Mariä Himmelfahrt (Au)

Mariä Himmelfahrt (Au)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht Au, einem Gemeindeteil der Stadt Illertissen im Landkreis Neu-Ulm von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Illertissen als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-129-20 eingetragen. Die Kirche gehört zur Pfarreiengemeinschaft Illertissen im Bistum Augsburg.

Beschreibung

Die Saalkirche besteht aus einem Langhaus, das um 1700 an den eingezogenen, dreiseitig geschlossenen, von Strebepfeilern gestützten Chor aus dem späten 15. Jahrhundert nach Westen angebaut wurde, und einem Chorflankenturm an der Nordwand des Chors, der quer mit einem Satteldach bedeckt wurde. Das oberste Geschoss des Chorflankenturms beherbergt den Glockenstuhl. In den Giebeln befinden sich die Zifferblätter der Turmuhr. Je eine Sakristei wurde an der Nordwand bzw. der Südwand im Osten des Langhauses angebaut. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Kassettendecke überspannt, der des Chors mit einem Stichkappengewölbe. Die Arkanthusornamente am viersäuligen Hochaltar hat 1721 Dominikus Hermengild Herberger beigetragen. Von ihm stammt auch eine Pietà. Eine Statue der Maria von 1610/20 wird Christoph Rodt zugeschrieben. Die Orgel wurde 1979 von der Orgelbau Schmid gebaut.[1]

Literatur

Koordinaten: 48° 14′ 25,2″ N, 10° 4′ 44,5″ O

Commons: Mariä Himmelfahrt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zur Orgel