Schloss Stolpe

Schloss Stolpe

Das Herrenhaus Schloss Stolpe befindet sich östlich der Stadt Usedom, am südlichen Rand des Dorfes Stolpe auf der Insel Usedom.

Das Gut Stolpe war bereits seit Anfang des 13. Jahrhunderts der Sitz der Stolper Nebenlinie der Familie von Schwerin. Der rechteckige Kernbau des Herrenhauses wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Nachdem es für etwa 140 Jahre nicht in Familienbesitz war, gelangte es 1896 wieder an die Schwerins. Bis 1905 ließ Friedrich Graf von Schwerin das Herrenhaus grundlegend umbauen. Zu dieser Zeit erhielt es seinen schlossähnlichen Charakter.

Nachdem die Rote Armee Usedom erobert hatte, kam es zu Plünderungen. Die letzte adlige Besitzerin, Friedrichs Witwe Freda Gräfin von Schwerin, musste es nach der Bodenreform 1945 verlassen. 1949 wurde der Mittelteil abgerissen und als Baumaterial für andere Gebäude benutzt. Zu Zeiten der DDR wurde es zuerst als MTS und später als Gaststätte und Ferienlager genutzt. Im Jahr 1974 wurden die drei Türme niedergelegt, um dem Gebäude den Schlosscharakter zu nehmen.

Im Jahr 1990 stand das Gebäude leer und gelangte schließlich, nachdem es für zwei Jahre dem „KULTurBURG Stolpe e.V.“ gehört hatte, 1995 in den Besitz der Gemeinde Stolpe. Noch im gleichen Jahr wurde mit Sanierungsarbeiten begonnen. 2001 wurde ein Förderverein gegründet. Seit dem gleichen Jahr befassten sich auch Studenten der Universität Wismar mit der durch Mittel des Denkmalschutzes und der Europäischen Union geförderten Restaurierung des Herrenhauses. Seit 2004 finden in Schloss Stolpe kulturelle Veranstaltungen statt.

Commons: Schloss Stolpe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 52′ 4,6″ N, 13° 59′ 29,4″ O