„Nigerianische Marine“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 33: Zeile 33:
|Leitung_Bezeichnung=Leitung
|Leitung_Bezeichnung=Leitung
|Kommandeur1= [[Vizeadmiral]] Usman Oyibe Jibrin
|Kommandeur1= [[Vizeadmiral]] Usman Oyibe Jibrin
|Kommandeur1_Bezeichnung= Stabschef der Marine
|Kommandeur1_Bezeichnung= [[Stabschef]] der Marine
|Kommandeur2=
|Kommandeur2=
|Kommandeur2_Bezeichnung=
|Kommandeur2_Bezeichnung=

Version vom 25. November 2016, 17:19 Uhr

Nigerianische Marine
Nigerian Navy (NN)


Logo der Nigerianischen Marine
Aufstellung 1958
Staat Nigeria Nigeria
Streitkräfte Nigerianische Streitkräfte
Typ Teilstreitkraft (Marine)
Stärke 7.000
Hauptquartier Abuja
Motto „Onward Together“
Leitung
Stabschef der Marine Vizeadmiral Usman Oyibe Jibrin
Insignien
Seekriegsflagge seit 1998
Seekriegsflagge von 1960 bis 1998
Kokarde der Marineflieger

Die Nigerianische Marine (engl.: Nigerian Navy, abgekürzt NN) ist die Seestreitmacht der Streitkräfte der Bundesrepublik Nigeria.

Allgemeines

Die Marine-Kommandostruktur besteht aus dem Marine-Hauptquartier, dessen Basis sich in Abuja befindet, zwei operationalen Kommandos mit Hauptquartieren in Lagos und Calabar, zwei Trainingskommandos mit Hauptquartieren in Lagos, jedoch mit Trainingsgeländen über ganz Nigeria verteilt, zwei Operationsbasen, fünf vorgelagerten Operationsbasen (die in Kürze um zwei weitere vergrößert werden sollen), zwei Werften in Lagos und Port Harcourt und zwei Flottenbasen in Lagos und Calabar.

1984 übernahm Blohm + Voss den Bau der Marinebasis Wilmot Point. 1987 wurde ein erster Teil der Werftanlagen mit dem Ausbildungszentrum offiziell eingeweiht. B+V war seit 1985 auch mit der Schulung von Werftpersonal tätig. In rund 300 Containern wurde das Material für eine Schiffbau- und Stahlbauhalle, einen moderner Maschinen-Prüfstand, Elektro- und Elektronikwerkstätten, ein Labor zur Werkstoffprüfung, Krananlagen und anderes Material nach Nigeria verschifft. Am 28. August 1990 weihte der damalige nigerianische Staatschef, General Babangida, die Gesamtanlage von Wilmot Point ein. Die Marine hat einschließlich der Küstenwache 7.000 Mann unter Waffen.

Einsätze

Datei:NigeriaNavy NNS Thunder.jpg
Fregatte Thunder

Die NN war an dem gewaltlosen Ausgang einer Geiselnahme durch Piraten 2010 beteiligt. Seeräuber hatten die BBC Polonia vor dem Nigerdelta geentert und dabei eines der zwölf Besatzungsmitglieder verletzt. Marinesoldaten hatten noch am Abend des Kidnappings das verlassene Schiff gesichert.[1]

Bekannte Schiffe

  • Aradu (F89), Fregatte, bei Blohm + Voss auf Kiel gelegt, seit 1982 (mit langen Liege- und Reparaturzeiten) im Einsatz bei der NN.
  • Thunder (F90), ehemaliges US-Coast-Guard-Schiff, 2011 von der NN gekauft.

Luftfahrzeuge

Agusta A-109 der nigerianischen Marine

Stand: Ende 2013[2]

Luftfahrzeuge Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt Anmerkungen
Agusta A109 Italien Italien Leichter Mehrzweckhubschrauber 4
Bell 206 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Leichter Mehrzweckhubschrauber 1
Commons: Nigerianische Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Piraten überfallen Frachter vor Nigeria, Deutsche Welle (abgerufen 3. Juli 2010)
  2. World Air Forces 2014. (PDF; 3,9 MB) In: Flightglobal Insight (englisch). 2014, abgerufen am 19. April 2014.