Diskussion:Deutsche Postgeschichte

Aufteilung des Artikels

Gut das ich gleich den Hauptautor hier erwische, noch was anderes. Der Artikel hat es im Prinzip von 0 auf 4 der Langen Artikel mit 254.702 Bytes gebracht. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mir den kompletten Artikel komplett durchzulesen, würde aber alleine schon an der Größe und vor allem Länge vorschlagen, den Artikel in die jeweiligen Epochen also in eigenständige Artikel aufzuteilen. Was hält der Hauptautor davon? Bin gerne dabei behilflich. Eventuell kann auch Benutzer:Hanson59, der sich ebenfalls um Postartikel (siehe Portal:Post kümmert helfen. Mit philatelistischen Grüßen --kandschwar 17:39, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zuerst stellt jemand den gesamte Text der Einleitung auf eine o8/15 Version um, weil er es nur so kennt, nun wird der Rest auch noch, bis auf einen noch einfacheren Text, weggestrichen. Gerne hätte ich meinen alten Text wieder. Ich bin einverstanden, die Artikel sind zu lang aber leicht zu trennen. mit freundlichen Grüßen W.Steven 20:05, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn ich beim Aufteilen behilflich sein kann, sagen Sie mir bitte bescheid. Ich würde folgendes Vorschlagen, den bisherigen Titel als sogenannte Begriffsklärungsseite zu behalten und alle Links zu den jeweiligen Epochen chronologisch darin zu vereinigen. Bei der Aufteilung auch bitte mal in die Kategorie:Postgeschichte (Deutschland) reinschauen, denn für einige Abschnitte bestehen schon Artikel, welche dann um die Informationen aus diesem Lemma ergänzt werden sollten. Wenn dann alle Epochen entsprechend ausgelagert sind, lege ich dann auch noch eine Vorlage an, damit man einfacher von der einen in die anderen Springen kann, bzw. überspringen kann (wenn man will). Viele Grüße --kandschwar 20:33, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also teilen wir auf. Ich würde vorschlagen aus Postgeschichte im Herzogtum Berg einen eigenen Artikel zu machen. Zum Ende dann den Hinweis auf die Post im französische Zeit im Norddeutschen Raum, wieder ein eigener Artikel. Dann die Geschichte des Kgr. Westphalen. diese drei ergeben ein abgeschlossenes Gebiet. Oder die drei zusammenhalten. Ich denke die Länge ist dann noch erträglich. Preußen könnte mit der Norddeutschen Bundespost zusammenbleiben. Dein Vorschlag ist auch sinnvoll. Ich stelle anheim!

  • Gerade bin ich dabei die Länder, wie Bayern und Baden zu bearbeiten. Dazu habe ich mir Crole,: "Geschichte der Deutschen Post" von 1886 gekauft. der Mann scheint mir aber nicht sehr seriös zu sein. Überprüfungen sind notwendig, wie immer. Auch bei meinen Artikeln. Schlage vor, ich bringe die neuen Teile auf meine Übungsseite und du teilst auf. Ein herrlicher Gedanke.
  • Natürlich habe ich mir die bestehenden Seiten angesehen. Hier geht es aber sehr stark um Philatelie, also um Briefmarkensammeln und dazu habe ich wenig beizutragen. Mir geht es um PostGESCHICHTE, ich habe es gerne amtlich. Ich könnte mir allerdings Querverweise vorstellen.
  • Wenn es ging, habe ich bei Worterläuterungen Geschichte eingefügt. Immer Kategorie:Postgeschichte.
  • Teilen wir den Bereich Post doch auf in Philatelie - Postgeschichte - und aktuelle Post. Der Briefmarkensammler braucht natürlich immer noch den "MICHEL", bei der Postgeschichte sollten die wesentlichen Fakten zum Tarif und den Behandlungsvorschriften allerdings schon nachzulesen sein. Die neuen Postvorschriften helfen dem Postkunden weltweit.
  • Vielleicht finden wir einen Koordinator für das weite Gebiet der Post.

mit freundlichen Grüßen W.Steven 23:06, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nachtrag: Artikel Bayern auf der Übungsseite ansehen und ggf. einordnen, wenn du denn so freundlich sein willst. W.Steven 17:45, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schaue ich mir gerne an, wenn Du mir den Link zu Deiner Übungsseite verrätst ;-) Zum Thema Artikel aufteilung würde ich momentan wie folgt vorgehen: Alle Hauptkapitelnummern zu einem eigenen Lemma verschieben. Wenn Du willst kann ich das ganze gleich mal machen, nicht dass es einen Bearbeitungskonflikt zwischen uns beiden geben sollte und wir beide das gleiche auf einmal machen. Gruß --kandschwar 17:50, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gut so. Was soll (... und Briefmarken) Sollen wir einen neuen Katalog machen? Wie soll man eine Auswahl treffen. Du wirst dir was dabei gedacht haben. sei so gut, lass mich wissen was du wohin verschiebst. Das mit dem Bild hat sich geklärt, war mein Fehler. Übungsseite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Werner_Steven/%C3%9Cbung Gruß W.Steven 19:11, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Werner, so habe jetzt mal die ganzen Sachen in eigenständige Artikel ausgelagert bzw. in bereits bestehende Artikel eingefügt. Dort wo ich es in bereits bestehende Artikel eingefügt habe, ist natürlich der Übergang mehr als holprig, da ich reines kopieren und einfügen gemacht habe. Hier besteht also erst einmal Feinschliff bedarf, den ich gerne dir überlassen würde ;-)
Zum Thema ... und Briefmarken habe ich das mal rein prophylaktisch mit rein genommen. Wenn es nicht stimmt oder fehl am Platze ist, können wir es dann ganz einfach verschieben. Momentan würde ich das gerne erst einmal so stehen lassen. Da die meisten Postgeschichtlichen Artikel so heißen.
Wie und wo die neuen Artikel jetzt zu finden sind, siehst Du im hiesigen Artikel da ich die Oberüberschriften jeweils drin gelassen habe und darunter steht jetzt siehe hierzu Hauptartikel: ... Viele Grüße --kandschwar 19:40, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Diesen Artikel hier wollt ihr aber hoffentlich nicht als reine Verweisliste mit angehängtem bezugslosen Quellenverzeichnis stehen lassen?! Zumindest ein kurzes durchformuliertes Exposé (kurz das wichtigste aus den inzwischen ausgelagerten Artikel o.ä.) der Postgeschichte sollte doch noch hier vertreten sein, sonst gilt das Lösch- bzw. Totschlagsargument "kein Artikel!". Viele Grüße Peter --Schmelzle 22:07, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • Hallo Peter, Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Ich denke wir sind hier auf einem guten Weg und ehrlich was schert mich ein Lösch- und Totschlagsargument. Besser machen ist die Parole. Hier wird gute Arbeit gemacht und damit Basta und "Gut Ding will Weil haben" Selbstverständlich hast du recht, da muss man sich was einfallen lassen und wir lassen uns was einfallen. Der Feuerwehr viel Freude, für uns ein wenig Geduld. Gruß W.Steven 22:59, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

hallo Kandschwar, Bitte, Ghzt. Berg, franz Post in Nordd und Westphalen hatte keine Briefmarken, hier bitte ändern. An einen verbindenden Artikel zur Postgeschichte mache ich mich ran. Warum muss man immer gleich mit Löschen nerven, diese Saubermänner, diese klugen. Ansonsten (Herr Luther) ist alles in Butter. Wegen Thurn und Taxis habe ich mich gemeldet. Kann Bayern auf der Übungsseite nicht gelöscht werden? Danke für deine Hilfe. mit freundlichem Gruß Werner W.Steven 22:59, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo zusammen vorallem an Peter und Werner.

@Peter: Ich bin gestern abend jetzt nur mal dazu gekommen die entsprechenden Teile IMHO sinnvoll auszulagern. Natürlich werden WIR alle (auch Du darfst Dich dabei angesprochen fühlen, einen übersichtlichen kurzen Text mit all den Verweisen schreiben. Und wie Werner schon geschrieben hat, Rom wurde nicht an einem Tag gebaut und die Post ist nun auch mal über 500 Jahr alt, und da wird es jetzt nicht auf eins zwei Tage ankommen! Werner wird sich wie er schon oben geschrieben hat darum kümmern.
@Werner: Okay, werde die entsprechenden Artikel die keine eigenen Briefmarken hatten verschieben.

So und nun auf auf ans Werk :-) --kandschwar


Thurn und Taxis

Die Familie von Taxis durfte sich erst ab 1650 auf Antrag beim Kaiser "von Thurn, Valsassina und Taxis nennen", (aufgrund einer angeblich wiederentdeckten fürstlichen Abstammung aus dem Geschlecht der Torriani). Der Name wurde später zu Thurn und Taxis abgekürzt. Der Grund war, dass sie nur als Nachkommen eines Fürstenhauses in den Hochadel aufsteigen durften. Gudrun Meyer 10:45, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bildchen

wunderschöne Bildchen und so aussagekräftig, so richtig wikizifiert 82.82.173.169

Die Geschichte der Thurn und Taxispost

Erklärung: Die Geschichte der Thurn-und-Taxis-Post, die gleichzeitig eine Geschichte der länderübergreifenden kaiserlich habsburgischen Post ist, ist so umfangreich geworden, dass ich sie in vier Teile aufgeteilt habe. Ich habe heute den ersten Teil unter dem Titel „Die länderübergreifende Habsburgische Post von 1490 bis 1556“ reingestellt. Bilder folgen später. Ich hoffe, ihr seid alle damit einverstanden. H.-L.Meyer 21:56, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten