„George Mikan“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FA2010Bot (Diskussion | Beiträge)
K →‎Weblinks: Bot: Normdaten-Typ nachgetragen mit AWB
Alexbot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.3) (Bot: Ergänze: hr:George Mikan
Zeile 64:Zeile 64:
{{Link GA|es}}
{{Link GA|es}}
{{Link GA|ru}}
{{Link GA|ru}}

[[bs:George Mikan]]
[[bs:George Mikan]]
[[en:George Mikan]]
[[en:George Mikan]]
Zeile 71:Zeile 72:
[[gl:George Mikan]]
[[gl:George Mikan]]
[[he:ג'ורג' מיקן]]
[[he:ג'ורג' מיקן]]
[[hr:George Mikan]]
[[id:George Mikan]]
[[id:George Mikan]]
[[it:George Mikan]]
[[it:George Mikan]]

Version vom 28. August 2012, 03:47 Uhr

Basketballspieler
Basketballspieler
George Mikan
Spielerinformationen
Voller NameGeorge Lawrence Mikan
Geburtstag18. Juni 1924
GeburtsortJoliet, Vereinigte Staaten
Sterbedatum1. Juni 2005
SterbeortScottsdale, Vereinigte Staaten
Größe208 cm
PositionCenter
CollegeDePaul University
Vereine als Aktiver
1946–1947 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Gears
1947–1956 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Minneapolis Lakers

George Lawrence Mikan (* 18. Juni 1924 in Joliet, Illinois; † 1. Juni 2005 in Scottsdale, Arizona) war ein US-amerikanischer Basketballspieler in der NBA. Mit 2,08 m war er der erste erfolgreiche "big man" im Basketball.

Profikarriere

George Mikan war Sohn kroatischer Eltern, die aus Vivodina in der Nähe von Karlovac stammten und in die Vereinigten Staaten auswanderten. Mikan studierte an der DePaul University in Chicago und fing dort auch an, Basketball zu spielen. Seine Körpergröße erlaubt es ihm, geworfene Bälle kurz vor dem Korb abzufangen, was im englischenGoaltending“ genannt wird. Mikan und Bob Kurland dominierten mit dieser Art der Verteidigung derart, dass die NCAA 1944 das "Goal tending" für regelwidrig erklärte. Dennoch hielt die Dominanz an und 1945 wurde Mikan mit der DePaul University "NIT-Champion". Dieser bis heute hoch angesehene Titel machte ihn landesweit bekannt und zu einem Star. Im nächsten Jahr unterschrieb er bei den Chicago Gears seinen ersten Profivertrag. Mit den Gears wurde Mikan auf Anhieb Champion. Nach dieser äußert erfolgreichen Saison wollte der Besitzer der Gears eine eigene Liga gründen, die National Professional Basketball League. Die Liga löste sich aber frühzeitig wieder auf und die Rechte an Mikan wurden den Minneapolis Lakers zugeschrieben. Mit Mikan im Team wurde der Liganeuling aus Minneapolis direkt Champion. Die NBL erlebte ihre beste Saison und verlor danach aber unter anderem die Lakers an die BAA. Auch in der BAA und später in der NBA setzte Mikan mit den Lakers seine Erfolgsserie fort und wurde in acht Profijahren insgesamt sieben Mal Meister. Nach der Championship 1954 beendete Mikan seine Karriere. 1955/56 startete er ein Comeback, brach diesen Versuch jedoch selber rechtzeitig ab um keinen Image-Schaden zu erleiden. Bis heute ist sein Name untrennbar mit dieser ersten Ära des Profibasketballs verbunden. Kurz nach seinem Karriereende wählte man ihn zum besten Basketballspieler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einen Titel, den er sich aus heutiger Sicht höchstens mit Bob Cousy teilen muss.

Ehrungen

Literatur

  • George Mikan und Bill Carlson: Mr. Basketball. George Mikan's own story. New York 1952. (engl.)
  • George Mikan und Joseph Oberle: Unstoppable. The Story of George Mikan, the First NBA Superstar. Indianapolis 1997. ISBN 1-57028-132-7 (engl.)

Vorlage:Link GA Vorlage:Link GA Vorlage:Link GA