„Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 102: Zeile 102:


Richtig ist, dass nach [[WP:DISK]], PAs, aber auch persönliche Niedertracht, von ''jedem'' Benutzer entfernt werden können, am besten so: <nowiki><small>Beitrag gem. [[WP:DISK]] entfernt [permalink]--~~~~</small></nowiki>. Das braucht Geduld, denn man hat stets BKs, wenn die Diskussion hochkocht. Wenn mehrere Niederträchtigkeiten zu entfernen sind, dies nacheinander praktizieren, das verhindert Reverts, die dich zum Editwarrior provozieren wollen. Die History der Adminwahldisk von Kollegen Marcus Cyron und die Disk selbst sehen furchtbar aus, an derlei erinnere ich mich hier nicht; NoCultureIcons Löschung hat nicht lange gehalten. Vorschlag: Die Disk kurzzeitig vollschützen, um aufzuräumen. Die Kommentare auf der Stimmseite habe ich noch nicht geschaut, aber die Versionslöschung lässt auch da nichts Gutes ahnen.--[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 19:39, 22. Aug. 2011 (CEST)
Richtig ist, dass nach [[WP:DISK]], PAs, aber auch persönliche Niedertracht, von ''jedem'' Benutzer entfernt werden können, am besten so: <nowiki><small>Beitrag gem. [[WP:DISK]] entfernt [permalink]--~~~~</small></nowiki>. Das braucht Geduld, denn man hat stets BKs, wenn die Diskussion hochkocht. Wenn mehrere Niederträchtigkeiten zu entfernen sind, dies nacheinander praktizieren, das verhindert Reverts, die dich zum Editwarrior provozieren wollen. Die History der Adminwahldisk von Kollegen Marcus Cyron und die Disk selbst sehen furchtbar aus, an derlei erinnere ich mich hier nicht; NoCultureIcons Löschung hat nicht lange gehalten. Vorschlag: Die Disk kurzzeitig vollschützen, um aufzuräumen. Die Kommentare auf der Stimmseite habe ich noch nicht geschaut, aber die Versionslöschung lässt auch da nichts Gutes ahnen.--[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 19:39, 22. Aug. 2011 (CEST)

: Natürlich kann Schrott von jedem entfernt werden, auch von MC. Ich denke, hätte er das auf seiner Wahlseite getan, dann hätten wir umgehend siebzehn Vandalismusmeldungen gehabt. Es anderen zu überlassen ist schon richtig und an sich deeskalierend. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 19:42, 22. Aug. 2011 (CEST)


== "Admin" anzeigen ==
== "Admin" anzeigen ==

Version vom 22. August 2011, 19:42 Uhr

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5/Intro

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

In mehreren Versionen des Artikels ist der Name seiner jetzigen Ehefrau zu lesen. Ich finde das rechtlich bedenklich und bitte um Löschung des Namens. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:16, 16. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da der Name der Ehefrau in verschiedenen Medien (Welt, NDR, verschiedene Regionalzeitungen) genannt wird, ist das rechtlich sicher kein Problem. Allerdings ist der Name für die WP verzichtbar, das trifft zu. -- Perrak (Disk) 19:49, 16. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Ehefrau die aber verklagen würde, stünden sie im Regen, es sei denn, sie sei von sich aus an die Öffentlichkeit gegangen. Und wir müssen uns ja hier keine unnötigen Scherereien einhandeln. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:53, 16. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Fühlt sich denn jetzt hier jemand angesprochen, den Namen zu löschen? Oder soll das so bleiben? Inzwischen hat ihn ein hartnäckiger Mensch auch auf der Disk. verewigt. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:29, 16. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Name kann draussen bleiben, für eine Versionslöschung sehe ich (noch) keinen Grund. --tsor 21:49, 16. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte jetzt noch mal darum, sich in irgendeiner Form um Artikel bzw. Disk zu kümmern, da ständig aufs Neue private Details oder Namen geschrieben werden. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:57, 16. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was ist an der Nennung eines Namens privat? Insbesondere, da die Ehefrau für die Partei tätig ist, für die der Ehemann im Landtag sitzt (das Mandat gibt er ja nicht ab, da sonst die illegale Mehrheit der Koalition weg wäre), gibt es auch ein Interesse der Öffentlichkeit an der Information. Eine Klage hätte da wahrscheinlich kaum eine Chance, auch nur angenommen zu werden. -- Perrak (Disk) 13:58, 17. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo? "Was ist an der Nennung eines Namens privat?" - na, so ziemlich alles. Es muss wichtige Gründe geben, einen Namen zu nennen. Diese Gründe liegen hier nicht vor.
Mir ist es unverständlich, warum manche User es offenbar für zwingend notwendig erachten, gewisse private Dinge hier in der WP mit aller Macht durchzudrücken. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:32, 17. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Name muß überall weg. Wir haben Projektrichtlinien. Solange die Frau nicht selbst von enzyklopädischer Bedeutung ist und noch lebt, wird sie nicht genannt. Da gibt es keine Diskussionen. Es ist auch irrelevant, ob der Name irgendwo genannt wird. Presse und Wikipedia sind nicht Dasselbe. Presse ist für den Augenblick, Wikipedia sollte zumindest für lange Zeit sein. Ob sie für die CDU arbeitet spielt auch rein gar keine Rolle. Auch nicht, würde sie bei Netto an der Kasse sitzen, bei Opel am Band stehen oder Rechtsanwältin sein. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 20:02, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jein. Der Arbeitsplatz kann ja gerade eine sekundäre enzyklopädische Bedeutung erzeugen, da ihr Mann MdL ist. Je nachdem gab es da schon Fälle von Interessenkonflikten. Da das hier anscheinend nicht der Fall ist, stimme ich Dir zu, dass der Namen nicht in den Artikel sollte. Wie Du richtig schreibst, wegen unserer Projektrichtlinien, nicht aber wegen rechtlicher Notwendigkeiten, wie Nicola insistiert. -- Perrak (Disk) 19:43, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bot-Hilfe bei LA´s

Ein weiteres Problem bei Läschanträgen ist, dass sich die LA-Steller nicht die Mühe machen, den Artikelersteller zu informieren. Zwar mag das durch die o.g. Beobachtungsliste gewährleistet sein, doch schaut man da auch nicht immer nach oder beobachtet einen erstellten Artikel gar nicht. Da könnte ein Bot helfen.--PimboliDD 11:18, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Manch Problem dabei könnte sein, dass eine IP einen Satz erstellte und ein anderer User überhaupt den Artikel schrieb. Der Bot würde dann die IP benachrichtigen, die nicht viel dazu beitrug, aber die Hauptautoren vernachlässigen. Das wird schwierig für einen Botauftrag. -- Quedel 14:07, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Könnte man dieses Tool von Aka als Grundlage nehmen? Dann wird immer der User mit den meisten Bearbeitungen benachrichtigt. Ist das technisch machbar? Ne discere cessa! 11:21, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bedenken gegen Inhalte und Nachforschungen

Hallo. Als ursprünglicher Initiator der CUA gegen Diskriminierung dürfte ich relativ unverdächtig sein, Sympathien für evangelikale Meinungsmacher zu hegen oder für Nutzer(gemeinschaften), die als MEat-/Sockpuppet-Zoo agieren. Dennoch bin ich ziemlich entsetzt darüber, wie auf der besagten Seite mit WP:ANON umgegangen wird. Das die Manipulationen in der WP dargestellt werden, auch mit Klarnamen (weil diese ja zum Teil selbst medial verbreitet wurden), ist ja noch legitim, das über die genannten Personen, dann aber auch noch weitgehende Hintergrundrecherchen betrieben und deren Resultate hier veröffentlicht werden, kann ich so nicht gutheißen. Da wird munter über Gesinnungen spekuliert ("teilt anscheinend evangelikale Überzeugungen"), ganze Netzhistorien dargelegt ("zwischen 2009 und 2010 in mindestens zwei weiteren Sozialen Netzen des Web 2.0 ... editiert") und freizügig DENIC-Einträge und Berufe offenbart. Zum Teil über Leute/Mitarbeiter, die nach unserem Wissen mit der WP nichts zu tun hatten und die dennoch "ideologisch durchleuchtet" werden ("ist freiberufliche Historikerin und arbeitete für die CDU-Bundesgeschäftsstelle", war beispielsweise an der Erstellung einer Zeitung zum CDU-Parteitag beteiligt"). Das geht meines Erachten so echt nicht, diese Informationen sollten dringend entfernt werden. Habe auf der Diskussion daher einen entsprechenden Abschnitt angefügt, würde auch unbeteiligte Admins bitten, sich dazu zu äußern. Grundsätzlich finde ich es gut, die Vorgänge zu dokumenteiren, aber bitte nicht über das Ziel hinausschießen! Danke für euer Verständnis. --Gonzo.Lubitsch 12:17, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

+100% Zustimmung. Das kann gemäß WP:BIO nicht in unserem Webspace bleiben; ggf. kann man es offline speichern und bearbeiten. --MBq Disk 13:15, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe nicht, was das hier auf AAF zu suchen hat. Wer die ganze Seite weghaben will, sollte einen Löschantrag stellen. Wer einzelne Inhalte ändern will, sollte dies konkret auf der DS vorbringen oder selbst vornehmen. --Minderbinder 15:50, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
 Info: LA war schon und wurde ziemlich einstimmig abgelehnt (-> LAE) --Matthiasb (CallMyCenter) 16:10, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die ganze Seite soll nicht gelöscht werden, wenn nach WP:ANON einzelne Abschnitte entfernt werden müssen, bringt das natürlich notwendige Versionslöschungen mit sich. --Gonzo.Lubitsch 16:59, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und da ich bei Entfernungen von Informationen meinerseits angesichts des Themas einen absehbaren Editwar befürchte, weise ich lieber vorher die Admins darauf hin, damit das im Kontext berwertet werden kann. --Gonzo.Lubitsch 17:02, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aha. Und wenn du dann einen Editwar führst, dann ist das nicht schlimm, weil du ja vorher deinen Meinung auf AAF dargestellt hast? Und ein Admin von 300 hat dir ja auch zugestimmt, das muss die Lizenz zum Editwarren sein. Schreib halt konkret auf die DS, was du entfernen willst, und dann wird es schon eine Diskussion geben oder was auch immer. Ich denke, wenn du das in vernünftigem Ton und konkret vorbringst, ist das eine ganz andere Sachen als wenn das Diskriminierung-Socken oder IPs tun. AAF ist keine prophylaktische VM, das brauchst du gar nicht. --Minderbinder 17:07, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du darfst ruhig mal annehmen, das ich nicht darauf aus bin Editwar zu führen oder mir hier Freifahrtscheine zu holen, danke. Dürfte Dir aber nicht neu sein, dass das Thema Wikiwatch eins der heißesten Eisen hier ist und alles mit Argusaugen beäugt wird, da nehme ich einfach mal den öffentlichen Weg, zumal Admins über Versionslöschungen so oder so ins Spiel kommen müssen. --Gonzo.Lubitsch 17:36, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann mach doch irgendwo eine Liste der zu löchenden Beiträge / Seiten - so allgemein, nach wp:bio / wp:anon müsse man etwas lösschen, ist zu abstrakt. -jkb- 17:39, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Passiert, Diskussion dort läuft. Mit der bitte um ein wachsames, ggf. moderierendes Auge, können wir dass dannhier auf Eis legen, bis Versionen gelöscht werden müssen, danke. --Gonzo.Lubitsch 18:11, 18. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie ich sagte, schon ist es da dicht. Capaci revertiert xfach, ohne ein einziges Argument, stumpf jede Änderung. Dabei habe ich lediglich Realnamen und Infos zu komplett unbeteiligten Personen gelöscht. Mit Zustimmung mehrerer anderer Diskutanten übrigens. --Gonzo.Lubitsch 00:02, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Du hast ohne Konsens einige wesentliche Teile einfach rausgenommen. Du hast einen Einspruch gefordert und bekommen und dennoch versucht, Deine Sicht durchzudrücken, ohne weitere Diskussion. Wir können über alles reden, aber so geht das nicht. Im Übrigen finde ich es bewundernswert wie Du wissen möchtest, dass die genannten "komplett unbeteiligt" sind. Woher stammt dieses Wissen? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 09:07, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ach komisch, bisher dachte ich immer, man müsste Personen etwas nachweisen, bevor man sie öffentlich beschuldigt, da scheint mir entgangen zu sein, das Wikiwatcher Vogelfreie sind, die unter Generalverdacht gestellt werden müssen. Ich dachte auch es gelte "Wer etwas im Text haben will, muss dies belegen und begründen", aber für Dokumentation von Vorgängen scheint sowas auch ncht mehr zu gelten (schon gar nicht bei Vogelfreien), da darf dann frei spekuliert werden und schlussendlich stellt "Nö" auch keinen begründeten Einspruch dar, sondern diskussionsfreies Vandalieren. --Gonzo.Lubitsch 09:34, 19. Aug. 2011 (CEST) PS: Hol Dir doch ein paar Anregungen bei den Kollegen von Metapedia, die führen da so schön informative Listen über unliebsame Editoren und Personen, ihre Namen, Hintergründe und Assoziierungen, vielleicht haben wir sowas informatives dann auch bald hier bei uns.[Beantworten]
Mein Einspruch war nicht das "Nö", sondern stand unter Deinem Beitrag auf der Disk. Erst lesen, dann meckern. Metapedia ist so ziemlich das Letzte, wo ich mir "Anregungen" hole. 1. hast Du meine Frage nicht beantwortet und 2. ist auf der Projektseite von KarlV dargelegt, warum da Zusammenhänge bestehen können. Warum führst Du Dich eigentlich als selbsternannter "Verteidiger der Unschuldigen" auf? Woher kommt diese plötzliche Aufregung? Während des ganzen Dokumentationsprozesses habe ich von Dir nichts, kein Wort gelesen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 09:39, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Können wir den Streit beilegen? Auf der Diskussionsseite zeichnet sich ein möglicher Kompromiss zu der Namensnennung ab. Gonzo.Lubitsch muss nicht darlegen, warum er sich jetzt einbringt. Übrigens wird den Personen um die es derzeit geht, namentlich nichts vorgeworfen. Alles andere ist sicher auf der Diskussionsseite zu klären, nicht hier. Grüße, --Polarlys 09:58, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte meinen Antrag unten beachten, auf die Seite schaut wohl keiner. -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 15:24, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

im übrigen ist offenbar der link in der systemmeldung falsch; der abschnitt WP:SBL#lexikon-der-wehrmacht.de existiert nicht. grüße, —Pill (Kontakt) 18:53, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
eben, stimmt. Deswegen sollte das auch gefixt werden. Grüße -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 09:17, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
doch, die seite ist auf meiner watchlist, aber ich bin nicht 24/7 online. ;-) -- seth 18:44, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, könnte bitte einer der Berechtigten dafür sorgen, dass die Vorlage:Navigationsleiste substituierbar wird? Das geht ganz einfach mit der neuen safesubst-Funktionalität und hat keinerleit Auswirkungen auf nichtsubstituierte Einbindungen. Damits keinen Vorlagenexperten-Admin braucht, hier einfach der gesamte neue Quelltext:

<onlyinclude><includeonly>{{safesubst:#ifeq:{{NAMESPACE}}|{{ns:10}}|
[[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/{{PAGENAMEE}}|Vollständigkeit der Einbindungen prüfen]]<hr class="rulerdocumentation hintergrundfarbe6" style="margin:1em 0.5em; height:0.7ex;" />
}}</includeonly><div class="NavFrame">
{{<includeonly>safesubst:</includeonly>#if:{{{BILD|}}}|<div class="NavPic">{{{BILD}}}</div>}}
<div class="NavHead">{{{TITEL}}}</div>
<div class="NavContent">
{{{INHALT}}}
</div>
<div class="visualClear"></div>
</div></onlyinclude>
{{Dokumentation}}

Danke, --Bergi 19:04, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --32X 14:16, 22. Aug. 2011 (CEST)

Ich wäre sehr dankbar, wenn ein paar Admins nicht nur Zuschauer spielen würden, sondern für Ordnung in der Diskussion sorrgen würden. Mit den Anschuldigungen und Beleidigungen kann ich leben. Aber es kann nicht sein, daß ohne alles Einschreiten über persönlichste Dinge spekuliert wird. Und jetzt auch noch das. Mir war klar, daß das alles nicht ohne Dreckgewerfe abgeht. Aber ich erwarte, daß das bestimmte Punkte nicht überschreitet. Und dazu sind Admins doch da. Marcus Cyron Reden 00:35, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank Leute. Heute ging es alles weiter. Kein Schwein interessiert es. Man darf also alles mit mir während einer Wahl machen? Man darf spekulieren, trotz Klarstellung weiter falsch unterstellen etc. Simplicius führt einen miesen kleinen Krieg gegen mich - und Niemand schreitet ein. Das nenne ich Autorenschutz. Danke liebe Admins. Vielen Dank. Marcus Cyron Reden 02:21, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Simplicius reitet auf der Geschichte mit dem Abschluss herum: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
Brummfuss stimmt ein: [11] [12] [13] [14] [15]
Frage: Ich ging bisher davon aus, dass Privatleben hier keine Rolle spielt, erinnere mich sogar an Fälle, wo derartige Spekulationen, die einzig und alleine zur Diskreditierung anderer Benutzer dienten (zeigt schon die pure Menge) geahndet wurden. Mit welchem MB wurde das geändert und warum habe ich davon nix mitbekommen? Werden hier überhaupt noch Personen durch Admins vor derartigen galligen Auswüchsen geschützt oder erklärt man das in Zukunft angesichts massiv voller Adminhosen zum guten Umgangston? --Haselburg-müller 02:53, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bis hin zu dem Satz: Ein fehlender akademischer Abschluss ist auch überhaupt kein Thema. Das dürfte auf die große Mehrheit der Autoren zutreffen. Ich verkneife mir jetzt einmal, nach dem „Abschluß“ von Simplicius und Brummfuß zu fragen. Eine Ansprache wäre jedenfalls auch meines Erachtens sehr sinnvoll, um die Grenzen aufzuweisen.--Aschmidt 03:11, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieses Geschwätz, das mit einer Adminwahl nichts zu tun hat, und das in dieser Massivität eher in die Schublade versteckte subtile PAs hingehört, mit einer Ansprache zu beenden, wäre etwas zu wenig. -jkb- 09:10, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nicht klar, was mit diesem Thread beabsichtigt wird. Wenn Maßnahmen gegen Benutzer gefordert werden, was in den letzten Beiträgen der Fall zu sein scheint, ist der Ort für solche Forderungen die VM. Oder werden Versionslöschungen angestrebt? Dann müsste das klarer begründet und konkret gesagt werden, um welche Versionen es gehen soll. --Amberg 13:45, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn Marcus eine Versionslöschung möchte, müsste er das sagen bzw. hätte er wahrscheinlich. Ich gehe mal davon aus, es reicht, das Thematisieren der Berufsausbildung eines Klarnamensbenutzers durch anonyme Pöbelhelden zu unterbinden. Da habt Ihr Admins doch diverse Möglichkeiten, es muss ja nicht gleich die Sperre sein. Klare Ansage, beim nächsten Thematisieren x Tage/ Wochen Sperre, die Herrschaften verstehen ja klares Deutsch und möchten nicht (wie sonst immer) weggesperrt sein, während ihr Lieblingswanderzirkus im Dorf gastiert. --Haselburg-müller 14:58, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wieso wurde auf die erste Spekulation überhaupt eingegangen? Entfernen kann das jeder normale Benutzer, aber stattdessen wird da groß rumdiskutiert und jetzt nach der starken Adminhand gerufen. Hab die Disk gekürzt; welche weitergehenden administrativen Maßnahmen Marcus wünscht muss er noch formuliern. --NoCultureIcons 15:19, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jein, ich will nicht wissen, was los gewesen wäre, wenn ich die PAs entfernt hätte. In dem Fall braucht es dann doch die starke Adminhand (wie Du sagst) und ich vermute mal, das war es, worum Marcus bat. Wäre schön, wenn da auch weiterhin ein paar Augen darauf gerichtet wären, damit es nicht wieder Richtung Jauchegrube abdriftet. --Haselburg-müller 18:07, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Richtig ist, dass nach WP:DISK, PAs, aber auch persönliche Niedertracht, von jedem Benutzer entfernt werden können, am besten so: <small>Beitrag gem. [[WP:DISK]] entfernt [permalink]--~~~~</small>. Das braucht Geduld, denn man hat stets BKs, wenn die Diskussion hochkocht. Wenn mehrere Niederträchtigkeiten zu entfernen sind, dies nacheinander praktizieren, das verhindert Reverts, die dich zum Editwarrior provozieren wollen. Die History der Adminwahldisk von Kollegen Marcus Cyron und die Disk selbst sehen furchtbar aus, an derlei erinnere ich mich hier nicht; NoCultureIcons Löschung hat nicht lange gehalten. Vorschlag: Die Disk kurzzeitig vollschützen, um aufzuräumen. Die Kommentare auf der Stimmseite habe ich noch nicht geschaut, aber die Versionslöschung lässt auch da nichts Gutes ahnen.--Felistoria 19:39, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Natürlich kann Schrott von jedem entfernt werden, auch von MC. Ich denke, hätte er das auf seiner Wahlseite getan, dann hätten wir umgehend siebzehn Vandalismusmeldungen gehabt. Es anderen zu überlassen ist schon richtig und an sich deeskalierend. -jkb- 19:42, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Admin" anzeigen

Warum kann man eigentlich nicht auf Anhieb erkennen, ob ein User Admin ist oder nicht? Wäre es nicht zweckmässig, Admins zu kennzeichnen, mit einem Sternchen z.B.?

Beispiel: Ich hatte mal einen Disput mit einem User und bat einen dritten mir bekannten User um seine neutrale Meinung zu diesem Konflikt. Daraufhin wurde mir vorgeworfen, einen Admin um Unterstützung gebeten zu haben, das sei unverhältnismässig usw. Dabei wusste ich überhaupt nicht, dass der ein Admin ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:55, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

nicola. du kannst es in einer alphabetischen Wikipedia:Liste der Administratoren liste nachlesen. --Fröhlicher Türke 09:01, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, der aber in diesem Falle nicht greift (und das weiß ich ja auch). Ich will ja nicht bei jeder Diskussion erst mal in einer Liste nachschauen müssen. Darum gehts ja gerade. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:03, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Einstellungen / Helferlein": Häkchen an markAdmins, ergibt Wikipedia:Helferlein/markAdmins. Gruß --Logo 09:05, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch dieser Hinweis greift nicht, denn ein User muss ja erst mal aktiv werden und das auch wissen. Das ist nicht meine Intention. Die ist, dass das jeder Autor sofort sehen kann.

Außerdem lautete meine Frage: Warum?? das so ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:10, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

nicola. eine direkte markierung, für jeden sofort sichtbar, wäre imho nicht zweckmässig. man würde den wp-autor sofort als admin mit schreibsperr- und löschvollmacht erkennen. keinen widerspruch mehr wagen und in unangemessene starre verfallen. einem freundlichen polizisten in zivil gegenüber verhält sich jeder bürger anders als gegenüber einem polizisten in uniform ;-) --Fröhlicher Türke 09:16, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mir war nicht bewusst, dass WP-User so obrigkeitshörig wären. Ist mir, ehrlich gesagt, auch bisher so nicht aufgefallen.
Ich habe im Übrigen zu einem Polizisten in Uniform eher ein erhöhtes Vertrauen, als dass ich in Schreckstarre verfallen würde. Denn ich habe ja nix angestellt, deshalb besteht dafür kein Grund. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:19, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nunja, aber die große Mehrheit der Leute verhält sich anders, wenn sie Leute mit erweiterten Rechten sehen. Und hauptsächlich sind Admins auch nur normale Benutzer. Sie können genauso Artikel schreiben, mitdiskutieren und dir genauso helfen wie jeder andere auch. Der einzige Unterschied ist, dass sie zusätzliche Aufgaben haben. Wenn dir also jemand vorwirft, du hättest 'nen Admin hinzugezogen, kannste antworten, dass du nur einen anderen hinzugezogen hast. Einen User wie viele andere auch. -- Quedel 13:59, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist ja jetzt schon länger her. Ich habe jetzt bei mir die Einstellung geändert.
Und meine Frage war ja auch, warum? Ich würde mein Verhalten nicht ändern, außer vielleicht mit einem Vertrauensvorschuss (den einige Admins bei mir allerdings auch schon wieder verspielt haben... ). --Nicola Verbessern statt löschen! 14:01, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Antwort gab ich ja: Warum werden sie nicht als Admins angezeigt? Weils auch nur normale User sind, die genauso das machen sollen wie alle hier: eine Enzyklopädie schreiben. -- Quedel 17:49, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Quedel. Naja, ich habe jetzt meine Einstellungen dementsprechend gemacht, und sehe jetzt, dass Du ein A hinter Deinem Namen hast. Hier ist mir das wurscht, aber in Konfliktisituationen fände ich das hilfreich. Aber von mir aus jetzt EOD. Gruß, --Nicola Verbessern statt löschen! 17:52, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 09:43, 22. Aug. 2011 (CEST)

Löschanträge abarbeiten

Hallo, seit 3. August gammeln die Löschkandidaten vor sich hin - könnten da ein paar Freiwillige aufräumen? Danke! --Atlasowa 17:27, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Während des Sommers ist es normal, dass es einen gewissen Rückstand gibt. Bis Ende August ist der aber meist abgearbeitet. -- Perrak (Disk) 17:37, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Holzgauer Haus (erl.)

Bitte für Export widerherstellen

Vielen Dank --Exportweltmeister 01:40, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

gemacht. --tsor 09:32, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hauptseite

Bitte Bürgerkrieg in Libyen in die Nachrichten einfügen, was da im Moment steht, ist vergleichsweise unwichtig. --84.57.17.239 01:49, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sogenannte "Fachportale"

verschoben nach WP:FzW#Sogenannte "Fachportale", -jkb- 09:32, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. -jkb- 09:34, 22. Aug. 2011 (CEST)

Könnte da ein Admin mal schauen, ob bei der Löschung das Exzellentbapperl draufgegangen ist? SteMicha 11:58, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Seh ich da nicht. −Sargoth 12:08, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Komisch, hier wurde das Bild nämlich gewählt, eine Abwahl ist nicht auffindbar. SteMicha 12:24, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Sargoth: Da war's doch. --Guandalug 13:28, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von der ungünstigen Abschnittsüberschrift:

Alles geklärt? --32X 13:36, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Naja, aber müsste nicht lokal auch noch das Exzellenzbapperl hin? SteMicha 14:21, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Antrag auf 1 Tag Pause

Werde zur Zeit von einem Benutzer heftig attackiert und zeigt ziemlich offen seinen Hass mir gegenüber. -- Bone1234 12:33, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da würde ich an Deiner Stelle mal darüber nachdenken, woran das liegen könnte. Sicherlich, PAs etc. gehen gar nicht, aber Deine Rasenmäher-Methode hier durch die WP zu rasen und sich in x Themen unbeliebt zu machen, ist an einer evtl. Feindschaft bestimmt nicht ganz unschuldig.
Und man macht sich auch keine Freunde, wenn man auf Beiträge der eigenen Disk. nicht antwortet, sondern die schlicht löscht. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:37, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und nachtreten geht natürlich in Ordnung. Ist schon klar. Schönen Tag noch. -- Bone1234 12:39, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtreten? Du trittst hier Leute reihenweise auf die Füße und bist selbst eine uneinsichtige Mimose. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:40, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aber das gehört jetzt nicht hierher, dürftest du auch wissen. -- Bone1234 12:43, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

(BK)Aber hallo. Wer ist denn mit "von einem Benutzer heftig attackiert und zeigt ziemlich offen seinen Hass..." gemeint? Entweder ist dem so, dann ließe sich das klären, oder das ist ein vortrefflicher PA deinerseits. --Nolispanmo Davon mal ganz ab. Außerdem: Wer soll denn hier eine Pause haben? :) Ich hätte da einen Vorschlag... --Nicola Verbessern statt löschen! 12:49, 22. Aug. 2011 (CEST) Disk. Hilfe? 12:47, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du sprachst von "Hass", dann sollte auch mal erläutert werden, wo das seine Wurzeln haben könnte. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:45, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte für mich eine Sperre auf eigenen Wunsch beantragen: einen Tag. Kam wohl nicht klar herüber. -- Bone1234 12:52, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon klar, aber die Vorwürfe bzgl. eines anderen Benutzers stehen derzeit dagegen. Gesperrt kannst du hier dazu nicht mehr Stellung nehmen. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:55, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Siehe seine Disk. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:08, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:08, 22. Aug. 2011 (CEST)
(nach BK) Das mit dem Hass ist ein Missverständnis. Ich war gestern per VM eingeschritten, wegen Bone1234s 6000-Sichtungen-in-fünf-Tagen-Aktion, und ich beobachte seitdem seine Edits um sicherzugehen, dass keine weiteren problematischen Massenedits entstehen. Halte aber den Großteil seiner Bearbeitungen für sinnvoll. PA oder Ähnliches von meiner Seite gab es nicht. --PM3 13:14, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

:::Das ist sicher kein „Missverständnis“, sonst hätte er es nicht exakt so geschrieben. Das es dir diese Formulierung offenbar nichts ausmacht ist hiermit notiert xD --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:18, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Xanthohumol Formel

Hallo Wikipedia verfasser bei meiner Korrektur ist aufgefallen dass die Xanthohumol Formel falsch ist! Mit freundlichen Grüßen Dr. Alfred Leyendecker (nicht signierter Beitrag von 131.220.169.134 (Diskussion) 13:04, 22. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Sie sind herzlich dazu eingeladen, die Formel zu korrigieren. Hier ist übrigens der falsche Platz für ihre Fragen. Wenden sie sich bitte an WP:Fragen von Neulingen oder WP:Fragen zur Wikipedia, wenn sie eine Frage haben. Ne discere cessa! 13:19, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Strukturformeln lassen sich nicht so einfach von jedem ändern. Schreibe bitte auf die Diskussionsseite, was falsch ist, ich kümmere mich dann um die Korrekturen. Die Pubchem-Formel entspricht allerdings der im Artikel. Viele Grüße --Orci Disk 13:51, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Ne discere cessa! 13:19, 22. Aug. 2011 (CEST)

Wie damit umgehen? (Notfall?)

siehe hier [16] Danke, --Joyborg 16:02, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da der User das in mehrere entsprechende Artikel eingefügt hat, habe ich an der Ernsthaftigkeit dieser Ankündigung meine Zweifel. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:05, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Siehe WP:110 (Nicola ist kein Admin) Grüße −Sargoth 16:11, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
OK, dann hier erledigt. --Joyborg 16:14, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
evtl. dem Benutzer das Beschreiben seiner Diskseite wieder erlauben? Kommunikationsmöglichkeit könnte lebensrettend sein. --PM3 16:15, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hat jetzt jemand was konkretes sinnvolles gemacht? Kommunikation? Polizei angerufen? Oder wird nur gebbabelt und gesperrt? Augenroll... --KurtR 16:17, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

[17] --PM3 16:18, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke. Hatte es auch grad entdeckt. --KurtR 16:20, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Alles scheint entsprechend in die Wege geleitet (s.o.). Grundsätzlich steht unter WP:Verhalten im Notfall alles nötige für solche Fälle. Wie dem auch sei, allen ein Danke fürs aufpassen. --magnummandel 16:23, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist auch ganz egal, ob der Benutzer bloß rumblödelt oder es ernst meint: Im ersteren Fall dürfte er durch den Besuch von zwei Polizeibeamten geheilt werden, im zweiteren könnte die Meldung sein Leben retten. --Schwäbin 16:24, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nochmal: Wäre es nicht besser, ihm das Beschreiben seiner Diskseite zu erlauben? Dann könnte man ihn dort ansprechen. --PM3 16:26, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sperre ist ganz aufgehoben erstmal. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:27, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Cymothoa hat ja wohl grad entsprerrt -jkb- 16:28, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ihn auf seiner Disk angeschrieben. Mal schauen, ob eine Antwort kommt. Bin nicht mehr lange online, bitte um Beobachtung der Disk und falls er sich meldet bitte Gespraech aufnehmen. Danke. --KurtR 16:35, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 18:12, 22. Aug. 2011 (CEST)