„Haus Steinfurt“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Änderung 143302738 von 91.62.91.169 rückgängig gemacht; ist schon über "Baudenkmal in Drensteinfurt" kategorisiert
Zeile 39: Zeile 39:
[[Kategorie:Bauwerk im Kreis Warendorf]]
[[Kategorie:Bauwerk im Kreis Warendorf]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1700er Jahren]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1700er Jahren]]
[[Kategorie:Drensteinfurt]]

Version vom 22. Juni 2015, 20:07 Uhr

Haus Steinfurt

Haus Steinfurt, das auch Schloss Steinfurt oder Haus Drensteinfurt genannt wird, ist ein Wasserschloss in Drensteinfurt im Münsterland.

Die Anlage

Das Schloss ist ein münsterländisches Wasserschloss, das von Gräften umgeben ist, in welche die Werse mit einbezogen wurde. Vom Park gelangt man über die Gräftenbrücke zum großen Tor, das durch Torhäuser flankiert wird. Vor der Brücke steht eine Wassermühle.

Gebäude

Zwischen 1707 und 1709 wurde das Herrenhaus von Lambert Friedrich Corfey im Auftrag von Johann Matthias Freiherr von der Reck anstelle des festen Hauses und der Burg aus dem Mittelalter zur Sicherung der Furt durch die Werse errichtet.

Ältester Teil der Anlage ist das Torhaus im rechten Seitenflügel aus den Jahren 1583 bis 1591. 1829/1830 wurden die beiden Torhäuschen durch den Schinkel-Schüler Heinrich Johann Freyse, Stadtbaumeister in Krefeld, errichtet.[1]

Besitzer

Als erste Besitzer werden 1177 Lubbert von Steinfurt (von Stenvorde) als Lehnsträger des Haupthofs erwähnt. Um 1200 wurden die Herren von Rinkerode (von Rynkerothe) belehnt. Die Edelherren von Volmestein kamen 1324 durch Heirat in den Besitz der Anlage. Durch die Heirat der Erbtochter Neyse (Agnes) von Volmestein 1429 ging der Besitz an das märkische Uradelsgeschlecht von der Recke zu Heeren. Das landtagsfähige Rittergut wurde aus der Osnabrücker Lehnshoheit 1480 von Johann von der Recke ausgelöst und ihm als allodiales Gut übertragen. Im Jahr 1468 trennten sich die Recke in eine Steinfurter und eine Heessener Linie. Nachdem sie 1533 zum protestantischem Glauben übertraten, konvertierte die Steinfurter Linie 1651 zum katholischen Glauben, was die Voraussetzung schuf, um zu einer der bedeutendsten stiftsfähigen Familien des landsässigen Adels im Fürstbistum Münster aufzusteigen. Die Erbtochter Anna Maria Theresia von der Reck brachte 1739 Haus Steinfurt durch ihre Ehe mit Franz Kaspar Ferdinand von Landsberg zu Erwitte in das ebenfalls freiherrliche Geschlecht von Landsberg zu Erwitte. Anschließend folgten Erbstreitigkeiten mit den von der Recke zu Stockhausen, denen nach Lehnsrecht die Volmarsteinsche Lehnkammer zugestanden hätte und die schließlich 1810 durch einen Vergleich beendet wurden. Der Erbsohn Engelbert von Landsberg-Erwitte starb 1810 ohne Kinder zu hinterlassen. Dadurch erbte der Enkel seines Bruders Clemens August das Haus. Dieser hatte 1757 die Erbtochter Anna Theresia von Velen geheiratet. Im Oktober 2009 starb Baron Ignatz-Wessel Freiherr von Landsberg-Velen und vererbte das Schloss an seine Tochter Marie-Antoinette.

Angehörige der Familie von Landsberg-Velen bewohnen noch heute Teile des Schlosses. Die Vorburggebäude sind zu Wohnzwecken vermietet.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Angaben gemäß Hinweistafel am Haus
Commons: Haus Steinfurt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 47′ 54,9″ N, 7° 44′ 33,7″ O