„Wikipedia:Administratoren/Notizen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 212:Zeile 212:
::::: Nein, reine Formatierungsregeln haben nichts mit [[Wikipedia:Neutraler_Standpunkt]] zu tun.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 15:11, 31. Mär. 2014 (CEST)
::::: Nein, reine Formatierungsregeln haben nichts mit [[Wikipedia:Neutraler_Standpunkt]] zu tun.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 15:11, 31. Mär. 2014 (CEST)
::::Ich habe den Eindruck, dass die WP-Leserschaft so einigen der streitenden Kreuz- und Anti-Kreuzritter eh nicht wirklich wichtig ist... da geht es inzwischen nach meinem Eindruck primär um persönliche Befindlichkeiten und Rechthaberei - auf beiden Seiten. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 14:41, 31. Mär. 2014 (CEST)
::::Ich habe den Eindruck, dass die WP-Leserschaft so einigen der streitenden Kreuz- und Anti-Kreuzritter eh nicht wirklich wichtig ist... da geht es inzwischen nach meinem Eindruck primär um persönliche Befindlichkeiten und Rechthaberei - auf beiden Seiten. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 14:41, 31. Mär. 2014 (CEST)

:Erstmal gilt das MB, Kompromisse sind darin nicht vorgesehen und im Moment auch gar nicht spruchreif. Im Moment steht es 42 % für eine Änderung und 58 % für den Status quo, also eine einheitliche Lösung mit * und †. „Meinungsbilder sind in der deutschen Wikipedia ein Mittel, um (…) in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen“, und es sollte allen, die an einem gültigen MB teilnehmen, dessen Verbindlichkeit – auch für einen selber – klar sein, zumal bei dieser großen Anzahl an Teilnehmern. Bei Artikelsperren sollte also in einer dem MB entsprechenden Version gesperrt werden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:36, 31. Mär. 2014 (CEST)

Version vom 31. März 2014, 15:36 Uhr

Die Administratoren-Notizen dienen dazu, die Zusammenarbeit unter den Administratoren besser zu koordinieren und um sie auf wichtige oder außergewöhnliche Vorgänge in der Wikipedia hinzuweisen. Die Seite ist nicht der richtige Ort, um auf Konflikte zwischen Benutzern oder Missbrauch von Adminrechten aufmerksam zu machen.
Die Seite ist nicht der richtige Ort, um projektweite Diskussionen zu führen, geh dazu bitte nach Wikipedia:Projektdiskussion.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele konkrete Anliegen gibt es spezielle Seiten:

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in dem du deinen Beitrag eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld Betreff: und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere werden Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher geschätzt. Versuche dabei möglichst schon ein paar Vorschläge einzubauen, wie die Situation gelöst werden könnte, sofern dies notwendig ist.



Alte Abschnitte werden vierzehn Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv (aktuelles Archiv) verschoben. Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden nach zwei Tagen archiviert.

nochmal Vorlage:Offener Proxy

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Bezugnehmend auf Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2013/10#Vorlage:Offener_Proxy, was leider eingeschlafen ist: ich möchte hier mal eine kleine Abstimmung initiieren, damit es mal vorwärts geht.

Es geht um die Einbindungen der Vorlage:Offener Proxy: das sind derzeit noch über 40.000 Stück, ein sehr großer Teil davon dürfte inzwischen nicht mehr aktuell sein, da Proxys nur ein Jahr lang gesperrt wurden bzw. die Adressen inzwischen gar keine Offenen Proxys mehr sind. Ich würde diese Vorlage also gern auf allen nicht mehr gesperrten Benutzerseiten ohne die Statische-IP-Vorlage entfernen (mache ich derzeit schon ab und zu mal bei Vorlage:IP-Sperrung). Die Benutzerseiten, die sowohl die Statische-IP als auch die Offener-Proxy-Vorlage enthalten, würde ich dann noch extra abarbeiten und dort nur die OpenProxy-Vorlage entfernen. Aus der vorigen Diskussion haben sich zwei Varianten herauskristallisiert, die ich hier zur Abstimmung bringen möchte. IW 12:10, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Seite löschen

Die Benutzerseiten nicht mehr gesperrter Benutzer werden gelöscht. Es bleiben keine leeren Seiten zurück, das Sperrlogbuch ist für Dokumentationszwecke schnell erreicht.

  1. --se4598 / ? 13:28, 17. Feb. 2014 (CET) falls alleinige Historie. Leere Seiten wirken verdächtig und blaue Links indizieren InhaltBeantworten
  2. --MBq Disk 21:23, 18. Feb. 2014 (CET) auch ok, handle nach Deinem ErmessenBeantworten
  3. --Emergency doc (Disk) 16:32, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
  4. ...
Seite leeren

Die Seiten werden werden komplett geleert, Dokumentation kann über die Versionsgeschichte erfolgen. Allerdings bleiben so viele leere Benutzerseiten übrig.

  1. --MBq Disk 13:20, 17. Feb. 2014 (CET) (Leeren braucht keinen Adminbot und ist transparenter)Beantworten
  2. ...

Option neu 07.03.

Vorlage mit "war mal ein offener Proxy" überarbeiten und behalten

Die Vorlage enthält zukünftig den Hinweis, das unter dieser IP Adresse historisch als Proxy identifiziert wurde. Auf diese Art können Autoren bei Auffälligkeiten nach der Jahressperre sofort und ohne Recherche ersehen, das hier eine neue OP Sperre angezeigt ist und kein AGF.

  1. --LKD (Diskussion) 10:23, 7. Mär. 2014 (CET) Benutzerseiten von (statischen) IPs helfen Autoren nicht selten beim Einordnen der Beiträge. Den Nutzwert, die OP Bausteine und damit die auf den ersten Blick ersichtliche Info zu entfernen sehe ich nicht. Eindeutig (und händisch geprüfte) neu vergebene IPs können natürlich trotzdem gelöscht werden.Beantworten

SG-Anfrage Messina

Die am 16. Februar 2014 durch Benutzer:Matthiasb dem SG vorgelegte Anfrage Entsperrung von Messina zu Bearbeitungen im eigenen Benutzernamensraum befindet sich seit gestern in einer sechswöchigen Probephase. Wir bitten in diesem Zusammenhang um Beachtung der Zusammenfassung der Entscheidung.

Die Filter sind eingerichtet und aktiviert. Hier gilt es zu beobachten und laufend nachzujustieren. Danke und beste Grüße --HOP 11:18, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Meine Auslegung ist, dass Artikelanlagen durch Messina im ANR (was ja nicht gehen sollte) bzw. Messinas Socken und IPs überall derzeit nicht zulässig sind. Das Projekt Judentum wird sich wohl auch noch äußern, aber solche Artikel sollten entweder in den BNR von Messina (wobei man auf eine vernünftige Zahlbegrenzung achten sollte verschoben, oder, falls voll unbrauchbar, gelöscht werden, was die Regeln unter Berücksichtigung des SG-Urteils hergeben würden. Das Projekt Judentum sollte benachtichtig werden. -jkb- 11:27, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

wie hier geschildert, bitte ich aus aktuellem Anlass um administrative Beobachtung der Portalseiten. Wir sind nicht die Abladestelle für Verschiebewünsche und Sinnloskommentare zu jedem Vollschrott irgendwo im BNR, sondern ein Fachportal, wo sachbezogene Diskussionen stattfinden sollen. Ggf. bitte Edits von Trittbrettfahrern dort per MBF unterbinden. ca$e 20:03, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Anders rum wird ein Schuh draus. Hilfreich wäre vllt einmal eine Ansprache an den selbsternannten Portalvorsteher ca$e, der mit seinem unterirdischen Tonfall freiwillige Helfer vergrault. Die Bezeichnung meiner Person als Trittbrettfahrer (von Messina) ist eine Unverschämtheit. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:23, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

WP:SBL

Die Spamblacklist scheint derzeit unbetreut zu sein. Vielleicht kümmert sich mal jemand drum? --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:06, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lustiger Seth ist seit 8.3. im wohlverdienten Urlaub [1] und hat leider vergessen, eine Anleitung für sein elaboriertes System zu hinterlassen... ich finde mich mit da überhaupt nicht zurecht. Fachleute vor! --MBq Disk 13:28, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer:Jürgen Hölscher

Servus zusammen, Jürgen Hölscher hat ja nun eine Menge Fotos hochgeladen. Erfolgte dies Anfangs ohne Lizenz wurde dann jeweils ein Bild-by eingesetzt. Soweit so gut. Nun ersetzt er eben diese Lizenz nach Tagen in eine Bild-CC-by-sa/3.0, welche ja nun bekanntlich restriktiver ist. Ich hatte ihn heute Mittag mehrmals angesprochen - leider ohne Erfolg. Wie vorgehen? Einfach wieder zurücksetzten bringt nicht viel, da er die Änderungen wieder revertiert. Any Ideas? Grüße --diba (Diskussion) 16:19, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

vielleicht @Xocolatl: fragen, da gab es vor einigen Tagen schon was (Notbremse). -jkb- 16:53, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wenn es sich nur um wenige Tage handelt und da die Lizenz ja nur unwesentlich anders ist (BY-SA statt nur BY), würde ich da ehrlich gesagt nichts tun. Soviel Korrekturspielraum sollten wir den Usern schon noch zugestehen. Natürlich muss die Versionsgeschichte wegen der Rechtssicherheit erhalten bleiben, falls jemand doch gegen jede Erwartung ein Bild schon verwendet haben sollte. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:55, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ist das ein Schulprojekt (erl.)

oder eine Sockenprovo?

alle heute zugleich viertelvorneun registriert, siehe die Gestaltung der BS. -jkb- 11:21, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Per AGF und anhand der Zusammenfassungszeilen vermute (!) ich mal ein Schulprojekt. --tsor (Diskussion) 11:25, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
da würde ich mich anschließen; auch die zeitstempel der contribs wären für ein trollo-projekt sehr außergewöhnlich ambitioniert. --JD {æ} 11:27, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
ja... mir fiel auf auch Benutzer Diskussion:Dunkelblau94, etwas "spezifischer" als die anderen... -jkb- 11:30, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
...und alles laut infobox benutzerInnen. schau'n mer mal. --JD {æ} 11:34, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
OK, ist wohl so, lass uns überraschen, die Quote steigt und so  :-) -jkb- 11:35, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, wir sind ein Volkshochschulkurs mit erwachsenen Frauen und haben vor, hier weiterzuarbeiten --Frenzy63 (Diskussion) 11:41, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

auch hallo, na dann ist alles gut, gutes Gelingen! Gruß -jkb- 11:43, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hm. Samstags morgens? Ich hätte gern einen Link auf die VHS und deren Programm. Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser. -- Andreas Werle (Diskussion) 12:00, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
+1, hm, guter einwand :-) -jkb- 12:01, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
(BK) Wie wäre es statt Paranoia und Belehrungen mal mit freundlichen Begrüßungen. Ich finde diese Nummer hier sehr unfreundlich (und wikipedianisch kontraproduktiv). Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 12:03, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
und dieses mal hier ein +1. die "kontrolle" und ein mögliches einschreiten wäre uns ja auf einfachstem wege möglich. gruß, --JD {æ} 12:07, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
kurzer nachtrag noch: tante google. --JD {æ} 14:21, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sperre Solemina

Solemina (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), siehe WP:VM#Benutzer:Solemina (erl.)

Mich erreichte eine Mail, in der die Sperre hinterfragt wird, weil die inhaltlichen Eingaben (Literatur z.B.) der Benutzerin in Ordnung sein sollen. In der VM habe ich dies natürlich nicht geprüft. Ausschlaggebend war die offensichtliche Antibereitschaft zu Diskussion mit anderen, und die doch eindeutige Ausrichtung auf nur einen Artikel. Ich bitte dennoch bzw. daher um eine neutrale Überprüfung, werde mich auch nicht im geringsten overrullt fühlen. Danke. -jkb- 18:19, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Benutzerin versuchte eine vereinzelte Dissertation als Hauptquelle zu etablieren. Die Autorin hat aber nach kurzem Googlecheck ausser dieser einzelnen Dissertation kein wissenschaftliches Echo. --Juliana © 18:52, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, Juliana, die Autorin des Buches ist Professorin. Kein wissenschaftliches Echo ist also nicht zutreffend. Die Bearbeitungen des Accounts waren kein Unsinn, und kWzEM, womit Stepro seine VM begründet hat, ist wohl angesichts der Bearbeitungen ebenfalls nicht zutreffend. Du hast die Ergänzungen pauschalrevertiert. Auf die Diskussionsseite hast du auch nicht gefunden. Die Hintergründe des Accounts kenne ich nicht, doch man hätte mit dem Benutzer über die regelrechte Arbeitsweise in Wikipedia diskutieren können. Wir können nicht neue Autoren ausschließen, weil sie andere Aspekte in einen Artikel einbringen und dabei Fehler machen.--Fiona (Diskussion) 19:11, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wir hatten das selbe Problem in Genitalverstümmelung, auch da wurde eine Quelle zitiert, die sich auf ein Werk eines Professors bezog. Das Werk hatte aber keinen Eingang in die Wissenschaft gefunden, also fiel es als Einzelmeinung raus. Bring wissenschaftliche Literatur, die die Dissertation von Gugel aufgreifen. Ich habe bislang nichts gefunden. Ich hatte die Autorin drauf hingewiesen, ihre Änderungen zu belegen, dafür zerrt sie mich auf die VM. Es gibt auch immer wieder Buchautoren oder Forscher, die versuchen auf diese Weise ihre Werke in der Wikipedia als Quelle zu etablieren. Gerade in diesem heissen Thema drürfen wir nur auf absolut etablierte Quellen zurückgreifen. Gerade Single-Purpose-Autoren, die nur ein Buch oder einen Weblink versuchen auf Teufel komm raus zu platzieren, sind mit äusserster Vorsicht zu geniessen. --Juliana © 19:24, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Juliana, bei weiblicher Genitalverstümmelung haben wir auch eine Dis. häufiger verwendet, die auch nicht mehr in den wissenschaftlichen Diskurs eingegangen ist, als die von Frau Gugel.--Belladonna Elixierschmiede 19:49, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Dann ist das ein Fehler. Ich bezog mich auf das Buch von Richard Shweder, das auch nach langen Diskussionen rausgenommen wurde, weil es zu umstritten ist und nicht im allgemeinen wissenschaftlichen Kanon anerkannt und er ist auch Professor. Titel hat hier nichts zu sagen, es geht um die Aufnahme in den allgemeinen Wissens- und Lehrkanon und da ist Gugels Buch noch weit davon entfernt. Sie hat sonst nicht in dem Bereich gewirkt, es gibt nichts von ihr. --Juliana © 19:56, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Quelle finde ich auf jeden Fall in Ordnung, nach ihrer Uni-Seite hat sie auf die Dis. summa cum laude erhalten.hier In welcher Ausführlichkeit sie hier einzuarbeiten ist, muss natürlich diskutiert werden, in allen Aspekten ignorieren, kann man sie m.E. nicht. Doch unabhängig davon, einen Grund für eine indefinite Sperre kann ich absolut nicht erkennen. Geht man davon aus, dass es keine SoPu ist, und da sollten wir von guten Absichten ausgehen, handelt es sich noch nicht um eine erfahrene Benutzerin, dafür spricht auch das vorherige Üben auf der Spielwiese, ist die indefinite Sperre eine Fehlentscheidung. Danke-jkb-, dass du nachgefragt hast.--Belladonna Elixierschmiede 19:30, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
(nach BK) Es wird gerade auf 2 Diskussionsseite dasselbe diskutiert.[2] Es geht nicht an, dass ein neuer Autor ausgeschlossen wird (wieso hat eigentlich Stepro die VM gestellt?), weil er versucht hat reputable Literatur einzuarbeiten. Es hätte mit dem Benutzer diskutiert werden können und müssen, wie in Wikipedia regelkonform gearbeitet wird. KWzeM ist jedenfalls defintiv nicht wahr. Auch eine Dissertation (summa cum laude, erschienen im LIT Verlag, Verfasserin wurde auf eine Professur berufen) kann im übrigen einschlägig sein. --Fiona (Diskussion) 19:31, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
So wie es aussieht, ist die Benutzerin mit einer Sperrumgehung wieder da. Benutzerin:Fatma Aldemir Wootse. --Juliana © 19:33, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
hm, ja, siehe hier. Was man aber nicht eindeutig bewerten sollte. -jkb- 19:35, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Tja dann machen wir doch mal einen WP:CU, oder? --Juliana © 19:36, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gesperrt, könnte Socke oder schlichter Konflikt-Trittbrettfahrer sein.--Hans Castorp (Diskussion) 19:38, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
+1 zu Hans. -jkb- 19:40, 29. Mär. 2014 (CET) Beantworten
Hm.Man kann den Account ja noch einmal probeweise belehren und auf Bewährung entsperren. Wenn es Stress gibt und die Diskussionsseite nicht benutzt wird, muss er halt aufhören. "könnte Socke oder ... sein " reicht als Sperrgrund nicht wirklich, zuviel Konjunktiv. --JosFritz (Diskussion) 19:41, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich sprach von der F A Wootse, nicht von Solemina, über die ich noch nichts gesagt habe. --Hans Castorp (Diskussion) 19:44, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Person soll, sofern sie an enzyklopädischer Mitarbeit interessiert ist und nicht zufällig die Autorin des Dissertation, die sie versuchte hier so auffällig als Quelle zu etablieren, sich einfach nochmals anmelden, wissenschaftlich etablierte Quellen anbringen und nicht rumpöbeln. Ganz schön Wind für einen Single-Purpose-Account. --Juliana © 19:46, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das war sicher nicht die Autorin der Diss. --JosFritz (Diskussion) 19:51, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das unqualifizierte Wettern gegen eine wissenschaftliche Arbeit ist angesichts des Zustands des Artikels und der Beleglage ein sehr unschöner Versuch von dem Problem, das hier geschaffen wurde, abzulenken. Jeder in Wikipedia, der sich am Beginn seiner Mitarbeit in einem Thema engagierte, hat einmal als "single-purpose-Account" angefangen. Noch einmal: die Bearbeitungen waren nicht unsinnig, die Stepro-Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" ist an den Haaren herbeigezogen, um einen Account zu vertreiben, der offenbar unliebsame Inhalte versucht hat in den Artikel bringen (über die Form hätte diskutiert werden müssen, die Bearbeitungen hätten verbessert und gekürzt werden können). So geht man nicht mit neuen Autoren um.--Fiona (Diskussion) 21:16, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Fiona ich denke Du bist hier falsch. Bitte zu WP:SPP gehen. Danke --Juliana © 21:21, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Fiona wurde nicht gesperrt und hier wird über Sperrentscheidungen diskutiert. Dein Revert war ok, aber die Sperre vielleicht nicht. Da hätte man abwarten können. Die Diss ist grds. zitierfähig, auch wenn der Artikel nicht darauf beruhen und nicht danach strukturiert werden sollte. Die aus kulturhistorischen Betrachtungen und Gemeinplätzen zum "ältesten Gewerbe der Welt" gezogenen rechtspolitischen Schlüsse sind zum Beispiel eine Einzelmeinung und nicht allgemeingültig. So was gehört eher nicht in den Artikel, jedenfals nicht in dieser Ausführlichkeit und im Indikativ als "gesichertes Wissen". --JosFritz (Diskussion) 21:34, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Leute, hallo. Der Single-Purpose-Account und seine mutmaßliche Socke wurden gesperrt. Also ist die richtige Adresse WP:SPP, wenn ihr sie, aus welchen Gründen auch immer, wiederbeleben wollt. Alles andere gehört auf die Artikeldiskussion. My2cents --Juliana © 21:37, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Juliana, hallo. Deine 2 cent kannst du behalten. Du bist wohl zu lange nicht mehr in der Hauptsache in diesem Projekt engagiert, um zu wissen, dass eine Sperrprüfung nur auf Wunsch des Gesperrten zulässig ist. Daher ist die Diskussion genau hier richtig. Gruß, --5.147.4.36 21:52, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Eine Sperrprüfung wird nur stellen, wer sich im Projekt Wikipedia auskennt und dieses Instruemnt kennt oder von Wikipedianern darüber informiert und darin unterstützt wird. Eine Sperrprüfung wird dieser Account also nicht beantragen (können), und Juliana hat mit Unterstützung von Stepro ihr Ziel erreicht.

Die VM-Begründung - KWzEM - war falsch und die Vermutung, dass der Account eine SoPu sei, nicht ausreichend für eine infinite Sperre. --Fiona (Diskussion) 08:14, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hm. Ab nun am besten nur Adminmeinungen, wenn nichts kommt, so sollte ein Admin schließen, ich sollte es nicht
sein. Danke. -jkb- 01:03, 30. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Eine andere Schrift im Benutzernamen

So einen Fall hatten wir hier schon mal, so vor vier Wochen: siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:%F0%9D%96%BD%F0%9D%96%BE%F0%9D%97%8B_%F0%9D%97%8B%F0%9D%96%BE%F0%9D%97%93%F0%9D%97%82%F0%9D%97%89%F0%9D%96%BE%F0%9D%97%87%F0%9D%97%8D&action=edit&redlink=1. Der Benutzername, der mit Kleinbuchstabe erscheint, besteht aus nicht konformen Zeichen. In dem Fall, an den ich denke, ging es um einen Benutzer wie ReaperAlarm oder ähnlich. Keine Ahnung, ob so ein Trick zugelassen ist. -jkb- 19:41, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Konflikt um die genealogischen Zeichen in Biografie-Artikeln

Ich sehe mit einiger Besorgnis die aktuelle Entwicklung, gerade in Bezug auf das aktuell laufende Meinungsbild. Bei einer aktuellen Stimmverteilung von etwa 3 zu 4 zeigt dies IMHO eine ziemliche Zerissenheit der Community, wobei im Prinzip für diese Feststellung egal ist, in welche Richtung das Stimmverhältnis geht (Pro oder Contra). Es gibt eine nicht unmaßgebliche Gruppe an Autoren, die in ihren Positionen ziemlich verhärtet sind, und zwar auf beiden Seiten. Wie auf der entsprechenden Diskussionsseite schon von einigen wie z.B. Benutzer:Mautpreller und anderen angesprochen, sollten wir uns Gedanken machen, wie es nach dem Meinungsbild weitergehen soll. Eine Befriedung der beteiligten Konfliktparteien und Lager ist IMHO nicht von alleine zu erwarten. Wir können es uns IMHO nicht erlauben, knapp die Hälfte der Community zu übergehen bzw. vor den Kopf zu stoßen. Das Schiedsgericht dürfte in diesem Fall wohl nicht zuständig sein. Also ist es eher an uns, die Frage zu stellen und zu beantworten: Wie kann man die Gräben zuschütten und befrieden, wie kann man einen Modus vivendi finden, mit dem alle mehr oder weniger gut leben können? Mir geht es ausdrücklich nicht um inhaltliche Argumentationen für und wider das MB oder das Nicht-Sanktionieren von BNS-Aktionen, egal welchen Ursprungs oder in welche Richtung. Wie seht ihr das?--Emergency doc (Disk) 23:06, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Das Vorhaben "sollten wir uns Gedanken machen, wie es nach dem Meinungsbild weitergehen soll" ist ein unterstützenswertes (wobei man übrigens bereits vor einer Unterstützung des Meinungsbildes damit hätte anfangen können, sich solche Gedanken zu machen). Falls das Meinungsbild formal abgelehnt wird, dann bleibt der bisherige Status quo formal bestehen. Falls das Meinungsbild formal angenommen und inhaltlich abgelehnt wird, dann wird das MB von Mai 2010 bestätigt, und es bleibt somit ebenfalls beim bisherigen Status quo. Jedenfalls sollten die Benutzer weiterhin und zeitnah versuchen, einen Kompromiss zu erarbeiten. Edierkämpfe sollten natürlich unterbunden werden, nicht optimal ist es allerdings, wenn Hauptautoren eines Biographie-Artikels gesperrt werden. Besser wäre es m.E. wenn, im Fall eines Edierkampfes durch Hauptautoren zum Zweck der Entfernung genealogischer Zeichen der Artikel gesperrt wird, nicht die Benutzer, auch um die Steigerung in Märtyrer-Spiralen zu verhindern. Eine so große Zahl Hauptautoren mit solchen Intentionen gibt es m.W. auch nicht, Rosenkohl (Diskussion) 00:36, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Was ist denn das wieder für eine komische Diskussion? Wir haben einen Status quo, der durch das MB wohl so oder so bestätigt wird (ich kann mir nicht vorstellen, daß sich noch sechzig Benutzer mehr finden, die für eine Umsetzung sind, als dagegen), und dieser Status quo ist dann halt durchzusetzen. Falls es dabei zu Benutzersperren und zugeknallten Türen kommt, ist das halt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 05:37, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Genau Mathias: "Der staus quo oder was auch immer ist durchzusetzen." Blos nicht von Dir, sondern von den anderen, Du bist ja nicht verantwortlich. Dieser rüde Ton ist schon das halbe Problem und genau das meint Emergency. -- Andreas Werle (Diskussion) 06:52, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ein MB mit eingebauter Kompromissvariante könnte uns retten: 2/3-Mehrheit für eine der Varianten hätte jeweils eine Pflicht bedeuten können, alles dazwischen könnte zu einer Lex Jannemann führen: Der Erst-/Hauptauto legt im zweifelsfall fest. Änderungen von einer zulässigen Variante in die andere zulässige Variante sind unerwünscht. Nun liegt das Kind im Brunnen. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 07:07, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Dazu sage ich als einer, der in dieser Sache von vornherein konsequent auf Entdramatisierung gesetzt hat und dies auch weiterhin tut: Der de-Wikipedia-Tanker ist auch ohne Zwei-Drittel-Entscheidungshürden bereits viel unbeweglicher, als ihm auf seiner Fahrt gut tut. Mit solchen Selbstblockaden ist gar nichts gewonnen und zu gewinnen. Meine Lesart wie gesagt: Meinungsbilder bewirken Gemeinschaftskonventionen auf Zeit. Nach angemessener Frist ist neue Meinungsbildung u. U. nötig und jedenfalls zulässig. Klarer Kurs für alle Beteiligten...
-- Barnos (Post) 08:09, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
(BK)Genau das ist das Problem, daß ich meine. Selbst wenn sich die Mehrheitsverhältnisse noch umdrehen würden und das MB knapp formal bestätigt wird haben wir mit dieser knappen Sache einfach ein Problem. Wir müssen im Zweifel gegen fast die Hälfte der benutzer handeln, und das birgt IMHO ein großes Konfliktpotential. Ob eine Lex Genealogie das Problem lösen könnte, weiss ich nicht. Aber um genau solche Fragen ging es mir hier. Übrigens: Zugeknallte Türen und Benutzersperren bei einer im Grunde so banal formalen Frage wären IMHO ein Witz. Es geht schließlich nicht um irgendwelche fundamentalen Projektziele, gegen die verstoßen würde und die uneinsichtigen "Verlierer" in Editwars zu treiben, die einen Sperrgrund liefern würden widerstrebt mir einfach. Daß Regeln durchgesetzt werden müssen versteht sich von selbst. Aber ich glaube, daß wir irgendwie eine Möglichkeit finden sollten, alle willigen Autoren ins Boot zu holen und den Anteil derer, die sich komplett querstellen und über eine wie auch immer geartete "Regelverstoß-Sperr-Eskalationsschiene" in eine infinite Benutzersperrung rutschen so gering wie möglich zu halten.--Emergency doc (Disk) 08:11, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
@Emergency doc: Gerade von einem Administrator, der das Meinungsbild durch seine Unterstützer-Unterschrift als "grundsätzlich sinnvoll" deklariert hat und als einer der ersten mit Pro gestimmt hat, würde ich mir ein klares Bekenntnis zur demokratischen Entscheidung und zur Durchsetzung des Community-Mehrheitswillens auch gegen die persönliche Überzeugung wünschen. Wenn sich einige der Admins, die mit Pro gestimmt haben, dazu klar bekennen könnten, wäre dem Projektfrieden stärker gedient als durch Perpetuierung der immer gleichen Argumente. --Zipferlak (Diskussion) 08:58, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Eigentlich wäre es ganz einfach. Wir haben einen Status quo und der wird voraussichtlich (ein erneutes Mal) bestätigt. Es gibt für Admins also keine Rechtsunsicherheit. Eine Ausnahme würde ich als Befürworter der genealogischen Zeichen aber gerne akzeptieren: Wenn ein Betroffener, also eine Person, über die ein Artikel existiert oder, wenn die Person verstorben ist, eine Person aus dessen familiären Umfeld, wünscht (z. B. per OTRS), dass keine genealogischen Zeichen verwendet werden. Das sollte dann auf der Artikeldiskussionsseite entsprechend vermerkt werden. Ich kann mir vorstellen, dass diese Vorgehensweise, ohne neues MB, in vielen Fällen von der Mehrheit der Mitarbeiter stillschweigend akzeptiert werden würde und auch die Wogen etwas glätten würde. -- Hans Koberger 09:20, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Das hat was für sich. Ob es denjenigen, die die genealogischen Zeichen ablehnen, genügt? --Howwi (Diskussion) 09:38, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Demokratie darf nicht zu einer Diktatur der Mehrheit über die Minderheit werden. Dafür gilt in D der Minderheitenschutz. Dieser kommt aber nur zur Geltung, wenn nicht schwarz-weiß entschieden wird, sondern gerade bei relativ knappen Ergebnissen ein Kompromiss gefunden wird, der zwar die Mehrheitsmeinung widerspiegelt, aber die Anliegen der Minderheit berücksichtigt. Ich finde deshalb den Vorschlag von Hans Koberger sehr gut. --Partynia RM 10:07, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Wie bereits mehrfach, mehrerenorts und von mehreren richtig gestellt wurde: Der status quo betrifft die Frage, wie im Rahmen von WP:GP im Regelfall geschrieben wird. Wie bei per WP:NPOV erforderlichen Ausnahmen - siehe auch WP:FVB: "soweit sinnvoll anwendbar" - geschrieben wird, ist bislang nicht geregelt. Ein Verstoß gegen WP:NPOV kann ohnehin durch keinerlei "Meinungsbild" vorgeschrieben werden. Der Vorschlag, dass Diskriminierungen nur dort unterlassen werden, wo sich Angehörige noch dagegen wehren können, ist völlig absurd. ca$e 10:18, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Es würde schon helfen, wenn hier die eine Seite mal abrüsten würde. Guerillero Schlesinger macht aj schon wieder Stimmung im Kurier, die provozierten Editwars, die unsäglichen Ghandi-Maidan-Vergleiche ... wenn man das ganze ruhig angegangen wäre, mit einer ordentlich vorbereiteten Meinungsbild, dann sähen die Mehrheitsverhältnisse wahrscheinlich anders aus. Mit einem auf Konsens angelegten MB sogar noch mehr in Richtung einer sensiblen Reglung. So aber wurde die WP in die Spaltung getrieben und ich sehe nicht, warum dies auch noch belohnt werden sollte. --Julius1990 Disk. Werbung 10:26, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Forderung nach Abrüstung klingt nur so lange glaubhaft, wie Du andere nicht als Guerillero bezeichnest. Es sind Leute wie Du, die auf andere mit Fingern zeigen und sie für die Spaltung der Communty verantwortlich machen und dabei selbst nichts anderes tun. --Silberhaar (Diskussion) 12:18, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist sein eigenes Rollenverständnis, siehe sein Kommentar im MB. --Julius1990 Disk. Werbung 14:14, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Das soll ja gerade nicht belohnt werden. Dafür habe ich diese Diskussion ja gestartet. Wie finden wir eine Lösung, die weder Märtyrer produziert noch die Mehrheit ignoriert?--Emergency doc (Disk) 10:35, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Schlesinger gibt doch auch gleich einen guten Rat in der Sache: Reg dich ab! Man darf gespannt sein, ob er ihn nach Ausgang des MBs auch selbst beherzigen wird. NNW 10:41, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Weg dazu wurde aufgezeigt: Per SG. Eine Beurteilung des Nichtresultats gehört hier nicht her, wenngleich sie eindeutig ausfiele. Ggf. muss es der nächsten Besetzung erneut vorgelegt werden. Bis dahin würde ein Weg lauten: per Adminkonsens, wonach per NPOV notwendige Ausnahmen (wie gehabt und per WP:GP sowieso nicht änderbar) zulässig sind und entsprechend zu verfahren ist. Für Letzteres gab es bereits sinnvolle Vorschläge. Wenn euch (Admins) das aber zu kompliziert ist, wendet euch eben ans SG, genau dafür ist es schließlich da ... ca$e 10:48, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
WP:NPOV ist nicht anwendbar, da den Zeichen kein Standpunkt und keine Wertung innewohnt. -- Hans Koberger 10:56, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
(BK-Quetsch) ca$e:Ich sehe in zwei verschiedenen Stufen oder Sorten von Vorschlägen keinen Konsens: (A) "per NPOV notwendige Ausnahmen" zuzulassen oder sich (B) jedenfalls nicht aktiv positiv für den status quo einzusetzen, sondern eine Usance zu finden, wie es ohne Streit abgeht. Beides ist unter uns Admins nach meiner Einschätzung nur eine marginale Ansicht einer kleinen Minderheit (die ich vertrete, wenn dadurch kein nachhaltiger Verfassungskonflikt bleibt). Was NPOV jeweils ist, ist allerdings eben selbst kein Konsens und deshalb auch per WP:GP Banane.
Auch für das SG ist das (aus ähnlichen Gründen) bisher kein Thema, weil wir nicht deutlich machen können, wieso das keine inhaltliche Frage ist.--Pacogo7 (Diskussion) 11:09, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ich stimme dem insoweit zu, als es weitestgehend um ein didaktisches Problem geht. Dass Verständnisfähigkeiten diskriminierender Umstände beschränkt sind, haben etliche Studien nachgewiesen. WP bildet diesbezüglich, wie auch andernorts gesagt, nur allfällige Üblichkeiten ab - nach dem letzten MB zu urteilen, wäre die WP-Community gegenüber sonstigen Befunden freilich schon erstaunlich einsichtsfähig. In der Abwägung steht das Investment weiterer Nachhilfeversuche auf hiesigen Kanälen freilich nach wie vor in Missverhältnis zum erwartbaren Ertrag. Absehbar weiterführender wäre z.B. vermehrte überregionale mediale Behandlung. Zu allem übrigen würde bereits alles Nötige gesagt. ca$e 11:28, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin sehr für einen lebbaren und akzeptablen Kompromiss (und war es auch schon, als ich mit "pro" abgestimmt habe und das Ganze noch pari stand). Es ist aber nicht einfach, weil Ausnahmen von der Regel nach religiöser Identität genau das bestätigen würden, was so problematisch ist: dass man den Biografierten eine religiöse Identität zuschreiben muss, um eine Ausnahme zu erreichen. Denkbar ist meines Erachtens auf jeden Fall, Edits, die zu nichts anderem dienen, als die Zeichen zu ersetzen oder einzusetzen, für unerwünscht zu erklären. Denn ein Hauptproblem ist, dass Leute hier in der einen oder anderen Richtung "Kreuzzüge" veranstalten, zT sogar unter Ausloggen als IP. Das wäre weniger "Hauptautor-Privileg" als vielmehr Schutz des Projekts gegen destruktive Edits. Eine andere Idee hatte Rosenkohl angedeutet: In Bereichen, in denen in der Literatur genealogische Zeichen unüblich sind, sollten sie nicht verwendet werden. Wir werden hier allerdings noch einen mühsamen Weg vor uns haben. Wichtig erscheint mir, dass die starke unterlegene Minderheit (welche Seite auch immer) nicht per Mehrheitsbeschluss ausgegrenzt wird und zugleich kein Märtyrerverhalten ermutigt wird. Mit flächendeckenden Benutzersperren würden beide Ziele verfehlt. Zu den Problemen eines Mehrheitsentscheids siehe Benutzer:Mautpreller/Demokratie Recht Moral und Democracy, Law and Morality - Decision Resources in Wikipedia.--Mautpreller (Diskussion) 11:01, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ich finde bereits jetzt zum Kotzen, daß die Deutlichkeit des MBes zerredet wird. Es ist ja nicht gerade so, daß eine Handvoll Benutzer den Ausschlag geben wird, sondern den derzeitigen Trend hochgerechnet bis zum Ende der Abstimmungszeit, wird es eine dreistellige Stimmenzahl sein, die zwischen Pro und Kontra liegt. Da zu behaupten, das Erebnis sei nicht eindeutig, ist „etwas schräg“, um mal die Aussage von SPD-Gabriel zu Siemens-Kaeser von gestern zu zitieren.
Zum anderen wird auch übersehen, – warum eigentlich wird immer wieder außer Acht gelassen, daß es nicht Abstimmung, sondern Meinungsbild heißt, also die Meinung abgebildet wird – daß eine große Zahl von Benutzern nur deshalb mit pro im inhaltlichen Teil gestimmt hat, damit endlich Friede einkehrt, so also bezweifelt werden kann, daß ein Teil der inhaltlichen Prostimmen als Pro gegeben worden wäre, hätte nicht ein Teil der Proseite das dramatische Bild gemalt, der Ruf der Wikipedia sei in Gefahr, unter anderem durch die Zitierung von Michael Kühntopfs "Umfrage", die den Eindruck erwecken solle, es gebe signifikante Aufregung und Debatte außerhalb der Wikipedia. Eine Zahl von Benutzern hat offensichtlich nur in der Hoffnung mit Pro gestimmt, diese jahrelange Debatte ad acta legen und weitere MBer zum Thema verhindern zu können, indem dem Ansinnen endlich nachgegeben wird – und damit erst den Eindruck der Spaltung hervorgerufen. Was mal wieder das aus der Geschichte bekannte Dogma Appeasement führt zu nichts eindrucksvoll bestätigt.
Schließlich wird ignoriert, daß auch dieses MB in seinem Ergebnis in der langen Reihe von MBern zu eben demselben Thema steht, also keine Abkehr von altbewährtem beschlossen wurde. Und tatsächlich dürfte die Zahl der Guerillaautoren, die auch ohne Legitimierung durch ein MB ihren Standpunkt durchsetzen wollen, an den Fingern abzählbar sein, die vermeintliche Zerissenheit der Community also weitaus weniger ausgeprägt sein, als es den Zahlen des MBes nach den Anschein hat. Wenn überhaupt, dann ist nach dem MB vor dem MB, und der eine oder andere kalkuliert wohl schon, daß das siebte MB zu den genealogischen Zeichen 2017 oder so dann aufgrund der Ermüdung der Kontraseite vielleicht mit einer Stimme oder drei durchgeht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:03, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
  • Ich habe ja generell etwas für Kompromisse übrig. Allerdings halte ich den Weg dorthin bezüglich dieser Frage derzeit für vollkommen verstellt, weil die Befürworter dieses n-ten Versuchs sowohl mit ihrer selbst gewählten und selbst zu verantwortenden Einfache-Mehrheit-genügt-Regel als auch (freilich nur zum kleinen Teil) durch ihre Kamikaze-Aktionen während Vorbereitung und sogar noch während laufender Abstimmung, das MB-Ergebnis vorwegzunehmen, sowie durch ihren penetrant moralisierenden, teils auch „Gegner“ niedermachenden Ton auf -zig Seiten so ziemlich alle Türen zugeschlagen haben.
    Ich möchte mir auch lieber gar nicht vorstellen, was jeder Artikelanleger, der * oder † weiterhin verwenden wollte, von besagten Nutzern zu hören bekäme, wenn diese eine Mehrheit für ihr Anliegen gefunden hätten! Man kann aber nicht ein Recht für sich selbst beanspruchen, das man anderen nie und nimmer zugestehen würde – das ist hochgradig unehrlich (und schlimmer).
    Kurz gesagt: Wenn das MB-Ergebnis nicht noch kippt, werden die Betreiber und Befürworter in den Apfel beißen müssen, den (nur) sie für sauer halten, und sonst gar nichts. --Wwwurm 11:08, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
@Mautpreller: Hier wird niemand ausgegrenzt, dadurch daß * und † verwendet werden und auch nicht dadurch, daß diese wohl nicht durcch geboren/gestorben ersetzt werden sollen. Es ist lediglich so, daß sich auch zum fünften Mal hintereinander keine Mehrheit gefunden hat, die Formatvorlage umzustellen. Also bleibt bei der Formatvorlage alles beim Alten. Mehr nicht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:12, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
<bk>+1 zu den beiden Vorrednern. Und rein inhaltlich: Kompromisse sind immer etwas schönes. Aber in diesem Fall sehe ich keinen sinnvollen Kompromisse. Und das weniger wegen der verhärteten Fronten, sondern von der Sachlage. Ich habe eine relativ schwache Präfenz für die genealogischen Zeichen (mit geboren/gestorben, geb./gest. oder einem Bisstrich könnte ich auch leben) aber "jeder Autor macht es so wie er denkt" wäre für mich der Worst Case. Einerseits weil es Editwars provoziert. Andererseits, weil es die Intentionen der MB-Macher ad absurdum führt. Entweder, die Zeichen diskriminieren tatsächlich bestimmte Personen. Dann tun sie das immer, unabhängig vom Artikelschreiber. Oder sie tun es nicht, dann können sie ja problemlos verwendet werden.
Ein "Kompromiss" (oder die hierdrunter von Magiers angesprochene "Toleranz") aber löst keine Probleme, sondern schafft nur neue. --Global Fish (Diskussion) 11:30, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Was mir zu der ganzen Thematik fehlt, ist die Toleranz. Wir haben eine WP:FBIO Formatvorlage, die als "Beispiel" dient, die man sich halten "sollte", "soweit sinnvoll anwendbar". Aber selbstverständlich wird von dieser Formatvorlage in zigtausenden Artikel abgewichen. Wo wird etwa die Überschrift "Schaffen" verwendet? Nun haben wir eine Handvoll Benutzer, denen die Vermeidung des † massiv am Herz liegt (auch wenn es vielleicht nicht immer dieselben sind, die darum das größte Getöse machen). Was spricht eigentlich dagegen, diesen in denen von ihnen überwiegend verantworteten Artikeln eine abweichende Schreibweise zu gestatten? Wenn es zwischen mehreren am Artikel beteiligten Autoren Streit gibt, dann zieht eben die Regel der Formatvorlage, aber ich sehe es nicht als administrative Aufgabe, die reine Regelhuberei von am Artikel Unbeteiligten, die sich, zum Teil auch noch ausgeloggt, auf die Lauer legen, aus dem einzigen Grund, andere Benutzer zu reglementieren, zu unterstützen, weil daraus keinerlei Verbesserung der Artikel folgt, sondern ausschließlich Streit. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:19, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Toleranz ist ok. Aber ich würde, wie oben geschrieben, nur dann Toleranz gewähren, wenn vom Betroffenen oder seiner Familie der Wunsch herangetragen wird. -- Hans Koberger 11:36, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
@Magiers: Was spricht eigentlich dagegen, diesen in denen von ihnen überwiegend verantworteten Artikeln eine abweichende Schreibweise zu gestatten? -> es sieht beschissen aus, wenn jeder Artikel anders aussieht. Das übrigens besonders (aber nicht ausschließlich), wenn man als Nachnutzer eine Reihe von Artikeln druckt, man denke etwa an die Buchfunktion. Im Zweifelsfall wird Einheitlichkeit sowieso durch die sog. Wiggitschäkka hergestellt, denn die hält in ihrem Lauf weder Ochs noch Esel auf. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:43, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
<quetsch>@Matthiasb: Es sieht auch beschissen aus, wenn z.B. der Abschnitt "Einzelnachweise" immer wieder unterschiedlich heißt, wenn die Weblinks mal oben, mal unten stehen, wenn die Einleitungen mal nur aus einem Definitionssatz bestehen, mal aus einer Artikelzusammenfassung und nicht zuletzt sieht es auch beschissen aus, wenn es mal "amerikanisch", mal "us-amerikanisch" heißt. Trotzdem lassen wir die Abweichungen zu, weil wir einsehen, dass es eben nicht überall tragfähige Lösungen gibt. Und wie Du ja auch siehst: Das Hauptproblem haben evtl. Nachnutzer oder auch wir Internen, die Artikel aus dem selben Themengebiet normieren wollen. Dem Leser kommt es viel mehr darauf an, in einem aufgerufenen Artikel zu finden, was er sucht, nicht zig Artikel miteinander zu vergleichen. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:07, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Richtig, auch das sieht beschissen aus. Auch das zeigt, wie dillettantisch Wikipedia (und offene Wikis überhaupt) hinsichtlich einer zielführenden editorischen Konzeption aufgestellt sind. Wobei "amerikanisch", mal "us-amerikanisch" ein noch marginaleres Problem ist als * und †. Die Frage der Einleitung ist in sicherlich weit über einer Million Artikel das wichtigste Problem, aber angehen tut das keiner. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:40, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
wäre es denn eine Möglichkeit, wenn Beteiligte beider Lager von der Community ein Mandat bekämen, einen Kompromiss in dieser Sache auszuhandeln, ggf. mit einem Mediator? Das geht schon stark in die Richtung repräsentative Demokratie und wie das in einem System wie WP umgesetzt werden sollte, ist mir auch nicht ganz klar. Aber ich habe den Eindruck, dass wir das Problem intern lösen sollten. Eine entweder-oder-Strategie führt nicht weiter. Im übrigen habe ich nichts dagegen, wenn in einem begrenzten Bereich alternative Formen gewählt werden. Bspw. Holocaust-Opfer, etc. Aber das finde ich, sollte untereinander ausgehandelt werden.--Belladonna Elixierschmiede 11:55, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
klingt spannend und würde ich sogar soweit unterstützen wollen, dass ich (vorbehaltlich einer internen besprechung) dafür seitens WMAT unterstützung anbieten möchte. problem wird nur sein, dass es wie so oft daran scheintern wird, dass "die community" sich wohl nicht mal auf die vertreter wird einigen wollen. aber vielleicht bin ich da zu pessimistisch und es reicht, die "spitzenkontrahenden" (gibts die überhaupt) an einen tisch zu setzen? lg, --kulacFragen? 12:04, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
@ Belladonna: es war doch gerade dieses MB, das ein brauchbares Kompromiss herbeischaffen sollte. Nur gerade die möglichen Alternativlösungen, aAusnahmen etc. fehlten da völlig. -jkb- 12:20, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist das Grundproblem dieses MBes und der vier vorhergegangenen MBer zum Thema. Sie alle wollten den Status quo derart abschaffen, daß er in das Gegenteil gekehrt wird. Das war nicht konsensfähig und ist es auch weiterhin nicht (und ich bezweifle, daß sich das in der Zukunft ändert), und ich denke, das ist ein generelles Problem von MBern, bei denen die eine Seite die Dominanz über die andere Seite erringen will. Wenn zwei Seiten mit ihren Maximalforderungen in ein MB gehen, kommt bestenfalls ein Spiegelbild der Gegensätze der Community zu dieser Frage heraus, aber selten ein Konsens und sicher kein Kompromiß. (Es ist ja nicht so, daß ein möglicher Kompromiß nicht angedeutet wurde, etwa dadurch, daß man das Kreuz für Juden durch den Davidsstern ersetzt (geht ja auf Soldatenfriedhöfen, siehe File:Gravestone in Normandy American Cemetery and Memorial 4.jpg auch), wobei damit allerdings das Zugeständnis verbunden wäre, daß die Symbollik eben doch eine religiöse Bedeutung hat. Derzeit wird ja argumentiert, als Dolch sei das Symbol völlig säkular.) Bei einem gemeinsamen Kompromißvorschlag zweier Seiten ist tendenziell eine weitaus höhere Zustimmung zu erwarten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:59, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
MBs können keine Kompromisse herbeischaffen, sie können sie nur zementieren. Die Kompromissbildung muss im Vorfeld stattfinden, erst danach ist es möglich, Mehrheiten von Status quo zum (mehrheitsfähigeren) Kompromiss zu bewegen. Von einem Verhandlungsmandat in dieser Sache halte ich wenig, gerade wegen den von kulac angesprochenen Gründen. Was aber möglich sein sollte, ist zumindest mal das Problem auszuloten, denn daran krankt es momentan am stärksten. Wenn Dutzende Benutzer bekunden, die negativen Gefühle bezüglich des Kreuzes nicht nachvollziehen zu können, wie soll da einen sinnvolle Abwägung stattfinden können? Gleiches gilt für technische und ästhetische Bedenken der anderen Seite. Was ich für sinnvoll halten würde, wäre eine Diskussionsrunde im mittelgroßen Rahmen (vielleicht in Frankfurt? Nicht unbedingt in Berlin jedenfalls …), bei der sich die Community mit Leuten unterhalten kann, die das Problem aus Sicht religiöser Menschen anschaulich und nachvollziehbar darstellen können.-- Alt 13:17, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ich sehe nicht, dass die Frage die Community spaltet. Nicht jeder, der im Meinungsbild abstimmt, fühlt sich vor den Kopf gestoßen, wenn die andere Option eine Mehrheit bekommt. Ich bin mir sehr sicher, dass die meisten mit dem Ausgang des Meinungsbildes in beide Richtungen leben können. Ich persönlich habe zB abgestimmt, hätte aber null Probleme, wenn die andere Seite gewinnen sollte. Deshalb sehe ich die Grundprämisse dieses Diskussionsabschnitts, "knapp die Hälfte der Community zu übergehen bzw. vor den Kopf zu stoßen" nicht als gegeben an. Eine andere Frage ist natürlich, wie man mit den äußerst aggressiven Accounts umgeht, die wahrscheinlich an einer Hand abzuzählen sind, aber vor allem durch sehr lautes Poltern nach mehr aussehen. --Engie 12:16, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

  • Zu "Appeasement" vergl.: "Im engeren Sinne steht der Begriff für die heute negativ bewertete Politik (policy of appeasement) des britischen Premierministers Neville Chamberlain und einer Gruppe britischer Politiker, der sogenannten Cliveden-Clique, die 1938 im Münchner Abkommen die Eingliederung des Sudetenlandes, später die gewaltsame Annexion Tschechiens, verbunden mit der Einrichtung des Protektorats Böhmen und Mähren, auf dem Gebiet der damaligen Tschechoslowakei durch das Deutsche Reich toleriert hatten, um einen Krieg in Europa abzuwenden."
  • Zu "signifikante Aufregung und Debatte außerhalb der Wikipedia" vergl. bitte auch Wikipedia:Meinungsbilder/Genealogische_Zeichen/Hintergrund#Beispiele_außerhalb_der_Wikipedia.
  • Zu "Michael Kühntopfs 'Umfrage'" vergl. Benutzer:Hardenacke: "Proteste aus Dortmund, Osnabrück, München, Moskau, Stuttgart, Mannheim, Gelsenkirchen, Heidelberg, Berlin, Brandenburg an der Havel, Baden AG, Wien, Kiel, Osnabrück, Tel Aviv, Jerusalem".

Rosenkohl (Diskussion) 13:03, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Eben. Solange es in den Feuilletons der Leitpresse keine signifikante Debatte gibt, ist das irrelevant. Und wenn es tatsächlich zu einer solchen Debatte käme, ist davon auszugehen, daß dann auch die Gegenseite entsprechend teilnehmen würde, allen voran diejenigen, die beklagen würden, wie gottlos diese unsere Wikipedia sich doch darstellt :\ Eine solche Debatte müßte dann schon Ausmaße einer Fischer-Kontroverse annehmen (die offenbar immer noch nicht ganz ausdiskutiert ist), bevor man sie überhaupt zur Kenntnis nehmen müßte. Tatsache ist doch, daß diese hausgemachte Wikipediakontroverse niemanden interessiert, nicht mal Heise. – Ich bin mir den negativen Konnotation des Begriffes Appeasement übrigens durchaus bewußt. Ich schreibe immer genau das, was ich schreiben will. Und daß ich, nicht zuletzt aufgrund meines langjährigen Aufenthaltes in Tschechien, über zwei Jahrzehnte, mit den Umständen auch der jüngeren tschechischen Geschichte vertraut bin, lieber Rosenkohl, kannst du voraussetzen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:35, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
(BK)Ich erkenne an, daß ich vermutlich nicht lange genug dabei bin, um die ganze Geschichte um die genealogischen Zeichen in der Formatvorlage Bio mitbekommen zu haben. Wenn man ein bischen in den Diskussionsarchiven wühlt, merkt man, daß diese Frage die Community praktisch von Anbeginn an begleitet, und untergegangen ist sie bisher trotzdem nicht. @Matthiasb: Deine Erläuterungen zum Appeasement finde ich in diesem Zusammmenhang recht spannend, zumal ich mich in gewisser Weise auch "ertappt" fühle, denn ich habe auch so abgestimmt, wie ich es tat, in der Hoffnung etwas zur Befriedung dieses Konfliktes beitragen zu können. Ich denke allerdings, daß dieses Appeasement auch eine entsprechende Gegenbewegung hat, nämlich Leute, die mit "Contra" abstimmen, weil sie den Regelverstößen und dem allzu forschen Vorgehen einiger Befürworter etwas entgegensetzen wollen. Alles in allem denke ich, daß sich diese Gruppen die Waage halten.
Die vorgeschlagene Optierung per OTRS-Ticket halte ich für praktisch nicht umsetzbar. Wer soll kontrollieren, ob die Mails von Angehörigen kommen? Wer kann ein "Opt-out" einfordern für Personen, die schon so lange verstorben sind, daß es keine entsprechenden Angehörigen mehr gibt? Wie wird das vermerkt? Einen OTRS-Baustein mit dem Hinweis auf das Ticket auf der Diskussionsseite halte ich für eine sehr auffällige und fast schon brandmarkende Kennzeichnung. Gruß--Emergency doc (Disk) 14:24, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Matthiasb vergleicht also anscheinend einige Pro-Stimmen mit Chamberlain, umgekehrt die Gegner genealogischer Zeichen mit Hitlers Annexionspolitik. Die externen Proteste sind weder "hausgemacht", noch richten sie sich an "Feuilletons" (was sollten sie dort auch?), sondern sie richten sich direkt an die Wikipedia, welche die genealogischen Zeichen verwendet. Die Wikipedia-Debatte wiederholt mit großer Verspätung die vor über 20 Jahren beim Österreichischen Biographischen Lexikon offensichtlich geführte Debatte, als man zunächst genealogische Zeichen bei Rabbinern fortließ, später dann Hinweise auf nichtchristliche Konfessionen einführte, dann genealogische Zeichen bei allen Juden fortließ, und 1992 während der Arbeit am Familiennamen "Schlesinger" schließlich (vermutlich angesichts der peinlichen Unterscheidung zwischen Juden und Nicht-Juden) ganz auf genealogische Zeichen verzichtete, Rosenkohl (Diskussion) 14:37, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Kompromisslösung? - Handlungsanweisung für Admins

Von dem MB erhoffte ich mir, dass wir zu einer verbindlichen einheitlichen Lösung kommen (siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln#Einheitliche Lösung vs. Sonderregelung). Ich kann sehr sehr gut mit der einen (†) oder der anderen Variante ("gest.") leben.

Mit Besorgnis sehe ich nun die Kompromissversuche. Es ist doch abzusehen, dass wir dann fortwährende Streitereien und Editwars sehen werden. Was soll Admin dann, etwa bei einem Editwar tun?

  • Artikel sperren? In welcher Version? (da dürften bald sehr viel Artikel dicht sein - jedoch "frei" ist Standard!)
  • Editwarrier sperren?

Ich bitte jetzt schon um eine Handlungsanweisung für Admins. --tsor (Diskussion) 14:13, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Wozu eigentlich der ganze Aufwand mit dem MB, wenn wir nun wieder planen, wie wir das Ergebnis des MB am besten umgehen können? Dann hätten wir uns die Aktion auch sparen können. -- Carbidfischer Kaffee? 14:23, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt verschiedene Skins, die man anwählen kann (wurde nicht vor kurzem die defaultskin geändert?) Was spricht dagegen, einen kenntnisreichen Informatiker und eine kenntnisreiche Informatikerin daran zu setzen, Kreuz und Stern (mit anwählbarem Skript)) mal als ebensolche, mal ausgeschrieben oder mal abgekürzt erscheinen zu lassen? Das Jahr ist 2014 ... und dann kann jeder wieder ruhig schlafen. GEEZER… nil nisi bene 14:27, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Und was bekommt die WP-Leserschaft ohne Skript zu sehen? NNW 14:34, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Die Frage wäre: Was ist default? Das steht in Wikipedia:Neutraler_Standpunkt. Die technischen Möglichkeiten sind wohl da. Das Nichtberücksichtigen der Technologie erinnert an die Diskussion zur Torlinientechnologie: Man hat es schwer, mit Traditionen zu brechen...
Ein Kompromiss wäre: Jeder schreibt weiter *** und ††† (damit wissen die Traditionalisten, dass im Grunde des Herzens ihr Wunsch erfüllt ist) - und der unangemeldete-Leser-Default (die IP des Lesers wird natürlich 1 x gefragt und kann entscheiden) ist das ausgeschriebene Wort. Win/Win und Eleganz... statt Schaum vorm Mund und schmollen. GEEZER… nil nisi bene 15:04, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, reine Formatierungsregeln haben nichts mit Wikipedia:Neutraler_Standpunkt zu tun.--Global Fish (Diskussion) 15:11, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Eindruck, dass die WP-Leserschaft so einigen der streitenden Kreuz- und Anti-Kreuzritter eh nicht wirklich wichtig ist... da geht es inzwischen nach meinem Eindruck primär um persönliche Befindlichkeiten und Rechthaberei - auf beiden Seiten. --Wdd (Diskussion) 14:41, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Erstmal gilt das MB, Kompromisse sind darin nicht vorgesehen und im Moment auch gar nicht spruchreif. Im Moment steht es 42 % für eine Änderung und 58 % für den Status quo, also eine einheitliche Lösung mit * und †. „Meinungsbilder sind in der deutschen Wikipedia ein Mittel, um (…) in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen“, und es sollte allen, die an einem gültigen MB teilnehmen, dessen Verbindlichkeit – auch für einen selber – klar sein, zumal bei dieser großen Anzahl an Teilnehmern. Bei Artikelsperren sollte also in einer dem MB entsprechenden Version gesperrt werden. NNW 15:36, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten