„Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2007“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jonesy702 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 999: Zeile 999:


:eindeutig '''Relegation''' (engl.) ins Vereinswiki --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 21:06, 5. Feb. 2007 (CET)
:eindeutig '''Relegation''' (engl.) ins Vereinswiki --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 21:06, 5. Feb. 2007 (CET)

::Sie könnten unter, aber dort nicht hinunter sein. Wie um Sie löschen die Seite ab, wenn sie hinabgehen?, dass Messe zu mir ertönt. [[Benutzer:Jonesy702|Jonesy702]] 01:05, 6. Feb. 2007 (CET)


== [[Kleio Humanities]] ==
== [[Kleio Humanities]] ==

Version vom 6. Februar 2007, 02:05 Uhr

1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar 6. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Unnütze Atomisierungskategorie, deutlich unterhalb des "10-Einträge-Levels" für Kategorien. --Zollwurf 00:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten und umbenennen, so dass sie in die Kategorie:Wüstung passt ... "Wüstung in Dänemark"? --Ordnung 01:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Übrigens gibt's auch noch die Kategorie:Geisterstadt - ist das nicht dasselbe wie Kategorie:Wüstung? --Nepenthes 02:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist wohl eher ein Spezialfall von Wüstung, siehe erster Satz in Geisterstadt. Ich hab's jetzt mal unter die Wüstungen gehängt. --Ordnung 02:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(Dazwischenquetsch): Jetzt hängt Geisterstadt unter Wüstung und Wüstung unter Geisterstadt. Verstehe ich es richtig, dass Geisterstädte aus noch bestehenden, aber verlassenen Gebäuden bestehen während Wüstungen eben wirklich "wüst" geworden sind (s.a. die Beispiele), dann wäre Wüstung die zeitlich auf Geisterstadt folgende Sache und der Oberbegriff wäre "verlassene Ortschaft". --Payton 13:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Kategoriestruktur ist geradlinig: Geisterstadt unter Wüstung unter Historische Ortschaft. Das entspricht der Definition von Wüstung im Artikel, nach der Wüstung der Oberbegriff für aufgegebene Städte und Stätten ist. Ob man den Artikel Wüstung nochmal zur Erläuterung unter die Kategorie:Geisterstadt hängt, ist Geschmackssache. --Ordnung 13:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann gibt es noch die Kategorie:Historische Stadt die laut Katbeschreibungen nur verlassende Städte enthalten soll, wo tatsächlich aber auch jede Menge noch existierende Orte eingeordnet sind. Dann ist diese Kat. noch gegen die Kategorie:Archäologischer Fundplatz abgegrenzt, gleichzeitig aber dort eingeordnet. --Ordnung 14:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, wie auch bereits die anderen Färoerkategorien, für die ein LA gestellt wurde (durch wen wohl?). Diese Inselgruppe ist in der deutschsprachigen Wikipedia inhaltlich gut erschlossen, und sauber kategorisiert, da muss man sich nicht aus Prinzip an vier fehlenden Einträgen hochziehen (die vielleicht noch kommen?). Geisterstadt und Wüstung durcheinander werfen? Nein, bitte nicht, niemand wird für Zivilisationsreste in Europa von „Geisterstädten“ sprechen, auch nicht sonderlich treffend, wenn man davon ausgeht, wie Wüstungen hier meist aussehen: Ein paar Steine am Feldrand, ein kleines Wäldchen. --Polarlys 02:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack Polarlys. Behalten. --Matthiasb 11:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Polarlys, ein sachliches Statement statt Polemik: Wieso braucht es dieser Kategorie? Allein weil es einen Schreiber gibt, der gar jeden Kiesel der Färoer mit Vornamen kennt? Eine Kategorie besteht nicht um ihrer selbst willen, das gilt auch für die hiesige Atomisierungskategorie. Zudem: " Das wird behalten, weil die anderen F.-Kats auch behalten wurden " (?) - wen willst Du denn damit eigentlich beeindrucken (oder gar einschüchtern) ? --Zollwurf 15:31, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte verzichte auf derartige Unterstellungen. Wenn man alle Löschanträge, die du zum Thema „Färoer“ in den letzten Wochen gestellt hast, ausgeführt hätte, so gäbe es, wenn überhaupt, nur noch die Kategorie:Geographie (Färöer). Diese hätte einen Nutzwert nahe Null. --Polarlys 21:31, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Schnittmengenkategorie mit drei Oberkategorien macht bei fünf Artikeln auf jeden Fall Sinn. Es gibt dadurch weniger fehlende Einordnungen bzw. Inkonsistenzen, denn wer einen verlassenen färöischen (?) Ort aus einer der drei Oberkategorien hierhin sortiert, legt ihn damit auch automatisch unter die anderen beiden. behalten. --Ordnung 10:53, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Würde es die WP übersichtlicher machen wenn man diese 5 Orte zu den 34 Artikeln in der Kategorie:Färöische Geschichte oder zu den 125 Artikeln in Kategorie:Ort auf den Färöern werfen würde? Ich meine NEIN - deshalb behalten. --NCC1291 18:57, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ack@NCC1291: Behalten --Sampi 00:10, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir ist schon klar, dass die Färoer ihre eigene WP-Lobby haben, deren Lobbyisten jegliche Information über die nordatlantischen Inselchen kategorisieren möchten, etwa künftig sowas wie Kategorie: Tunnel der Färoer, Kategorie: Gebirge der Färoer oder Kategorie: Wüstung der Färoer. Doch in eine Enzyklopädie (Anm.: Nachlesen des vorstehenden Wiki-Lemma insbesondere für Färoer-Fans dringend zu empfehlen.) gehören halt keine Mini-Schubladen! Ist das so schwer auf den Färoern und anderswo zu begreifen? --Zollwurf 22:13, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ist nun wirklich kein grober Unfug, und ein bisschen Spaß darf und muss sein. --AndreasPraefcke ¿! 22:25, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verlassener Ort... als Eintrag in einer Enzyklopädie ist schon etwas seltsam--Graf1213 19:59, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lord Smurfy? --Sampi 23:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein dezenter Fall von Sockenpuppitis? --Sampi 23:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt. --Janneman 05:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

den 10-Einträge-Fetisch kann ich gar nicht leiden. --Janneman 05:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(war Löschantrag, umgewandelt in Umbenennungsantrag --Ordnung 18:06, 5. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Für nur zwei Artikel müssen wir uns diese Problemkategorie nicht aufhalsen, oder? --Ordnung 01:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wahrlich nicht. Löschen. -- Uka 12:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da müsste man nur durch die Kategorie:Entführung gehen und hätte mit Sicherheit genug Erpresser. Werde ich gleich mal machen.--Kriddl 12:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut, aber ich halte diese Kriminellen-Kategorien insgesamt für enzyklopädisch höchst fragwürdig, weil überflüssig und stets mit einem Bein im schilldernden POV-Bereich. Auch wenn da 123 Namen stünden, wäre ich gegen Behalten. -- Uka 12:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit einer Umbenennung in Kategorie:Erpressung oder Kategorie:Erpressungsfall, analog zur Kategorie:Geiselnahme bzw. Kategorie:Mordfall? Dann könnten wir die Personen nach dem Stichwort "Erpressung" einordnen, ohne sie als Erpresser zu bezeichnen. Man beachte auch die Kategorie:Kriminalfall, in der bereits jede Menge Personen (Täter wie Opfer) eingeordnet sind. --Ordnung 12:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schau Dir einen guten Teil der Erpresser an: Mafioso, die sich einen schönen Lebensunterhalt durch dauerhafte Schutzgelderpressungen unbestimmter Vielzahl verschaften. Also kein konkreter Fall.--Kriddl 13:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die würde ich aussortieren, sofern sie nicht in konkret beschriebene Kriminalfälle verwickelt waren. Wir haben ja auch noch die Kategorie:Mafioso, und die hängen bereits wia Mafia und Kriminelle Vereinigung unter der Kriminalität. --Ordnung 14:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Ordnung: Dein Vorschlag von oben ist gut. Insgesamt sind Themenkategorien hier immer die bessere Wahl. -- Paravent 14:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da inzwischen über 10 Artikel eingeordnet sind, wandele ich Löschantrag in einen Umbenennungsantrag um. Die neue Kategoriebeschreibung könnte dann lauten: "Personen, die durch ihre Beteiligung an einem Erpressungsfall bekannt sind". --Ordnung 18:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wäre dafür. Das entschärft das Problem bei eventuellen Falscheinordnungen, erhält aber die Informationen. -- Paravent 21:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt: Personen wie Frnkie Yale sind nicht wegen eines oder einiger Fälle von Erpressungen bekannt geworden, sondern durch die planerische Umsetzung von Erpressungen auf breiter Front, als eines der klassischen Betätigungsfelder der organisierten Kriminalität.--Kriddl 04:59, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann sind die in der Kategorie:Mafioso gut aufgehoben. Wir müssen nicht jeden Mafioso spearat unter allen zwanzig Sorten von Straftaten, die er begangen hat, kategorisieren; da würde keiner mehr durchblicken. Oder wir wählen doch die Alternative Kategorie:Erpressung statt Erpressungsfall. --Ordnung 12:09, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bloß gibt es bei den Mafiosi Spezialisierungen - Schnittmengen sind allenfalls der Drogenschmuggel/Alkoholschmuggel. Unter anderem halt die Schutzgelderpresser (wie auch für illegales Glücksspiel, Prostitution, Raubüberfälle etc.). Auch und gerade die organisierte Kriminalität neigt dazu nicht jeden alles machen zu lassen, sondern die regelrechte abteilungen zu haben. Die jetzt dort einsortierten Mafiosi sind solche "Spezialisten" für Erpressungen.--Kriddl 11:07, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
umbenannt
sebmol ? ! 15:57, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, diese Kategorie macht in dieser From wenig Sinn, da manche der dort eingeordneten Software zwar auch zur Systemadministration eingesetzt werden kann, aber auch zu 100.000 anderen Sachen. Sonst musste von allen Shells, ueber vi und ls dort alles drin stehen. Besser löschen. Gruss --15.203.169.125 04:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Kategorie sinnvoll, und eine Shell oder ein Editor ist keine spezielle Systemadministrationssoftware, sondern eine allgemeine Systemsoftware (betriebssystemnahe Software) bzw. ein Universaltool. behalten und ggf. die Kategoriebeschreibung verbessern, um weiteren Missverständnissen vorzubeugen --Ordnung 11:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Kategoriebeschreibung geändert, um deutlich zu machen, dass dort nur solche Software erfasst werden soll, deren primäre Funktion der Systemadministration dient. Eine genauere Formulierung fällt mir gerade nicht ein. --jpp ?! 15:53, 5. Feb. 2007 (CET) PS: Ach ja, behalten natürlich.[Beantworten]
Wie definiert ihr den bitte "spezielle Systemadministrationssoftware"? - Das ist doch Schwachsinn und hat mit der Realitaet nichts zu tun! Oder was ist eine "primäre Funktion der Systemadministration"?
Was machen Artikel, wie Webalizer, Openview, Tivoli Storage Manager oder beispielsweise nmap dort drinne?? Das ist doch alles einfach nur bunt zusammengewuerfelt und hat als solches mit "Systemadministration" nur im entferntesten zu tun. Oder bespielweise Systemsteuerung was als solches gar kein "Programm" darstellt. Oder Memtest 86? Und das zieht sich wie ein roter Faden durch fast gesamten Inhalt! Leute habt ihr mit Systemadminstration ueberhaupt zu tun? *kopfschuettel --16:24, 5. Feb. 2007 (CET)
Welchen Teil der Definition verstehst du nicht? Weißt du, was das Wort „primär“ bedeutet? Hast du eine bessere Formulierung? Vielleicht sollten wir auch die Kategorie umbenennen? Hast du einen Namensvorschlag? Kannst du irgendetwas konstruktives vorbringen oder möchtest du nur ein bisschen herumschimpfen? --jpp ?! 16:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schreibt erst mal einen Hauptartikel sonst ordne ich noch Fenster Xp unter, die glauben das auch noch. Also so Löschen -StillesGrinsen 18:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte sehr: Systemadministrationssoftware --Ordnung 18:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ouetsch: Ein Redirr mit eigener Kategorie finde ich nicht so gut da müßte noch etwas verschoben werden. -StillesGrinsen 14:34, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie muesste eigentlich IT-Management Software heissen und enhaelt heute ein voellig absurdes Sammelsurium. Dort werden Enterprise Management Suits (OpenView, Tivoli, MOM, etc) mit simplen Hardware Testtools (Scandisk, Memtest) zusammengeworfen. OpenView und Tivoli enhalten zahllose Server Komponenten um alles vom Incident, Change, Release bis zum Service Level Management abzudecken. Leute damit koennen weltweite Unternehmen mit mehr als 1000 Servern verwaltet werden! Das hat absolut nix mit Administration des lokalen Netzwerks zu tun! Umbenennen, aufraeumen oder loeschen -- sparti 20:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch an dich die Bitte: Mach mal einen konkreten Vorschlag. Ich hänge gar nicht so sehr an dieser konkreten Kategorie unter diesem Namen. Aber ich denke, dass wir auf diesem Gebiet ein starkes Bedürfnis für eine oder mehrere Kategorien haben. Ersatzloses Löschen wäre jedenfalls m. E. nicht die perfekte Lösung. --jpp ?! 20:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum orientieren wir uns nicht an der engl. WP? Das wuerde zumindest mehr Sinn machen. --15.203.169.125 20:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Webmin, YaST, en:SAM (HP-UX), en:Linuxconf oder en:IBM AIX SMIT dienen beispielsweise zur Erleichterung der Systemadministration. Alle Aufgaben lassen sich auch per vi/sh/grep/find/xargs aso mitunter schneller erledigen (koennte man also theoretisch auch dort mit einordnen). Was heisst Systemadministration? Userverwaltung, Installieren neuer Software, Verwaltung von Configurationsdateien, Starten oder stoppen von Prozessen/Serverdiensten/Scripts aso, Einbinden von Treibern ... d.h. wenn ich mir den momentanen Inhalt dieser Kategorie anschaue, dann gehoeren 95% der Artikel dort nicht hinein.
Loeschen ist die bessere Alternative --15.203.169.125 20:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also sind sparti und du mit der gegenwärtigen Kategorie unzufrieden. Na gut, kann ich nachvollziehen. Die Frage ist nur, was machen wir jetzt. Diese Kategorie löschen und die darin enthaltenen 29 Artikel den 617 Artikeln der Kategorie:Software hinzufügen? Der darin enthaltene Mischmasch kann doch wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Euren Kommentaren glaube ich zu entnehmen, dass ihr ebenfalls eine bestimmte Kategorisierung im Kopf habt. Beschreibt die doch mal etwas konkreter, vielleicht finden wir dann eine bessere Lösung. Welchen oder welche Kategorien schlagt ihr als Alternative vor? Welche Kriterien schweben euch vor? --jpp ?! 20:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So, ich habe schonmal ein bisschen aufgeraeumt. Die noch verbleibenden Artikel - so bunt wie sie zusammengewuerfelt sind - lassen sich auch woanders sinnvoll einordnen, seies nun nach Einteilung in Kategorie:Freie Software, Kategorie:Proprietäre Software oder auch Kategorie:Freeware und wenn eine entsprechende Funktions-Kategorie vorhanden ist wie Kategorie:Anwendungsprogramm o.ae. ich lass aber mal nochwas drinne, sonst haben wir ja nix worueber wir freundschaftlich streiten koennten ;)--89.129.190.170 07:20, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was spricht gegen eine Kategorie:IT-Managementsoftware? Ich hab das schon mal vor einigen Monaten vorgeschlagen, konnte mich aber nicht gegen Systemadministrationssoftware durchsetzen. Jetzt besteht aber die Chance, den korrekten Namen zu verwenden! -- sparti 10:28, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Umbenennung wäre jedenfalls besser als eine Löschung. --jpp ?!
Jpp, das waere keine "Umbenennung" der Kategorie, sondern eine anderer Ansatz Software-Artikel in diesem Segment neu zu kategorisieren. --89.129.190.170 02:16, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
es gibt ja schon Kategorie:IT-Management?! --89.129.190.170 22:55, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da geht es um IT-Management, aber eben nicht um Software! -- sparti 23:21, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich persoenl habe gegen eine Kategorie:IT-Managementsoftware nichts einzuwenden, wenn sie nicht so sinnfrei gefuellt wird. Im Titel wuerde auch entsprechender Zweck weitaus klarer erkennbar sein. --89.129.190.170 02:16, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beautragt. --AT talk 22:10, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Hydro 10:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

verschoben - L&K-Bot 10:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Antrag ist unbrauchbar, die Verschiebung ergab Unsinn. Augenscheinlich hat sich niemand auch nur den Inhalt der Kategorie vorher angeschaut. Bitte sofort rückgängig machen. siehe Benutzer_Diskussion:L&K-Bot#Kategorie:Historische_Hilfswissenschaften. --AndreasPraefcke ¿! 21:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Singularschreibweise ist hier auch bei solchen Wissenschaftsgebieten üblich, die normalerweise nur im Plural benannt werden; siehe
Auch trotz Pluralartikel wie bei den Sozialwissenschaften. --Ordnung 21:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann darin keinerlei Sinn und Notwendigkeit erkennen. Die 16 Woiwodschaften und ihre Hauptstädte sind unter Woiwodschaft#Heutige_Woiwodschaften übersichtlich zu finden. Dafür braucen wir nicht noch eine extra kategorie an die Artikel zu bappen. --ahz 12:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich schon. Man kann nämlich diese Hauptorte (auf die die Kat eigentlich verschoben werden müßte) so in die Oberkategorie Kategorie:Hauptort einer subnationalen Entität einsortieren. Behalten --Matthiasb 12:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und welchen Sinn hätte das? --Magadan  ?! 14:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Festzustellen, welche Orte/Städte diese Funktion erfüllen. Wenn es eine Kat gibt, die Rom, Berlin und Tokio zusammenfaßt, warum sollte es keine Kat geben, die Stuttgart, Vicenza und sagen wir Helena (Montana) zusammenfaßt? Entscheidet man sich gegen diese Kat, müßte man konsequenterweise auch Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt entfernen. --Matthiasb 14:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja und wer braucht eine solche Zusammenfassung und wozu? Für eine solche Information sehe ich einen ebenso geringen Bedarf, wie für eine Zusammenfassung aller Städte, in denen das Rathaus nicht am Markt steht. Man kann es mit der Kategorisierung wirklich übertreiben - das gehört dazu. --ahz 14:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit „Wer braucht eine solche Zusammenfassung und wozu?“ sagst Du nur, dass es Dich nicht interessiert. Der Bedarf mag – wie überhaupt für viele Artikel – gering sein, aber das ist kein Löschkriterium. Die Kategorie bezieht sich auf eine eindeutige Eigenschaft und es hat jemanden so sehr interessiert, dass er viel Arbeit da rein gesteckt hat – das verbietet m. E. eine Löschung.
Weswegen sollte man das nicht brauchen können? Wo bitte ist denn objektiv wer braucht das und wozu geregelt? (Der Hinweis mit den Städten wo das Rathaus nicht am Marktplatz steht war hier eher unsachlich). --Matthiasb 14:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zum Sinn möchte ich nur auf die Oberkat (Systematik) verweisen und bekennen, dass ich (fast) alle diese Kats erfunden habe--Martin Se !? 15:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schwesterkategorie:Hauptort (Bosnien und Herzegowina) wurde behalten, obwohl es noch weniger Hauptorte in Bosnien gibt--Martin Se !? 15:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich gebe Matthiasb gerne insofern recht, dass die Kategorien zu allen anderen Hauptstädten in der Tat genauso sinnlos sind wie diese hier. Die können wir dann gerne ebenso löschen wie die Kategorie der Woiwodschaftshauptstädte. --Magadan  ?! 19:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum die Kategorie(n) sinnlos sind, außer, daß du und der LA-Steller den Sinn nicht sehen. Ist aber keine Begründung. --Matthiasb 11:17, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der nächste Schritt wäre eine Kategorie, die die polnischen Powiat-Städte und die deutschen Kreisstädte vermischt. Kommt auch eine solche? --87.184.222.164 14:59, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, der nächste Schritt wären zwei Kategorien „Powiat-Stadt“ und „Kreisstadt“; dazu käme eine übergeordnete Kategorie.
Weder das eine noch das andere ist geplant, wozu auch? Das ist eine unnütze Polemik--Martin Se !? 22:34, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • ich kann keinen Sinn in dieser Kat erkennen. Wer wissen möchte welche wojewodschaftshauptstädte es gibt guckt unter Wojewodschaft. Dort sind sie aufgelistet und dort bekommt man auch zusatzinformationen zu den städten (z.b. wie das in kujawsko-pomorskie ist). Einen Sinn in der Kat kann ich nicht erkennen. Es wurde bisher auch keiner genannt außer "das gibts aber auch woanders" - das ist kein wirklich stichhaltiges argument. Daher löschen ...Sicherlich Post 08:23, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    Sinn der Kat: alle Hauptstädte dieser Rangordnung systematisch erfassen--Martin Se !? 11:54, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, Löschgründe sind nicht nachvollziehbar
sebmol ? ! 16:00, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der mehrdeutige Begriff Verband wird hier im Sinne von Militärischer Verband benutzt. Also die Kategiorie müsste zumindest zur Eingrenzung in "Irregulärer Militärischer Verband" umbenannt werden - aber bei nur zwei Unterkategorien kann man sie m.E. auch genausogut auflösen. Die Kategorie:Irreguläre Truppe hängt eh schon direkt unter den irregulären Organisationen. --Ordnung 14:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

verschoben
sebmol ? ! 16:03, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was nun genau das Merkmal einer „irregulären“ Organisation ist, bleibt wohl im Dunklen. sebmol ? ! 16:03, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ursprüngliche Umbenennungsziel war "Liste von Organisationen"; nach der Diskussion unten habe ich es in "Liste (Organisationen)" geändert. --Ordnung 01:06, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der bisheriger Kategoriename ist mehrdeutig: Es können Listen von Organisationen gemeint sein, aber auch Listen zum Thema Organisation - siehe Kategorie:Organisation (konkrete Organisationen) vs. Kategorie:Planung und Organisation (Organisationslehre).

Tatsächlich enthält die Kategorie nur Listen konkreter Organisationen. Durch die vorgeschlagene Umbenennung würde der Kategoriename dem Inhalt entsprechend und würde auf einen Unterbereich der Kategorie:Organisation (konkrete Organisationen) eingegrenzt, unter der sie eingeordnet ist. --Ordnung 15:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

aber alle Listen-Kategorien sind mit Klammern erstellt ... Sven-steffen arndt 15:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte vergiss mal die Klammerdiskussion, darum geht es hier nicht. Nach der aktuellen Sebmol'schen Rechtsprechnung spielt das Konsistenzargument hier eh keine Rolle.
Sebmol hat die Koreageschichte (leider) korrekt entschieden, da der Antrag auf löschen der Kat ging, nicht auf verschieben. --Matthiasb 16:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das habe ich auch nicht angezweifelt. --Ordnung 17:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht ausschließlich um eine saubere Abgrenzung der Kategorie:Organisation (und deren Unterkategorien) von der Kategorie:Planung und Organisation, bzw. um eine Eingrenzung der Kategorie für Listen von Organisationen auf das Thema der Kategorie:Organisation, nämliche konkrete Organisationen.
Außerdem:
--Ordnung 16:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Kategorien_f.C3.BCr_Listen, wo eine Klammerung für alle Unterkats der Kategorie:Liste vorgesehen ist - Sven-steffen arndt 11:34, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Seufz. Dann bliebe noch Kategorie:Liste (Organisationen) im Plural als unmissverständliche Klammerlösung. Das ist aber wohl auch nicht konsensfähig. --Ordnung 12:02, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
tut es denn die Def. in der Kat nicht? ... müßte die vielleicht noch präzisiert werden? - Sven-steffen arndt 12:31, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht mir darum, dass der Kategoriename an sich verständlich ist. Wenn man in der Kategorie:Liste oder der Kategorie:Organisation eine Kategorie:Liste (Organisation) sieht, ist nicht klar, worum es bei dieser Kat geht.
Ich sehe gerade: Bei der Kategorie:Liste (Abkürzungen) und Kategorie:Liste (Personen) ist es mit einem Plural in Klammern gelöst. So können wir es bei den Organisationen auch machen, also Kategorie:Liste (Organisationen). Die Listen enthalten ja jeweils mehrere Organisationen, also das ist korrekt so. ich ändere gleich mal den Umbennungsantrag entsprechend ab. --Ordnung 01:06, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
dagegen hätte ich dann auch nichts mehr einzuwenden ... schauen wir mal ob noch Kritik kommt - Sven-steffen arndt 12:52, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 10:52, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Leere und nicht kategorisierte Kategorie mit Verstoß gegen Singalurarregel, deren einzigen Eintrag ich in Kategorie:Schloss im Vereinigten Königreich einsortiert habe, wo er noch bequem Platz hatte. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 16:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, wegen Singularregel
- Sven-steffen arndt 17:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Kategoriename ist missverständlich. Unter einer "...gesellschaft" wird oft ein Unternehmen verstanden, z.B. Bahngesellschaft, Fluggesellschaft etc. Oder man könnte darunter ein Gesellschaftsmodell verstehen, das von nuklearer Energieversorgung abhängig ist.

Um klarzumachen, dass es hier weder um Unternehmen noch eine Gesellschaftsform, sondern nur um Organisationen geht, sollte "Organisation" im Kategoriename auftauchen. Dazu fällt mir entweder die obige Variante ein, oder ohne Klammern Kategorie:Nukleartechnik-Organisation. Mir ist die Schreibweise egal. --Ordnung 00:49, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Unternehmensartikel habe ich gerade aussortiert... die waren durch den missverständlichen Name in der Kategorie gelandet. --Ordnung 16:50, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 10:53, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit die Leute in Google statt im Duden nachschlagen, macht sich leider die Angewohnheit breit, alle Schreibweise zu nutzen und statt Korrekturen vorzunehmen, Redirects anzulegen. Road Movie, Road movie und Road-Movie haben eins gemein: Alle drei Schreibweisen sind laut Duden falsch. Kann sich jemand um die Verschiebung der betreffenden Artikel in die Kategorie:Roadmovie kümmern (Stichwort:Bot)? Thanx --Kolja21 19:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt ist verschoben. --Catrin 20:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke! Das ging ja in Rekordzeit. --Kolja21 23:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Netzwerk (gelöscht)

Die Artikel in diesem Wst-Assoziationsblaster stehen in keinem sinnvollen Zusammenhang. Da sind Computerhard- und Software eingeordnet, Organisationen, die sich zufällig "Netzwerk" nennen, Grundlagenartikel zur Organisationstheorie, Artikel zu physikalischen Themen etc.

Alle paar Wochen räume ich hier unpassende Artikel weg, vor allem nach Kategorie:Computernetzwerk, aber die Müllhalde füllt sich immer wieder von neuem. Alle Artikel sind bereits an anderer Stelle sinnvoll eingeordnet. Die Kategorie:Computernetzwerk könnte nach Löschung eins hoch unter die Kommunikation.

Die Kategorie hat aus für mich unverständlichen Gründen vor drei Monaten schonmal einen LA überlebt, aber ich bitte, diese Entscheidung noch einmal zu überprüfen. --Ordnung 19:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mir beispielsweise en:Category:Networks anschaue, dann koennte diese Kategorie schon Sinn machen. Zudem stelle ich gerade fest, dass in Kategorie:Computernetzwerk das voellige Chaos herrscht! Daher, ehe hier unueberlegt fuer loeschen zu stimmen, ist meinerseits ein „Behalten“ wohl angebracht, bevor das Chaos in Kategorie:Computernetzwerk noch groesser wird! --89.129.190.170 06:11, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die englische Kategorie "Networks" enthält das gleiche grauenhafte Chaos wie die deutsche. Und die Kategorie:Computernetzwerk sollte man mal aufräumen, statt das Chaos durch Auflösung (= Zusammenführung mit Themen, die überhaupt nichts mit Computernetzwerken zu tun haben) noch weiter zu vergrößern. Einen Großteil der Artikel dort kann man in die bereits vorhandenen Unterkategorien (Netzwerktechnik, Netzwerkprotokoll, Netzwerkarchitektur etc.) umsortieren. --Ordnung 11:00, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im momentanen Zustand unbrauchbar. ↗ nerdi disk. 09:48, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 14:08, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Neue Kategorie:Diktator ? (besser nicht)

Hallo Leute,

was haltet ihr von einer Kategorie:Diktator, möglicherweise aufgeteilt nach Epoche? -- TheWolf 20:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nichts. --Polarlys 20:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für deine differenziert begründete und sinnvoll argumentierende Antwort...... -- TheWolf 20:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gern geschehen. Vielleicht kannst du beim nächsten Mal deinen Vorschlag ja auch mit einer grundlegenden Überlegung dazu garnieren, dass diese Einordnung mehr als schwierig ist und wohl zahlreiche überflüssige POV-Aktionen auslöst. Wer ist denn deiner Meinung nach alles „Diktator“? Hitler und Stalin? Mao und Ceauşescu? Sulla und Honecker? --Polarlys 21:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die von dir aufgezählten würde ich alle als Diktator ansehen. Problematisch wird´s aber z. B. bei Augustus. Natürlich, er war Kaiser, und ich will jetzt nicht alle Monarchen zu Diktatoren machen (auch wenn viele ebendies sind). Aber Augustus war der erste römische Kaiser und hat eigenmächtig die Monarchie wiedereingeführt. In gewisser Weise sind auch die Päpste alle Diktatoren (aber eigentlich doch eher Monarchen). Und wenn man´s genau nimmt war Hitler eigentlich gar kein Diktator, zumindest die ersten vier Jahre. Er wurde ja legal gewählt (und die Wahl war mindestens genauso unmanipuliert wie Bushs erste Wahl) ... Es wird sehr schwierig Personen in eine solche Kategorie einzuordnen. Es ist denk ich besser so, wenn der Link rot bleibt. -- ChaDDy ?! +/- 21:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War die Aufstellung so eindeutig? Ich hatte eigentlich eher das Gefühl zu übertreiben, bei Honecker oder Mao fallen mir ganze Hundertschaften ein, die mir dafür an den Hals gehen würden. --Polarlys 22:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
<klugscheiß> Hitler wurde nicht an die Macht gewählt, sondern von einem gewählten, per Notverordnung regierenden Präsidenten ernannt und bekam erst nach der Reichstagsbrandverordnung im Parlament eine Mehrheit durch eine Wahl. Aber Mao, Honecker... ihr seid nicht kreativ genug. Auf den in Diktator stehenden Weblinks findet man auch Leute wie Putin und Chavez. Auch die würden in diese Kategorie reingestellt werden, wieder rausgenommen, wieder reingestellt und am Ende erstellt ein Ex-Bundeskanzler Anzeige gegen Wikipedia. ;) Auch dagegen. --Hurax 10:04, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich gebe Polarlys völlig recht. Allein die Einstellung von Honnecker in diese Kat würde mit Sicherheit Riesendiskussionen erzeugen (von Mao ganz zu schweigen), und wozu: der Begriff ist eine richtige POV-Maschine, denn wer will schon sagen was ein Diktator ist? Stalin war einer, aber waren deshalb alle Generalsekretäre der KPdSU welche? Solche Kategorien haben einen viel zu großen wertenden Anteil, Diktator ist man nicht, man wird nur irgendwann von manchem als solcher bezeichnet. Die Personen gehören in die entsprechenden funktionalen Kategorien ("Reichskanzler", "Generalsekretär der KPdSU", "Kaiser" etc), der Rest - zu dem auch die "Qualifikation" als "Diktator" zählt - gehört in den Personenartikel. --UliR 23:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

full ack Polarys. Contra. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:01, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da mein Vorschlag keine Zustimmung zu finden scheint, ziehe ich ihn zurück.

PS: Nach meiner Definition ist jeder ein Diktator, der unrechtmäßig an die Macht gekommen ist (Putsch oder Staatsstreich; nicht jedoch durch Erbmonarchie), die Macht, die er legal durch Wahlen o.ä. bekommen hat, zu einer Aufhebung der Demokratie nutzt oder Wahlen so manipuliert, dass er an die Macht kommt. Ich gebe allerdings zu, dass es dabei viele strittige Fälle (z.B. Bush) gibt. -- TheWolf 13:43, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist dann aber eine sehr eigenwillige und seltsame Definition. Vor allem ist sie willkürlich. Hitler ist (mehr oder weniger) demokratisch an die Macht gekommen. George Washington war in den Augen der Briten ein Putschist - ist er dann auch ein Diktator? Chavez und Putin sind legitim gewählt und wiederbestätigt worden, sie unter "Diktator" stehen zu haben, ist eine wikipedia-Peinlichkeit. (Es geht hier NICHT um die Bewertung der Herren, da kann man geteilter Meinung sein - aber Diktatoren?) Wenn man eine solche Kategorie überhaupt sinnvoll definieren wollte, müsste man jeweils genau die Regierungsform betrachten, denn ein Diktator ist jemand mit nahezu unbeschränkten Vollmachten. -- Paravent 14:18, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe nicht behauptet, Chavez oder Putin wären Diktatoren. Hitler ist zwar einmal legitim gewählt worden, hat diese Macht (durch die Reichstagsbrandverordnung) ausgenutzt, um alle Rechte der Legislative an sich zu reißen.
PS: wo irgendwie niemand drauf gekommen ist: Unter einem Diktator [...] versteht man einen Herrscher in einer Diktatur, der mit unbeschränkter, absoluter Macht regiert. (Diktator) -- TheWolf 15:11, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Unter einer Diktatur (v. lat. dictatura) versteht man die Herrschaft durch einen einzelnen Diktator. Volle Punktzahl! Es ist nur eine Verschiebung des Problems. ↗ nerdi disk. 18:27, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Antwort: besser nicht
- Sven-steffen arndt 10:55, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke eine Kategorie für Artikel wie Gesamtdeutsche Mannschaft, Individuelle Olympische Teilnehmer, Unabhängige Olympiateilnehmer, Gemischte Mannschaft, Vereintes Team, ... zusammenzufassen wäre nicht schlecht.Im Moment sind diese alle einfach in Kategorie:Olympische Spiele zu finden. Aber eine Unterkategorie ist wohl gerechtfertigt. Allerdings finde ich die Namen noch nicht so perferkt... Kommentare? -- burts 21:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, dass es für eine eigene Kat zuwenig Artikel gibt, Individuelle Olympische Teilnehmer und Unabhängige Olympiateilnehmer sind noch dazu redundant. Name würde mir auch kein passender einfallen. --NCC1291 18:52, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Disk beendet - Sven-steffen arndt 10:55, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte dieses Österreichische Spendengütesiegel für nicht relevant genug, um dafür eine eigene Kategorie anzulegen. Stattdessen habe ich den Kategorieinhalt nun als Liste in den Artikel integriert. --Ordnung 22:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Derzeit sind 158 Organisationen berechtigt das Österreichische Spendengütesiegel zu führen. Auch wenn nicht alle Organisationen einen WP-Artikel haben, oder möglicherweise manche doch vorhandenen Artikel noch nicht richtig kategorisiert sind, halte ich die Kategorie für daseinsberechtigt. Aber ich hab sie - wie den Artikel - ja auch angelegt.
Nicht Löschen. --the one who was addicted (#) 22:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
... sagt der Ersteller der Kategorie.
Eingeordnet wird nach Relevanz für den jeweiligen Artikel, also die jeweilige Organisation, und die bezweifle ich in den meisten Fällen.
Stell Dir mal vor, wir führen für jedes Gütesiegel eine eigene Kategorie ein! Aktuell sind es schon 14 Stück in der Kategorie:Gütesiegel, und es werden noch mehr werden. Dann haben wir am Ende Organisations-, Unternehmens- und Produktartikel mit einer Liste aus einem Dutzend Gütesiegelkategorien. Das wären dann Zustände wie in der englischen Wikipedia ... --Ordnung 22:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hilf mir bitte mal weiter: 1) Wo steht das mit der „Relevanz für den jeweiligen Artikel“, ich hab mal wieder ein wenig nachgelesen, und konnte nichts in der Richtung finden. 2) Was für eine Relevanz hat zum Beispiel die Kategorie:Geboren 1955 für einen speziellen Personenartikel?
--the one who was addicted (#) 23:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • löschen, denn der Name ist missverständlich, da ich hier Artikel zu Österreichischen Spendengütesiegeln erwarte, stattdessen aber Artikel zu Organisationen erhalte, die diese Gütesiegel erhalten haben - das hat ganz klar Datenbank-Charakter und beschreibt nicht die primären Eigenschaften der eingeordneten Artikel - aus diesen zwei Gründen sollte die Kat gelöscht werden -- Sven-steffen arndt 12:04, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Janneman 05:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht unsere Aufgabe, Gütesiegelkategorisierungen österreichischer NGOs zu übernehmen. Wirklich nicht. In freudiger Erwartung der Kategorie:Stiftung Warentest-Urteil: gut --Janneman 05:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch! >> Wikipedia:Löschprüfung#Vorgehensweise bei Kategorie:Österreichisches Spendengütesiegel --the one who was addicted (#) 10:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal abgesehen von dem grausligen Denglisch-Lemma: Der gesamte Kategoriebaum Kategorie:Organisation enthält nur nicht-gewinnorientierte (non profit) Organisationen; somit ist eine Kategorie unter diesem Name überflüssig. Der Begriff Non-Profit-Organisation ist ähnlich schwammig und vieldeutig wie Non-Government Organzation - eine Kategorie kann man darauf nicht aufbauen.

Siehe auch Hinweis auf Kategorie Diskussion:Non-Profit-Vereinigung.

Fast alle Artikel sind auch schon an anderer Stelle unter den Organisationen passend eingeordnet, also diese Kategorie kann m.E. ersatzlos gestrichen werden. --Ordnung 22:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser alte Zopf ist wirklich nicht mehr genießbar... — Lirum Larum ıoı 00:37, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weg damit, aber ganz schnell. Unrettbar in jeglicher Hinsicht. --AndreasPraefcke ¿! 22:26, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es einen Bot gibt, der das aus den Artikeln entfernt, lösche ich die Kategorie. --Philipendula 11:47, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
mach ruhig, die Bots warten schon ;) ... Sven-steffen arndt 12:01, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht durch Benutzer:Janneman
- Sven-steffen arndt 10:10, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

und auch

Diese Vorlagen beschreiben ein nicht mit Wikipedia:Löschregeln vereinbares Vorgehen. Offensichtlich soll hier an der Öffentlichkeit vorbei eine Art HauRuck-Löschverfahren etabliert werden, welches den Regeln zuwiderläuft. Entweder es ist ein Schnelllöschkandidat (siehe WP:SLA), oder ein Löschkandidat (für hier). Wenn jetzt die Portale und Redaktionen Löschbausteine, Fristen etc. erfinden blickt kein Mensch mehr durch und eine kohärente Löschpolitik ist ad absurdum geführt. (Artikelwünsche können zudem ebendort eingestellt werden.) --Weissbier 06:52, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Redundanzbaustein, wo zum einen die Funktion erklärt wird und zum anderen dieses Vorgehen durch etliche Mitarbeiter abseits der Biologen begrüsst wird. Fühlt sich Weissbier in seiner Funktion als Oberlöschantragssteller gefährdet? -- 217.188.103.112 07:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • verstehe den Baustein nicht wirklich, da steht was von Qualitätssicherungsseite, aber das Symbol ist Löschen, sinnvoll fände ich schon, wenn die QS-Abarbeitungen auch von den Portalen/Redaktionen übernommen werden könnten. Gibt es da ne ausführlichere Diskussion?--89.59.129.229 08:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Soweit ich das verstehe, wurden diese beiden Verlagerungen versuchsweise durchgeführt, auch um zu sehen, dass es klappt. Die Benutzer, die diese Methode eingeführt haben, scheinen vom Ergebnis recht überzeugt zu sein, mehr findet man aber unter der oben verlinkten Diskussion. Eine grundsätzliche Diskussion dazu hat es, soweit ich mich erinnere, nicht stattgefunden. sebmol ? ! 09:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Guter Hinweis mit der Redundanz, was hier vorgeschlagen wird (neues Löschverfahren) ist hochgradig redundant. Um einen Artikel dieser Fachgebiete zu verbessern, bietet sich der Portalhinweis , wenn das nicht hilft, kann man normalen LA stellen--Martin Se !? 10:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also das schlägt ja dem Faß den Boden raus. Löschen und zwar schnell. Es geht nicht an, daß unter Umgehung von WP:LR Artikel nach dem Vieraugenprinzip gelöscht werden. (Generell wäre aber eine Überarbeitung des Komplexes Uberarbeiten / Qualitätssicherung und Löschhölle vorteilhaft, um etwa Artikel vor dem Einstellen in die Löschhölle zunächst durch das zuständige Protal prüfen zu lassen, derzeit geschieht das ja eher umgekehrt. Das kann aber nicht hier diskutiert werden.--Matthiasb 11:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Bausteine, nachdem mir auf Nachfrage erklärt wurde, wie das Procedere aussehen soll, schlicht für überflüssig - alles was da geschehen soll läßt sich genausogut ohne neues Regelwerk (24h, 3 Augen Prinzip) mit den bestehenden Instrumenten abbilden. Sollte sich eine breite Mehrheit für Expertenlöschdiskussionen finden, muss erstmal geklärt werden, wie innerhalb einer wiki Experten zu finden sind ((selbst-)Akklamation, Bewertung der Beitragsqualität etc.). Zusätzlich muss unser bestehendes Regelwerk angepasst werden. All das ist bisher nicht geschehen - die Bausteine sind also m.E. zu löschen.--Löschkandidat 11:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Regeländerung im Alleingang? Nö. Beide löschen. --jpp ?! 12:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

weg damit. Entweder SLA oder Löschdiskussion hier oder QS, aber sowas nicht. --HH58 12:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hört sich doch alles auf. Löschen. BTW, den LA-Steller als "Oberlöschantragsteller" zu bezeichnen - noch dazu als IP - ist eine Frechheit. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 16:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - IMHO wenig sinnvoll --Michael S. °_° 16:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein paar Leute haben also Angst, dass man ihnen ein paar Spielzeuge, mit denen sie sich auf ihre inkonstruktive Weise befriedigen können, vorenthält und andernorts diskutiert, super. Im Prinzip ist es mir vollkommen egal, an der Praxis, Löschkandidaten portalintern und konstruktiv unter Experten zu diskutieren wird sich zumindest im Biobereich durch eine nicht mehr vorhandene Vorlage nix ändern. My cents -- Achim Raschka 17:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(gedrängelt nach BK) Daran muß sich auch nichts ändern. Aber nach der Diskussion dort sind die für alle Artikel und für jeden geltenden Regeln einzuhalten. - Das mit den Spielzeugen usw. will ich mal nicht weiter kommentieren. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach der Diskussion werden sie entweder (überarbeitet) behalten oder via SLA bzw. Knopfdruck gelöscht, ganz regelkonform wie auch bisher -- Achim Raschka 17:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Verteilung der Löschdiskussion auf die Portale halte ich für den richtigen Weg, wenngleich ich nicht glaube, dass das mit allen Portalen möglich sein wird. --Klaus Ingwer 19:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK)Endlich mal ein Projekt das auf mehr Professionalität hinarbeitet, je länger ich drüber nachdenke, desto besser gefällt es mir. Behalten (gerne auch schnell) und bitte mehr davon. -- ShaggeDoc Talk 17:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

oh my god! da könnten ja leute über löschkandidaten diskutieren, die ahnung vom thema haben. das ende der löschhölle! das ende der freizeitbeschäftigung viele engagierter wikipedianer! es droht am horizont, dass man nicht mal einfach so ohne jede ahnung des thema den artikelgegenstand oder den la-steller dissen kann. unglück! untergang! -- southpark Köm ? | Review? 18:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da in WP nichts unter Ausschluss von irgendjemandem stattfinden kann: behalten, weil nützlich. --Gerbil 18:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Offensichtlicher Schrott wird sofort gelöscht, alles andere wird 7 Tage lang hier diskutiert und nirgendwo sonst. Die QS könnt ihr meinetwegen auf die mittlerweile ca. 20.000 Portale verteilen. Löschen natürlich, ich habe keine Lust, Dutzende von Löschdiskussionsseiten zu verfolgen. --Magadan  ?! 19:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Welche inhaltlichen Beiträge hättest denn etwa konkret du zu Artikeln der Biologie zubringen? Die Relevanzfrage stellt sich bei Tierarten nicht, man kann also nur inhaltlich diskutieren und das sollte dann bitte auch denen überlassen werden, die davon inhaltlich einen Plan haben. Das Resultat einer Diskussion auf diesen (in meinen Augen für Fachgebiete vollkommen unbrauchbaren) Seiten kann man sehr gut am Artikel Landtier beobachten, der behalten wurde, obwohl alle (!!) involvierten Biologen eine Löschung beführwortet haben - in meinen Augen inhaltlich noch immer ein Scheißartikel, der dringend schnellöschfähig ist, trotz der gutgemeinten Bemühungen von Rainer. -- Achim Raschka 19:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dass hier von radikalen Inklusionisten teilweise absurd argumentiert wird und bei noch so schrottigen Artikeln auf vermeintlicher "Ungültigkeit" des LA herumgeritten wird, die Antragstellerin (eine echte Newbie, wie wir wissen) noch belehrend auf die Löschregeln hingewiesen wird, der LA dann einfach von einem Nichtadmin (zufälligerweise handelte es sich hierbei um den Autor des "Artikels") entfernt wird und alle sich das auch noch gefallen lassen - ja, das kommt leider vor, aber es ist kein Argument dafür, die Löschdiskussionen auf ein paar Stunden zu verkürzen und auf zig Fachseiten zu verteilen. --Magadan  ?! 20:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das zentrale Argument für eine Auslagerung auf Seiten, auf denen Fachleute argumenteiren ist weiterhin, dass nur solche im Regelfall die inhaltliche Qualität eines Artikels ihres Fachgebietes beurteilen und verbessern können, nachvollziehbarerweise aber keinen Bock haben, dies hier auf diesen Diss-Seiten gegen löschwütige oder allesverteidigende Volllaien mit der nahe 90%igen Chance auf beleidigende, herabsetzende oder sonstwie trollige Kommentare zu tun. Alle Artikel, die im Fachportal mit einem LK ausgestattet werdenb sind Artikel zu relevanten Themen (alle Arten) mit grottigem Inhalt, also eigentlich Schnellöschkandidaten, denen eine Chance zur Aufbesserung gegeben wird - hast du hier schonmal erlebt, dass ein Artikel zu einer Tierart, gelöscht wurde, vollkommen unabhängig davon, wie scheiße er ist? -- Achim Raschka 20:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nee, das ist ja überhaupt keine gute Idee! Löschkandidaten von Spezialisten eines Gebietes begutachten lassen?! Wo dann nicht mehr jeder "Mitreden" kann?! Da muss die Qualität aber empfindlich leiden, wenn plötzlich Fachleute auf einem Gebiet sich äußern, und die Löschkandidaten für sich haben wollen! Ein Großteil des wichtigsten Beitrages der Wikipedia würde so entfallen. Wo gibt es denn sowas! Da wird ja ganz bewusst, sag ich jetzt mal, und mit aller Unvernunft an den bewährtesten Grundsätzen gerüttelt: Die allgemeine Löschfreiheit. Nieder mit der Plakette, Löschfreiheit statt Wissensherrschaft! Oh, da ist was mit mir durchgegangen. Ich wollte nicht stören. -- Stahlkocher 21:03, 5. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Da hast du natürlich recht, wer mehr als zweimal unwidersprochen behauptet hat, er sei Atomphysiker darf jetzt mit dem anderen, der auf seiner Benutzerseite geschrieben hat, er hätte nen Physik-Leistungskurs im Abi belegt, alle Löschkandidaten machen wo was vom Atomkern vorkommt. Die beiden müssen dann auch nicht mehr öffentlich argumentieren - unzumutbar für die Experten sich mit den Trollen zu streiten, bequemer wäre es per mail. Oh, da ist was mit mir durchgegangen. Ich wollte nicht stören. --Löschkandidat 21:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Würdest du bitte inhaltlich deine Expertenmeinung zu Crematogastrini abgeben, danke -- Achim Raschka 21:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab ich keine inhaltliche Meinung zu. Ich glaube aber, das der Artikel knapp über SLA ist, und genau hier die Chance zur Verbesserung in 7 Tagen erhalten sollte. Möglicherweise stolpert ein Experte rein. Wenn die Bio Experten sagen: Das ist aber Müll oder Alles zurück Jungs, ich habs überarbeitet können sie das auch hier tun. --Löschkandidat 21:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Biologen werden das aber genau hier nicht tun, da meines Wissens ausser mir keiner der mir bekannten diese Löschhölle überhaupt betritt. Mit welcher Begründung steht das oberhalb von SLA? Da steht nix drin ausser einer Taxobox und einem Satz, der das was in der Taxobox steht, nochmals wiederholt. Nächstes Beispiel: Moderne Laufspinnen. -- Achim Raschka 21:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es steht doch nicht die grundsätzliche Arbeit der Biologen in der Kritik, und auch nicht die gute Qualitätssicherung, die ihr da betreibt. Nichtmal die paar SLAs die da exekutiert werden, wenn nix mehr hilft. Aber es sollte dafür keine eigenen Regelungen (24h usw.) geben. Das ist alles mit dem normalen Regelwerk abzubilden. Wenn das Ergebnis der Qualitätssicherung die Schnellöschung ist, das isses halt so.
Und ein Experte, der nicht gelegentlich mal einen Trollbiß aushält, wird nicht lange Spaß an diesem Hobby behalten: wiki ist halt im Zweifel auch das Zusammenwirken mit Vollidioten, und Knopfträger sind im Zweifel gehalten zurückzubeißen, damit Experten ruhig an Löschdiskussionen teilnehmen können. --Löschkandidat 21:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ausgesprochen sinnvolle Einrichtung, bei wirklich strittigen Entscheidungen gibt’s schließlich immer noch die normalen LK und die LP. Auf diesem Weg werden die LK entlastet und die Artikel landen direkt bei jenen, die ihre Qualität wirklich beurteilen und bei Bedarf ausbessern können (wer das kann, zeigt sich i. A. anhand der Beiträge). Kein unsinniges Rumdiskutieren um $k Google-Hits, angenehmes Betriebsklima, Fakes oder unrettbarer Schrott haben kaum noch eine Chance durchzukommen und brauchbare Artikel werden nicht mehr aufgrund kollektiven Unwissens gelöscht. Um Längen besser als hier. Ich hoffe sehr, dass Vergleichbares noch für andere Bereiche folgt (etwa zur Mathematik und Theoretischen Informatik). Kurz: Behalten. —mnh·· 22:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Der Inhalt dieser Datei ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Er stellt ein Kleinzitat im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes dar, dessen Verwendung nur unter den Bedingungen des Zitatrechts gestattet ist." "Lizenz" widerspricht der Einigung (und dem MB) außer für Wikipedia/Wikimedia-eigene Inhalte nur freie Lizenzen zuzulassen. sугсго.PEDIA-/+ 10:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen. Die Wikipedia hat sich in einem Meinungsbild dafür ausgesprochen nur freie Dateien zu verwenden. Eine Änderung ist IMO nur über ein Meinungsbild möglich ...Sicherlich Post 10:53, 5. Feb. 2007 (CET) PS: nicht vergessen auch die dateien zu löschen[Beantworten]
Also erstmal ist das kein Baustein, der eine neue Lizenz schafft, sondern lediglich einen rechtlichen Sachverhalt korrekt darstellt. Bisher wurden Teile urheberrechtlich geschützte falsch unter eine freie Lizenz gestellt. Für den Fall, das wirklich nur freie Inhalte erlaubt sind, müssten wir nebenbei bemerkt auch alle Textzitate löschen, denn auch ein Textzitat wird durch die Verwendung in einem Wikipediaartikel nicht frei. Also vor dem Abstimmen bitte über die Konsequenzen nachdenken. Der LA gehört übrigens zu den Musikbeispielen, nicht in die Vorlage, von daher halte ich ihn eh für ungültig. -- ShaggeDoc Talk 11:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht explizid um die Vorlage, da sie unfreie Medieninhalte (Musik und Bilder) zulässt, obwohl es ein Einigung gibt, diese nicht zuzulassen. Wir könnten natürlich de.WP auch mit Pressefotos vollstellen, ohne jede rechtliche Norm zu verletzen, solange wir uns darauf einigen würden und wir mittels der Lizenzvorlage sicherstellen, dass die Bilder nur im erlaubten Umfeld verwendet werden. Auch CC-NC bzw ND wären ohne weiteres rechtlich zulässig, aber auch die widersprechen dem, worauf wir uns geeinigt haben: Nur freie Mediendateien, außer solchen die zu unserem oder unseren Schwesterprojekten gehören.--sугсго.PEDIA-/+ 11:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Vorlage selbst legimitiert genau garnichts, und es ist auch ganz klar ueberall (z.B. auf WP:MR), dargestellt, dass es sich insgesamt nur um eine Duldung handelt. Was bringt es, wenn die Vorlage geløscht wird? Dann haben wir trotzdem noch 150 Dateien, die nicht unter GFDL lizensierbar sind... In der Konseuqenz muesstest du also jetzt einen Massen-LA stellen - da wuerde ich dich trotzdem noch einmal bitten, dir ganz genau die Konseuquenzen zu ueberlegen, die das haben wird. --Kantor Hæ? +/- 12:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann erkläre mir mal den unterschied zwischen einem Textzitat und einem Notenzitat. Zudem ist die Annahme, die Vorlage würde irgendetwas legitimieren irrig. Sie stellt nur etwas dar, was seit Jahren gängige Praxis ist. Schau doch mal in den Archiven von WP:UF. Die Diskussionsseite von Portal:Musik emfehle ich auch noch zur Lektüre. Diese Dateien sind offensichtlich gewollt und diese Vorlage macht nichts weiter, als dies auf eine verbünftige Basis zu stellen. -- ShaggeDoc Talk 11:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach Wikipedia:Meinungsbild Urheberrecht bezweifel das mit dem ausdrücklich gewollt mal. Im Archiv der WP:UF kann man nur eine Einigung dahingehend sehen, das Noten die nur im betroffenen Artikel abrufbar - etwa durch eine TeX-Erweiterung erzeugt- sind, regelgemäß wären. (hier, hier). Bezüglich von projektweit abrufbaren Medien seh ich da eher ein leichtes Überwiegen der Gegenstimmen. Und auf der Portal Diskussion:Musik kann jeder selbst lesen, dass sich die Diskutanten klar waren, dass ihre Entscheidung pro "Musikzitat" dem Geiste des anfangs genannten MBs widerspricht.--sугсго.PEDIA-/+ 11:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also erstmal, das Meinungsbild ist von 2004, sich darauf zu berufen ist schon niedlich, (Wieviele Leute haben daran teilgenommen?), zweitens ist ein MB wie der Name schon sagt nur ein Abbild der Meinung, keine Enstcheidung. Aber die Diskussion ist müßig. Die Umsetzung per TeX ist derzeit nicht durchführbar, obwohl es das Modul gibt und es nur aktiviert werden müsste. Das Musikzitat als solches ist gewollt, unabhängig von der Form. Die Einstellung als PNG oder JPG ist seit Jahren gängige Praxis, von daher ändert die Vorlage nichts an dem Sachverhalt, dass die Dateien da sind. Dann stelle doch bitte auch einen LA gegen die etwa 100 urheberrechtlich geschützten Zitate, die Konsequenz fordere ich dann. Die Vorlage alleine zu löschen wäre Schwachsinn. -- ShaggeDoc Talk 11:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Von der Durchführung dieses Löschverfahrens bitte ich wegen der möglichen Tragweite abzusehen: Folge einer Löschung der gekennzeichneten Musikzitate wäre, dass zahlreiche als exzellent und lesenswert ausgezeichnete Artikel aus dem Bereich Musik mit einem Schlag unbrauchbar wären. Vielleicht muss ein neues Meinungsbild her, aber bis dahin sollten die Dateien erst einmal bleiben. Daniel Strüber Kontakt 11:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was unterscheidet denn ein Notenzitat von einer Zitierung der Aussage eines Politikers oder einer Filmkritik? Solange mir das nicht plausibel dargelegt wird - und irgendein MB interessiert mich nicht, weil es schlicht rechtlich unverbindlich ist - behalten. --Matthiasb 11:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Vorlage ist Folge, nicht Ursache. Sie stellt im Grunde nur die seit Jahren gængige Praxis (Duldung urheberrechtlich geschuetzter Zitate bei gleichzeitiger Falschlizensierung mit GFDL !) auf eine rechtlich vernuenftigere Basis. Wir kønnen nicht ueber die Løschung dieser Vorlage diskustieren, ohne die mittlerweile 150 Dateien aussen vorzulassen. Von daher ist die Vorlage selbst (zumindest momentan) schon auesserst sinnvoll; fuer die inhaltliche Diskussion ist das hier definitiv der falsche Platz. --Kantor Hæ? +/- 12:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja; ich weiß nicht, was es da noch zu sagen gibt. Das Thema wurde endlos ventiliert. Ich begreife allerdings immer noch nicht, was der Unterschied zwischen zwei Zeilen Zitat aus einem Roman und zwei, drei Takten Musik sein soll. Mit Zeichen (Buchstaben oder Noten) hat ein Künstler etwas ausgesagt. Gruß Boris Fernbacher 12:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der einzige Unterschied ist, dass das eine ne Datei ist, die man einbinden kann, und das andere Text den man per C&P verschieben muss. Ach ja, hinzu kommt, dass die meisten Noten nicht als das sehen, was sie sind. Die Beschreibung eines Musikstückes in einer Fachsprache. -- ShaggeDoc Talk 12:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Genau _deswegen_ sollten die Musikbeispiele endlich mal von den "Bildern" geløst werden! Die Analogie zum "Bildzitat" trifft es ja auch erst, wenn wir hier tatsæchlich "Realaufnahmen" verwenden wuerden. Das tun wir aber nicht; von daher nehmen die Musikzitate in der jetzigen Form eine Sonderstellung zwischen Text- und Bildzitat ein. Das sollten bitte vor allem die "Bildexperten" beruecksichtigen - bei Noten ist die Sachlage nunmal etwas anders. Und solange wir Wikiquote haben, wird die ganze Geschichte hier eh etwas muessig; denn auch dort sind definitiv nicht alle Zitate frei verwendbar... --Kantor Hæ? +/- 13:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Notenbild von Rock- oder Jazzsongs ist außerdem nicht das Original sondern nur eine ungefähre Nachzeichnung einiger Parameter. Die Bands setzen das ja eigentlich nie selber in Noten. Und ein Midi ist auch nicht der Song selber, sondern auch nur eine ungefähre Nachzeichnung einiger Parameter (hört man ja). Boris Fernbacher 13:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Moment ist die Diskussion um die Dateien müßig, es geht dem Antragsteller ja nur um die Vorlage ;-) -- ShaggeDoc Talk 13:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach so. Ganz schön komplex das Ganze. Boris Fernbacher 13:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde das Ganze mittlerweile ja schon fast humorig. :-D -- ShaggeDoc Talk 13:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Das angeführte Meinungsbild ist für die hier diskutierte Vorlage schlicht irrelevant, weil es darin um Großzitate von Bildern geht. Kleinzitate von Noten werden dabei an keiner Stelle erwähnt, sie sind ebenso wie Kleinzitate aus urheberrechtlich geschützten Texten seit Jahren fester Bestandteil der Wikipedia und das sollte im Sinne der Qualität der Artikel im Musikbereich auch so bleiben. --Thomas Schultz 16:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten - Es wurde bereits im und um das Musikportal hinreichend über dieses Thema diskutiert. Und wie auch hier gesagt wurde: Musikzitat ist eben auch 'nur' ein Zitat.--Aktionsheld Disk. 16:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt da ein sehr grundlegendes Problem: Das Textzitat. Nachzulesen unter Wikipedia:Zitate und vielfältigst genutzt. Man kommt eben manchmal, wenn man es denn ernst nimmt, um ein Zitat nicht herum. Letztlich hat ein Foto, das nach dem Panoramarecht aufgenommen und veröffentlicht wurde, ähnliche Einschränkungen. Aber das Experte dafür ist Benutzer:Historiograf.

Das letzte mir bekannte Meinungsbild bildete übrigens eine kleine Mehrheit zugunsten der "begründeten Ausnahmen" aus, siehe Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht. Die Noten/Midis werden sicherlich dazugehören. -- Stahlkocher 19:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich behalten. Ich bin nun auch kein Jurist, aber ich bitte doch alle, nicht derartig urheberrechtlich herumzudilettieren, dass es schon weh tut. Kleinzitate von Musik als Noten oder auch kurze Piepsfolgen sind tatsächlich unerlässlich für Musikartikel, so wie kurze Textzitate für andere Artikel. Dass wir immer noch einer bildrechtlichen Paranoia bezüglich Zitierungen anhängen, heißt noch lange nicht, dass die ganze Wikipedia ohne jedes Zitat auskommen muss. --AndreasPraefcke ¿! 21:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, widerspricht fundamental dem Prinzip der freien Inhalte. Nicht das ich grundsätzlich was gegen Zitate habe - ohne wird man die Musikartikel kaum sinnvoll illustrieren können - aber eine so grundlegende Sache sollte nicht hier entschieden werden. --Wiggum 21:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachfrage: Dir ist schon klar, dass wir hier nur ueber die _Vorlage_ und nicht ueber die Dateien selbst diskutieren? --Kantor Hæ? +/- 22:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sicher, nur wozu soll die Vorlage gut sein, wenn die Dateien nicht akzeptiert werden? Von mir aus kann die Vorlage auch bis zu einer Klärung der Sache auf breiter Basis erhalten (oder dann erst gelöscht) werden, ich muss da keine Haarspaltereien betreiben. Fakt ist, dass das intendierte Vorgehen dem derzeitigen Konsens widerspricht, daher sollte man ggf. nochmal ein MB machen, wo auch die Konsequenzen dargestellt werden. Mich würde ja zum Beispiel interessieren, wie man einem Wildwuchs, wie er bei den Fair-Use-Bilder der en-WP zu beobachten ist, wirksam begegnen kann.--Wiggum 22:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
OK - das kann ich gut nachvollziehen! (auch wenn ich deine Meinung inhaltlich nicht unbedingt teile) --Kantor Hæ? +/- 22:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso inhaltlich? Ich sagte doch, dass ich mich nicht grundsätzlich gegen Zitate sperre, ich sehe ja ein, dass man sie für einen schönen Musikartikel braucht. Das "Neue" Meinungsbild ist übrigens nur bedingt als Argumentationshilfe tauglich, es ging dort (ohnehin primär um Bilder) um eng begrenzte Ausnahmen, also z.B. "Das Bild ist noch urheberrechtlich geschützt (Aufnahmezeitpunkt bekannt), es stellt sich jedoch nach intensiver Recherche heraus, dass kein Rechteinhaber bekannt ist[...].", Bilder in (freien) Patentschriften, Panoramafreiheit, Pressebilder, Marken & Wappen etc. Für die Musikzitate bräuchte man allerdings eine allgemeine Ausnahmeregelung (es sollte schon klar sein, dass sich die Ausnahme als solche nur auf Noten/Midis erstreckt).--Wiggum 23:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

--- Also ich wüsste gerne mal, wo der Unterschied ist (sagen wir mal Beethoven wäre erst 20 Jahre tot), wenn man als Text schreibt: Nach drei mal dem G in Viertel folgt ein Es als Halbe. Nach einer Achtelpause, dann drei F in Vierteln und ein D als Halbe alles im Fortissimo. Oder man setzt so ein Bild rein. ->

Anfangsmotiv der 5. Sinfonie

Der Informationsgehalt ist ja absolut das selbe. Die Textversion wäre ja unbedenklich; die Noten aber nicht. Boris Fernbacher 23:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Liste der Straßen in Massen (schnellgelöscht)

Die Liste enthält Straßen eines Ortsteiles - Relevanz zu gering. --Mef.ellingen 00:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Deswegen löschen. -- Uka 00:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zustimmung löschen, gerne auch schnell. --Στέφανος (Stefan) ±   00:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --AT talk 00:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

keine nachvollziehbare quellenangabe, in der vorliegenden form kein artikel, relevanz unklar. --JD {æ} 00:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als erste Frau mit Atlantiüberquerung im Einhandsegeln sicherlich relevant. Der Artikel ist allerdings in der Form nicht brauchbar - informiere mal das Portal:Segeln. Rein vorsorglich 7 Tage.--SVL Bewertung 01:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant ja, aber Qualitaet miserabel... und nicht einmal der Name der Frau stimmt (tatsaechlich: Ann Davison). Ich habe mir mal erlaubt, bei der bisherigen Versionsgeschichte ausnahmsweise auf ein Verschieben zu verzichten und einen komplett neuen Artikel einzustellen: Ann Davison. Sicher noch ausbaufaehig, aber immerhin hoffentlich ausbaufaehig ;o) ... --Ibn Battuta 06:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

April Fool (bleibt nach überarbeitung)

verwirrender (geht es um ein boot? um den fahrer?) mini-artikel mit schlimmer rechtschreibung ohne nachvollziehbare quellenangabe. --JD {æ} 00:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls im Portal:Segeln zur Begutachtung angemeldet - 7 Tage.--SVL Bewertung 01:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verzeihung, aber waere das nicht ein klassischer Fall fuer die Qualitaetssicherung gewesen? ... naja... Jedenfalls bitte einmal druebergucken: Ich habe einen "Artikel zum Thema" neugeschrieben - konnte mir aber nicht verkneifen, auch auf das Folge-"Schiff" einzugehen, da das nun thematisch ja irgendwie zusammengehoert: Ich frage mich, ob nicht ein Artikel Hugo Vihlen sinnvoller waere. Vielleicht aber auch nicht?... Da das Lemma hier ja nun mal gelistet ist, waere ich kurz fuer Rueckmeldungen dankbar... --Ibn Battuta 03:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten - und zwar unter dem existierenden Lemma (Ibn liefert sicher vollständige Artikel Hugo Vihlen, Verahugh und Father's Day nach, sobald mal ein Stub eingestellt wird - Ibn, soll ich? --ThoKay 10:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
neeeeeEEEIIINN !! ~nach Atem ring~ --Ibn Battuta 11:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten: Sieht doch jetzt (Dank an Ibn Battuta) gut aus. Und die Relvanz ist auch eindeutig beschrieben. --FunkelFeuer 11:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Für Behalten. Die Überarbeitung überzeugt mich völlig! --Dornima Uğe 12:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach der Überarbeitung klar behalten. Danke an Ibn! --Matthiasb 12:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten. --Philipendula 18:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
tiptop und ja eigentlich gar nicht mehr der fragliche artikel. --JD {æ} 23:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Crossroad/Atomgegner (erledigt, gelöscht)

SLA Begründung: Politischer Babelbaustein. --G. ~~ 00:16, 5. Feb. 2007 (CET)

WIDERSPRUCH! Eine Unverschämtheit hier einen SLA mit der Begründung "Politischer Babelbaustein" zu stellen. --80.138.81.101 00:46, 5. Feb. 2007 (CET)

Eine Unverschämtheit wie dreist und unverfroren hier in der Wikipedia zensiert wird! Da stellt Benutzer:Gardini der auch für die angebliche Satireseite Benutzer:Gardini/Verschwörung für voreiliges Löschen verantwortlich ist einfach mal einen SLA mit der Begründung "Politischer Babelbaustein" und hofft das der Babelbaustein schnell und heimlich gelöscht wird. Das darf doch nicht war sein! --80.138.81.101 00:57, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

00:46, 5. Feb. 2007 AT (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Crossroad/Atomgegner“ gelöscht (Politische Babelbekenntnisse unerwünscht.) --80.138.81.101 01:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Darf hier jeder löschen wie er gerade will? Benutzer:Gardini und Benutzer:AT sollten gesperrt werden! --80.138.81.101 01:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es geht hier um diesen Babelbaustein:

Welt
Welt
Dieser Benutzer ist Atomkraftgegner.

In puncto Meinungsfreiheit sind wir in der WP:DE irgendwo zwischen Iran und Nordkorea anzusiedeln. Die Gedanken sind frei, die geschriebenen Worte nicht... 89.56.11.183 01:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schreib den Satz doch einfach auf Deine Benutzerseite oder füge den Code dort per Hand ein. Ein Menschenrecht auf Babelboxen im Vorlagenraum gibt es auch in westlichen Demokratien nicht. --Markus Mueller 02:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollen das die ca. 145 Benutzer die unter [1], unter Dateiverweise das Bild meistens in der Babelbox nutzen auch alle tun? --80.138.81.101 02:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum Glück gibt es WP:BNS - ich habe problemlos ebenso politische Babels gefunden, weswegen ich für behalten gewesen wäre. -- Hgulf 07:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wo genau steht, dass politische Babelvorlagen unerwünscht sind? Klarer Verstoß der Löschconnection Benutzer:Gardini/Benutzer:AT gegen Wikipedia:Benutzerseite#Konventionen. Wiederherstellen. --melkor23 07:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier geht es nicht (nur) um einen oder zwei Babelbausteine sondern darum das sich Admins hier gegenseitig die SLAs zuschanzen und dann willkürlich drauflos gelöscht wird ohne das jemand anderes seine Meinung dazu abgeben kann. Wenn ein Artikel/Babel/Bild auch gelöscht worden ist, ist das kein Grund das was anderes auch gelöscht wird. Warum ist es was anderes wenn man sich den Baustein in seinen eigenen Benutzerraum kopiert? Er stand doch auch im Benutzerraum von Benutzer:Crossroad! --80.138.110.147 07:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt, gelöscht durch Benutzer:AT
sebmol ? ! 08:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, sebmol, das wussten wir schon. -- Hgulf 08:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun ja, aber nachdem Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Atomkraft_dient_dem_Klimaschutz gelöscht wurde, ist diese Löschung hier im Sinne der Neutralität zumindest konsequent. Ich bin auch kein großer Freund so mancher (Schnell)Löschaktionen, aber entweder alle einschlägigen Babelfelder oder keines. --HH58 09:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn wir den Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Atomkraft_dient_dem_Klimaschutz gelöscht haben, dann auch den hier.--Tresckow 09:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und so werden still und heimlich nacheinander alle Vorlagen gelöscht, die den Herren Administratoren nicht passen und Faktzen geschaffen und schließlich mit dem Argument der Konsistenz der Rest entsorgt. Nee, nee ... --PvQ Motzen? - Mitmachen! 11:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Volle Zustimmung zu Primus von Quack, wiederherstellen! -- Nicolas17 Bewerte mich! 15:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

omg babelwars lol --Asthma 11:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

na, da hatte ich ja noch einmal Glück, dass ich nicht so ein Babel-Fan bin, sonst stünde mein Name auch schon da zur Löschung. Genau den Baustein, um den es hier geht, habe ich vor ein paar Tg. bei einem User gesehen (weiß aber nicht mehr, bei wem - was ja auch egal ist für mic persönlich) und wollte mir das Ding schon fast auf meine Seite kopieren: Aber nicht aus politischen Gründen - sondern aus "Überlebensgründen", so wie ich auch einen Nichtraucher-Babel bei mir reinsetzen würde. --Ricky59 12:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Angst, daß ansonsten jemand bei dir auf der Benutzerseite anfängt, zu rauchen oder Atomkraft zu nutzen? --Asthma 16:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Würde mich bitte mal jemand darüber aufklären, wo der Beschluß gefaßt wurde, ausgerechnet politische Bausteine zu löschen? Und was kommt als nächstes dran? Religionszugehörigkeit? Diese willkürliche Herumlöscherei - garniert mit herablassenden Sprüchen - kotzt mich langsam nur noch an. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Um die Worte eines Vorredners zu gebrauchen: Auch mich kotzt so langsam die Gutmenschen-Bekenntnis-Ablegerei an. Was dem Einen sein Aufkleber auf der Heckscheibe war, ist dem Anderen sein Babelbaustein. Zu Adolfs Zeiten hat man dafür sein Parteiabzeichen getragen.--80.129.97.232 17:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Um meine Worte nochmal selbst zu gebrauchen: Erstrecht zum Würgen bringt es mich, wenn hier IPs über Fragen des Benutzernamensraums mitpupen. Oder haste bloß vergessen, Dir Deine Sockenpuppe überzuziehen? Zu Adolfs Zeiten durfte man übrigens auch kein anderes Parteiabzeichen tragen. Soviel zu Adolf. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht nur, dass IPs über Benutzerseiten diskutieren, nein sogar Nicht-Admins diskutieren über löschen.. ist es nicht zum Würgen? Oder was soll das blöde IP-Bashing sonst? Remember, wir schreiben primär für Leser, nicht um den Autoren ihren Narzissms zu befriedigen. -- southpark Köm ? | Review? 18:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Egal was hier diskutiert wird. Die Admins in der WP:DE machen weiter was sie wollen. Keiner kann sie stoppen weil sie sich selber genügend Rechte gegeben haben und die Benutzer hier nur dumme Lemminge sind die nicht zu entscheiden haben (wie in der richtigen Politik). Hier wird willkürlich gelöscht und auch dieser Babelbaustein wird nicht wieder hergestellt da alle Admins an einem Strang ziehen. Wie lange wird das noch so weiter gehen? Wann kommt der große Knall? Leider kann man hier als IP nur einmal schreiben da dann die IP wegen angeblicher "Pöbelei" gesperrt wird (so gestern passiert!). --80.138.123.229 17:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir kann übrigens auch keiner erzählen, daß diese Bapperl keinen Nutzen für die WP haben - die politischen Ansichten eines Benutzers spielen ja wohl auch eine Rolle bei seinen Edits. M. a. W.: Nützlich, wenn man wissen will, mit wem man es zu tun hat. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstens sollten die politischen Ansichten eines Benutzers für seine Arbeit keine Rolle spielen, schließlich bemühen wir uns hier um Neutralität und allgemein wertungsfreie Darstellung von Zusammenhängen. Hat ein Benutzer damit Probleme, sollte er die Mitarbeit hier vielleicht nocheinmal überdenken.
Zweitens ist es auch nicht gerade förderlich, wenn Benutzer aufgrund der Darstellung ihrer politischen Ansichten darauf reduziert werden. Dann verwandelt sich jede Diskussion mit dem Benutzer nämlich ganz ohne sein Zutun von „interessante Argumente, die er da hat“ zu „der muss das ja vertreten, der denkt ja so und so“. Menschen anhand ihrer Ansichten zu stereotypisieren ist nur menschlich und wird sich auch in der Wikipedia nicht verhindern lassen. Dem muss nicht noch Vorschub geleistet werden, indem man Benutzer mithilfe von Vorlagen dazu ermuntert, sich entsprechend zu äußern.
Drittens ist die Wikipedia ein gemeinschaftliches Projekt zur Schaffung einer Enzyklopädie. Das gibt dem, was hier getan und geduldet wird, einen bestimmten Rahmen und notwendigerweise auch viele Tätigkeiten, die nicht in diesen Rahmen passen. Dazu gehört m.E. auch die politische Willensbildung und -bekundung auf Benutzerseiten. Aus der Aufteilung der Benutzer nach politischen Ansichten zieht die Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt keinerlei Nutzen, es schadet viel mehr, weil, wie oben schon gesagt, Benutzer nicht nur nach ihren Beiträgen sondern auch nach ihren Ansichten beurteilt werden.
Viertens ist die Außenwirkung dieser Bausteine eine Katastrophe. Gerade Neulingen, die zur Wikipedia stoßen und Interesse am Bearbeiten von Artikeln zeigen, wird über diese Darstellungen auf Benutzerseiten ein Eindruck vom Projekt vermittelt, der unseren Zielen nicht förderlich ist. Politische Ansichten polarisieren immer und grenzen immer bestimmte Benutzer aus, egal ob es um Atomkraft, Umweltschutz, Meinungsfreiheit, Extremismus, Globalisierung oder das sontige „Heiße Thema des Jahres“ geht. Wenn wir die Wikipedia-Gemeinschaft als für alle mit Willen und Fähigkeit, enzyklopädisch zu arbeiten, verstehen, dann dürfen politische Ansichten eben keine Rolle spielen.
Fünftens sind diese Löschung mitnichten willkürlich sondern stützen sich konsequente auf vorhergehende Löschungen aus gleichem Grund. Die Admins dienen in ihrer Adminfunktion hauptsächlich den Zielen des Projekts, also der gemeinschaftlichen Schaffung einer Enzyklopädie bestehend aus freien Inhalten. Diesen Ziele kommen notwendigerweise vor den Wünschen einzelner Benutzer, insbesondere, wenn diese Wünsche den Projektzielen gegenüberstehen. Admins werden von der Gemeinschaft gewählt, weil ihnen Vertrauen zugesprochen wird, mit den zusätzlichen Funktionen verantwortungsvoll umzugehen. Admins werden nicht gewählt, damit sie immer alles so tun wie jeder Benutzer das will, wie sich auch täglich auf diesen Seiten zeigt. Es wird immer Benutzer geben, die mit Adminentscheidungen unzufrieden sind, das liegt in der Natur der Sache. Woran aber m.E. kein Zweifel besteht, ist, dass diese Entscheidungen in 99.9% aller Fälle im Sinne der Projektziele gefällt werden.
Soweit mein Kommentar zu dieser Sache. sebmol ? ! 18:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jaja, vorerst hast Du recht und ich meine Ruhe. *augenroll* --PvQ Motzen? - Mitmachen! 18:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin zwar Atombefürworter, will aber trotzdem keinen Atombefürworter Babel-Baustein. Wir sind hier doch nicht im Bundestag. −−Yoda1893 18:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Babelbausteine zu "Inklusionist" müssten laut deiner Argumentation auch gelöscht werden weil da denk ich mir in der Diskussion auch immer "der muss das ja vertreten, der denkt ja so und so" --Tafkas 19:52, 5. Feb. 2007 (CET) bevor man mich falsch versteht, das sollte nicht ernst genommen werden, ich weiß lieber mit wem ich diskutiere! Ich denke vielmehr, dass es duzende von Einflussfaktoren auf Diskussionen gibt! Z.b. lassen sich auch viele Benutzer vom Adminstatus einschüchtern (ich natürlich nicht :-P ) --Tafkas 19:58, 5. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Wieso darf man in der Wikipedia nicht seine eigene Meinung kundtun? Der eine mag schnelle Autos, der andere hübsche Frauen (ich beides) und dann gibt es halt auch solche, die lieber keine Atomkraftwerke haben wollen (Gundremmingen ist nicht weit von mir entfernt...). Ich bin dafür, den Baustein wiederherzustellen und endlich mal die Babelbausteine in Ruhe zu lassen. Man muss nicht ständig alles neu aufwärmen. Das geht jetzt schon seit September 2006 so. -- ChaDDy ?! +/- 22:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schweinepfeffer (gelöscht)

Artikel mutierte von Züricher Geschnetzeltem über Kochrezepte zum Geschmack wie Blutwurst. Wenn Herr Lafer nichts dagegen hat, bitte löschen. --Pelz 01:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für diese enorm aussagefähige Satzhülse habe ich SLA gestellt.--SVL Bewertung 02:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, kein Artikel. --Polarlys 02:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Neustart. So sollte es gehen. Rainer Z ... 19:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ashampoo GmbH & Co. KG (URV, hier erl.)

Relevant oder doch nur Werbung? FunkelFeuer 01:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV Wiedergänger --Isderion 01:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Perfektes Beispiel für die Karriere eines nassen Bierdeckels: SLA entfernt mit windigen Vermutungen. QS reingeknallt, Kats reingeknallt, nie mehr was dran getan. QS ohne Bearbeitung und Kommentar entfernt. Es läuft noch ein Bot drüber. Und fertig ist die unverlinkte, unbeobachtete, daten- und quellenlose Karteileiche. [2]. - Bitte das ganze Prozedere nochmal. --Logo 02:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wo ist die Relevanz? Löschen--Tresckow 09:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut WP:RK sowohl als Professorin als auch als Autorin (drei Bücher veröffentlicht) relevant. Würde ich sagen. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 09:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das mit der Universitätsprofessorin ist imho unter Umständen falsch, in den Kurzbiographien steht immer nur "taught literature in Stanford and Oxford", damit kann auch PD gemeint sein. Wenn das geklärt ist behalten, als Autorin des schlechtesten Buchs, das ich je gelesen hab, eindeutig relevant. --NoCultureIcons 10:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach WK:RV mit drei Büchern, ein viertes soll im März noch erscheinen (zählt noch nicht für diese Diskussion), Professorin, klar relevant. -- Engeser 10:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist eine erfolgreiche Romanschriftstellerin mit bisher vier Buechern, also nach WP:RK selbstverstaendlich relevant, auch wenn ihre Buecher, die ich nicht kenne, fuer mich persoenlich eher nicht relevant sind. Professorin war sie nicht (behauptet sie selbst auch nicht gewesen zu sein), sondern Tutor und Lecturer. Dass sie nicht nur in Oxford (wo sie graduierte) und an der Open University, sondern auch in Stanford unterrichtet habe, wird in einigen Besprechungen behauptet, aber gefunden habe ich dazu sonst nichts. Habe den Artikel jetzt sehr notduerftig ueberarbeitet, sollte aber noch um Angaben zu Genre, Stil u. Inhalt ihrer Buecher (bitte aber keine Personenlisten!!!) ergaenzt werden. Als MiniStub kann man das schon mal behalten. --Otfried Lieberknecht 11:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gagbag (gelöscht)

Es gibt zwar viele Treffer auf google, aber sind die Dinger wirklich wikipediarelevant? Das scheint mir ein reiner Markenname, aber ist der ausreichend "wichtig"? (Ja, genau: Ich stelle das hier mal ohne starke eigene Meinung zur Diskussion: Immerhin möglich, daß die Dinger weltbewegend wichtig sind, und nur ich hab's nicht mitgekriegt... Achja, und falls der Artikel die Löschhölle übersteht, sollte wohl mal das Lemma vereinheitlicht werden... und darauf hingewiesen werden, daß es um einen Markennamen geht...)--Ibn Battuta 02:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In vorliegender Form reines Werbegeschwurbel und enzyklopädisch irrelevant. Löschen.--SVL Bewertung 02:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel,sondern Werbung. SLA gestellt --FunkelFeuer 10:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, da Werbung
- Sven-steffen arndt 10:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Helfenstein-Gymnasium (schnellgelöscht)

Der "Artikel" dümpelt jetzt fast ein halbes Jahr vor sich hin und ist total verwaist. Es schmerzt noch mehr, wenn ich hier reihenweise gute Schulartikel rausfliegen sehe. Ausbauen und sinnvoll verlinken, oder nach 7 Tagen löschen. --32X 02:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein selten grottiger Schulartikel über ein m.E. selten irrelevantes Gymnasium. Löschen.--SVL Bewertung 02:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

stimme SVL absolut zu: löschen. "Aber mal ganz flott!" --Ibn Battuta 03:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK, gern auch flugs (Danke für die Steilvorlage ... ;-) , ist ja peinlich. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 08:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, die Info im Artikel weist sehr deutlich auf die Irrelevanz hin. Daher ist die 7-Tage Frist in diesem Fall einfach überflüssig. -- Engeser 10:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So? *teuflischgrins* Dann stell doch mal `nen SLA ... Har, har. (Aber im Ernst: Denke ich auch, hat lange genug hier rumgegammmelt.) --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 11:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Methode ist zwar etwas unsauber (formal hätte das 7 Tage dauern müssen), aber zur Erläuterung: Mein Überarbeiten-Baustein vom letzten Oktober war da immernoch drin. Insofern ist die Chance zum Neustart, falls es zu diesem Gymnasium etwas zu sagen gibt, eine vernünftige Lösung. Cup of Coffee 23:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? War bei einer Casting-Show, die er nicht gewonnen hat. Noch keine Veröffentlichungen. Der Artikel ist früh genug, falls die Boyband erfolgreich ist. Cecil 05:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant vielleicht nicht, aber sei lieber vorsichtig mit der Präposition "er", aus dem Artikel geht nämlich eventuell ein weibliches Geschlecht hervor: "Thomas... Er wird Teil einer Boygroup sein..." Aber: "Die folgenden Songs wurden von ihr... vorgetragen." ;o) ... löschen --Ibn Battuta 07:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da hat wohl jemand kopiert und dabei vermutlich den Zusammenhang verloren. Ich schätze mal, das "ihr" verweist auf den Spitznamen "Drama-Queen", den er im Laufe der Sendungen bekommen hat. -- Cecil 08:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
kann als Boyband wiederkommen, wenn Charterfolge vorliegen. Unterhalb der Relevanz und voraussichtlich nur Bandmitglied, löschen gerne schnell--89.59.129.229 08:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oha, Cecil, Du kennst Dich also aus? ;o) ... --Ibn Battuta 09:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab den Fehler gemacht und meine Eltern besucht, während die Show lief. Jetzt weiß ich vieles, was ich nie wissen wollte, und hab sogar eine Folge gesehen. -- Cecil 09:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Spizenwitz! Zweiter in einer Casting-Show. Mit Liedliste, beeindruckend. LÖSCHEN--Tresckow 10:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

no comment - außer löschen. -- Uka 11:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, da die Relevanz nicht gegeben ist. -- Rainer L 17:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fehlende Relevanz. Löschen! --S.Didam 20:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant. LÖSCHEN. --Osterritter 20:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

FSGA (gelöscht)

BKL für einen einzigen Begriff, der noch nicht mal einen Artikel hat. -- Cecil 06:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jeder sucht, und mancher findet: Ich soeben jedenfalls meinen bisherigen Lieblingslöschkandidaten! raus, bis es einen Artikel gibt, danach erklären, was eine Weiterleitung ist. --Ibn Battuta 07:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Staun! Wenn man das BKL-Bapperl wegnimmt - und das werd ich gleich, denn dies ist keine BKL - bleibt ein aus einem Satz bestehender Artikelwunsch nach dem Zielartikel. Immerhin - TF isses offensichtlich nicht: [3] Trotzdem so zu löschen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 08:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun entspricht es mehr einer Weiterleitung ins "Nirwana", denn ein Ziel-Artikel ist wohl nicht zu erwarten. So ist es jedens falls "Kein Artikel" nicht mal ein Wörterbucheintrag. SLA gestellt --FunkelFeuer 10:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Janz jenau. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

10:22, 5. Feb. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „FSGA“ gelöscht (kein artikel) mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Es gibt einige weitere Bedeutungen der Abkürzung FSGA, etwa Florida State Golf Assoociation. Könnte für eine BKL reichen, falls die Vereinigungen relevant sind. -- M.Marangio 17:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit beliebiger Beispielliste ohne Quellenangaben --Asthma 06:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hatte dies gestern aus Lusche ausgelagert, wie man unschwer an der Versionsgeschichte erkennen kann, weil es so nicht in eine BKL passte. Dazu bitte auch einen kurzen Blick in Diskussion:Lusche werfen. --JuTa Talk 08:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Löschen. Ab ins Wörterbuch--Tresckow 09:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur eine Lusche kann auf die Idee kommen, diesen Artikel zum Löschen vorzuschlagen. :) Behalten und ein wenig verbessern.--84.142.157.228 21:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und kein Bezug zur Lusche beim Skat? Hat das nichts miteinander zu tun? Cup of Coffee 23:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, den Artikel sehe ich im Wiktionary. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:20, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem ein Löschantrag für dieses Unternehmen, welches die WP:RK für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt (die Umsätze sind nicht in EUR!), mehrheitlich wohl auf Zustimmung stiess entschied genau der Admin, welcher sich in der Löschdiskussion am vehementesten für die Beibehaltung des Artikels stark gemacht hat, daß dieser behalten werde. Diese Entscheidung ist regelwidirig, da der Admin selbst an der Diskussion beteiligt war und er offensichtlich befangen ist. Weiterhin spiegelt die Entscheidung meiner Meinung nach nicht das Ergebnis der Löschdiskussion wieder. Somit, gleiches Theater - neue Aufführung. --Weissbier 07:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal abgesehen von der Relevanz: Das Logo ist fair use, darf das überhaupt auf die deutsche Wikipedia? --Ibn Battuta 07:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Löschen. Keine Relevanz. Löschen--Tresckow 09:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Fa. kann wieder kommen, wenn sie die WP:RK erfüllt. Auch Alleinstellungsmerkmal nicht vorhanden. Zwischenfrage: Was soll der (noch rote) Link auf Boxiten? Da er im Zusammenhang mit Marmorsteinbrüchen steht, vermute ich mal es soll Bauxite heissen. Deutet auch auf wenig Sachkenntnis hin, in was die Fa. so investiert. -- Engeser 10:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Vergleich mit Krautscheid Bochum ist die Firma ja gigantisch. Stelt euch einfach vor, die würden Fahrräder herstellen. Dann wäre die 1000% "relevant". -- Wait4Weekend 11:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiederhole mich ungerne, aber dieses Institut ist mit einer kleinen bis mittleren Sparkasse oder Volksbank vergleichbar und damit enzyklopädisch schlicht irrelevant- unabhängig davon ist das im Wesentlichen Werbegeschwurbel. Wir haben hier schon deutlich größere Institute rausgeschmissen - und ja, die Behaltensentscheidung stößt auch mir sauer auf. --SVL Bewertung 11:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:RK börsennotiertes Unternehmen - die Mutterfirma wird da gehandelt, die Tochterfirma ist 100%ige Tochter der Muttterfirma. Relevante Infos da einarbeiten. Dies hier löschen. @SVL: Bitte nicht mit Ūkio bankas verwechseln. Die infos sind in dem Artikel besser aufgehoben, der gehört ausgebaut. (Die Verwechslung fiel mir erst auf den 2. Blick auf. --Matthiasb 11:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Matthiasb, den von dir genannten Artikel kannte ich noch nicht insofern ist eine Verwechslung wohl nicht möglich. Gruß--SVL Bewertung 11:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich dachte, du hättest dir vielleicht die Mutterfirma ergoogelt und wg. Börsennotierung dir deine Meinung gebildet. Der Artikel über die Mutterfirma ist überarbeitungswürdig und kann auch den Text dieses Artikels aufnehmen. (Die Tochterfirmen von BASF und Bayer erhalten ja auch nicht per se einen eigenen Artikel). --Matthiasb 11:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Wieso sollen die irrelevant sein. Das Stammkapital betrug 2005 67,5 LTL = ca. 20 Mio. Euro Angaben im Geschäftsbericht der Muttergesellschaft, der Umsatz immerhin 22 Mio. Euro. Ganz klein sind die nicht und Werbung kann ich auch nicht erkennen. Da entsteht offensichtlich gerade in einem neuen EU-Land ein grösserer Finanzdienstleister und das ist die Investmenttochter. Ich persönlich würde gerne mehr darüber wissen. --Mgehrmann 16:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemäß WP:RK sind 22 Mio. € zu wenig. Alles wissenswerte über die Tochter hat Platz im Artikel über die Mutter. --Matthiasb 16:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die WP:RK wurden in letzter Zeit leider etwas ad absurdum geführt und sind ja auch kein zwingendes Ausschlusskriterium. Aber sei's drum, mich interessiert das Thema, ich hab's mir ausgedruckt und werde es weiter verfolgen. Ich finde im übrigen, dass ein Unternehmen, das überwiegend auf seinem Heimatmarkt, mit 3,4 Mio. Einwohnern, einen Umsatz von 22 Mio. erzielt, ziemlich interessant ist. Das niedrigen Niveau von dem die litauische Wirtschaft aus startet und ein antzipiertes Wirtschaftswachtum von 7-8% über die nächsten 10 Jahre macht die Sache für mich erst richtig spannend. Ohne Wikipedia wäre ich nie drauf gekommen. --Mgehrmann 17:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

12 Mitarbeiter? Löschen. --Philipendula 18:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist eine Holding. Die Anzahl der Mitarbeiter sagt da gar nichts über die Relevanz der gesamten Gruppe aus. Z.B. die Holding der GEA Group beschäftigt 100 Mitarbeiter bei insesamt 17.000 Mitarbeitern der gesamten Gruppe. Viele Hedgefonds, die hunderte Millionen Investments tätigen kommen mit einem Dutzend Mitarbeiter aus. Die RK zu Unternehmen betreffen in erster Linie Industrieunternehmen. Anzahl der Mitarbeiter, ebenso wie Umsatz ist in der heutigen dezentralen Wirtschaft ein zunehmend untaugliches Kriterium. --Mgehrmann 22:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung:Dieses Musical wurde bisher im Rahmen einer Schulaufführung aufgeführt. Die letzte Löschdiskussion ergab klar "löschen" (100% der Beiträge), aber ein Admin der mir bereits mehrfach wegen irrationaler Entscheidungen in solchen Dingen aufgefallen ist hat einfach mal auf "behalten" entschieden. Relevanter ist das Ding seither nicht geworden, es ist immer noch ein Schulmusical aus Dillenburg. --Weissbier 07:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schülertheater. Löschen--Tresckow 09:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

dto. Löschen. --Havelbaude 09:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen gerne schnell: Denn auch durch 7Tage wird es nicht relevanter. --FunkelFeuer 10:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

*kopfschüttel* Selbst ein seinerseits hochrelevanter Produzent macht nicht alles automatisch relevant, was er verzapft. Löschen, gern auch schnell. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gebt mal "Colour of Love" in Google ein, zwar viele Treffer aber kaum einer auf dieses Musical. Weder überregionale Presse, noch Besprechungen, noch Veröffentlichungen, noch ein sonstiges Alleinstellungsmerkmal. Ich sehe 0, in Worten null Relevanz. Der Artikel ist daher auch nicht zu verbessern. Da hilft auch keine 7-Tages-Frist. Löschen. Hallo PvQ, auch wieder hier, Friedenspfeife angenommen. Problem ist nur, bin Nichtraucher. ;) -- Engeser 10:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Daran soll`s nicht scheitern. ;-) --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe grad: Der Artikel war schon dreimal ([8]) in der Löschdiskussion, jedesmal Ergebnis behalten. Sorry - Relevanz sehe ich aber trotzdem nicht. --Havelbaude 11:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Beim besten Willen keine Relevanz erkennbar. Löschen --Mikano 11:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
„löschen kann man im Zweifelsfall auch später“ war die Admin-Begründung vom letzten Mal. Jetzt ist später. Max Powers 13:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In einer der früheren Löschdebatten fiel auch die Bemerkung, das könne ja noch relevant werden oder so ähnlich. Wie verfahren wir doch gleich normalerweise mit Artikeln, deren Gegenstand noch nicht relevant ist? Ach ja, wir löschen sie. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 14:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte noch zweimal behalten und per Lex Chiara Ohoven erst beim 6. LA löschen. --Matthiasb 14:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Musical, dass es zu 8 Schulaufführungen brachte bitte löschen. --Lyzzy 21:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Arpad Miklos (erl., LA zurückgezogen)

Relevanz halte ich für diskussionswürdig. Reicht der GayVN Award? -- Complex ?!? 08:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat in ein paar Pornos mitgemacht. Das wars? Lächerlich. Raus damit. LÖSCHEN --Tresckow 09:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir haben noch so einen Kandidaten Lukas Ridgeston, da hat der GayVN Award anscheinend für Relevanz ausgereicht. Ich wäre auch für löschen, kenne ich aber in der Diskussion (und im Genre, grins) nicht aus, ob der GayVN Award für Relevanz ausreicht oder nicht. Falls hier entschieden wird, zu löschen, dann den obigen Kandidaten gleich mit. -- Engeser

Ähem. Auf der von Dir verlinkten Seite Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller steht groß obendrüber: ACHTUNG, diese Kriterien werden derzeit noch diskutiert. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ähem ... diese Kriterien ist die seit fast zwei Jahren praktizierte Praxis in der Wikipedia (vgl. Kategorie:Pornodarsteller). -- Triebtäter 10:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(*drängel*) Ähem. Wie wär`s dann mal mit der Entfernung des Hinweises und/oder einer Überführung nach WP:RK? --PvQ Motzen? - Mitmachen! 11:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Triebtäter: Welche genau?
"Allgemeine Bekanntheit"? (bezweifle ich)
"Besondere Bekanntheit in der Pornobranche" (möglich, Nachweis wäre nett im Artikel)
"Auszeichnungen"? Das ist der Punkt, der das ganze meiner Meinung nach entscheidet: Ist der Preis relevant?
"Sonstige herausragende Leistungen außerhalb der Pornobranche"? (sehe ich nicht)
Also von "allesamt erfüllten" RKs für Pornodarsteller sehe ich erst einmal nichts. --Complex ?!? 10:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, ich auch nicht. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 11:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Der AVN Award galt bislang, solang er als persönliche Auszeichnung verliehen wurde, als unbedingter Garant für eine Aufnahme. Mach Dich doch bitte erst einmal sachkundig, bevor Du hier argumentierst. Das entspannt Diskussionen immer sehr. ;-) -- Triebtäter 11:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Solche Bemerkungen wie die Deinige dagegen weniger. Außerdem find ich das ziemlich anzüglich. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 11:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) @Triebtäter: Könnten wir die Debatte bitte entpersonalisieren? Danke. Wenn dem wirklich so ist, schlage ich übrigens vor, in die Pornodarsteller-Relevanzkriterien eine abschließende Relevanzliste der Preise aufzunehmen. Alternativ wäre als Zwischenlösung auch ein Artikelchen über den Award eine nette Sache... --Complex ?!? 11:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, GayVN Award ist relevant, wird von derselben Organisation vergeben wie AVN Award (was hieraus hervorgeht, siehe Fußzeile. Vgl. auch en:GayVN Awards. Dementsprechend wohl behalten da relevant, wenn auch die Qualität stimmt. --Matthiasb 11:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
LA nach WP:ELW zurückgezogen, sehe jetzt Relevanz. --Complex ?!? 11:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Entpersonaliseren? OK! Alle Pornodarsteller bis auf die wirklich relevanten = allgemeinbekannten (sprich: z.B. regelmäßig in der Presse auftauchenden) löschen. Nicht jeder, der seinen Job gut tut ist wikipediarelevant! Preise die von der Pornoindustrie selbst vergeben werden, um ihren Produkten Aufmerksamkeit zu verschaffen als Relevanzmerkmal einzustufen, sollte auch noch mal überdacht werden. Da ist, wie ich sehe, ein grundsätzliches Umdenken in der Wikipedia notwendig, dass an anderer Stelle (Meinungsbild?) nocheinmal groß aufgerollt werden muss, weil die "gängige Praxis" offensichtlich nie einen ausreichenden Konsens gefunden hat. --Türkenfreund gibt dir Saures Gib mir! 11:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfüllt meiner Meinung nach nicht die WP:RK. AndyNE 09:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde im Mai als relevant erachtet; weiterer Kommentar auf der Artikel-Diskussionsseite. Falls der Artikel bleibt, sollte er vielleicht wirklich mal ausgebaut werden, bevor er sich den nächsten Antrag einfängt. --Ibn Battuta 09:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, allerdings gab es zu der Zeit lt. Aussagen noch deren Album im Handel. Das ist zumindest bei mir in der Stadt nicht der Fall und bei Amazon gibt es das auch nur noch 1x Neu und 1x Gebraucht von jeweils einem Händler, ist also nicht der Rede wert. Das war damals das Argument für behalten, wobei das meiner Meinung nach auch nicht aussagekräftig geklärt und mit grenzwertigem Argument behalten wurde. In der Löschdiskussion wurde zudem noch geschrieben der Artikel würde weiter ausgebaut, was nicht der Fall war/ist. Gruß --AndyNE 10:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bedeutet ausverkauft, daß Relevanz entschwunden ist? --Matthiasb 11:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist ja wirklich mal ein lustiges Argument. Da sollen Musikschaffende nur relevant sein, solange die CDs im Handel sind? Und seit wann ist die Verfügbarkeit im örtlichen Handel oder bei amazon ein Argument? Relevanzkriterium durch CD erfüllt, Löschdiskussion erledigt. Behalten. MBxd1 19:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich tendiere zu behalten, wg. Löschdiskussion im Mai. Nach den WP:RK#Musiker_und_Komponisten muß der Tonträger (CD) eine 5.000 Auflage erreicht haben. Ich konnte die Auflagezahl noch nicht ermitteln. --S.Didam 20:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du wirst nur selten die Auflagenhöhe nachweisen können. Das ist zur Erfüllung der Relevanzkriterien auch nicht nötig, solange es sich um eine regulär im Handel (nicht notwendigerweise in jedem Dorfkonsum) befindliche Veröffentlichung handelt und nichts für eine Auflage unter 5000 spricht.

Hatten wir schon und der Artikel wurde zu recht behalten - Die Bedeutung des Songs Frau Gorbatschowa tanzt Bossanova im Underground reicht allein schon dafür (wobei mir die WP:RK auch vollkommen scheissegal sind und als Argument unbrauchbar sind) -- Achim Raschka 20:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eintrag für ein evangelikales (im amerikanischen Sinn)Machwerk übelster Sorte. Niveu von Battlefield Earth wird erreicht. Die Bibelprophezeiungen erfüllen sich und die "Rechtgläubigen" werden in den Himmel "entrückt". Ein ehemaliger Kinderstar einer Vorabendserie ist noch das herausragende and diesem Werk. In Deutschland nie im Fernsehen, nie in den Kinos, erscheinen auf DVD und Video zweifelhaft. Keine Preise, bekannte Schauspieler, gute Kritiken, filmhistorische Relevanz usw. BitteLÖSCHEN--Tresckow 09:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Welche Rolle spielt es, ob ein Film in Deutschland erschienen ist? sebmol ? ! 09:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Erst einmal nichts. Aber es ist ein Indiz. Wenn wir den hier reinnehmen dann gleich alles. --Tresckow 09:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten und LA rausnehmen. Aus welchem Grund soll denn der Artikel gelöscht werden? Im LA steht nicht ein einziges Argument, das für eine Löschung spräche. --Jackalope 10:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also, auf DVD gibt es den Film ([9]). Bei Amazon.com gibt es gar rekordverdächtige 985 (!) Kundenrezensionen. Allein das reicht für mich aus, um hier für behalten zu plädieren. --Havelbaude 10:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn wir Dinge löschen würden, weil sie uns inhaltlich missfallen, müssten wir auch Mein Kampf löschen. Da missversteht jemand den Sinn einer Enzyklopädie. Aber dem Artikel fehlt tatsächlich die für die Besprechung eines solchen Machwerkes nötige sachlich Distanz zum Thema; dazu ein Beispiel nahezu der gesamte Abschnitt Kritik: "Einige theologische Grundlagen der Serie werden auch in evangelikalen Kreisen stark kritisiert. So wird zum Beispiel davon ausgegangen, dass sämtliche Kinder bis etwa zum Alter von 8 bis 10 Jahren mit entrückt werden. Dafür gibt es keine biblische Begründung. Ebenso ist es unwahrscheinlich, dass die Zahl der entrückten Personen auf diesem hohen Niveau angenommen werden kann." - Ich weiß ja nicht, ob man das "Entrücken" im Rahmen der de.WP als so selbstverständliche Tatsache annehmen sollte. 7 Tage aber so bitte wechen.--sугсго.PEDIA-/+ 10:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Left Behind dürfte der bekannteste Film dieser Sorte sein. Nur weil wir hier von Evangelikalen weitgehend verschont sind, macht ihn das nicht weniger relevant. behalten--tox 10:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Pfui ist kein Löschgrund. Habe den Film selbst nicht gesehen (und auch nicht die Absicht) aber er hat in den USA viel Einfluss gehabt und die Sichtweise des Dispensationalismus (auch nicht mein Fall) gefördert - und die hat wesentlichen Einfluss auf die Israel Politik der USA. Von der Wirkung her alles andere als irrelevant. Irmgard 10:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA ungültig Zitat: "evangelikales (im amerikanischen Sinn)Machwerk übelster Sorte." -> pfui. Im Gegenteil, gerade dann sollte es hier neutral beleuchtet werden. (Irgendwie erinnert mich der Artikeltext so an Die Diskussionen über die Ablehnung Darwinscher Theorien in amerikanischen Schulen. Behalten --Matthiasb 11:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt, s. WP:ELW, 2 & 3. --Markus Mueller 13:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA entfernt, unzweifelhaft relevant, sonstige Argumente s. Löschdiskussion. Die wichtigen Abschnitte (alle außer "Inhalt") sind auch soweit in Ordnung; wenn aus der Inhaltsangabe etwas gelöscht werden soll, dann ist das ein Fall für die Diskussionsseite des Artikels. --Markus Mueller 13:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

KoUnity (schnellgelöscht)

IMHO relevanzlos. Darüber hinaus kürzer als kurz. --Havelbaude 09:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Länge ist eigentlich Grund genug. Die nicht vorhandene Relevanz auch. LÖSCHEN --Tresckow 10:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was der "Überarbeiten"-Bapperl mit Verweis auf die rotverlinkte Diskussionsseite soll, erschließt sich mir auch nicht. Der steht übrigens von Anfang an drin. Also ein überaus löschwürdiger Nicht-Artikel, allenfalls ein - höchstwahrscheinlich mangels Relevanz abzulehnender - Artikelwunsch. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant:"KoUnity hatte nach der Gründung sieben Studenten und kann mittlerweile auf einen Beraterpool von ca. 30 Studenten zurückgreifen." (Zitat aus der Homepage). Außerdem "Kein Artikel" sondern Linkcontainer, da die Hälte des Artikeltextes der Link auf die Hompage ist. --FunkelFeuer 10:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das sollte ja dann wohl mehr als reichen für den SLA, den ich gleich stellen werde. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 10:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz; laut fr:Claude Bernard (auteur) Verfasser von sechs Kirchenliedern, die in Deutschland wohl unbekannt sind. Die Bedeutung der zwei erwähnten Organisationen kann nicht hilfsweise herangezogen werden, da keine davon in de: oder fr: einen Artikel besitzt. --jergen ? 10:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Argument "Verfasser von sechs Kirchenliedern, die in Deutschland wohl unbekannt sind", darf so nicht gewertet werden. Wir sind nur die Wikipedia in deutscher Sprache. Trotzdem sehe ich keinerlei Infos, die eine Relevanz begründen. Sechs Kirchenlieder? Die Info lieferte übrigens Jergen und nicht der Artikel. Sind diese Kirchenlieder veröffentlich, gedruckt, irgendwo eingespielt, prominente Aufführungen in bekannten Kirchen, etc. auch für Kirchenlieder gibt es Kriterien, die auf Relevanz hindeuten oder auch nicht. Jedenfalls ist nichts davon im Artikel zu finden. Und als Präsident, hört sich besser an als Vereins- oder Verbandsvorsitzender, einer kleinen, sehr speziellen Vereinigung hat er ebenfalls keine erkennbare Relevanz. Wenn da nichts Signifikantes nachgeliefert wird, und ich fürchte da kommt nichts, dann löschen. -- Engeser 11:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist auch in der FR:WP ein Stub, da steht aber auch etwas darüber drin, um welche Kirchenlieder es sich handelt und welche Nummern die im dortigen Kirchengesangbuch haben. Daraus schließe ich auf Relevanz. Ein Französischkundiger könnte das Einbauen, mein schulfranzösisch liegt ein Vierteljahrhundert zurück und ist dazu nicht ausreichend. Kann man wohl behalten. --Matthiasb 11:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel wird keinerlei Relevanz deutlich. 7 Tage zum ausbauen, ansonsten löschen. --ahz 12:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist aufgrund seiner Veroeffentlichungen relevant, habe das jetzt sehr notduerftig ausgebaut. --Otfried Lieberknecht 14:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte jetzt zumindestens die Hürde genommen haben, so erstmal im Auge behalten. --DasBee 14:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Er ist Mitarbeiter von Jo Akepsimas, der der Wegbereiter des Neuen Geistlichen Liedes ist und dessen Lieder im deutschen Gotteslob in Übersetzung stehen. Nach dem Ausbau scheint er mir ebenso relevant. Behalten. --Sr. F 15:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Ausbau ist die relevanz erkennbar. Danke. Erledigt. --jergen ? 16:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pax Europa (erl., SLA)

Relevanz nicht belegt, was fürs Vereinswiki? Hermann Thomas 10:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im CDU Forum wird oft auf Texte von Pax Europa und auf die Bücher des vergelichsweise bekannten Mitgründers verwiesen.--tox 10:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Verein, der am 13.12.2006 seine Gründungsversammlung hatte. Bei der Gründung wurde zwar viel Wirbel und heiße Luft in kalten Tüten erzeugt, eine enzyklopädische Würdigung sehe ich zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht als gegeben an - bisher ist der Verein einfach irrelevant. Löschen.--SVL Bewertung 11:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ja schön, dass tox einige Argumente für die Relevanz dieser Gruppe bringt. Im Artikel steht nicht viel drin, was die Relevanz begründen hilft. Das "hehre" Ziel ist noch lange kein Grund für Relevanz. Aber auch ein prominentes Mitglied macht die Gruppe noch lange nicht relevant. Sonst haben wir gleich eine Flut von Heimatvereinen, die jeweils ein prominentes Mitglied haben. Also Fakten nachliefern, Publikationen, Presse, Mitgliederzahl, etc. pp. Auch die Ziele besser definieren. Im Text schimmert leider auch ein bisschen eine Tendenz durch ("Die Mitglieder verfolgen das Ziel, die Öffentlichkeit über die angebliche Islamisierung Europas aufzuklären. Sie wollen so die christlich-jüdischen Wurzeln Europas und die freiheitlich-demokratische Grundordnung stärken"), die lediglich mit dem Wörtchen "angeblich" etwas entschärft wird. Im Moment jedenfalls ein eindeutiger Löschkandidat. -- Engeser 11:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War hier schon mal in ähnlicher Manier vertreten, die neue Version ist nicht besser. Entweder jetzt endlich mal Butter bei die Fische, Relevanz beweisen und einen ordentlichen Artikel abliefern oder aber weg. --DasBee 11:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur von DasBee genannten Diskussion gebe ich noch eine aus dem Dezember hinzu[10] in der wurde wegen Google-Relevanz der Artikel behalten. Heute hat der Verein netto allerdings nur 486 Google-Treffer. Ich neige zur erneuten Löschung.--Kriddl 12:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...welche ich eben durchgeführt habe. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 13:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War Löschkandidat am 12. Januar 2007 und wurde am 21. Januar 2007 mit der Begründung „Irrelevanz“ gelöscht.
SLA -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 13:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Oskar_Dähnhardt (überarbeitet, bleibt)

relevanz geht aus dem artikel nicht hervor. --poupou l'quourouce Review? 10:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist auch kürzer als kurz. Allein das reicht IMHO für eine Löschung. --Havelbaude 10:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kürze ist kein Löschgrund, allenfalls ein Grund, einen Artikel zu erweitern. Was hingegen Relevanz angeht: Immerhin 338 Google-Treffer ohne "Wikipedia". Das finde ich bei seinen Lebensdaten († 1915) sehr beachtlich. Auch Nennungen aus dem Ausland, bis hin zu Seiten des Dartmouth College. Ich habe mal ein paar der von ihm herausgegebenen Bücher (alles nur von google, jedermann zugänglich... ähem, auch dem Löschantragsteller!!) ergänzt... (und als "Arbeitsversion" sogar ein "Werkbeispiel" - kann dann gern wieder 'rausfliegen). Mindestens eins der Bücher wurde übrigens noch 1983 neu aufgelegt. Für mich angesichts dessen ein Fall für die Qualitätssicherung (behalten)
Darüber hinaus: Er taucht bereits auf in Oxymoron: "Eine Häufung von Oxymora stellt das folgende Scherzgedicht dar: (Variante aus: Volksthümliches aus dem Königreich Sachsen. Auf der Thomasschule gesammelt von Oskar Dähnhardt. Bd. 1. Leipzig: Teubner, 1898.) ..." und auf Benutzer:AndreasPraefcke/BLVS. Auf infoplease.com : folktale heißt es: "Among the foremost folklorists of the 19th cent. were Oskar Dähnhardt in Germany, S. O. Addy in England, Paul Sébillot in France, and Y. M. Sokolov in Russia."
Kein weiterer Kommentar. :o/ --Ibn Battuta 14:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
du hast ja sieben tage zeit, das im artikel unterzubringen. nur zu...--poupou l'quourouce Review? 14:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Er hat ein paar Bücher veröffentlicht. IMHO relevant. Behalten. --Philipendula 18:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin, Genug Bücher geschriebn, damit relevnat, also nichts mehr für den LA. Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 22:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nach überarbeitung LA zurückgezogen.--poupou l'quourouce  Review? 23:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

relevanz? --poupou l'quourouce Review? 10:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. Die Verlinkungen sind auch nicht besonders erschöpfend - teilweise sind die dargebotenen Texte einfach nur peinlich in ihrer Naivität. Löschen. --SVL Bewertung 11:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in NRW [11] findet es zumindest erwähnenswert. abwartend --Tafkas 11:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eventuelle Relevanz wird nicht deutlich; nur fünf Ausgaben sind - auch bei einer Literaturzeitschrift - recht wenig. --jergen ? 10:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann eben über den langen Weg! Gabs von 1992 bis 1994 vierteljährlich, insgesamt 5 mal! Das zeugt einerseits von überragendem Erfolg und andererseits von absoluter Irrelevanz! Die Nennung der Herausgeber bestätigt meinen Verdacht, dass es sich hier um reine Selbstdarstellung handelt. "(...) und zum literarisch-kritischen Organ der eher unkritischen Zeit unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung zu werden." wer sagt das? Die Herausgeber...? --Tafkas 10:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist wirklich sehr mager. Löschen --Philipendula 19:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Literaturzeitschrift eines Leipziger Stadtteils?? 5 Mal erschienen?? wieViele verkauft..??? Wen interessierts?

Wikipedia:Gemeinschaft (erledigt, Redirect)

SLA von Eneas mit Einspruch von mir. SLA-Begründung war "wird nicht benötigt". Sehe ich anders. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 10:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Is doch ne nützliche Einrichtung! Alles was sonst verstreut zu finden ist, ist hier auf einen Blick und Klick errreichbar! Behalten --Tafkas 10:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie bitte? Das ist ein schlechter Witz. Und dann noch SLA ohne Diskussion... Behalten.Irmgard 11:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gegen diese Seite gab es bei der Änderung der MediaWiki:Sidebar sehr heftige Kritik. Soweit ich gesehen habe wird das Portal von dem überwiegende Teil der Community abgelehnt. Zur Zeit wird aber hier versucht eine bessere Lösung zu erarbeiten, wenngleich die Beteiligung leider sehr niedrig ist. --Eneas 11:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann erst einmal die andere Lösung erarbeiten, beide Lösungen zur Wahl stellen und dann den abgelehnten Teil löschen, von mir aus per SLA. Aber nicht das Pferd beim Schwanz aufzäumen. Irmgard 11:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tsts, Sachen gibt's... Behalten. -- Uka 11:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Irmgard: Die Lösung ist bereits erarbeitet und steht zur Diskussion. --Eneas 11:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK) Ehrlich gesagt, ich hab den SLA im ersten Moment für einen ähnlichen blöden Witz gehalten wie den LA auf der Seite hier vorhin. Jedenfalls besteht offensichtlich Diskussionsbedarf. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 11:08, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch nur eine nicht mehr benötigte Kopie von Wikipedia:Portal, die durch den gescheiterten Umstrukturierungsversuch entstanden war. --Pjacobi 11:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist schon eine bessere Begründung. Redundanz ist zudem tatsächlich gegeben. Gehe dann mal einen neuen SLA stellen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 11:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wär da nicht ein Redirekt angebracht? --FunkelFeuer 11:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jep. Redirekt. --Matthiasb 11:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Verflixte Kiste, warum ist mir das nicht eingefallen? Spart doch eine Menge Linkanpassungen. Daher sofort umgesetzt. Somit dann aber jetzt auch:
Erledigt. --PvQ  Motzen? - Mitmachen!  11:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich stelle diesen LA nach Ansprache durch Benutzer:Corvin Zahn [12]. Die Standarddarstellung des Themas stand (und steht jetzt wieder) unter Kruskal-Szekeres-Koordinaten. --Pjacobi 11:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum dann kein Redirect? Das wäre dann doch die sinnvollste Lösung? --Wangen 17:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Pessimistisch gesprochen, begraben Redirects schleche Versionen nicht tief genug. Hauptsächlich aber, da "Kruskal-Beschleunigung" Begriffsbildung ist. --Pjacobi 19:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag zu einer irrelevanten Begriffsbildung eines zeitgenössischen Philosophen --Asthma 11:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt ist Wörterbucheintrag, geht da auch schnellweg? --FunkelFeuer 11:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als eindeutig irrelevante Begriffsbildung, zitiere Der Begriff Algodizee wurde geprägt von Peter Sloterdijk und ...., m.E. auch schnelllöschfähig. --SVL Bewertung 11:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich erlaube mir mal einen hoeflichen Einspruch, weil der Artikel inzwischen tatsaechlich schnellgeloescht wurde. Erstens trifft der Begriff "Begriffsbildung" nur dann zu, wenn der Begriff in der WP gebildet wurde, aber Sloterdijk ist mir als Mitarbeiter der WP bisher noch nicht aufgefallen, oder unter welchem Benutzernamen darf ich ihn befuerchten? Zweitens ist bei philosophischen Begriffen der Vorwurf "Woerterbucheintrag" etwas unpassend: wenn es nicht nur um die sprachliche Erklaerung geht, sondern auch das dadurch bezeichnete philosophische Konzept dargestellt wird, kann ein solcher Eintrag sehr wohl enzyklopaedisch sein. Das fragliche Wort ist zwar eine dieser Sloterdijkschen Fliegen, von denen man nicht recht weiss, wie viele Tage lang sie noch herumschwirren werden, aber es taucht bereits in akademischen Publikationstiteln auf, Google hat sogar bereits einen russischen Treffer, also womoeglich doch grenzwertig relevant. Zumindest haette man den Artikel bei laufendem LA noch ein paar Tage stehen lassen koennen.--Otfried Lieberknecht 12:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Erstens trifft der Begriff "Begriffsbildung" nur dann zu, wenn der Begriff in der WP gebildet wurde" - Würde ich so nicht unterschreiben, du kannst aber auch gerne Theorieetablierung substituieren.
"Zweitens ist bei philosophischen Begriffen der Vorwurf "Woerterbucheintrag" etwas unpassend" - Der Vorwurf richtete sich nicht an den Begriff an sich, sondern an den Artikel, der den Begriff in nur eben dieser Dimension erläuterte: wörterbuchartig.
"aber es taucht bereits in akademischen Publikationstiteln auf" - Das aber wohl nur, weil Sloterdijk so hip ist. Das sind viele andere Philosophen auch, dennoch bedarf schon eher das Gewicht eines alten Walrosses, um deren Konzepte auszugsweise in eigenen Artikeln zu erläutern. Allem anderen steht IMHO WP:AüF vor.
"Zumindest haette man den Artikel bei laufendem LA noch ein paar Tage stehen lassen koennen." - Ich fürchte, diesen Einspruch müßtest du beim abarbeitenden Admin vorbringen. Wenn er sich hier nicht geäußert hat, ist es auch unwahrscheinlich, daß er sonst noch vorbeischauen wird. --Asthma 16:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wow, das ist ja mal eine detaillierte Antwort, mir haette schon die Wiederherstellung des Artikels genuegt! Aber wenn der schon geloescht ist und sich hier kein Admin dazu bekennt, ich also auch nicht weiss, welcher Admin anzusprechen waere, darf ich meinen (wie gesagt: hoeflichen) Einwand hoffentlich trotzdem noch hier publizieren? Schliesslich wird der LA hier diskutiert, u. die Diskussion ist noch nicht als erledigt gekennzeichnet.
Begriffsbildung: Du hast recht, wenn irgendein Einzelmensch einen neuen Begriff praegt und der keine nennenswerte Verbreitung findet, dann nennen wir das hier ebenfalls "Begriffsbildung" u. betrachten es als irrelevant. Aber wenn ein Herr Sloterdijk das tut (der es an Lebendgewicht und schnurrbartmaessig mit jedem Walross aufnehmen kann), und wenn dann allerlei Adepten sich und ihre Publikationen mit dem neuen Wort schmuecken, dann handelt es sich vielleicht doch schon um nennenswerte Verbreitung, auch wenn wir richtigen Philosophen das bloss "hip" finden?
Woerterbucheintrag: Der Artikel bot vielleicht nicht mehr, aber vielleicht, vielleicht waere ja in 7 Tagen noch mehr daraus geworden?
Mein Herz haengt gewiss nicht daran, es gibt hier noch genug andere Turnvereine und Maennerkongregationen der Loeschung zu entreissen und dem Gedaechtnis der Menschheit zu bewahren, aber ich dachte halt bloss...--Otfried Lieberknecht 18:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier wird gerade mal wieder versucht, einen aller Relevanzklärungsversuche werten Artikel mit fremdländischem Lemma durch den "richtigen" Admin heimlich schnell zu löschen lassen (ist wohl schon seit ein paar Jahren Wikipedia-Praxis um neue Mitarbeiter, die zuviel Ausländisches reinbringen, abzuschrecken). Auch wenn es in diesem Fall natürlich auch ein Versehen sein kann - das soll diesmal nicht gelingen! --Türkenfreund gibt dir Saures Gib mir! 11:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann beweise, dass er relevant ist. Ansonsten: Hinwech. --Pyrus 12:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist der von Beginn an verlinkte, deutschsprachige Artikel für die Relevanzklärung nicht eigentlich schon ausreichend? --Türkenfreund gibt dir Saures Gib mir! 12:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Erst mal eine BKL machen, einfaches Googeln ergibt:
(Eigentlich sollten LA wg. Relevanz ohne vorheriges Googeln per se eine Sperre von 7 Tagen nach sich ziehen).
Architekt mMn relevant, ausbauen und behalten. --Matthiasb 12:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht übermäßig, aber wohl doch relevant. Behalten--Tresckow 12:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nö, das mit vorherigem Nicht-Googeln und Sperre nach sich ziehen. Ich denke, es ist doch wohl nicht zuviel verlangt, dass in einem Personen-Artikel etwas Relevantes über die Person, in diesem Fall Architekt, drinsteht, nicht dass er einfach Wohnhäuser baut. Wieviele griechische Architekten gibt es, die Wohnhäuser bauen, im griechischen Stil (kein Wunder in Griechenland!), hunderte, wenn nicht gar tausende. Warum sollen die denn alle relevant sein. Wären wenigstens ein paar Gebäude drin, die er entworfen hat, dann wäre es schon was anderes. Könnte man sehen, dass es nicht einfach Wohnhäuser sind. Ein paar unabhängige Quellen. Viele Artikelschreiber machen es sich verdammt einfach, ein mieses Artikelchen schreiben, das gerade noch so ein Artikel ist und die anderen werden das Ding schon verbessern. Wenn sich aber keiner dieses Artikels erbarmt, dann gammelt so ein Stub Monate wenn nicht noch länger in der WP herum. Ich verlange keine völlig perfekten Artikel, aber ein bisschen mehr kanns schon sein. Und außerdem ist es so, dass ein LA oft mehr bewirkt als die QS. Sieh Dir mal den Artikel Nikolai Nikolajewitsch Rajewski vor dem Stellen des LA an, und wie er jetzt aussieht. Das kann eigentlich nur bedeuten, wir sparen uns die QS und stellen lieber LA. Da wird schneller was draus. Ich stimme für Behalten, nach vorherigem Verbessern des Artikels. -- Engeser 13:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war eher auf den Steller des SLA gemünzt gewesen. Dieser hat sich offensichtlich ja nicht einmal die Mühe gemacht, dem Weblink zu folgen – schon dieser deutet auf Relevanz hin. --Matthiasb 14:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung:kein eigenständiger Verband sondern nur untergeordneter Landesverband. GLGerman 11:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA und wurde von mir in einen regulären LA umgewandelt. -- Ra'ike D C V QS 11:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, die Begründung für den LA ist an und für sich schon korrekt aber ... Ich wollte eigentlich argumentieren, der Westbund hat nämlich so seine eigene Geschichte, bevor er "nur" der CVJM-Westbund wurde. Alt ist er, Größe hat er, und sicherlich auch mehr Impact in der Gesellschaft als mancher andere "Verein". Als Beispiel: die Gewerkschaft ver.di entstand durch den Zusammenschluss von Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Deutsche Postgewerkschaft (DPG) und drei weiteren Gewerkschaften. Alle haben ihre eigene Geschichte und auch ihren eigenen WP-Artikel. D.h. jetzt nicht, dass nun alle Landesverbände der CVJM aufgenommen werden sollten, sondern nur die nicht eine eigene Geschichte haben und nicht schon als Landesverband gegründet wurden. Dann habe ich noch mal den Artikel CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. angesehen. Die frühe Geschichte von Gesamtorganisation und Westbund ist eigentlich identisch. Es ist der Gründungsverband. Daher fehlt eine eigene frühe Geschichte. Außerdem ist, wenn man die redundanten Infos rausnimmt, ausser einer kleinen Passage und den Persönlichkeiten des Westbundes nicht mehr viel übrig. Das sieht bei den anderen Verbänden des CVJM z.T. ganz anders aus. Ohne eine Darstellung eines eigenen Profils innerhalb des Dachverbandes (ev. eigene neuere Geschichte, Entwicklung des Verbandes, wie war die Situation nach dem Krieg etc.) ist keine Relevanz zu erkennen. Ich vermute mal, es könnte Relevanz vorhanden sein. 7-Tage zur Verbesserung. -- Engeser 14:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten:
  1. Der CVJM-Westbund ist zwar eine Untergliederung des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland, ist aber von seiner Geschichte her (Gründungsphase; Drittes Reich) nicht nur für die ev. Jugendverbandsarbeit sondern auch für die kirchliche Entwicklung so wichtig, dass ein eigener Artikel sinnvoll ist - auf jeden Fall wären diese Teile der Geschichte in CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. fehl am Platz, da sie vor der Gründung eines einheitlichen CVJM-Verbandes für Deutschland lagen.
  2. Der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. ist ein Dachverband; die Mitgliedsverbände sind in ihren inneren Angelegenheiten und ihren Arbeitsformen weitgehend selbständig, sofern diese die Pariser Basis berücksichtigen.
Sollte der Artikel am Ende der Diskussion nicht ausreichend gut für die "Selbständigkeit" sein, empfehle ich eine Weiterleitung auf den Gesamtverband; der Westbund hat immerhin etwa doppelt soviel Google-Hits wie der Dachverband. --jergen ? 15:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der SLA war mal wieder reiner Vandalismus, wie er leider von dem Benutzer schon des Öfteren vorgekommen ist (Belege liefere ich auf Anfrage gerne nach). Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - allein aufgrund seiner Größe aber auch aufgrund seiner Historie hat der CVJM-Westbund seine eigenständige Relevanz, die einen Erhalt des Artikels unbedingt rechtfertigt. --Hansele (Diskussion) 15:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

h-sst, hast du die Diskussion überhaupt gelesen, oder wenigstens den Artikel? Ich stimme jergen und Hansele zu. Aus oben genannten Gründen behalten. --Sr. F 18:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA ist voll daneben, aber ich denke, die Regionalen Verbände haben noch gut im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. Platz einschliesslich dessen, was an der Geschichte jeweils individuell ist (sehe hier nicht viel). Daneben gibt es ja noch Christlicher Verein Junger Menschen für den Weltbund. Einarbeiten und Redirect (analog für alle andern Regionalverbände). Irmgard 19:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Manfred Raupp (gelöscht)

Reine Selbstdarstellung. Nach Logbuch bereits zweimal gelöscht, nochmal der Link zur letzten Löschdiskussion: [13]. Seitdem hat sich nichts geändert, auch das beschriebene Forum, der gegründete Verein und der blanke Verweis auf Fachliteratur sind m.e. ohne relevanz. --Hofres låt oss diskutera! 12:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger, Artikelinhalt fast der gleiche wie beim letzten Mal, darüber brauchen wir nicht nochmal zu diakutieren -->gelöscht --ahz 12:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:G (gelöscht)

Mehrfache Weiterleitungen sollen ja nicht sein. Braucht`s diese Seite dann noch als Erklärung? Ich denke ja, eher nicht. Ist nur einmal verlinkt, den Benutzer kann man auch drauf hinweisen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 12:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist auch nicht auf Wikipedia:Abkürzungen aufgeführt und kann daher wohl wirklich weg. Weissbier 12:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Bücherhexe ist informiert. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 12:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht --Schwalbe D | C | V 13:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch durch den Ersteller auf der Diskussionsseite. LA-Begründung: Ganz erschröcklich irrelevant. --Streifengrasmaus 12:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ganz meiner Meinung. Sobald sich das Konzept weiterer Verbreitung erfreut gerne, ansonsten leider löschen. --cvk Protest? 13:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Begriffsbildung um den Begriff Podcast herum - eben gabs die Info das dasganze im Dez.06 gestartet sein soll, irrelevant, genauso wie Männercast, Hundecast, Firmencast, Wikicast...--Löschkandidat 13:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Autor hat sich auf meiner Diskussionsseite gerührt.--tox 13:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab mir die Seite auch angeschaut, diese ist speziell nur für Wiesbaden und nicht wie man aus dem Artikel schließen könnte gennerel. löschen--tox 13:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun denn - Sorry für die Mühe die ich gemacht habe... Grüße, Michael S.

  • Linkcontainer, Werbeverdacht, es geht speziell um Wiesbaden, damit auch höchst irrelevant, damit schnelllöschen--89.59.129.229 15:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • einziges Alleinstellungsmerkmal könnte sein, dass die Stadtcastmacher behaupten der erste Kommunen-Podcast zu sein. Da da sicherlich noch ein paar mehr entstehen werden, bin ich trotz meiner kleinen Änderungen eher für Löschen--Blaufisch 18:29, 5. Feb. 2007 (CET)

Relevanz dieser Software? Eintrag mit Werbecharakter (Kundennutzen). --Polarlys 12:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der den Artikel anlegende Benutzer Benutzer:Dschmuck verwendet seine Benutzerseite zudem für Eigenwerbung. --Orangenpuppe 13:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann würde ich für ein schnelles, effizientes und hochelegantes Doppelweggen plädieren. --DasBee 13:20, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und beim Löschen seine Sicherheitskopie nicht vergessen. -- Cecil 13:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe weiter unten. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Intro wird nichts beschrieben, was nicht fast jede andere beliebige Software auch tut. Leistungsmerkmale & Kundennutzen sowie Weblinks sind 100% Werbung. Anwender Profile & Systemvoraussetzungen passt auf alles. Wenn man Nichtssagendes und Werbung löscht bleibt: "Kein Artikel" also müßte auch schnelllöschen gehen --FunkelFeuer 13:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

und dann gibts auch noch Teamdrive, das müßte dan auch mit weg!--FunkelFeuer 13:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe ebenfalls unten. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:57, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur mal als Anmerkung: Dieser Artikel ist gemäß den Regeln für Schnelllöschung nicht von einer solchen betroffen. --Polarlys 14:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geht das an meine Adresse? Und siehst Du irgendwo einen SLA? Nein? Dann weil ich keinen gestellt habe. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 14:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das geht an einige Adressen und gilt für mehr als nur diesen Artikel. --Polarlys 14:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde von mir noch einmal bearbeitet und um die als Werbung empfundenen Passagen bereinigt. Die Erklärung und die Bedeutung des Begriffs TeamDrive sollte jetzt den Anforderungen des Wiki entsprechen. Besten Dank für die hilfreichen und gut gemeinten Hinweise. --Dschmuck 17:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

da hat jemand seinen Schmierzettel abgespeichert, Relevanz des Mannes ist unklar Dinah 13:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Informatiker, der offensichtlich seinen Beruf ausübt. Da es das wohl war, kann das hier weg. --DasBee 13:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lt. engl. WP senior lecturer, damit unterhalb der Eintragsrelevanzschwelle. Löschen. -- Uka 13:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig, DasBee und Uka! Aber er könnte ja auch noch durch Bücher und besondere Forschungsresultate interessant sein. Falls jemand noch was findet, was diesen Mann relevant machen sollte, schleunigst nachtragen. Google spuckt eine Menge Treffer unter Zoltan Somogyi aus. Sicher mehrere Personen gleichen Namens. Beim derzeitigen Stand der Diskussion ist der Artikel (noch) ein Löschkandidat. -- Engeser 13:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Beim derzeitigen Zustand des Artikels: WP ist kein Vorlesungsverzeichnis. So löschen --Matthiasb 14:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Yep. Löschen --Philipendula 19:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Benutzerseite, sondern eine Kopie der Werbung, die der zwischenzeitlich gesperrte Benutzer mehrfach in den Artikel Sofort-Überweisung einzubrigen versuchte. --ahz 13:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Weissbier 13:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
+1. --DasBee 13:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
+1 - nur deswegen kein SLA, weil Benutzerseite. Nur deswegen. Benutzerbeiträge: zum Heulen --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was macht denn bitte eine Benutzerseite so schützenswert das selbst in einem so eindeutigen Fall kein SLA verhängt werden sollte? Mann kann diese Seite doch nicht 7 Tage in der Wikipedia stehen lassen. Bitte schnelllöschen Tönjes 14:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Werbung, gelöscht. Wohl einziges Ziel dieses Nutzers hier. --Polarlys 14:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Dschmuck (schnellgelöscht)

Der Kollege hat sich verirrt. Er suchte offenbar Monster.de und ist in der Wikipedia gelandet. Eventuell sollte er seine Bewerbungsmappe andernorts vorlegen. --Weissbier 13:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warst genauso schnell wie ich. löschen. --Orangenpuppe 13:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(2×BK)+1. --DasBee 13:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sind noch 7Tage Werbung nötig oder kann das gleichwech? --FunkelFeuer 13:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das sollte gestern weg! - Noch ein Grund zum Heulen --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht -- aka 14:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry Leute, da habt Ihr mich missverstanden. So war das gar nicht gemeint. Ich wollte lediglich Informationen zu meiner Person preisgeben. Ich habe zwar in einer Reihe von Benutzerprofilen ähnliche Informationen gefunden. Aber wenn das nicht hilft und nicht gewünscht ist dann ist das mit der Löschung o.k. --Dschmuck 17:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

relevanz? --poupou l'quourouce Review? 13:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe hierfür Platz im VereinsWiki anstatt in der WP. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Verein mag hehre Ziele haben, doch mit der Öffentlichwirksamkeit hapert es doch sehr. löschen --Wangen 17:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? geht aus diesem Artikel jedenfalls nicht hervor. --DasBee 13:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gerade mal acht Google-Treffer ([14]). Spricht eher für Irrelevanz und löschen. --Havelbaude 13:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte man auch schnell löschen. -- Cecil 14:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Irrelevanz einwandfrei. schnelllöschen. --Matthiasb 14:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz, löschen. -- Rainer L 17:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

mit einer Einzelausstellung bisher schafft der Künstler wohl noch nicht die R-Kriterien Dinah 13:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, aber die anderen Ausstellungsorte scheinen mir doch recht seriös zu sein, und auch die CD-Veröffentlichungen sollten nicht unter den Tisch fallen. ich tendiere hier (allerdings intuitiv) zu behalten. --Osterritter 20:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Ordnung halber habe ich auch diese Sicherheitskopie des Artikels TeamDrive, dessen Löschung weiter oben diskutiert wird, mit einem LA versehen. Es ist nicht einzusehen, warum ggf. diese Seite erhalten bleiben sollte, Benutzerseite oder nicht. Der Benutzernamensraum ist keine Aufbewahrungsstätte für im Artikelnamensraum gelöschte Artikel. - Debatte muß natürlich zusammengefaßt werden. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht will der Benutzer ja am Artikel weiterarbeiten? Behalten, da der Benutzernamensraum nicht zum Artikelnamensraum gehört. -- ChaDDy ?! +/- 22:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

lemma wird nicht erklärt --poupou l'quourouce Review? 13:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sicherlich relevantes Lemma - in vorliegender Form allerdings für Laien im Wesentlichen unverständlich, zudem aufgrund der Verlinkungen, lupenreine Werbung für entsprechende Dienstleister. So löschen.--SVL Bewertung 00:30, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

als Artikel unbrauchbar, wurde in der QS nicht bearbeitet. Der Begriff ist bislang offenbar noch nicht sehr bekannt, 305 google-Treffer international, Relevanz also generell fraglich Dinah 13:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstellerin mit Werbelink auf der Seite, übrigens. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt nicht mehr. Weissbier 15:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Heißt in einigen Zss. so, völlig versaubeutelter Begriff (es geht nicht um den Sinn, sondern um die Sensorik), und es ist eine Randerscheinung an den Ecken der Glaskugel. Hoffnungslos, weg. --DasBee 13:57, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

grenzt an völlig unverständlich, das lemma, also die sprache selbst, wird imho nicht erklärt. der rest steht schon in OpenGL --poupou l'quourouce Review? 13:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

eine werbefreie Community mit Inuse-Baustein in der Erstversion. Relevanz gegen Null gehend. Der einzige (sichtbare) Beitrag des Erstellers im Artikelnamensraum übrigens. --212.202.113.214 13:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das stimmt so nicht, wie man hier erkennen kann. Der Sinn des Artikels erschließt mich allerdings auch nicht. --Matthiasb 14:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz. Löschen und zwar möglichst schnell. --Grüße, Auke Creutz um 17:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz kann auch noch nicht vorhanden sein, da die Erstellung des Arikels sich noch hinziehen wird. Das sollte man allerding anhand des "Noch in Bearbeitung"-Bausteines erkennen. MfG, --Henry 19:54, 5. Feb. 2007 (CET)

Der Baustein sollte aber keinesfalls dauerhaft im Artikel stehen bleiben. Wesentliche Informationen müssen auch in frühen Versionen eines Artikels bereits vorhanden sein. Wenn dazu die Zeit nicht reicht, Texte bitte offline vorbereiten und erst einstellen, wenn alle Grundlageninformationen eingebaut wurden. Relevanz ist vom Baustein unabhängig. Was zeichnet diese Community im Vergleich zu anderen aus, wie viele Mitglieder gibt es? --Lyzzy 21:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dieser Baustein wird auf garkeinen Fall dauerhaft bestehen bleiben (damit meine ich den "Noch in Bearbeitung" sowie den "Löschkanidat". Die Texte offline Vorbereit ist schon in Planung, nur da hinter dem Artikel und mir ein Beraterteam steht, was erstmal koordiniert werden muss, kann ich halt nicht alles im Alleingang erledigen.Und schon garnicht an einem Tag. Nebenbei bemerkt muss ich mir von meinem "Vorgesetzten" das Okay abholen um den vollständigen Arikel zu präsentieren. Zeitverzögerungen sind also vorprogrammiert. MfG, --Henry 22:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann ist der Baustein falsch verwandt; siehe Hilfe:Bearbeitungskonflikt. Da ein „Beraterteam“ sowie ein Vorgesetzter, der den Artikelinhalt anscheinend absolut neutral festlegen wird, dahinter steht, dürfte es sich doch wohl recht eindeutig um Werbung handeln. Eine schnelle Entfernung erachte ich noch immer als sinnvoll. Bitte lies die Relevanzkriterien. Der einzige Punkt, der diese erfüllen könnte, wäre eine große Verbreitung, die man ja alleine mit Google wiederlegen kann. --Grüße, Auke Creutz um 00:53, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ggf. mit dem Zielartikel TeamDrive (s. o.) zu löschen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 13:57, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz; kurz gefasst steht hier: "Techau ist ein Ort in der Gemeinde Ratekau". Der Rest kann bei Ratekau nachgelesen werden. ClausG 14:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein! Wikipedia sollte versuchen jeden dt. Ort zu beinhalten. Außerdem wird der Artikel ja auch noch ausgebaut.--Sturmarier 14:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wie so häufig sowieso zu 95% eine unverschämte schnellschuss-URV... siehe zum vergleich ratekau. informationsmehr gleich null. löschen. --JD {æ} 15:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK) Schrei doch nicht so, man wird ja taub ... ;-) Momentan ist aber wirklich noch etwas dürftig. Orte sind nach WP:RK zwar als solche relevant, bekommen aber nicht automatisch einen eigenen Artikel. Jedenfalls dann nicht, wenn bei einem Ortsteil alles schon im Artikel über die Gemeinde steht. Das Wappen und den Lageplan derselben einfach zu kopieren ist erstens falsch und zweitens überflüssig. Und bitte keine völlig unfertigen Baustellen einstellen, sondern ggf. auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite fertig machen und dann verschieben. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 15:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann Wech alle Daten sind ja schon vorhanden. Achja und Sturmarier ist auch schon wech. --FunkelFeuer 16:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War auch ein etwas merkwürdiger Benutzername, mit Verlaub. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das Lemma und der gesamte Text sind für eine Enzyklopädie leider überhaupt nicht geeignet, das ist ein klassischer Ratgeberbeitrag Dinah 14:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Das Thema wird in der Pflegewissenschaft in den vergangenen Jahren immer öfter behandelt. Die meisten Literaturhinweise hier sind ohne Ratgeberfunktion. Jedoch lassen sich Gesundheitsthemen generell nur selten ohne Ratgeberaspekte darstellen. Daher verwundert mich dieser Kritikpunkt hier. Zur Häufigkeit des Ereignisses habe ich mal auf Bickel verwiesen. Vielleicht sollten Soziologen unter dem Aspekt Lebenslage etwas beitragen? In der Gerontologie/Geriatrie wird Todesnähe als Motiv oft beforscht. ----Aaaah 14:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    • sicherlich wichtiges Thema, was uns alle mal widerfahren wird oder kann. Jedoch teile ich die Bedenken von Dinah. Wenn man das Geschwurbel und Unbelegte entfernt, bleibt evtl ein kleiner Absatz in Altenheim. PS heute wohl eher Seniorenheim oder ähnlich genannt--89.59.129.229 15:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

freies Assoziieren über einen Begriff. Ein paar Sachen wie die Zahlen am Anfang wären mit Quelle in Altenheim gut aufgehoben. Komisches Lemma. löschen. Max Powers 15:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fragmentierung von Informationen, siehe auch Redundanzbausteine bei Online-Durchsuchungen--89.59.129.229 14:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Faktisch eine seit 1. Februar 2007 bestehende Webseite mit werbeclips für Berliner Hotels, der ich trotz Berichterstattung in der WELT die Relevanz im Rahmen einer Enzyklopädie absprechen möchte. Löschkandidat 14:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich auch. Löschen. -- Uka 14:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

+1. --Jo Atmon 'ello! 15:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen, ack Manecke. -- Rainer L 17:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Man muss dem Erstredner seine Darstellung offenbar nicht unbedingt glauben. Macht man sich die Mühe, den Link zu prüfen, stellt man fest, dass Hoteldarstellungen lediglich ein Sechstel des Inhalts ausmachen. Daneben stehen Tipps zur Berliner Kultur, Sehenswürdigkeiten, Events, Nachtleben etc. – durchaus interessant, zum Beispiel die Informationen zum Gendarmenmarkt, daher behalten. --84.189.109.176 18:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Um Gottes Willen. Wie viele durchaus interessante Websites gibt es auf der Welt? Löschen bitte --Magadan  ?! 19:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Interessant ist noch kein Relevanzkriterium. löschen. --Lorem ipsum 21:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ca. 3 Millionen interessante dürfts geben. Da wird WP bald neue Server brauchen.. gerne weg--00:11, 6. Feb. 2007 (CET)

Ein Computerspiel ohne erkennbare Relevanz, --He3nry Disk. 14:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und was ist dann mit allen anderen Computerspielen die hier beschrieben werden? Möchtest Du die alle gelöscht haben? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Brakesman (DiskussionBeiträge) -- [Rw] !? 16:19, 5. Feb. 2007 (CET)) [Beantworten]

Der Artikel dient wohl hauptsächlich dem Link auf brakesman.com, zumindest habe ich den Eindruck, wenn ich mir die letzten Änderungen in GTR (Computerspiel) ansehe. Da beide Artikel nicht sehr gut sind, schlage ich eine Zusammenlegung und sinnvollen Ausbau vor, dann ließe sich auch über Links auf eigene Projekte reden. Andernfalls eben nach 7 Tagen löschen. --32X 16:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach dem derzeitigen Artikelinhalt: offensichtlich irrelevant. Löschen. --[Rw] !? 16:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bezüglich Relevants habe ich schon mit einem anderen gesprochen. Aber hier gibts so viele Admins, Ihr seit ja eine Plage. Dir taugt es nicht, ist irrelevant für Dich. Kein Problem. Aber andere Menschen interessiert das. Mit interessiert Deine Meinung auch nicht - Irrelevant für mich. Löscht alles hier ... wär wohl einfach und würde Euch das Leben erleichtern. Arrogante Leute gibts *tz*

Bitte sofort lösche. Alle Spieleeinträge hier! Sind für MICH irrelevant. Danke.

Also [Grün] wäre auch was zum löschen. Irrelevant. Weiss ja jeder was das ist. So ein Schwachsinn *rofl*

mfg bm (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Brakesman (DiskussionBeiträge) 17:15, 5. Feb. 2007)

Löschen, eindeutig irrelevant --Wangen 17:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Leute, ich fürchte, da irrt ihr. GTR2 gilt wirklich als die derzeit realistischste Rennsimulation (Richtig gehört: Rennsimulation, nicht Rennspiel.) Es hat sich jetzt schon eine recht große Community gebildet. Andererseits müsste man ansonsten ja auch alle anderen Computerspiele löschen. Bitte vor vorschnellen Lösch-Stimmen genauer informieren. --Siku-Sammler 20:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann mich nur anschließen. Der Artikel ist sicherlich verbesserungswürdig, allerdings ist das Spiel selbst als Träger von 11 Awards der deutschsprachigen Fachpresse sowie drei internationalen Spiel des Jahres-Auszeichnungen im Genre der Rennsimulationen/-spiele mehr als relevant. Quelle. Überarbeiten und Behalten. --melkor23 21:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Autor des Artikels hat halt Mist draus gemacht, weshalb Zweifel an der Relevanz aufkam. An Relevanz mangelt es jedoch nicht. Eine QS ist mit Sicherheit die beste Lösung. Wenn ich Lust dazu habe, kann ich auch mal selbst versuchen, einen ordentlichen Artikel darüber zu schreiben. Schließlich besitze ich selbst dieses Spiel und kann dementsprechend viel darüber sagen. --Siku-Sammler 22:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Spiel ist auf jeden Fall relevant. Der Inhalt ist aber im Artikel GTR (Computerspiel), dem ersten Teil der Serie, besser aufgehoben. Zusammenfassen. -- ChaDDy ?! +/- 22:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, ein Gesamtartikel für die GTR-Serie ist sicherlich nicht verkehrt. Ich würde die Artikel ja gerne gemäß Hilfe:Artikel zusammenführen zusammenlegen, nur leider hat das Tool einen Lag von 3 Tagen und daher ist das erst in 3 Tagen lizenzrechtlich korrekt möglich. Aber ich schau, dass ich dazukomme. --melkor23 22:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, wirklich sehr, sehr irrelevantes Spiel bei 1,200,000 Google Treffern. Ausgezeichnet mit Bestnoten in vielen Magazinen. Allerdings ist der Artikel so bei weitem nicht genug. Trotzdem sehr ärgerlich manche Kommentare hier, die hier aufgrund eines Artikels, aus dem die Relevanz nicht hervorgeht, gleich sofort über die tatsächliche Relevanz des Artikelgegenstands bescheid wissen zu glauben. Vermutlich ist es, wie bereits vorgeschlagen, allerdings besser das Spiel mit GTR zusammenzufassen. --Orangenpuppe 22:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sören Mackeben (erledigt, behalten)

Relevanzfrage. 5. Platz ist nicht einer der vorderen Plätze, noch dazu ist es ja ein Mannschaftssport. Im Vergleich zu den beiden anderen Wasserballspielern in der Kategorie auch wenig geleistet. -- Cecil 14:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

5. Platz bei Olympischen Spielen (unter 12 teilnehmenden Mannschaften) ist für mich einer der vorderen Plätze. Laut [15] war er auch mehrfach Deutscher Meister. Behalten, wenn mir niemand zuvorkommt, baue ich den Artikel heute abend aus. --Geher 15:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sind Olympia-Sportler nicht per se relvant? Behalten, auf jeden. --Johnny Me gustas tu ... 16:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin mit meiner Überarbeitung fertig. Richtig viel lässt sich mal wieder nicht finden, aber eigentlich reicht ja schon sein Engagement in der ungarischen Wasserball-Liga. Die sind nämlich allesamt Vollprofis. Ansonsten habe ich drei Deutsche Meistertitel im Angebot (und jetzt auch im Artikel). --Geher 20:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte sich damit erledigt haben. Ich nehme es mal raus. --∂φ +/- 23:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit 31. März 2006 aktiv, 1300 Mitglieder; relevant? Murphy567 14:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, relevant! Denn man soll was Informationen bekommen. Oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Brakesman (DiskussionBeiträge) -- [Rw] !? 16:19, 5. Feb. 2007 (CET)) [Beantworten]

Man soll was Informationen bekommen, oder. Löschen. --[Rw] !? 16:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung, löschen. -- Chrisha 16:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem sich der gleichnamige Ersteller (Selbstdarsteller?) mit der üblichen Beschimpfung schon verabschiedet hat, sollte man seine niveau-gleichen Artikel auch löschen, da eindeutig irrelevant (heißt soviel wie uninteressant und überflüssig) --Wangen 17:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat irgendwelche Kollaborationen mit Eminem, was immer das auch sein mag. Außerdem steht da veröffentlichte ihre erste, eigene Single namens "And?", welche aber nur von mäßigem Erfolg gekrönt war... Da hab ich doch meine Zweifel an der Relevanz der Dame. --ahz 14:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Motown Records ist nun wirklich eines der bekanntesten Labels überhaupt; eine Veröffentlichung dort spricht schon sehr für Relevanz, selbst wenn der Artikel Recht hat und die Verkaufszahlen nur mäßig waren.
Solche Kollaborationen und Gastauftritte (Features genannt) sind typisch für den Hip-Hop-Bereich. In ihrer Gesamtheit (ich habe noch welche mit deutschen Rappern bzw. Produzenten ergänzt) belegen sie eindeutig, dass sie als bekannt in diesem Bereich gelten darf. So mancher durchaus enzyklopädiewürdige Musiker würde sich sämtliche Finger danach lecken, seinen Namen auf mehreren Multiplatin-Alben stehen zu haben. Behalten. grüße, HaeB 00:00, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, nach „unseren“ eigenen Relevanzkriterien ist sie relevant. Und zwar durch diesen Eintrag bei Allmusic.com. Kann man von halten, was man will, aber nach unseren Regeln behalten. -- ShaggeDoc Talk 00:07, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hachi chong (gelöscht)

Liest sich etwas zu fantastisch. Ich hege Fake-Verdacht. Google liefert exakt Null Treffer ([16]). --Havelbaude 14:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Verdacht habe ich auch! Hat jemand Zugang zur angegebenen Quelle? --FunkelFeuer 14:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da der Author der Quelle "Herbert Rothenthal" ebenfalls exakt Null Google-Treffer ([17]) hat, dürfte auch jener ein Fake sein. --Havelbaude 14:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe spasseshalber mal im Bücherregal meines Schwiegervaters geguckt und man mag es kaum glauben, ich habe das Buch gefunden. Nur leider konnte ich bis jetz nichts über diesen Hachi Chong finden. Ich suche aber auf jeden fall weiter. Sven Meier (nicht signierter Beitrag von 62.181.136.200 (Diskussion) --FunkelFeuer 15:18, 5. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

(BK) Nein, aber "Herbert Rothenthal" ist bei amazon jedenfalls unbekannt und beim Verzeichnis lieferbarer Bücher ebenso. Selbst wenn das kein Fake ist, schreit es seine Irrelevanz heraus: "Leider ist dieser Name nie sehr bekannt geworden (...)." Man sollte auch mal die übrigen Beiträge der IP (eine IP, war ja klar ...) unter die Lupe nehmen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 15:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe schon von mehreren Musiklehrern gehört, dass es so einen Menschen mal gegeben haben soll. Die Bücherquelle habe ich zwar auch nicht gefunden, aber diesen Hachi Chong gab es wirklich. Habe da irgendwo auch noch nen Musik Zettel in meinen Unterlagen, müsste ich mal nachsehen.

Es ist nicht zu glauben aber ich habs gerad im Buch gefunden. Sven Meier(nicht signierter Beitrag von [[Spezial:Beiträge/62.181.136.200 |62.181.136.200 ]] ([[Benutzer Diskussion:62.181.136.200 |Diskussion]]) --FunkelFeuer 15:18, 5. Feb. 2007 (CET))[Beantworten]

Lieber Sven. Ich glaube Dir kein Wort. Erst hast Du das Buch beim Schwiegervater gefunden, dann wieder doch nicht, dann wieder doch... Schreibe sowas doch lieber auf der Wikipedia:Spielwiese. --Havelbaude 15:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vor allem, wenn man bedenkt, dass die IP von "Sven Meier" mit der IP des Artikelautors identisch ist − was für ein Zufall aber auch… ;-) --Dschanz → Disk.  15:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

habs auch grade bemerkt und nachgetragen --FunkelFeuer 15:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht; peinlich schlechtes Fake --jergen ? 15:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

TSV Wolfsanger (weg und gesperrt)

Mal wieder was für's VereinsWiki. --Havelbaude 14:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

meine sogar Wiedergänger--89.59.129.229 14:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
richtig - jetzt merke ich es auch. Wiedergänger: [18] --Havelbaude 15:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
mehrfachen wiedergänger gesperrt. --JD {æ} 15:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich weiß, hier sehr oft verlinkt. Aber Relevanz wird im Artikel nicht deutlich (Artikelanzahl?), die Webseite ist momentan nicht aufrufbar--89.59.129.229 14:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Website scheint wirklich ein Problem zu haben. Mein IE6 friert beim Aufruf ein. Im Google-Cache ist aber zumindest noch zu sehen, dass da etwa 2300 Artikel drin sind. Ich plädiere eher für behalten, nicht zuletzt weil es hier so oft (auch von mir) als Löschbegründung angegeben wird ;-) --Havelbaude 15:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • ich meine, wenn dass auch im Artikel steht, ist der LA von meiner Seite aus erledigt. Allerdings sollte man ihn auch etwas umformulieren "...in dem jeder Interessierte etwas über seinen Lieblingsverein schreiben kann" klingt nicht sehr enzyklopädisch--89.59.129.229 15:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
neutrales Behalten, da VereinsWiki ein wachsendes Pondant zu Wikipedia-Vereinsartikeln ist. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz darlegen oder löschen. Durch WP-Löschdiskussionen kommt es mir so vor, als sei das ein Projekt, in das man kurz vorm SLA stehende, irrelevante Vereinsartikel C&Pen kann.--80.145.125.98 18:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, das ist wichtig für den täglichen auf uns einprasselnden Vereinsspam :-) Wäre allerdings schön, wenn die Kollegen ihren Server wieder in Gang bekämen. --Magadan  ?! 19:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Pragmatisches Behalten. Segensreiches Wiki, um Vereinseinträge umzubiegen, für die es hier nicht so ganz langt. Rainer Z ... 19:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • sorry, aber trotz Pragmatismus ist das Wiki immer noch offline, weiß da jemand vielleicht bescheid? Und auch wenn es in den LA-Diskussionen bequem ist, die Relevanz ist zumindest im Artikel noch nicht dargestellt--89.59.129.229 22:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So oft, wie dass hier erwähnt wird, kann das garnicht irrelevant sein... Behalten, sonst kommen hier 22.000 Vereinsartikel rein ;-) Cup of Coffee 22:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich Havelbaude und Magadan an. Der Artikel sollte aber noch ausgebaut werden. Wenn er wegen fehlender Relevanz gelöscht werden sollte, könnte man ihn vielleich vorher verschieben. --Toffel 23:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, eines der Totschlagargumente bei Löschdiskussionen ;-) --Orangenpuppe 23:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier wird nichts erklärt. -- Zinnmann d 14:57, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Außer Tochter_von und Schwester_von keine eigenständige Leistung. Biodaten fehlene ebenfalls. -- Zinnmann d 14:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erscheint mir auch merkwürdig irrelevant. löschen -- G.kunter 00:10, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine eigenständige Leistung - selbst ein eigenes Geburtsdatum fehlt. -- Zinnmann d 15:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht nur das, auch ein Artikel ist das nicht. Man erfährt nichts zur Person, lebt sie noch oder ist sie tot? löschen --ahz 15:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
und auch der Name ist falsch, "Freifrau" ist Teil des Nachnamens und im Lemma verzichtbar. --Jo Atmon 'ello! 15:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Namen bei August von Finck senior hinzugefügt, in Merck Finck & Co waren sie bereits enthalten. Man kann die Artikel löschen, wenn außer der Beteiligung an der Firma nichts hinzukommt. -- M.Marangio 16:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit der Begründung "Selbstdarsteller", keine gültige Begründung. LA wegen nicht dargestellter Relevanz. -- Toolittle 15:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, SKYTEC AG ist auch LK, da ist die negative Form der Selbstdarstellung, nämlich Spamming, wohl anzunehmen. Achja, löschen.--Löschkandidat 15:08, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Genau diese negative Art der Selbstdarstellung (Werbung ohne Mehrwert) meinte ich mit meinem SLA. Der Nickname des Autors ist übrigens auch interessant. --Wkrautter 15:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die "Benutzerbeiträge" ebenfalls. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 15:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung ist bekanntlich nicht verboten - aber so nun wirklich nicht! Löschen, gerne auch schnell. --Osterritter 20:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte mal wieder daran erinnern, dass es für die Stellung von Schnelllöschanträgen aus guten Gründen Regeln gibt, das geht nicht nach dem persönlichen Gusto. -- Toolittle 00:20, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

aktueller englischer Fünftligist und gemäß [19] noch nie in einer Profiliga aktiv gewesen, sprich: erfüllt nicht die Relevanzkriterien --Vince2004 15:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso sollte es den Artikel in vier Sprachen (und in Simple English) geben und bei uns nicht? Ich schwanke noch. --Johnny Me gustas tu ... 17:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen Sie diesen Artikel ab nicht. Dies ist eine berufliche Fußballmannschaft in England. Jonesy702 20:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

... mit „Ambitionen“ zum Abstieg in die sechste Liga als momentaner Tabellenletzter [20]. Wofür haben wir denn Relevanzkriterien? --Vince2004 20:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
eindeutig Relegation (engl.) ins Vereinswiki --FatmanDan 21:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sie könnten unter, aber dort nicht hinunter sein. Wie um Sie löschen die Seite ab, wenn sie hinabgehen?, dass Messe zu mir ertönt. Jonesy702 01:05, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist bei dem sehr jungen Verlag meiner Ansicht nach (noch) nicht gegeben. --Bücherhexe 16:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nennen wir das doch mal einen netten Werbeversuch. Weg. --DasBee 16:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ack DasBee. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jugend spricht nicht per se gegen Relevanz! Kann aber raus, nur sollte dann jemand dies checken (gleiches Recht für alle): http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Verlagen_in_Deutschland%2C_Österreich_und_Schweiz

lieber einen LA, trotdem ist es ein Essay tox 16:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, da Essay. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nicht zu gebrauchen, löschen --Dinah 21:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

könnte relevant sein, wird aber nicht deutlich, zudem sehr POV--89.59.129.229 16:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist Mist, das Thema Congregatio Mariana dagegen relevant fuer die Geschichte der Jesuiten und der Laienfroemmigkeit, nicht nur in Deutschland. 1563 von dem flaemischen Jesuit Jean Leunis am Collegium Romanum gegruendet, bald aehnliche Gruendungen in aller (katholischen) Herren Laender, mit z.T. verwickelten Lokalgeschichten in den Zeiten der Unterdrueckung des Ordens, ausserdem darzustellen in der Beziehung zur Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL). Ich selbst kann das auf die Schnelle jetzt nicht zusammenfrickeln, aber wenn das binnen 7 Tagen kein brauchbarer Artikel wird, sollten wir es loeschen.--Otfried Lieberknecht 17:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lieber Otfried, du hast offenbar die nötige Ahnung. Den Artikel hier sollte man besser löschen und du machst mal einen wirklich guten Neuanfang. --Sr. F 17:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma relevant, aber der Artikel hat mit sachlicher Darstellung der Männervereinigung nur wenig zu tun. Wenn es jamand schafft, da was Vernünftiges draus zu machen - 7 Tage, aber in der jetzigen Form löschen! --Wangen 17:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat das Ratzinger selbst geschrieben - liest sich ja schwülstig wie eine Enzyklika. Müßte mal enzyklopädisch abgefaßt werden (ich selbst hab dazu aber keine Lust); Relevanz erachte ich als gegeben. Nach Bearbeitung behalten, meint --Osterritter 20:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte bei diesem Artikel die Gretchen-Frage stellen. Ich finde im Artikel keine relevanzbegründende Info. Wie wäre es denn mit Mitgliederzahlen, Presse, unabhängige Quellen etc. pp. "Die Vereinigung kämpft somit für eine gerechtere Arbeitsverteilung an den Schulen." Das ist ein "hehres" Ziel, doch welche Relevanz hat die Vereinigung? Und um die geht es. Andere Meinungen? -- Engeser 16:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seid ihr sicher, dass es diesen Verein außerhalb des Internet wirklich gibt? Da hätte ich doch auch von anderen Lehrergewerkschaften schon was darüber gehört. Ich halte es für ein Fake (nicht für Wikipedia, sondern fürs Internet) von Lehrern, die sich benachteiligt fühlen. Aber in der Realität hat jeder Lehrer ein Korrekturfach, wenn er beispielsweise Oberstufe unterrichtet, und haben Hauptfachlehrer ja weniger Klassen als ein Lehrer mit lauter ein- und zweistündigen Fächern, und haben Lehrer in Experimentalfächern andere Belastungen (Aufbauen von Experimenten...) wodurch sich die Belastung wieder ausgleicht. Ein rational nachdenkender Lehrer (soll's geben) weiß das. Mit anderen Worten: eher irrelevant, hat bisher in Lehrerkreisen keine Wellen geschlagen. --Sr. F 18:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollen wiederkommen, wenn Daten vorliegen, die die Relevanz belegen. (Im Übrigen entsprechen 1000 Korrekturen im Jahr dem normalen Korrekturaufkommen bei 30 Schülern und 5 - 8 Klassen im Deputat, somit glaube ich nicht, dass da deutliche Mitgliederzahlen zu erwarten sind - und welche Fächer sind keine Korrekturfächer?) löschen --Wangen 18:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das Orchester vermittelt möglicherweise zum Teil sehr eindrucksvoll, wie mitreißend Blasmusik sein kann, der Artikel bisher aber keine Relevanz Löschkandidat 16:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die geht nicht mal aus der Selbstdarstellung im Web hervor, daher: abblasen. --DasBee 16:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Verfehlt klar die WP:RK für Klangkörper. Löschen. -- Uka 17:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommt erfolglos aus der QS. Kaum Inhalt: Gründungsdetails, Mitglieder (wer, wieviele, ...), Veröffentlichungen, Existenz, Bedeutung. Der en:Artikel gibt auch nicht viel mehr her. -- Cecil 16:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

300 Millionen Dollar Vermögen? Das scheint mir nicht genug zu sein, um Relevanz für einen einzelnen Fonds zu begründen. --[Rw] !? 16:25, 5. Feb. 2007 (CET) Nachtrag: Wird außerdem schon im Artikel M2 Capital erwähnt, das sollte reichen. --[Rw] !? 16:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten. In dem Artikel steht doch schon etwas mehr als nur 300 Millionen Dollar Vermögen. Enzyklopädische Relevanz ergibt sich nicht nur aus Fond-Vermögen. Sponi 16:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Den aktuellen Spiegel Link in M2 Capital sowie CeWe Color einbauen und diesen Artikel löschen, da redundant. --Mgehrmann 18:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe in M2 Capital ergänzt. Wer Lust hat, möge bitte drüberschauen. Danke. --Mgehrmann 21:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel enthält nichts, was darauf hindeutet dass es sich um eine relevante Veranstaltung handelt (Begründung des letzten LA: Werbung, die ist allerdings entfernt worden). --NoCultureIcons 16:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel besteht nur aus einem Satz; die "Geschwister" des Artikelgegenstandes haben meist keinen eigenen Artikel - die Relevanz ist aber trotz allem gegeben. Die QS hat den Artikel leider nicht weitergebracht; ich plädiere für eine Zusammenlegung aller Artikel dieser Busfamilie unter ein Lemma oder die Löschung dieses Stubs. my name ♪♫♪ 16:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schau mal in die Kategorie:Busmodell, QS-mäßig verging mir echt die Lust auf eine Änderung. X nichtssagende Minimalstubs könnte man wahrlich auch ersteinmal in einem Sammelartikel abhandeln. --32X 16:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, ja toll sind die alle nicht, aber wenigstens bestehen sie nicht nur aus einem Satz (Stichprobenartig bei fünf Artikeln überprüft). --my name ♪♫♪ 16:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weil ein nicht unbeachtlicher Teil davon auch schon in der QS war. Ich hab teilweise echt das Gefühl, es läuft auf "Artikel erstellen und Verbesserung durch QS abwaren" hinaus. --32X 17:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das müsste wohl MAN NG heißen. Dann tüddel die doch eben zu einem Artikel zusammen und gut ists. Und Artikel verbessern ist, wenn sich zwischenzeitlich nichts geändert hat, eines der Grundideen der Wikipedia. -- Stahlkocher 18:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falls das auf mich bezogen war: Ich kann diesen Artikel nicht verbessern, da ich bei diesem Thema über keinerlei Kompetenzen verfüge. --my name ♪♫♪ 20:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollst du ja auch nicht, sondern die herumliegenden Fragmente zusammenfügen. Es liegen doch Fragmente rum, oder hab ich was falsch verstanden? -- Stahlkocher 21:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt drei Artikel, die mit dem Lemma MAN NG beginnen: MAN NG 272, MAN NG 272(2) und eben dieser hier; aber für mich sehen die Buse total unterschiedlich aus, ich habe eben in diesem Gebiet keine Ahnung, was dazu führen würde, dass keine Verbesserung erkennbar wäre in einem solchen Sachartikel. --my name ♪♫♪ 21:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das internationale medieninteresse dreht sich doch um die gewalt im italienischen fussball, nicht um raciti. raciti ist lediglich der aufhänger. interessant wird raciti nur durch seinen "heldentod", der aber letztlich zufällig ist. ihm durch einen eigenen eintrag so viel gewicht zu geben bedeutet m. e. stärkung eines moralischen "heldentum im alltag"-gedankens und verträgt sich nicht mit der nötigen neutralität von wikipedia.
behalten. gibt schon ein internationales medieninteresse an ihm... zumindest aber die weiteren entwicklungen abwarten. das ich

Wikipedia ist keine Tageszeitung und kein Nachrichtenmagazin (nur in diesen Medien hätte der Artikel Daseinsberechtigung). Bei allem Mitgefühl für die Angehörigen Racitis: Wikipedia ist nicht Plattform für Nachrufe auf jeden in Ausübung seines Berufs umgekommenen Polizisten, Soldaten oder Dachdecker. -- Chrisha 16:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wußte, daß irgendwann Jemand kommt, dachte schon, daß es gestern passieren wird. Der Antrag ist schlicht falsch. Raciti hat nicht nur ein schon mehrere Tage anhaltenes Echo in den internationalen (!) Medien ausgelöst, in zwei weiteren Sprachversionen der WP existieren Artikel. Aber besonders relevant ist er dadurch, daß sein Tod in Italien ein mittleres staatliches Erdbeben ausgelöst hat. Natürlich bahalten, wäre ich nicht von der absoluten Relevanz überzeugt gewesen, hätte ich den Artikel nie angelegt. Marcus Cyron Bücherbörse 16:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Thema ist relevant, nicht die Person. Schreib halt einen Artikel über Gewalt in Italiens Fußballstadien! Über Herrn Raciti selber, den "Inhaber" deines Lemmas, gibt's doch offenbar nicht viel mehr zu erzählen, als dass & wie er verstorben ist. -- Chrisha 17:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du hast ja nichtmal den Artikel gelesen - sonst würdest du nicht so einen unsinn erzählen. Marcus Cyron Bücherbörse 18:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Chrisha, warum hast du mit deinem LA nicht wenigstens mal 1 Woche nach dem Tod von Raciti abgewartet, bis mehr valide Informationen zur Verfügung stehen. Welcher Grund für diesen eiligen LA, der nur diejenigen, die zu diesem Artikel beigetragen haben (du also nicht), entmutigt? Selbst wenn sich dann herausstellen würde, dass es vielleicht wirklich nicht für die WP reicht, hätten die bis dahin zusätzlich zusammengetragenen Informationen für einen Fußball/Gewalt/Italien-Artikel genutzt werden können. Warum soll sich jemand nach dieser "Ermutigung" deinerseits noch diese Mühe machen??? -- Túrelio 19:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ganz klar: behalten! --Pessottino 17:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Klar behalten - Lucarelli 17:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Es ist eine vielleicht von manchem (Wikipedianern wie normalen Nutzern) noch nicht erkannte Stärke von Wikipedia, auch schlicht Umfang zu haben, und das Thema ist in Anbetracht des Interesses an Fußball absolut relevant. Die Aussage, über einen Mann, der den stark negativen Trends die Stirn bietet, gäbe es nicht mehr zu berichten als "dass & wie er verstorben ist" ist zynisch und wenig sachlich. Man sollte das mal so sehen: Die großen Köpfe, die oft genug wenig ausrichten, sind in der Geschichte immer präsent und die kleineren, die oftmals mehr beigetragen haben, kennt niemand mehr. Hier auch Geschichtsschreibung auf ein neues Niveau zu heben ist eine große Chance von Wikipedia. Es auf das zusammenzustutzen, was ein "gedrucktes Lexikon in X Bänden" auch kann, hielte ich auch deshalb für einen taktischen Fehler. ticarbon 18:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten! Dieser Mann ist ein Synonym für die Krise im ital. Fußball, ähnlich wie Nivel bei der WM '98. --Ĝù  dímelo 19:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten Ich fürchte zwar, dass sich am Gebaren im italienischen Fußball nichts ändert, auch wenn die jeden Polizisten ermorden, aber selbst dann war er der Erste, was ein Alleinstellungsmerkmal ist. --Geher 20:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten die Auswirkungen dieser Geschichte sind ja zumindest im moment schon mal nicht schlecht.. Geisterspiele in fast allen Stadien, das ist auch ein Alleinstellungsmerkmal..--Barracash 22:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Einzelfall, daher bitte löschen und ggf. in einen Artikel zur Gewalt im Faußball einbauen.--Sisal13 22:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA-> LAwegen widerspruch tox 16:56, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zahlreich bezweifle ich im Blick auf IMDb, aber es könnte knapp recihen --tox 16:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was bei Imdb.com steht, stimmt oftmals sowieso nicht; siehe ihre Vita auf ihrer Webseite und vergleiche diese mit der Filmografie auf der Imdb.com-Webseite … Die Filmografie auf ihrer Webseite wird ja wohl stimmen. Außerdem: Man muss nicht gleich immer einen Artikel zu einer Löschung vorschlagen – man sollte sich erst einmal über jenen Artikel Gedanken machen und sich über die jeweilige Person oder was auch immer, was im Artikel behandelt wird, informieren. --Despairing 17:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Webseite stimmt nicht nur sie präzessiert auch noch: Bei Marie und Weidmansheil andelt es sich um Kurzfilme. Nicht das ich was gegen Kurzfilme hätte, aber auf der Relevanzwaage wiegen sie halt entsprechend weniger.--tox 17:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht kurz zur Aufklärung des SLAs: ich hatte "2006 Schauspielunterricht" gelesen, kurz nach "Judith Hellebront" (sic!) gegugelt und voreilige Schlüsse gezogen (Selbstdarstellerin!!!!elf). Mea culpa. --Complex ?!? 17:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alleine die Tatsache, dass Judith Hellebronth eine Schauspielerin ist und vier bzw. fünf Jahre lang in einer bekannten Jugendserie („fabrixx“) zu sehen war und desweiteren beim „Tatort“ mitwirkte, reicht doch wohl für die Relevanz aus … --Despairing 17:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut unseren Relevanzkriterien für Schauspieler ist eine "wesentliche Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien ..." gefragt. Davon kann ich bei ihr bis dato leider nichts entdecken - Löschen --Carlo Cravallo 00:10, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gemäß WP:RK#Pop-_und_Rockmusik irrelevant, eine Demo, ein selbstveröffentlichtes Album, Suche nach „professioneller Betreuung wie Booking, Verlag/Agentur.“ --Polarlys 17:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung. --NoCultureIcons 17:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Einsichtig. --Dstiller 17:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mir kommen die Tränen bei der rührenden Geschichte über die Entstehung der Band (und beim Deutsch). Bitte löschen, da nicht relevant.--80.129.105.62 19:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da der Autor des Artikels sich "einsichtig" zeigt kann von weiteren Kommentaren dieser Art abgesehen werden. Danke. --NoCultureIcons 20:02, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach der für die WP nötige Anzahl von Veröffentlichungen verbessert und ergänzt wiedereinstellen; bis dahin löschen. --Osterritter 20:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Counseling (gelöscht)

Wiedergänger tox 17:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Wiedergänger, siehe hier. --AT talk 18:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Dame aus Mäc-Pom, ihren Freund "Flötentoni" halte ich für irrelevant in allen angegebenen Betätigungsfeldern Löschkandidat 17:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit Schnelllöschen? Bitte auch das Bild [[Bild:Lunab.jpg|thumb||]] nicht vergessen... --Achim Jäger 17:26, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Flötentoni wurde nun entfernt. Was spricht gegen eine Aufnahme von Luna B.? braincave 17:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sagen wir so: Jede Pornisse weniger in der WP ist ein Gewinn für die WP. Löschen. -- Uka 18:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

die Ruckeldarstellerinnen sollten doch zumindest die schon für sie erstellten (ahem...) Kriterien erfüllen. Bis dahin: löschen --FatmanDan 19:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
darf ich mal vermuten, dass du als Produzent derjenige bist, der das nicht objektiv zu sehen vermag? --FatmanDan 19:53, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Selbstverständlich habe ich ein Interesse, dass sie aufgenommen wird, sonst hätte ich sie ja nicht eingetragen. Andere Darstellerinnen auf gleichem Niveau sind ebenfalls in WP dabei, die hätten ja dann einen Wettbewerbsvorteil, nur weil zum Eintragszeitpunkt keine Pornogegner Einspruch erhoben haben. Übrigens ist Luna B. auch Schauspielerin in einem Kinofilm. --braincave 21:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
alleine schon die Formulierung "formte sie zu einem Pornostar" rechtfertigt diesen Artikel, naja fast zumindest... Aber das ist auch alles... löschen--Barracash 22:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Enzyklopädie ist nicht der Ort, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen oder zu verhindern. -- Uka 22:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
WElcher Pornoregisseur sucht sich den seine Schau.. äh Darst.. äh Zurschaustellerinnen bei WP..? Also das mit dem wettbewerbsnachteil ist mal echt originell.. --Barracash 23:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Choa Kok Sui (geloescht)

Die Seite "Choa Kok Sui" wird von ehemaligen Lehrern der von Choa Kok Sui entwickelten Prana-Therapie, deren Lehrerlaubnis entzogen wurde, genutzt, um Unwahrheiten über ihn zu verbreiten und ihn und die Methode zu diskreditieren. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Prana-Therapie eine energetische Heilweise ist, die unter Anderem auch an den Universitäten von Chicago und Kalifornien erforscht und weiterentwickelt wird. Die Arbeit von Choa Kok Sui hat nachgewiesene wissenschaftliche Substanz. Viele Ärzte und Heilpraktiker, die in Deutschland mit der Prana-Therapie nach Cha Kok Sui arbeiten, sind aufgrund dieses Wikipedia Artikels allerdings mit schweren Problemen konfrontiert, da Patienten, die dieses googeln, durch diesen Wikipedia Artikel das Gefühl bekommen, es handle sich um eine Art Sekte. Da es nicht möglich ist, den Wikipedia Artikel zu verwissenschaftlichen - da er entweder sofort wieder geändert oder die Änderungen von den admins rückgängig gemacht werden, schlage ich eine Löschung dieser Seite v[or.] vorstehender unsignierter Löschantrag stammt von Arthiel - nachgetragen von: --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:27, 5. Feb. 2007 (CET) [Beantworten]

Inhaltliche Differenzen und fehlende Neutralität sind Probleme, die durch entsprechende Bearbeitung des Artikels gelöst werden können. Schon jetzt weist er ja einen beachtlichen Kritikabschnitt auf. Eine Löschung ist mE nicht angebracht. Behalten. --Zinnmann d 17:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal irgendwann bei der Vandalenjagd entdeckt und in die Qualitätssicherung gestellt. Im Grunde ist das ganze ein Edit-War zwischen IPs und 2–3 Benutzern (u. a. dem LA-Steller, alles keine Admins), bei dem im Monatstakt geschossen wird, wodurch der Artikel zwischen zweierlei POV-Versionen pendelt. (Weiteres dazu in der QS). Vielleicht ist das hier noch interessant. Nicht, dass ich diesen Löschantrag für sinnvoll halte, aber vielleicht findet sich so endlich jemand, der den Artikel mal ausmistet – sonst mache ich es, sobald ich Zeit habe, und angesichts meiner Begeisterung für Esoterik …. (Und achja: Eine „Lehrerlaubnis“ für ein esoterisches Konzept?) --Wrzlprmft 19:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Geloescht. Keine einzige Quelle, stilistisch und inhaltlich von einem Enzyklopaedieartikel 
ungefaehr soweit entfernt wie die Neue Revue von der Nature. --Elian Φ 21:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieter Braun-Friderici (erledigt, offensichtlich unbegründeter LA)

Lokalpolitiker ohne besondere Relevanz. --Bank0r 17:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das hatten wir doch alles schon. WP:ELW 2b. --DasBee 17:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Daher war ich so frei:
LA entfernt nach WP:ELW Fall zwo Buchstabe Berta i. V. m. WP:RK. --PvQ  Motzen? - Mitmachen!  18:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sacha Kunz (erledigt)

Hier nicht eingetragener Löschantrag von einer IP. Begründung im Artikel: Diese Berichterstattung über Sacha Kunz ist mangelhaftund falsch, es ist am Donerstag 1. Februar 2007 gegen sämtliche Internetseiten (die das Thema Sacha Kunz haben angezeit orden bzw. es wir gegen die Betreiberund Verfasser geklagt.Auch die Gemeinde Erlinsbach ist von Sacha Kunz am 1. Februar angeklagt worden. Die Klagesumme beträgt 97'000 Fr gegen die Gemeinde Erlinsbach. Die Beweislastung gegen die Gemeinde ist erheblich.Es ist auch so, dass Sacha Kunz mit dem Austritt der Partei PNOS im Jahre 2003 sein öffentliches Amt niedergelegt hat. Also wird es auch für Wikipedia ein Problem sein, da sie den Datenschutz nicht eingehalten haben (Geburtsdatum, Kinderangaben, Berufliche wege etc. -- 91.138.14.253 16:47, 5. Feb. 2007 (CET); nachgetragen von --Aufklärer 17:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein früherer LA wurde abgelehnt: Wikipedia:Löschkandidaten/29._Januar_2006#Sacha_Kunz_.28bleibt.29 --Aufklärer 17:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jajaja. Das hatten wir doch auch alles schon. Lassen wir uns jetzt einschüchtern? --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nö, aber ich wollte den LA nicht einfach rausnehmen, zumal ja auch eine mehr oder weniger neue Begründung vorliegt. Das sollte entweder diskutiert werden oder durch einen Admin entschieden werden. Aufklärer 18:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Jajaja bezog sich auch nicht auf Dich. Ich hab den LA im Unterschied zu dem einen drüber aus demselben Grund auch dringelassen. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 18:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ungültiger Löschantrag --jergen ? 18:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die anonyme Androhung einer Klage ist mit Sicherheit keine gültige Löschbegründung. --jergen ? 18:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

und wiedergänger: Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2006#Sacha Kunz (bleibt) -- southpark Köm ? | Review? 18:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du meinst „Wiederholungsantrag“. Wer noch nicht tot ist, kann auch nicht spuken. --Markus Mueller 20:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
war der la denn nicht schon tot? -- southpark Köm ? | Review? 22:46, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel Kuhlo 18:12, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht. Unfug --Philipendula 19:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fast nur Listen, bis auf Tracklist redundant zum CCR-Artikel. --NoCultureIcons 18:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch ausbaufähig. Neben der Tracklist stehen immerhin auch der Produzent, die Autoren der Liner-Notes und die Chartplatzierungen (USA?) sowie die Single-Auskoppelungen drin. Der Artikel müsste überarbeitet werden, ja, aber doch nicht löschen. Vertigo Man-iac 22:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In 2003, the album was ranked number 95 on Rolling Stone magazine's list of the 500 greatest albums of all time. -> behalten, Textmengen zu Alben ohne jegliche musikgeschichtliche Relevanz haben wir genug ... Hafenbar 23:13, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist übersichtlich, informativ und kein Yota schlechter als das Englische und Schwedische, das immerhin Gnade vor den Augen Eurer Interwiki-Adminkollegen gefunden hat. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wohl kaum relevant -- Yoda1893 18:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack. Die Veranstaltung ist schon bei Buchholz (Westerwald) erwähnt, von daher könnte man auch eine Schnellöschung dieses Lemmas erwägen. -- Manfred Roth 18:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Man macht sich die Mühe ein paar Infos über den Lauf zusammenzutragen und auch Verknüpfungen mit anderen Artikel zu schaffen, und dann wird man nach nicht einmal 5 Minuten so zerrisssen, dass es einem peinlich ist, den Artikel geschrieben zu haben. -- Gattiger 19:08, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Wikipedia will nicht nur Wissen sammeln, sondern auch vorhandeenes Wissen strukturieren. Dazu gehørt es auch, "nichtrelevante" bzw. "unwichtige" Artikel auszusortieren... --Kantor Hæ? +/- 21:08, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein so rascher Löschantrag ist wirklich nicht die feine Art. Aber natürlich ist es besser, sich zunächst mit den WP:RK zu beschäftigen, bevor man einen Artikel anlegt, um die Gefahr einer frustrierenden Überraschung zu vermeiden. Und an diesen Relevanzkriterien gemessen, scheint der Lauf hier tatsächlich fehl am Platz zu sein. Aber peinlich muß Dir der Artikel nicht sein, und Du hast gewissermaßen sogar Glück, daß - entgegen mancher hier umlaufenden unschönen Gewohnheit - Dein Text nicht verrissen wurde. -- Uka 21:23, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja so richtig überregional bekannter Lauf wirds ja nicht sein.. Vielleicht beim Ort hinzufügen..--21:45, 5. Feb. 2007 (CET)
nicht die feine Art? Zu 99 % habe ich den Artikel vor einem Schnelllöschantrag bewahrt. −−Yoda1893 23:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt da einfach die (sinnvolle) Regel - oder Empfehlung, eine Schamfrist von 15 Minuten einzuhalten. Gegen die habe ich auch schon verstoßen, hinterher hat's mich geärgert. Und einen draufgekriegt habe ich auch, zu Recht. -- Uka 00:22, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Theaterstücks? Marcus 19:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Schauspiel von einem unbekannten Autor in einem unbekannten Theater mit unbekannten Schauspielern.Löschen--LordofHavoc 19:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das TamS in München ist zwar nicht ganz unbekannt, aber das Stück allerdings. Löschen -- Uka 20:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ente, siehe [21] und [22]. Die Erwähnung bei archinform basiert auf Wikipedia. --Bundestrojaner 19:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das riecht tatsächlich nach nem fake. Ich hab den Ersteller mal hier hingeschickt, wenn der nichts als den link hat klar löschen--Löschkandidat 21:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist sehr sicher ein Fake - der Inhaber der Domain, der die Nazi-Sexpuppe (und damit unseren Herren hier) behauptet, ist lt. denic auch Inhaber der domain first-androids.de und vertickt Plastikalpträume...--Löschkandidat 21:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Immerhin hat er nicht behauptet, dass ihn Frau Uhse an der Westfront vom Himmel geholt hat >:þ Luft rauslassen. --DasBee 23:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stilistisch nicht tragbar; irrelevant. Helau. Löschkandidat 19:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alberei, löschen --Xocolatl 19:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Darf man fragen, was genau verkehrt ist an dem Artikel? Ich bin der Autor und habe im Portal für Fasnacht, Karneval, etc. die Kategorie gefunden. Nachdem dort verschiedene Artikel von Vereinen vorhanden sind, habe ich mich dazu entschlossen dem Unsrigen auch einen Artikel zu widmen.--Webnarr 19:23, 5. Feb. 2007 (CET) In dem Artikel Luftflotte (Karnevalsverein) oder Böse Geister (sie sind nur beispielweise ausgewählt) ist weitaus weniger Information enthalten. Nichts gegen diese Artikel, aber ich frage mich nach dem Grund des Antrags und was ich verbesser kann. fz--Webnarr 19:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Löschen, nicht relevant für WP. Auch wenn: "die aber doch auch" kein gültiges Argument darstellt da jeder Eintrag für sich beurteilt werden muss, mag ich noch anmerken, dass mir der Verein "Luftflotte" relevant erscheint aufgrund seiner Geschichte und der Auszeichnungen. Bei "Böse Geister" hätte ich allerdings ebenfalls meine Zweifel. --Flann 19:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja, meine zweite Aussage sollte ja kein "die aber doch auch" darstellen, sondern nur meine Frage verdeutlichen. Was ich nicht weiß, kann ich nicht ändern. Hat mal mein Oppa gesagt.. oder wer auch immer, hehe.--Webnarr 19:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin eben nochmal fast alle Einträge in der Kategorie Karneval (Verein) durchgegangen. Entweder (von ein paar zweifelhaften Ausnahmen abgesehen) handelt es sich dabei um Traditionsvereine (z.T. seit dem 16 Jhr.), um Vereine mit Alleinstellungsmerkmalen wie die Rosa Funken, um Artikel über Vereinszusammenschlüsse oder das Lemma ist (inzwischen) verlinkt auf die Veranstaltung selbst innerhalb dessen der Verein eine Rolle spielt. All das trifft auf Flicke Teufel Baden nicht zu. --Flann 20:08, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das nenn ich doch mal ne Antwort. Dankeschön--Webnarr 20:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja, WEBNARR, so ne gewisse Originalität kann man Eurer Bande, glaub ich, nicht absprechen. Nur, worin besteht die? Das wär nicht schlecht, wenn das irgendwie aus dem Text hervorgehen täte. Dir deswegen die Relevanzkriterien reinzuziehen, mag ich Dir allerdings nicht mit gutem Gewissen empfehlen ... fz JaHn 21:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Servus Jahn altes Haus. Naja, so wie´s aussieht hat sich das erledigt, der Artikel is wech/gelöscht/eleminiert/zerstört/pulverisiert....usw. Die gingen fix, die 7 Tage. Laut meiner Zeitrechnung waren es etwa 3 oder 4 Stündchen. Den Schnelllöschantrag hab ich gar nicht mit bekommen. Eigendlich wollte ich den Artikel noch bearbeiten, aber was solls. Hab noch genug zu tun, hehe. Bis die Tage. Übrigens Flann: Danke nochmal für die Mühen (durchlesen, mir antworten)--Webnarr 21:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Don t worry, be happy. Hakuna Matata. Mit anderen Worten: HOKAAAHEEE !!! Naja, was soll s. Eins is sowieso klarer als klar: Mit Humor hast Du, so, wie ich es sehe, eher eh keine Probleme. Allerdings ... @ Xocolatl: Ne Alberei is was anderes. However: fz JaHn 22:37, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Marcus 19:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Oder wird dies auch bei einem deutschen Sender gezeigt? - Außerdem mehr Liste als Artikel und zudem nur halb übersetzt --WolfgangS 19:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, wird es. läuft auf MTV, in der Form aber kein Artikel, ausbauen, sonst löschen --Felix fragen! 19:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV, damit vorerst erledigt. --NoCultureIcons 19:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Maxtape (gelöscht)

Eine Sammlung von Vermutungen - absolut kein Enzyklopädieartikel --WolfgangS 19:38, 5. Feb. 2007 (CET)

Der Artikel wurde doch gelöscht und wird auch ,wie vorgesehen, im Singstar-Artikel erwähnt. 213.54.39.160 19:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

DJ Ghostrider (schnellgelöscht)

Um die RK zu erfüllen muss er aber noch ein wenig zur Schule gehen --WolfgangS 19:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. Offensichtlich irrelevant. --AT talk 20:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

umgewandelter SLA;
Die „Schule“ ist selbst vielleicht kein Eintrag wert, das Gebäude steht aber unter Denkmalschutz vgl. hier. --Berliner76 19:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sicher korrekt und damit auch gerne relevant - in der aktuellen Form aber nichtssagend und damit löschbar (obwohl ich als Hoffmann-Fan natürlich einen vernünftigen Ausbau begrüssen würde) -- Achim Raschka 20:27, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mit dem Denkmalschutz ist ja schön und gut, aber wenn man sich die Liste von denkmalgeschützten Gebäuden allein in Berlin [23] so anschaut, so zweifle ich doch daran, ob die alle aufgenommen werden sollten --Tafkas 20:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum sollten sie das nicht? Was macht bsp. einen Werner Panitzki oder das Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn relevanter als ein Baudenkmal in Berlin? Wenn hier was diskutiert wird, dann bitte die inhaltliche Qualitäts, Relevanz steht ausser Frage. -- Achim Raschka 21:06, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

1. Mit der Aufnahme aller Baudenkmäler (Deutschlands, Österreichs, .... der Welt?!) könnten wir natürlich schlaghaft die Artikelzahl in der deutschsprachigen Wikipedia hinauftreiben, das macht aber überhaupt keinen Sinn! Hat dieses Baudenkmal etwas, was es besonders macht? Falls ja, ab damit in den Artikel! 2. Zu Werner Panitzki lies bitte die Wikipedia Relevanzkritierien und stelle dort einen Antrag auf Änderung derselben! 3. Die Relevanz des Ruperti-Gymnasiums wurde bereits zweimal in der Löschdiskussion behandelt und gehört hier nicht her! Stelle einen Löschantrag und bring neue Argumente vor! 4. Warum steht die Relevanz außer Frage? Bitte konkretisieren! --Tafkas 21:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur weil das Gebäude ein Baudenkmal ist, ist die Schule, um die geht es im Artikel, noch lange nicht relevant, daher löschen. Sollte jemand einen Artikel über das Gebäude schreiben wollen so muß der unter Bornholmer Grundschule Berlin (Gebäude). --Achim Jäger 21:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe jetzt endlich konkrete Zahlen gefunden und daran schließt sich gleich meine Frage an: Hat jedes der 1.000.000 denkmalgeschützten Gebäude (alleine in Deutschland!!!) einen Artikel verdient? --Tafkas 21:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gegenfrage: gibt es irgendeine Tier- oder Pflanzenart, ein Bakterium oder eine chemische Substanz, die irrelevant sind? -- Achim Raschka 21:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Gegensatz zur Baudenkmalflut in Deutschland sind Tiere oder Pflanzen natürlich vorkommende Bestandteile unserer Umwelt, also ist der Vergleich ein wenig schwammig! Ich würde mich bei Baudenkmälern auf "Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung" beschränken! In Deutschland ist die Deklarierung zum Baudenkmal ein sehr schnell durchgeführter Schritt, im Gegensatz zum Beispiel zu Österreich, wo dies nicht auf hunderttausende von Gebäuden angewandt wird! --Tafkas 21:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

P.S.: Sollte sich natürlich ein Baudenkmal, obwohl es nicht auf der Liste dieser national bedeutenden Bauwerke steht , besonders hervorheben, spricht nichts gegen die Aufnahme! Im Moment steht dazu aber absolut nichts im Artikel um den es hier geht! --Tafkas 22:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Marcus 20:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Antwort: Der Artikel ist sehr bedeutsam, da sehr viele Leute dieses Spiel spielen (auf dem EU Server auch viele Deutsche). Es ist gerad neu erschienen. Die Daseinsberechtigung kann man auch mit anderen Artikeln vergleichen: Silkroad Online, Ogame, KAL-Online, Englischer Artikel zu 9Dragons

Wenn das weiter so geht schreib ich bald nur noch ins englische Wikipedia rein.

MfG --Tunnel 23:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

eine Vorlage:Heute1 (diese bitte umbenennen) sollte genuegen -- Elian Φ 20:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommentar: Mit Ausnahme von Heute5 einverstanden. Da diese dynamisch (über Parameter) anpassbar und auch die Älteste von Allen ist. -- Ολλίμίνατορέ 20:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Welche von den sechsen wir behalten ist mir herzlich schnuppe. --Elian Φ 20:42, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Meinswegen auch alle, ich habe nen Kalender, der funzt sogar ohne Strom. -- ShaggeDoc Talk 20:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Fraglos relevant, aber so ist das kein Artikel. --Flann 20:44, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bezweifle aber auch die Tauglichkeit des Lemmas für eine Enzyklopädie, was sollte dabei rauskommen? Einfach Marx zu zitieren ergibt jedenfalls keinen Artikel, (wobei der den Begriff auch gar nicht benutzt), löschen --Dinah 21:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar hat er den Begriff verwendet und die heutige Betriebswirtschaftslehre verwendet ihn kurioserweise auch (allerdings postmarxistisch auf Moneten statt auf Proleten bezogen ;-) ... insofern wäre das Lemma durchaus ok, der Text ist aber wenig befriedigend: Konfuse Zitation, in denen das Lemma nicht auftaucht, gefolgt von einer Schlussbemerkungen, bei der nicht ganz klar ist, ob sie sich auf das 19. oder das 21. Jahrhundert bezieht ... Hafenbar 22:43, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einmal mehr die Frage der Relevanz - zumal ein QS nix gebracht hat.--Nebelkönig 21:03, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sandra Weber (gelöscht)

keine relevanz erkennbar Tönjes 21:05, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger, vor kurzem (2. Feb.) nach (heftiger) Löschdiskussion gelöscht. --Orangenpuppe 21:10, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Wiedergänger. --AT talk 21:19, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? ergebnislose QS, löschen.--Nebelkönig 21:25, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP ist kein Personenverzeichnis - auch nicht für Pfarrer. --ahz 21:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann im Artikel auch nichts entdecken, was ein enzyklopädisches Lemma rechtfertigt. Löschen. -- Uka 21:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lebenslauf eines Pfarrers.. So Wha`t?? gerne weg--Barracash 21:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Guten Abend. Die Relevanz sehe ich nich darin dass er Pfarrer war, sondern, dass er Gemeinden gegründet hat. Ohne Gemeinden wären Kirchen nicht gegenwärtig. MfG. --treue 21:48, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wende mich noch einmal an euch, weil ich zum Ausdruck bringen wollte, dass er einer von den herrausragenden Persönlichkeiten der Altkatholischen Kirche in der Schweiz ist. MfG.--treue 22:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann sollte das aus dem Artikel hervorgehen. --ahz 23:33, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Mehrwert ggü. (zur Löschung vorgeschlagenen) Album-Artikel --[Rw] !? 21:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tut es doch rüber zu Green River (Album), aber lasst Green River stehen. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einer von zigtausenden deutschen Familiennamen ohne bedeutenden Namensträger --ahz 21:40, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. --Eva K. Post 21:49, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was bringt eine BKL ohne ein verlinktes Lemma, die noch dazu bei nur zwei Lemmata formal sowieso überflüssig wäre? --DasBee 21:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. BKL rausgenommen; dass ein Extra-Artikel für die Abkürzungen sinnvoll ist, ist doch offensichtlich; wird man z.B. von dem Artikel UML weitergeleitet, so gehen die Abkürzungen in der BKL Soma ziemlich unter, 217.236.233.81 22:16, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die offensichtlich auch ohne Sinn & Verstand bearbeitet wurde, oder ist WP eine Liste des nicht Nennenswerten? (Die Frage, ob wir hier gerade im Internet sind, spare ich uns mal.) --DasBee 22:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, für keine dieser Bedeutngen der Abkürzungen besteht ein Artikel und wird auch kaum werden. WP ist kein Abkürzungsverzeichnis --ahz 23:36, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachgetragen von Raymond Disk. Bew.
Begründung: Absolut Irrelevant!!!!!!!!!!!!!!Malcolmo 16:21, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da solltest Du Dir aber ganz fix eine neue Begründung einfallen lassen, sonst ist der LA ungültig. Frau Burmeister hat bereits hier die Löschhölle überlebt. Löschbegründung damals: Ebenfalls Relevanz. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 22:28, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Manchmal kann Unterschichtfernsehen auch ganz nützlich sein!!eins!elf!!einself! Das wäre dann WP:ELW Fall 4. --DasBee 22:34, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist genau das Problem, das Interesse an der Dame ist sicherlich nicht mehr gegeben.. Macht dieses JAhr Abi.. Nächstes Jahr studiert sie dann und steht in 20 Jahren noch immer als ehemaliger Bohlenliebling hier drin.. Mir tut der Artikel zwar nicht weh, und viele ihrer ehemaligen Kollegen (auch alles D-Prominenz) sind hier auch zu finden, aber die Frage der Relevanz (4 Jahre danach) stellt sich mir halt auch irgendwie.. --Barracash 22:52, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es fällt mir ja nicht leicht, einen Musiker hier zur Löschung vorzuschlagen, aber ich hab' hier doch einige Zweifel an der Relevanz. Diese könnte sich angesichts der beruflichen Tätigkeit nur aus dem Schaffen als Komponist ergeben und das Angebot zum "kostenlosen Download" seiner Werke erinnert doch stark an "Book-on-demand". Da müsste einiges mehr geboten werden, seit dem letzten LA hat sich da wenig getan, obwohl er ihn wohl nur knapp überstanden hat. So kann ich jedenfalls keine enzyklopädische Relevanz erkennen. --UliR 22:00, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie er seine Noten anbietet, ist mir egal. Er könnte natürlich zu einem Verlag gehen und für viel Geld einee Auflage finanzieren, von denen keiner etwas kauft. Da finde ich copy us besser. Ich habe mir eine ganze Reihe der Kompositionen angesehen. Die Orgelsachen machen noch den besten Eindruck. Das kann man spielen. Ich frage mich bloß, ob die Sachen für Streichquartett wirklich schon jemand gespielt hat. Ich wollte es nicht. Gefällt mir nicht. Aber: seine Frau ist Geigerin. Die wird mit ihm zumindest die Sachen für Violine und Klavier gespielt haben. Tendiere eher zu behalten (wer hat nur diese unselige Notationssoftware erfunden). Im Übrgen: 2 CDs mit elektronischer Musik bei Amazon. Nett zu hören. --Musicologus 22:55, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kenne den Komponisten persönlich, weiß auch ungefähr, was wann wo schon gespielt wurde, kann es aber leider nicht mit schriftlichen Quellen belegen, deshalb neutral. --DasBee 23:09, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Alleinstellungsmerkmale, die aus dem Artikel hervorgehen -- Complex ?!? 22:29, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

´Der autor ist zumindest großer Fan der Dame... Die Filmtitel klingen auch so, dass man fürchten muss was verpasst zu haben, wenn man die nicht kennt.. Aber so schön können die Brüste sicher nicht sein, dass die Dame nen eigenen Artikel verdient. --Barracash 22:35, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mich würde eher interessieren, ob sie den Prozess gegen den Gesichtschirurgen gewonnen hat >:þ Anyway, irrelevant. Löschen. --DasBee 22:38, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Sie wurde vor allem durch Ihre großen Brüste wie auch Ihren wohl geformten Hintern berühmt." Kein enzyklopädischer Artikel, keine enzyklopädische Relevanz. ...und dann noch - aber dafür kann der Autor nichts - das Elend der Neuen Deuschen Schlechtschreibung: "wohl geformter", wer den wohl geformt hat? Löschen -- Uka 23:07, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sicher nicht der Gesichtschirurg... oder doch? --DasBee 23:11, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
aber der Oberweitenchirurg macht ja anscheinend keine halben sachen...--Barracash 23:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist nicht nur unverständlich sondern erklärt auch einfach nicht wirklich das lemma. --poupou l'quourouce Review? 22:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kurz gesagt: Fachberater der Feuerwehr sind Personen außerhalb der Leitungsebene der Feuerwehr selbst (also keine Brandräte, -direktoren etc.), die qua beruflicher Qualifikation (Chemiker, Strahlenschutzbeauftragte usw.) der Feuerwehr resp. Einsatzleitung beratend zur Verfügung stehen. Oft sind das Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, nicht selten aber auch Leute ganz außerhalb der Organisationsstruktur der Feuerwehr. Ach ja Überarbeiten! Cup of Coffee 23:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

lemma wird nicht erklärt. --poupou l'quourouce Review? 22:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Man erkläre mir den letzten Satz?!? aber ich glaube auch dann wirds nicht lesenswerter...--Barracash 23:32, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Reiner Werbetext. Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. ST 22:52, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigentlich relevantes Unternehmen, da Ontrack meines Wissens zu den vier wichtigsten Datenrettungsunternehmen der Welt gehört. Der Artikel ist allerdings zum fürchten, weil er eben eine 1:1 Kopie des Firmenwerbetextes ist. Da hilft nur Neuanlage. Löschen. --Orangenpuppe 22:59, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann ich nur unterstreichen. Die Firma ist relevant, die Produkte (aus eigener Erfahrung) sehr gut. Der Artikel ist grausam. Bitte löschen. --Mgehrmann 23:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:45, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

TSV Köngen - Abteilung Leichtathletik (erledigt, schnellgelöscht)

So ist das kein Artikel: Eine Selbstdarstellung in "Wir-Form", Relevanz ist zu prüfen. Vielleicht ein Fall für das Vereinswiki? -- tsor 23:01, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen zu irrelevant für die WP. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:22, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. -- j.budissin-disc 23:39, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

War schon erfolglose QS (10.12.2006). Amazon kennt ihn nicht und 603 Treffer bei Google [24] sind zu wenig für die Relevanzhürde... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 23:04, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, nicht einmal bei amazon.com, kein allmusic Eintrag vorhanden, die geringe Anzahl von Google Treffern ist auch nicht gerade relevanzbelegend. Wohl ein Fall für die Löschung. --Orangenpuppe 23:17, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Liero Xtreme (gelöscht)

die enyzklopädische Relevanz dieses inoffiziellen Liero-Nachfolgers wurde [[25]] bereits als nicht vorhanden entschieden-- feba 23:14, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war mal so frei. --ST 23:18, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz dieses inoffiziellen Liero-Nachfolgers? --feba 23:15, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dürfte nicht vorhanden sein. löschen. --Fischkopp 23:24, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. --Klaus Ingwer 23:31, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig. Löschen −−Yoda1893 23:50, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Solange Wikipedia:Artikel über Schulen beachtet wird und der Schul-Artikel gut gemacht ist, sollte er bleiben. Artikel über Schulen sind sicher für Eltern (and zukünftige Schüler) eine gute Entscheidungshilfe. --Schmock 23:57, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist diese Vereinigung wirklich relevant. Der Artikel enthält keinerlei Info dazu (z.B. Gründungsjahr, Mitgliederzahlen, Presseecho etc.). -- Engeser 23:41, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Amazon kennt ihn nicht und 103 Treffer bei Google [26] reichen nicht für Relevanz... In der engl. & ital. Wikipedia auch nicht vorhanden -- Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 23:47, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

R-Frage. In der Form zudem durchaus löschwürdig. ST 23:51, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht fisch, nicht fleisch, weder reine Werbung noch relevanter Inhalt, so: Untergröße, zurück in den See. --DasBee 23:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja, was soll man sagen.. Liest sich irgendwie wie ein Auszug aus dem Pfarrbrief meiner Heimatgemeinde. Als Anschreiben an potentielle Sponsoren. So richtig relevant isses glaube ich nicht..--Barracash 23:58, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Im Internet finden Sie uns unter:" Die Absicht ist klar, der Leser ist verstimmt. Weitersuchen lassen im Internet und hier Löschen. -- Uka 00:18, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe Vorredner. schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:24, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weder so Artikel noch als Einzelartikel relevant. --Pelz 23:54, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre sicherlich als Einzelartikel relevant aber so ist das wirklich noch nichts. Aber vieleicht tud sich ja noch was. Geben wir ihm 7 Tage. --Fischkopp 00:18, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe gerade das wir sowas schon unter Echtzeitsystem haben. Das hier kann dann wohl gelöscht werden.--Fischkopp 00:18, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]