„Sascha Vogt“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K hat „Benutzer:Tilla/Sascha Vogt“ nach „Sascha Vogt“ verschoben
akt.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sascha Vogt''' (* [[13. Juli]] [[1980]] in [[Hemer]]) ist ein deutscher [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). Seit dem 18. Juni 2010 ist er [[Vorsitzender|Bundesvorsitzender]] der [[Jusos]].
'''Sascha Vogt''' (* [[13. Juli]] [[1980]] in [[Iserlohn]]) ist ein deutscher [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). Seit dem 18. Juni 2010 ist er [[Vorsitzender|Bundesvorsitzender]] der [[Jusos]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 6: Zeile 6:


== Politische Karriere ==
== Politische Karriere ==
1997 war er in seiner Heimatstadt Mitbegründer einer Juso AG und ist seitdem bei den Jusos aktiv.
1997 war er in [[Hemer]] Mitbegründer einer Juso AG und ist seitdem bei den Jusos aktiv.
Seit 2008 ist Vogt im Juso-Landesvorstand von [[Nordrhein-Westfalen|NRW]] und seit 2009 im Juso-Bundesvorstand. Außerdem war er Mitglied im Bundesvorstand der [[Juso-Hochschulgruppen]] und [[Geschäftsführung|Geschäftsführer]] des bundesweiten ''Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren''.
Seit 2008 ist Vogt im Juso-Landesvorstand von [[Nordrhein-Westfalen|NRW]] und seit 2009 im Juso-Bundesvorstand. Außerdem war er Mitglied im Bundesvorstand der [[Juso-Hochschulgruppen]] und [[Geschäftsführung|Geschäftsführer]] des bundesweiten ''Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren''.
Bei seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Jusos am 18. Juni 2010, bei der Vogt der einzige Kandidatin war, erreichte er X Prozent der gültigen Stimmen. Vogt wird als [[Forum Demokratische Linke 21|DL-21-Mitglied]] zum linken Flügel der Sozialdemokraten gezählt und ist Mitglied der Gewerkschaften [[Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft|ver.di]] und [[IG Metall]] sowie dem [[Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler|BdWi]].
Bei seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Jusos am 18. Juni 2010, bei der Vogt der einzige Kandidatin war, erreichte er 68,1 Prozent der gültigen Stimmen. Vogt wird als [[Forum Demokratische Linke 21|DL-21-Mitglied]] zum linken Flügel der Sozialdemokraten gezählt und ist Mitglied der Gewerkschaften [[Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft|ver.di]] und [[IG Metall]] sowie dem [[Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler|BdWi]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 15: Zeile 15:
{{Navigationsleiste Bundesvorsitzende der Jusos}}
{{Navigationsleiste Bundesvorsitzende der Jusos}}


<nowiki>{{SORTIERUNG:Vogt, Sascha}}
{{SORTIERUNG:Vogt, Sascha}}
[[Kategorie:Jusos-Bundesvorsitzender]]
[[Kategorie:Jusos-Bundesvorsitzender]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
Zeile 26: Zeile 26:
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (SPD), Bundesvorsitzender der Jusos
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (SPD), Bundesvorsitzender der Jusos
|GEBURTSDATUM=13. Juli 1980
|GEBURTSDATUM=13. Juli 1980
|GEBURTSORT=[[Hemer]]
|GEBURTSORT=[[Iserlohn]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}</nowiki>

Version vom 18. Juni 2010, 21:33 Uhr

Sascha Vogt (* 13. Juli 1980 in Iserlohn) ist ein deutscher Politiker (SPD). Seit dem 18. Juni 2010 ist er Bundesvorsitzender der Jusos.

Leben

Sascha Vogt wurde am 13. Juli 1980 in Hemer im Sauerland geboren. Nach dem Abitur am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium im Jahr 1999, studierte er von 2000 bis 2007 an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster die Fächer Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Angewandte Kunstwissenschaft. Seitdem arbeitet Vogt als Referatsleiter der Abteilung Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf und an seiner Promotion.

Politische Karriere

1997 war er in Hemer Mitbegründer einer Juso AG und ist seitdem bei den Jusos aktiv. Seit 2008 ist Vogt im Juso-Landesvorstand von NRW und seit 2009 im Juso-Bundesvorstand. Außerdem war er Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen und Geschäftsführer des bundesweiten Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren. Bei seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Jusos am 18. Juni 2010, bei der Vogt der einzige Kandidatin war, erreichte er 68,1 Prozent der gültigen Stimmen. Vogt wird als DL-21-Mitglied zum linken Flügel der Sozialdemokraten gezählt und ist Mitglied der Gewerkschaften ver.di und IG Metall sowie dem BdWi.