Sønderborg Kommune

Dänemark Sønderborg Kommune
Wappen von Sønderborg Kommune Lage von Sønderborg Kommune in Dänemark
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region: Syddanmark
Einwohner: 74.380 (2023[1])
Fläche: 496,57 km²
Bevölkerungsdichte: 150 Einwohner je km²
Sitz der Verwaltung: Sønderborg
Anschrift: Rådhustorvet 10
6400 Sønderborg
Bürgermeister: Aase Nyegaard
(Fælleslisten Sønderborg)
Website: www.sonderborg.dk

Die Sønderborg Kommune (deutsch: Kommune Sonderburg) ist eine Kommune in Nordschleswig (Region Süddänemark).

Entstanden ist sie anlässlich der seit 2002 forcierten Strukturreform in Dänemark. Seit dem 1. Januar 2007 wird die Großkommune aus den bisherigen Kommunen Gravenstein, Broacker, Sundewitt, Sonderburg, Südalsen, Augustenburg und Norburg gebildet. Sie umfasst damit die gesamte Insel Alsen und den größten Teil der historischen Landschaft Sundewitt und ist größer als das frühere Amt Sonderburg (1920-70) und der Kreis Sonderburg (1869-1920). Am 1. Januar 2023 lebten in der Kommune 74.380 Einwohner.[1] Sitz der Verwaltung ist Sønderborg.

Ortschaften in der Kommune

Auf dem 496,57 km² großen Gemeindegebiet liegen die folgenden Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde), bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

Ortschaft Einwohner[1]
Adsbøl 323
Asserballe 266
Augustenborg 3.160
Avnbøl 367
Blans 485
Broager 3.277
Dybbøl 2.356
Egernsund 1.461
Fynshav 801
Gråsten 4.365
Guderup 2.416
Holm 396
Høruphav 2.706
Hundslev 355
Kær 295
Ketting 0
Kirke Hørup 250
Kværs 380
Lysabild 507
Nordborg 5.759
Nybøl 1.146
Oksbøl 399
Rinkenæs 1.240
Skelde 267
Skodsbøl 0
Skovby 309
Sønderborg 28.137
Stevning 406
Svenstrup 597
Tandslet 625
Tørsbøl 241
Ullerup 363
Vester Sottrup 1.442

Einzelnachweise

  1. a b c Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn (dänisch)