„Fränkisches Steinreich“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


Frankenpost Hof, Ausgabe Münchberg-Helmbrechts vom 27. Oktober 2011
Frankenpost Hof, Ausgabe Münchberg-Helmbrechts vom 27. Oktober 2011

[[Kategorie:Wanderweg (Bayern)]]

Version vom 24. November 2011, 17:35 Uhr

Der Wanderweg Fränkisches Steinreich ist ein Qualitätswanderweg, der nach den Bestimmungen des Deutschen Wanderverbandes angelegt wurde und den Frankenweg mit dem Fränkischer Gebirgsweg verbindet. Der Weg entstand auf Initiative der Vereinigung „Lebensqualität durch Nähe“ (LQN), die Umsetzung des Projektes erfolgte vom Frankenwaldverein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fichtelgebirgsverein e.V. Die Einweihung fand am 23. Oktober 2011 in Marienweiher statt.

Wegeverlauf

Der rund 75 km lange Wanderweg ist ein Verbindungsweg in Nordostbayern und führt vom Naturraum Frankenwald zum Naturraum Fichtelgebirge. Er beginnt beim Wanderparkplatz in Fels bei Schübelhammer, führt durch Neumühle im Steinachtal, zur Basilika in Marienweiher, zum Gipfel des Weißensteins bei Stammbach und zum Gipfel des Großen Waldsteins im Fichtelgebirge. Der Weg verläuft dabei durch geologisch unterschiedliche und sehr interessante Gegenden.

Karten

  • Fritsch Wanderkarte Nr. 51 Naturpark Frankenwald, Maßstab 1:50.000
  • Fritsch Wanderkarte Nr. 52 Naturpark Fichtelgebirge, Maßstab 1:50.000

Literatur

Frankenpost Hof, Ausgabe Münchberg-Helmbrechts vom 27. Oktober 2011