„Wikipedia:Administratoren/Notizen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Kotter aufsperren: nachfrage. ich kapier's nicht.
Bwag SPP (Diskussion | Beiträge)
Zeile 485:Zeile 485:
:Wo ist jetzt der Denkfehler? Bzw. warum solltest du vorher entsperrt werden?
:Wo ist jetzt der Denkfehler? Bzw. warum solltest du vorher entsperrt werden?
:Gruß, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[BD:Drahreg01|Diskussion]])&nbsp;<sup>[[Benutzer:Drahreg01/Drei Wünsche frei|<span style="color:#CC0000">Drei Wünsche frei</span>]]</sup> 08:15, 18. Aug. 2013 (CEST)
:Gruß, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[BD:Drahreg01|Diskussion]])&nbsp;<sup>[[Benutzer:Drahreg01/Drei Wünsche frei|<span style="color:#CC0000">Drei Wünsche frei</span>]]</sup> 08:15, 18. Aug. 2013 (CEST)

::Ach Drahreg01, dass Du in meinem Fall gewisse „Wahrnehmungsprobleme“ hast, ist ja nichts Unbekanntes ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASchiedsgericht%2FAnfragen%2FAufhebung_Benutzersperre_Bwag&diff=118953099&oldid=118943026]), aber vielleicht löst sich Aktuelles genauso auf wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Aufhebung_Benutzersperre_Bwag&diff=next&oldid=118958592 damals], wenn Du beim SG-Verfahren das Kapitel „Maßnahmen“ etwas genauer liest ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Aufhebung_Benutzersperre_Bwag#Ma.C3.9Fnahmen]). -- [[Benutzer:Bwag SPP|Bwag SPP]] ([[Benutzer Diskussion:Bwag SPP|Diskussion]]) 08:43, 18. Aug. 2013 (CEST) PS: Aber irgendwie fällst Du in Bezug zu meiner Person schon auf. Einmal eine Sperrverlängerung um das 21-fache (!) bei einer Sperrprüfung, dann die Falschbehauptungen beim SG-Verfahren und jetzt diese hier ... -- [[Benutzer:Bwag SPP|Bwag SPP]] ([[Benutzer Diskussion:Bwag SPP|Diskussion]]) 08:43, 18. Aug. 2013 (CEST)

Version vom 18. August 2013, 08:43 Uhr

Die Administratoren-Notizen dienen dazu, die Zusammenarbeit unter den Administratoren besser zu koordinieren und um sie auf wichtige oder außergewöhnliche Vorgänge in der Wikipedia hinzuweisen. Die Seite ist nicht der richtige Ort, um auf Konflikte zwischen Benutzern oder Missbrauch von Adminrechten aufmerksam zu machen.
Die Seite ist nicht der richtige Ort, um projektweite Diskussionen zu führen, geh dazu bitte nach Wikipedia:Projektdiskussion.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele konkrete Anliegen gibt es spezielle Seiten:

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in dem du deinen Beitrag eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld Betreff: und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere werden Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher geschätzt. Versuche dabei möglichst schon ein paar Vorschläge einzubauen, wie die Situation gelöst werden könnte, sofern dies notwendig ist.



Alte Abschnitte werden vierzehn Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv (aktuelles Archiv) verschoben. Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden nach zwei Tagen archiviert.

(Zweit)Account erstellen

Früher war die Möglichkeit, dass Benutzer A ein neues Konto für Benutzer B erstellt, mMn beschränkt. heute kann man es sofort nach der eigenen Anmeldung machen. Gemeint sind solche Aktionen:

  • 12:50, 28. Jul. 2013 Benutzerkonto Zinhapin (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Nhapin (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt
  • 12:47, 28. Jul. 2013 Benutzerkonto Nhapin (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde erstellt

Im Neuanmeldelog sehe ich täglich mehrere solche Kontenanlagen. Meine Idee ist es, wieder eine Hürde einzubauen - so wie nur für bestätigte Benutzer, mit einer Stimmberechtigung, erst nach soundsoviel Tagen usw. Zwar würde ich nicht immer vermuten, dass dahinter etwas steckt, manchem Neuling gelingt so etwas aber aus Versehen und da er ohne Erfahrung ist, kann es damit Probleme bekommen. Der einzige denkbare Zweck ist es, wenn ein Seminarleiter für seine Mentees / Teilnehmer Konten anlegt, der wird aber schon immer jedo solche Hürde überspringen können.
Es gibt daneben aber auch undurchsichtige Kontenerstellungen dieser Art:

  • 19:15, 19. Jul. 2013 Benutzerkonto Windsurfen (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Skifahren110 (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt (Sperrprüfung)
was für eine SP? beide Konten nur einen Edit [3]
  • 22:51, 19. Jul. 2013 Benutzerkonto Hans Lutrich Volf (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Pitanalyse (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt (weil ichs kann)
das 2. Konto erstellte bis zur Sperrung unsinnige Artikel
  • 15:37, 21. Jul. 2013 Benutzerkonto Ulysses Belz (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Rhodomont (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt (Weil meine Cookies nicht aktiviert waren)
s. sein Kommentar - Schwachsinn
  • 16:04, 26. Jul. 2013 Benutzerkonto Penthesilea7 (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde erstellt
16:08, 26. Jul. 2013 Benutzerkonto Penthesilea77 (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Penthesilea7 (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt (benutzername schon vergeben)
s. den unsinnigen Kommentar /Begründung für die Erstellung des Zweitaccounts "benutzername schon vergeben": nicht richtig, beide wurde erst durch die Diffs erstellt, s. [4] und [5]

Sicher: Ein zweites Konto zu verhindern wird man damit nicht tun können - man erstellt das Konto eben per eigene Neuanmeldung, es brächte aber eine Entlastung bei der Anlage von unsinnigen Konten. Auf der anderen Seite sehe ich aber überhaupt keinen Grund dafür, dass diese Option auch Konten offensteht, die gerade mal einige Sekunden existieren. -jkb- 17:14, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn Hürde, dann z.B. nur autoconfirmed oder Sichter. An die SB kann man das nicht koppeln, da die nicht softwareseitig besteht (ist ja eine von der Community ausgedachte Sache). Sichter als Voraussetzung fände ich aber schon sinnvoll. Hält manche Trolle davon ab, die zig Konten mit einem Konto anlegen. Die werden ja nie vorher Sichter. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:24, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Kopplung an den Sichterstatus wäre sinnvoll, + 1 zu XenonX3. Mein Eindruck ist, dass diese Möglichkeit der sofortigen Erstellung von Zweitkonten durchaus trollanfällig ist. In der Regel brauchen bzw. verwenden das eh nur Nutzer, die bereits eine gewisse Erfahrung haben (also in 99,9% der Fälle Sichter sind) und einen solchen Zweitaccount auch für bestimmte Zwecke sinnvoll einsetzen wollen bzw. können. --Wdd (Diskussion) 20:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wusste gar nicht, dass das möglich ist, aber davon abgesehen… wozu braucht man das überhaupt? Ist das nicht eigentlich eine völlig überflüssige Funktion, die man auch einstellen könnte? – CherryX sprich! 00:25, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es kann durchaus sinnvoll sein, als angemeldeter Nutzer ein anderes Konto erstellen zu können. Z. B. wird es im Supportteam ab und an benutzt, wenn Neueinsteiger überfordert sind oder es von einer geblockten IP-Adresse aus versuchen oder was auch immer. Ich selbst habe auch schon für andere Nutzer Accounts erstellt. Diese bekommen dann das Passwort per Mail und müssen sich nicht mit unserer tatsächlich nicht optimalen Prozedur herumschlagen.
Allerdings könnte man diese Funktion einfach von der normalen Anmeldemaske trennen, und als extra Spezialseite o. ä. anbieten. --Штепро (Diskussion) 00:57, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist meines Wissens schon länger möglich, zumindest gab es sowas definitv schon vor 5 Jahren. Ich sehe keinen Sinn in einer Begrenzung. Wenn einer mehrere Konten will, kann er diese ja einfach unangemeldet anlegen. Aktuell sind solche Sockenpuppen zumindest über das Log zuordenbar, was bei Einzelanlage nicht mehr der Fall ist. Und das Erstellen eines Zweitkontos ist technisch auch nicht schneller oder einfacher, wer also unsinnige Konten anlegen will, kann dies mit oder ohne Beschränkung genau gleich schnell. Ich sehe also keine Vorteile in einer neuen Beschränkung und da man die Regulierung in meinen Augen so gering wie möglich halten sollte, gibt es keinen Grund für eine Änderung. --Engie 21:27, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wenns so einfach ist, ein Sockenkonto zu identifizieren, sollte man das nicht abschaffen. Lieber weiß ich von einem Konto wer es angelegt hat, als nicht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:52, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Offenbar geht es nicht nur allein um Trolle - wenn ich per AGF diese Unterhaltung auf meiner DS so auslege; was die IP da schreibt ist jedenfalls denkbar, d.h. ein Software-Fehler oder -Verquickung :-), wäre aber ein weiterer Argument, es einzuschränken. -jkb- 17:25, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Also ich kann mich sehr dunkel an die Zeit erinnern, als ich mich angemeldet habe. Auch damals war das nicht trivial. Andauernd wurde mir gesagt, dass ich mich nicht über das Tor (Netzwerk) einloggen dürfte, usw. ich habe geschlagenen 3 Stunden gebraucht bis ich wusste was das ist. Irgendwann hats dann irgendwie gefunzt, obwohl ich nix gemacht habe (ich hätte auch gar nicht gewusst wie, ich DAU). WP:AGF rulez... (jedenfalls so lange, bis klar ist, was da momentan passiert). Wer weiss denn schon, was eine systemweite Softwareumstellung (VE) so alles an Bugs mit sich bringt, die auch auf die reguläre Software durchschlagen? --Hosse Talk 19:54, 31. Jul. 2013 (CEST) PS: Wieder ontopic: Eine Beschränkung zur Erstellung eines Zweitaccounts (bis zur passiven Sichterstatusvergabe) wäre sinnvoll.Beantworten
Naja, so ein Fall wie Benutzer:Schnurres ließe sich einfach verhindern indem man Spezial:Anmelden für bereits angemeldete Nutzer anders gestaltet, da die Seite aktuell für angemeldete Benutzer ganz klar irreführend ist. Weiterhin denke ich, dass man weder Benutzer:Schnurres noch seinen Zweitaccount Benutzer:Schnurres92 nur aufgrund des Anmeldekommentars unbegrenzt als "Trollaccount" sperren muss oder übersehe ich irgendwelche gelöschten Beiträge, Missbrauchfilter-Einträge oder weitere Accounts? --Engie 00:11, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ein weiteres Problem ist, dass man bei einer Neuanmeldung seit neustem nicht mehr auf einer Bestätigungsseite ala "Das Benutzerkonto XYZ wurd erfolgreich angelegt" landet, sondern einfach auf die vorherige Seite weitergeleitet wird. Bei einer einfachen Anmeldung mag dies in Ordnung sein, aber bei einer Neuregistrierung ist unbedingt eine Bestätigung erforderlich, da sonst unerfahrene Neubenutzer denken, dass die Anmeldung nicht erfolgreich war und das ganze erneut versuchen. Zumal, wie oben dargestellt, der Inhalt von Spezial:Anmelden grob irreführend ist. Dies erklärt auch einige der im Eingangsbeitrag genannten Beispiele. Das Problem ist also nicht die einfache Möglichkeit zur Anlage eines zugeordneten Zweitkontos, sondern unsere katastrophale Benutzerführung in diesem Bereich. --Engie 00:22, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, es gab keine Missbrauchsfilter-Logs, o.Ä. im Fall Schnurres.
Es wurde die Anmeldesystematik (siehe Aussage von Schniggendiller) anscheinend umgestellt. Wie sich das auswirkt weiss ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass dies mit dem hier angesprochenen Problem zu tun hat. --Hosse Talk 00:34, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Umstellung war am 17. Juli. Eine Neuigkeit ist, dass nach der Anmeldung nicht mehr auf eine Seite mit Erfolgsmeldung umgeleitet wird. Bei einer einfachen Anmeldung mag dies OK sein, aber bei einer Neuanmeldung ist dies grober Unsinn. --Engie 00:41, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja --Hosse Talk 00:45, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Unfug. -jkb- 00:46, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Unfug" was Engie schreibt, oder "Unfug", dass es so ist? --Hosse Talk 00:54, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hosse! Die zitierte Änderung am 17. Juli, wo ausdrücklich und absichtlich auf eine Erfolgsmeldung verzichtet weird. -jkb- 00:55, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich klinke mich aus, da ich mich viel zu wenig mit den Wiki-Meta-Dingen auskenne. --Hosse Talk 01:00, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade mal ein Konto angelegt und kann es bestätigen, das auch bei Kontoanlage auf eine Erfolgsmeldung verzichtet wird. Das ist aber verwirrend, daher Bug 52373 aufgemacht. Der Umherirrende 10:12, 1. Aug. 2013 (CEST)
Works as designed: "this was completely intentional in the design and launch of SUL2". Kommentare bitte direkt im Bug. Der Umherirrende 11:34, 1. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Umherirrende, vielen Dank für den Bug-Report. Kennst du vielleicht eine Möglichkeit die Seite Spezial:Anmelden klarer zu gestalten, so dass bereits angemeldete Benutzer einen Hinweis erhalten, dass sie bereits angemeldet sind. Und auch den Text "Du hast noch kein Benutzerkonto?" mit der Antwort "ein Konto erstellen" sollte man für angemeldete Benutzer ändern. --Engie 21:04, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Soweit ich weiß, kann man mit normaler Vorlagenprogrammierung nicht herausfinden, ob gerade ein Benutzer angemeldet ist. (Vielleicht geht das mit Modulen?) Und selbst wenn, bietet das Anmeldeformular keine geeignete Möglichkeit, so einen Text unterzubringen. IW 21:14, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Warum nicht so?
Warum nicht eine Erfolgsmeldung wie beim Account-Erstellen, wenn man bereits angemeldet ist (siehe rechts)? Das müsste sich doch auch für die normalen Registrierungen machbar sein. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:42, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mir scheint, dass die Foundation (oder die Software-Verantwortlichen) der Meinung sind, dass es total toll ist, wenn man so wenig belästigt wird, wie möglich. Das heisst: Alle Leutz mit Account werden beim "Log In" nicht mehr informiert, dass sie auf X-Projekten eingeloggt sind (wenn es denn funktioniert, dass sie eingeloggt sind). Ebenso finden diese Leute anscheinend (siehe die Bugdiskussion, die Umherirrender oben verlinkt hat) dass es pfiffig ist, dass Menschen, die sich einen neuen Account erstellen nicht darüber informiert werden, dass das funktioniert hat. <sarkasmus>Sind halt Nerds, was will man machen?</sarkasmus> --Hosse Talk 23:47, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das Frage ich mich auch, beim Bearbeiten gab es jahrelang keine Bestätigung, die hat man nachgebaut und hier nehmen sie die wieder weg. Der Umherirrende 13:43, 3. Aug. 2013 (CEST)
Engie, wenn, dann sprechen wir über Spezial:Benutzerkonto anlegen/Spezial:Anmelden/signup. Dort sind für angemeldete und unangemeldete Benutzer die Texte bereits verschieden, aber sie unterscheiden sich zu wenig, so dass der Mensch am Bildschirm sich nicht noch alles neu anschaut, wenn er erneut dort landet.
Im Bug habe ich mal ein Szenario aufgelistet, wo der Mensch am Bildschirm die Zurück-Taste des Browsers verwendet, er landet dann angemeldet auf Spezial:Benutzerkonto anlegen, wird aber die Unterschiede im Text nicht so genau wahrnehmen. Höchstens das neu dazugekommende Begründungsfeld, was ja auch ausgefüllt wurde (siehe Beispiele oben). Der Umherirrende 13:43, 3. Aug. 2013 (CEST)
Danke für die Hinweise. Ich habe mal MediaWiki:Createacct-another-join erstellt. Wenn man irgendwie den Benutzernamen als Variable hätte, könnte man die Nachricht noch sinnvoller gestalten. Bei Nichtgefallen bitte ändern oder wieder löschen. Grüße --Engie 10:16, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

(Rücke das mal wieder aus.) Na ja, wenn von Entwicklerseite die Meinung vertreten wird, dass man nach einer Registrierung unbedingt wieder zur Seite zurückkommen soll, könnte man ja vielleicht zumindest so eine wieder verschwindende Einblendung wie beim Beobachten einer Seite aufschalten – „Dein Benutzerkonto wurde erfolgreich erstellt“ für ein paar Sekunden wäre zumindest etwas. Oder gibt es zumindest das schon? Ich finde es wie ihr auch nicht sehr intuitiv, dass nach der Neuregistrierung keine Bestätigung angezeigt wird und das Argument, auf der Bestätigungsseite würde ja nichts Hilfreiches stehen, geht auch einigermaßen an ihrem angedachten Zweck vorbei. grüße, — Pajz (Kontakt) 09:15, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

+1, so ein kurzer Hinweis wäre besser als nichts. --Engie 10:16, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

WP:URF#Fotos werden Hochgeladen - gesucht und dann gezielt abgemahnt ?

Hallo zusammen, kurzer Hinweis auf oben genannte Diskussion, bei der ein Benutzer Fotos hochläd, sie auf biegen und brechen in Artikel plaziert und dann auch bei kleinen Verstößen Abmahnungen verschicket, wobei die Anzahl der verschickten Abmahnungen wohl nicht zu niedrig anzusetzten ist. Normalerweise ist das zwar eine Angelegenheit zwischen Urhber und Nachnutzer, aber hier ist so wie es aussieht ein single-purpose-account zugange, der Wikipedia für das Geschäftsmodell Abmahnung missbraucht. Daher kann man hier meines Erachtens durchaus administrative Maßnahmen diskutieren. --Isderion (Diskussion) 02:26, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Soweit ich die Disk verstanden habe, ist der dort erwähnte User (nebst seinen beiden dort erwähnten bestätigten SoPus) umgehend aus der WP zu verbannen. Durch seine Benutzung der WP als Abmahnfalle ist der Tatbestand gegeben, dass jeder Bildbeitrag dieses Users eine Drohung mit dem Anwalt für jeden (auch: WP-)Nutzer, jeden Nachnutzer der WP beinhaltet. Alle aus dieser Quelle in die WP eingepflegten Fotos sind umgehend aus den Artikeln zu entfernen, damit die WP nicht in den Verruf kommt, Fallenstellern den Boden für ihre Beutelschneiderei zu liefern. Bei Commons ist ein Warnhinweis zu erwirken als Sofortmaßnahme. --Felistoria (Diskussion) 17:14, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schwieriger Fall von grundsätzlicher Bedeutung. Ich nenne mal einige Aspekte: Zunächst mal, die Dateien liegen auf Commons, darauf haben wir keinen Zugriff, und wenn sie dort lizenzkonform hochgeladen wurden, sehe ich auch keine Chancen, sie wegzubekommen. Das bedeutet, selbst wenn wir den Benutzer hier sperren würden, wäre die Abmahnfalle höchstens etwas entschärft, aber keineswegs beseitigt. Zum zweiten, der Betreffende tut in juristischer Hinsicht nichts unrechtes. Unser Rechtssystem lässt solche "Geschäftsmodelle" (derzeit noch) zu. Die moralische Bewertung wird bei den meisten von uns (mich eingeschlossen) anders ausfallen, aber das ist für sich genommen kein Sperrgrund. Ich halte es prinzipiell für höchst problematisch, Leute wegen irgendwelcher Handlungen im RL von der Mitarbeit in WP auszuschliessen, moralische Empörung hin oder her. Was zählt, ist das Handeln innerhalb der WP. Das heisst aber auch, wenn ein Benutzer sich hier wie ein Spammer verhält, wird er eben wie ein Spammer behandelt, unabhängig von der juristischen Bewertung. Wir sollten also gnadenlos alle Bilder rausschmeissen, die nicht zweifelsfrei zur Verbesserung der jeweiligen Artikel beitragen. Über die Bebilderung eines Artikels entscheiden die Autoren, nicht die Fotografen. Einen hundertprozentigen Schutz für nicht lizenzkonforme Nachnutzer werden wir damit nicht erreichen, aber das schaffen wir ohnehin nicht und ist auch nicht unsere Aufgabe. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:34, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da kann ich nur beipflichten, Felistoria. Vielleicht noch die Sockenaccounts hier zusammentragen und einen systematischen Scan der Artikel vornehmen. Einzelne Benutzer sind die Bilder bereits durchgegangen, aber bei der Vielzahl wird es schwierig. Ist es möglich eine Arbeitsseite per Botlauf zu erstellen, in denen die Verlinkungen der Bilder des Users inkl. seiner Sockenpuppen aufgelistet würden? An einem Baustein wird schon auf commons gebastelt. Der Schaden für die Reputation von WP ist ja bereits enorm. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 00:16, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Moin Gleiberg, das Entfernen ist etwas zeitraubend. Wär' gut, wenn sich Kollegen beteiligten. Das Problem liegt zwar außerhalb der WP, wird aber hier hineingetragen und über die WP dann wieder hinaus in der Bloggosphäre wie auch bei redlichen, arglosen und unwissenden Regionalseitenbetreibern oder privaten Homepages zum wohlfeilen Geldmaschinchen. Bislang herrschte hier die Ansicht, der Nachnutzer habe sich um seinen "Highway to Hell" selbst zu kümmern; ob das heute indes noch zutreffen kann? --Felistoria (Diskussion) 00:26, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich helfen kann, gerne. Hast du eine Liste oder suchst du nach dem Namen? --Itti 00:36, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
reingrätsch: Folge dem Link im Titel, da stehen sie. --Felistoria (Diskussion) 00:48, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Da stimme ich dir zu. Was jedoch dort geäußerte Meinungen in der Manier "Selber schuld, an Lizenz halten" angeht muss ich sagen, dass es ja nicht um einzelne Fälle geht, immerhin haben sich (wie du sicher gelesen hast) mehrere Kanzleien darauf spezialisiert, die Abmahnopfer des Benutzers zu warnen und gerichtlich zu vertreten. Das ist ein dem Grundprinzip der WP entgegenlaufender Missbrauch. Für eine Sperre des Benutzers und seiner Socken und auch einer Massenlöschung der Bilder kann ich mich durchaus erwärmen. Letzteres müsste auf Commons entschieden werden. Aber dass wir weitere Verlinkungen in de.WP nicht mehr dulden sollten, ist eigentlich klar. Er kann die Massenabmahnung-Masche ja gerne mal in USA versuchen. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 00:40, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Itti: Wir suchen alle Artikel, in denne Bilder von Benutzer:Haraldbischoff, Benutzer:Rutluk und Benutzer:Seleizos verlinkt sind. Diese Liste könnte man dann systematisch durchgehen. Die Erstellung und Aktualisierung der Seite wäre was für einen passenden Bot. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 00:49, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Socken habe ich gerade erledigt, das waren nicht so viele. --Itti 00:51, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Immerhin hat Harald Bischoff Humor, wenn er seine Söckchen „Kultur“ und „Soziales“ nennt. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:01, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist WP-Tröllchen-Humor von vorvorgestern; hält dich&mich für doof. --Felistoria (Diskussion) 01:11, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und noch eins als Videos:-) --Felistoria (Diskussion) 11:46, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Habe mal eine Liste angelegt Wikipedia:URV/Benutzer:Haraldbischoff --Itti 01:20, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hm. Mit der Liste funktioniert irgendetwas nicht, Itt. Musste eben einen Beitrag dort (Streichung wg. Erl.), der sich verselbständigt hatte, löschen. Ist das so gedacht? --Felistoria (Diskussion) 01:28, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wir brauchen einen Botlauf, der den Benutzernamen des Hochladers auf Commons mit der aktuellen Verwendung in de:WP verknüpft und ausspuckt. Händisch hat das keinen Sinn. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 01:31, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hatte die Liste gedacht zur Überprüfung, welche Artikel betroffen sind und war ggf. in Zukunft erneut reinkommt. Die Einträge auf der Liste habe ich schon geprüft. Viele Artikel wurden gleich revertiert, da die Bilder anscheinend nicht immer ein Gewinn für die WP waren, was natürlich die Frage zusätzlich bringt, liegt dann überhaupt WzeM vor? --Itti 01:37, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Letzteres frage ich mich auch (s.o.). Eine Botanfrage habe ich mal losgelassen, vielleicht schaffen das die Wundermaschinchen ganz einfach und schnell, denn wer weiß, wo die Bilder noch eingefügt sind/werden und falls sie in Commons bestehen bleiben (leider wird es so sein), dass auch Einfügungen durch unbeteiligte Benutzer erkannt werden. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 01:41, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe oben Stefan64: (Bilder-)Spammer. Seine frühsten Eingaben seit 2009 sind z. T. so grottenschlecht, dass man den Eindruck hat, jemand habe den "Ausschuss" von seiner Festplatte ins Commons-/de-WP-Klo gekippt... --Felistoria (Diskussion) 11:18, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dank eines lieben Hinweises von Flominator, funktioniert die Suche nach verwendeten Dateien eines Benutzers mit diesem Tool: [6]. Als Einstellung habe ich nur den Benutzernamen, Wikpedia sowie "show details" gewählt. Es ergaben sich in de:WP 421 Verlinkungen der Abmahnfallen. Um diesen Bilderspam effektiv zu entfernen, sollte man nach Alternativbildern suchen und falls vorhanden ersetzen. Vielleicht mag jemand in langweiligen Stunden mithelfen. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 13:14, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bei Ersatzbildern bitte beachten, dass nicht erneut kontaminierter Boden gelegt wird: seit 2012 scheint sich ein weiterer Account in den Fußstapfen unseres Spammers zu bewegen. Bitte unbedingt bei solch aktuellen Personenfotos, über die sich Autoren natürlich freuen, wenn sie sie bei Commons finden, darauf achten, dass die Urheberschaft korrekt angegeben ist (mit OTRS-Ticket). --Felistoria (Diskussion) 13:21, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Gleiberg, irgendwie funktioniert das Tool bei mir nicht. Könntest du mir nochmal einen Hinweis zum Ausfüllen geben. Danke dir --Itti 15:08, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Tool aufrufen dauert ziemlich, muss man Geduld haben. Dann nur User name eintragen (depth 0 ist voreingestellt). Häkchen bei Show details und Main namespace only setzen. Häkchen bei den gewünschten Projekten setzen (hier z.B. nur Wikipedia oder auch Wiktionary etc.). Suchen lassen (derweil einen Kaffee aufsetzen und den guten Kuchen rausholen). Die Treffer finden sich oben als Übersicht unten dann im Detail. Letzter Stand 251 usages in de:WP. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 15:15, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aktion bitte sofort stoppen!. Ich hab ja nichts dagegen, dass die Bilder eines solchen Benutzers ausgetauscht werden, wenn es freie Alternativen gibt. Das Entfernen ohne Einsetzen eines neuen Bildes ist allerdings eine Verschlechterung des Artikels ohne jede Grundlage und damit stenggenommen Vandalismus, bitte unterlasst das und macht entsprechende Änderungen selbst wieder rückgängig! Yellowcard (D.) 15:21, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sehe ich nicht so, der Artikel wird nicht schlechter, da die Hauptsache der Text ist. Wenn du die entsprechenden Disks auch auf Commons verfolgt hast, wirst du sicherlich den medialen Schaden erkennen. Wie oben bereits erwähnt, ist es ein Bilderspammer mit eindeutigen Absichten. Diesen Vandalismus revertieren wir hier. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 15:28, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Thx, funzioniert:-) Frage: wie filterst Du de-WP? Ich bekomme alle WPen gezeigt. --Felistoria (Diskussion) 15:27, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, bei mir sind es auch alle. Macht nix. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 15:28, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt mal eine in den Raum gestellte Behauptung. Ich sehe keinen Konsens für solche Edits. Yellowcard (D.) 15:31, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

O.k., Yellowcard. Hier stehen gerade zwei, leider in diesem Fall kollidierende WP-Grundsätze zur Disposition: Die sog. "Qualität", die Bilder in den Artikel bringen sollen, und auf der anderen Seite die durch den fraglichen Benutzer gestörte Nachnutzbarkeit, die die de-WP ausdrücklich garantiert. WP wird hier anscheinend großflächig zum Aufstellen von Abmahnfallen fur Nachnutzer missbraucht. --Felistoria (Diskussion) 15:36, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich erkenne die gestörte Nachnutzbarkeit nicht? Einige (angesehene) Benutzer, die hier jede Menge Bilder hochgeladen haben, haben ebenfalls schon mangelhafte Nachnutzungen abgemahnt und ich verstehe die große Aufregung ehrlich gesagt auch nicht. Die Bilder sind kostenfrei nutzbar, das ist allerdings an (sehr einfach einzuhaltende) Bedingungen geknüpft. Wer diese Bedingungen ignoriert, begeht eine Urheberrechtsverletzung. Ich sehe ehrlich gesagt das große Problem nicht. Dass dieser Benutzer es anscheinend darauf anlegt, ist natürlich unschön, und wenn seine Bilder durch andere ersetzt und verzichtbare gelöscht werden, ist das ja auch okay. Aber massenhaft die Bilder ohne Ersatz zu löschen, geht IMO nicht. Yellowcard (D.) 15:41, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mangelhafte Nachnutzung abzumahnen ist aber etwas anderes, als systematisch Abmahnfallen zu stellen. Abgesehen von Deinem Einwand, Yellowcard, sehe ich bisher hier durchaus Konsens für das Entfernen der Bilder (wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass im Moment nur Administratoren hier Schreibrecht haben). Anka Wau! 15:45, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(etliche BKs) Wenn du dich mit den Bildern und den Einbindungen länger beschäftigst, fällt auf, dass einiges sofort revertiert wurde, da es keine Verbesserung des Artikels war [7] oder [8], die Bilder werden auch in bereits gut bebilderte Artikel ergänzt, auch gerne sehr breit gestreut. Seine Bilder werden immer sehr prominent eingebunden und das nachgelagerte Finanzierungskonzept ist auch nicht unproblematisch. --Itti 15:43, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Anka: Man sollte mal die Aktiven im Dateibereich mit einbeziehen, davon sind viele ohne Adminrechte (und können wegen Vollsperre hier im Moment nichtmal schreiben). Frag doch mal bitte Benutzer:Ralf Roletschek, Benutzer:Martina Nolte etc., was sie von "Abmahnfallen" und diesen Massenentfernungen halten. Ich kenne ihre Meinungen nicht; glaube aber nicht, dass sie diese Entfernungen unterstützen.
@Itti: Ich habe doch mehrfach geschrieben, dass in solchen Fällen die Entfernung in Ordnung ist?! Yellowcard (D.) 15:51, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Was ist denn jetzt die Falle an der Abmahnfalle und was genau unterscheidet den Benutzer von anderen Benutzern, die mangelhafte Bildnachnutzungen abmahnen? Es gibt (auch hier in de.wp) einige Fotografen, die mit ihren Bildern ihr Geld verdienen, sie aber unter eine freie Lizenz stellen. Für diese Fotografen ist die Einhaltung der Lizenzbedingugen, wenn man so will, existenziell wichtig. Ich finde freie Lizenzen toll, die "Umsonst"-Mentalität im Internet allerdings ziemlich daneben. Die Bilder können gerne genutzt werden, aber doch bitte unter Einhaltung geltenden deutschen Rechts. Yellowcard (D.) 15:56, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(Nach bk) Schon verstanden, Yellowcard, Dir geht es um die nicht einfach ersetzbaren Fotos, deren Entfernung die Artikel bilderfrei macht, richtig? Nun ist für mich (und anscheinend auch für andere) die Frage, ob die "alte" Marschrichtung, die Du oben ja erwähnst, nämlich dem Nachnutzer seinen "Higway to Hell" selbst zu überlassen, nicht nur ganz allgemein angesichts der Entwicklung bei WP/Commons (die Lizenzdarstellung ist denkbar nach chnutzerunfreundlich - die durchschauen viele Nutzer nicht) zu hinterfragen ist, sondern insbesondere auch hier in userem Spammer-Fall. Der User pflegt zwar "aktuelle" Bilder von Prominenz ein (jedoch oft von mangelhafter Qualität), vor allem aber solche von Darstellenden Künstlern der zweiten und dritten Garde, der "Kleinkunst", die meist von kleineren Veranstaltern in der Provinz und regionalen Blättern im Onlineangebot übernommen werden. Die Mehrteiligkeit der erforderlichen Angaben wird von solchen Anbietern oft nicht erkannt; kleine Sachen zwar, aber diese Sachen gehen schnell in die dreistellige Anzahl von Fällen, und das ist ein gutes, stets sprudelndes Quellchen. Auch ein prima Geschäft für Anwalte übrigens, da beiderseitig Bedarf besteht. Soll de-WP da zusehen, nur weil's ein de-Problem ist? Die Problematik hat Stefan64 oben gut beschrieben; wir betrachten den user als Spammer. --Felistoria (Diskussion) 16:07, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, richtig, genau das meine ich. Und wie man die Nachnutzung weiter vereinfachen kann, weiß ich nicht. Ich sehe noch über jedem Foto auf Commons Links wie "Nachnutzen", wo schon fertig aufbereitet ein Lizenzhinweis zur C&P-Nutzung bereitsteht. Keine Lizenzbausteine, keine eigenen Formlierungen sind also für die korrekte Nachnutzung nötig. Das Problem ist eher das mangelnde Bewusstsein, dass Bilder generell urheberrechtlich geschützt sind. Das erlebe ich beim Abarbeiten der DÜP-Kategorien täglich. Es wird die Google Bildersuche angeschmissen und die Bilder ohne Bedenken einfach herauskopiert. Dass jemand Rechte an diesen Bildern hat, geht trotz großer Hinweise durch Google völlig unter. Ich halte das für ein Mentalitätsproblem („im Internet gibt's alles kostenlos“) und weniger für ein Problem mangelhafter Hinweise auf den Bildbeschreibungsseiten.
Bilder eines Spammers gehören aus den Artikeln entfernt, wenn diese durch Spam dort platziert werden. Unbegründetes Ersetzen oder zu viele Bilder in einem Artikel sind da die Kriterien. Wenn aber keine Alternativen zur Verfügung stehen, ist selbst ein Bild minderer Qualität besser als keins. Aussagen wie oben von Gleiberg („der Artikel wird nicht schlechter, da die Hauptsache der Text ist“) sind für die Aktiven im Bildbereich übrigens eher weniger motivierend (und falsch – ein Bild, tausend Worte, und so). Yellowcard (D.) 16:18, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, ich habe Uploader gefunden, die unterstützen die korrekte Lizensierung vorbildlich, geben die Formulierung in jedem Upload in der Bildbeschreibung vor mit deutlichem Hinweis zur Beachtung (Beispiele: [9], [10]). Hier ist aber das Gegenteil der Fall, und leider wird bereits in den Online-Angeboten für "Opfer" von den Anwälten nicht nur Commons, sondern auch die Wikipedia ausdrücklich erwähnt; das kann den Ruf der Wikipedia schnell nachhaltig schädigen (hier mal zwei Anwaltsbeispiele: [11], [12]). Vielleicht müssen wir "unsere" liebgewonne Auffassung: ein schlecht bebilderter Artikel ist besser als einer ohne Bilder angesichts dieser Entwicklung doch eventuell noch mal überdenken. --Felistoria (Diskussion) 16:29, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
1) "Gegenteil der Fall" ...Du unterstellst dem betr. Benutzer, er habe die Lizenzangaben irgendwie mutwillig verschleiert? Das ist Unsinn. Der Lizenzbaustein ist klar und deutlich auf den Bildseiten eingebunden. Mehr ist nicht erforderlich. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es ohnehin egal ist, wie deutlich die Lizenzbedingungen dargestellt werden. (Wenn die Leute per Googlesuche die Bilder einfach rüberkopieren)
2) "Ruf der Wikipedia" ...aus den von Dir verlinkten Seiten ist keineswegs erkennbar, wie hier der Ruf der Wikipedia geschädigt sein sollte.
3) "Auffassung [..] noch mal überdenken" ...die Artikel sind nicht deshalb "schlecht bebildert", nur weil sich der Uploader vielleicht ethisch nicht korrekt verhält. Es ist in den ganzen Wikipedia-Richtlinien soweit ich weiß (bislang) nirgends ein "Code of Ethics" verfasst, nachdessem Maßstab bestimmte User von der Mitarbeit an Wikipedia ausgeschloßen sind. --alexrk (Diskussion) 16:57, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Trittbrettfahrer pervertiert die Intention unserer Grundsätze. Man sollte ihn ausschließen. -- Cherubino (Diskussion) 17:39, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
„Anyone who wants to use our content in a closed, proprietary manner must be challenged. We must adhere very strictly to both the letter and spirit of the licenses.“ steht in en:User:Jimbo Wales/Statement of principles. So weit war hier niemand bisher gegangen, hier erfolgte lediglich ein massives Ausbremsen. Natürlich könnte man auch die Foundation informieren und klare Richtlinien von der Seite bewirken. Anka Wau! 17:52, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
...eben, daraus ist zu lesen, dass wir uns dagegen wehren, dass Inhalte entgegen der freien Lizenzen als unfreie Inhalte durch Dritte umgemünzt werden, indem die Lizenzhinweise entfernt bzw. die Werke als "Eigene Werke" weiterverbreitet werden. --alexrk (Diskussion) 18:49, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Cherubino: siehe ganz oben den Beitrag von Stefan64, in dem das Problem gut umrissen ist. --Felistoria (Diskussion) 18:12, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Bilder sind völlig eindeutig und normal lizenziert: Urheber und Quelle sind angegeben, dazu doppelt frei lizenziert. Davon haben wir schon lokal viele zehntausende (z.B. in Kategorie:Datei:CC-by-sa). Die sind alle so gekennzeichnet wie die jetzt massenhaft entfernten. Werden diese Bilder von Euch also auch bald entfernt? Wenn es, wie von Anka angemerkt, eine Handlungsvorgabe von der Wikimedia Foundation gibt, gehe ich mit der Entfernung der Bilder konform; solange bitte ich euch aber, die unnötig entfernten Bilder (also nicht die Ersetzen und nicht die Entfernungen in überbilderten Artikeln, aber die anderen) wieder in die Artikel einzusetzen. Yellowcard (D.) 18:39, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Bilder sind konform Lizenziert und ich sehe zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund irgendwas zu Löschen auf Commons . @Anka Friedrich: Fühl dich frei WMF LCA zu kontaktieren wenn du denkst dies sei nötig (weiß nicht in wie weit das Sinn macht).--Steinsplitter (Disk) 19:33, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kommentar commons:Commons:Forum#de:WP:URF.23Fotos_werden_Hochgeladen_-_gesucht_und_dann_gezielt_abgemahnt_.3F--Steinsplitter (Disk) 19:40, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Steinsplitter, ich nehme an, dass Du mit WMF LCA das Legal & Community Advocacy Team meinst. Ich weiß nicht, warum ich die kontaktieren sollte. Meiner Meinung nach haben wir hier kein juristisches Problem. Natürlich hat jeder Benutzer, der Bilder hier hochlädt, juristisch gesehen das Recht, die korrekte Lizensierung einzufordern und dazu auch juristische Schritte zu gehen. Ich gehe davon aus, dass das hier beschriebene Verhalten jedoch dem Geist der freien Lizensierung zuwider läuft und damit der Idee der Wikipedia schadet. Soll er die Leute anschreiben, alles OK, soll er Unterlassung fordern, auch OK. Der Spaß hört in dem Moment auf, wo das Ganze, wie das hier augenscheinlich der Fall ist, zum Geschäftsmodell wird, mit dem Geld verdient wird. Anka Wau! 19:45, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Alles okay ;-). Ich hatte dich falsch verstanden. Grüße--Steinsplitter (Disk) 22:28, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn Fotografen, die an ihren Fotos Geld verdienen (logisch), Fotos hier unter freier Lizenz einstellen, dieselben Fotos aber auch verkaufen (z.B. damit der Nachnutzer auf die Namens- / Lizenznennung verzichten kann), ist das ein Geschäftsmodell. Dieses Geschäftsmodell praktizieren hier einige bekannte Fotografen, von denen viele tausend Bilder stammen. Dieses Modell finde ich nicht schlimm, da es eine Win-Win-Situation für beide Seiten darstellt (die einen haben frei lizenzierte Fotos, der andere hat Zusatzeinnahmen aus der Weiterverwertung). Wenn nun aber User sich die Bilder nehmen, ohne die Lizenzbedingungen einzuhalten, bekommen sie also das, was der Fotograf sonst eigentlich nur gegen ein Entgelt erlaubt, kostenlos. Dagegen muss er sich wehren, um weiterhin seine Brötchen verdienen zu können. Was ist daran plötzlich moralisch so verwerflich? Ich verstehe es einfach nicht. Yellowcard (D.) 20:02, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Verwerflich ist, dass es sich hier klar um keinen Profifotografen handelt (auch keinen aus dem semiprofessionellen Bereich) und der nicht seine Bilder schützt und von seinen Bildern lebt, sondern aus den Abmahnungseinnahmen Gewinn zu erzielen scheint. Anka Wau! 20:28, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Auch dieser Fotograf wird für die Erstellung seiner Fotos einige Ausgaben gehabt haben. Er stellt sie unter eine freie Lizenz, sie sind damit kostenlos nachnutzbar, das finde ich gut. Dafür hat er doch wohl den Anspruch auf eine lizenzkonforme Nachnutzung. Dass das direkte Verschicke einer Abmahnung kein guter Stil ist und man sicherlich besser erstmal eine freundliche E-Mail schickt (oder zwei, oder drei), bestreite ich nicht. Dass Bildspam ein Sperrgrund sein kann, ebenfalls nicht. Aber das ist alles kein Grund, hier massenhaft die Bilder aus den Artikeln zu schmeißen, ohne Alternativen einzusetzen. Darum geht's mir doch. Yellowcard (D.) 20:36, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Also ich bin da ganz bei Yellowcard - es ist nicht unsere Aufgabe, Nachnutzer zu schützen, die sich nicht lizenzkonform verhalten. Und Bilder jetzt gezielt aus den Artikeln zu entfernen, nur weil sie von einem Autor stammen, dessen Geschäftsmodell einigen nicht gefällt, halte ich auch nicht für vertretbar. Nächstens werden Bilder oder Texte entfernt, weil der Autor Scientology-Mitglied ist oder weil er die falsche Nasenform hat. Mir gefällt Harald Bischoffs Geschäftsmodell zwar auch nicht, aber diese Art der Vorgehensweise dagegen halte ich nicht für angemessen. Und ob jetzt jemand Profifotograf ist oder nicht, können wir zum einen nicht beurteilen und ist eigentlich in der Sache auch unerheblich. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:40, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
+1: Es gibt bisher keinen Beweis, dass er absichtlich die Bilder in Wikipedia-Artikel einfügte, um anschließend durch Abmahnungen Geld zu verdienen. Jeder hat das Recht, gegen Urheberrechtsverletzungen an seinen Bildern vorzugehen. Viele Grüße --Jivee Blau 21:26, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bei der bewussten Einfügung eines eigenen, schlechteren Bildes als Austausch gegen ein recht gutes des gleichen Motives vermag ich nicht mehr an harmlose Knippserei zu glauben. Mehr Beispiele? Schaue dir seine Edits an. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 21:53, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das Einfügen seines eigenen Bildes in einen Artikel kann man nicht mit der bewussten Absicht, mit seinen Bildern Geld verdienen zu wollen, gleichsetzen. --Jivee Blau 22:04, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

(BK)Ich sehe hier keine rechte Handhabe. Die Bilder sind korrekt lizensiert. Wenn die Bedingungen zur kostenlosen Nachnutzung nicht korrekt eingehalten werden, hat man das Recht, eine Abmahngebühr zu verlangen. Das ist Gesetz. Die Motivation davon abhängig zu machen, ob er dies Recht als Guter nutzen kann oder nicht, find ich schwierig. Generell haben wir die Idee des freien Wissens zu schützen, aber auch das Urheberrecht derjenigen, die es in Wort und Bild produzieren. Und da kann aus meiner Sicht eigentlich nur der maßstab sein: War die Lizenz korrekt und war die Nachnutzung unter den Lizenzbedingungen korrekt. --Belladonna Elixierschmiede 20:45, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

So, nachdem mein Handeln, das ich begründet habe und zu dem ich stehe, als "Vandalismus" bezeichnet wurde, habe ich an euch eine Bitte: setzt diesen meinen "Vandalismus" zurück! Es ist ganz einfach nach meiner beitragsliste: alle Kommentare, die OHNE den Zusatz "ausreichend bebildert...." sind, haben einen bilderfreien Artikel hinterlassen. Ein Klick, ihr braucht dafür insgesamt 2 Minuten. Ich habe bereits bei URF darum gebeten. Ich möchte nicht gegen meine Überzeugung handeln müssen. Danke für euer Verständnis (und bitte nicht mehr von "Vandalismus" sprechen). Guten Abend, --Felistoria (Diskussion) 21:38, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja und vor allem auch erklären, enzyklopädisch natürlich, wie der Käse aus der Alppenhainer Testküche gleichzeitig in die moderne Kantine und die moderne Mensa kommt und außerdem als Catering bei einer Filmproduktion dient! −Sargoth 21:53, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und immer schön weit oben, damit es auch bitte nicht übersehen wird. Sicherlich purer Zufall. --Itti 21:55, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
OK, das würde ich jetzt auch als Spamming ansehen und dagegen vorgehen. Mit der Abmahnungsangelegenheit hat das aber ja eigentlich nichts zu tun. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:04, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt auch Filmproduktionen, die in einer Kantine einer Mensa produziert werden. Viele Grüße --Jivee Blau 22:10, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie Reinhard. Wenn es sich um Spam handelt, Benutzer ansprechen (ist ja geschehen) und wenn er es nicht abstellt, sperren. Das rechtfertigt aber immer noch kein massenhaftes Entfernen aller Bilder, denn es gibt auch einige sinnvolle Einbindungen. Yellowcard (D.) 22:13, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich zitiere aus dem Artikel Verkehrslandeplatz: „Verkehrslandeplätze obliegen im Gegensatz zu Sonderlandeplätzen einer Betriebspflicht.“ −Sargoth 22:18, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, es ist eine Kombination aus beidem, er spammt seine Bilder übrigens auch mit Hilfe seiner Socken, in so viele Artikel wie möglich, nicht immer sinnvoll, dies teilweise auch aggressiv, d.h. es werden oft auch seine Ergänzungen im RC schon revertiert. Dann legt er nach, die Platzierung immer so prominent wie möglich. Das ist Schritt eins. Schritt zwei ist die Nachnutzung. Dazu hat Felistoria bereits einiges verlinkt. Wenn man eine Zeitlang mal die Bearbeitungen durchgeht sieht man auch das Muster. Es ist halt mühsam es zu überprüfen. --Itti 22:19, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe da stichprobeweise diverse Bilder aus der Schweiz, garantiert ohne die dort für Urheberrecht geforderte Schöpfungshöhe (z.B. Datei:Kürbisse_3082-1.jpg). Man könnte dem Benutzer sein Geschäftsmodell vermiesen, indem man dort, wo es angebracht ist, die Lizenz PD-Switzerland-photo einfügt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 09:46, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aber doch nur, wenn das Bild auch nachweislich dort veröffentlicht wurde? Wenn es zuerst in Deutschland veröffentlicht wurde, ist Schweizer Recht schnuppe. -- Liliana 09:56, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sicherlich ist dies ein komplexe Angelegenheit, zudem die Bilder korrekt Lizenziert sind und der Rechteinhaber hat das Recht Lizenzverletzungen abmahnen zu lassen. Das massenhafte entfernen von Bilder aus den Artikeln ohne klaren Communety-Consesus ist imho Vandalismus (AGF: war sicher nur gut gemeint).--Steinsplitter (Disk) 11:59, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist egal, wo das Foto zuerst veröffentlicht wurde und ob es ein schweizerisches Bildmotiv ist. Gemäss Schutzlandprinzip sind die Bilder innerhalb Deutschland nach deutschem Urheberrechtsprinzip geschützt. --Micha 12:44, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Stellungnahme Haraldbischoff

Es ist schwer zu ertragen, was hier geschrieben wird. Ich bin kein Spammer. Die Beispiele hab ich mir angeschaut. Es kann wohl der Eindruck entstanden sein . das wollte ich nicht.

Ich will mit meinen Bildern bei Wikipedia kein Geld verdienen. Ich stelle Bilder in Artikel ein um die Artikel zu verbessern, um Wikipedia weiterzubringen und natürlcih auch - positive Online-Reputation - damit meine Bilder weiterverbreitet werden Lizenzkonform.

Ich bin bereit dazu zu lernen, konstruktive Kritik und Anregungen werde ich annehmen. Auch bei Wikimedia verständliche Nutzungsbedingungen angeben (Wo anders soll ich meine Bilder hochladen?) Ich dachte, dass die vorhandenen Hinweise ausreichen. Wenn andere das besser machen, ok. Ich werde es mir abschauen.

Ich bin seit über 25 Jahren Gewerkschaftler ich habe für meine Rechte immer gekämpft, bei der IG-Medien (wurde ver.di), teilweise kämpfen müssen

Meine Leistungen lasse ich nicht ausnutzen. Dass jemand meine Bilder klaut, akzpptiere ich nicht. Ich erwarte, daß die Lizenzen eingehalten werden. Darüber gibt es keine Diskussiom. Es gibt große und kleine Fälle, die behandele ich unterschiedlich, der berümte kleine Blogger hat nichts zu befürchten (außer einer Bitte, die Bedingungen einzuhalten, dass sollte er dann aber auch tun).

Ihr seid Ankläger, Richter und Vollzugsorgan, Ihr fällt Entscheidungen in einer Art Elfenbeinturm so kommt es mir vor ,und startet wilde Lösch-Aktionen. Das finde ich nicht o.k. Und ohne meine Stellungnahme abzuwarten, das hat nichts mit den Wikipedia-Prinzipien zu tun, denke ich. Und ist auch nicht fair.

Und ich finde es auch nicht ok, dass diejenigen, die dabei den Ton angeben für mich anoynm sind. Offensichtlich habe ich keine Möglichkeit irgendjemanden konkret anzusprechen. Vielleicht bin ich altmodisch, aber mit anonymen Usernamen kann ich nicht wirklich kommunizieren. Ich heiße Harald Bischoff, und ich verstecke mich nicht. Ich bin kein Spammer und ich bin kein Massenabmahner. Und ich mache Fotos. Haraldbischoff (Diskussion) 15:10, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Dein Statement. Eine konkrete Nachfrage von mir: Stimmt es, dass Du kleinere (offensichtlich ungewerbliche) Nachnutzer, die Deine Bilder nicht lizenzkonform nachgenutzt haben, nicht direkt abgemahnt hast, sondern sie zunächst um eine lizenzkonforme Nutzung gebeten hast? Gruß, Yellowcard (D.) 15:15, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und wo Du schon einmal da bist: Warum ersetzt Du ein ordentliches Bild mit guter Perspektive und Lichtsituation durch ein Werk von Dir, das eine geringere Auflösung, stürzende Linien und eine abgschnittene Kirchsturmspitze aufweist? Wenn man nicht von einem ziemlich eklatanten Missgeschick ausgeht, liegt der Gedanke an Bildspam da doch recht nahe, oder liege ich da falsch? --Superbass (Diskussion) 16:17, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Genau dieser Tausch hat mich schwer stutzig gegenüber Deinen Absichten gemacht.--Schorle (Diskussion) 17:04, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
„Ich bin kein Massenabmahner.“ Wie viele Abmahnungen wegen nicht lizenzkonformer Verwendung Deiner Bilder auf Commons hast Du bisher verschickt, und wieviel Geld hast Du dadurch eingenommen? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:20, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(Hier habe ich eine Anmerkung von mir entfernt, die ich bereits mehrfach oben im Thread äußerte, die aber hier als PA gewertet wird. --Felistoria (Diskussion) 20:12, 5. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
Ich finde diesen Anwurf - egal, wie man über den Fall denkt und selbst, wenn die Vorwürfe gerechtfertigt sein sollten, extrem unpassend. Vielleicht möchtest du ihn zusammen mit dem hier selbst entfernen. Ich denke derartig beleidigende Kommentare auf Grund von Vorverurteilungen sollten hier von einem Admin nicht geäußert werden. Wenn der User sich nicht richtlinienkonform verhalten hat, gibt es diverse Möglichkeiten, PAs sind da mehr als unnötig. My 2cents. --Lorilo (Diskussion) 19:30, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist es eh, was mich an dieser Debatte so nervt: Anstatt sich argumentbezogen auszutauschen und so auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, werden die Benutzer lieber diskrediert, unwahre Aussagen in die Welt gesetzt oder Diskussionen abgewürft. Der Benutzer hat jedenfalls zig, vielleicht hunderte bis dato unbebilderte Artikel bebildert – vorher gab es da keine frei lizenzierten Fotos. Das als zu entsorgende misslungene Fotos zu bezeichnen, ist also nur bezeichnend. Yellowcard (D.) 19:46, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ähm Yellowcard aus Deinem Rant lese ich jetzt auch kein Argument ... ich will mal meines ironisch überspitzt wiederholen: Er hat allerdings versäumt, in Verkehrslandeplatz den Satz „Verkehrslandeplätze obliegen im Gegensatz zu Sonderlandeplätzen einer Betriebspflicht“und in SonderlandeplatzIm Gegensatz zu einem Verkehrslandeplatz dürfen auf dem Sonderlandeplatz nur der Betreiber und auf Anfrage auch Dritte starten und landen“ zu streichen. Sein Foto beweist ja wohl die Identität dieser Landeplatzform! Oder wie oder was. −Sargoth 20:05, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole mich zwar, aber gerne nochmal: Die Einbindung des Bildes in Sonderlandeplatz war Bullshit, genau wie viele weitere seiner Bildeinbindungen Bullshit waren (unpassende Bildeinbindungen, überbilderte Artikel, unbegründetes Ersetzen). Wie gesagt, das alles sollte rückgängig gemacht werden, und wenn nötig, der Benutzer auch gesperrt (eine VM hat bisher aber noch niemand gestellt). Das ändert aber nichts daran, dass zahlreiche Bilder sinnvoll eingebunden worden sind, die eine Verbesserung für viele Artikel darstellten – und auch diese Einbindungen wurden von vielen Benutzern (soweit ich sehe alles Admins) kommentarlos und massenhaft entfernt. Und nur Letzteres stört mich. Yellowcard (D.) 20:13, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dieses Entfernen korrekt lizenzierter Bilder ist Vandalismus (wenn es sinnvolle Bebilderungen sind, wie Yellowcard vor mir beschreibt). Und hier die Täter zu Opfern zu machen spricht auch Bände. Der beklaute Urheber ist jetzt der Böse. Typisch Freibiermentalität. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:51, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Geistige Werke kann man nicht klauen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:41, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Einige Randanmerkungen, bin zu ähnlicher Einschätzung wie Yellowcard gekommen und in Ergänzung:

  • URV-Fälle sind das nach einigen dutzenden Stichproben (offensichtlich) keine. Wenn jemand zu konkreten Bildern urheberrechtliche Bedenken hat und URV vermuten/zeigen kann, dann bitte einen konkreten Delete-Request mit Begründung auf commons (da die Bilder dort liegen).
  • Die Bildentfernungen wie [13] oder [14] halte ich für unpassend, da ohne Grundlage und keine Verbesserung des Artikels. (und habe es in mir bekannten und eindeutigen Fällen rückgängig gemacht).
  • Die Nachnutzung von Bildern kann generell ein kritischer Bereich sein. Abseits Lizenzforderungen können Einschränkungen bestehen zufolge Persönlichkeitsrechte, Verwendungsbeschränkungen bei bestimmter (meist politischer) Symbole und deren Zusammenhänge, Urheberverletzungen können auftreten wenn ein freies Bild durch Vergrösserung eines Details abgeleitet wird und durch Wegfall von "De minimis" zur URV wird. Und wohl einige dutzend weitere Punkte. Hier kann man Nachnutzern nur empfehlen sich über die diversen "Fallen" zu informieren. Alle diese Probleme mit der Nachnutzung können meiner Meinung nicht als einziges Argument zur Bildentfernung aus WP-Artikeln dienen.--wdwd (Diskussion) 21:44, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry Her Bischoff, aber wenn ich mir das alles so anschaue - und ich verfolge die ganze Story von Anfang an - dann stelle ich mir ernsthaft die Frage, warum nun plötzlich auf ihrer Benutzerseite ein Profil erscheint - hüstel, hüstel, warum so gut wie nie auf Diskussionen geantwortet wurde - ähem, warum fast ausschließlich nur Fotos hochgeladen wurden und kaum anderweitig Artikelarbeit zu sehen ist??? Alle die, die Abmahnungen - teils in nicht unerheblicher Höhe - erhalten haben, saugen sich da was aus den Fingern??? Ich will niemandem was unterstellen, aber mir scheint es so, als wenn sie sich mit ihrem Profil reinwaschen und als Saubermann darstellen wollen. Wie gesagt, mein persönlicher Eindruck! Natürlich ist an ihren Bildern rein rechtlich nichts auszusetzen, nur der Zweck, den sie mit dem Einstellen und Bebildern von Artikeln zu verfolgen scheinen stinkt ehrlich gesagt zum Himmel. Wie schon gesagt - ist nur mein persönlicher Eindruck, der sich mir aber förmlich aufdrängt und zwar nicht zu knapp. --192.35.17.11 08:00, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Herr Bischoff war
<einschieb>Im Artikel Heu war bis vorhin wieder einmal ein Bild eines Strohrundballens. Das Bild war als straw ball kategorisiert, so dass auch der Laie, weder Heu und Stroh sowie eine gemähte Wiese nicht von einem Stoppelfeld zu unterscheiden mag, recht eindeutig darauf kommen kann, dass das Bild unpassend sein könnte. Derartige Fehler schaden imo dem Ansehen der Enzyklopädie und sollten einfach nicht vorkommen. --Alupus (Diskussion) 10:44, 6. Aug. 2013 (CEST) Beitrag gekürzt, sorry, hatte mich als mit Heu und Stroh praxisefahrener User zu sehr echauffiert. --Alupus (Diskussion) 10:58, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
<dazwischenquetsch> Ich habe mir die eingefügten Bilder im Bereich Landwirtschaft angeschaut und mussste feststellen, das die Fehlerquote enorm war. Da wurden z.B. Holsteiner Rinder als Fleckvieh verkauft, Im Artikel Heuselbstentzündung wurden Strohballen eingestellt, im Artikel über Spargel war ein Kartoffelfeld usw. usf... Gruß --Mikered (Diskussion) 11:09, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

@Yellowcard: Ich glaube, dass Du Dich hier und bei den von Dir angesprochenen Benutzern auf der falschen Ebene abarbeitest. Ja, da mag es einzelne Edits (Bilder) geben, die eine sachliche Verbesserung darstellen - aber wie sich herausstellt nur nach einiger Überprüfung und mit einigem Risiko. Darum geht es aber nur zum Teil. Wir haben als gemeinsames Prinzip AGF, und wir verpflichten uns (mit mehr oder weniger Erfolg), das wirklich zu üben und mag der User noch "so blöd rüberkommen". Hier weist aber jemand praktisch nach (aktuelle Sachlage), dass er eben keine guten Absichten hat. Dann wandelt sich die Sachlage doch ziemlich eindeutig von "im Zweifelsfalls gehen wir von guten Absichten aus" zu "in der Regel will er die Community vera...". Daraus folgt: Jeder einzelne Edit dieses Benutzers kann nur bleiben, wenn alles geprüft ist. Das haben wir mit den URV-Verbauern so gemacht und warum sollte das hier anders sein. Da die nicht vorhandenen guten Absichten zu allem Überfluss auch noch die eh unscharfe Grenze des Projektes überschreiten, wird es doppelt schwierig den Edits einen Persilschein auszustellen, oder? --He3nry Disk. 08:57, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wobei bei diesen Bildern ein Revert der Einbindung, nachdem schon Folgebearbeitungen gemacht wurden, mitunter aufwändiger ist als eine kurze Prüfung ob das Bild zu recht im Artikel steht, oder nicht. Das ist nicht zu vergleichen mit einem komplexen URV-Check. Darum würde auch ich Einzelprüfungen statt pauschaler Reverts empfehlen. --Superbass (Diskussion) 10:34, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Ich halte es indes für sicher, dass der Nutzer Bildspam betreibt, ob aus Kalkül oder aus Unkenntnis. Er hat in den vergangenen Monaten neben treffender Bebilderung seine Fotos oft assoziativ oder symbolisch eingesetzt (Beispiel: Ein Artikel über einen Kleinkunstwettbewerb bekommt ein Künstlerbild, das nicht vom Wettbewerb stammt, weil die Künstler dort auch mal aufgetreten sind). Genau da ist er per Ansprache zu packen: Er muss Wikipedia:Artikel illustrieren beachten („Auch sollte auf Bilder verzichtet werden, die einen Artikel lediglich symbolisch oder assoziativ illustrieren.“) und wenn er das weiterhin nicht macht, kann ihm z.B. das Sichter- bzw. Schreibrecht entzogen werden. --Superbass (Diskussion) 10:53, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Henry: Ich wiederhole mich zwar jetzt zum bestimmt fünften Mal, aber wegen der Länge der Diskussion noch einmal: Ich möchte den Benutzer nicht verteidigen und dass er Bildspam betrieben hat, sehe ich auch so. Ich habe auch überprüft, ob es lohnenswert ist, eine VM gegen den Benutzer zu stellen – da die Edits aber alle Monate her sind, liegt wohl kein akuter Sperrgrund vor. Deine Aussage, es gebe einzelne Bildeinbindungen, die eine sachliche Verbesserung darstellen, ist aber schlicht falsch. Ich habe gestern Felistorias Edits durchgesehen – sie hatte dem ausdrücklich zugestimmt – und in rund (geschätzt, nicht nachgezählt) 80 % der Fälle waren die rausgeschmissenen Bilder die einzige Bildeinbindung und ganz eindeutig eine Verbesserung des Artikels (vor allem bei Biographien). Ich habe nicht dagegen, dass man die Bilder im Zweifelsfall rauswirft, aber in eindeutigen Fällen gibt es doch überhaupt keinen Grund für eine Entfernung, zumal diese Prüfung nur eine gute Sekunde dauert. Wenn also die Prüfung eines Edits so schnell geht (mit URV-Fällen, wie Superbass sagt, wegen der verschiedenen Komplexität nicht zu vergleichen), wäre es doch im Sinne unserer Artikelqualität, sinnvoll eingebundene Bilder im Artikel zu belassen und nicht alles blind und ohne Begründung rauszuwerfen, oder? Ganz besonders enttäuschend finde ich in diesem Zusammenhang übrigens das Vorgehen von Benutzer:Gleiberg, der rund 200 Bilder aus Artikeln entfernt hat, auf meine Bitte, die Edits bitte nochmal einzeln durchzusehen, so reagiert und andere Benutzer, wenn sie einzelne dieser Edits revertieren, aggressiv anspricht (so hier und hier). Ich werde die nächsten 14 Tage viel unterwegs sein, würde mich aber freuen, wenn man hier auch ohne meine Beteiligung zu einer Lösung im Sinne der Artikel (nicht gleichbedeutend mit im Sinne des Benutzers Haraldbischoff) kommt. Viele durchaus wertvolle Bilder fehlen jetzt in den Artikeln (während auch viele unsinnige Einbindungen korrekterweise entfernt wurden, auch das gilt es festzuhalten). Yellowcard (D.) 11:33, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sehe ich, wie gesagt, ähnlich. Die Entfernung guter Bebilderung weil der Autor unsympathisches aber legales Verhalten außerhalb der WP an den Tag legt, ist inakzeptabel und tangiert sogar das Thema Vandalismus bzw. WP:BNS. Gleichwoll muss der Herr innerhalb der Wikipedia eingegrenzt werden und benötigt eine Abmahnung Ansprache mit dem Hinweis, die Regeln zur Bebilderung einzuhalten. Schafft oder will er das nicht, wird er entsprechend in seinen Möglichkeiten begrenzt. --Superbass (Diskussion) 11:47, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist schon ein Unding, dass es möglich ist durch unser Angebot (Commons) in Deutschland abgemahnt zu werden, obwohl man nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat (siehe unten). Entweder müssen klare und von jedem verstehbare Regeln auf die Commonsseiten der Bilder geschrieben werden, oder wir machen uns mitschuldig an dem Abmahnwahn. --Hosse Talk 12:08, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich halte das a) bei Bildern für sehr unwahrscheinlich und b) auch bei Texten für ein nie auszuschließendes Risiko. Wenn wir eine Text-URV nicht entdecken, kann der eigentliche Urheber alle gutwilligen Nachnutzer, auch wenn sie die Lizenzbedingungen erfüllt haben, kostenpflichtig abmahnen, und das ist schon mehrfach geschehen. --Superbass (Diskussion) 13:07, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

„Gleichwohl muss der Herr innerhalb der Wikipedia eingegrenzt werden ...“ (Zitat aus dem Beitrag von Superbass, drei vor) – das kann man/frau imho nur unterstreichen. Wikipedia kann keinerlei Interesse daran haben, dass hier unter Ausnutzung von legalen Möglichkeiten sowie der weitverbreiteten Akzeptanz und des hohen Traffics von Wikipedia solche moralisch fragwürdigen Abmahnfallen offensichtlich bewusst und vorsätzlich installiert werden, wie das beim Benutzer Haraldbischoff nicht nur meiner Meinung nach der Fall zu sein scheint.

Daher sehe ich im Gegensatz zu einigen der werten Diskutanten auch nicht, dass hier etwa „der Zweck die Mittel heiligt“, nach dem Motto „Hauptsache, WP bzw. Commons bekommt teils wertvolle Bilder – und die Nachnutzer sind halt selbst Schuld, wenn sie die Lizenzbestimmungen aus welchen Gründen auch immer nicht einhalten, Abmahnen bei Lizenzverstößen ist nun mal legal“. Vielmehr findet imho durch den Benutzer Haraldbischoff ein Missbrauch von Wikipedia statt. Dessen „Mitarbeit“ zielt mMn ganz offenkundig nicht vorrangig auf enzyklopädische Mitarbeit ab, sondern vielmehr auf die Installierung von späteren Abmahnmöglichkeiten. Ich halte es für bezeichnend, dass Haraldbischoff bislang nicht auf die weiter vor an ihn gestellten Fragen von Yellowcard ([15]), Superbass ([16]] und Cú Faoil ([17]) eingegangen ist. Wer da noch Zweifel hat, führe sich bitte mal den Kommentar und die darin enthaltene Frage zu Gemüte, die ein gewisser "Harald Bischoff" bereits im Jahr 2010 als Kommentar zu einem Bericht über "Bilderklau im Internet" im Blog eines Rechtsanwaltes postete:

Das ist schön und gut für Bilder, die von deutschen URLS “geklaut” wurden. Was aber, wenn man, wie in meinem Fall, sehr viele *.it Fälle hat. Auch Argentinien, Griechenland und Portugal sind dabei.
Kann man da von Deutschland, mit einem deutschen Anwalt loslegen – oder braucht man in jedem Land Fachanwälte?

Harald Bischoff: Kommentar vom 16. Juni 2010 im Blog IT-Recht der Kanzlei RESMEDIA

Im letzten Kommentar (datiert vom 11. Januar 2012 auf der vorstehend verlinkten Blog-Website meldet sich dann übrigens noch ein gewisser "Robert" zu Wort, der nach seinen Angaben vom Erstkommentator "Harald Bischoff" ohne vorherige Mailnachricht mit einer Abmahnung überzogen wurde.
Herr Harald Bischoff möge sein imho fragwürdiges Geschäftsmodell praktizieren, wo immer er wolle, und möge mit sovielen Anwälten in Sachen Abmahnung „loslegen“, wo immer er wolle – aber bitteschön nicht länger mit Hilfe von Wikipedia. Die "Causa Haraldbischoff" ist imho ein Fall von KWzeM. --Jocian 14:28, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe, nachdem ich schon eine Reihe einschlägiger Kritiken und Ermahnungen zum Bildspam auf seiner Benutzerseite vorgefunden habe, ihm einen deutlichen Hinweis auf unmittelbar bevorstehende Restriktionen auf die Benutzerdiskussionsseite gepappt. Hinweis und Sanktionen für den Wiederholungsfall halte ich für das Instrumentarium, was in dem Fall unstrittig zulässig und geboten ist. Sollte jemand schon jetzt einen SPP-festen Sperrgrund (oder Sichtungsentzugsgrund) sehen, stehe ich dem nicht im Weg; in meinen Augen ist die Kausalität zwischen Bilderspam und der Abmahnungspraxis zwar gut möglich, ich kenne aber die Hintergründe nicht und habe noch Rest-AGF im Blut. Zur pauschalen Entfernung der Bilder: Nach wie vor halte ich (verständliche) moralische Entrüstung für keinen guten Ratgeber in so einer Frage und setze weiterhin auf unsere Regeln für die Artikelbebilderung. Auch glaube ich, der hier spürbare soziale Druck, die Entfernung aller missbräuchlich eingebundenen Bilder und die Sanktionierung weiterer Fehlplatzierungen sollte genügen, um diesen und andere Fälle intern gut unter Kontrolle zu halten. Was bisher pauschal entfernt wurde, setze ich nicht wieder ein; auf mittlere Sicht werden andere Autoren das tun, wenn die Bilder unseren Regeln genügen. --Superbass (Diskussion) 15:39, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hat Herr Bischoff etwas verschwiegen (Benutzer:Haraldbischoff = Harald Bischoff)? Ist er Inhaber der M*A*D Medienagentur&Dienstleistung und Redakteur/Moderator von Liederliches & Kleinkunst?

Folgende RA-Hinweise zu den Abmahnungen findet man im Netz:

(nicht signierter Beitrag von 91.16.162.34 (Diskussion) 16:17, 6. August 2013 (CEST))

Verschwiegen? Ja hm, teilst Du uns bitte auch ausführlich all Deine Vereinsmitgliedschaften, Anstellungsverhältnisse und Einkommen der letzten 10 Jahre mit? Langsam wird's absurd. Übrigens der Link zu Rechtsanwaltskanzlei Gerster ist ja auch putzig: der Herr hatt gleich mal einige hundert exakt gleiche Videos auf YT hochgeladen, wo er seine Beratung anbietet und nur jeweils im Titel den Namen diverser "stadtbekannter" Abmahner ausgetauscht. Man sieht, das Anwalts-Geschäft läuft in beide Richtungen offenbar ganz gut. --alexrk (Diskussion) 16:31, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nee, warum sollte ich alles mitteilen. Was wird absurd? Das Anwalts-Geschäft welches in diesem Fall in beide Richtungen läuft. Ist den Schleichwerbung incl. Abmahnung bei der Wikipedia erlaubt? Siehe Bild 1, Bild 2 - Genehmigungen: Foto frei unter der Bedingung untenstehender Lizenzen, mindestens jedoch: "Foto: Harald Bischoff, die mad.ag". (nicht signierter Beitrag von 91.16.156.13 (Diskussion) 19:59, 6. August 2013 (CEST))

Eines überrascht mich: Niemand geht darauf ein, dass der Rechteinhaber „Harald Bischoff“ Bilder wie Bild 1 (Hamm-Brücher) auf Commons unter der Bedingung freigibt, dass vorgenannter Hinweis gegeben wird – incl. eines Firmennamens, der eine AG andeutet, jedoch die Top-Level-Domain .ag darstellt (hat Herr Bischoff einen Bezug zum Kanton Aargau? Oder täuscht er was vor?). Ich weiß nicht, ob Bischoff oder seine „M*A*D Film und Fernsehen (mad.ag)“ die Rechte in Anspruch nimmt. Wäre die werbende Verlinkung des Unternehmens ein Anlass, auf diese Bilder zu verzichten? --KaPe (Diskussion) 11:46, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zwischenüberschrift wg. Themenvariation

Mal über den Fall Haraldbischoff hinausgehend: Ich finde eine Sauerei, wie Wikipedia sich in der Frage um die Bilderrechte verhält. Wir verwenden die Bilder auf eine Art und Weise, die dem Wortlaut der CC-Lizenz widerspricht (keine sichtbare Namensnennung am Bild). Wenn nun ein Webseitenbetreiber die selbe Art und Weise der Darstellung wählt, wird er eventuell abgemahnt. Meines Erachtens hätte dem schon vor Jahren ein Riegel vorgeschoben werden müssen, indem man Bilder von Fotografen, die sowas praktizieren, rigoros löscht. Wir erstellen eine "freie" Enzyklopädie, offensichtlich hat das mit dem frei so mancher nicht verstanden. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:48, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kurze Frage zur Lizenz/Attribution: Ich binde nebenstehendes Bild auf meiner Webseite ein
Airbus 320-200 DUS
(ist mein e eigenes, daher hier rein hyptothetischer Fall, auch, um niemandem auf die Füße zu treten. Würde es reichen auf meiner Webseite den Link http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Airbus_320-200_DUS.JPG als onclick des Fotos zu hinterlegen (genauso, wie wir es hier in der WP selbst machen) oder müsste ich tatsächlich sichtbar unter das Foto schreiben "By Gonzo.Lubitsch (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons". Wenn ersteres nicht reicht, dann ist das für den Websitebetreiber tatsächlich kaum nachvollziehbar. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:59, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist aus meiner Sicht schwierig zu klären. Beide Varianten sollten vermutlich gehen. Besser als Variante 1 wäre wohl noch eine direkte Einbindung.
Dass es sich bei der WP-(Wikimedia)-Nutzung um eine direkte Einbindung eines Bildes handelt, das auf Commons, auch einem Wikimedia-Projekt, liegt, ist für 0815-www-Bastler wohl offenbar nicht wirklich klar.
Lädt er sich das Bild herunter, bastelt es auf seine eigene Website und lädt es auf einen anderen Server hoch, begeht er eine lizenzmissachtende Nachnutzung, die Geld kosten kann, obwohl WP-Seiten und seine Seiten auf den ersten Blick identisch scheinen.
Es sollte halt wirklich unterbunden werden, dass man Bilder unter CC bereitstellt und gleichzeitig verkauft. Das ist aber letztlich ein Commons-Problem, aus dem ein User-Problem erwachsen kann, wenn man nicht aufpasst.
Rein rechtlich sind die Fotografen auf der sicheren Seite, da eine Nachnutzung, die nicht lizenzkonform erfolgt, belangt werden kann. Ich halte das auch nicht für verwerflich.
Ob im aktuell diskutierten Falle die Bilder wirklich mit Spam-Vorsatz eingefügt wurden, lässt sich mit AGF nicht sagen. Dass einige wirklich unglücklich und/oder falsch waren, schließt das, aus meiner Sicht, nicht aus.--Hic et nunc disk WP:RM 11:10, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK)Und eine weitere Frage dazu: Die Bilder von Herrn Bischoff sind ja unter dieser Lizenz eingestellt. Im oben erwähnten Adlerbild steht aber nicht, wo der Name genannt werden muss. Wenn ich nun das Bild auf die Hauptseite meiner Page pinne und auf einer Unterseite meiner Homepage den Namen, die Lizenz usw. nenne (zum Beispiel im Punkt "Bildquellen"), kann ich dann abgemahnt werden (weils nicht unter dem Bild direkt steht), oder habe ich mich korrekt verhalten? --Hosse Talk 11:15, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Können ja, aber wenn man abgemahnt wird, sollte man einen Anwalt seines Vertrauens aufsuchen und nicht bezahlen. Jeder kann abmahnen lassen, auch du, auch wegen minimalen vergehen.--Steinsplitter (Disk) 11:27, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zu den kommt das eventuell auch ohne Anwalt abgemahnt werden kann...--Steinsplitter (Disk) 11:38, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Hosse, die einzig rechtsverbindliche Passage im Lizenztext[18] sagt, dass der Nachnutzer folgendes tun muss:
  • provide, reasonable to the medium or means You are utilizing: (i) the name of the Original Author (or pseudonym, if applicable) if supplied, and/or if the Original Author and/or Licensor designate another party or parties (e.g., a sponsor institute, publishing entity, journal) for attribution ("Attribution Parties") in Licensor's copyright notice, terms of service or by other reasonable means, the name of such party or parties; (ii) the title of the Work if supplied; (iii) to the extent reasonably practicable, the URI, if any, that Licensor specifies to be associated with the Work, unless such URI does not refer to the copyright notice or licensing information for the Work ... [Fettung von mir]
bzw. bei der D-portierten Variante der CC-BY-SA-Lizenz[19]:
  • Sie sind verpflichtet, die Rechteinhaberschaft in einer der Nutzung entsprechenden, angemessenen Form anzuerkennen, indem Sie - soweit bekannt - Folgendes angeben: Den Namen (oder das Pseudonym, falls ein solches verwendet wird) des Rechteinhabers und / oder, falls der Lizenzgeber im Rechtevermerk, in den Nutzungsbedingungen oder auf andere angemessene Weise eine Zuschreibung an Dritte vorgenommen hat (z.B. an eine Stiftung, ein Verlagshaus oder eine Zeitung) ("Zuschreibungsempfänger"), Namen bzw. Bezeichnung dieses oder dieser Dritten; den Titel des Inhaltes; in einer praktikablen Form den Uniform-Resource-Identifier (URI, z.B. Internetadresse), den der Lizenzgeber zum Schutzgegenstand angegeben hat, es sei denn, dieser URI verweist nicht auf den Rechtevermerk oder die Lizenzinformationen zum Schutzgegenstand; [Fettung von mir]
D.h., CC gibt dem Nachnutzer relativ viel Spielraum, was die Art und den Ort der Attribution angeht, nicht jedoch was deren Inhalt angeht. Da die CC-Lizenzen das Urheberpersönlichkeitsrecht jedoch ausdrücklich nicht einschränken[20], kann man davon ausgehen, dass eine Namensnennung irgendwo versteckt im Impressum und ohne direkte (bidirektionale) Verbindung zum Werk der auch im deutschen Urheberrecht als Grundsatz verankerten Attributionspflicht nicht genügt. --Túrelio (Diskussion) 11:55, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das habt Ihr jetzt echt schön gesagt. Und ein Danke dafür.
Womit ich zum Zweck meiner Frage (und vielleicht auch der von Gonzo oben) komme: Ein Wald-und-Wiesen-Nachnutzer (oder auch ich und Gonzo) bekommt das ohne Lizenzverletzung also nicht gebacken. Dolle Show! Ich glaube ich werde keinem mehr raten irgendwelche Bilder von Commons nachzunutzen. --Hosse Talk 12:00, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Foto: DrPete (Pete Coleman)[1], CC-BY[2]
Also, das kann ich jetzt nicht so stehen lassen, weil das eine Verdrehung der Realität ist und mir so vorkommt als würdest du unsere Rückmeldungen einfach nur benutzen um deine vorbestehende Position zu rechtfertigen. Warum, bitte schön, soll ein sog. "Durchschnittsnutzer", der es ja immerhin geschafft hat, eine Datei von einer anderen Website herunterzukopieren und auf seine Website zu speichern, einen solch einfachen Bildquellennachweis wie beim nebenstehenden Katzenfoto nicht hinbekommen? Es sei natürlich, ist ist ihm/ihr einfach egal oder zu faul. Dann soll er aber auch den Preis dafür zahlen. --Túrelio (Diskussion) 12:39, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du denkst also Gonzo und ich wären zu faul das zu tun, oder es wär uns egal? Danke für Deine Einschätzung. Mir scheint eher, dass Ihr Bildfexe es Euch zu leicht macht, wenn Ihr meint, das was Du oben schön zitiert hast wäre trivial und ganz ganz leicht umzusetzen. So gut kann ich legal-english nicht, um zu wissen, was ich korrekterweise tun muss. Hier liegt viel im Argen... --Hosse Talk 12:44, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Bildfexe" - Ich werte es mal nicht als Beleidigung... Bei einer korrekten Namensnennung reduziert sich imho nicht nur das Risiko abgemacht zu werden, sonder man kann gegeben falls auch gelassener einem Gerichtsverfahren entgegensehen.--Steinsplitter (Disk) 13:16, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Fex im Sinne von Spezialist, u.Ä. ist eher sicher keine Beleidigung - im Gegenteil! :-) Ehrlich gesagt möchte ich keinem Gerichtsurteil gelassen entgegensehen, sondern gar nicht mit sowas überzogen werden, weil ich gleich alles richtig machen will. Aber es scheint, da liegen ein paar Stolperfallen auf dem Weg. Und nein, wenn einer URV begeht, dann soll er auch dafür bestraft werden. Aber solange es bei einem Lizenzierungsfehler sein kann, dass jemand vorm Kadi landet, sollten wir überlegen, ob das soooo einfach ist mit der korrekten Nachnutzung von Wikipediainhalten. --Hosse Talk 13:29, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das Problem ist auch die Rechtsunsicherheit, die non-profit Nutzer noch mehr betrifft als kommerzielle Nutzer, die sich im Zweifel eine gerichtliche Klärung leisten können. Diese Fragen sind von deutschen Gerichten noch nicht behandelt worden, es ist also völlig offen, wie die vagen Klauseln der CC-Lizenz im deutschen Recht interpretiert werden. Daher auch meine Forderung, dass Wikipedia hier als Community wenig Toleranz gegenüber Nutzern zeigen sollte, die diese vertrackte rechtliche Situation als Trittbrett benutzen, um daraus persönlichen Profit zu ziehen. Da wird die eigentliche Intention Wikipedias, der Menschheit freies Wissen zur Verfügung zu stellen, in ihr Gegenteil verkehrt. KWzMe.--(Saint)-Louis (Diskussion) 12:10, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du machst es Dir zu einfach. So groß ist die Rechtsunsicherheit einerseits nicht, da die Bildbeschreibungsseite genug Hilfsmittel zur Verfügung stellt, um eine Abmahnung weitgehend auszuschließen. Und die Frage des „persönlichen Profit“ stellt sich genau so beim böswilligen Nachnutzer, der ein Bild aus der Wikipedia klaut, es auf seine gewerbliche Webseite pappt und sein Copyright druntersetzt. Das sind nämlich nicht alles nette Blogger und Kaninchenzuchtvereine die sowas machen sondern oft genug gewinnorientierte Unternehmen, die entweder Lizenzkosten sparen wollen (merkt schon keiner...) oder den armen Praktikanten die Webseite machen lassen, der keine Ahnung von Bildrechten hat. Das ist auch keine Phantasie, all das ist mir mit meinen Bildern schon passiert. --Superbass (Diskussion) 13:03, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Bildbeschreibungsseite enthält mitnichten genügend Hilfsmittel. Man nehme zum Beispiel mal folgende Mediendatei: File:Xylophagus_ater,_oviposition_-_2013-06-24.webm. Da findet sich über die Weiternutzung der folgende Passus: Du musst den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Das ist vage und erfordert Zusatzinformationen, die jedoch nicht geliefert werden.
Und wie ich oben schon schrieb: Bilder kann man grundsätzlich nicht klauen, da es sich um immaterielle Güter handelt. Das einzige, was du dem gewinnorientierten Unternehmen vorwerfen kannst, ist die fehlende oder falsche Nennung des Urheber, was ich durchaus als anmahnenswert ansehen würde, oder der Lizenz. Eine böswillige Nachnutzung kann ich hier aber nicht erkennen, und ich finde, auf Fotografen, die gleich die juristische Keule rausholen, kann Wikipedia gut verzichten. --(Saint)-Louis (Diskussion) 13:21, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte bedenke, wir leben in einem Rechtsstaat und jeder hat das recht die "juristische Keule" zu benutzen.--Steinsplitter (Disk) 13:24, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn dann zum Ausgleich all jene Webseitenbetreiber (www.mach-nen-schnellen-euro.com), die unsere Werke als "Eigene WErke" ummünzen, um damit ihre GoogleAds zu befeuern, im Gegenzug die Erstellung von Illustrationen und Fotos für WP übernehmen... ja das könnte klappen. --alexrk (Diskussion) 13:37, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
In dieser Datei bekomme ich, wenn ich auf der Commons-Bildbeschreibung auf "Einbinden" klicke, die Info, ich solle: "von Pristurus (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons" ans Bild schreiben. Das halte ich nicht für sonderlich kompliziert. Und wenn ich Zusatzinformationen brauche, frage ich halt nach oder lass es bleiben (ich nutze selbst beruflich häufig Commons-Bilder, bin bislang noch unabgemahnt). Als "böswillig" bezeichne ich die Nachnutzung, wenn der Nutznießer eine professionelle gewerbliche Website betreibt, jegliche Autoren- und Lizenznennung weglässt und im Bild, am Bild oder im Impressum sein (!) Copyright proklamiert. Wenn er dann auf Mails oder Briefe nicht reagiert, juckt einem schon der Finger damit zum Anwalt zu gehen, auch wenn mir persönlich das bislang zu stressig war. Ansonsten finde ich auch, als Wikipedianer schreibt man erstmal eine nette Mail, bevor man abmahnen lässt (auch eine angemessene Rechnung finde ich gegenüber einem Unternehmen akzeptabel), aber ich bin da nicht der Maßstab. Und viele Unternehmen, die Du auch bei einer URV mit Samthandschuhen anpacken willst, würden Dich ohne mit der Wimper zu zucken abmahnen, wenn Du ihre Rechte verletzt, so ist das im Rechtsverkehr. --Superbass (Diskussion) 13:39, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK)@ Saint-Louis: Über jedem Bild bei Commons gibt es zwei Links namens "Einbinden", einmal für die Wikipedia-interne und einmal für die -externe Nutzung. In dem erscheinenden Popup kann man sich der notwendingen Informationen per C&P bedienen. Wer korrekt nachnutzen möchte und in der Lage ist, eine eigene Webseite zu unterhalten / eine eigene Publikation zu veröffentlichen, der schafft das auch. Yellowcard (D.) 13:43, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und das soll klar und deutlich sein?
Ich hab mal nen Screenshot gemacht was dort steht, wenn man beim Adlerbild auf "einbinden" geht. Entschuldige, aber da steht zum Beispiel nix davon, dass man das Bild bei Nachnutzung irgendwie damit kennzeichnen soll. Das ist nicht! trivial. --Hosse Talk 14:02, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Verstehe ich nicht. Wenn ein Nachnutzer nicht einmal weiß, dass der Urheber bei Nachnutzung genannt werden muss, hat er sich mit der Lizenz auch überhaupt nicht beschäftigt. Wer meint, Bilder im Internet seien kostenlos nachnutzbar, der läuft falsch. Entschuldige den vielleicht platt anmutenden Vergleich, aber wenn Du eine Zeitung aus einem Zeitungsständer des Kiosks mitgehen lässt, ist nachher auch nicht der Kioskinhaber der moralisch zu beschuldigende, weil er kein Schild aufgehängt hatte: "Bitte bezahlen!". Aus der Lizenz geht klar hervor, dass die Namensnennung notwendig ist (und weitere Bedingungen) und diese Namens- und Lizenznennung wird vorgekaut in verschiedenen MarkUps (HTML, Wikitext etc.) bereitgestellt. Mehr kann man nicht tun. Yellowcard (D.) 14:09, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du verstehst mich falsch. Guck mal meine Frage oben. Es geht nicht darum dass man es kennzeichnen muss, denn da gebe ich Dir recht, das muss klar sein. Es geht um das wie und dass man auch bei korrekter Nennung aller Lizenzinfos trotzdem nicht lizenzkonform handeln könnte und dieses dann abgemahnt werden kann. Und das deshalb, weil nirgends steht, wie es denn nun genau richtig ist. Mir scheint, dass sich nichtmal Commonsadmins einig sind, was nun konform ist und was nicht. --Hosse Talk 14:14, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die hier vorgebrachten Wünsche, die Beschreibungen auf Commons noch "abmahnsicherer" zu machen, sind auch insofern zwar nett gemeint, bringen aber mE. praktisch wenig. Damit erreicht man vielleicht den lieben Onkel Alfred, der für seine Einladungskarte noch ein Bild sucht. Tatsache ist aber, dass eine große Masse an (wirklich ärgerlichen) Urheberrechtsverletzungen von Leuten begangen werden, die im großen Stil Content von Commons absaugen, um damit für mehr oder weniger billige Webseiten noch etwas Content-Masse zusammenzubekommen. Manche sind absolut dreist und haben nichtmal ein Impressum. Manche stecken noch ein bisschen eigene Mühe rein ...wenn man denen schreibt, kriegt man als Antwort: "mir ist das zu mühsam, die Autoren- und Lizenz-Infos rauszusuchen" (bzw. deren Absaug-Tool kriegt das nicht raus), oder "ich hab auf meiner Seite keinen Platz, um diese Info irgendwo hinzuschreiben". Was hier also noch eher helfen könnte wäre, wenn die Commons-API diese Infos (Urheber, Lizenz) ebenfalls für eine automatisierte Auslesung anbieten würde. Aber Mitleid habe ich da herzlich wenig, wenn solche Leute abgemahnt werden, die selbst nur den schnellen Euro im Kopf haben. --alexrk (Diskussion) 13:51, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn man bei Videos auf Einbetten klickt, erhält man einen HTML-Code, der weder Autor noch Lizenz enthält. Bei Bildern ist beides zwar im Code enthalten, aber bloß im Title-Tag, was ohne CSS-Anpassungen bloß als Tooltip erscheint? Sind diese Einbettungen lizenzkonform? Fragen über Fragen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 14:05, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alle Autoren müssen jetzt mal ganz tapfer sein: Das ist nicht nur bei den bösen Bildern so, dass die Lizenzbedingungen in der Wikipedia nicht richtig eingehalten werden, sondern auch bei den guten Artikeltexten. Auch bei den Texten - die ebenfalls unter CC-BY-SA stehen - sind die Autoren nicht am Text genannt. Statt dessen sind sie in einer nicht intuitiv zu findenen Seite "Versionsgeschichte" versteckt. Und dort braucht man, je nach Länge der Versionsgeschichte, Nerven aus Stahlseil, um alle Autoren herauszufinden. Bei Fotos ist es immerhin noch recht leicht möglich, den Autor herauszufinden. Bei den meisten Artikeltexten halte ich das für schlicht unmöglich. Wenn nun jemand die tollen Artikeltexte aus Wikipedia in ebenso gutem Glauben wie die bösen Fotos nachnutzt, kann er genauso abgemahnt werden. Und im Gegensatz zu den Bildern halte ich die Erfolgsaussichten sogar für deutlich höher. Nur macht sich wohl bisher kaum jemand die Arbeit, oder es ist einfach nicht so bekannt wie bei den Fotos. --Штепро (Diskussion) 15:58, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Unter jeder Seite steht "Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden." - wenn man sucht, findet man also sogar den Hinweis, aufs Bild zu klicken. Dort sieht man dann recht schnell den Autor. Wo man die Autoren der Texte findet, wird dagegen nicht verraten. --Штепро (Diskussion) 16:03, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Und jetzt?

Wie gehen wir denn jetzt mit den Bilderentfernungen in nunmehr unbebilderten Artikeln um? In Bumillo und Wilfried Scharnagl habe ich das revertiert und bin re-revertiert worden, weitere Beispiele sind Ponkie oder Wolfgang Ettlich. Soll ich sie jetzt wieder einbinden und ggf. eine Klärung per VM herbeiführen? Oder ist das ein Editwar, der mich selbst auf VM bringt? --Rudolph Buch (Diskussion) 14:07, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe alle 4 Bilder wieder eingefügt, weil 1. keines dieser Bilder Spam darstellt 2. keines falsch lizenziert war und es 3. keine Regel in Wikipedia gibt, die lautet "Bilder von missliebigen Urhebern dürfen nicht verwendet werden". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:36, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sehr gut. Danke. Ist zur Zeit auf jeden Fall die richtige Entscheidung.--Steinsplitter (Disk) 15:44, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wohlgemerkt: Gegen das Entfernen von Spam wie die Käse-Bilder habe ich überhaupt nichts. Aber selbst wenn Harald Bischoff als Spammer gesperrt werden würde (was ja merkwürdigerweise noch niemand betrieben hat): Wir haben keine Regel, die sagt "Bilder von gesperrten Benutzern dürfen nicht verwendet werden".
Oder einmal anders herum und an die eifrigen Löscher adressiert: Versucht doch einmal bitte die Löschbegründung in eine einfache, nachvollziehbare und umsetzbare Regel zu fassen, also etwas Substanzielleres als "der gefällt mir nicht, darum mach ich dessen Bilder weg". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:55, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Itti hat ihre Änderungen dankenswerter Weise selbst nochmal durchgesehen, Felistoria hat zugestimmt, dass ich das übernehme. Die meisten Bildentfernungen stammen, wenn ich das richtig sehe, von Gleiberg, welcher auf meine Bitte nicht sehr aufgeschlossen reagiert hat, um es mal freundlich zu formulieren. Vielleicht mag jemand anders bei ihm nochmal anfragen. Die Provokation eines sich durch hunderte Artikel ziehenden Edit-Wars würde ich in jedem Fall vermeiden wollen. Yellowcard (D.) 16:08, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist ein Unding, was hier für Druck ausgeübt wird auf Benutzer, die Zivilcourage zeigen. Und das ist zum Glück nicht nur Gleiberg. Die Nutzer, die hier Druck ausüben, wissen das. Ja, es ist klar Zivilcourage, nicht den Kopf in den Sand zu stecken und sich hinter Vorschriften zu verschanzen, wenn es darum geht, zu verhindern, dass die Wikipedia missbraucht wird. Und es ist klarer Missbrauch, wenn, statt Weiternutzung zu fördern und sich für eine lizenzgerechte Nutzung zu engagieren, abgemahnt und Kasse gemacht wird. Das Ziel, zu dem wir angetreten sind, war zumindest einmal, freies Wissen zu fördern. Es war unser Ziel, dafür zu sorgen, dass jeder ungehindert Zugang zu Wissen hat, das uns allen gehört, das niemand für sich gepachtet hat. Teil dieses Wissens sind Bilder. Ungehinderter freier Zugang und Verbreitung von Wissen stehen in einem krassen Gegensatz zu Abmahnpraxis. Diejenigen, die sich hier hinter Formalia verschanzen, scheinen sich nicht darüber im klaren zu sein, was es bedeutet, die Ziele eines Projekts im Auge zu haben und diese zu verteidigen. Sie, ja sie, opfern die Ziele an diejenigen, die die Wikipedia für ihre Interessen nutzen. So macht man ein Projekt kaputt, weil so niemand mehr Lust hat, hier mitzuarbeiten. Wenn das Projektziel den Bach runtergeht, geht es das Projekt mit. Anka Wau! 16:59, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es soll Zivilcourage sein, zu verhindern, dass eine Person seine ihm durch deutsches Gesetz zugesicherten Rechte einfordert? Das ist aber mal eine ganz neue Definition von Zivilcourage; ich hatte sie eher umgekehrt in Erinnerung. Und wo Druck auf andere Autoren ausgeübt werden soll, würde mich jetzt auch mal interessieren, da es mindestens das zweite Mal ist, dass mir das vorgeworfen wird. Dass in der Sache die Mehrheit der Benutzer einen anderen Standpunkt vertritt und die Bildentfernungen schlicht keiner Richtlinie entsprechen sowie eine Verschlechterung der Artikel darstellen (wie x-mal gesagt: nicht alle Entfernungen, aber einige), solltest Du zumindest jetzt zumindest mal akzeptieren. Yellowcard (D.) 17:04, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der Benutzer sagte oben, dass er private Nachnutzer zunächst anschreibt und um lizenzkonforme Nutzung bittet, bevor er Abmahnungen versendet. Es gibt bisher nicht einmal ein Indiz darauf, dass diese Aussage des Benutzers falsch ist. Woher stammt also Deine Behauptung, dass der Benutzer sich nicht für eine lizenzgerechte Nutung engagiert? Und wenn kommerzielle Nachnutzungen ohne Urheberangabe ("Bilderklau") abgemahnt werden, finde ich das nur richtig. Da gehen die moralische Meinungen vielleicht auseinander, verständlich finde ich das aber nicht. Yellowcard (D.) 17:09, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, es ist sehr oft Zivilcourage andere daran zu hindern, Dinge zu tun, die diese juristisch durchaus dürfen, die aber aus der Sicht derer, die sie verhindern wollen, gegen die Gesellschaft gerichtet sind. Genau das ist nämlich Zivilcourage. Sich zurückzuziehen darauf, dass das, was andere tun, schließlich erlaubt sei, hat mit Courage nicht das Geringste zu tun, die braucht man dafür nämlich nicht. Anka Wau! 17:19, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe oben: Der Benutzer behauptet, gegen private Nachnutzer erst vorzugehen, wenn diese auf seine Bitte nach korrekter Nachnutzung nicht eingehen. Dabei bleibt als Schluss doch nur, es sei Zivilcourage, zu verhindern, dass sich eine Privatperson gegen einen kommerziellen Nachnutzer (die also mit dem sowieso kostenlos zur Verfügung gestellten Werk der Privatperson Geld verdienen) durch Abmahnung zur korrekten Nachnutzung bringt. Korrigiere mich bitte, wenn ich was übersehe. Dazu bitte auch besonders die Anmerkungen von Superbass beachten. Yellowcard (D.) 17:25, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das von Dir geforderte Indiz, dass der Benutzer ohne vorherige Benachrichtigung abmahnt, findet sich im Beitrag von Jocian weiter oben. Er selbst ist bisher auf diesbezügliche Nachfragen nicht eingegangen ... -- Alinea (Diskussion) 17:33, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Den ersten Kommentar bzgl. der ausländischen URVs sehe ich nicht als Indiz – wird ja nicht klar, ob es sich da nicht um kommerzielle Nachnutzer handelt. Interessanter ist in der Tat der untere Kommentar, wobei der Poster da von "uns" spricht – also doch wieder kein einzelner Privatanwender. Wie gesagt, ich halte diese Abmahnungen auch für alles andere als guten Stil, aber von einer Abmahnfalle bin ich immer noch nicht überzeugt. Gruß, Yellowcard (D.) 17:40, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aus unserem Artikel Zivilcourage: „Zivilcouragiertes Handeln geschieht in Situationen, in denen zentrale Wertüberzeugungen […] verletzt werden. Zivilcouragiert handelt, wer bereit ist, trotz drohender Nachteile für die eigene Person, als Einzelner (seltener als Mitglied einer Gruppe) einzutreten für die Wahrung humaner und demokratischer Werte, für die Integrität und die legitimen, kollektiven, primär nicht-materiellen Interessen vor allem anderer Personen, aber auch des Handelnden selbst.“

Fehler gemacht habe ich, konstruktive Kritik (Beispiel Käsebild, daß in mehrere Artikel eingestellt wurde) kann ich verstehen und werde die umrissenen Regeln von einem weiter oben der gesagt hat: in etwa so: „lass doch andere Wikipedianer Deine Bilder da einstellen, wo sie es für richtig halten“. Damit kann ich was anfangen und verstehe den Hintergrund. Dann hatt z.B. „superbass“ recht wenn er nach dem schiefen Kirchturm fragt – da muß ich erst Nachdenken – aber recht hat er. Er hat mir auch ein paar Punkte geschickt, die beim Einstellen von Bildern zu beachten ist. Das ist sehr konstruktiv und ich werde mich bemühen das einzuhalten. Diese Beispiele erwecken den Eindruck des spams – das wollte ich aber nicht.

Wenig anfangen kann ich mit dem Begriff Abmahnfallenstellen .... das stimmt nicht. Allerdings gefallen mir die BildKennzeichnungen von Martina Nolte die weiter oben als vorbildlich bezeichnet wurden. Das habe ich mir angeschaut und werde also versuchen meine Bilder an der Stelle wo es um die Weiternutzung ausserhalb von Wikipedia geht so ähnlich zu überarbeiten, wenn ich rausgefunden habe wie das geht. Ich muß auch zugeben, dass ich mich mit Wikipedia, vor allem mit den technischen Details, wie man was macht, nicht so gut auskenne. Ich hab auch nicht genügend Zeit, außer den Fotos viel beizutragen. Zum Beispiel Texte schreiben. Bilder hab ich eben .

Hier ständig mitzudiskutieren fällt mir schon aus Zeitgründen sehr schwer, will aber versuchen alles nacheinander zu beantworten.

Haraldbischoff (Diskussion) 18:58, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Martina N. und Ralf R. als Vorbilder dürften wohl nicht nur bei mir sehr schlecht ankommen. Die betreiben seit Jahren genau diese Masche, Wikipedia als Werbeplattform zu missbrauchen und den "Spirit" der freien Lizenzen geradezu zu pervertieren. --FA2010 (Diskussion) 19:36, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wir sollten uns von der persönlichen Sicht der Dinge lösen und die Angelegenheit im Grundsätzlichen klären. Es kann nicht darum gehen, was dem Einzelnen gefällt oder nicht. Wenn die Policy von Wikipedia eine falsche ist, dann muss man deren Änderung betreiben. Wenn sich ein Benutzer nicht regelkonform verhält, dann muss man ihm das sagen und ihn dazu anhalten, sein Verhalten zu ändern. Und wenn Bilder falsch lizenziert sind, dann muss man darauf hin arbeiten, dass sie richtig lizenziert werden. Aber so lange da keine Regeln oder Gesetze verletzt werden, ist es unzulässig, dagegen aus persönlichen Gründen vorzugehen - und mögen diese Gründe auch noch so ehrenhaft sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:06, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich halte nicht viel davon, den Commons-Usern einzureden, sie müssten neben den regulären Lizenzbausteinen noch irgendwelche eigenen Hinweise zurechtbasteln. Im Zweifelsfall wird das für die Nachnutzer nur noch verwirrender und eröffnet ggf. erst recht rechtliche Stolperfallen. Ausserdem ist es dann meist wieder nur deutsch und alle nicht-deutsch-sprechenden Nachnutzer stehen auf dem Schlauch. Ziel sollte sein, dass die vorgegebenen Bausteine auf Commons für den Otto-Normal-User ausreichend sind. Falls jemand meint, da könne/solle man was verbessern, kann man das auf Commons sicher besprechen. Und erst recht nicht würde ich den Leuten einreden, dass, wer nicht noch 5 rot blinkende Warnschilder einbaut, ein potentieller Abmahnfallensteller wäre. --alexrk (Diskussion) 20:28, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jeder Nachnutzer muss selbst wissen, was er tut - davon kann ihn Wikimedia nicht freistellen, und da helfen auch keine noch so gut gemeinten Hinweise. Denn das gilt ja nicht nur für lizenzrechtliche Fragen, sondern genau so auch für das Markenrecht, das Wappenrecht oder persönlichkeitsrechtliche Belange. Wikimedia/Wikipedia kann sich letztendlich nur um die Legalität der eigenen Nutzung kümmern. Wenn jetzt jemand hingeht und aus einem Foto auf Commons eine Karikatur macht, die auf seiner Webseite verwendet und sich damit eine Beleidigungsklage des Dargestellten einfängt, dann ist das auch allein seine Sache. Und dann käme ja wohl auch niemand auf den Gedanken, das Ursprungsbild aus Wikipedia-Artikeln entfernen zu wollen ("Beleidigungsklagenfalle") - oder einen Baustein zu basteln, auf dem auf die Gefahren beleidigender Darstellungen hingewiesen werden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:39, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wir schreiben für Leser, und es gibt nun mal einige Nachnutzer, die auf unser Logo mit dem Slogan „Freie Wikipedia“ derart reagieren, dass sie Texte und Bilder für vollkommen frei halten oder die komplizierten Commons-Lizenzen nicht verstehen. Man darf die Kenntnisse der Wikipedianer nicht auf die Leser übertragen und eine Plattform für Abmahnverfahren bieten. Das schädigt unseren Ruf für freies Wissen ungemein. Das Entfernen der Bilder war ja dazu gedacht, das Risiko, in eine Abmahnfalle zu geraten, zu vermindern. Als erste Abhilfe schlage ich vor, dass Fotografen ihre gewünschte Lizenzierungsformulierung auf der Lizenzseite anbringen und auf unserer Seite „Tour für Leser“ einen Warnhinweis bringen, dass eine Nichtbeachtung der Lizenzen teuer werden könnte. Wie es die :enwiki macht, braucht uns nicht zu interessieren, sie haben ja ein anderes Urheberrecht. Wie ihre Gerichte mit den Nachnutzern unzureichend lizenzierten Bilder umgehen, entzieht sich meiner Kenntnis. -- Alinea (Diskussion) 16:52, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gegenvorschlag als erste Abhilfe:
  1. Alle gewünschten Lizenzierungsformulierungen auf der Lizenzseite entfernen und ausschließlich die vorgesehenen Lizenzbausteine benutzen. Diese evtl. zur Klarstellung verbessern.
  2. Unter jeden Wikipedia-Texten stehen ab sofort alle Autoren, denn wir schreiben für Leser, und es gibt nun mal einige Nachnutzer, die auf unser Logo mit dem Slogan „Freie Wikipedia“ derart reagieren, dass sie Texte und Bilder für vollkommen frei halten oder die kaum ermittelbaren Autoren nicht finden können.
--Штепро (Diskussion) 21:03, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und dann hat der tapfere Nachnutzer alles richtig gemacht und dann passiert sowas ...ätsch, nicht dran gedacht, dass auf Wikipedia zuweilen selbst URV's rumliegen. --alexrk (Diskussion) 21:34, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
-1 zu Punkt 2. Bitte erst klären (wie? keine Ahnung!), ob "Nachnutzer" überhaupt im Vergleich zu "Nur-Lesern" in signifikanter Anzahl vorkommen. Wenn nicht (was ich annehme) - wozu sollte man die Nur-Leser mit derartigem Kram behelligen? Besser die WP (Text & Medien) tatsächlich "vollkommen frei" machen (nicht, dass ich Hoffnung hätte, dass das durchsetzbar wäre, aber...) Ich gebe zu, auch schon - ohne groß nachzudenden - Bilder unter CC > 0 hochgeladen zu haben (diese Varianten werden einem ja geradezu aufgedrängt), aber im Grunde muss man schon (bestenfalls) eitel sein (Namensnennung, tsss!) oder aber - wie auch immer, hier sehen wir offenbar die Extremform - materielle Hintergedanken haben. Was zwar nicht verboten ist, aber man hat schließlich die Freiheit nicht immer alles machen, was nicht verboten ist, oder? --AMGA (d) 01:20, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zu einem Konsens werden wir offensichtlich nicht kommen. Erfreulicherweise hat aber kürzlich der Gesetzgeber die Abmahngebühren begrenzt und damit die Abzocker in ihre Schranken verwiesen, wie ich gerade gefunden habe (siehe hier). -- Alinea (Diskussion) 10:51, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das tolle an unserer Enzyklopädie ist, dass es sie gibt, dass theoretisch jeder mitmachen kann und dass sie jeder ohne Kosten oder aufdringliche Werbung einsehen kann, sofern er einen Internetzugang hat. Die freie Nachnutzung hingegen ist eine Luftnummer und eine gefährliche dazu, wie man hier und an Alexrks verlinktem Beispiel sehen kann. KEIN MENSCH ist auf die Nachnutzung sog. "freier Inhalte" angewiesen, man macht das halt, weil man glaubt, man dürfe das. Das Ergebnis sind dann Homepages mit Inhalten, die sowieso jeder schon aus Wikipedia kennt, der sich für das jeweilige Thema interessiert. Die Fälle, in denen sich tatsächlich durch Nachnutzung ein Mehrwert generiert, sind an fünf Fingern einer Hand abzuzählen (Ralfs jüdischer Friedhof ist so ein Beispiel). Es ist mir völlig schleierhaft, aus welchem Grund wir auf die Nachnutzbarkeit der Wikipedia-Inhalte so stolz sind, uns dafür gegenseitig auf die Schulter klopfen und uns für großzügige Menschen halten, weil wir unseren Content unter freie Lizenzen stellen. Es würde sich in der Realität kaum etwas zum negativen wenden, wenn die Inhalte nicht mehr frei wären. Dann gäbe es vielmehr keine Bucher-Verlag-Verarsche mehr, keinen x-ten Wikipia-Klon ohne eigenen Content, der einem die Suchergebnisse verhagelt, weniger halbherzige Nachnutzung und damit weniger Abmahnungen. Das Ausmaß des Hypes und der Selbstgefälligkeit der Wikipedia bzgl des freien Wissens steht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Bedarf an der Nachnutzung von Inhalten. Wenn die rechtlich korrekte Nachnutzung dann zusätzlich noch völlig untrivial und kompliziert ist und damit jederzeit die Gefahr von Kosten durch Abmahnung (berechtigt oder nicht, wer kann das schon als Laie beurteilen, will einen Anwalt engagieren und traut sich einen Prozess zu?) verbunden sind, kippt dieses tolle Grundprinzip endgültig zur Farce. Ich weiß, dass diese meine Überlegungen keine grundlegenden Konsequenzen haben können, denn 1. sind die Inhalte nun mal "frei" und 2. handelt es sich um ein unabänderbares Grundprinzip der Wikipedia. Allerdings bin ich dringend der Meinung, dass wir damit aufhören sollten, die Möglichkeit der Nachnutzung an allen Ecken und Enden für grandios zu halten, diese zu bewerben und unsere Leser dazu aufzufordern, es zu tun. Im Gegenteil, sollte man davor warnen und klarmachen, dass aus verschiedenen Gründen die sehr reale Gefahr von erheblichen Kosten besteht, mit der wir - die Wikipedia - unsere Nachnutzer im ZWeifelsfall im Regen stehen lassen. --Krächz (Diskussion) 12:00, 8. Aug. 2013 (CEST) P.S. Meine Überlegungen beziehen sich ausschließlich auf "freies Wissen". Freie Lizenzen bei Software können - soweit ich das beurteilen kann - sehr sinnvoll sein.Beantworten

Das mag ja alles sein (oder auch nicht - was die Nachnutzung von Bildern angeht, habe ich durchaus andere Erfahrungen gemacht). Die ursprünglichen Überlegungen zur Nachnutzung von Wikipedia - z.B. in gedruckter Form - sind heute sicher zu einem Gutteil obsolet, aber wie du ganz richtig schreibst: Die entsprechenden Lizenzmodelle sind nun einmal Projektgrundlage. Was das "auf die Schulter klopfen" angeht: Den allermeisten Autoren und Lesern geht es bei "Freien Inhalten" weniger um "frei wie Freiheit", sondern vielmehr um "frei wie Freibier" - und in dieser Hinsicht können wir in der Tat stolz auf das Erreichte sein. Und was das "frei wie Freiheit" angeht: "Frei" heißt nirgendwo auf dieser Welt, dass man uneingeschränkt tun und lassen kann, was man will. Warum und wie das in Wikipedia anders sein sollte, erschließt sich mir nicht so ganz. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:54, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Verschiebungen um das Thema Ziegelstein

Dort gibt es ein Problem zw. mir und einer Person, bei der es sich sehr wahrscheinlich um einen mir bekannten Stalker handeln dürfte. Weil ich aber nicht ausschließen kann, dass an einer Sachdiskussion Interesse besteht, habe ich unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Planen_und_Bauen#Ziegelstein eine Disk. angeregt. Ich bitte die Admins um Folgendes:

  • Vorsicht bei SLAs und Verschiebungen rund um das Thema Ziegelstein, Ziegel, Backstein, Klinker o.Ä. Bitte nachschauen, ob der SLA von einem etablierten User stammt und ob es eine D. dazu gab.
  • Löschungen, Verschiebungen und schwere Eingriffe revertieren.
  • Bei den Zusammenfassungen auf die Disk. verweisen.
Selbstverständlich nehme ich selbst vorerst auch keine derartigen Eingriffe vor, es wäre aber nett, wenn von administrativer Seite darauf geachtet wird, dass der Status Quo während der Disk. vorerst bleibt.
Da sollte man mMn die entsprechenden Lemmata er status quo ante verschiebeschützen, weil es nämlich durchaus wesentlich ist, ob in einem Artikel Ziegelstein, Backstein oder Dachziegel verlinkt wird. Deswegen halte ich es auch nicht für möglich, daß eine Sachdiskussion zu einer Änderung der BKLs und dem Gefüge der Artikel führt – eine solche ließe sich anbetracht der Zehntausenden von Bauwerkartikeln, die auf eines oder mehrere dieser Lemmata verlinken gar nicht durchführen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:38, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachdem es heute morgen rundging hatte ich direkt alle Lemma gegen verschieben geschützt. Viele Grüße --Itti 11:58, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
... statt den Status quo ante zu schützen und nachdem Du Dich selbst notabene bereits inhaltlich eingemischt hattest. Das ist dann der endgültige Beweis für das Fehlen von jeglichem Durchblick. -- Synodtwins (Diskussion) 12:40, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da du dich hier ja als Neuling bestens auskennst, sollte dir auch geläufig sein, dass derartige Aktionen auf der Diskussionsseite besprochen werden. Gestern schon die Verschiebungen, heute erneut. Ah, ja, das lässt wie Alupus geschrieben hat einiges erkennen. --Itti 12:53, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bestens, also für's Protokoll: Es läuft hier so: Erste Verschiebung erfolgt unbegründet und ohne Diskussion, wenn jemand etwas dagegen hat, soll er dann mal auf der Diskussionsseite begründen und es wird gegen die Rückverschiebung gesperrt. Ist mir durchaus recht, gut wenn das hier mal festgehalten ist. -- Synodtwins (Diskussion) 13:02, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
 Info: Das war die erste Verschiebung -- Bagwan (Diskussion) 13:23, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Seiten im BNR nicht existierender Benutzerkonten

Aus aktuellem Anlass: Messina hat als W. Bawgos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) die Seite Benutzer:Bawgos/work genutzt. Ein Bawgos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) existiert aber nicht, so dass seine Meldung gerade auf VM zu etwas Verwirrung geführt hat. Ich finde die Möglichkeit, Seiten im BNR eines nicht existierenden Kontos erstellen zu können, eigentlich vollkommen überflüssig – wäre es möglich, das via Software (oder Missbrauchsfilter) zu unterbinden? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 10:57, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn es Konsens geben würde könnte es per Abusefilter oder eventuell MediaWiki unterbunden werden.--Steinsplitter (Disk) 23:11, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Konsequenz aus Cu Messina?

Hallo!

Scheinbar scheut sich bisher jeder admin/jede admina, über die Konsequenzen aus dem CU-Ergebnis Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer Messina, Benutzer T.Honward, Benutzer Braun-Ribbat, usw. für Messina öffentlich nachzudenken. Wir haben multiple Sperrumgehung, multipler Missbrauch von Namen aus dem (öffentlichen) real life-Bereich, die üblichen URV-Probleme während dieser Sperrumgehungen und - was mich auch erstaunte - offenbar die offline-Zusammenarbeit mit einer weiteren Person um die multiplen Sperrumgehungen noch zu erweitern.

Unabhängig von einem BSV in Vorbereitung, das laufen kann oder nicht - was für eine Maßnahme in Bezug auf Messina aufgrund des CU-Ergebnisses haltet ihr für angebracht? Man muss natürlich nichts übers Knie brechen aber ich für meinen Fall sehe die CU-Ergebnisse von Kulac, der dankenswerterweise schnell und klar das Ergebnis lieferte, genug Grundlagen für eine unbeschränkte Sperre wegen gleich mehrfachem Verstoß gegen Grundprinzipien der Wikipedia. Dass ich Messinas Verhalten in Anbetracht der aktuellen Situation in keinster Weise logisch nachvollziehen kann, das geht wahrscheinlich einigen anderen auch so und welches persönliche Schicksal oder welcher Grund eventuell dahinter stehen weiß ich nicht. Aber wir sind hier in der Wikipedia und es gibt meines Erachtens Bedarf, das Ergebnis aufzunehmen und zu überlegen, was daraus folgt. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:17, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Info: Allein seit dem Ergebnis des CU wurden mindestens 4 neue Socken angelegt, siehe CU und VM. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:49, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
fünf, habe noch eins ergänzt --Itti 22:00, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die direkt Messina zugeordneten Konten habe ich gesperrt. Die dem Unterstützer zugeordneten würde ich auch sperren, um hier zu beenden. Messina ist im Moment gesperrt und über eine infinite Sperre sollte besser per BSV abgestimmt werden. Die neuen Konten sollten, wenn sie im Themenfeld arbeiten, sofort gesperrt werden, wie dies allgemein nach CU-Abfragen mit Sockenpuppenmissbrauch gehandhabt wird. Dies meine Meinung. --Itti 21:55, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Unterstützungssocken habe ich nun auch gesperrt. Interessant die gleich lautenden Antworten auf die CU Ankündigung. --Itti 22:49, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie Martin Bahmann: Infinite Sperre wegen gleich mehrfachem Verstoß gegen Grundprinzipien der Wikipedia --JWBE (Diskussion) 21:58, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ohne mich zu weiteren Aspekten des Falles äußern zu wollen, möchte ich – wie auch schon auf der CU/A-Seite – dringend davon abraten, den angeblichen Aspekt "multipler Missbrauch von Namen aus dem (öffentlichen) real life-Bereich" zur Grundlage irgendwelcher Maßnahmen zu machen. Dafür sehe ich keine Basis. Die im CU-Antrag erwähnten Personen aus der Stadtverwaltung von Heilbronn sind meilenweit von irgendwelcher Prominenz oder enzyklopädischer Relevanz entfernt. Die einzige Vor-Nachnamenkombination, bei der ein Heilbronn-Bezug hergestellt wurde, "Ingrid Lehner", wurden nicht Messina zugeordnet. Personen, die Weinstock heißen, und deren Vorname sich mit dem Buchstaben C abkürzen lässt, dürfte es weltweit Tausende geben. Dass auch die Sekretärin (!) des Stadtarchivs Heilbronn darunter ist, kann nicht ernsthaft ein Grund sein, den Benutzernamen "C. Weinstock" als "missbräuchlich" einzustufen, zumal damit nicht in Artikeln zum Thema Heilbronn editiert wurde. Entsprechendes gilt für "Do. Walz". Ich habe gerade festgestellt, dass es im Telefonbuch meiner Heimatstadt Köln mehrere Personen namens Amberg gibt. Vielleicht ist ja einer davon auch in der Kölner Stadtverwaltung oder Öffentlichkeitsarbeit. Ist dann mein Accountname auch missbräuchlich?
Wer weitere administrative Maßnahmen ergreifen will, wird dafür sinnvollere Ansatzpunkte finden können als diese Namensfrage. Wobei ja auf das in Vorbereitung befindliche BSV als Alternative schon hingewiesen wurde. --Amberg (Diskussion) 22:08, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ob nun das BSV weiter laufen kann oder nicht interessiert an dieser Stelle nicht primär. Und, Amberg, ob und wie da mit den Namen geschoben wurde oder nicht, ändert nichts an der Tatsache, dass es hier um einen massiven (und offenbar weiter fortgesetzten) Misbrauch auf einigen Gebieten geht, was bislang auch bei wenigeren Fällen mit einer unbeschränkter Sperre quittiert wurde. Keine Ahnung, warum man hier eine Ausnahme machen sollte, zumal Messina dies seit Jahren macht. Einen Platz auf Pluspedia oder Jewiki findet er schon. -jkb- 22:14, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Auch wenn hier eine schnelle infinite Sperre nicht eilt halte ich es für ein falsches Signal erst ein BSV abzuwarten. Messina hat massiven Sockenpuppen-Mißbrauch betrieben und ist deshalb infinit zu sperren. Schade dass die 2. Person unbekannt geblieben ist. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:19, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Erstellung von Socken geht auch aktuell munter weiter sowohl von Messina, wie auch seinem Trittbrettfahrer. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 22:26, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) @ -jkb-: Was das BSV betrifft, ist das Deine Meinung, die zu respektieren ist. Itti beispielsweise hat eine andere geäußert; das solltest Du genauso respektieren. Ansonsten hatte ich mir schon überlegt, ob ich den ersten Teilsatz meines Beitrages oben unterstreichen und fett schreiben sollte. Ich habe dann darauf verzichtet, weil ich glaubte, Intelligenz, Lesefähigkeit und Anstand der Admins seien gewiss groß genug, das auch so zur Kenntnis zu nehmen. Vielleicht war das zu optimistisch … --Amberg (Diskussion) 22:28, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Amberg, ohne dass ich überrascht wäre, machst du dir hier eine enorme Mühe (schon heute den ganzen Tag, denke ich), bei dem Punkt, der eigentlich nie als der eigentliche Sperrgrund genannt wurde und der eben vermutlich auf schwachen Füßen stehen könnte, Entlastung für Messina und Argumente für seine weitere Mitarbeit zu finden. OK, das ist wiederum deine Position. Ich habe eine andere. -jkb- 22:32, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein eigentlicher Sperrgrund ist schon deshalb nicht genannt worden, weil bisher ja noch keine (zusätzliche neue) Sperre verhängt wurde. Und wenn Du der Meinung bist, dass der einzig von mir genannte Punkt dazu auch nicht taugt, stimmst Du mir ja zu. Aber Du kannst es natürlich auch nicht lassen, gleichzeitig haltlose Spekulationen über meine Motive anzustellen, obwohl selbst Dir eigentlich auffallen müsste, dass – hätte ich die unterstellten Motive – ich gerade nicht vor einer möglichen Sperrbegründung darauf hingewiesen hätte. --Amberg (Diskussion) 22:44, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Genau dieses "Schönreden" hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt sind. Messina scheißt auf Regeln und konventionen und wird darin von einigen Wohlmeinenden auch noch tatkräftig unterstützt. Herzlichen Glückwunsch. --Felix frag 22:49, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe überhaupt nichts "schöngeredet"; ich habe mich zu einem einzigen Aspekt geäußert, von dem ich von vornherein gesagt habe, dass ich ihn für den Fall für ganz nebensächlich halte, der aber von ein paar Benutzern – nicht von dem CU-Ausführenden! – m. E. unsinnigerweise hervorgehoben worden ist. Ich schrieb oben überdeutlich: "Wer weitere administrative Maßnahmen ergreifen will, wird dafür sinnvollere Ansatzpunkte finden können als diese Namensfrage"! Wenn aber unnötigerweise dieser eine Aspekt der Accountnamenswahl zum Gegenstand einer Sperrbegründung würde, hätte das unübersehbare Folgen für die Accountbenennungen in der WP insgesamt. Nur darum geht es mir. Aber einige wollen hier offenbar die Agitation gegen meine Person unter Berufung auf den "Fall Messina", die schon bei meiner AWW-Kandidatur betrieben wurde, fortsetzen. Nun geht es gegen mich als Account und Person. Dabei ist offenbar schnurzegal, was ich hier schreibe, Hauptsache man glaubt, einen Ansatzpunkt zu haben, gegen mich angehen zu können. Das müsst ihr mit eurem Gewissen ausmachen. --Amberg (Diskussion) 23:14, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nur kurz dazu: Du hast insofern Recht als dass es genug andere valide Gründe für eine Maßnahme gibt als die Namensgeschichten. Andererseits zeigte ja bereits die erste VM gegen "Braun-Ribbat" deutlich, dass hier der Name einer realen Person, der leicht öffentlich zugänglich war und im Kontext zu Messinas Arbeit stand, missbräuchlich von Messina verwendet wurde. Man könnte sich nun den Spaß machen und alle benutzten Namen gegenprüfen ob sie per kurzer Internetrecherche gefunden werden und wenn ja, ob diese Namen etwas mit Messinas Arbeitsfeldern zu tun haben. Ich glaube, da würde noch einiges mehr zu erfahren sein. Whatever...so etwas geht gar nicht und - da es ja nun mal einen eindeutigen Präzedenzfall dazu gibt - muss man sich überlegen, wie man zukünftig damit umgeht. Eine "lässliche Sünde" oder ein zu vernachlässigender Aspekt der ganzen Sache ist das IMHO auf jeden Fall nicht. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 10:41, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Man kann sich für die Zukunft vieles überlegen, aber nach unseren bisherigen Regeln sind diese Accountnamen als solche – und nochmal: nur darum geht es mir hier; dass Sperrumgehungen vorlagen, ist völlig klar, hat aber nichts mit den Accountnamen zu tun – nicht regelwidrig. Regelwidrig wären sie nur, wenn es sich um Namen prominenter Persönlichkeiten mit Wikipedia-Relevanz handeln würde, was man beispielsweise von einer Sekretärin des Stadtarchivs nun wirklich nicht behaupten kann (im Internet auffindbar ist ja nun heute fast jeder), und auch dann führt das nicht zu Maßnahmen gegen die Person, sondern lediglich zur Stilllegung der entsprechenden Accounts. Und auch das nur bei Komplettnamen wie "Benutzer:Angela Merkel", aber nicht etwa bei "Benutzer:Merkel" und wohl auch nicht "Benutzer:A. Merkel". Komplettnamen waren nur zwei dabei, von denen nur einer Messina zugeordnet werden konnte: "Karl-Friedrich Haas"; keine Ahnung, ob es da einen Heilbronn-Bezug gibt. Einen Doppelnamen mit einem seltenen Bestandteil wie "Ribbat" mag man unter Umständen ähnlich beurteilen, aber sicher nicht eine Namensabkürzung wie "C. Weinstock", die es, wie gesagt, weltweit tausendfach geben dürfte. (Im Kölner Telefonbuch finde ich schonmal jemand, der sich so abkürzen ließe.)
Und wie legt man, wenn man eine solche Regel, die dann ja allgemeinverbindlich sein müsste, einführen will, fest, was "Arbeitsfelder" des jeweiligen Benutzers sind? Bei Messina mag das ja noch relativ einfach sein, aber viele Benutzer haben etwas breiter gestreute Arbeitsgebiete. (Und nochmal: Im vorliegenden Fall haben die betreffenden Accounts gerade nicht zum thema Heilbronn editiert.) Ab wievielen Edits zu einer Stadt, einem Landkreis o. ä. darf man keinen Namensbestandteil einer damit irgendwie verbundenen Person wählen? Wie groß wird das geografische Umfeld gewählt? Schließlich müsste man Benutzer zwingen, ihren Klarnamen offen zu legen, um zu wissen, ob der Benutzer mit einer so heißenden Person identisch ist. Bei "Angela Merkel" würde man sagen: Weise nach, dass Du die Bundeskanzlerin bist, oder lege Dir einen neuen Accountnamen zu. Aber bei "C. Weinstock"? Es ist ja auch beispielsweise bei Messina der Realname wohl niemandem hier bekannt, nicht einmal das Geschlecht. Das Ganze scheint mir nicht gut durchdacht zu sein; und wie schon bei CU/A geschrieben: Es dürfte viele Benutzer geben, die sich ihren Benutzernamen so wählen, dass sie einen Namensbestandteil eines entfernten Verwandten, eines Nachbarn, eines Lehrers etc. nehmen. Eine solche Regel würde erheblichen Aufwand erfordern, an Sperren, aber vor allem an Schnüffelei. --Amberg (Diskussion) 17:21, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Änderung der Regeln zur Verwendung von Benutzernamen ist keine Konsequenz aus diesem CU-Verfahren und wenn du das weiter diskutieren willst, dann woanders.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:31, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe auf Martin Bahmann geantwortet. Und Du hörst mal bitte auf, Dich hier überall als Moderator aufzuspielen. --Amberg (Diskussion) 17:36, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nur kurz zum BSV: Ich habe bisher fast zwei Wochen daran gearbeitet, meine Arbeit daran aber bei Beginn des CU-Verfahrens erst einmal unterbrochen, weil eine unbeschränkte Sperre Messinas als Konsequenz ja durchaus möglich wäre. Ich werde jetzt abwarten, wie es weitergeht. Eine unbeschränkte Sperre sollte, wenn sie hier favorisiert wird, nicht nichtausgesprochen werden, nur weil ein BSV in Arbeit ist. Es sollte sich ausschließlich auf das CU-Verfahren und das Ergebnis konzentrieren. Mein Eindruck: Bisher hat Messina nur selten so deutlich wie jetzt gemacht, wie egal ihr das Gemeinschaftsprojekt eigentlich ist und wie wenig sie ihren Hauptaccount doch für die Mitarbeit braucht. --Paulae 22:58, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe das mit dem BSV nicht weiter verfolgt aber wenn Du daran gearbeitet hast - offenbar mit viel Aufwand - würde ich das erstmal sehr positiv sehen. Allerdings sehe ich da auch einen möglichen (ungewollten) Konflikt hinsichtlich der Umsetzung einer eindeutigen Erkenntnis aus einer akzeptierten Checkuserabfrage. Diese sollte prinzipiell vorrangig behandelt werden, unabhängig von einem BSV, einem Schlichtungsversuch oder anderweitigen "niedrigschwelligeren" WP-internen Maßnahmen. Deshalb auch meine Ansicht in dem Eingangsbeitrag. Auf jeden Fall Danke für deine klärenden Worte. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 10:41, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Meine Info sollte nur deutlich machen, dass die CU-Entscheidung in jedem Fall höher gewertet werden sollte, als das in Arbeit befindliche BSV, das BSV also nicht als Argument dafür herhalten sollte, eine CU-Entscheidung hinauszuzögern. Die jetzige Entscheidung des CUs trage ich mit. --Paulae 11:38, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: 23:14 . . -jkb- (A) (Diskussion | Beiträge) änderte die Sperre von „Messina (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎(CUA-Ergebnis, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer_Messina,_Benutzer_T.Honward,_Benutzer_Braun-Ribbat,_usw.) eingefügt von: --T3rminat0r (Diskussion) 23:35, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke das die unbeschränkte Sperre bei diesem massiven koordinierten Sockenzoo-sperrumgehungsverhalten die richtige Reaktion ist. Was die Zukunft bringt werden wir sehen.

groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:02, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Entwürfe

Was tun mit den zahlreichen Unterseiten im Messina-BNR? (Immer mal vorausgesetzt, die dauerhafte Sperre bleibt auch auf Dauer – im allseits bekannten Zirkus Wikipedia weiß man ja nie …) -- Rosenzweig δ 00:14, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Angesichts der Arbeitsweise von Messina würde ich einen Artikelentwurf nicht mit der Zange anfassen. Kompletter Neuschrieb ist wahrscheinlich um den Faktor 10 effektiver, als mühsam rumraten, aus welcher Sprache es stammt und von welcher Quelle abgeschrieben.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:24, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Ich glaube, dieser Zirkus geht seinem Ende entgegen. Die beiden Accounts, die Benutzer:Messina instrumentalisiert und zu seinen Scharaden überhaupt erst angeheizt haben, halten sich ja auch bedeckt. - Die Unterseiten können zur Adoption freigegeben werden; der unbrauchbare Rest ist dann zu löschen. --Logo 00:32, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nicht in jeden Fall alles Mist, es sind durchaus auch vernünftige Entwürfe dabei, die brauchbar sein könnten. Eine vernünftige Auslese scheint hier sinnvoll. Was URV betrifft, da wurden die Messina-Seiten, zumindest die von seinem Hauptkonto in letzter Zeit schon genügend durchleuchtet und wo erforderlich nachimportiert. Bei Metaseiten und zu BNR-Artikeln, die schon im ANR oder 3 Zeilen- Notizen, sieht es natürlich anders aus, die könnten falls es nicht vom allgemeinen Interesse ist, natürlich gelöscht werden. Grüße --Coffins (Diskussion) 00:46, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Info: In der Regel handelt es sich um BNR-Artikel oder -Anfänge, die im Zuge von LDs von Messina dort angelegt wurden. Die meisten Artikel haben also nichts im ANR zu suchen. Sollte jemand Artikel adoptieren wollen, muss er zwingend nach LDs u.ä. Ausschau halten. Manche Artikel wurden bereits vier, fünf Mal gelöscht und sind am Ende trotzdem in Ms BNR gelandet (zumal sie zudem in PlusPedia et al. existieren). Niemand hat Lust auf die nächste LD zu diversen VEB-Bauten in Dresden o.ä. --Paulae 09:15, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Egal was mit diesen Entwürfen passiert, das Internet hat sicherlich irgendwo eine Kopie davon oder drei oder fünf. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:35, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die dann irgendwie importiert werden müßten, wenn sie von hiesigen Benutzern verwendet werden. Da kann man die Entwürfe auch stehen lassen, wo sie sind. Einen Zwang, diese Unterseiten zu löschen, gibt es ja nicht, mit Ausnahme des halben Dutzends oder so Adminproblem-Entwürfen dienen die Seiten ja durchaus der Ersstellung der Enzyklopädie. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:33, 11. Aug. 2013 (CEST), 21:02, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Benutzernamensräume der Socken habe ich jetzt alle durch. Da sind keine weiteren Entwürfe mehr. Nun bleibt noch der Rest bei Messina. Wir sollten auch überlegen was wir mit neuen Socken und Entwürfen machen. Heute habe ich bereits wieder gesperrt. Meiner Meinung nach können wir den Sumpf nur austrocknen, wenn wir die Socken sperren und die Entwürfe sofort löschen. Ansonsten werden wir weiter mit halbgaren Nichtartikeln bombardiert und eine Sperrung von Messina wäre nicht nötig gewesen. --Itti 11:53, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ihr werdet da gar nix austrocknen, das sollte aus der langen Zeit mit Messina klar sein; vielmehr entstehen einzelnen Benutzern zusätzliche Belastungen. In dem Zusammenhang würde mich interessieren, wieso Itti Ja'akov-Micha'el Chasani gelöscht hat. Übersetzungen aus EN werden ja üblicherweise nachimportiert, und die Person ist zweifelsfrei relevant. Durch solche Löschungen entsteht nun folgendes Dilemma:

  1. Wenn ich diesen Text nun einstelle, dann mache ich eine Sperrumgehung für Messina, was u.U. sperrwürdig wäre (gegen mich)
  2. Wenn ich diesen Text nun einstelle, dann begehe außerdem eine URV, weil ich den Text von Messina klaue (und ich habe mir auch en:Michael Hasani betrachtet, meine Übersetzung würde sich kaum von der Messinas unterscheiden können). Und daran würde auch ein Nachimport der EN-Versionen nichts ändern, weil die Übersetzungsleistung von Messina erbracht wurde und dessen Bearbeitung ja gelöscht wurde.
  3. Den Artikel wegen den vorherigen Punkten nicht einzustellen, kann auch keine Option sein, weil die Person zweifelsfrei relevant ist und in der von Itti gelöschten Version ein durchaus akzeptabler Stub ist.
  4. Überhaupt macht sich jeder Benutzer, der in den Themenbereichen arbeitet, in denen Messina tätig war, pauschal verdächtig, irgendwas von Messina zu verwursten und ggf. Beihilfe zur Sperrumgehung zu begehen, der in irgendeinerweise in mehr oder weniger intensiven Onlinekontakt mit Messina war/ist. Auch das ist inakzeptabel.

Wie soll das gelöst werden? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:23, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eine Lösung könnte sein: Ich stelle dir die zwei gelöschten Artikel in deinen BNR her. Wenn alles fertig ist, inkl. Import (sollte ja kein Problem sein) verschiebst du in den ANR. Ersteller ist Messina, bzw. die IP und eine URV gibt es nicht. Viele Grüße --Itti 19:31, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso der Umweg über irgendwessen BNR? Der von dir gelöschte Artikel ist so durchaus ANR-fähig, man importiert EN, stellt den gelöschten Artikel wieder her und fertig ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:56, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
//BK, @ Matthias// Vielleicht dadurch dass du überlegst, warum du Messina so lange und so massiv unterstützt hast und (mit anderen) eine frühere Lösung verhindert hast. -jkb- 19:32, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, -jkb-, ich hatte frühzeitig davor gewarnt, daß auf diese Art und Weise Trolle erzogen werden, und irgendwie ist es euch, siehe CU-Ergebnis gelungen, nicht nur einen Troll sondern gleich deren zwei zu erzeugen. Ihr seid naiv, wenn irgendwer meint, das Thema Messina sei erledigt. Manche Benutzer haben schon mindestens seit sieben Jahren – manche der Akteure haben bereits 2006 Messina massiv bekämpft – eine beträchtliche Menge Energie dazu verwendet, Messina loszuwerden (und das war schofel genug, hat aber außer mir kaum jemanden gestört). Messina hat sich dadurch nicht beeindrucken lassen, und ich bin mir sicher, daß Messina sich auch durch die jetzigen Sperren nicht vergraulen läßt. Dazu hat Messina schon viel zuviel hier "erlebt", fast hätte ich geschrieben aushalten müssen. Nein, wir haben es hier mit einem kollektiven Fehlverhalten zu tun, und ich schließe da niemanden aus, auch mich nicht.
Itti, dein Vorschlag ändert rein formal nix an der Sperrumgehung, losgelöst vielleicht vom konkreten Fall. Port(u*o)s hat vor einigen Monaten eine Verwarnung erhalten, weil er, als ich einen Tag oder so gesperrt war, auf meine auf meiner Disku geäußerte Bitte hin einen Artikel gesichtet und in einem anderen eine falsche Kategorie korrgiert hat. Ich habe keine Lust auf eine Sperre. Ach ja, und daß Messina neugeschriebene Artikel anderen Wikipedianern via Diskussionsseite übermittelt, kann auch nicht sinnvoll sein, wg. dem bereits genannten URV-Problem, da wären ja eigentlich Versionslöschungen notwendig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:51, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
-jkb-, welche Lösung hast Du denn gehabt, die Andere verhindert hätten? -- Hans Koberger 20:18, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das würde mich auch interessieren.
Ich darf zudem noch einmal daran erinnern, dass wir Löschregeln haben, die festlegen, wann ausschließlich Artikel schnell- bzw. nach 7 Tagen gelöscht werden dürfen. Meines Wissens gehört "Artikel wurde von einem gesperrten Benutzer per Sperrumgehung angelegt" nicht zu den zulässigen Löschgründen. Solches Verhalten kann zu Account- bzw. IP-Sperren führen, aber nicht zu einer Andersbehandlung der auf diese Weise zustandegekommenen Artikel. D. h. Artikel, deren Qualität den Mindestanforderungen entspricht und deren Gegenstand als relevant gilt, dürfen nicht aus dem ANR gelöscht werden, selbst wenn sie Resultat einer Verletzung von Benutzerregeln in Form einer Sperrumgehung sind. Löschungen sind rein artikelbezogen zu handhaben und stellen keine pädagogischen oder disziplinarischen Mittel dar.
Und die Benutzerdiskussionsvariante – wie üblich in multipler Ausführung – ist nicht nur wegen der URV-Problematik nicht sinnvoll (die ist wohl eher theoretischer Natur), sondern auch weil das den eigentlichen Zweck von Benutzerdiskussionen beeinträchtigt, besonders bei längeren Texten. --Amberg (Diskussion) 23:32, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Sache mit der Sache ist tatsächlich mehrfach verzwickt und nicht so einfach lösbar, weil ein gelöstes Problem hier evtl. gleich zwei oder mehrere neue auftun. Tatsächlich müssten alle diese Entwürfe auf BNR-Seiten versionsgelöscht bzw. versteckt werden, da dort der URV nicht heilbar ist. Wenn ein gesperrter Benutzer unter neuen Account oder IP Artikel anlegt bzw. Edits tätigt und entdeckt wird, riskiert er natürlich eine Sperrung wegen Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar usw.. Bei Artikeln aber, die von Sperrumgehern angelegt werden und einen Mindeststandard erreichen haben, müssen die natürlich gemäß den Regeln ebenso behandelt werden, wie andere Artikel auch. Also ein Löschantrag LA, wenn Zweifel an Relevanz oder Qualität bestehen oder bei URV-Verletzungen aus fremdsprachigen Wikipedia, wie in dem Fall, gibt es zwei Möglichkeiten: den Nachimport beantragen und heilen oder URV-Baustein setzen und dort melden, wie es Koenraad/Regentänzer zu den Dribbler-Nachfahren bei seinen neuen Entwürfen macht, wobei die Variante natürlich wieder doppelte Arbeit erzeugt, da irgend einer wieder den Nachimport anmelden muss usw., kann aber evtl. für den URV-Verletzer erzieherisch wirken. Auch wenn ich Itti, als guten Admin sehr schätze: Die sofortige Löschung von solchen Artikeln, halte ich für suboptimal und sind wahrscheinlich unbedingt mit den derzeitigen Regeln gedeckt. Gleichzeitig erzeugt es wie oben beschrieben noch viel weitere Probleme und verhindert das diese Artikel, obwohl relevant, jemals erstellt werden können ohne neue URV zu erzeugen. Ebenso auch dem evtl. unbescholtenen Benutzer, der sich tatsächlich die Mühe macht, sich Verdächtigungen aussetzt ein Helfershelfer von Sperrumgehern und Trollen zu sein (oder auch hier der in der CU nicht enttarnte Messina-Mitarbeiter zu sein). Insgesamt erzeugt diese Art der Lösung, eine noch größere ungemütliche Arbeitsatmosphäre, wo sich am Ende niemand mehr traut in den von Messina bevorzugten Gebieten Artikel zu erstellen, am Ende sogar überhaupt ein Edit zu setzen oder einen zu sichten. Der Vorschlag von Itti zur Wiederherstellung in einem BNR kann zwar hier eine Lösung, in weiteren neuen Fällen aber eher nicht. Bei Babelfish-Unfällen oder bei Stubs mit sehr schlechter Qualität, wären dabei die Ausnahme und per SLA Löschbar. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 01:58, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Der oben von mir angefragte Fall ist inzwischen formell in ordentlicher Weise erledigt; nach dem weiteren Ausbau werde ich mich dem anderen Artikel zuwenden, von dem ich Kenntnis habe. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:41, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gut, danke sehr. --Itti 10:45, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Diskussion:Justizbeitreibungsordnung

Bitte mal mit im Auge behalten, der dauerhaft gesperrte Benutzer:Ninxit ist dort als IP recht hartnäckig aktiv, um als MoaM seine Privattheorien über die Gültigkeit der Justizbeitreibungsordnung zu verbreiten. Der Artikel selbst ist bereits halbgesperrt. --Wdd (Diskussion) 20:34, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schwere Beleidigung eines Dritten (WP-Autoren) in Mail

Eine Frage: Ich habe mit hier geäußert. Daraufhin bekam ich ungebeten eine Mail. Ich habe den Absender dieser Mail gebeten, auf Mails an mich zu verzichten, weil ich an diesen kein Interesse habe. In einer Replik auf meinen Wunsch hat der Absender den User Kopilot auf das Schwerste beleidigt. Ist das ein Fall für VM? Oder ist das nicht sanktionsfähig, weil es ja eine Beleidigung "außerhalb von WP" gewesen ist? --Atomiccocktail (Diskussion) 09:36, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn dafür die WP-Mailfunktion genutzt/missbraucht wurde, war es sehr wohl im Bereich der WP. --Otberg (Diskussion) 09:49, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da gibt es uneinheitliche Regelungen: ich selbst sperre für Beleidigungen in Wikimails, zumindest ist es möglich, die Funktion "E-Mail versenden" zu sperren. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, die Art der Beleidigung zu kennen und sie selbst auch als grobe Beleidigung einzustufen, auch hier ist (wie im realen Leben) die Einschätzung, was erlaubtes Pöbeln und was grobe Beleidigung ist, unterschiedlich. Die richtige Adresse für die Weiterleitung der Mail wäre wohl info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org. −Sargoth 09:51, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Antworten. Ich leite die Mail an die angegebene Adresse weiter, denn sie erreichte mich über die E-Mail-Funktion in WP. Was wird dann passieren? Wie ist dann der Fortgang des Vorgangs? --Atomiccocktail (Diskussion) 11:23, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Atomiccocktail, wer mit "Quälgeist" und "Hampelmann" herumwirft, sollte vielleicht doch eher ganz, ganz ruhig sein, wenn der so Benannte dann ebenfalls beleidigend wird. --FA2010 (Diskussion) 11:32, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du dich angesprochen fühlst, stelle bitte eine VM. Dort kann das dann ausgehandelt werden. Ansonsten hälst du dich raus. Danke. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:35, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde FA2010s Hinweis durchaus legitim. Wer im Glashaus sitzt ... Gruß, --NiTen (Discworld) 15:49, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mann mit dem A: Spuck hier keine großen Töne. Um mich geht es nicht. Es geht um eine schwere Beleidigung in Richtung Kopilot, die der Ahndung harrt. Wenn du glaubst, ich hätte einen Fehler gemacht, setzt eine VM ab. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:52, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Da wir die mail nicht kennen und es auch nicht statthaft ist, hier eine mail zu veröffentlichen, können wir nicht beurteilen, ob eine Beleidigung vorliegt und wie schwerwiegend diese ist. Darum und auch aus anderen Gründen sollte der Inhalt von mails hier m.E. keine Admin-Aktionen auslösen. Stell Dir vor ich behaupte hier "Benutzer xxyyzz hat mich in einer mail schwer beleidigt". Also: Bei schweren Beleidigungen in mails könnte der Beleidigte m.E. rechtliche Schritte in Erwägung ziehen. - Ich habe auch schon gelegentlich "unangenehme" mails erhalten. Solche pflege ich einfach zu ignorieren, insbesondere keine Antwort zu senden. --tsor (Diskussion) 20:52, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

PS: Hängt auch vielleicht mit meiner Dickhäutigkeit zusammen. Nicht jedem ist gegeben ... ;-)) --tsor (Diskussion) 21:03, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Problem Sasov

Durch die neuerliche Anlage durch Messina, s. Sasov, entsteht ein Problem, lese dazu bitte Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2013#Sasov (dort meine Bemerkung von eben), auch Benutzerin Diskussion:Itti#Import Sasov. Vertrackt. -jkb- 12:06, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auswertung Lesenswert-Kandidatur

Hallo! Kann sich jemand von euch einmal die Kandidatur von Wisentgehege Springe und auch die abstimmenden Benutzer ansehen? Mir sieht das sehr nach Sockenpuppen aus. Weitere Infos auch auf der Diskussionsseite. Wie soll man da weiter vorgehen? --Austriantraveler (Diskussion) 14:37, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Make the Devil cry

trauert um einen 22jährigen Verstorbenen, stellt ein Gedicht mit u.a. der Zeile Ohne dich will ich nie mehr sein ein und schreibt jetzt und aus. Der wird doch wohl nicht... --84.161.147.189 19:32, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

hab ihn auf seiner disku mal angeschrieben. lg, --kulacFragen? 21:51, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
auf der Disku der Unterseite.--84.161.147.189 21:54, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
sch... danke, ist gefixt. lg, --kulacFragen? 22:08, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kotter aufsperren

Hi, nachdem der Laudator von Benutzer Fröhlicher Türke [21] und seine CU-Kollegen der Meinung waren, dass eine Konto wie Fröhlicher Wiener eine immense Provokation gegenüber Benutzer Fröhlicher Türke ([22]) sei, wurde der Kontoinhaber insofern bestraft, dass man ihn für 92 Tage aus der DE-WP aussperrte. Diese 92 Tag sind jetzt um und daher ersuche ich um die Entsperrung meines Hauptkontos (Benutzer:Bwag), meines Sperrprüfungskontos (Benutzer:Bwag SP) und den Konten, die das ehrenwerte SG mit dem FT-Laudator als „unbedenklich“ einstufte ([23]). -- Bwag SPP (Diskussion) 07:30, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Letzter Eintrag im Sperrlog:
2. Jun. 2013, 13:46:03 Itti (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) änderte die Sperre von „Bwag (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 22. Aug. 2013, 00:05:00 (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperre wurde für SG-Anfrage aufgehoben, mehr nicht möglich, Sperre wieder rein, da der Benutzer sich nicht an die Auflage gehalten hat) (freigeben | Sperre ändern)
Wo ist jetzt der Denkfehler? Bzw. warum solltest du vorher entsperrt werden?
Gruß, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 08:15, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach Drahreg01, dass Du in meinem Fall gewisse „Wahrnehmungsprobleme“ hast, ist ja nichts Unbekanntes ([24]), aber vielleicht löst sich Aktuelles genauso auf wie damals, wenn Du beim SG-Verfahren das Kapitel „Maßnahmen“ etwas genauer liest ([25]). -- Bwag SPP (Diskussion) 08:43, 18. Aug. 2013 (CEST) PS: Aber irgendwie fällst Du in Bezug zu meiner Person schon auf. Einmal eine Sperrverlängerung um das 21-fache (!) bei einer Sperrprüfung, dann die Falschbehauptungen beim SG-Verfahren und jetzt diese hier ... -- Bwag SPP (Diskussion) 08:43, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten