2011]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2011|ELKE-Punkte Jahr 2011]]
* [[Wikipedia:ELKE/Archiv 2012|ELKE-Punkte Jahr 2012]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2012|ELKE-Punkte Jahr 2012]]
* [[Wikipedia:ELKE/Archiv 2013|ELKE-Punkte Jahr 2013]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2013|ELKE-Punkte Jahr 2013]]
* [[Wikipedia:ELKE/Archiv 2014|ELKE-Punkte Jahr 2014]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2014|ELKE-Punkte Jahr 2014]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2015|ELKE-Punkte Jahr 2015]]
* [[Wikipedia:Archiv/ELKE/Archiv 2016|ELKE-Punkte Jahr 2016]]

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2019, 09:22 Uhr

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

ELKE (Akronym für Extrem-Löschkandidating-Exzesspoints) ist eine Liste, die einige besonders ungerechtfertigte Löschanträge sammeln soll. Die Zusammenstellung der Liste ist rein willkürlich, subjektiv und wird lediglich durch Einzelbenutzer erzeugt. Benutzer mit besonders auffällig hohen Punktzahlen sollen nach Meinung einiger Kollegen an sogenanntem „Löschwahn“ leiden.

Nach Angaben einiger soll sogenanntes Extrem-Löschkandidating eine Extremsportart innerhalb Wikipedia sein. Ziel sei es, die Artikelanzahl der Wikipedia mit möglichst vielen, in zweiter Linie „originellen“ Löschkandidaten wieder auf das nächste Tausend zu reduzieren. Beliebteste Argumente seien „unenzyklopädisch“, „zu kurz“, „nicht von Bedeutung“, „nicht relevant“ sowie „unbekannt“; jeder Löschantrag mit dieser Begründung erhält einen Punkt.

Wer beim Extrem-Löschkandidating nicht teilnehmen will, kann sich auf der Opt-Out-Liste eintragen. Einträge zu diesen Benutzern sind unerwünscht und werden entfernt.

Auch, wenn die Regeln nicht genauer beschrieben sind, hat sich doch eine gewisse Tradition gebildet. Mit Punkten belohnt werden können Antragsteller in folgenden Fällen:

  • Der zu löschende Artikel wurde behalten – 1 Punkt
  • Der zu löschende Artikel wurde in einen Redirect umgewandelt – 0,5 Punkte
  • Die Löschbegründung ist besonders originell oder der Antragsteller hält den Antrag trotz eindeutiger Relevanz besonders hartnäckig aufrecht – 0,5 Punkte

Originalität wird belohnt: Löschbegründungen, die eine besondere Unkenntnis des Artikelgegenstandes erkennen lassen, können z.B. mit einem halben Extrapunkt belohnt werden. Werden hingegen mehrere gleichartige Löschanträge gestellt, so gibt es dafür kaum mehr Punkte als für den einzelnen Antrag. Ausnahmen in der Punktevergabe bestätigen die Regel; damit der Wettkampf sportlich und spannend bleibt, muss die Punktevergabe jedoch mit Augenmaß erfolgen.

Sogenanntes „Extrem-Löschkandidating“ soll seit 2003 in großem Stil durchgeführt werden. Am 1. April jeden Jahres wird aus den Gesamtwertungen der sogenannte Löschmeister der deutschsprachigen Wikipedia (ELKE-Award) des Vorjahrs zusammengestellt werden.

Siehe auch: Löschprüfung, Löschkandidaten, LK-Bullshit-Bingo.

2018

Archiv