Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5/Intro


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Ich habe einmal ein paar willkürlich ausgewählte, kurze Phrasen von dieser Benutzerseite in Google als Suchstring eingegeben und erhalte immer wieder Ergebnisse von http://azhdari2.persianblog.ir . Eventuell ist das eine URV. Man weiß auch nicht, ob dieser Text so in Ordnung ist, oder ob er vielleicht beleidigende oder gar strafbare Inhalte enthält - unterstellen möchte ich das allderdings nicht, da ich keine Anhaltspunkte dafür habe. Ist es dennoch OK, seine Benutzerseite in einer fremden Sprache zu gestalten, oder sollte man auch hier die deutsche Sprache fordern? Dieser Benutzer hat übrigens ausschließlich Beiträge in seinem Benutzernamensraum und ist offenbar nicht an einer enzyklopädischen Mitarbeit interessiert. Vielleicht sollte man die Seite doch lieber löschen. -- 84.161.188.68 20:02, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Google-Translator deutet nicht darauf hin, dass da etwas Unerlaubtes oder Beleidigendes steht, es sieht eher nach einem Artikelentwurf aus. Warum sollte man eine Benutzerseite in Deutsch fordern? Durch SUL kann man ja in mehreren WPs unter dem gleichen Benutzernamen aktiv sein. Ich habe mehr als dreißig Benutzerseiten in Sprachversionen, wo ich die Sprache nicht beherrsche, die Texte sind dann in deutsch und englisch. Es würde mich sehr stören, wenn mir das jemand zum Vorwurf machte. -- Perrak (Disk) 16:23, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ungeeigneter Benutzername

Benutzer:StadtBrake fällt unter ungeeignete Benutzernamen, 6.1. Aber wo meldet man so etwas? Auf WP:VM passt es nicht. Macht ihr das hier oder gibt es dafür noch einen anderen Ort? --Tebdi (talk) 13:28, 18. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Es muss nicht unbedingt ein ungeeigneter Benutzername sein. Möglicherweise ist es ein offiziell von der Stadt betriebenes Konto. Wenn dem so sein sollte, hat die Stadt auch ein gewisses Interesse das so darzustellen. In dem Falle könnte man sie bitten einen entsprechenden Nachweis ans Support-Team zu schicken. --magnummandel 13:32, 18. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Da hast du natürlich recht. Mir ist aber noch nicht klar, wie ich das beantragen kann. Das Support-Team wird ja nicht von sich aus aktiv, oder? Welche Vorgehensweise ist in solchen Fällen denn üblich?
Wenn es dafür kein Verfahren gibt, wäre mein Vorschlag: Das Konto wird (wie angekündigt) zunächst gesperrt und auf der Benutzerdiskussion ein Hinweis hinterlassen, dass die Stadtverwaltung das Support-Team kontaktieren soll. Was haltet ihr davon? --Tebdi (talk) 17:15, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Also ein gewisser Benutzer:Memmingen z.B. ist mittlerweile Admin. Aber erstmal abwarten, was er noch so vorhat, vielleicht hast du ihn ja auch schon erfolgreich vertrieben mit deinen kommentarlosen Reverts eines Edits, der völlig okay war. --91.64.234.195 13:24, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Brauche das Go eines Admins

Hallo, könnte mal jemand diese Seite Diskussion:Gruppe der Acht anschauen und auf meine Feststellung bezug nehmen, falls das bestätigt werden kann, würde ich mich um eine saubere Trennung kümmern. JARU Postfach Feedback? 09:32, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Du meinst Diskussion:Gruppe_der_Acht#Lemma? Ich kann dir da nicht folgen, da Gruppe der Sechs sowohl als G8 auf Gruppe der Acht weiterleitet. −Sargoth 09:35, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Korrektur. Er heißt jetzt noch G6-Gruppe, diese vom Lemma unsinnige Bezeichnung (G steht für Gruppe) muss auf Gruppe der Sechs verschoben werden. Ein Admin kanns verschieben und die Weiterleitung unterdrücken. JARU Postfach Feedback? 09:46, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich kann Dir ebenfalls nicht ganz folgen: Gruppe der Acht wird ebenso wie das englische Group of Eight für die G8 verwendet, ebenso wie Gruppe der Sechs oder Group of Six für die ursprüngliche G6 (später G7 und heute G8). G6-Gruppe ist wirklich unsinnig und sollte eher sowas wie G6 (Europäische Union) bzw. Langschreibung sein. Wobei letztgenannter Artikel dringend um Inhalt und Belege ergänzt werden sollte. In diesem Zusammenhang ist mir dann auch noch G5-Gruppe (auch unsinniges Lemma) aufgefallen in dem Du schreibst: Die Bezeichnung G5 wird in Anlehnung an die G8 („ nicht zu verwechseln mit Gruppe der Acht“).... Könntest Du bitte belegt die Unterschiede zwischen G8 und Gruppe der Acht darlegen? Danke und Grüße --Millbart talk 11:02, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

wilde Kategorieänderungen einer IP

Könnte bitte mal jemand, der sich mit Kategorien gut auskennt die Beiträge der IP 84.166.44.37 ansehen? Ich bin mir nicht sicher, ob die Änderungen ganz koscher sind. (die 80.140.227.24 scheint dieselbe Person zu sein und ist aktuell am schaffen) Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 15:37, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

nicht mein thema, aber eines, was daran evident unsinnig ist, ist zb, dass höhere kategorien und unterkategorien selbiger eingetragen werden. ca$e 15:39, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Versionslöschung

Bitte einmal dies und die Versionen vorher löschen. Anfängerfehler und Benutzer ist einsichtig siehe aktuelle Disk. --Codc 07:02, 20. Mär. 2011 (CET) Nachtrag Benutzer ist einverstanden [1][Beantworten]

Wegen zwei Links auf einer Seite, die eh nicht infiziert wird? Oder habe ich was nicht vestanden? −Sargoth 10:33, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Infiziert? Um diesen Anfängerfehler zu entsorgen und da steckt eh keine Information drin die erhaltenswert ist. --Codc 11:02, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Sorry, indiziert. Ich selbst habe keine Probleme mit den Links und überlasse die Entscheidung daher dem Nächsten.−Sargoth 11:05, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Kann auf dieser Seite bei den Bearbeitungszählern das neue Tool von Soxred93 eingebunden werden? Der Link bei mir wäre: http://toolserver.org/~soxred93/simplecount/index.php?name=Ianusius&lang=de&wiki=wikipedia – allgemein muss man ja nur Ianusius durch {{urlencode:$1}} ersetzen. Kann einer das machen? -- ῐanusῐus    12:53, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

ist ja unter detailiert zu erreichen, oder nicht ? -jkb- 12:55, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
der detaillierte dauert immer eine halbe Stunde und der von vvv ebenfalls. Da war ich von dem neuen begeistert. -- ῐanusῐus    12:58, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
ist aber nicht neu, sondern ziemlich alt. -jkb- 12:59, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Stand aber da. -- ῐanusῐus    13:11, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Laaaangsamer Editwars bei Hans Söllner

Hans Söllner (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Ich bin bei dem Artikel ein bißchen ratlos. Seit Monaten/Jahren findet da ein langsamer Editwar zwischen IPs und IPs, angemeldeten Benutzern und IPs, irgendwie jeder gegen jeden, statt. Es geht um die Albenliste. Zwei Alben von 1991 rein (alle vier oder fünf Alben, um die es immer geht, sind existent und käuflich zu erwerben), und die zwei Alben wieder raus (mal als Auswahl aus der Versionsgeschichte: raus, wieder rein, wieder raus, andere Alben wieder rein und wieder raus: [2]. Ich hab den Artikel seit einigen Jahren auf der Beobachtungsliste, da liegen oft Wochen dazwischen, der Großteil der Versionsgeschichte besteht aber aus dem Rein-Raus-Hin-und-Her in der Veröffentlichungsliste. Hat jemand eine Idee? Kann man ja nicht ewig halbsperren, wegen so einem Pipifax, oder? --Tröte 12:10, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

wurde jemals eine Begründung angegeben? Ist das quellenmäßig so abgesichert, also gabs die wirklich? Werden immer wieder die selben entfernt? Wer könnte das aus welcher Motivation tun wollen? Also dieses Jahr ist das ja wirklich zuverlässig genau einmal die Woche, das reicht für eine Halbsperre sein, auch wenns keiner wirklich versteht. Stells doch so auf VM und lass jemand anders entscheiden. Vielleicht erstmal drei Monate halb und dann mal schaun, ob die IP wieder auftaucht. Vielleicht meldet sich ja auch in der Zwischenzeit jemand auf der Disk. --91.64.234.195 13:18, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bilder von Speicherstadt

Hallo, der Benutzer Speicherstadt hat mich auch meiner Disk (letzter Eintrag) gebeten vier von ihm hochgeladene Dateien von den aktuellen 300 dpi-Versionen auf 72 dpi runterzurechnen und hochzuladen. Die 300 dpi-Versionen waren nicht für das Wiki vorgesehen. Wie ich gesehen habe waren die Bilder schon einmal in der 72 dpi-Version die aktuelle Version. Daher meine Bitte bei den folgenden Bildern über eine Versionslösung jeweils alle Versionen außer der vorletzten beseitigen.

Danke. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:27, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

 Info:: Die Freigabemail (Ticket:2011032110008159) bezieht sich auf keine spezielle Auflösung. Was machen wir nu damit? XenonX3 - (:±) 22:04, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann gilt sie formal auch für die hochaufgelöste Version. Marsu, wie kommst du denn auf eine "dpi"-Zahl - die kann doch gar nicht existieren, weil die Bilder hier doch keine feste Ausgabegröße haben. Wenn er absolut nicht die höher aufgelöste Version freigeben will (frag ihn doch bitte nochmal), dann würde ich sagen, dass wir sie löschen - immerhin viel es ihm ja schon einen Tag nach dem Hochladen auf (bei der ersten Datei). Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:43, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich nur an der Breite der hochgeladenen Dateien orientiert und geschaut was ca. 1/4 der ursprünglichen Breite hat. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 06:51, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ganz pragmatisch: Man folgt der Bitte des Nutzers. Nur weil die Freigabemail unspezifisch ist, heißt das nicht, dass er die nötigen Rechte für Highres hat. --32X 12:11, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

seit wann wird hier sowas geduldet? seit atomiccocktail weggemobbt wurde? bitte diese pseudodiskussion abschließen und zukünftiges getrolle von angel54 wirksamer unterbinden. sowas ist xtremezeitraubing bei etlichen artikelautoren. ca$e 21:55, 21. Mär. 2011 (CET) ps: sollte letzteres per mbfilter 54 settings inzwischen schon erfolgt sein, kann man hier auch schnurstracks erledigen. ca$e 01:24, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Sehe ich erst jetzt: Da waren schon vorher die Leserechte stärker gewichtet worden. --Hozro 10:07, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Hozro 10:07, 22. Mär. 2011 (CET)

Pure Eigendarstellung ??? admins, die vorschnell fachautoren als eigendarsteller titulieren und mit PAs um sich werfen

Ich habe den Artikel Schulze-Methode auf meiner Beobachtung. Fachlich bin ich auf den Gebiet nicht so firm, jedoch fällt auf, dass fast sämtliche Bearbeitungen durch Benutzer:MarkusSchulze erfolgen und ich immer mehr den Eindruck gewinne, das dieser Aertikel schon lange nicht mehr neutral ist, sondern Herrn S. dazu dient, in regelmäßigen Abständen, den Gebrauch der von ihm propagierten Zählmethode publik zu machen. --ahz 23:13, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

... statt dass man dankbar wäre, wenn ein experte zum thema den artikel regelmäßig weiter optimiert... ca$e 23:37, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn ein Experte regelmäßig weiter optimiert, und dies zufällig auch noch der Autor ist, werde ich regelmäßig sehr skeptisch --ahz 23:52, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

ja und? gibt es außer diesem umstand irgendeinen grund, diese optimierungen auf WP:AAF zur sprache zu bringen??? vielleicht ist dir bekannt, dass es hier zb eine redaktion mathematik gibt? ca$e 23:58, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Übrigens erstaunlich, dass mich derselbe Hohlkörper sofort zur Wiederwahl empfiehlt. ---ahz Gestrichen wg. Unsachlichkeit/KPA[3] --Felistoria 01:11, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung im persönlichen Sinne ist der Artikel m.M.n. nicht. Hinsichtlich der Frage, wie der SchulzMeth-Artikel in WP hineinpasst (v.a. bez. seiner Verständlichkeit), habe ich allerdings mit dieser Reaktion von u:MarkusSchulze ein ziemliches Problem. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:03, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja. Dann müßte man das gleiche mit dem Artikel selbst machen. Lediglich Verweis auf die extrerne Quelle, wenn es für uns zu umfangreich ist. Halbge Sachen gehören an sich hier nicht rein. -jkb- 00:49, 22. Mär. 2011 (CET) - - - Das war übrigens ernst gemeint. Der Artikel ist enorm OMA-untauglich. -jkb- 00:50, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

vielleicht schreibt euch ja der vermutlich beste experte zum thema einen noch besseren artikel, wenn ihr ihn auch ein paarmal "hohlkörper" nennt. das scheint hier die übliche umgangsform von admins mit artikelautoren zu sein. (im klartext: oma-untauglichkeit u.dgl. besser auf der artikeldisku ansprechen.)
ich schlage stattdessen vor, an dieser stelle weiter über die folgen zu sprechen, die solche postings wie die von ahz zeitigen, insb. in der auswirkung auf die motivation von artikelautoren. wie sehen die übrigens admins das problem? wie gedenken sie mit den problemen, die solche kollegen erzeugen, umzugehen? ca$e 00:54, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dazu gibt's doch bereits die entsprechende VM. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:56, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
.... die, obwohl so völlig eindeutig wie jedes ip-gepöbel, noch nicht bearbeitet wurde. während du zb in diesem thread schreibst und den vorausgehenden post von ahz gelesen haben musst, aber ihn, obwohl er eindeutig gegen WP:DS und WP:KPA verstößt, nicht gelöscht hast, wie dies die regeln eigentlich fordern. warum nicht? ca$e 00:59, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht, weil dann nachfolgende Anmerkungen im Luftleeren gewesen und auch gelöscht hätten werden müssen? --Felistoria 01:03, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
das wohl kaum, denn zwischen dem PA von ahz und den sachbezogenen edits von www und jkb gibt es keinen sachzusammenhang. was ja auch verwunderlich wäre, da ahz' PA keine aussage zur sache ist. ca$e 01:06, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht haben sie den Satz ganz einfach zunächst übersehen. Ich hab' ihn gestrichen. --Felistoria 01:18, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Was mich anbetrifft, sag' ich's offen: Wie auf meiner Disk angekündigt, habe ich mir im SW-Monat März eine administrative Auszeit spendiert – keine 100%ige, aber eine weitestgehende. Und da wähle ich brutalstegoistisch aus, wo ich davon abweiche und wo ich überflüssigen Dauerbeschäftigungszank meide, und lasse mich auch zu nichts nötigen, nicht mal zu einem schlechten Gewissen. Alles klar? Jemand was dagegen? --Wwwurm Mien Klönschnack 08:47, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
nö, gar nichts dagegen, sehr gut verständlich. das entlastet aber die übrigen admins natürlich nicht. ca$e 09:31, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
danke schon mal. fehlt nur noch die passende sanktionierung wegen PA und wiederholtem PA auf der VM-seite. zum allgemeinen bedenken: wie sagte doch heute ein admin: An Admins werden höhere Ansprüche gestellt, was tadelloses und projektförderndes Verhalten betrifft. Ich stelle das bei solchen Edits mal in Frage. ich stimme dem zwar in dieser form nicht unbedingt zu, aber beobachte bedenklicherweise vermehrt eher das gegenteil. ein vorschnelles thematisieren der artikelarbeit von fachautoren auf AAF mag ja noch verstehbar sein, aber wiederholte PAs dann nicht mehr. ca$e 01:36, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

dann können wir ja zum eigentlichen threadthema zurückkommen. ca$e 09:32, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

das eigentliche Problem ist nun imho der Zustand des Artikels (anti-OMA) und das könnte man am besten per 3M klären. Gruß -jkb- 09:49, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
was der beste ort dafür wäre, steht in meinem zweiten post in diesem thread. AAF ist sicherlich nicht der beste ort. aber wenn admins als erstes hierher kommen, dann dort gleich mit der eigendarsteller-unterstellung auftreten und dann den ersten, der dieser falschdarstellung wiederspricht, mit PAs überhäufen, dann ist das durchaus ein AAF-relevantes thema. wie sieht's aus, passiert hier noch was entscheidendes? es ist ja wie nachgewiesen nicht das erste mal, dass ahz mit fachautoren derart umgeht. projektschädlich in höchstem maße ist sowas und mit adminrechten völlig unvereinbar. ca$e 09:52, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Mich wundert hier langsam nix mehr. --Howwi Daham · MP 09:57, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
sorry, verstehe den bezug jetzt nicht: wundert dich nicht, dass hier noch kein temp-de-admin eingeleitet wurde? oder geht es darum, dass du noch nicht wusstest, dass ahz nach diesem muster schon lange mit fachautoren umgeht und daher schon lange von mir einen wiederwahl-eintrag hatte (aber auch das nicht verwunderlich findest)? wie ist deine sicht als admin auf solche (nicht verwunderlichen?) adminprobleme? wie siehst du es, wenn ein admin für 2x grundlose eindeutige beleidigung auf metaseiten (nichtverwunderlicherweise?) nur eine freundliche ansprache erhält, aber selbst dann nicht reagiert? danke, ca$e 10:00, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Mich irritiert ganz konkret, wie AHZ sich zu dieser enorm unsachlichen Äußerung hat hinreißen lassen, ohne es zeitnah selbst zu bemerken und entsprechend zu korrigieren. Fasse meinen Beitrag einfach als spontane Unmutsäußerung auf. --Howwi Daham · MP 11:33, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Versionsgeschichte Benutzerdisk wiederherstellen (erl.)

Benutzer Diskussion:Aconcagua/BS bitte wiederherstellen, durch die Löschung wurde die Versionsgeschichte der Benutzerdiskussion vernichtet. --91.64.234.195 11:23, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

hast Recht, done (wie findet man denn so was?) --Rax post 11:28, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
wenn man gucken will, ob man mit einem bestimmten Nutzer schon mal zu tun hatte. Gibt in diesem Fall zwar auch Jahresarchive, aber dort steht immer nur Benutzer:Archivbot in der Versionsgeschichte, und zumindest bei manchen Leuten macht es einen Riesenunterschied, ob man die echte Versionsgeschichte studieren kann oder nur das, was der Inhaber der Benutzerdiskussion zur Archivierung freigab. Außerdem findet man schneller die Namen in Versionsgeschichten als sich durch teilweise merkwürdige Signaturen zu hangeln. Im vorliegenden Fall lautet der älteste Eintrag in der Versionsgeschichte halt: "11:40, 16. Jun. 2010 Aconcagua (Diskussion | Beiträge) (51 Bytes) (hat „Benutzer Diskussion:Aconcagua“ nach „Benutzer Diskussion:Aconcagua/BS“", und wenn nämliche Seite dann ein Rotlink ist, ist das schlecht. --91.64.234.195 11:51, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
jepp, die technische Seite kannte ich, ich meinte eher, wie man darauf kommen kann, eine solche Löschung nach 1/2 Jahr überhaupt zu bemerken. Aber so ist es natürlich klar. Gruß --Rax post 12:08, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Rax post 12:08, 22. Mär. 2011 (CET)