Konföderation

Der Begriff Konföderation (lateinisch confoederatio, von foedus, -eris, der Bund) bezieht sich auf einen vertraglichen Zusammenschluss selbständiger Einheiten, die nach aussen hin gemeinsam auftreten, ihre Souveränität aber beibehalten. Er wird teilweise austauschbar mit dem Begriff Föderation verwendet, wird aber allgemein mit einem höheren Grad an Selbständigkeit der Teileinheiten konnotiert.

Zusammenschluss von Staaten

Bezogen auf die zwischenstaatliche Politik wird häufig der Begriff Staatenbund verwendet, der aber auch als Überbegriff für verschiedene Formen der Zusammenarbeit verwendet wird. Beispiele:

Nicht als Konföderationen betrachtet werden Monarchien, die durch Personalunion verbunden sind.

Zusammenschluss von Fraktionen

In der polnisch-litauischen Republik, der Adelsrepublik (1569–1795), war eine Konföderation ein Privileg (Recht) des polnisches Adels, eine militärische Organisation zu bilden, um ein allgemeines politisches Ziel zu erzielen. Faktisch aber handelte es sich dabei fast immer um eine Rebellion gegen den König. Die berühmtesten Konföderationen waren die Konföderation von Tarnogród, Konföderation von Targowica und die Konföderation von Bar.

Beispiele in anderen Bereichen

Siehe auch