„Jüdische Liberale Gemeinde Emet weSchalom Nordhessen“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Acht886588 (Diskussion | Beiträge)
Acht886588 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Neben Gottesdiensten bietet die Gemeinde auch kulturelle Angebote wie Hebräischunterricht und Vorträge <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/fritzlar/juedisches-leben-deutschland-heute-1019489.html ''Jüdisches Leben in Deutschland – heute'' in: HNA vom 23. November 2010]</ref> sowie eine jüdische Bibliothek an.
Neben Gottesdiensten bietet die Gemeinde auch kulturelle Angebote wie Hebräischunterricht und Vorträge <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/fritzlar/juedisches-leben-deutschland-heute-1019489.html ''Jüdisches Leben in Deutschland – heute'' in: HNA vom 23. November 2010]</ref> sowie eine jüdische Bibliothek an.


Im Oktober 2010 hat sich die ebenfalls dem progressiven Judentum angehörige Gemeinde Temple Israel, aus Dayton, Ohio, dazu entschieden der Jüdischen Liberalen Gemeinde Emet weSchalom eine [[Tora|Torahrolle]] zu spenden. Temple Israel möchte damit an ihre deutschen Wurzeln erinnern sowie das progressive Judentum in Deutschland stärken. <ref>[http://www.tidayton.org/_kd/Items/actions.cfm?action=Show&item_id=1501&destination=ShowItem ''October Newsletter'' in: The Temple Tablet von Oktober 2010]</ref> Zur feierlichen Übergabe wird eine Delegation von Temple Israel im Juni 2011 nach Deutschland reisen.
Im Oktober 2010 hat die ebenfalls dem progressiven Judentum angehörige Gemeinde Temple Israel, aus Dayton, Ohio, entschieden der Jüdischen Liberalen Gemeinde Emet weSchalom eine [[Tora|Torahrolle]] zu spenden. Temple Israel möchte damit an ihre deutschen Wurzeln erinnern sowie das progressive Judentum in Deutschland stärken. <ref>[http://www.tidayton.org/_kd/Items/actions.cfm?action=Show&item_id=1501&destination=ShowItem ''October Newsletter'' in: The Temple Tablet von Oktober 2010]</ref> Zur feierlichen Übergabe wird eine Delegation von Temple Israel im Juni 2011 nach Deutschland reisen.


== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==

Version vom 15. März 2011, 22:21 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Relevanz nicht dargestellt.-- Karsten11 21:10, 13. Mär. 2011 (CET) Die Jüdische Liberale Gemeinde Emet weSchalom e.V. Nordhessen ist eine progressive jüdische Gemeinde mit Sitz in Felsberg und regionalem Angebot in und für Nordhessen.

Datei:Logo Emet weSchalom.png
Logo Emet weSchalom

Gemeinde

Die jüdische Gemeinde Emet weSchalom wurde im Herbst 1995 in Kassel gegründet. Sie gehört zu den ersten liberalen jüdischen Gemeinden in Deutschland nach dem Nationalsozialismus und zu den Gründungsmitgliedern der 1997 gegründeten Dachorganisation Union progressiver Juden in Deutschland. Zwischen 1998 und 2010 befand sich der Gemeindesitz im nordhessischen Gudensberg. Seit Juni 2010 hat die Gemeinde ihren Sitz in Felsberg.

Veranstaltungen finden sowohl in den Gemeinderäumen in Felsberg als auch dem Kulturhaus Synagoge in Gudensberg statt. Gottesdienste werden regelmäßig in Deutsch und Hebräisch sowie gelegentlich auch in Russisch und English gehalten. Im Einklang mit der progressiven Tradition gilt bei Emet weSchalom vollkommene Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen.

Neben Gottesdiensten bietet die Gemeinde auch kulturelle Angebote wie Hebräischunterricht und Vorträge [1] sowie eine jüdische Bibliothek an.

Im Oktober 2010 hat die ebenfalls dem progressiven Judentum angehörige Gemeinde Temple Israel, aus Dayton, Ohio, entschieden der Jüdischen Liberalen Gemeinde Emet weSchalom eine Torahrolle zu spenden. Temple Israel möchte damit an ihre deutschen Wurzeln erinnern sowie das progressive Judentum in Deutschland stärken. [2] Zur feierlichen Übergabe wird eine Delegation von Temple Israel im Juni 2011 nach Deutschland reisen.

Mitgliedschaften

Einzelnachweise

  1. Jüdisches Leben in Deutschland – heute in: HNA vom 23. November 2010
  2. October Newsletter in: The Temple Tablet von Oktober 2010