„Volksbank Bonn Rhein-Sieg“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Geschichte: geplante Übernahme
GeschäftsdatenRef berichtigt
Zeile 7: Zeile 7:
|PAN=63019
|PAN=63019
|Jahr = 2015
|Jahr = 2015
|GeschäftsdatenRef= [https://www.vobaworld.de/wir-für-sie/über-uns/zahlen-fakten.html Zahlen, Daten, Fakten]
|GeschäftsdatenRef= [https://www.vobaworld.de/wir-fuer-sie/ueber-uns/zahlen-fakten.html Zahlen, Daten, Fakten zum 31. Dezember 2015]
|Bilanzsumme = 2,35 Mrd. EURO
|Bilanzsumme = 2,35 Mrd. EURO
|Kundenanlagen = 3,08 Mrd. EURO
|Kundenanlagen = 3,08 Mrd. EURO

Version vom 7. Juni 2016, 10:35 Uhr

Logo der Genossenschaftsbanken  Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG
Hauptverwaltung
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Heinemannstr. 15
53175 Bonn
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 380 601 86[1]
BIC GENO DED1 BRS[1]
Verband Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband & Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Website www.vobaworld.de
Geschäftsdaten 2015[2]
Bilanzsumme 2,35 Mrd. EURO
Kundenkredite 1,67 Mrd. EURO
Mitarbeiter 500
Geschäftsstellen 43
Mitglieder über 60.000
Leitung
Vorstand Jürgen Pütz, Vorsitzender;
Volker Klein;
Stefan Lachnit
Aufsichtsrat Helmut Dick, Vorsitzender
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Bonn.

Zentrale in Bonn, Luftaufnahme

Geschichte

Den Grundstein für die heutige Volksbank Bonn Rhein-Sieg legte Pfarrer Peter Herkenrath. Er erhoffte sich als Präses des Bonner Gesellenvereins wirtschaftliche Unabhängigkeit für das Handwerk durch die Gründung einer Gesellen-Sparkasse. Im Jahr 1901 wurde die „Handwerkerbank zu Bonn eGmbH“ in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bonn eingetragen. Schon zwei Jahre später erfolgte die Umbenennung in „Volksbank in Bonn eGmbH“.[3]

1971 begann eine Phase der Fusionen mit und Übernahme benachbarter Genossenschaftsbanken. Seit der Eingliederung der Raiffeisenbank Königswinter und der Eitorfer Raiffeisenbank im Jahre 1995 trägt die Bank ihren heutigen Namen. 1996 kam die Volksbank Hennef und zwei Jahre später die Raiffeisenbank Vorgebirge in Bornheim-Roisdorf dazu. 1999 wurde die Volksbank Siebengebirge eG mit Sitz in Bad Honnef eingegliedert, deren Gebiet als Regionaldirektion erhalten blieb. 2001 bezog die Volksbank Bonn Rhein-Sieg eine neuerrichtete Zentrale im Bonner Ortsteil Hochkreuz. Heute ist sie die größte Genossenschaftsbank der Region.

Zum 31. Dezember 2016 wird die Volksbank Bonn Rhein-Sieg voraussichtlich die Spar- und Darlehnskasse Aegidienberg eG mit Sitz in Bad Honnef-Aegidienberg aufnehmen.[4]

Geschäftsgebiet

Die Volksbank ist mit rd. 500 Mitarbeitern in der Region an 42 Standorten (27 Filialen, 9 SB-Stellen sowie sechs Geldausgabeautomaten außerhalb von Filialen) präsent.

Gesellschaftliches Engagement

Die Volksbank Bonn Rhein-Sieg verleiht seit 1999 im zweijährigen Rhythmus einen mit 25.000 € dotierten Innovationspreis.[5]

Ausdruck der besonderen Förderung der Mitglieder ist die in 2012 beschlossene Einrichtung eines Solidaritäts-Fonds der Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG. [6]

Ausbildung

Die Volksbank hatte im Jahr 2015 38 Auszubildende.

Corporate Design

Die Bank hat im Jahr 2010 mit Unterstützung der international renommierten Künstlergruppe Eboy die Landmarken ebenso wie das Leben an Rhein und Sieg in der Kunstrichtung „Pixel-Art“ festgehalten. Aus der ursprünglichen Werbekampagne „Nur wir sind Bonn Rhein-Sieg“ mit dem „Wir-Motiv“ hat sich das jetzt gültige Corporate Design der Volksbank Bonn Rhein Sieg eG ergeben. [7]

„Wir-Winter-Motiv“
Commons: Volksbank Bonn Rhein-Sieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen, Daten, Fakten zum 31. Dezember 2015
  3. Zeitreise – 2000 Jahre Leben in Bonn ISBN 978-3-9814391-0-6
  4. Große Mehrheit für Fusion mit der Volksbank Artikel aus: General-Anzeiger (Online-Ausgabe) vom 28. April 2016
  5. Innovationspreis
  6. Solidaritätsfonds
  7. www.nur-wir-sind-bonn-rhein-sieg.de

Koordinaten: 50° 42′ 23,6″ N, 7° 8′ 35,6″ O