„Michael Angerschmid“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Falscher Geburtsort
Markierungen: Zurückgesetzt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
| langname =
| langname =
| geburtstag = [[24. Februar]] [[1974]]
| geburtstag = [[24. Februar]] [[1974]]
| geburtsort = [[Schärding]]
| geburtsort = [[Ried im Innkreis]]
| geburtsland = [[Österreich]]
| geburtsland = [[Österreich]]
| sterbedatum =
| sterbedatum =

Version vom 29. Mai 2021, 19:23 Uhr

Michael Angerschmid
Personalia
Geburtstag 24. Februar 1974
Geburtsort Ried im InnkreisÖsterreich
Größe 173 cm
Position Mittelfeld, Verteidigung
Junioren
Jahre Station
SV Pram
1982–1993 SV Ried
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1992–2006 SV Ried 406 (21)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2007–2012 SV Ried II
2007–2008 SV Ried
2008–2012 SV Ried (Co-Trainer)
2012–2014 SV Ried
2015–2019 LASK (Co-Trainer)
2019– VfL Wolfsburg (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Michael Angerschmid (* 24. Februar 1974 in Schärding) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers und war von Dezember 2012 bis Mai 2014 Cheftrainer der SV Ried, für die er in seiner Karriere 406 Profiligaspiele absolviert hat.

Karriere

Michael Angerschmid spielte während seiner gesamten Karriere bei der SV Ried, fast immer als Verteidiger. Insgesamt spielte der Oberösterreicher 277 Spiele in der höchsten österreichischen Liga für die SV Ried und schoss dabei 13 Tore. In seiner letzten Saison 2005/06 spielte er 22 Mal und schoss 1 Tor. In diesem Jahr wurde er erstmals Vizemeister, was neben dem Sieg im ÖFB-Cup 1997/98 sein größter Erfolg im Spitzensport war.

Nach dem Abschluss seiner Spielerlaufbahn wurde Angerschmid Trainer der SV Ried Amateure. In seiner ersten Saison 2007/08 schaffte er mit der Mannschaft, die in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Neuhofen spielt, den Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga West. In der Saison 2008/09 schaffte die SpG Neuhofen/Ried den Durchmarsch, wurde als Aufsteiger Meister und fixierte damit den Aufstieg in die Oberösterreich-Liga (vierte Leistungsstufe). Für die letzten drei Spiele der Saison 2007/08 war Angerschmid Interims-Trainer der SV Ried, wobei er zwei Unentschieden und eine Niederlage erreichte. Ab der Saison 2008/09 war er im Team von Cheftrainer Paul Gludovatz auch Co-Trainer der SV Ried, im Dezember 2012 wurde er zum Cheftrainer befördert.

Von Juni 2015 bis Juni 2019 war er unter Oliver Glasner Co-Trainer bei LASK Linz, der seit der Saison 2017/18 wieder in der Bundesliga spielt. Mit diesem wechselte er im Sommer 2019 als Co-Trainer zum deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg.